Aussichtsfelsen
Adlerfelsen
Eibenstock / Westerzgebirge
aktuell vom 06.09.2022 / Zugriffe: 21558
32 km vom aktuellen Standort
Adlerfelsen
Der Adlerfelsen ist eine Felsgruppe, welche 778 Meter hoch ist. Sie befindet sich südlich von Eibenstock. Früher gab es hier einen hölzernen Aussichtsturm, selbiger wurde aber wegen Baufälligkeit abgerissen und nicht wieder aufgebaut... » weiterlesen
Aussichtstürme
Auersberg
mit Auersbergturm / Westerzgebirge
aktuell vom 09.09.2022 / Zugriffe: 17943
30 km vom aktuellen Standort
Abstieg in den Schlossgarten
Als zweithöchster Berg im sächsichen Erzgebirge mit 1019 Metern bietet sich vom Auersberg ein weiter Blick in die Umgebung. Mit seinen umliegenden Wäldern bot das Gebiet schon Prinzen und Königen ein beliebtes Jagdrevier. So errichtete man bereits im 17. Jahrhundert ein Holzgestell auf dem Gipfel - .. » weiterlesen
Aussichtstürme
Aussichtsturm Glück Auf
Eibenstock / Westerzgebirge
aktuell vom 01.12.2021 / Zugriffe: 1088
31 km vom aktuellen Standort
Auf dem Berg "Bühl" bei Eibenstock im Erzgebirge steht seit 2008 der Turm "Glück Auf". Nach 168 Stufen hat man die Aussichtsplattform auf rund achtundzwanzig Metern erreicht, der ganze Turm ist noch sechs Meter höher. Von hier aus bietet sich ein weiter Blick über die Landschaft... » weiterlesen
Aussichtstürme
König-Albert-Turm
Westerzgebirge
aktuell vom 28.05.2022 / Zugriffe: 2673
15 km vom aktuellen Standort
Dieser Turm ist schon etwas besonderes: er ist der einzige seiner Art im Erzgebirge, der mit dem Lift erklommen werden kann. Von oben kann man die weite Aussicht genießen über den etwas mehr als 700 Meter hohen Spiegelwald bis zum Fichtenberg oder ins Vogtland. Der Turm selbst wurde im Jahr 1880 err.. » weiterlesen
aktuell vom 06.09.2022 / Zugriffe: 18017
37 km vom aktuellen Standort
Erklimmt man die 99 Stufen in dem steinernen Turm auf dem Kuhberg im Westerzgebirge, so bietet sich ein weiter Blick über die bewaldeten Höhen. Im Jahr 1894 wurde er als Prinz-Georg-Turm errichtet. Damals noch mit sechszehn Metern Höhe. Allerdings wuchs der Wald recht schnell heran, so dass man ihn.. » weiterlesen
Aussichtsfelsen
Schatzenstein
Westerzgebirge
aktuell vom 06.12.2020 / Zugriffe: 2222
11 km vom aktuellen Standort
[a]https://commons.wikimedia.org/wiki/User:Sir_Gawain[/a][n]Sir Gawain[/n], [a]https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Rochsburg01.jpg[/a][n]Rochsburg01[/n], [a]https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/legalcode[/a][n]CC BY-SA 3.0[/n]
Im Grünhainer Wald befindet sich das Schatzensteingebiet. Es ist ein beliebtes Wanderziel mit seinem bis zu zehn Meter hohen Phyllitklippen. Rund 760 Meter hoch liegt man sich hier über dem Meeresspiegel. Allerdings ist der Wald ziemlich dicht und die Fernsicht hält sich in Grenzen. Zum Erholen und .. » weiterlesen
Aussichtsfelsen
Seydewitzblick
Westerzgebirge
aktuell vom 28.04.2021 / Zugriffe: 1486
28 km vom aktuellen Standort
Seydewitzblick
Der Seydewitz-Blick ist ein Aussichtfelsen am nordöstlichen Ufer der Talsperre Sosa. Unweit der Staumauer bietet sich hier ein weiter Blick über die Landschaft rundherum. Man muss auch nicht weit gehen, um vom Parkplatz hierher zu finden. Die Felsen sind leicht zugänglich... » weiterlesen
Schlösser
Schloss Schwarzenberg
Westerzgebirge
aktuell vom 06.11.2022 / Zugriffe: 31906
17 km vom aktuellen Standort
Dort, wo heute das Schloss Schwarzenberg weit über die Landschaft blickt, stand vermutlich schon im 12. Jahrhundert eine Wehranlage. Von hier aus wurde die umliegende Gegend damals besiedelt. Im 16. Jahrhundert wurde die Anlage als kurfürstlich-sächsischen Jagdschloss umgebaut. .. » weiterlesen
Badeseen und Naturbäder
Altes Waldbad
Wildenthal / Westerzgebirge
aktuell vom 09.09.2022 / Zugriffe: 11666
32 km vom aktuellen Standort
Hier findet der Wanderer neben sonnigen Bergwiesen einen Grillplatz mit Wassertretbecken. Bänke laden zum Verweilen ein... » weiterlesen
Seen und Teiche
Filzteich Schneeberg
Westerzgebirge
aktuell vom 04.09.2022 / Zugriffe: 44846
28 km vom aktuellen Standort
Unter der B174 - große Talbrücke Zschopau
... kann man bei einem Aufenthalt in Schneeberg in einem der schönsten Naherholungszentren des Erzgebirges im "Bergsee Filzteich". Er wurde zwischen 1483 bis 1485 als Rückhaltebecken für Aufschlagwasser für die Mechaniken des Bergbaus angelegt.

