Aussichtstürme
Aussichtsturm Striegistal
Böhringen / Sachsen
aktuell vom 06.06.2025 / Zugriffe: 44
49 km vom aktuellen Standort
Ein weithin sichtbarer schlanker Aussichtsturm erhebt sich im Striegistal über der Gemeinde Böhringen. Rund 27 Meter über dem Boden befindet sich eine Aussichtsplattform, von der man weit ins Land blicken kann. Errichtet wurde der Turm bereits Ende des 19. Jahrhundert, verfiel dann aber rund einhund.. » weiterlesen
aktuell vom 06.06.2025 / Zugriffe: 29
49 km vom aktuellen Standort
Direkt unterhalb vom Aussichtsturm Striegistal gibt es einen kleinen Platz, um seine Fitness zu stärken. In Kombination mit den vielen Stufen des Turmes bieten sich hier allerlei Möglichkeiten, den Körper zu trainieren. Wer dann eine Pause braucht, findet unter den Bäumen auf den Bänken ein schattig.. » weiterlesen
Burgen
Burg Stein
Zwickauer Land / Sachsen
aktuell vom 06.06.2025 / Zugriffe: 19816
24 km vom aktuellen Standort
Vom hohen Ufer in den See geblickt
Bei Hartenstein liegt an der Mulde die Burg Stein. Man nimmt an, dass um 1200 die ersten Bauarbeiten begannen. Es entstanden Teile der Oberburg.

Die Niederburg kam im 15. Jahrhundert hinzu. Der erste bekannte Besitzer war Ritter Heidenreich von Grünhain, später beherbergten die alten Mau.. » weiterlesen
aktuell vom 06.06.2025 / Zugriffe: 37
72 km vom aktuellen Standort
 Andreas Fränzel, [a]https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Maria-Josepha-Turm.jpg[/a][n]Maria-Josepha-Turm[/n], [a]https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/legalcode[/a][n]CC BY-SA 3.0[/n]
Eine der berühmtesten Theater Sachsens ist wohl die Semperoper in Dresden. Direkt an der Elbe gelegen unweit des Zwingers steht sie beeindruckend auf dem Theaterplatz in der historischen Altstadt. An dieser Stelle wurde bereits im Jahre 1667 das erste Opernhaus eröffnet. In den vielen darauffolgende.. » weiterlesen
Kirchen
Dom zu Meißen
Sachsen
aktuell vom 06.06.2025 / Zugriffe: 28
71 km vom aktuellen Standort
Die Stiftskanzel im Schwarzwassertal
Auf dem Burgberg zu Meißen befindet sich auch der prachtvolle Dom. Er ist dem Heiligen Johannes und Donatus von Arezzo geweiht. Schon seit der Gründung des Bistums Meißen im Jahr 968 durch Otto I. steht an dieser Stelle ein Gotteshaus. Es war bis 1581 Bischofskirche der römisch-katholischen Bischöfe.. » weiterlesen
Klöster
Kloster Altzella
Meißen / Sachsen
aktuell vom 05.06.2025 / Zugriffe: 28913
54 km vom aktuellen Standort
Stollenmundloch mit Bergmann und Hunt
Heute stehen bis auf wenige Ausnahmen nur noch Ruinen vom dem einstig großen und einflussreichen Kloster des Mittelalters. Mehr als zehn Jahre dauerte nach der Genehmigung durch Kaiser Barbarossa im Jahre 1162 der Aufbau des Klosters des Zisterzienser-Ordens. Seine Blütezeit erstreckte sich vom 14. .. » weiterlesen
Burgen
Burg Gnandstein
Leipzig / Sachsen
aktuell vom 05.06.2025 / Zugriffe: 16604
54 km vom aktuellen Standort
Fährt man von Chemnitz in Richtung Leipzig, sieht man schon lang vor Dolsenhain auf der rechten Seite eine Burg auf einem Felssporn liegen. Kommt man schließlich in den kleinen gleichnamigen Ort, führen Stufen zu der romantisch gelegenen Burg. Hinter den dicken Mauern erwarten den Besucher ein Museu.. » weiterlesen
Schlösser
Schloss Colditz
Muldentalkreis / Sachsen
aktuell vom 05.06.2025 / Zugriffe: 13847
60 km vom aktuellen Standort
Einige Stufen muss der Besucher zum über der Stadt gelegenen Schloss Colditz hinaufsteigen. Besonders beeindruckend ist das Portal (nebenstehendes Bild). Abgesehen von einigen romantischen Ecken (Bild unten), sind wohl manche Teile der Anlage im Laufe der Zeit "verbaut" worden.

