aktuell vom 28.02.2025 / Zugriffe: 55530
19 km vom aktuellen Standort
In der Nähe von Chemnitz findet man das Wasserschloss Klaffenbach am Rande der gleichnamigen Ortschaft. Erbaut wurde es im 16. Jahrhundert, nachdem der Annaberger Münzmeister Wolff Hünerkopf 1543 die einstmals zu dem Chemnitzer Kloster gehörigen Dörfer Klaffenbach, Burkhardtsdorf und Neukirchen vom .. »
weiterlesen aktuell vom 01.03.2025 / Zugriffe: 5430
54 km vom aktuellen Standort
In Ruppendorf, einem Ortsteil von Klingenberg am Rande des Tharandter Waldes, finden sich die Ruinen einer alten Wasserburg. Angelegt wurde sie wohl gegen des 12. Jahrhunderts im Zusammenhang mit dem Weißeritzsiedelzug der Burggrafen von Dohna, verlor aber bald wieder ihre Bedeutung als Grenzfestung.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 2908
39 km vom aktuellen Standort
Eine alte Wehranlage vermutlich aus dem 14. Jahrhundert ist der Ringelteich in Lichtenberg wohl mal gewesen. Heute sieht man nicht mehr als einen See mit Insel. Am Rande laden Bänke zum Verweilen ein. Leider scheint der Zustand nicht ganz so erfreulich zu sein, denn es tritt so viel Wasser aus, dass.. »
weiterlesen aktuell vom 05.05.2024 / Zugriffe: 4652
3 km vom aktuellen Standort
Knapp 650 Meter ist der Schreckenberg bei Annaberg hoch. Beliebt ist er als Ausflugsziel wegen seiner guten Fernsicht und der alten Ruine auf seinem Gipfel. Zumindest scheint es so, als hätte hier der Zahn der Zeit an einer alten Burganlage genagt. Doch das Bauwerk wurde genau so, wie wir es jetzt v.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 18060
61 km vom aktuellen Standort
Kommt man in die nordböhmische Stadt Teplice, so sieht man schon von weitem den Schlossberg (Doubravská hora, auch genannt Doubravka). Oben befinden sich die Überreste der alten Burg und einige neue Gebäude.
Erbaut wurde die ursprüngliche Festung von Johann Illburg von Wresowitz (Jan Ill.. »
weiterlesen aktuell vom 05.06.2025 / Zugriffe: 121460
7 km vom aktuellen Standort
Rund 80 Meter über dem Fluss Zschopau thront das Schloss Wolkenstein auf einem Felsvorsprung in der gleichnamigen Stadt. Im 13. Jahrhundert das erste Mal erwähnt, diente sie damals dem Schutz eines Handelsweges nach Böhmen und war Sitz der Herren von Waldenburg. Nach 1500 wurde sie zum Jagdschloss f.. »
weiterlesen aktuell vom 01.06.2025 / Zugriffe: 46833
16 km vom aktuellen Standort
Egal ob man von Chemnitz oder von Marienberg nach Zschopau gelangt, das Schloss Wildeck auf einem Felsen ist immer ein Blickfang. Zum Schutz der Handelswege, die hier die Zschopau kreuzten, wurde die ehemalige Burg am Ende des 12. Jahrhunderts errichtet. Rund hundert Jahre später waren die Herren vo.. »
weiterlesen aktuell vom 06.10.2024 / Zugriffe: 31435
41 km vom aktuellen Standort
liegt südöstlich von Freiberg in Weißenborn. Im Jahre 1213 wurden Dorf und Schloss das erste Mal erwähnt. Ende des 17. Jahrhunderts verkaufte der letzte von Hartitzsch das Schloss. Zu DDR-Zeiten befand sich darin dann ein Kulturhaus. Zur Zeit ist es geschlossen und befindet sich seit 2010 in Privatb.. »
weiterlesen aktuell vom 02.08.2024 / Zugriffe: 9189
71 km vom aktuellen Standort