Ein umfangreiches Verteilersystem sorgte daf.. » weiterlesen
Kunstgräben
Floßgraben Albernau
Westerzgebirge
aktuell vom 06.09.2022 / Zugriffe: 15512
24 km vom aktuellen Standort
Herbstspaziergang zum Stülpnerbrunnen
Von 1556 bis 1559 wurde der Floßgraben zwischen Schlema und Albernau für die Flößerei von Feuer- und Grubenholz des Schneeberger Bergbaus errichtet. Er nutzt das Wasser der Zwickauer Mulde und ist rund sechszehn Kilometer lang. Auf seiner Gesamtlänge überwindet er gerade einmal einen Höhenunterschie.. » weiterlesen
Freibäder
Freibad Antonsthal
Westerzgebirge
aktuell vom 28.05.2022 / Zugriffe: 705
21 km vom aktuellen Standort
Freibad Antonsthal
Eine große Liegewiese, ein Kinderbecken und eins für die großen Gäste mit Nichtschwimmerbereich gibt es im Freibad Antonsthal. Nahe der Silberwäsche kann hier geplanscht, erholt und am Imbiss etwas gegessen werden... » weiterlesen
Freibäder
Freibad Auerhammer
Westerzgebirge
aktuell vom 02.02.2023 / Zugriffe: 1758
22 km vom aktuellen Standort
Freibad Auerhammer
Über reines Quellwasser wird das Freibad Auerhammer gespeist. Es gibt eine große Liegewiese, einen Volleyballplatz und für die Kleinsten Spielgeräte. Das einhundert Meter lange Schwimmbecken ist bis zu 3.50 Meter tief und schwimmende Attraktionen vertreiben die lange Weile. .. » weiterlesen
Freibäder
Freibad Hartmannsdorf
Westerzgebirge
aktuell vom 02.02.2023 / Zugriffe: 1698
32 km vom aktuellen Standort
Freibad Hartmannsdorf
Im Rödelbachtal liegt das Freibad von Hartmannsdorf. Schwimmbahnen mit Startblöcken, ein Kinderbereich mit Rutsche und die große Liegewiese bieten hier Abkühlung und Erholung im Sommer... » weiterlesen
Freibäder
Freibad Lauter
Westerzgebirge
aktuell vom .. / Zugriffe: 1250
19 km vom aktuellen Standort
Freibad Lauter
Freibäder
Freibad Markersbach
Westerzgebirge
aktuell vom 05.08.2023 / Zugriffe: 890
12 km vom aktuellen Standort
Freibad Markersbach
In der Nähe des Haus des Gastes in Markersbach befindet sich seit Mitte der 70er Jahre ein Freibad. Im Jahr 2018 wurde es komplett saniert. Neben einem Planschbecken für die Kleinsten, gibt es auch Schwimmbahnen für die Großen... » weiterlesen
Freibäder
Freibad Raschau
Westerzgebirge
aktuell vom 05.08.2023 / Zugriffe: 12123
14 km vom aktuellen Standort
Nahe am Wald, inmitten der schönen Erzgebirgsnatur, liegt das Freibad der Gemeinde Raschau. Es bleibt Raum für eine großzügige Außenanlage mit Liegewiese, Volleyballfeld, Tischtennisplatte und Kinderspielplatz. Mit Riesenrutsche, Strömungskanal und den verschiedenen beheizbaren Becken wird jeder etw.. » weiterlesen
Badeseen und Naturbäder
Naturfreibad Schwefelbach
Westerzgebirge
aktuell vom 06.11.2022 / Zugriffe: 1681
29 km vom aktuellen Standort
Naturfreibad Schwefelbach
Ein Freibad, ganz natürlich umgeben von Fichtenwald, ist das Naturfreibad "Am Schwefelbach". Es liegt am Stadtrand vom Johanngeorgenstadt hoch oben im westlichen Erzgebirge. Rutschen und reichlich Spielgeräte sorgen für Abwechslung. Es gibt einen seichten, sandigen Zugang zum Wasser. Auf den großen .. » weiterlesen
aktuell vom 06.09.2022 / Zugriffe: 18324
38 km vom aktuellen Standort
Stausee Schönheide / Carolagrün
Umgeben von Bäumen, mitten im Wald, liegt der Stausee Schönheide westlich der gleichnamigen Ortschaft im Erzgebirge. Hier wird der Silberbach gestaut und erzeugt durch den ständigen Zu- und Abfluss eine recht gute Wasserqualität. Die Lage mitten im Wald lässt allerdings das Wasser nicht so schnell w.. » weiterlesen
Talsperren und Stauseen
Stausee Sosa
Westerzgebirge
aktuell vom 04.09.2022 / Zugriffe: 29398
28 km vom aktuellen Standort
Bodemerkanzel, im Hintergrund das ehem. MZ-Werk
Die Trinkwassertalsperre Sosa, auch Talsperre des Friedens genannt, hat eine 200 m lange Staumauer und einen 10 km langen Rundweg - welcher allerdings nicht über die Staumauer führt. Erbaut wurde sie von 1949 bis 1952 als sogenanntes Jugendobjekt der gerade neu gegründeten DDR. Gestaut wird die klei.. » weiterlesen
Talsperren und Stauseen
Talsperre Carlsfeld
Westerzgebirge
aktuell vom 14.09.2022 / Zugriffe: 955
35 km vom aktuellen Standort
Hazmburk / Hasenburg
Südlich von Carlsfeld inmitten von dichtem Wald liegt die Talsperre Carlsfeld. Manchmal wird sie auch Weiterswiese oder Wilzschtalsperre genannt. Letztere Bezeichnung wird geprägt von dem Bach, den sie staut. Winterwiese war vor dem Bau eine kleine Streusiedlung, die dann Ende der zwanziger Jahre de.. » weiterlesen
Talsperren und Stauseen
Talsperre Eibenstock
Westerzgebirge
aktuell vom 06.09.2022 / Zugriffe: 29106