Erstmals erwäh.. » weiterlesen
Schlösser
Schloss Weesenstein
Sächsische Schweiz / Sachsen
aktuell vom 05.06.2025 / Zugriffe: 10441
71 km vom aktuellen Standort
Außenansicht - © by www.braun-muehle-doernthal.de
Die erste urkundliche Erwähnung stammt aus dem Jahre 1318. Der Name der Burg geht vermutlich auf das Gestein zurück, aus welchem der Felsen besteht, auf dem das Schloss über der Müglitz thront. Selbiger besteht aus Quarzitgestein, das auch als falscher Opal bezeichnet wird und früher "wese" oder "wa.. » weiterlesen
Burgen
Burg Mildenstein
Mittelsachsen / Sachsen
aktuell vom 05.06.2025 / Zugriffe: 12976
62 km vom aktuellen Standort
Auf einem Felsen über der Freiberger Mulde erhebt sich die schon fast 1000 Jahre alte Burg Mildenstein. Früher schützten von hier aus Wettiner, Staufer und Salier ihre Gebiete. Besonders schön anzusehen ist die Burgkapelle mit ihrem spätgotischen Figurenschmuck. .. » weiterlesen
Klöster
Kloster Buch
Sachsen
aktuell vom 05.06.2025 / Zugriffe: 8005
61 km vom aktuellen Standort
Das alte Zisterzienserkloster "Buch" liegt nahe der Stadt Leisnig in einer Flussschleife der Freiberger Mulde. Schon vor Ende des 12. Jahrhunderts siedelten hier Mönche. Es wurde schon damals großzügig angelegt und zählte dann im 16. Jahrhundert als wirtschaftsstärkstes Kloster in Kursachsen. Zur Ze.. » weiterlesen
Burgen
Albrechtsburg Meißen
Kreis Meißen / Sachsen
aktuell vom 01.06.2025 / Zugriffe: 15134
71 km vom aktuellen Standort
Schon König Heinrich I. legte auf dem Berg über der Stadt Meißen ein Militärlager an. Die erste Erwähnung einer steinernen Festung gab es 1002. Erst wurde die Burg vom böhmischen Herzog Boleslaw II., dann vom polnischen Herzog Boleslaw Chrobry und schließlich um 1015 durch dessen Sohn Herzog Mieszko.. » weiterlesen
Bergwerke
König David Erbstolln
mit Hoffnungsschacht / Sachsen
aktuell vom 01.06.2025 / Zugriffe: 937
69 km vom aktuellen Standort
König David Erbstolln im Scharfenberger Revier kann auch heute wieder dank eines engagierten Vereins befahren werden. Von der B6 aus geht es runde 800 Meter tief in den Berg hinein. Dazu bekommt man Stiefel, Umgang und Helm sowie Geleucht.

