Museen und Ausstellungen
Erzgebirgisches Volkshaus Lesná
Böhmisches Erzgebirge
aktuell vom 12.09.2022 / Zugriffe: 2613
31 km vom aktuellen Standort
Eines der noch verbliebenen vier Häuser in der kleinen erzgebirgischen Siedlung Lesná (Ladung) wurde zu einem Museum umgebaut. Hier kann der Besucher wechselnde Ausstellungen zu lokalen Themen sehen und es werden Vorführungen in traditionellem Handwerk veranstaltet... » weiterlesen
Museen und Ausstellungen
Feuerwehrmuseum Krupka
Böhmisches Erzgebirge
aktuell vom 12.09.2022 / Zugriffe: 352
61 km vom aktuellen Standort
Direkt neben der Himmelfahrtskirche an der Bergstraße von Krupka (Graupen) befindet sich das Stadtmuseum in einem alten Renaissancehaus. Es wurde im 18. und 19. Jahrhundert umgebaut. Das Museum zeigt die Entwicklung des Zinnbergbaus und der Zinnverarbeitung, der Geologie in der Umgebung, Paläontolog.. » weiterlesen
Denkmale
Jubiläumsdenkmal
Napoleonisches Schlachtfeld bei Chlumec / Böhmisches Erzgebirge
aktuell vom 06.09.2022 / Zugriffe: 13971
68 km vom aktuellen Standort
Natzschungtal unterhalb des Stößerfelsens
Rund um die tschechische Ortschaft Chlumec (Kulm) fanden im Laufe der Zeit viele Schlachten statt. Die Erste Schlacht bei Chlumec betrug sich um 1040 , als Kaiser Heinrich III. gegen den böhmischen Herzog Břetislav I. kämpfte und verlor. Am 18. Februar 1126 ereignete sich die Zweite Schlacht bei Chl.. » weiterlesen
Museen und Ausstellungen
Museum der Luftschlacht über dem Erzgebirge
Muzea letecké bitvy nad Krušnohořím / Böhmisches Erzgebirge
aktuell vom 24.08.2022 / Zugriffe: 39471
19 km vom aktuellen Standort
In Nordböhmen nicht weit von Fichtelberg und Keilberg nahe der Grenze zu Deutschland liegt die Ortschaft Schmiedeberg (Kovářská). Am 11. September 1944 fand über dem Erzgebirge im Laufe des Zweiten Weltkrieges eine Luftschlacht zwischen aliierten und deutschen Fliegerverbänden statt, bei der viele F.. » weiterlesen
Museen und Ausstellungen
Museum Horní Blatná
Böhmisches Erzgebirge
aktuell vom 07.01.2023 / Zugriffe: 726
29 km vom aktuellen Standort
Blick von unten, vor dem Aufstieg
Im kleinen Erzgebirgesort Horní Blatná (Bergstadt Platten) befindet sich im Zentrum des Ortes das Museum. Hier kann man etwas über die Geschichte des Zinnbergbaus in der Gegend erfahren. Außerdem erzählt es vom Leben im Ort. Die Ausstellung wird in Deutsch und Tschechisch angeboten. Auch das Gebäude.. » weiterlesen
Denkmale
Österreichisches Denkmal
Napoleonisches Schlachtfeld bei Chlumec / Böhmisches Erzgebirge
aktuell vom 12.09.2022 / Zugriffe: 1469
69 km vom aktuellen Standort
Burg Helfenburg
Rund um die tschechische Ortschaft Chlumec (Kulm) fanden im Laufe der Zeit viele Schlachten statt. Die Erste Schlacht bei Chlumec betrug sich um 1040 , als Kaiser Heinrich III. gegen den böhmischen Herzog Břetislav I. kämpfte und verlor. Am 18. Februar 1126 ereignete sich die Zweite Schlacht bei Chl.. » weiterlesen
Museen und Ausstellungen
Stadtmuseum Nejdek
Böhmisches Erzgebirge
aktuell vom 01.01.2023 / Zugriffe: 158
37 km vom aktuellen Standort
Tiere im Wildgatter Rabenstein - © by Stadt Chemnitz
Museen und Ausstellungen
Daetz-Centrum Lichtenstein
Erzgebirgsvorland
aktuell vom 06.09.2022 / Zugriffe: 17933
30 km vom aktuellen Standort
Schwartenbergbaude
Das Daetz-Centrum auf dem Gelände des Schlosses in Lichtenstein ist ein Zentrum für internationale Holzbildhauerkunst. Benannt wurde es nach seinem Initiator Peter Daetz und dessen Frau. Die Idee entstand 1996, seit 2001 können hier Ausstellungen besichtigt werden. In der Dauerausstellung können Wer.. » weiterlesen
Museen und Ausstellungen
Deutsches SPIELEmuseum
Erzgebirgsvorland
aktuell vom 01.01.2023 / Zugriffe: 199
25 km vom aktuellen Standort
Deutsches SPIELEmuseum
Eine unfassbar große Menge an Spielen findest du im Chemnitz Spielemuseum. Hier gibt es mehr als 35.000 Spiele aus aller Welt zu entdecken und in einem Spieleraum stehen auch jede Menge davon zum Ausprobieren bereit. Neben den klassischen Gesellschaftsspielen stehen auch elektronische Varianten zur .. » weiterlesen
Museen und Ausstellungen
Druckereimuseum Roßberg
Erzgebirgsvorland
aktuell vom 04.09.2022 / Zugriffe: 11348
34 km vom aktuellen Standort
Druckereimuseum Roßberg
Am Markt in Frankenberg befindet sich eine Buchdruckerei. Selbige wurde 1842 von C. G. Rossberg gegründet. Dort steht die in der vormaligen DDR älteste erhaltene Buchdruckerpresse. Auf ihr wurde erstmals in der Welt am 11. Oktober 1845 eine Zeitung auf Holzschliffpapier gedruckt. Im Buchdruckmuseum .. » weiterlesen
Museen und Ausstellungen
Ebersdorfer Schulmuseum
Erzgebirgsvorland
aktuell vom 14.05.2023 / Zugriffe: 362
29 km vom aktuellen Standort
Rochhausmühle
Im Ebersdorfer Rathaus kann man seit dem Jahr 2000 viele interessante Dinge aus einigen Jahrhunderten Schule bestaunen. Sogar ein richtig altes Klassenzimmer kann hier erlebt werden. Da ist auch Mitmachen und Ausprobieren gewollt. Schreiben auf einer Schiefertafel lernen? Mit der alten Schrift von O.. » weiterlesen
Museen und Ausstellungen
Fahrzeugmuseum Frankenberg
Erzgebirgsvorland
aktuell vom 28.05.2022 / Zugriffe: 13977
33 km vom aktuellen Standort
Das Fahrzeugmuseum Frankenberg beherbergt eine Ausstellung zum Thema Fahrzeug- und Fahrzeugteilebau in der Region Frankenberg, Chemnitz und Hainichen. Den Schwerpunkt bilden die Werke Barkas und Framo. Momentan ist das Museum wegen Umzugs in andere Räumlichkeiten bis Mitte des Jahres geschlossen (2.. » weiterlesen
Museen und Ausstellungen
Folklorehof Grüna
Erzgebirgsvorland
aktuell vom 12.09.2022 / Zugriffe: 1879
27 km vom aktuellen Standort
Ein historischer Hof am Stadtrand von Chemnitz hat sich über die Jahre zu einem Ort für Veranstaltungen und Kultur etabliert. Hier hat zum Beispiel der Schnitzverein seinen Sitz und es gibt regelmäßig Veranstaltungen. Auch ein Restaurant mit Hotel ist hier vor Ort. Unweit beginnt der Rabensteiner Wa.. » weiterlesen
aktuell vom 28.05.2022 / Zugriffe: 20269
37 km vom aktuellen Standort
Aussicht vom Schwartenberg
Eine komplexe Anlage von Häusern, die auf der Grundlage archäologischer Ausgrabungen auf dem angrenzenden Treppenhauer errichtet wurde, zeigt dem Besucher, wie im 13./14. Jahrhundert in der Bergstadt Bleiberg gelebt wurde... » weiterlesen
Galerien
Galerie Heinrich-Hartmann-Haus
Erzgebirgsvorland
aktuell vom 01.01.2023 / Zugriffe: 165
24 km vom aktuellen Standort
Museen und Ausstellungen
Gellertmuseum
Erzgebirgsvorland
aktuell vom 15.09.2022 / Zugriffe: 1648
41 km vom aktuellen Standort
Schloss Rotschönberg
Der deutscher Dichter und Moralphilosoph der Aufklärung Christian Fürchtegott Gellert wurde in Hainichen geboren und war zur damaligen Zeit ein vielgelesener Zeitgenosse. Ihm zu Ehren hat die Stadt Hainichen im Parkschlösschen im Stadtpark ein Museum eingerichtet. Die Ausstellung ist seinem Leben un.. » weiterlesen
Technische Denkmale
Gradierwerk Oelsnitz
Erzgebirgsvorland
aktuell vom 01.01.2023 / Zugriffe: 203
25 km vom aktuellen Standort
Schloss vom Park aus betrachtet
Museen und Ausstellungen
Heinrich-Hartmann-Haus
Erzgebirgsvorland
aktuell vom 11.09.2022 / Zugriffe: 7647
24 km vom aktuellen Standort
Mühlengebäude
Im Jahr 2004 wurde das Heinrich-Hartmann-Haus neu erbaut. Hier erwarten den Besucher ständig wechselnde Ausstellungen und laden ihn auf eine künstlerische Reise ein. Neben Malereien und Grafiken werden auch Exponate anderer Bereiche präsentiert. Es finden wöchentlich Mal- und Zeichenzirkel statt. Un.. » weiterlesen
aktuell vom 28.08.2022 / Zugriffe: 13788
30 km vom aktuellen Standort
Der Grundgebäudekomplex, in welchem sich die Schauweberei befindet, wurde um 1800 als Spinnfabrik erbaut und war ab 1910 Weberei für Möbel- und Dekorationsstoffe/Plüsche bekannt. Besichtigen kann man unter anderem Jacquard-Webmaschinen der Fa. Sächs. Webstuhlfabrik Louis Schönherr und Dokumente zur .. » weiterlesen
Denkmale
Karl-Marx-Monument
Erzgebirgsvorland
aktuell vom 04.09.2022 / Zugriffe: 15771
26 km vom aktuellen Standort
Das wohl bekannteste Wahrzeichen der Stadt Chemnitz ist das im Volksmund "Nischel" genannte Monument, welches sich im Stadtzentrum an der Brückenstraße befindet. Es stellt den Kopf des Philosophen und politischer Journalisten Karl Marx dar und ist etwas mehr als sieben Meter hoch. Damit ist es die g.. » weiterlesen
Galerien
König-Albert-Museum
Erzgebirgsvorland
aktuell vom 01.01.2023 / Zugriffe: 153
26 km vom aktuellen Standort
Freilichtbühne
aktuell vom 24.08.2022 / Zugriffe: 24731
28 km vom aktuellen Standort
Große und kleine Freunde der Raumfahrt können sich im Chemnitzer Küchwald im Kosmonautenzentrum "Sigmund Jähn" informieren. Hier kann man sich dem Raumfahrttest unterziehen, eine Rakete besichtigen, im Internet surfen oder die Ausstellung ansehen. Auch "echte" Kosmonauten wie Andrijan Nikolajew und .. » weiterlesen
Denkmale
Kursächsische Ganzmeilensäule
Pappendorf / Erzgebirgsvorland
aktuell vom 19.12.2021 / Zugriffe: 756
44 km vom aktuellen Standort
Hier entlang führte einst die Poststraße von Dresden nach Chemnitz. Leider ist die einst hier stehende Säule nicht mehr im Original vorhanden - dies ist eine Nachbildung. Eine Schautafel vor Ort erzählt etwas über die Bedeutung solcher Säulen, mit der zu Zeiten des Kurfürsten von Sachsen die Entfern.. » weiterlesen
aktuell vom 01.01.2023 / Zugriffe: 183
28 km vom aktuellen Standort
Blockhaus in Blockhausen
Museen und Ausstellungen
Museum für Naturkunde
Kulturkaufhaus DAStietz / Erzgebirgsvorland
aktuell vom 22.01.2023 / Zugriffe: 15132
25 km vom aktuellen Standort
Wildgehege am Fuchsturm
Mitten im Stadtzentrum befindet sich in einem ehemaligen Warenhaus seit 2004 eine zentrale Anlaufstelle für Kultur und Wissen. Das Gebäude nahe der Zentralhaltestelle beherbergt die Stadtbibliothek, die Volkshochschule, das Museum für Naturkunde, die Neue Sächsische Galerie und Möglichkeiten zum Ein.. » weiterlesen
aktuell vom 01.01.2023 / Zugriffe: 81
25 km vom aktuellen Standort
Freibad Badputz kurz vor Saisonstart
aktuell vom 06.09.2022 / Zugriffe: 13871
29 km vom aktuellen Standort
Museum für Zeitgeschichte der DDR
Das kleine Privatmuseum umfasst einen seit 1990 zusammengetragenen Bestand von 6000 Exemplaren an Orden, Medaillen, Abzeichen, Wimpeln, Fahnen, Uniformteilen, Pokalen und Wandtellern von staatlichen Organen, Massenorganisationen und Vereinen aus DDR-Zeiten. Wer die Sammlung in Augenschein nehmen wil.. » weiterlesen
Galerien
Museum Gunzenhauser
Erzgebirgsvorland
aktuell vom 01.01.2023 / Zugriffe: 152
25 km vom aktuellen Standort
aktuell vom 04.09.2022 / Zugriffe: 15149
34 km vom aktuellen Standort
Ein Einblick in das Strumpfmuseum
Das Herrenhaus des alten Rittergutes in Frankenberg beherbergt heute ein Museum. Besichtigen kann man hier unterschiedliche Stilzimmer - Barock, Biedermeier, Empire. Auch Alltagsdinge aus Zinn oder Porzellan warten auf den Besucher, genauso wie altes Spielzeug, ein historisches Schulzimmer oder eine.. » weiterlesen
Galerien
Neue Sächsische Galerie
Erzgebirgsvorland
aktuell vom 01.01.2023 / Zugriffe: 239
25 km vom aktuellen Standort
Neue Sächsische Galerie
Rittergüter
Rittergut Oelsnitz
Erzgebirgsvorland
aktuell vom 15.01.2023 / Zugriffe: 251
24 km vom aktuellen Standort
Wann genau das Rittergut in Oelsnitz im Erzgebirge erbaut wurde, kann nicht nachgewiesen werden. Einst gab es hier drei Vorwerke, von welchen sich eins zum Rittergut entwickelte. Im Dreißigjährigen Krieg wurde es allerdings zerstört, dann aber wieder aufgebaut. Bis ins 19. Jahrhundert hinein bewirts.. » weiterlesen
aktuell vom 04.09.2022 / Zugriffe: 40648
25 km vom aktuellen Standort
Industrie im Wandel erleben