30 km vom aktuellen Standort
Am oberen Wehr bei Zschopau
Die Talsperre Eibenstock im westlichen Teil des Erzgebirgskreises ist sowohl vom Inhalt wie von der Höhe des Absperrbauwerkes über der Talsohle die größte ihrer Art in Sachsen. Gestaut wird hier die Zwickauer Mulde. Erbaut wurde sie von 1974 bis 1987. Damals mussten im Zuge der Bauarbeiten die Bewoh.. » weiterlesen
Badeseen und Naturbäder
Waldbad Rittersgrün
Westerzgebirge
aktuell vom 05.08.2023 / Zugriffe: 1909
20 km vom aktuellen Standort
Waldbad Rittersgrün
Eine große Liegewiese und ein Schwimmbecken im schönen Erzgebirgswald kennzeichnen das Waldbad Rittersgrün. .. » weiterlesen
Wasserfälle
Wasserfall Blauenthal
Westerzgebirge
aktuell vom 04.09.2022 / Zugriffe: 116235
28 km vom aktuellen Standort
Weg zur Zschopau
In nur fünf Minunten zu Fuß erreicht man den sagenumwobenen höchstgelegensten Wasserfall Sachsens - den Wasserfall zu Blauenthal. Nach dem ersten Weltkrieg ließ der Besitzer der Toellischen Papierfabrik einen neuen Betriebsgraben oberhalb einer steilen Felswand anlegen um mit dem Wasser seine Turbin.. » weiterlesen
aktuell vom 02.10.2022 / Zugriffe: 624
17 km vom aktuellen Standort
Brücken
Fuchsbrunnbrücke
Westerzgebirge
aktuell vom 28.01.2023 / Zugriffe: 1121
15 km vom aktuellen Standort
Ein Denkmal alter Bahnfahrzeiten steht im Fuchsbrunngrund. Dort querte einst die Bahn auf diesem technischen Meisterwerk aus Stahl den Fuchsbrunnbach auf der Bahnstrecke von Zwönitz nach Scheibenberg. Leider gab es zu wenig Güterverkehr und so wurde die Strecke nach und nach zurück gebaut. Lediglich.. » weiterlesen
Brücken
Markersbacher Viadukt
Westerzgebirge
aktuell vom 28.05.2022 / Zugriffe: 1261
12 km vom aktuellen Standort
Eine Brücke, die bei einer Reise durch das erzgebirgische Markersbach ins Auge fällt, ist das Markersbacher Viadukt... » weiterlesen
Eisenbahnen
Museumsbahn Schönheide
Westerzgebirge
aktuell vom 09.09.2022 / Zugriffe: 11851
36 km vom aktuellen Standort
Eine Schmalspurbahn mit Dampfbetrieb verkehrt von Schönheide Mitte nach Stützengrün Neulehn. Sie war früher Teil der Strecke von Wilkau-Haßlau nach Carlsfeld. Mitte des 20. Jahrhunderts wurde der Verkehr an der wohl längsten und steilsten Schmalspurbahn Schritt für Schritt eingestellt. Heute bemüht.. » weiterlesen
Eisenbahnen
Parkbahn Rittersgrün RPB
Westerzgebirge
aktuell vom 11.09.2022 / Zugriffe: 20418
20 km vom aktuellen Standort
Feuerstelle
Die Parkbahn von Rittersgrün gehört zu den sächsischen Schmalspurbahnen mit einer Spurweite von 600 mm. Eröffnet wurde sie 2005.

Im Jahr 1889 fuhr die erste Schmalspurbahn von Grünstädtel nach Rittersgrün entlang des Pöhlwassers. Diese hatte eine Spurweite von 750 mm. Früher diente jene .. » weiterlesen
aktuell vom 09.09.2022 / Zugriffe: 10080
31 km vom aktuellen Standort
Schloss Purschenstein
Die Postmeilensäule, die man heute auf dem Postplatz in Ebenstock bewundern kann, stammt ursprünglich aus dem Jahr 1727. Jedoch ist das hier zu bewundernde Exemplar nur eine Nachbildung einer Originalen. Sie soll ein Stück der alten Post- und Verkehrsgeschichte wieder in Erinnerung rufen und wurde d.. » weiterlesen
Brücken
Überdachte Holzbrücke Neuwelt
Hammerbrücke / Westerzgebirge
aktuell vom 28.05.2022 / Zugriffe: 16532
17 km vom aktuellen Standort
Wilde Krokusse
Im Schwarzenberger Ortsteil Neuwelt findet der Besucher eine denkmalgeschützte Holzbrücke. Selbige führt über das Schwarzwasser und stellt eine Verbindung mit Sachsenfeld her. Laut einem Gutachten von 1992 - damals wurde restauriert - wurde das Bauwerk 1732 errichtet. Die Brücke ist einer der wenige.. » weiterlesen
Museen und Ausstellungen
Bergbauausstellung
Heiko Hirschmann / Westerzgebirge
aktuell vom 24.08.2022 / Zugriffe: 1982
22 km vom aktuellen Standort
Bergbauausstellung
Eine große Anzahl - mehr als tausend - bergbaulicher Ausstellungsstücke gibt es hier zu sehen. Die kleineren Dinge gibt es drinnen zu sehen, die großen - wie Grubenlok, Überkopflader, Bohrwagen und so weiter - außen. Alles wurde hier privat zusammengetragen... » weiterlesen
aktuell vom 07.11.2022 / Zugriffe: 1552
28 km vom aktuellen Standort
Um für den Silberbergbau Wasser zu fördern, wurden in Johanngeorgenstadt im 18. Jahrhundert drei Göpel errichtet. Einer davon ist dieser, den man heute noch in Aktion erleben kann.. » weiterlesen
aktuell vom 24.08.2022 / Zugriffe: 22445
22 km vom aktuellen Standort
Weg zur Zschopau
In der bereits 1558 erwähnten Fundgrube wurde vorrangig Eisenerz abgebaut. Die Länge des Schachtes beträgt rund 700 Meter.