Schon vor über 800 Jahren wurde in der Gegend nach .. » weiterlesen
aktuell vom 01.06.2025 / Zugriffe: 1544
36 km vom aktuellen Standort
Besucherbergwerk Wismut-Stolln
Altbergbau, Pingenfelder, Bergbau aus der Zeit der Uranerzerkundung: das alles kann man in Biensdorf am Wismut-Stolln erleben. Ein engagierter Verein hat sich zur Aufgabe gemacht, die weit verzweigten Stollen des "Hülfe des Herrn Fundgrube" Besuchern zugänglich zu machen sowie etwas zur Geschichte d.. » weiterlesen
Windmühlen
Windmühle Kühnitzsch
Leipziger Land / Sachsen
aktuell vom 01.06.2025 / Zugriffe: 13313
86 km vom aktuellen Standort
Wanderweg
Die Windmühle an der Straße zum Falkenhainer Ortsteil Kühnitzsch wurde 1812 in der heute erhaltenen Form erbaut. Erste Erwähungen stammen aus dem Jahr 1588. Bis 1974 wurde hier noch gemahlen, dann ging die Mühle in Besitz der Gemeinde über, damit sie als Denkmal erhalten bleiben sollte. Im Sommer 19.. » weiterlesen
Historische Gebäude
Historisches Brotbackhaus
Gersdorf / Sachsen
aktuell vom 05.05.2025 / Zugriffe: 2554
53 km vom aktuellen Standort
Hagebuttenweg © by Detlef Tippmann
Ein aus dem 18. Jahrhundert noch erhaltenes historisches Brotbackhaus steht im Striegistal in Gersdorf. Auf kurfürstlichen Erlass wurden damals Brotbackhäuser gebaut, um Bränden in Häusern oder eben diesem Rittergut vorzubeugen. So gingen die Bergleute und Bauern hierher, um ihr Brot zu backen. Auch.. » weiterlesen
Aussichtstürme
Gusseiserner Turm Löbau
König-Friedrich-August-Turm / Sachsen
aktuell vom 04.05.2025 / Zugriffe: 20684
131 km vom aktuellen Standort
Stollenhaus
Den auf dem 448 Meter hohen Löbauer Berg stehenden König-Friedrich-August-Turm sieht man schon von weitem. Es ist der wohl einzige erhaltene gusseiserne Aussichtsturm Europas und hat eine Höhe von 28 Meter. Von zwei Galerien und einer Aussichtsplattform kann man weit ins Land blicken. Erbaut wurde d.. » weiterlesen
aktuell vom 04.05.2025 / Zugriffe: 3450
53 km vom aktuellen Standort
Mundloch - © www.bergbau-agentur.de
Die kleine Gemeinde Gebersbach in der Nähe von Waldheim ist vielleicht ein Geheimtipp, um im Sommer Ruhe im Schwimmbad und trotzdem Abwechslung zu haben. Etwas besonderes ist hier die breite Riesenrutsche, die auf dem Dach der Badanlagen beginnt. Außerdem gibt es einen extra Schwimmerbereich und ein.. » weiterlesen
aktuell vom 04.05.2025 / Zugriffe: 4539
69 km vom aktuellen Standort
Steine
Das besondere an diesem Freibad ist die Kombination aus Stauseebad und Badeanlage mit festen Becken. Beides wird von einer großen baumbestandenen Liegewiese gesäumt. Nichtschwimmern steht ein großes Becken mit Wasserpilz zur Verfügung, für die Jüngsten gibt es ein Planschbecken. Die Riesenrutsche en.. » weiterlesen
aktuell vom 01.05.2025 / Zugriffe: 6132
39 km vom aktuellen Standort
Wandert man rund um Schönborn-Dreiwerden an der Zschopau entlang, so fallen viele Stollen und Mundlöcher auf. Beispielsweise kann man bei Zschöppichen hinab zum Fluss steigen oder man versucht es auf der anderen Seite. Gut zu Fuß sollte man allerdings sein, denn hier ist steiles Gelände... » weiterlesen
Bergwerke
Flächendenkmal Segen Gottes Erbstolln
Gersdorf bei Roßwein / Adamstolln / Sachsen
aktuell vom 01.05.2025 / Zugriffe: 9023
53 km vom aktuellen Standort
Kupfererzhaltiges Gestein
Fährt man von Roßwein Richtung Nossen, sieht man am linken Straßenrand einen Hunt stehen. Von da aus wandert man auf der rechten Straßenseite über die Mulde und steht mitten auf dem Flächendenkmal des Segen Gottes Erbstolln. Auf dem Bergbauwanderweg kann man anhand der vielen Schautafeln etwas über .. » weiterlesen