Dieses Schloss wurde von 1852 bis 1857 nach Plänen des Wiener Architekten Heinrich von Ferstel im Tudorstil erbaut. Anfang des 20. Jahrhunderts wurde hier ein Museum eingerichtet, das verfiel aber nach Ende des Zweiten Weltkrieges so sehr, dass es geschlossen werden musste. Heute ist es nach aufwend.. »
weiterlesen aktuell vom 01.05.2025 / Zugriffe: 3805
59 km vom aktuellen Standort
Weithin sichtbar über der Stadt Tharandt thront das gleichnamige Schloss aus dem 19. Jahrhundert. Es ist ein romantisches Wohnschloss im Tudorstil und wurde vom Bildhauer Waldemar Ariel Graf von der Recke-Volmerstein errichtet. Er nutze es als Atelier. Später wechselte es häufig die Besitzer, war vo.. »
weiterlesen aktuell vom 28.09.2024 / Zugriffe: 35198
17 km vom aktuellen Standort
Dort, wo heute das Schloss Schwarzenberg weit über die Landschaft blickt, stand vermutlich schon im 12. Jahrhundert eine Wehranlage. Von hier aus wurde die umliegende Gegend damals besiedelt. Im 16. Jahrhundert wurde die Anlage als kurfürstlich-sächsischen Jagdschloss umgebaut. .. »
weiterlesen aktuell vom 05.06.2025 / Zugriffe: 62102
6 km vom aktuellen Standort
Der kleinen Ort Schlettau im oberen Erzgebirge liegt direkt an der historischen Salzstraße und der Silberstraße. Hier findet man auch das gleichnamige Schloss mit Museum und Schauwerkstätten, in denen altes Handwerk vorgeführt wird. Der Park mit Ententeich, gepflegten Wegen, Bänken an versteckten Ec.. »
weiterlesen aktuell vom 11.05.2025 / Zugriffe: 37669
34 km vom aktuellen Standort
Červený Hrádek (Schloss Rothenhaus) liegt inmitten des böhmischen Erzgebirges wenige Kilometer von der Stadt Chomutov entfernt.
Erbaut wurde das baroke Schloss 1670 von Antonio de la Porto aus der ehemaligen Burg im spätgotischen Stil. Neben einen großen Park kann man eine Galerie, eine Aus.. »
weiterlesen aktuell vom 09.05.2024 / Zugriffe: 38009
51 km vom aktuellen Standort
Am steilen Hang über dem Fluss Bobritzsch steht das Schloss des kleinen Ortes Reinsberg im Kreis Mittelsachsen. Schon um das Jahr 1197 befand sich in dieser Gegend der Sitz eines ritterlichen Herrschergeschlechtes. Der Besitz der Reinsberger ging allerdings schon im 14. Jahrhundert zu Teilen an die .. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 22064
62 km vom aktuellen Standort
Im Zentrum von Reinhardtsgrimma befindet sich das barocke gleichnamige Schloss mit seinem Park im englischen Stil. Es wurde zwei Jahre nach Ende des Siebenjährigen Krieges von 1765 bis 1767 erbaut. Die Pläne machte Johann Friedrich Knöbel im Auftrag des sächsischen Kammerrates Lippold. Das Schloss h.. »
weiterlesen aktuell vom 06.10.2024 / Zugriffe: 47685
34 km vom aktuellen Standort
Nahe dem Kurort Seiffen in der Stadt Neuhausen im oberen Erzgebirge steht das Schloss Purschenstein. Das nun als Hotel umgbaute Schloss umgibt ein großer Park mit Insel und alter Gruft. Stärken kann sich der Besucher im Schlossrestaurant. Auf dem untenstehenden Bild ist der Abstieg in den Schlossgar.. »
weiterlesen aktuell vom 01.06.2024 / Zugriffe: 52367
27 km vom aktuellen Standort
An einem Teich mit Enten und einer Insel, zu der eine verfallene Brücke führt, steht das Schloss von Pfaffenroda im Erzgebirge.