Die Führung mit Informationen zu erzgebirgischen Bergbautraditionen dauert ca. eine Stunde und ist auch für ältere Besucher geeignet. Schutzkleidung wird gestellt, aber fes.. » weiterlesen
Bergwerke
Fundgrube Türk
Türkschacht / Westerzgebirge
aktuell vom 01.10.2020 / Zugriffe: 1708
25 km vom aktuellen Standort
Silber, Kobalt und Wismut wurden im Türkschacht im Schneeberger Bergbaurevier gefördert. Zuletzt brachte man auch Uranerz ans Tageslicht. Die ersten Erwähnungen gab es im 16. Jahrhundert. Eingestellt wurde der Betrieb dann schließlich 1957. Heute sieht man das eisernen Fördergerüst noch weithin ste.. » weiterlesen
Bergwerke
Fundgrube Wolfgangmaßen
Westerzgebirge
aktuell vom 04.09.2022 / Zugriffe: 17189
26 km vom aktuellen Standort
Die Schwarzmühle im Winter, links der Mühlteich
Seit Mitte des 16. Jahrhunderts wurde in der St. Wolfgang Fundgrube nach Silber geschürft. Später - von 1652 bis 1673 und ab 1680 - suchte man dann nach Kobalt. Ein Pferdegöpel unterstützte die Arbeit ab 1790 und Anfang des 19. Jahrhundert kam noch ein Pochwerk hinzu, welches dann Ende des gleichen .. » weiterlesen
aktuell vom 04.09.2022 / Zugriffe: 24562
24 km vom aktuellen Standort
Blick in die Wolfssschlucht
Das erste mal urkundlich erwähnt wurden die Fundgruben am Freudenberg bei Zschorlau 1492. Anfangs war die Ausbeute gering, doch schon um 1527 gab es reichen Lohn für die Arbeit. Die Gruben wurden erweitert und sie besaßen eine eigene Erzwäsche. Am St-Anna-Schacht wurde beispielsweise mit einem Pferd.. » weiterlesen
Bergwerke
Schaubergwerk Frisch Glück Glöckl
Johanngeorgenstadt / Westerzgebirge
aktuell vom 06.09.2022 / Zugriffe: 22972
27 km vom aktuellen Standort
Stülpnerbrunnen im zeitigen Frühjahr
Unter Johanngeorgenstadt im Erzgebirge erzählen viele Stollen vom Bergbau, durch welchen Silber und andere wertvolle Rohstoffe wie Zinn und Eisen gewonnen wurden. Im Jahr 1671 begann der Vortrieb dieses Stollens. Noch heute kann der Besucher erleben, wie damals und auch später unter der SDAG Wismut .. » weiterlesen
aktuell vom 04.11.2022 / Zugriffe: 1899
14 km vom aktuellen Standort
Schaubergwerk Herkules-Frisch-Glück
Das älteste Besucherberkwerk Sachsens befindet sich in Waschleithe. Es ist das Schaubergwerk Herkules-Frisch-Glück und hat zudem noch eine weitere Besonderheit zu bieten: hier dürfen bereits Kinder ab vier Jahren einfahren. Neben Eisenerz und Kupfer wurde hier weißer Marmor gewonnen. Wer mag, kann s.. » weiterlesen
aktuell vom 13.03.2021 / Zugriffe: 1745
26 km vom aktuellen Standort
Im Schneeberger Ortsteil Neustädtel befindet sich die ehemalige Silberschmelzhütte St. Georgen. Dieses liebevoll restaurierte und erhaltene alte Fachwerkhaus liegt im Lindenauer Grund unweit des Siebenschlehener Pochwerks und hat bis ins Jahr 1717 Erz geschmolzen. Danach wurde Silbererz zentral in F.. » weiterlesen
aktuell vom 05.08.2023 / Zugriffe: 20325
26 km vom aktuellen Standort
Liegewiese mit Schwimmbecken
Das Pochwerk ist eines der wichtigsten Denkmale des Kobaltbergbaus. Errichtet wurde es 1752 bis 1753. Hier wurden die abgebauten Erze aufbereitet. Seit 1995 ist die technische Schauanlage wieder zu besichtigen. In der Dauerausstellung im Museumsbereich kann sich der Besucher über den Kobaltbergbau .. » weiterlesen
Ruinen
Dudelskirche
St. Oswaldskirche / Westerzgebirge
aktuell vom 14.03.2021 / Zugriffe: 2110
13 km vom aktuellen Standort
Wasserschloss Klaffenbach
Beliebt als Motiv für Trauungen und gut sichtbar von der Straße zwischen Langenberg und Waschleithe, liegt die Ruine der Dudelskirche. Dies ist ihre Bezeichnung im Volksmund. Ihr eigentlicher Name ist St. Oswaldskirche. Im 16. Jahrhundert als Walfahrts oder Bergkirche errichtetet, verfiel nach Auflö.. » weiterlesen
Klöster
Klösterlein Zelle
Westerzgebirge
aktuell vom 01.01.2023 / Zugriffe: 457
21 km vom aktuellen Standort
Abstieg vom Schlossgarten
Vom ehemaligen Klösterlein Zelle ist heute nur die Klosterkirche erhalten. Sie befindet sich im Auer Ortsteil Bad Schlema und wurde Anfang der 2000er Jahre grundlegend saniert. .. » weiterlesen
Kirchen
Rundkirche Carlsfeld
Westerzgebirge
aktuell vom 09.09.2022 / Zugriffe: 12080
35 km vom aktuellen Standort
Hetzdorfer Viadukt