Eisenbahnen
Chemnitztalbahn
Sachsen
aktuell vom 01.05.2025 / Zugriffe: 3527
37 km vom aktuellen Standort
Salzbrücke vom Fluss Bobritzsch aus
Durch das wildromantische Schweitzerthal fährt an Wochenenden und im Sommer die historische Chemnittalbahn. Wer es ganz besonders mag, kann auch eine Draisinenfahrt machen. Einst für die Industrie des Tales errichtet, konnte man hier von Chemnitz bis nach Wechselburg fahren. Nach der Wende kam aller.. » weiterlesen
Schlösser
Schloss Rothschönberg
Kreis Meißen / Sachsen
aktuell vom 01.03.2025 / Zugriffe: 41562
58 km vom aktuellen Standort
Bereits 1392 wird das Gebäude als "Hof Schönberg" erstmal erwähnt, gilt somit als einer der ältesten sächsischen Herrensitze. Hier hatten die von Schönberg einer ihrer Sitze bis 1945. Der erste Zeuge für die Ortschaft war 1254 Dietrich von Schönberg (Tuto). Nach 1945 waren hier Flüchtlinge untergebr.. » weiterlesen
Schlösser
Wasserschloss Podelwitz
Muldentalkreis / Sachsen
aktuell vom 01.03.2025 / Zugriffe: 17004
62 km vom aktuellen Standort
Blick von der Bank an der Kanzel
Nach alten Urkunden besaß schon im 15. Jahrhundert Heinrich von Schellenberg dieses Schloss und Rittergut. Später wechselt es oft den Besitzer. Nach der Enteignung 1945 werden Wohnungen, später ein Kindergarten darin eingerichtet. Die LPG nutzt die Wirtschaftsgebäude für ihre Zwecke, doch die alten .. » weiterlesen
aktuell vom 01.03.2025 / Zugriffe: 5844
73 km vom aktuellen Standort
Kaaden - Kirche
Inmitten des Pfarrwaldes nahe Coswig liegt der rund zweihundert Meter hohe "Hohe Stein". Hierbei handelt es sich um ein felsiges Areal aus Gneis, auf dessen Gipfel hinauf ein bequemer Wanderweg führt. Besonders ist hier, dass man auch den sportlichen Weg entlang der steilen Steinkanten kletternd neh.. » weiterlesen
aktuell vom 01.03.2025 / Zugriffe: 5261
39 km vom aktuellen Standort
Angela M. Arnold, Berlin (=44Pinguine))), [a]https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Zoo_der_Minis_aue,_2012-09-08,_ama_fec_(1).jpg[/a][n]Zoo der Minis aue, 2012-09-08, ama fec (1)[/n], [a]https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/legalcode[/a][n]CC BY-SA 3.0[/n]
Gut versteckt im Wald an der Chemnitz laden Blöcke und Felsen zum Klettern und Bouldern ein. Es gibt über ein großes Gebiet verteilt eine ganze Reihe von Fleckchen, wo man sich mit Matte und Gepäck niederlassen kann. Das meiste sind Blöcke zum Bouldern, gut beschrieben im weiterlesen
Klettern und Bouldern
Roter Bruch
Klettern / Sachsen
aktuell vom 01.03.2025 / Zugriffe: 4167
42 km vom aktuellen Standort
Stromschnellen
Das Klettergebiet im Roten Bruch ist noch im Entstehen. So sollte hier zunächst mit Vorsicht geklettern und unbedingt ein Helm getragen werden. Es gibt noch jede Menge frisches loses Gestein. Spannend ist die Ecke für diejenigen, die gern schwere glatte Wänder klettern. Möglichst auch noch schön hoc.. » weiterlesen
aktuell vom 01.03.2025 / Zugriffe: 16563
69 km vom aktuellen Standort
Sternwarte Drebach © by André Karwath aka [a]https://commons.wikimedia.org/wiki/User:Aka[/a][n]Aka[n], [a]https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Drebach_-_observatory_2_(aka).jpg[/a][n]Drebach - observatory 2 (aka)[/n], [a]https://creativecommons.org/licenses/by-sa/2.5/legalcode[/a][n]CC BY-SA 2.5[/n]
Fährt man auf der B6 zwischen Dresden und Meißen entlang, so fallen die dicken Rohre des Pumpspeicherwerks Niederwartha schnell ins Auge. Mit diesen sind der obere und untere Stausee miteinander verbunden und hier wird Strom durch Wasserkraft erzeugt. Und das passiert hier schon seitdem die Anlage v.. » weiterlesen