Wir laden Sie ein zu einem Streifzug durch 220 Jahre sächsische Industriegeschichte. Wie sehr sich Sachsen von den Anfängen der Industrialisierung bis heute verändert hat, wird auch am hiesigen, Anfang des 20. Jahrhunderts erbauten, Gebäudekomplex deutlich. D.. » weiterlesen
Museen und Ausstellungen
Schauplatz Eisenbahn
Sächsisches Eisenbahn Museum / Erzgebirgsvorland
aktuell vom 14.05.2023 / Zugriffe: 13934
28 km vom aktuellen Standort
Außenansicht des Museums
Von 1897 bis 1900 entstand in Chemnitz-Hilbersdorf einer der größten Rangierbahnhöfe Deutschlands. Ein Teil davon - das Bahnbetriebswerk für Güterzuglokomotiven - beherbergt heute das Sächsische Eisenbahnmuseum (Schauplatz Eisenbahn). Zu sehen sind zwei Rundhäuser mit 20-Meter-Drehscheiben und Dampf.. » weiterlesen
Museen und Ausstellungen
Schlossbergmuseum
Erzgebirgsvorland
aktuell vom 28.05.2022 / Zugriffe: 21572
27 km vom aktuellen Standort
Kupferhammer Anfang der 80er Jahre - Quelle: C+H Doerffel
Noch vor der Gründung der Stadt Chemnitz entstand auf der Erhebung, auf welcher heute das Schlossbergmuseum steht, ein Benediktinerkloster um das Jahr 1136 durch Kaiser Lothar III. an der nach Böhmen führenden alten Handelsstraße. Mitte des 16. Jahrhunderts wurde das Kloster aufgehoben und Kurfürst .. » weiterlesen
aktuell vom 27.08.2022 / Zugriffe: 492
26 km vom aktuellen Standort
Im Kletterwald
Im ehemaligen Kaufhaus Schocken mit seiner bekannten gekrümmten Fassade befindet sich auf rund 3000 Quadratmetern eine Dauerausstellung über die unterschiedlichsten Dinge, die je in Sachsen ausgegraben wurden und von historischer Bedeutung sind. .. » weiterlesen
Museen und Ausstellungen
Straßenbahnmuseum
Erzgebirgsvorland
aktuell vom 11.09.2022 / Zugriffe: 10266
25 km vom aktuellen Standort
Mühlengebäude
An der Zwickauer Straße in Chemnitz befindet sich das Straßenbahnmuseum. Es wird von der Arbeitsgemeinschaft Straßenbahnfreunde Chemnitz e.V. liebevoll betreut. Hier findet man alles über die alten Schmalspurstraßenbahnen der Stadt - mit dem ungewöhnlichen Spurmaß von 925 mm - und eine Wagenhalle au.. » weiterlesen
Historische Gebäude
Villa Esche
Henry van de Velde Museum / Erzgebirgsvorland
aktuell vom 04.09.2022 / Zugriffe: 15384
24 km vom aktuellen Standort
... ist eine Jugenstilvilla in Chemnitz, in welcher sich das erste Henry van de Velde Museum Deutschlands befindet. Selbiger war ein belgischer Gestalter und Architekt, lebte von 1863 bis 1957. Der Textilfabrikant Herbert Eugen Esche und seine Familie gaben den Hausbau bei ihm in Auftrag. Heute befi.. » weiterlesen
Museen und Ausstellungen
Adam-Ries-Museum
Mittleres Erzgebirge
aktuell vom 28.05.2022 / Zugriffe: 25563
3 km vom aktuellen Standort
Ein Museum für den 1492 geborenen Adam Ries befindet sich in seinem ehemaligem Wohnhaus in der Johannisgasse 23 in Annaberg. Erzählt wird in dem 1984 eingerichteten Museum vom Leben und Werk des Rechenkünstlers, von seiner Arbeit im Bergamt Annaberg und seinen Rechenbüchern. In der historischen Rec.. » weiterlesen
aktuell vom 01.12.2021 / Zugriffe: 890
20 km vom aktuellen Standort
Industriedenkmale
Alte Spinnerei Hennersdorf
Mittleres Erzgebirge
aktuell vom 28.08.2022 / Zugriffe: 15264
21 km vom aktuellen Standort
Alte Spinnerei Hennersdorf
Die Anlage aus drei Gebäuden liegt in der Nähe des Bahnhofes und wurde 1830 von Greding erbaut. Zu ihr gehört ein Wehr im Fluss Zschopau. Einst hatten hier drei Firmen ihren Sitz, eine davon war die Spinnerei. Die stark verfallenen Bauten kaufte nach der Wende die Jesusbruderschaft aus Gnadenthal un.. » weiterlesen
Historische Gebäude
Alter Schmelzofen
Schmalzgrube / Mittleres Erzgebirge
aktuell vom 28.08.2022 / Zugriffe: 22945
14 km vom aktuellen Standort
Die Pressnitztalbahn unterwegs
Schon im 16. Jahrhundert durfte Andreas Müller aus Annaberg ein Pochwerk und eine Hütte mit Ofen bauen. Doch im Dreißigjährigen Krieg wurde der Hammer zerstört. Danach kaufte ihn Gottfried Rubner und baute ihn wieder auf. Ein kurfürstliches Privileg gestattete ihm später ein Zinnhaus, einen Blechham.. » weiterlesen
Historische Gebäude
Altes Thermalbad Wiesenbad
Mittleres Erzgebirge
aktuell vom 02.01.2022 / Zugriffe: 1115
4 km vom aktuellen Standort
 [a]https://commons.wikimedia.org/wiki/User:Hadonos[/a][n]Hadonos[/n], [a]https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Janov_zámek_01.jpg[/a][n]Janov zámek 01[/n], [a]https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/legalcode[/a][n]CC BY-SA 3.0[/n]
Museen und Ausstellungen
Ausstellungen Böttcherfabrik
Mittleres Erzgebirge
aktuell vom 06.11.2022 / Zugriffe: 1044
15 km vom aktuellen Standort
ehemaliges Wasserhebehaus an der Mulde
In der ehemaligen Holzwarenfabrik aus dem Jahre 1904 kann man Ausstellungen, alte Maschinen, Landgeräte und Kunst besichtigen. Die Familie Böttcher und ihre Nachfolger produzierten bis zum Ende der DDR hier verschiedene Spielzeuge und Alltagsgegenstände aus Holz. Einige davon kann man in einer Ausst.. » weiterlesen
Museen und Ausstellungen
Bergmagazin Marienberg
Museum sächsisch-böhmisches Erzgebirge / Mittleres Erzgebirge
aktuell vom 28.05.2022 / Zugriffe: 23878
12 km vom aktuellen Standort
Seit dem Frühjahr 2006 erstrahlt das geschichtsträchtige Bergmagazin wieder in erhabener Schönheit und beherbergt in seinen Mauern das in der Region einmalige "Museum sächsisch-böhmisches Erzgebirge". Dieses zeigt eine umfassende, zweisprachig dokumentierte Ausstellung zur Kultur der Erzgebirgler au.. » weiterlesen
Industriedenkmale
Blaufarbenwerk Zschopenthal
Mittleres Erzgebirge
aktuell vom 05.12.2020 / Zugriffe: 4990
19 km vom aktuellen Standort
Ausstellungsstücke im Freigelände
Im Blaufarbenwerk Zschopenthal wurde blaues Kobaltfarbmehl, das zur Bemalung von Porzellan und Keramik genutzt wurde, hergestellt. Schon seit 1687 steht es hier in Waldkirchen an den Ufern des Flusses Zschopau. Geschlossen wurde es dann 1850. Heute sind die Gebäude erhalten und es finden ab und an V.. » weiterlesen
Schauwerkstätten
Crottendorfer Räucherkerzenland
Mittleres Erzgebirge
aktuell vom 06.11.2022 / Zugriffe: 1295
12 km vom aktuellen Standort
Schlosspark
Schon von weitem sieht man das riesige Räucherkerzchen mit der glühenden Spitze. Folgt man diesem, so kommt man zum Crottendorfer Räucherkerzenland. Schon seit 1936 werden die Original Crottendorfer Räucherkerzchen hergestellt und jeder Besucher kann sich vor Ort im kleinen Museum von der Historie e.. » weiterlesen
Museen und Ausstellungen
DDR-Museum Gelenau
Mittleres Erzgebirge
aktuell vom 06.11.2022 / Zugriffe: 23511
11 km vom aktuellen Standort
Viele Alltagsgegenstände wie Spielzeug, Küchenutensilien und vieles mehr aus DDR-Zeiten lassen hier die Erinnerung lebendig werden. Schautafeln informieren über die Lebensumstände. Das Museum ist in einer ehemaligen Kirche untergebracht - das hätte man früher wohl nicht für möglich gehalten. So kann.. » weiterlesen
Museen und Ausstellungen
Dorfmuseum Sättlerhaus
Mittleres Erzgebirge
aktuell vom 08.08.2022 / Zugriffe: 20190
12 km vom aktuellen Standort
Zinngrube Ehrenfriedersdorf
Das Dorfmuseum "Sättlerhaus" befindet sich in Großolbersdorf. Gezeigt wird unter anderem eine Strumpfwirkerstube des 19. Jahrhunderts, Dokumente der Handwerksinnung des 18./19. Jahrhunderts, eine Biographie des Stülpnerforschers J. Pietzonka, Mineralien und vieles mehr. .. » weiterlesen
Museen und Ausstellungen
Eisenbahnmuseum Walthersdorf
Mittleres Erzgebirge
aktuell vom 28.10.2021 / Zugriffe: 721
7 km vom aktuellen Standort
Eisenbahnmuseum Walthersdorf
Technische Denkmale
Fernsehturm Geyer
Mittleres Erzgebirge
aktuell vom 12.09.2022 / Zugriffe: 4868
9 km vom aktuellen Standort
Schon von weitem zu sehen ist dieser markante Turm im Geyerschen Wald. Er steht hier fast an der höchsten Stelle der Umgebung und ist leider nicht öffentlich zugänglich. Schon seit seiner Erbauung in den 70er Jahren zu DDR-Zeiten diente er der Ausstrahlung von Rundfunkprogrammen. Er ist fast zweihun.. » weiterlesen
Museen und Ausstellungen
Freilichtmuseum Seiffen
Mittleres Erzgebirge
aktuell vom 28.05.2022 / Zugriffe: 30898
34 km vom aktuellen Standort
Museumsgebäude
... wurde 1973 als Teil des Spielzeugmuseums gegründet. Mittelpunkt bildet das seit 1760 erhalten gebliebene Preißlersche Wasserkraftdrehwerk.