Zur Errichtung eines Eisenwerkes erwarb der Schneeberger Berg- und Hammerherr Veit Hans Schnorr das Flurstück, auf dem sich heute Carlsfeld befindet. Für seine Arbeiter stiftete er die heutige Kirche. Sie wurde 1684 bis 1688 errichtet und zwar nach nach Entwürfen von Caspar von Klengel. Dieser hatte.. » weiterlesen
Kirchen
St. Annen-Kirche
Grünstädtel / Westerzgebirge
aktuell vom 10.09.2021 / Zugriffe: 693
16 km vom aktuellen Standort
Auf dem Gipfel - © Detlef Tippmann
Kirchen
St.-Georgen-Kirche
Schwarzenberg / Westerzgebirge
aktuell vom 10.09.2021 / Zugriffe: 835
17 km vom aktuellen Standort
Wanderweg - © Detlef Tippmann
Kirchen
St.-Nicolai-Kirche
Grünhain / Westerzgebirge
aktuell vom 10.09.2021 / Zugriffe: 665
14 km vom aktuellen Standort
Kirchen
St.-Wolfgang-Kirche
Schneeberg / Westerzgebirge
aktuell vom 10.09.2021 / Zugriffe: 905
25 km vom aktuellen Standort
Der Sphinxfelsen © Detlef Tippmann
Kirchen
Stadtkirche Eibenstock
Westerzgebirge
aktuell vom 09.09.2022 / Zugriffe: 10693
31 km vom aktuellen Standort
Die heute zu sehende Kirche zu Eibenstock ist eigentlich das dritte nachweisebare Gotteshaus im Ort. Vor dem 16. Jahrhundert stand hier ein kleines Kirchlein, das wurde 1548 durch eine wesentlich größere ersetzt, die dem heiligen Oswald gewidmet war. Beim großen Stadtbrand 1862 brannte sie vollkomme.. » weiterlesen
aktuell vom 10.09.2021 / Zugriffe: 931
28 km vom aktuellen Standort
Kirche und Friedhof
aktuell vom 01.08.2020 / Zugriffe: 1714
13 km vom aktuellen Standort
aktuell vom 06.09.2022 / Zugriffe: 12006
21 km vom aktuellen Standort
Bergbaulehrpfad Heidelsberg Aue
Seit dem 16. bis ins 19. Jahrhundert wurde um Aue Zinnerz gefördert. Auch Kaolin gelangte von hier zur Porzellanherstellung nach Meißen. Tafeln und Hinweischilder entlang des Wanderpfades erzählen von der Bergbaugeschichte der Gegend... » weiterlesen
aktuell vom .. / Zugriffe: 1295
26 km vom aktuellen Standort
Bergbaulehrpfad Schneeberg-Neustädtel
Berge
Brückenberg
Westerzgebirge
aktuell vom 09.09.2022 / Zugriffe: 12003
32 km vom aktuellen Standort
Hetzdorfer Bastei
Der Brückenberg liegt im Westerzgebirge südlich von Eibenstock in der Nähe der Gemeinde Wildenthal. Mit einer Höhe von 964 Metern gehört er zu den höchsten Erhebungen des Erzgebirges. Östlich von ihm befindet sich der Auersberg, zwischen beiden fließt die große Bockau. Das Gebiet um den Berg bietet .. » weiterlesen
Tiergehege und Zoos
Damwildgehege Sosa
Westerzgebirge
aktuell vom 28.04.2021 / Zugriffe: 1696
28 km vom aktuellen Standort
 [a]https://commons.wikimedia.org/wiki/User:Treeem[/a][n]Treeem[/n], [a]https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Talsperre_Eibenstock_Luftaufnahme.jpg[/a][n]Talsperre Eibenstock Luftaufnahme[/n], [a]https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/legalcode[/a][n]CC BY-SA 4.0[/n]
Am Zinnsteig nahe Sosa kann der Wanderer Rehen und Hirschen im Damwildgehege begegnen. Die Tier sind zutraulich und damit auch für Kinder eine nette Abwechslung bei einer Runde zwischen Talsperre und Wasserfall in Blauenthal auf Wurzelrudis Erlebnispfad, der viel Interessantes über das Erzgebirge au.. » weiterlesen
Tiergehege und Zoos
ERZ-Krabbelzoo
Westerzgebirge
aktuell vom 28.10.2020 / Zugriffe: 2211
25 km vom aktuellen Standort
Das Stampfwerk
Einen Zoo der etwas anderen Art kann man in Schneeberg im Erzgebirge besuchen. Die Tiere, die es hier zu sehen gibt, sind eher klein, aber auch außergewöhnlich. Manche kennt man vielleicht auch eher noch kleiner. Toll ist, dass man viele sogar streicheln kann und kein Regenwetter beim Besuch stört. .. » weiterlesen
Moore
Friedrichsheider Hochmoor
Westerzgebirge
aktuell vom 01.01.2021 / Zugriffe: 982
27 km vom aktuellen Standort
Der Berg im Winter mit Skipiste
Moore
Großer Kranichsee
Westerzgebirge
aktuell vom 14.03.2021 / Zugriffe: 2408
37 km vom aktuellen Standort
Auf fast eintausend Metern über dem Meeresspiegel auf dem Erzgebirgskamm liegt das Moorgebiet des Großen Kranichsees. Es ist grenzübergreifend auch auf böhmischer Seite zu finden. Der Name ist ein wenig irreführend, denn es handelt sich hier um ein Moor und um keinen See. Aber früher wurde mit "seih.. » weiterlesen
Moore
Kleiner Kranichsee
Westerzgebirge
aktuell vom .. / Zugriffe: 1387
31 km vom aktuellen Standort
Das Mückentürmchen
aktuell vom 19.12.2021 / Zugriffe: 1432
30 km vom aktuellen Standort
aktuell vom 06.11.2022 / Zugriffe: 3375