Einst schon 1512 als Rittergut erstmals erwähnt, wurde es später erheblich zerstört. Die Hauptbauten wurden im Renaissance-Stil unter Caspar von Schönberg und .. »
weiterlesen aktuell vom 05.11.2023 / Zugriffe: 2545
53 km vom aktuellen Standort
Das Schloss Naundorf findet im 15. Jahrhundert seine erste Erwähnung als als Gut beziehnungsweie Herrensitz. Nach und nach siedelten sich im Tal an der Roten Weißeritz Bauern an und Naundorf wuchs zum Rittergut heran. In seiner Geschichte wechselte es oft die Besitzer, bis nach dem Zweiten Weltkrieg.. »
weiterlesen aktuell vom 01.03.2025 / Zugriffe: 67757
31 km vom aktuellen Standort
Bereits im 12. Jahrhundert wurde an der Stelle, an welcher heute das Schloss steht, eine Burgerrichtet. Der Ritter Heidenreich ist um 1280 deren Lehnsherr, doch später wechseln die Mauern des öfteren ihren Besitzer bis schließlich 1450 Herzog Wilhelm die Gebäude durch Brand zerstört. Daraufhin erfol.. »
weiterlesen aktuell vom 24.07.2024 / Zugriffe: 20678
62 km vom aktuellen Standort
Über dem Müglitztal steht auf einem Felsen das Schloss Lauenstein. Erste Quellen zur Festung gibt es von 1241. Man vermutet, dass die mittelalterliche Burg damals dem Schutz der Grenze diente. Letzte Reste der alten Mauern findet man am äußersten Felssporn.
Heute beherbergt das Schloss da.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 27897
67 km vom aktuellen Standort
Auf einem Felsen hoch über dem Marktplatz von Liebstadt im Osterzgebirge steht das Schloss Kuckuckstein auf 380 Metern über NN am Flusstal der Seidewitz. Weiter unten im Tal befinden sich das ehemalige Rittergut und die Schlossgärtnerei. Oberhalb kann man noch Reste eines Landschaftsparks im englisc.. »
weiterlesen aktuell vom 06.10.2024 / Zugriffe: 30834
28 km vom aktuellen Standort
Unmittelbar hinter dem Schloss fließt die Eger vorüber und bei sonnenklarem Himmel kann es passieren, dass sich das Bauwerk im Fluss spiegelt.
Um das Schloss herum findet der Besucher einen Park mit alten und seltenen Bäumen, kleinen Brücken und Statuen. Das Schloss beherbergt eine Porzella.. »
weiterlesen aktuell vom 01.06.2024 / Zugriffe: 8133
41 km vom aktuellen Standort
Unweit von Litvínov am Südrand des Erzgebirges liegen die Gebäude des ehemaligen Schlosses Janov. Es ist umgeben von den Resten der ehemaligen Bergbaugebiete und wird heute als Wohnhaus genutzt. Schon im 14. Jahrhunder existierte an dieser Stelle eine Festung. Diese wurde dann im 17. Jahrhundert in .. »
weiterlesen aktuell vom 01.10.2024 / Zugriffe: 80261
5 km vom aktuellen Standort
In der Nähe von Wiesenbad und Plattenthal im Erzgebirge findet man inmitten von Wald und Wiesen auf einem Berg das Schloss Hohenwendel. Schloss und dazugehörige Gebäude sind fast alle in einem eher schlechten Zustand - bröckelige Treppen, kaputte Fensterscheiben.
Doch trotzdem lohnt sich ei.. »
weiterlesen aktuell vom 05.06.2025 / Zugriffe: 34972
29 km vom aktuellen Standort
Gegründet wurde die Burg wahrscheinlich in der zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts. Die gotische Festung wechselte häufig die Besitzer und bekam schließlich im 19. Jahrhundert ihr neues Aussehen (englische Neugotik).
Bis 1945 blieb die Burg in Besitz der Grafen von Buquoy, später beher.. »
weiterlesen aktuell vom 04.05.2025 / Zugriffe: 58601
42 km vom aktuellen Standort
Lang schlief das Schloss in Freiberg einen Dornröschenschlaf. Lang haben dann auch die Sanierungsarbeiten gedauert, doch seit 20018 erstrahlt das Schloss in neuem Glanz. Einen Blick auf die alten Mauern vor Beginn der Arbeiten zeigen alte Fotos in der Galerie weiter unten.
Mit Beginn ergieb.. »
weiterlesen aktuell vom 30.09.2024 / Zugriffe: 51479
23 km vom aktuellen Standort
Forchheim liegt im Mittleren Erzgebirge. Der Ort an der B101 besitzt ein eher kleines Schloss, welches von der vorbeiführenden Straße zu sehen ist. Errichtet wurde das Herrenhaus - auch bezeichnet als "Niederes Herrenhaus" im 16. Jahrhundert.