So entstanden bis heute auf dem gesamten Areal 14 Gebäudekomplexe mit Scheunen, Schuppen, Wohn- und Arbeitsstätten, die das traditionelle erzgebir.. » weiterlesen
Museen und Ausstellungen
Frohnauer Hammer
Mittleres Erzgebirge
aktuell vom 26.05.2022 / Zugriffe: 67929
3 km vom aktuellen Standort
An der Silberstraße liegt eine der bekanntesten Erzgebirgischen Sehenswürdigkeiten: Der Frohnauer Hammer. Urkundlich erwähnt wird der Standort des Frohnauer Hammers seit dem 15 Jahrhundert. Damals stand hier eine Getreidemühle am Schreckenberg.

Unweit wurden 1491 Silbererzvorkommen entdec.. » weiterlesen
Museen und Ausstellungen
Grenzwald-Destillation Museum
Mittleres Erzgebirge
aktuell vom 28.10.2021 / Zugriffe: 876
12 km vom aktuellen Standort
Grenzwald-Destillation Museum
aktuell vom 26.05.2022 / Zugriffe: 40695
13 km vom aktuellen Standort
Rittergut - im Hintergrund der Kirchturm
Bis 1954 wurde in der heute noch funktionsfähigen Knochenstampfe gearbeitet. Angetrieben wird die Anlage durch Wasserkraft mit einem alten Wasserrad. Das so gewonnene Knochenmehl nutzte man zur Düngung.

Im Heimatmuseum nebenan findet der Besucher Zimmer, die im Stil der Jahre um 1900 ei.. » weiterlesen
Museen und Ausstellungen
Heimatmuseum Dörnthal
Mittleres Erzgebirge
aktuell vom 03.06.2022 / Zugriffe: 519
28 km vom aktuellen Standort
Heimatmuseum Dörnthal
Das Leben in vergangenen Zeiten zeigt das Heimatmuseum Dörnthal. Liebevoll eingerichtet sind die Räumlichkeiten im Ortskern. Um das Haus herum befindet sich ein Kräutergarten und im Anbau werden alte Landwirtschaftstraditionen wieder lebendig. .. » weiterlesen
Museen und Ausstellungen
Heimatmuseum Hormersdorf
Mittleres Erzgebirge
aktuell vom 06.09.2022 / Zugriffe: 12041
10 km vom aktuellen Standort
Heimatmuseum Hormersdorf
Als Ausstellungsstücke werden alte Alltagsgegenstände, Möbel, Dokumente und viele andere Dinge, die von der Geschichte des Ortes erzählen. Sehenswert sind ebenfalls der Weihnachtsberg, Puppenstuben und eine Wohnung aus der Zeit um 1920.

Die Ausstellung entstand durch Mitglieder des Erzg.. » weiterlesen
Historische Gebäude
Kalköfen bei Grießbach
Mittleres Erzgebirge
aktuell vom 28.08.2022 / Zugriffe: 15742
13 km vom aktuellen Standort
alte Gruft
Zwischen Amtsberg, Grießbach und Gelenau an der Wilisch stehen die Ruinen zweier alter Kalköfen. Hier wurde ca. im 18. Jahrhundert Kalk abgebaut und dann gebrannt. Ein weiterer Kalkofen befindet sich an der Talsperre Neunzehnhain II. Außerdem kann man in Lengefeld das technische Denkmal "Kalkwerk Le.. » weiterlesen
Historische Gebäude
Kalkwerk Hammerunterwiesenthal
Mittleres Erzgebirge
aktuell vom 06.09.2022 / Zugriffe: 1847
18 km vom aktuellen Standort
Sicht vom Marktplatz
Mitte des 18. Jahrhunderts wurde in alten Urkunden hier erstmals ein Kalkofen erwähnt und damit der Kalkabbau in der Region. Ab dann förderte man hier regelmäßig das Gestein bis Anfang der 90er Jahre des letzten Jahrhunderts. Die restlichen Vorräte liegen nur noch weit unten beziehungsweise ist es n.. » weiterlesen
Historische Gebäude
Kalkwerk Herold
Mittleres Erzgebirge
aktuell vom 14.09.2022 / Zugriffe: 1470
9 km vom aktuellen Standort
[a]https://commons.wikimedia.org/wiki/User:Hadonos[/a][n]Hadonos[/n], [a]https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Kostel_svatého_Václava_ve_Výsluní_04.jpg[/a][n]Kostel svatého Václava ve Výsluní 04[/n], [a]https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/legalcode[/a][n]CC BY-SA 4.0[/n]
Noch heute sind die alten Kalköfen und das Hauptgebäude des ehemaligen Kalkwerks in Herold erhalten. Abgebaut wurde hier vermutlich schon seit dem 17. Jahrhundert. Bis Mitte des 19. Jahrhunderts wurde der Kalk im Tagebau gewonnen, danach begann man ebenfalls untertage mit einem Schacht das Gestein n.. » weiterlesen
Industriedenkmale
Kalkwerk Lengefeld
Mittleres Erzgebirge
aktuell vom 06.11.2022 / Zugriffe: 39113
16 km vom aktuellen Standort
Wassergraben oberhalb am Hang
Bereits 1528 erfolgt die erste urkundliche Erwähnung des Abbaus von Kalkstein bei Lengefeld. Im Jahre 1818 wurde schließlich der erste Kalkbrennofen erreichtet.