aktuell vom 01.03.2025 / Zugriffe: 8547
49 km vom aktuellen Standort
Gegenüber der Burg Kriebstein direkt an der Zschopau gelegen finden Klettersportler steile Wände aus hartem Granulit. Unten noch recht fest, wird das Gestein oben lockerer und brüchig und ein Helm sollte hier zur Pflichtausrüstung gehören. Für Anfänger und Familien findet sich hier nichts bis wenig... » weiterlesen
Klettern und Bouldern
Zschopauwand
Sachsenburg / Sachsen
aktuell vom 01.03.2025 / Zugriffe: 8251
36 km vom aktuellen Standort
Nahe der Straße entlang der Zschopau von Frankenberg kommend Richtung Mittweida befindet sich unterhalb von Schloss Sachsenburg ein alter Steinbruch. Dort wurden einst Bohrhaken in die Wand geschlagen und es kann geklettert werden. Der Fels besteht hier aus Gneis und ist zum Teil etwas brüchig. Der .. » weiterlesen
Aussichtstürme
Rodigtturm
Nossen / Sachsen
aktuell vom 01.03.2025 / Zugriffe: 7624
54 km vom aktuellen Standort
Blick von der Petrikirche zum Dom
Rund dreißig Meter ist er hoch, der im April 2020 eröffnete Aussichtsturm auf dem Rodigtberg. Bereits rund einhundertfünfzig Jahre vorher gab es hier einen Turm aus Stahl, von dem aus man über das Land blicken konnte. Eigentlich gab es sogar zwei Vorgänger. Der erste wurde aus Holz errichtet und ver.. » weiterlesen
aktuell vom 01.03.2025 / Zugriffe: 4010
46 km vom aktuellen Standort
 [a]https://commons.wikimedia.org/wiki/User:Stadtigel[/a][n]Stadtigel[/n], [a]https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Vitriolölhütte_Bockau.jpg[/a][n]Vitriolölhütte Bockau[/n], [a]https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/legalcode[/a][n]CC BY-SA 4.0[/n]
Da, wo Kleine und Große Striegis bei Berbersdorf zusammen fließen, steht ein alter Bahnhof. Die ehemalige Strecke von Hainichen nach Roßwein wurde schon längst zurück gebaut und nur wenige Meter Gleis zeugen noch vom alten Verkehrsweg. Eröffnet wurde der Bahnhof damals 1874. Im Jahr 2001 wurde die S.. » weiterlesen
aktuell vom 01.03.2025 / Zugriffe: 1614
44 km vom aktuellen Standort
Wasserburg Ringethal
Im Inselteich von Ringethal befand sich einst eine Wehranlage - die Wasserburg Ringethal. Sie gehörte zum Raubschloss Ringethal und später zum Schloss Ringethal. Heute sieht man nur noch die Insel in der Nähe des Baumparkes. Entstandes ist die Anlage wohl im 13. oder 14. Jahrhundert. Mauerreste zeug.. » weiterlesen
Burgen
Schloss Sachsenburg
Mittelsachsen / Sachsen
aktuell vom 01.03.2025 / Zugriffe: 68013
36 km vom aktuellen Standort
Ölmühle Kleinneuschönberg
Über dem Zschopautal gelegen findet man das Schloss Sachsenburg, welches 1488 vom Baumeister Hans Reinhart unter Caspar von Schönberg erbaut wurde. Vorher standen an dieser Stelle ältere Gebäude eines Teils der alten Sachsenburg. Die erste urkundliche Erwähnung gab es im Jahre 1197. Ab dem Jahre 161.. » weiterlesen
Bergwerke
Tiefer Stolln Vereinigt Feld
Siebenlehn / Sachsen
aktuell vom 01.03.2025 / Zugriffe: 3196
53 km vom aktuellen Standort
Stausee, vom Bad aus gesehen
Am Verbindungsweg von Nossen nach Siebenlehn bzw zum Zollhaus kann man an vielen Stellen alte Bergbauzeugen sehen. Neben Mundlöchern gibt es da auch das Huthaus vom Tiefen Stolln Vereinigt Feld. Hier wurde liebevoll saniert und restauriert und man kann auf einer Bank verweilen. Auch Haldenreste sind.. » weiterlesen
aktuell vom 28.02.2025 / Zugriffe: 6434
39 km vom aktuellen Standort