Es ist ein einfacher und schlichter Bau im Ren.. »
weiterlesen aktuell vom 01.06.2024 / Zugriffe: 4069
24 km vom aktuellen Standort
Vermutlich schon im 12. Jahrhundert gab es hier an der Zschopau bereits eine sogenannte Spornburg. So hießen damals die Wehranlagen, die auf einem Felssporn standen, aber nicht auf dem Gipfel eines Berges. In alten Urkunden findet man die Bezeichnung "Herrensitz des Werner de Ertmarsdorf". Später wu.. »
weiterlesen aktuell vom 01.06.2025 / Zugriffe: 42308
37 km vom aktuellen Standort
Noch bevor man das Schloss erreicht sieht man es an den südlichen Hängen des Erzgebirges liegen.
Auf den Grundmauern einer alten Burg wurde es im Stil des Barock 1549 und 1696 erbaut worden. Sein Grundriss beschreibt ein Kreuz an dessen westlichem Ende sich zwei Türme befinden. Zum Anwesen ge.. »
weiterlesen Schloss Dux Státní zámek Duchcov / Böhmisches Erzgebirge aktuell vom 12.05.2024 / Zugriffe: 30314
53 km vom aktuellen Standort
Schon im 13. Jahrhundert stand an der Stelle des heutigen Schlosses Duchcov in der gleichnamigen Stadt eine Festung. Damals nannte sich die Marktsiedlung Hrabi?in nach deren Herrschaft von Hrabischitz. Aus deren Besitz gingen die alten Mauern an die Herren von Ossegg und Riesenburg über, um schließl.. »
weiterlesen aktuell vom 01.03.2025 / Zugriffe: 15200
57 km vom aktuellen Standort
Das Museum für mittelalterlichen Bergbau und das Amtsgericht befinden sich in der alten Burganlage von Dippoldiswalde. Erbaut wurde sie einst im 12. Jahrhundert für den Markgraf von Meißen, der damit den örtlichen Bergbau schützen wollte. Die Ausstellungsräume sind leider nicht barrierefrei, bei Anr.. »
weiterlesen aktuell vom 28.09.2024 / Zugriffe: 3666
65 km vom aktuellen Standort
Einst als Heimatmuseum gegründet, findet sich heute weitaus mehr in unterschiedlichen Ausstellungen. Natürlich wird über die Geschichte der Stadt und der Region etwas gezeigt, aber auch zum Steinkohlebergbau der Region oder künstlerische Aspekte werden nicht vergessen. Und zum Museum gehört ein Tech.. »
weiterlesen aktuell vom 18.02.2024 / Zugriffe: 39289
51 km vom aktuellen Standort
Kommt man aus Reinsberg in Richtung Bieberstein, sieht man erhöht über der Straße das Schloss Bieberstein. Erstmals urkundlich erwähnt wurde es im Jahre 1218, erbaut wurde es wohl aber schon eher, da Krummenhennersdorf - ein Nachbarort - zeitiger erwähntt wurde und zu dieser Besitzung gehört. Umbaut.. »
weiterlesen aktuell vom 01.06.2024 / Zugriffe: 25240
61 km vom aktuellen Standort
Ursprünglich eine mittelalterliche Wehranlage wurde im 15. Jahrhundert das Gebäude erweitert. Es fiel allerdings zum Großteil einem Brand im Jahre 1576 zum Opfer. Daraufhin wurde es als Wohnburg wiedererrichtet. Über die langen Jahre waren unter anderem die Familien von Lüttichau, von Schönberg und .. »
weiterlesen aktuell vom 28.09.2024 / Zugriffe: 151447
24 km vom aktuellen Standort
... in der Stadt Augustusburg findet sich das gleichnamige Schloss. Seine Lage hoch oben auf einem schon längst erloschenen Vulkan gewährt einen weiten Blick über die Landschaft. (Bild ganz unten) Museen, Gastronomie, Brunnenhaus oder Falkner haben für jeden etwas zu bieten. Früher stand auf diesem .. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 10064
25 km vom aktuellen Standort
Im kleinen Ort Lippersdorf steht von einem wunderschönen Park umgeben das alte Herrenhaus des Ortes. Es wurde im 18. Jahrhundert errichtet. Es wurde in der Folgezeit wiederholt durch Brände heimgesucht und bekam so nach und nach das heutige Aussehen. Die letzten Besitzer - die von Herders - verkaufe.. »