Anfangs wurden die Öfen mit Torf und Holzkohle befeuert, nach Umbauten - und Neubauten - später dann auch mit Kohle. Um ganzjährig K.. » weiterlesen
Historische Gebäude
Lotterhof Geyer
Mittleres Erzgebirge
aktuell vom 10.09.2021 / Zugriffe: 1215
5 km vom aktuellen Standort
Mauern um die Wallfahrtskirche
Museen und Ausstellungen
Manufaktur der Träume
Sammlung Erika Pohl-Ströher / Mittleres Erzgebirge
aktuell vom 11.09.2022 / Zugriffe: 14542
3 km vom aktuellen Standort
Blick zur goldenen Pforte
In einem historischen Bürgerhaus am Markt von Annaberg befindet sich die Manufaktur der Träume. Aus allen Regionen des Erzgebirges finden sich hier traditionelle Figuren wie Engel und Bergmänner oder Nussknacker. Außerdem wird Spielzeug aus regionaler Handwerkskunst gezeigt. Es werden Weihnachtsberg.. » weiterlesen
Museen und Ausstellungen
Mauersberger Museum
Mittleres Erzgebirge
aktuell vom 08.08.2022 / Zugriffe: 20828
7 km vom aktuellen Standort
Herbststimmung am See
Das Musikermuseum befindet sich in Großrückerswalde im Ortsteil Mauersberg und zeigt als Dauerausstellung Nachlässe der Kirchenmusiker und Brüder Rudolf Mauersberger (ehemaliger Dresdner Kreuzkantor von 1930-1971) und Erhard Mauersberger (ehemaliger Thomaskantor in Leipzig von 1961-1972), sowie wech.. » weiterlesen
Museen und Ausstellungen
Mini-Weißbach
Miniaturpark / Mittleres Erzgebirge
aktuell vom 12.09.2022 / Zugriffe: 5324
14 km vom aktuellen Standort
Mitten im Amtsberger Ortsteil Weißbach gibt es die wichtigsten oder historische Häuser noch einmal in Klein. Das heißt, sie stehen hier im Maßstab 1:10. Gegründet wurde die Anlage im Jahr 2004. Damals baute man noch mit Sperrholz, ist aber mittlerweile auf PE-Hartschaum umgestiegen, der bedeutend wa.. » weiterlesen
Museen und Ausstellungen
Museum erzgebirgische Volkskunst
Mittleres Erzgebirge
aktuell vom 08.08.2022 / Zugriffe: 19003
21 km vom aktuellen Standort
Am Naturtheater
Das Museum erzgebirgische Volkskunst in Grünhainichen zeigt Exponate aus der Grünhainicher Holzkunsttradition der Vergangenheit sowie der Gegenwart. Es befindet sich im Gebäude der ehemaligen Spielwarenfach- und Gewerbeschule. Hier darf an Puppenstube und Kaufmannsladen sogar mitgespielt werden! .. » weiterlesen
Museen und Ausstellungen
Museum Kurfürstliche Amtsfischerei
Pockau / Mittleres Erzgebirge
aktuell vom 14.09.2022 / Zugriffe: 1549
20 km vom aktuellen Standort
Einst stand an dieser Stelle das alte Fischereigut, was allerdings einem Brand zum Opfer fiel. Im Jahr 1653 baute man dann stattdessen die Amtsfischerei. Der hier wohnende Amtsfischer hatte die Aufsicht über sämtliche Fischgewässer im Ort und war privilegiert. Hier wurden auch alle Fische verarbeite.. » weiterlesen
Museen und Ausstellungen
Nummernschildmuseum
Mittleres Erzgebirge
aktuell vom 01.06.2022 / Zugriffe: 18576
11 km vom aktuellen Standort
Freigelände
... in Großolbersdorf - ein Verkehrsmuseum der anderen Art. Hier gibt es neben Informationen zur Entwicklung und Geschichte der Nummernschilder natürlich auch jene selbst in großer Anzahl zu bestaunen. .. » weiterlesen
Wege und Pfade
Ortsrundgang Borstendorf
Mittleres Erzgebirge
aktuell vom 12.03.2023 / Zugriffe: 306
22 km vom aktuellen Standort
Ein Ortsrundgang als Ausflugsziel? Durchaus! Spaziert man durch Borstendorf, so gibt es viel zu entdecken. Denn schaut man sich die Häuser genauer an, erzählen Tafeln die Geschichten der Menschen und Gebäude im Ort. Es lohnt sich also, auch mal durch Borstendorf zu schlendern. Im Ort selbst gibt es .. » weiterlesen
Denkmale
Postmeilensäule Zschopau
Mittleres Erzgebirge
aktuell vom 01.12.2021 / Zugriffe: 730
17 km vom aktuellen Standort
An der Ecke zur Chemnitzer Gasse steht in Zschopau eine alte Postmeilensäule. Diese Säule ist allerdings kein Original. Sie wurde 2009 geschaffen und basiert auf dem Original von 1727. Sie trägt das kursächsische und polnisch-litauische Wappen... » weiterlesen
Museen und Ausstellungen
Räuchermann Museum
Mittleres Erzgebirge
aktuell vom 15.09.2022 / Zugriffe: 1697
10 km vom aktuellen Standort
In der alten Färberei zu Cranzahl können mehr als zweitausend Räuchermänner bewundert werden. Viele Exponate sind Leihgaben aus dem ganzen Erzgebirgsraum. Dazu gibt es noch einen Museumsladen, in welchem erzgebirgische Holzkunst mit nach Hause genommen werden kann. .. » weiterlesen
Rittergüter
Rittergut in Drebach
Mittleres Erzgebirge
aktuell vom 28.08.2022 / Zugriffe: 43366
9 km vom aktuellen Standort
Befährt man die Dorfstraße von Drebach, sieht man am Hang das Rittergut. Erste Informationen gibt es zum Jahr 1414. Damals war es im Besitz von Michael Stange. Doch schon 1426 wurde es von Hussiten geplündert. Im 18. Jahrhundert gehörten zum Rittergut der Haupthof an der Kirche mit Herrenhaus, Wohnu.. » weiterlesen
Rittergüter
Rittergut Olbernhau
Mittleres Erzgebirge
aktuell vom 08.08.2022 / Zugriffe: 29343
25 km vom aktuellen Standort
Aus dem ehemaligen Lehngut entsteht 1654 durch Kurfürst Johann Georg II das Rittergut. Zu diesem Zeitpunkt ist es Sitz der Familie Oehmichen. Ende des 19. Jahrhunderts gelangt es in den Besitz des Albert Lange und schließlich 1933 in den der Stadt Olbernhau. Im ehemaligen Herrenhaus entsteht 1956 da.. » weiterlesen
Denkmale
Russisches Kriegsdenkmal
Nennigmühle / Mittleres Erzgebirge
aktuell vom 28.08.2022 / Zugriffe: 25179
20 km vom aktuellen Standort
Kurz vor dem Wernsdorfer Ortsteil Nennigmühle liegt etwas erhöht im Wald eine Gedenkstätte für die 96 sowjetischen Kriegsgefangenen, die während des Zweiten Weltkrieges hier im Ort gestorben sind. 1947 wird an Stelle der Holzkreuze ein Obelisk aus Stein mit den Namen der Toten in russischer Sprache .. » weiterlesen
Industriedenkmale
Sägewerk und Museum für Holzverarbeitung
ehem. Georgie-Mühle / Mittleres Erzgebirge
aktuell vom 04.09.2022 / Zugriffe: 18453
15 km vom aktuellen Standort
Kupferhammer Anfang der 80er Jahre - Quelle: C+H Doerffel www.
Einst gehörten die Gebäude zur Georgie-Mühle - einer Mahlmühle mit Sägewerk. Der Betrieb in seiner heute zu besichtigenden Form wurde 1859 von August Frenzel als Holzwarenfabrik gegründet. Zunächst diente als Energiequelle ein oberschlächtiges Wasserrad. Dieses hatte einen Durchmesser von drei Meter.. » weiterlesen
Museen und Ausstellungen
Saigerhütte
mit Kupferhammer / Mittleres Erzgebirge
aktuell vom 09.09.2022 / Zugriffe: 35110
27 km vom aktuellen Standort
Restaurant mit Aussichtsturm
Die Saigerhütte Grünthal besitzt mit ihrem Althammer das älteste Zeugnis der Buntmetallurgie in Mitteleuropa. Hier wurde das beim Silberbergbau gewonnene Schwarzkupfer "gesaigert" - das bedeutet, es wurde von anderen Metallen gereinigt.

Im Hammerwerk mit den drei durch Wasserkraft angetri.. » weiterlesen
aktuell vom 06.11.2022 / Zugriffe: 996
12 km vom aktuellen Standort
Schloss Weesenstein vom Ort aus
Im Rahmen einer Schaudestillation oder zum Tag des traditionellen Handwerks kann man in die mehr als 150 Jahre Firmengeschichte eintauchen. Der grüne Kräuterschnaps aus dem Erzgebirge ist sicher vielen gut bekannt. Im oberen Teil des Verkaufsraums in Hilmersdorf gibt es allerlei rund um das Schnapbr.. » weiterlesen
Schauwerkstätten
Schauwerkstatt Zum Weihrichkarzl
Mittleres Erzgebirge
aktuell vom 06.01.2023 / Zugriffe: 1079
14 km vom aktuellen Standort
Wie die kleinen meist schwarzen duftenden Weihrauchkerzln gemacht werden, erfährt man in Neudorf direkt vor Ort. Hier kann man sich zeigen lassen, aus welchen Zutaten die wohlriechenden Kegel hergestellt werden und sogar selbst Hand anlegen und ein paar selbstgemachte mit nach Hause nehmen. Sogar mi.. » weiterlesen
Schauwerkstätten
Schauwerkstättl
Mittleres Erzgebirge
aktuell vom 12.09.2022 / Zugriffe: 2336
31 km vom aktuellen Standort
Schauwerkstättl
Alles, was das Herz des Mineraliensammlers schneller schlagen lässt, findet sich im Schauwerkstättl in Deutschneudorf im Erzgebirge. Hier kann man stöbern, beim Steine schleifen zusehen oder selbst Steine "erleben". Kinder können im Garten auf Schatzsuche gehen, im Sandkasten Mineralien suchen oder .. » weiterlesen
Museen und Ausstellungen
Serpentinsteinmuseum Zöblitz
Mittleres Erzgebirge
aktuell vom 28.05.2022 / Zugriffe: 694
18 km vom aktuellen Standort
Aussicht vom Sattelberg  © Detlef Tippmann
Bekannt ist der Marienberger Ortsteil Zöblitz für seinen Serpentinstein, einem sehr seltenen, jedoch gut zu verarbeitenden Gestein. Man findet Serpentinstein in der katholischen Hofkirche in Dresden und auch in der Semperoper. Auch Exponate im Grünen Gewölbe entstanden daraus. Hier im Museum kann ma.. » weiterlesen
Denkmale
Spieldose Grünhainichen
Mittleres Erzgebirge
aktuell vom 14.09.2022 / Zugriffe: 1879
21 km vom aktuellen Standort
Fährt man durch die Gemeinde Grünhainichen im Erzgebirge, so fällt einem in der Ortsmitte in einer scharfen Kurve eine große Spieldose auf. Weil der Ort durch Kunsthandwerk sehr bekannt ist, haben sich lokale Handwerker 1979 entschlossen, diese Attraktion aufzustellen. Im Winter drehen hier ein Weih.. » weiterlesen
Museen und Ausstellungen
Spielzeugmuseum Seiffen
Mittleres Erzgebirge
aktuell vom 28.05.2022 / Zugriffe: 30362
32 km vom aktuellen Standort
Holzbrücke nahe des Turmes
Ursprünglich entstand diese Ausstellung mit dem Zweck, für die Spielzeugbranche und den Fremdenverkeht im Ort zu werben. Später wurde es als Heimatmuseum wiedereröffnet und mittlerweile beherbergt es mehr als 5000 Exponate. Zu sehen sind neben erzgebirgischer Volkskunst weihnachtlicher Lichterglanz,.. » weiterlesen
Denkmale
Steinpyramide
Kretscham-Rothensehma / Mittleres Erzgebirge
aktuell vom 28.08.2022 / Zugriffe: 31404
16 km vom aktuellen Standort
Blick von der Talsperre Cranzahl zum Berg
Bei Pyramide und Erzgebirge denken wohl die Meisten zuerst an solche aus Holz für Weihnachten. Aber in Kretscham-Rothensehma befindet sich auch eine aus Stein. Sie ist eine Nachbildung der ägyptischen Cheops-Pyramide. Karl-Hugo Eberwein hat sie um 1916 errichten gelassen, welcher zwei Jahre zuvor se.. » weiterlesen
Sternwarten und Planetarien
Sternwarte Drebach
Mittleres Erzgebirge
aktuell vom 06.11.2022 / Zugriffe: 33809
7 km vom aktuellen Standort
Historisches Sägewerk
... mit dem Zeiss-Planetarium. Die Sternwarte wurde ursprünglich 1969 als Schulsternwarte erbaut. In ihrer heutigen Variante kennt man sie seit 1986.