12 km vom aktuellen Standort
Pavillon im Garten
Am Waldrand am Hang oberhalb der Straße liegt der Natur- und Wildpark Waschleithe. Über ein Drehkreuz mit Geldeinwurf gelangt man zu den verschiedenen Gehegen. Es gibt hier neben heimischen Tierarten wie Uhu, Wildschwein oder Hühnern auch welche zu sehen, die in anderen Gegenden vorkommen. Ein klein.. » weiterlesen
aktuell vom 11.09.2022 / Zugriffe: 12216
27 km vom aktuellen Standort
Durch das romantische Steinbachtal führt der Naturlehrpfad "Steinbachtal" nahe Erlabrunn durch beeindruckende Landschaft. Man wandert vorbei an den Teufelssteinen - dort kann geklettert werden. Auf dem Weg begleitet den Wanderer immer der plätschernde Steinbach. Man kann hier wählen zwischen dem sch.. » weiterlesen
Klettern und Bouldern
Nonnenfelsen Erlabrunn
Westerzgebirge
aktuell vom 11.09.2022 / Zugriffe: 14545
25 km vom aktuellen Standort
Viertes Lichtloch, Huthaus
In Erlabrunn befindet sich der Nonnenfelsen gegenüber des Haltepunktes der Bahnstrecke. Er besteht aus Turmalingranit und kann beklettert werden. Doch nicht nur die klassischen Kletterer mit Karabinern und Seilen finden hier Freude an ihrem Sport - auch Freunde von Klettersteigen haben seit 2011 hie.. » weiterlesen
Klettern und Bouldern
Teufelssteine
Westerzgebirge
aktuell vom 24.10.2020 / Zugriffe: 9103
27 km vom aktuellen Standort
Schafbrücke
Schattig gelegen am sanft plätschernden Steinbach liegen die Teufelsteine mitten im Wald nahe Johanngeorgenstadt. Die Ortschaften Erlabrunn und Steinbach verbindet ein bequemer und breiter, fest ausgebauter Wanderweg. Ungefähr in der Mitte trifft man auf die beeindruckende Felsformation der Teufelss.. » weiterlesen
Tiergehege und Zoos
Tiergarten Aue
Zoo der Minis / Westerzgebirge
aktuell vom 04.09.2022 / Zugriffe: 18247
20 km vom aktuellen Standort
Mehr als 300 Tiere erwarten im "Zoo der Minis" ganzjährig den Besucher. Neben den Kleinsten der Haustiere, kann man auch die Kleinsten der wilden Rassen bewundern. So leben in naturnahen Gehegen unter anderem Eulen, Schleichkatzen, Primaten, Otter, Hirsche, Kängurus oder Hörnchen.

Entstan.. » weiterlesen
Wassermühlen
Holzschleiferei Weigel
Westerzgebirge
aktuell vom 24.08.2022 / Zugriffe: 2996
21 km vom aktuellen Standort
Holzschleiferei Weigel
Die über 100 Jahre alte Betriebstätte zeigt eine Wasserkraftanlage und die Umwandlung von Holz in Papier und Pappe... » weiterlesen
Wassermühlen
Rote Mühle
Westerzgebirge
aktuell vom 01.01.2023 / Zugriffe: 385
35 km vom aktuellen Standort
Schloss Lämberg / Zámek Lemberk © by [a]https://commons.wikimedia.org/wiki/User:VitVit[/a][n]VitVit[/n], [a]https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Zámek_Lemberk_-_celek_(3).JPG[/a][n]Zámek Lemberk - celek (3)[/n], [a]https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/legalcode[/a][n]CC BY-SA 3.0[/n]
aktuell vom 28.05.2022 / Zugriffe: 12599
35 km vom aktuellen Standort
In diesem Museum im Erzgebirgischen Schönheide findet man eine große Sammlung an historischen Bürsten, Pinseln und allem, was dazugehört. Ausführlich vorgestellt wird das Handwerk des Bürstenmachers in den liebevoll eingerichteten Räumlichkeiten im alten Fachwerkhaus. Gleich nebenan befindet sich di.. » weiterlesen
Schauwerkstätten
Erlebnisköhlerei Sosa
Westerzgebirge
aktuell vom 20.01.2023 / Zugriffe: 1519
28 km vom aktuellen Standort
Erlebnisköhlerei Sosa
Gelegen an der Talsperre Sosa, kann man in der Erlebnisköhlerei Sosa erfahren, wie die Menschen früher dem alten Köhlerhandwerk nachgegangen sind. Seit 2019 wird in dem ehemaligen Steinbruch dem Besucher gezeigt, wie damals Holzkohle hergestellt wurde. Außerdem kann man sich in einer Ausstellung auc.. » weiterlesen
Museen und Ausstellungen
Heimatstube Erlabrunn
Westerzgebirge
aktuell vom 24.08.2022 / Zugriffe: 2265
25 km vom aktuellen Standort
Heimatstube Erlabrunn
Wer etwas über Erlebrunn und Steinheidel und seine Geschichte erfahren möchte, der ist hier genau richtig. .. » weiterlesen
aktuell vom 10.09.2021 / Zugriffe: 981
28 km vom aktuellen Standort
Heimatstube Johanngeorgenstadt
Gezeigt wird hier neben der Entstehungsgeschichte der Stadt Johanngeorgenstadt auch allerlei aus der erzgebirgischen Volkskunst: eine historische Stube und ein Kaufmannsladen. Außerdem verschidene Werkstätten zum Schuster-, Handschuhmacher-, Schwibbogenbau- und Schnitzerhandwerk... » weiterlesen