weiterlesen aktuell vom 01.10.2024 / Zugriffe: 43233
18 km vom aktuellen Standort
Hoch über der Schwarzen Pockau befinden sich auf einem Felsvorsprung Anhäufungen von scheinbar bearbeiteten Steinen und Mauerresten (Bild oben). Noch bis ins 18. Jahrhundert hinein soll hier die mittelalterliche Wehranlage Liebenstein als Rest eines Turmes sichtbar gewesen sein. Vermutlich hat sie w.. »
weiterlesen aktuell vom 24.07.2024 / Zugriffe: 691
27 km vom aktuellen Standort
Nahe Brandov (Brandau) oben im Erzgebirge finden sich inmitten von Wald Reste einer hochmittelalterlichen Befestigungsanlage. Zu sehen ist noch ein alter Wallgraben und ein paar Mauerreste. Die älteste urkundliche Erwähnung stammt aus dem 16. Jahrhundert. Bei Ausgrabungen im 20. Jahrhundert fand man.. »
weiterlesen aktuell vom 01.10.2024 / Zugriffe: 22378
28 km vom aktuellen Standort
Schon von der Egertalstraße aus sieht man den Burgberg. Auf dem 541 Meter hohen Šumna befinden sich die Ruinen der Burg Neuschönburg. Der Aufstieg ist romantisch und ziemlich steil. Belohnt wird der Wanderer mit einem weiten Ausblick auf das Erzgebirge und die ehemaligen Vulkankegel Duppauer Gebirge.. »
weiterlesen aktuell vom 01.06.2024 / Zugriffe: 18258
52 km vom aktuellen Standort
Hoch über dem Flüsschen "Wilde Weißeritz" gelegen befindet sich das ehemalige Jagdschloss Rehefeld. Es war einst ein Geschenk der Kronprinzessin Carola von Sachsen an ihren Ehemann, den Kronprinzen Albert von Sachsen im Jahre 1869. Bis ins 20. Jahrhundert hinein diente es noch den Zwecken der Jagd. .. »
weiterlesen aktuell vom 01.06.2024 / Zugriffe: 4227
41 km vom aktuellen Standort
Inmitten dichten Erzgebirgswald liegt das Jagdschloss Lichtenwald (Zámeček Lichtenvald). Von der Straße fällt die schnurgerade einstige Schlossallee auf. Ende des 18. Jahrhunderts ließ es Emanuel Filibert von Waldstein für seine Frau Prinzessin Marie Anna Theresia von Liechtensteinerrichten. Alle Ge.. »
weiterlesen aktuell vom 09.05.2024 / Zugriffe: 40212
52 km vom aktuellen Standort
Inmitten des Erholungsgebietes Tharandter Wald liegt das Jagdschloss Grillenburg. Unter dem Kurfürsten Friedrich August von Sachsen entstand Mitte des 16. Jahrhunderts die leidenschaft für das kurfürstliche Jagen. Daraufhin errichtete man eine kurfürstliche Jagdanlage aus "Fürstenhaus", "Jägerei" u.. »
weiterlesen aktuell vom 04.10.2024 / Zugriffe: 658
23 km vom aktuellen Standort
Im Zuge der Besiedlung des Erzgebirges wurde auf einem Felssporn über der Zwickauer Mulde eine Burganlage errichtet, welche aber wohl schon zweihundert Jahre später wieder zerstört wurde bei Kämpfen. Im 18. Jahrhundert wurden die Reste der Festung dann zum Bau einer Kirche verwendet und sie geriet i.. »
weiterlesen aktuell vom 24.07.2024 / Zugriffe: 669
64 km vom aktuellen Standort
Auf einem Felssporn nahe dem Dorf Unčín (Hohenstein) befinden sich mitten im Wald die Reste der Geiersburg (Hrad Kyšperk). Ganz so einsam und abgelegen war die alte Festung früher nicht. Führte hier doch eine bedeutende Handelsstraße zwischen Böhmen und Sachsen entlang. Schon im 9. Jahrhundert wurde.. »
weiterlesen Hrad Himlštejn Burg Himmelstein / Altes Schloss / Böhmisches Erzgebirge aktuell vom 24.07.2024 / Zugriffe: 666
29 km vom aktuellen Standort
Hoch über der Ortschaft Stráž nad Ohří (Warta an der Eger) umgeben von Wald auf einem Felsen liegen die Reste der Hrad Himlštejn (Burg Himmelstein). Zwischen erster Erwähnung im 15. Jahrhundert und beginnendem Verfall lagen nur reichlich einhundert Jahre. So wie erbaut, wurde sie alsbald von benachb.. »
weiterlesen