Es gibt zwei Beobachtungsstationen mit Fernrohren - das größte ein 50cm Spiegelteleskop - von welchen aus man zu dem regelmäßigen Beobachtu.. » weiterlesen
Museen und Ausstellungen
Strumpfmuseum Gelenau
Mittleres Erzgebirge
aktuell vom 08.08.2022 / Zugriffe: 34190
12 km vom aktuellen Standort
Kletterer auf den Greifensteinen
Seit 1992 gibt es in Gelenau das Strumpfmuseum. Historische Maschinen, Ausstellungsstücke aus der Anfangszeit der Strumpfwirkerei aber auch moderne Maschinen können besichtigt werden. Ebenfalls gewinnt man einen Eindruck in das Leben der Strumpfwirker vor hundert Jahren. .. » weiterlesen
Museen und Ausstellungen
Suppenmuseum
Mittleres Erzgebirge
aktuell vom 28.05.2022 / Zugriffe: 46962
14 km vom aktuellen Standort
Fichtelberghaus mit Aussichtsturm
Neudorf wird von den Einheimischen auch Suppenland genannt und so entstand auch das Museum in der erzgebirgischen Gemeinde nahe dem Fichtelberg. Die Ausstellung zeigt vom Löffel bis zum sportlichen Suppentopfziehen Interessantes rund um das Thema Suppe... » weiterlesen
aktuell vom 26.05.2022 / Zugriffe: 21987
13 km vom aktuellen Standort
Die Papiermühle in Niederzwönitz wurde 1568 erstmalig urkundlich erwähnt. Sie ist die älteste noch funktionstüchtige Papiermühle Deutschlands. Ausgestattet ist das alte Fachwerkgebäude im Inneren mit der kompletten Ausrüstung einer Papierfabrik. Besichtigt werden können Maschinen wie ein Kugelkocher.. » weiterlesen
Museen und Ausstellungen
Wachtturm Geyer / Turmmuseum
Mittleres Erzgebirge
aktuell vom 21.09.2022 / Zugriffe: 24299
5 km vom aktuellen Standort
/ Mühlrad
Der Wehr- und Wachtturm aus dem 14. Jahrhundert ist 42 Meter hoch und entstand in zwei Bauabschnitten: auf dem viereckigen Untergeschoss wurde um 1560 durch berühmten sächsischen Baumeister, Hieronymus Lotter ein achteckiger Aufsatz errichtet. Heute berherrbergt der Turm das Heimatmuseum mit Ausstel.. » weiterlesen
Industriedenkmale
Wasserwerk Königswalde
Mittleres Erzgebirge
aktuell vom 24.08.2022 / Zugriffe: 23260
10 km vom aktuellen Standort
Die Säulen im Detail
Das alte Wasserwerk im Königswalder Ortsteil Brettmühle stammt aus dem Jahr 1886. Es dient zur Trinkwassergewinnung. Die Anlage wird durch Wasserkraftnutzung betrieben. Es gibt ein historisches im Originalzustand erhaltenes Hebewerk. .. » weiterlesen
Museen und Ausstellungen
Wiesenthaler K3
Mittleres Erzgebirge
aktuell vom 11.11.2022 / Zugriffe: 228
21 km vom aktuellen Standort
Wiesenthaler K3
Das Haus im Zentrum von Oberwiesenthal, welches das Wiesenthaler K3 beherbergt, war einst ein Wohnhaus und wurde später vom Königlich-Sächsischen Forstamt genutzt. Heute findet sich hier das Museum, die Gästeinformation und eine Bibliothek. Thema des Museums sind die Ortsentwicklung, Heimat und die .. » weiterlesen
Historische Gebäude
Zschopauer Tor
Stadtmauer Marienberg / Mittleres Erzgebirge
aktuell vom 24.08.2022 / Zugriffe: 26444
13 km vom aktuellen Standort
Pyramide mit Hinweistafel
Fährt man von Zschopau nach Marienberg fällt einem sicher als erstes in der Innenstadt das Zschopauer Tor auf. Dort beschreibt die Bundesstraße eine scharfe Kurve, da zu früherer Zeit der Weg direkt durch dieses Tor - eines von ehemals fünf - nach Marienberg führte. An das Gebäude grenzen Reste der .. » weiterlesen
aktuell vom 24.08.2022 / Zugriffe: 10424
46 km vom aktuellen Standort
Das alte Produktionsgebäude der Erzwäsche Halsbrücke liegt direkt an der Straße Richtung Krummenhennersdorf. Dieses wurde um das Jahr 1850 anstelle einer älteren Erzwäsche hier errichtet. Gelagert wurde das Erz oberhalb, gelangte durch Rutschen zu den Maschinen, die es zerkleinerten. Mit Hilfe des W.. » weiterlesen
aktuell vom 10.09.2022 / Zugriffe: 9650
47 km vom aktuellen Standort
Von der BSW-Freizeitgruppe "Museumsbahnhof Großvoigtsberg" wird seit der Einstellung des Bahnbetriebes durch die Deutsche Bahn 1995 die Erhaltung des Bahnhofes in Großvoigtsberg im Stil der 1950/60er Jahre betrieben. Das Lademaß an originaler Stelle wieder aufgestellt, der Freiabtritt wieder instand.. » weiterlesen
Museen und Ausstellungen
Bauern- und Heimatmuseum
Hermsdorf / Osterzgebirge
aktuell vom 06.09.2022 / Zugriffe: 10439
48 km vom aktuellen Standort
Das Schloss - Blick über den Schlossteich
In dem an eine Gaststätte angeschlossenem Museum sind Alltagsgegenstände aus dem landwirtschaftlichen Leben oder Gegenstände von Handwerkern zu sehen. Hier kann man sich ein Bild davon machen, wie die Bauern im Gebirge ihren Lebensunterhalt verdienten. Dinge, die zur Arbeit auf dem Feld notwendig wa.. » weiterlesen
Museen und Ausstellungen
Bauernmuseum Liebenau
Osterzgebirge
aktuell vom 06.09.2022 / Zugriffe: 14982
63 km vom aktuellen Standort
Bauernmuseum Liebenau
Zu sehen sind Ausstellungsstücke zum Thema bäuerliches Leben und Arbeiten wie landwirtschaftliche Maschinen und, Alltagsgegenstände. Außerdem erzählt es etwas zur Ortsgeschichte und es gibt einen Freilandbereich... » weiterlesen
aktuell vom 04.11.2022 / Zugriffe: 16470
57 km vom aktuellen Standort
Innenansicht © www.nummernschildmuseum.de
Eine der letzten erhaltenen Erzwäschen im Tal des Tiefenbaches ist die Zinnwäsche Altenberg aus dem 16. Jahrhundert. Sogar um 1440 begann hier in der Gegend der Abbau von Erzen und endete erst in den 90er Jahren des letzten Jahrhunderts. In der Zinnwäsche wurde mithilfe eine Naßpochwerks das Zinnge.. » weiterlesen
Museen und Ausstellungen
Bergbaumuseum Freiberg
Osterzgebirge
aktuell vom 24.08.2022 / Zugriffe: 17897
43 km vom aktuellen Standort
Blick über die Säulen zum Bergrestaurant
Als Sammlung des städtischen Altertumsvereins entstand dieses Museum 1861. Hier wurden Zeugen früherer Zeit zusammengetragen und schließlich wurde 1903 in das heutige Gebäude am Dom umgezogen - nun unter dem Namen "König-Albert-Museum". Dieses Haus stammt aus den Jahren nach dem großen Stadtbrand vo.. » weiterlesen
Historische Gebäude
Blaues Häusel
Osterzgebirge
aktuell vom 11.09.2021 / Zugriffe: 1132
67 km vom aktuellen Standort
Dieser kleine Gartenpavillon oberhalb der Ortschaft Maxen wurde 1848 errichtet und gehörte zum Grundbesitz des Schlosses. Er ist im orientalischen Stil errichtet und trägt auf seiner Kuppel einen kleinen Halbmond. Auch deshalb wird er im Volksmund mitunter "Moschee" genannt. Seinen Namen "Blaues Häu.. » weiterlesen
Schauwerkstätten
Blockhausen
Osterzgebirge
aktuell vom 11.09.2022 / Zugriffe: 26796
37 km vom aktuellen Standort
Blick in den Schacht am Vierten Lichtloch
Seit Mitte der 90er Jahre ist unweit von Dorfchemnitz im Erzgebirge ein Blockhausdorf enstanden. Dort hat Andreas Martin - auch bekannt als der "Sauensäger" - viele durch Arbeit mit der Kettensäge entstandene Skulpturen aufgestellt. Die Walderlebnishütte kann gemietet werden, es gibt regelmäßig Scha.. » weiterlesen
Industriedenkmale
Dampfsägewerk Mulda
Osterzgebirge
aktuell vom 28.08.2022 / Zugriffe: 18167
37 km vom aktuellen Standort
Bsaltsäulen
Das Dampfsägewerk in Mulda wurde als Brettschneide- und Lohmühle 1880 errichtet und liegt direkt an der Freiberger Mulde von der aus ein Mühlgraben das unterschlächtige Wasserrad antrieb. Im Sommer führte jedoch der Fluss oft wenig Wasser und so wurde der Antrieb um eine Dampfmaschine ergänzt.
.. » weiterlesen
Museen und Ausstellungen
Deutsches Stuhlbaumuseum
Rabenau / Osterzgebirge
aktuell vom 11.09.2022 / Zugriffe: 8121
60 km vom aktuellen Standort
Historische Schauweberei Braunsdorf
Das Deutsche Stuhlbaumuseum in Rabenau wurde bereits im Jahr 1922 gegründet. Gesammelt wurden die Exponate aber schon seit Ende des 19. Jahrhunderts. So fanden diese einst eine n Ausstellungsort im Dachgeschoss der Schule und zogen später um in das ehemalige Vorwerksgebäude der Burg. Nach der politi.. » weiterlesen
Museen und Ausstellungen
Die Weberei
Museum Oederan / Osterzgebirge
aktuell vom 28.05.2022 / Zugriffe: 10039
31 km vom aktuellen Standort
Zschopau mit Bogenbrücke
Vielerlei Historisches zum Weberhandwerk gibt es im Web-Museum in Oederan zu sehen. Neben der Weberei- und Tuchmachereigeschichte, die man hier sogar an funktionstüchtigen Handwebstühlen erleben kann, gibt es eine Druckwerkstatt und Interessantes zur Stadtgeschichte. Für Kinder und Schulklassen steh.. » weiterlesen
Historische Gebäude
Donatsturm
Freiberger Stadtmauer / Osterzgebirge
aktuell vom 24.08.2022 / Zugriffe: 16104
43 km vom aktuellen Standort
Wanderweg entlang des Grünen Grabens
Der 35 Meter hohe Donatsturm nahe der Jakobikirche Freiberg ist Teil der Stadtmauer der Stadt Freiberg und wohl der eindrucksvollste Turm dieser Anlage. Er diente einst dem Schutz des Donatstores und wurde im 15. Jahrhundert errichtet. Später - im 19. Jahrhundert - wurde er kurze Zeit als Getreidesp.. » weiterlesen
Museen und Ausstellungen
Dorfmuseum Gahlenz
Osterzgebirge
aktuell vom 28.05.2022 / Zugriffe: 6221
30 km vom aktuellen Standort
In diesem Museum kann Tradition aus Landwirtschaft und Dorfleben besichtigt werden. In dem seit 1653 bewohnten Gebäudekomplex befinden sich ein Wohnstallhaus, eine Scheune und ein Seitengebäude, ein Pferdegöpel, ein traditioneller Kräutergarten, ein Bienenhaus und ein Backhaus mit einem Lehmbackofen.. » weiterlesen
Denkmale
Drei Kreuze
Freiberg / Osterzgebirge
aktuell vom 08.10.2020 / Zugriffe: 2254
40 km vom aktuellen Standort
Jeder Freiberger kennt sie wohl und auch viele Besucher aus Richtung Erzgebirge fallen die drei großen Kreuze zwischen Brand-Erbisdorf und Freiberg nahe des "Letzten 3er" auf.