Museen und Ausstellungen
Hexenhäusel Breitenbrunn
Westerzgebirge
aktuell vom 12.09.2022 / Zugriffe: 3453
23 km vom aktuellen Standort
Hexenhäusel Breitenbrunn
Etwas über die Natur und das Leben der Erzgebirgler um das Jahr 1900 herum erfährt der Besucher im sogenannten Hexenhäusel. Es ist das Vereinshaus des Erzgebirgszweigverein Breitenbrunn e.V. und drumherum wurden ein Bienenhaus und eine Kräuterschnecke angelegt. Auch eine Streuobstwiese kann hautnah .. » weiterlesen
aktuell vom 02.10.2022 / Zugriffe: 652
28 km vom aktuellen Standort
Prinzenhöhle von außen
Wer heute nach Johanngeorgenstadt im Westerzgebirge reist, wird staunen, dass auf dem Markt zwar ein Brunnen, ein Denkmal und Sitzbänke stehen, aber ansonsten mehr Bäume als Häuser zu sehen sind. Und das soll die Altstadt sein? Dennoch befindet man sich tatsächlich mitten im alten Zentrum. Als die W.. » weiterlesen
aktuell vom 10.09.2021 / Zugriffe: 1013
20 km vom aktuellen Standort
Dieses Hüttenlaboratorium wurde 1848 als Ersatz für das geschlossene Blaufarbenwerk Zschopenthal errichtet. .. » weiterlesen
Industriedenkmale
Kalkwerk Langenberg
Westerzgebirge
aktuell vom .. / Zugriffe: 1325
14 km vom aktuellen Standort
Blick von Krupka auf den Mückenberg
aktuell vom 10.09.2021 / Zugriffe: 1424
21 km vom aktuellen Standort
Museen und Ausstellungen
Miniaturanlage Heimatecke
Westerzgebirge
aktuell vom 06.11.2022 / Zugriffe: 2961
13 km vom aktuellen Standort
[a]https://commons.wikimedia.org/wiki/User:Aagnverglaser[/a][n]Aagnverglaser[/n], [a]https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Floßgraben_beim_Rechenhaus.JPG[/a][n]Floßgraben beim Rechenhaus[/n], [a]https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/legalcode[/a][n]CC BY-SA 4.0[/n]
Das Erzgebirge in Miniaturausführung erwartet die Besucher an der steilen Talhangkurve zwischen Waschleithe und Grünhain im westlichen Erzgebirge. Viele bekannte Sehenswürdigkeiten sind hier nachgebaut worden und haben zu Teil ganz lustige Extras, die sich auf Knopfdruck zeigen. So fährt der eine od.. » weiterlesen
aktuell vom 06.09.2022 / Zugriffe: 16664
25 km vom aktuellen Standort
Kirche Seiffen
Im Museum für bergmännische Volkskunst Schneeberg findet der Besucher unter anderem historische Schnitz- und Klöppelarbeiten, Dokumente, die vom Bergbau der Region erzählen, Mineralien des Schneeberg-Neustädtler Reviers, Werkzeuge, die vom mühsamen Abbau der Erze zeugen oder Gegenstände aus Zinn - d.. » weiterlesen
aktuell vom 10.09.2021 / Zugriffe: 902
25 km vom aktuellen Standort
Der Sphinxfelsen © Detlef Tippmann
aktuell vom 06.11.2022 / Zugriffe: 1499
16 km vom aktuellen Standort
Rot-Kreuz-Museum Beierfeld
Aus 150 Jahren Geschichte des Rettungsdienstes erzählen verschiedene Gegenstände im Rot-Kreuz-Museum in Beierfeld. Nur ein Teil der rund 12000 Exponate kann im Museum selbst gezeigt werden, der Rest darf aber auf Anfrage ebenfalls gern im Archiv besichtigt werden. .. » weiterlesen
aktuell vom 24.08.2022 / Zugriffe: 18738
20 km vom aktuellen Standort
Werkstatt mit Treibriemen
Im Jahr 1889 fuhr die erste Schmalspurbahn von Grünstädtel nach Rittersgrün. Stillgelegt wurde sie schließlich 1971. Heute befindet sich auf dem Gelände des ehemaligen Bahnhofes in Oberrittersgrün das Sächsische Schmalspurbahn-Museum. Schon kurz nach Silllegung der Strecke gab es Gedanken, hinsichtl.. » weiterlesen
Industriedenkmale
Schindlers Blaufarbenwerk
Westerzgebirge
aktuell vom 10.09.2021 / Zugriffe: 3091
25 km vom aktuellen Standort
Der Sphinxfelsen © Detlef Tippmann
aktuell vom 09.11.2020 / Zugriffe: 1505
35 km vom aktuellen Standort
Am Waldrand, Abzweig Kleiner Wilzschweg von der Carlsfelder Hauptstraße, liegt ein großer alter Schleifstein wohl aus dem 19. Jahrhundert und erzählt dem Wanderer von der Geschichte der Papiererzeugung im Erzgebirge. .. » weiterlesen
Museen und Ausstellungen
Silberwäsche Antonsthal
Westerzgebirge
aktuell vom 05.08.2023 / Zugriffe: 30534
21 km vom aktuellen Standort
Das technsiche Museum Silberwäsche befindet sich im Breitenbrunner Ortsteil Antonsthal. Im Halsbachtal baute man bereits seit 1713 Erz ab, damals wurde auch die Fundgrube Unverhofft Glück an der Achte aufgefahren - das Huthaus dieses Bergwerkes ist übrigens auch noch erhalten.