Ursprünglich beherbergten die Gebäude, in denen sich heute das August Horch Museum befindet, die ersten Audi-Werke. Es gibt feste Dauerausstellungen und wechselnde Sonderausstellungen. Das Augenmerk liegt hier auf der sächsischen Automobilgeschichte, schöne ältere Ausstellungsstücke und einen Einbli.. » weiterlesen
Schlösser
Hubertusburg
Sachsen
aktuell vom 27.02.2025 / Zugriffe: 13900
75 km vom aktuellen Standort
Anfang der 80er Jahre - Quelle: C+H Doerffel www.doerffel.de
Das kurfürstlich-sächsische Jagdschloss Hubertusburg ist eine weitläufige Anlage nahe Wermsdorf und wurde ab 1721 erbaut. Heute wird es umfangreich saniert und beherbergt unter anderem ein psychatrisches Krankenhaus. Auch eine Ausstellung mit Leihgaben aus anderen Museen und etwas zur Geschichte der.. » weiterlesen
aktuell vom 23.02.2025 / Zugriffe: 2235
38 km vom aktuellen Standort
Burgruine
Eine etwas andere Möglichkeit, vom Wanderwegs rechts der Zschopau nach links zu queren, ist im Sommer die historische Querseilfähre Anna. Sie verbindet die beiden Ufer nördlich von Sachsenburg bei Krumbach. .. » weiterlesen
aktuell vom 23.02.2025 / Zugriffe: 10212
48 km vom aktuellen Standort
Drei Schwanzhämmer
Nahe der Seebühne am nördlichen Rand der Talsperre Kriebstein unweit der Staumauer gibt es mitten im Wald einen Kletterwald. Auf diversen Parcours kann der Wagemutige sich austoben und der weniger draufgeängerische Besucher seine Höhenangst überwinden. Dabei wechseln sich Seilbahnen, Kletterwände un.. » weiterlesen
Festungen
Felsenburg Neurathen
Sächsische Schweiz / Sachsen
aktuell vom 01.01.2025 / Zugriffe: 22608
85 km vom aktuellen Standort
Blick auf den See
Auf einem Rundgang durch die Reste der ehemaligen mittelalterlichen Ritterburg kann man eine Zisterne, in Stein gehauene Reste von Räumen und Steinkugeln von Schleudern - eine rekonstruierte aus dem Jahr 1986 kann sogar besichtigt werden - und Verteidigungsanlagen anschauen. Das erste mal urkundlic.. » weiterlesen
aktuell vom 02.10.2024 / Zugriffe: 1782
73 km vom aktuellen Standort
Bahnhof mit Museum
Die Lößnitzgrundbahn fährt zwischen Radebeul und Radeburg durch den landschaftlich reizvollen Lösnitzgrund. Die Einheimischen nennen ihre Bahn auch (Lösnitz)Dackel oder Grundwurm. Schon seit 1884 gibt es hier Zugverkehr mit kleinen Unterbrechungen wie zum Beispiel zwischen den Weltkriegen. Heute ist.. » weiterlesen
Bergwerke
Alte Hoffnung Erbstolln
Schönborn-Dreiwerden / Sachsen
aktuell vom 30.09.2024 / Zugriffe: 4862
39 km vom aktuellen Standort
Mit dem Boot ins Bergwerk einfahren kann man nicht so häufig. Aber hier in Schönborn-Dreiwerden am Alte Hoffnung Erbstolln ist das möglich. Man bekommt Helm, Umhang und ein Geleucht und schon kann es losgehen. Über Fahrten und Leitern steigt man am Ende wieder hinauf ans Tageslicht. Wer mag und noch.. » weiterlesen
Klettern und Bouldern
Vergessene Wand
Sachsen
aktuell vom 30.09.2024 / Zugriffe: 1703
44 km vom aktuellen Standort
© www.seiroba.de
Die Wand, zu der man am "weitesten" zu Fuß gehen muss, ist die Vergessene Wand". Sie liegt direkt am Wanderweg von Weißthal zur Hängebrücke und bietet gute Lager- und Rastmöglichkeiten für Familien. Auch die Kletterrouten sind eher leicht von 3+ bis zu einer 6+ und reichen bis in eine Höhe von 12 Me.. » weiterlesen
Klettern und Bouldern
Katzfels
Sachsen
aktuell vom 30.09.2024 / Zugriffe: 1784
44 km vom aktuellen Standort
Der Katzfels ist am besten von der Hängebrücke aus zu erreichen. Zuerst stolpert man sozusagen über den Breiten katzfeld, dann mit ewtwas Balancieren über den Schmalen Katzfels. Beide liegen direkt über dem Wasser der Zschopau und je nach Wasserstand muss man für ein trockenes Sicherungsplätzchen et.. » weiterlesen