Warum die hier nun schon seit 1564 mindestens stehen, erzählt eine alte Sagen: In einem Krieg wurde die Stadt belag.. » weiterlesen
Museen und Ausstellungen
Eisenbahnermuseum
Osterzgebirge
aktuell vom 01.05.2022 / Zugriffe: 7136
49 km vom aktuellen Standort
Siebtes Lichtloch, Blick in das Erdinnere
Alles, was mit Eisenbahnen und dem Zugverkehr zusammenhängt, wurde hier in den letzten mehr als zwanzig Jahren zusammengetragen und kann in der Ausstellung in den ehemaligen Bahnhofsgebäuden besichtigt werden. .. » weiterlesen
Museen und Ausstellungen
Eisenhammer Dorfchemnitz
Osterzgebirge
aktuell vom 08.08.2022 / Zugriffe: 24878
36 km vom aktuellen Standort
/ Stollen
Schon 1566 wurde dieser Hammer das erste Mal urkundlich erwähnt. Er befindet sich im Tal des Chemnitzbaches und arbeitet mit Wasserkraft. Anfangs wurde hier Eisenerz geschmolzen, welches im nahegelegenen Wolfsgrund abgebaut wurde. Doch bald erschöpften sich die Gruben und der Schmelzofen wurde zur S.. » weiterlesen
Technische Denkmale
Energie aus Windkraft
Energieerlebnispfad / Osterzgebirge
aktuell vom 08.10.2022 / Zugriffe: 1911
50 km vom aktuellen Standort
Blick in den Überhau - © www.bergbau-agentur.de
Schön im Wind auf der Neuklingenberger Höhe sieht man ein Mini-Windrad. Was es wohl damit auf sich hat? Es ist eine Station des Energieerlebnispfades. Durch geschicktes Drehen des Rades zum Wind kann man hier schauen, wie Energie gewonnen wird. Pfeift es genug auf der Anhöhe und platziert man das Ra.. » weiterlesen
aktuell vom 08.08.2022 / Zugriffe: 26659
34 km vom aktuellen Standort
Lehmheider Teich
Glasmacher gab es laut Überlieferung schon seit der Besiedlung des Erzgebirges im 13. Jahrhundert. Die Neuhausener Glashütte Heidelbach wurde im Jahr 1488 gegründet. Gearbeitet wurde da bis 1830/1840. Die Ausstellung in der historischen Pur-schensteiner Frohnfeste zeigt die Geschichte des Glasmache.. » weiterlesen
Museen und Ausstellungen
Erzgebirgisches Heimatmuseum
Sayda / Hospital zu St Johannes / Osterzgebirge
aktuell vom 28.08.2022 / Zugriffe: 14858
32 km vom aktuellen Standort
Seit 1993 beherbergt das alte Gebäude aus dem Jahre 1508 das Museum und gehört damit zu den ältesten noch erhaltenen Gebäuden der Stadt.

Gestiftet wurde das Hospital 1476 von Bernhard von Schönberg mit einer größeren Summe aus seinem Nachlass. In seinen Mauern fanden bis 1945 kranke, arm.. » weiterlesen
Quellen und Brunnen
Falknerbrunnen
Lauenstein / Osterzgebirge
aktuell vom 10.09.2022 / Zugriffe: 7637
62 km vom aktuellen Standort
Schloss Weißenborn
Auf dem Marktplatz von Lauenstein im Osterzgebirge befindet sich das Wahrzeichen der Stadt: der Falknerbrunnen. Er wurde 1912 errichtet. Wie sein Name schon vermuten lässt, ziert seine Mitte eine Statue eines Falkners. .. » weiterlesen
Museen und Ausstellungen
Feuerwehrmuseum Sayda
Osterzgebirge
aktuell vom 09.09.2022 / Zugriffe: 8310
32 km vom aktuellen Standort
Feuerwehrmuseum Sayda
Anlässlich des 125-jährigen Jubiläums der Freiwilligen Feuerwehr Sayda wurde am 24. Mai 1998 das Feuerwehrmuseum im alten Spritzenhaus eröffnet. Dem Besucher zeigt sich auf engstem Raum eine beachtliche Sammlung von Ausrüstungsgegenständen aus den verschiedensten Epochen der Feuerwehrgeschichte.
.. » weiterlesen
Museen und Ausstellungen
Flachsmuseum Zethau
Osterzgebirge
aktuell vom 10.09.2021 / Zugriffe: 732
33 km vom aktuellen Standort
Flachsmuseum Zethau
Denkmale
Fliegerdenkmal
Osterzgebirge
aktuell vom 21.09.2022 / Zugriffe: 1412
49 km vom aktuellen Standort
Fährt man von Niederschöna Richtung Falkenberg und zweigt zwischendrin einmal rechts Richtung Oberschaar ab (nicht mit dem Auto, denn das darf diese Straße nicht fahren), so kommt man an einem Fliegerdenkmal vorbei. Diese Säule zeugt von einem dramatischen Ereignis im Jahre 1912. Am 21. September st.. » weiterlesen
aktuell vom 06.11.2022 / Zugriffe: 10217
42 km vom aktuellen Standort
Burgberg Lichtenberg
Direkt an der Straße in der Ortsmitte von Rechenberg steht ein kleines historisches Häuschen: Das Flößerhaus. Es soll das kleinste Haus des Ortes sein. Hinter selbigem fließt die hier noch schmale Freiberger Mulde. Auf ihr wurden zwischen 1534 und 1874 Scheithölzer geflößt. Das war aber nur bei erhö.. » weiterlesen
aktuell vom 21.09.2022 / Zugriffe: 1324
51 km vom aktuellen Standort
Den kleinen Platz an der Schneise 21 nahe Hetzdorf am Tharandter Wald hat der Heimatverein des Ortes gestaltet und hier Forstgrenzsteine und eine alte Jagdsäule platziert. Die Säule stammt von einem Grundstück in Hutha. Sie ist einer Hirschjagd von Friedrich August II. Kurfürst von Sachsen gewidmet... » weiterlesen
Museen und Ausstellungen
Freibergsdorfer Hammer
Osterzgebirge
aktuell vom 08.08.2022 / Zugriffe: 34446
41 km vom aktuellen Standort
Der Aussichtspunkt am Affenstein
Das älteste Dokument, welches etwas über den Freibergsdorfer Hammer aussagt, stammt aus dem Jahr 1607. Ein genaues Gründungsjahr dieses als einziges im Freiberger Bergrevier originalgetreu rekonstruiertes und voll funktionsfähig erhaltenen Hammerwerkes lässt sich hingegen nicht ermitteln. Bis Anfang.. » weiterlesen
aktuell vom 06.11.2022 / Zugriffe: 8226
43 km vom aktuellen Standort
Geowissenschaftliche Sammlungen
Zu den der Öffentlichkeit zugängigen Sammlungen der TU Freiberg zählen die Mineralogische Sammlung, die Lagerstätten-Sammlung, die Petrologische Sammlung, die Paläontologische Sammlung, die Stratigrafische Sammlung und die Brennstoffgeologische Sammlung. Die ersten drei befinden sich im Wernerbau .. » weiterlesen
Technische Denkmale
Gläsernes Wasserwerk
Energieerlebnispfad / Osterzgebirge
aktuell vom 08.10.2022 / Zugriffe: 2269
59 km vom aktuellen Standort
Das Wasserkraftwerk bei Seifersdorf ist Teil des Energieerlebnispfades. An dieser Station kann in das gläserne Wasserwerk von oben oder der Seite hinein geschaut werden. Außerdem steht ein kleiner Generator für die Besucher bereit, an dem sie selbst Strom erzeugen können.

Zum Erlebnispfad a.. » weiterlesen
Denkmale
Harthaer Glockenstuhl
Osterzgebirge
aktuell vom 21.09.2022 / Zugriffe: 1419
57 km vom aktuellen Standort
Die historische Marien-Glocke aus dem Jahr 1517, welche hier im Wald nahe dem Kurort Hartha zu sehen ist, gehörte einst zur Kirche Fördergersdorf. Seit 1933 hängt sie nun hier auf diesem Glockenstuhl... » weiterlesen
Museen und Ausstellungen
Heimatmuseum Höckendorf
Osterzgebirge
aktuell vom 11.09.2022 / Zugriffe: 7301
55 km vom aktuellen Standort
Heimatmuseum Höckendorf
Gegenüber dem Erbgericht in Höckendorf, welches zur Gemeinde Klingenberg gehört, gibt der Kulturring Höckendorf in einem ehemaligen Schmiede- und Wohnhaus Einblicke in den Alltag der Vergangenheit in der Region. Gegen eine kleine Gebühr kann hier der "Höckendorfer Zinnthaler" eigenhändig geprägt wer.. » weiterlesen
Museen und Ausstellungen
Heimatstube Obergruna
Osterzgebirge
aktuell vom 09.09.2022 / Zugriffe: 7735
51 km vom aktuellen Standort
Heimatstube Obergruna
Die Heimatstube in Obergruna wurde im Scheunengebäude des ehemaligen Pfarrgutes eingerichtet. Gegenstände des Haushaltes und der Landwirtschaft aus vergangenen Tagen können hier besichtigt werden. Besucher können miterleben, wie Getreide gedroschen wird, wie Besen gebunden werden, wie aus Milch Butt.. » weiterlesen
Museen und Ausstellungen
Historische Fernmeldeausstellung
Postamt Freiberg / Osterzgebirge
aktuell vom 27.08.2022 / Zugriffe: 505
42 km vom aktuellen Standort
In der ehemaligen Paketausgabe des alten Postgebäudes können Objekte aus dem Post- und Fernmeldewesen besichtigt werden. Dazu gehören alte Telefone, Ferschreibetechnik, Postsäulen, Briefkästen und vieles mehr. .. » weiterlesen
aktuell vom 02.10.2022 / Zugriffe: 486
53 km vom aktuellen Standort
See am Felsen
Das Ende der Weißeritztalbahn ist gebirgsaufwärts gesehen der Bahnhof zu Kipsdorf. Hier endet der Zug und das Gebäude ist damit ein Kopfbahnhof, denn kein Gleis führt auf der anderen Seite hinaus. Es ist sogar der größte seiner Art an einer Schmalspurbahn. Heute beherbergt das Gebäude Vereinsräume, .. » weiterlesen
aktuell vom 11.09.2021 / Zugriffe: 760
68 km vom aktuellen Standort
Aus dem Jahr 1856 stammt dieser alte Kalkofen an der Straße von Maxen hinunter zur Müglitz. Seit 2001 wird er vom Verein liebevoll saniert und kann an bestimmten Tagen auch besichtigt werden... » weiterlesen
aktuell vom 06.03.2021 / Zugriffe: 1003
40 km vom aktuellen Standort
Herders Ruh - von unten betrachtet
Eigentlich in privatem Besitz, aber mit einer kleinen historischen Betstube im Erdgeschoss und ein paar Räumen, die man anmieten kann, liegt am unteren Ortsende von Bräunsdorf das Huthaus der Neuen Hoffnung Gottes Fundgrube... » weiterlesen
Historische Gebäude
Kahnhebehaus Halsbrücke
Osterzgebirge
aktuell vom 09.09.2022 / Zugriffe: 9481
46 km vom aktuellen Standort
Erbaut wurde das Kahnhebehaus von Joh. Fr. Mende in den Jahren 1788 und 1789 zum Heben von Erzkähnen. Das Objekt war bis 1868 in Betrieb. Rekonstruiert wurde es dann 1988... » weiterlesen
Industriedenkmale
Kalkwerk Neuhermsdorf
Osterzgebirge
aktuell vom 06.09.2022 / Zugriffe: 10023
47 km vom aktuellen Standort
Kalkwerk Neuhermsdorf
Schon im 16. Jahrhundert wurde bei Hermsdorf Kalk gefördert. Im Tagebau holte man hier lange Zeit das Gestein aus der Erde, bis Anfang des 20. Jahrhunderts auch mit dem Untertageabbau begonnen wurde. Zu der Zeit errichtete man auch eine Seilbahn, um den Bahnhof Holzhau beliefern zu können. Nachdem a.. » weiterlesen
Parks und Gärten
Klein-Erzgebirge
Miniaturpark / Osterzgebirge
aktuell vom 12.09.2022 / Zugriffe: 19323
31 km vom aktuellen Standort
Gaststätte
Der Miniaturpark "Klein-Erzgebirge" befindet sich in Oederan nahe dem Stadtpark. Sehenswürdigkeiten der Region, typische Bauern- und Wohnhäuser oder eine kleine Parkeisenbahn sind hier im Maßstab 1:25 zu bestaunen. Schon seit 1933 gibt es die Anlage, zuerst noch an einem anderen Standort, aber seit .. » weiterlesen
Museen und Ausstellungen
Kleines Vorwerk
Osterzgebirge
aktuell vom .. / Zugriffe: 1636
33 km vom aktuellen Standort
aktuell vom 06.11.2022 / Zugriffe: 5948
55 km vom aktuellen Standort
Mauerreste
Im Räucherkerzchenmuseum des Herstellers KNOX im Mohorner Ortsteil Grund direkt am Tharandter Wald bekommt der Besucher einen Einblick in die Geschichte des Räucherns. Damals, als die kleinen Kegel noch ein Heilmittel waren... Man kann auch etwas über die verschiedenen Zutaten und Geschichten lernen.. » weiterlesen
Museen und Ausstellungen
Krügerhaus
Krüger-Haus, Amtshaus / Osterzgebirge
aktuell vom 14.09.2022 / Zugriffe: 1807
42 km vom aktuellen Standort
Burganlagen Krupka
Das Krügerhaus zwischen Schloss- und Stadtmauer ließ einst Hofmeister Rudolph von Bünau für sich Anfang des 16. Jahrhunderts erbauen. Kurfürst Johann Georg II. erwarb es nach weiteren Besitzwechseln im Jahr 1676 und brachte darin das Amt zu Freiberg unter. Bis ins 20. Jahrhunder hinein diente es wei.. » weiterlesen
Schauwerkstätten
Kunstscheune Böttger
Röthenbach / Osterzgebirge
aktuell vom 11.09.2022 / Zugriffe: 9350
49 km vom aktuellen Standort
Kunstscheune Böttger
Im Erzgebirgischen Röthenbach konnten Kinder und Erwachsene selbst basteln oder zuhören, wie Märchenvorgelesen werden. Hier wurden in einem alten Handwerkerhaus alte Arbeiten von 1975 bis 1983 gezeigt und alte Holztechniken vorgestellt.