Zur Verar.. » weiterlesen
Museen und Ausstellungen
Stadtmuseum Aue
Westerzgebirge
aktuell vom 06.09.2022 / Zugriffe: 13789
21 km vom aktuellen Standort
Kletterwald an der Strobelmühle
Am Fuße des Heidelsberges befindet sich ein altes Huthaus. Dieses beherbergt das Stadtmuseum mit Dauerausstellungen zum Thema Stadtgeschichte und historischer Bergbau. Hier wird etwas über die Lebensweise und den Broterwerb der sächsichen Bergleute berichtet und viele Alltagsgegenstände lassen sich .. » weiterlesen
aktuell vom 06.09.2022 / Zugriffe: 12337
31 km vom aktuellen Standort
Stickereimuseum Eibenstock
Historische Stickereimaschinen und alles, was damit zusammenhängt, kann im Stickereimuseum Eibenstock bestaunt werden. Hier wird gezeigt, wie sich die Stickereiindustrie in der Region entwickelte. Eingerichtet wurde das Museum 1997, gesammelt wurden Exponate hingegen schon viel länger... » weiterlesen
aktuell vom 04.09.2022 / Zugriffe: 15524
23 km vom aktuellen Standort
Vitriol ist eine alte Bezeichnung für Salze der Schwefelsäure. Konzetrierte Schwefelsäure wurde auch Vitriolöl genannt und fand Verwendung in der Medizin und Chemie. Die Herstellung dieser Substanz wurde 1750 von Gottlieb Lorenz in Bockau eingeführt, das Laborantenwesen war aber schon viel früher am.. » weiterlesen
Sternwarten und Planetarien
Zeiss-Planetarium
Sternwarte Schneeberg / Westerzgebirge
aktuell vom 08.11.2022 / Zugriffe: 1654
25 km vom aktuellen Standort
Jede Menge Sterne am Nachthimmel können von der Sternwarte Schneeberg an unserem Nachthimmel beobachtet werden. Hier steht das größte Teleskop im Freistaat Sachsen: ein 600 mm-Spiegelteleskop. Neben Beobachtungsabenden gibt es auch weitere Veranstaltungen, die Wissen über die Welt über unseren Köpfe.. » weiterlesen
Klettern und Bouldern
Abenteuerpark 860
Westerzgebirge
aktuell vom 25.02.2023 / Zugriffe: 5493
25 km vom aktuellen Standort
Abenteuerpark 860
Warum Abendteuerpark 860? Weil er auf 860 Metern über dem Meer liegt! Sportlich betätigen kann man sich hier im Hochseilgarten oder Waldseilparcour. Es erwarten den Besucher einige Parcours: Zipline-Parcours, Spaß-Parcours, Fitness-Parcours, Abenteuer-Parcours und der Risiko-Parcour. Die Schwierigke.. » weiterlesen
Hallenbäder
Badegärten Eibenstock
Westerzgebirge
aktuell vom 01.01.2023 / Zugriffe: 445
30 km vom aktuellen Standort
Hallenbäder
Dr. Curt-Geitner-Bad
Westerzgebirge
aktuell vom 01.01.2023 / Zugriffe: 144
25 km vom aktuellen Standort
Dr. Curt-Geitner-Bad
Loipen und Langlauf
Kammloipe
Westerzgebirge
aktuell vom 01.12.2021 / Zugriffe: 1133
27 km vom aktuellen Standort
Postmeilensäule © by ​[a]https://de.wikipedia.org/wiki/Main_Page[/a][n]German Wikipedia[/n] user [a]https://de.wikipedia.org/wiki/User:Hejkal[/a][n]Hejkal[/n], [a]https://commons.wikimedia.org/wiki/File:DS-Eibenstock.jpg[/a][n]DS-Eibenstock[/n], [a]https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/legalcode[/a][n]CC BY-SA 3.0[/n]
Zwischen dem erzgebirgischen Johanngeorgenstadt und Schöneck im Vogtland erstreckt sich auf rund 36 Kilometern die Kammloipe. Oft führt sie direkt entlang der Grenze und hat Verbindung zu weiteren großen Skifernwanderwegen wie der Skimagistrale Erzgebirge / Krušné hory. .. » weiterlesen
Loipen und Langlauf
Loipen Carlsfeld
Westerzgebirge
aktuell vom 01.02.2023 / Zugriffe: 858
34 km vom aktuellen Standort
 [a]https://commons.wikimedia.org/wiki/User:Fotograf_ondra[/a][n]Ondřej Kořínek[/n], [a]https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Hrad_Košťálov_04.JPG[/a][n]Hrad Košťálov 04[/n], [a]https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/legalcode[/a][n]CC BY-SA 4.0[/n]
Das Gebiet um Carlsfeld ist sehr beliebt bei Wintersportlern. Und das zu recht, denn hier liegt lange und oft Schnee. Die Loipen führen durch dichten Wald und vorbei an Naturschutzgebieten (Wege nicht verlassen) Auch kreuzt hier die Kammloipe und man kann nach Tschechien übersetzen. Achtung, am Park.. » weiterlesen
Rodelbahnen
Rodelhang Carlsfeld
Westerzgebirge
aktuell vom 28.12.2021 / Zugriffe: 1247
35 km vom aktuellen Standort
Rodelbahnen
Rodelhang Sosa
Westerzgebirge
aktuell vom 28.12.2021 / Zugriffe: 796
27 km vom aktuellen Standort
Rodelhang Sosa
Hallenbäder
Schwimmhalle Aue
Westerzgebirge
aktuell vom 01.01.2023 / Zugriffe: 480
20 km vom aktuellen Standort
Schwimmhalle Aue
Schon seit den siebziger Jahren des zwanzigsten Jahrhunderts kann man in der ehemaligen Volsschwimmhalle in Aue seine Runden drehen. Wer gern zu moderaten Preise abseits des Trubels der Erlebnisbäder in Ruhe ein paar Bahnen schwimmen möchte, der ist hier genau richtig. Auch Schul- oder Vereinssport .. » weiterlesen
Hallenbäder
Schwimmhalle Rabenberg
Westerzgebirge
aktuell vom 01.01.2023 / Zugriffe: 339
25 km vom aktuellen Standort
Schwimmhalle Rabenberg
Skilifte
Skilift Bermsgrün
Westerzgebirge
aktuell vom 28.12.2021 / Zugriffe: 824
19 km vom aktuellen Standort
Skilift Bermsgrün
aktuell vom 28.12.2021 / Zugriffe: 802
35 km vom aktuellen Standort
Skilifte
Skilift Pöhla
Westerzgebirge
aktuell vom 28.12.2021 / Zugriffe: 816
17 km vom aktuellen Standort
Skilift Pöhla
Loipen und Langlauf
Sonnenloipe Sosa
Westerzgebirge
aktuell vom 28.12.2021 / Zugriffe: 861
26 km vom aktuellen Standort
Sonnenloipe Sosa
Eine recht einfach zu befahrende Ringloipe von rund zwei Kilometern Länge findet man mit der Sonnenloipe Sosa. Beginnen kann man an der Köhlerei Gläser und der Kurs führt über die Wiese zum Waldrand. Auch für Skating findet man hier gute Bedingungen... » weiterlesen