Leider zogen die Betreiber 2015 aus privaten Gründen v.. » weiterlesen
aktuell vom 28.05.2022 / Zugriffe: 18342
57 km vom aktuellen Standort
Wasserkraftdrehwerk © by [a]https://commons.wikimedia.org/wiki/User:Norbert_Kaiser[/a][n]Norbert Kaiser[/n], [a]https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Seiffen,_Erzgebirgisches_Freilichtmuseum_-_Wasserkraft-Drehwerk_(02-2).jpg[/a][n]Seiffen, Erzgebirgisches Freilichtmuseum - Wasserkraft-Drehwerk (02-2)[/n], [a]https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/legalcode[/a][n]CC BY-SA 3.0[/n]
In einer um 1750 erbauten ehemaligen Lohgerberei befindet sich das "Lohgerber-, Stadt- und Kreismuseum" Dippoldiswalde. Besichtigt werden können unter anderem eine Wasserwerkstatt, die Gerberei, die Zurichtstube, der Trockenboden, ein Lederlager und eine Gesellenkammer. Weitere Exponate sind zwei St.. » weiterlesen
aktuell vom 28.08.2022 / Zugriffe: 10096
46 km vom aktuellen Standort
Mangelausstellung Halsbrücke
Wäschemangeln, in liebevoller Handarbeit restauriert, können in Halsbrücke auf dem Betriebsgelände einer Steinrestaurierungsfirma besichtigt werden. Mittlerweile sind es schon 15 Stück. Des weiteren gibt es noch allerlei andere Dinge zu sehen, die etwas mit Waschen und Wäscherei zu tun haben... » weiterlesen
Museen und Ausstellungen
Mayoratsgut
Großhartmannsdorf / Osterzgebirge
aktuell vom 24.08.2022 / Zugriffe: 10915
31 km vom aktuellen Standort
Im 13. Jahrhundert wurde das Gut vermutlich von Mönchen des Chemnitzer Benediktinerklosters gegründet. Dann wechselte es öfter den Besitzer. Lang lebten hier die Herren von Carlowitz. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde enteignet und ein Großteil der Gebäude abgerissen. Seit 1990 erfolgt der Wiederaufb.. » weiterlesen
Technische Denkmale
Mitmach-Turbine
Energieerlebnispfad / Osterzgebirge
aktuell vom 08.10.2022 / Zugriffe: 1709
60 km vom aktuellen Standort
Naturbühne im Winter
Der Turbinen-Spielplatz ist Teil des Energieerlebnispfades. An dieser Station kann man mit einer Handpumpe Wasser in einen Hochbehälter füllen. Ist dieser voll genug, können Ventile geöffnet werden und man erlebt die Funktion der unterschiedlichen Bauweisen.

Zum Erlebnispfad allgemein: Rund.. » weiterlesen
Denkmale
Mittelpunkt Sachsens
Osterzgebirge
aktuell vom 12.09.2022 / Zugriffe: 4615
48 km vom aktuellen Standort
Je nachdem, wie man misst oder welche Grenzen zu Grunde gelegt werden, wurden verschiedene Mittelpunkte Sachsens ermittelt. Einer davon befindet sich nahe der Lips-Tullian-Diebeshöhle am Colmnitzbach im Tännichgrund. Ermittelt wurde er aus dem Mittelwerte der Koordinaten des nördlichsten und südlich.. » weiterlesen
aktuell vom 06.11.2022 / Zugriffe: 1116
71 km vom aktuellen Standort
Auf dem Areal des historischen Trichterkalkofens von 1800 befindet sich neben dem Museum zum Kalkabbau in der Region auch noch ein Feuerwehrmuseum. Außerdem kann mit der alten Kalkbahn eine Runde gedreht werden. Der Ofen wurde 1927 zum Schachtofen umgebaut. In den Werksgebäuden befindet sich heute e.. » weiterlesen
Museen und Ausstellungen
Museum Huthaus
Osterzgebirge
aktuell vom 04.09.2022 / Zugriffe: 11293
56 km vom aktuellen Standort
Blick vom Stößerfelsen
Seit 1983 ist dieses ehemals 1756 als Bergschmiede errichtetet Gebäude ein Museum. Im 19. Jahrhundert erwarb die Gewerkschaft "Vereinigt Zwitterfeld zu Zinnwald" das Haus und baute es in ein Huthaus um. Dort wurden Werkzeuge und Erze aufbewahrt und es befand sich darin die Betstube. Heute beherrberg.. » weiterlesen
aktuell vom 04.09.2022 / Zugriffe: 13257
42 km vom aktuellen Standort
Dieses Museum wurde leider geschlossen. Die Exponate wurden ausgelagert und sind zur Zeit nicht zu bestaunen. Diese Seite zeigt jedoch weiterhin Informationen zu dieser ehemaligen Ausstellung

Gegründet wurde das Museum 1947 vom Naturwissenschaftlichen Verein. In der Waisenhausstraße in .. » weiterlesen
Museen und Ausstellungen
Nussknackermuseum
Neuhausen / Osterzgebirge
aktuell vom 28.05.2022 / Zugriffe: 34087
34 km vom aktuellen Standort
Blick ins Tal der Schwarzen Pockau
Schon seit 1966 werden in Neuhausen Nussknacker gesammelt. Mittlerweile kann man über 4000 Stück bestaunen. Darunter befindet sich auch der weltgrößte seiner Art (Bild links). Vor dem Museum erwartet den Besucher eine große Spieldose mit dem Durchmesser von ca. 5 Metern (Bild unten). Außerdem können.. » weiterlesen
Denkmale
Postmeilensäule Geising
Osterzgebirge
aktuell vom 10.09.2022 / Zugriffe: 5791
58 km vom aktuellen Standort
Lother Teich
Die Postmeilensäule von Geißing ist eine Kopie des Originals von 1734. Mitte des 19. Jahrhunderts sollte der Stein versetzt werden, man fand aber die Kosten dafür zu hoch und nutzte das Material lieber zum Bauen. Erst 1987 zur 525-Jahrfeier entstand das alte Denkmal neu und steht heute vor dem Geisi.. » weiterlesen
aktuell vom 14.09.2022 / Zugriffe: 1582
59 km vom aktuellen Standort
Auf dem Aussichtsplateau
Die Postmeilensäule am Markt von Tharandt ist eine Nachbildung der einstigen von 1730. Sie wurde hier 2006 aufgestellt und trägt die Initialen A und R - Augustus Rex - August der Starke, König von Polen und Kurfürst und Herzog von Sachsen. Aufgrund dessen sind dort auch beide Wappen zu sehen. Die g.. » weiterlesen
Schauwerkstätten
Rachelköhlerei
Osterzgebirge
aktuell vom 11.09.2022 / Zugriffe: 9569
38 km vom aktuellen Standort
Für das erzgebirgische Bergbau- und Hüttenwesen wurde früher viel Holzkohle benötigt. Diese stellte der Köhler für die Schmieden und Hütten in seinen Meilern her. Mittlerweile ist dieses Handwerk fast ausgestorben und einem rauchenden Meiler zu begegnen kommt eher nicht mehr vor. Doch hier bei Claus.. » weiterlesen
aktuell vom 27.08.2022 / Zugriffe: 16215
42 km vom aktuellen Standort
Biotop am Steinbruch in Pobershau
Der älteste und vielleicht auch der bekannteste Platz in der Silberstadt Freiberg ist der Obermarkt. Schon seit seiner Anlage um 1210 heißt er so und das bis heute. Anfangs war er größer, er schloss die Petrikirche ein, doch nach dem Stadtbrand wurde eine Häuserzeile eingefügt. Auf dem historischen .. » weiterlesen
aktuell vom 29.08.2021 / Zugriffe: 1374
42 km vom aktuellen Standort
Burg Helfenburg
In Freibergs Fußgängerzone an der Burgstraße 5 lohnt es sich, den Blick einmal vom Pflaster nach oben zu richten. An der Ecke des Hauses befindet sich ein besonders prachtvoller Erker. Errichtet wurde der im 17. Jahrhundert für den Ratsherrn und Bürgermeister Johann Lindner erbaut.. » weiterlesen
Rittergüter
Rittergut Bräunsdorf
Osterzgebirge
aktuell vom 12.09.2022 / Zugriffe: 2035
40 km vom aktuellen Standort
Burg Helfenburg
Dieser beeindruckende Gebäusekomplex in Bräunsdorf bei Freiberg wurde in seiner heutigen Form im 18. und 19. Jahrhundert errichtet. Die Wurzeln reichen aber weitaus länger zurück. Heute sieht man von der Straße aus noch die traurigen Überreste, die nach und nach immer mehr verfallen. Im Laufe seiner.. » weiterlesen
Museen und Ausstellungen
Sächsisches Brauereimuseum
Rechenberg-Bienenmühle / Osterzgebirge
aktuell vom 08.08.2022 / Zugriffe: 20670
42 km vom aktuellen Standort
Die Fuchshöhle
In Rechenberg-Bienenmühle im Oberen östlichen Erzgebirge zeigt dieses Museum die Geschichte der Brauerei mit ihrer fast 450-jährigen Geschichte. Hier wird vom Rohstoff bis zum fertigen Getränk erklärt, wie traditionell Bier hergestellt wird. Zu sehen gibt es historische Gebäude: das Sudhaus oder die.. » weiterlesen
aktuell vom 27.08.2022 / Zugriffe: 468
42 km vom aktuellen Standort
Einst hatte in diesem Haus der legendäre Orgelbauer Gottfried Silbermann vor rund 300 Jahren seine Werkstatt. Heute findet der Besucher in dem Gebäude direkt gegenüber dem Schloss allerlei Werkzeug aus dieser Zeit, Mitmachobjekte und eine Schauwerkstatt. Hier kann man sich in die Zeit zurückversetze.. » weiterlesen
Schauwerkstätten
Senfmühle Colmnitz
Osterzgebirge
aktuell vom 19.11.2022 / Zugriffe: 557
50 km vom aktuellen Standort
Der Spielplatz
Eine traditionelle Senf- und Essigmanufaktur findet man im Klingenberger Ortsteil Colmnitz. Auch heute wird hier noch produziert und man kann bei einer Produktionsführung erleben, wie aus dem Senfkorn das fertige Produkt wird. Auch bei der Herstellung von Essig kann man über die Schulter schauen. Be.. » weiterlesen
aktuell vom 11.09.2022 / Zugriffe: 7725
44 km vom aktuellen Standort
Außenansicht Zylindergebläse
Das Silbermannmuseum befindet sich in Frauenstein direkt neben der weithin sichtbaren Burgruine im Schloss... » weiterlesen
Technische Denkmale
Solardrehscheibe
Energieerlebnispfad / Osterzgebirge
aktuell vom 08.10.2022 / Zugriffe: 1817
60 km vom aktuellen Standort
Alter Kalkofen im Winter
Die Solardrehscheibe und das Versuchsfeld zur Sonnenheizung sind Teil des Energieerlebnispfades. An dieser Station kann man die Solarzellen so zur Sonne ausrichten, dass sich die große bunte Scheibe durch den gewonnen Strom dreht. Oder man legt die Hände auf die unterschiedlichen Materialien und ste.. » weiterlesen
Historische Gebäude
Sonnentempel Tharandt
Heilige Hallen / Osterzgebirge
aktuell vom 14.09.2022 / Zugriffe: 2205
59 km vom aktuellen Standort
Schlosspark
Am Oberleitenweg zwischen Somsdorf und Tharandt steht der Sonnentempel an den steilen Talhängen. Er ist Teil der sogenannten Heiligen Hallen - einer Naturverschönerung auf Initiative von Gottfried Ferdinand von Lindemann. Ende des 18. Jahrhunderts wollte man so um Tharandt herum schöne Aussichtpunk.. » weiterlesen
Denkmale
Steinernes Messer
Dippoldiswalder Heide / Osterzgebirge
aktuell vom 09.09.2022 / Zugriffe: 11935
59 km vom aktuellen Standort
Blick über den Dörnthaler Teich © by [a]https://commons.wikimedia.org/wiki/User:SchiDD[/a][n]SchiDD[/n], [a]https://commons.wikimedia.org/wiki/File:RWA-Dörnthaler-Teich-2.jpg[/a][n]RWA-Dörnthaler-Teich-2[/n], [a]https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/legalcode[/a][n]CC BY-SA 4.0[/n]
Wandert man von der Talsperre Malter in der Dippoldiswalder Heide auf dem Malterweg in Richtung Heidemühle so findet man am Wegesrand einer Kreuzung das "Steinerne Messer". Ein Steinkreug stand hier für eine an diesem Ort geschehene Bluttat. Welche genau das ist, dazu gibt es viele Legenden: Zum ein.. » weiterlesen
aktuell vom 09.09.2022 / Zugriffe: 8490
33 km vom aktuellen Standort
Straßenbaumaschinenmuseum Adam in Sayda
Auf dem Firmengelände der Andreas Adam GmbH befindet sich das Museum mit historischen Exponaten aus vielen Jahren Straßenbau. Zu sehen gibt es unter anderem handwerkliche Dinge des Straßenbaues, einen genieteten Wasserwagen der Fa. Hentschel aus Werdau, einem Wohnwagen, gebaut um 1920/30 oder einer .. » weiterlesen
Museen und Ausstellungen
Technisches Museum Alte Stuhlfabrik
Neuhausen / Osterzgebirge
aktuell vom 28.05.2022 / Zugriffe: 15740
34 km vom aktuellen Standort
Lehmheider Teich
Im ehemaligen VEB Vereinigte Sitzmöbelindustrie befindet sich heute das Neuhausener Stuhlmuseum. Die Herstellung dieser Sitzmöbel hat im Ort selbst eine lange Tradition: Bereits vor mehr als 150 Jahren sind acht Hausgewerbebetriebe nachgewiesen, die dieser Tätigkeit nachgingen. Zu DDR-Zeiten verdien.. » weiterlesen
aktuell vom 04.09.2022 / Zugriffe: 11457
35 km vom aktuellen Standort
Technisches Museum Röhrenbohrerei
Im Saydaer Ortsteil Friedebach errichtete der Baumeister Neubert im Jahre 1864 eine Röhrenbohrerei. Angetrieben wurde sie einst mit Wasserkraft, später ersetzte man das unterschlächtige Rad durch einen Elektromotor. Heute ist die Anlage immer noch funktionstüchtig und kann nach Voranmeldung besichti.. » weiterlesen
Museen und Ausstellungen
Uhrenmuseum Glashütte
Osterzgebirge
aktuell vom 28.05.2022 / Zugriffe: 35008
62 km vom aktuellen Standort
Trafostation, Spielzeugmacherhaus und Haus des Archenmachers (
... zeigt die Geschichte der Uhrmacherei und Informationen zu berühmten Uhrmachermeistern wie Julius Assmann, Moritz Großmann oder Alfred Helwig. Außerdem können ausgewählte historische Armband-, Taschen- und Pendeluhren bestaunt werden. .. » weiterlesen
aktuell vom 21.09.2022 / Zugriffe: 332
57 km vom aktuellen Standort
Innenansicht - © www.aquamarien.de
Im ehemaligen Gemeindeamt des Kurortes Hartha befindet sich die Uhrentechnische Lehrschau. Hier soll die Geschichte der Uhren bewahrt bleiben und damit stehen Gebrauchsuhren ab Mitte des 19.Jahrunderts im Mittelpunkt der Ausstellung. Sie ist das Lebenswerk von Lebenswerk von Herrn Johannes Hennig, .. » weiterlesen
Technische Denkmale
Wasserturm Bräunsdorf
Osterzgebirge
aktuell vom 27.08.2022 / Zugriffe: 15883
41 km vom aktuellen Standort
Auf dem reichlich 400 Meter hohen Wäschberg bei Bräunsdorf steht das Wahrzeichen des Ortes: der Wasserturm. Dieser ist 25 Meter hoch. Rechnet man das kleine Türmchen an der Seite mit, dann sind es 29 Meter.

Bis 1997 diente er als Wasserspeicheranlage. Dazu sind im oberen Teil des Turmes zwei.. » weiterlesen
aktuell vom 28.08.2022 / Zugriffe: 17023
43 km vom aktuellen Standort
erstes sächsisches Zylindergebläse, 1828 errichtet und am originalen Standort erhalten, ununterbrochener Betrieb bis 1954 zur Versorgung von Hüttenöfen und Schmiede mit Luft (saniert 1992/93), wieder in Funktion, 3 Zylinder, 766 mm Durchmesser, 1220 mm Hub, 11 PS, zusätzlich ein hist. lederbezogener.. » weiterlesen
aktuell vom 28.05.2022 / Zugriffe: 12228
35 km vom aktuellen Standort
In diesem Museum im Erzgebirgischen Schönheide findet man eine große Sammlung an historischen Bürsten, Pinseln und allem, was dazugehört. Ausführlich vorgestellt wird das Handwerk des Bürstenmachers in den liebevoll eingerichteten Räumlichkeiten im alten Fachwerkhaus. Gleich nebenan befindet sich di.. » weiterlesen
Schauwerkstätten
Erlebnisköhlerei Sosa
Westerzgebirge
aktuell vom 20.01.2023 / Zugriffe: 1050
28 km vom aktuellen Standort
Erlebnisköhlerei Sosa
Gelegen an der Talsperre Sosa, kann man in der Erlebnisköhlerei Sosa erfahren, wie die Menschen früher dem alten Köhlerhandwerk nachgegangen sind. Seit 2019 wird in dem ehemaligen Steinbruch dem Besucher gezeigt, wie damals Holzkohle hergestellt wurde. Außerdem kann man sich in einer Ausstellung auc.. » weiterlesen
Museen und Ausstellungen
Heimatstube Erlabrunn
Westerzgebirge
aktuell vom 24.08.2022 / Zugriffe: 2043
25 km vom aktuellen Standort
Heimatstube Erlabrunn
Wer etwas über Erlebrunn und Steinheidel und seine Geschichte erfahren möchte, der ist hier genau richtig. .. » weiterlesen
aktuell vom 10.09.2021 / Zugriffe: 817
28 km vom aktuellen Standort
Heimatstube Johanngeorgenstadt
Gezeigt wird hier neben der Entstehungsgeschichte der Stadt Johanngeorgenstadt auch allerlei aus der erzgebirgischen Volkskunst: eine historische Stube und ein Kaufmannsladen. Außerdem verschidene Werkstätten zum Schuster-, Handschuhmacher-, Schwibbogenbau- und Schnitzerhandwerk... » weiterlesen
Museen und Ausstellungen
Hexenhäusel Breitenbrunn
Westerzgebirge
aktuell vom 12.09.2022 / Zugriffe: 3129
23 km vom aktuellen Standort
Hexenhäusel Breitenbrunn
Etwas über die Natur und das Leben der Erzgebirgler um das Jahr 1900 herum erfährt der Besucher im sogenannten Hexenhäusel. Es ist das Vereinshaus des Erzgebirgszweigverein Breitenbrunn e.V. und drumherum wurden ein Bienenhaus und eine Kräuterschnecke angelegt. Auch eine Streuobstwiese kann hautnah .. » weiterlesen
aktuell vom 02.10.2022 / Zugriffe: 408
28 km vom aktuellen Standort
Prinzenhöhle von außen
Wer heute nach Johanngeorgenstadt im Westerzgebirge reist, wird staunen, dass auf dem Markt zwar ein Brunnen, ein Denkmal und Sitzbänke stehen, aber ansonsten mehr Bäume als Häuser zu sehen sind. Und das soll die Altstadt sein? Dennoch befindet man sich tatsächlich mitten im alten Zentrum. Als die W.. » weiterlesen
aktuell vom 10.09.2021 / Zugriffe: 843
20 km vom aktuellen Standort
Dieses Hüttenlaboratorium wurde 1848 als Ersatz für das geschlossene Blaufarbenwerk Zschopenthal errichtet. .. » weiterlesen
Industriedenkmale
Kalkwerk Langenberg
Westerzgebirge
aktuell vom .. / Zugriffe: 1152
14 km vom aktuellen Standort
Blick von Krupka auf den Mückenberg
aktuell vom 10.09.2021 / Zugriffe: 1025
21 km vom aktuellen Standort
Museen und Ausstellungen
Miniaturanlage Heimatecke
Westerzgebirge
aktuell vom 06.11.2022 / Zugriffe: 2598
13 km vom aktuellen Standort
[a]https://commons.wikimedia.org/wiki/User:Aagnverglaser[/a][n]Aagnverglaser[/n], [a]https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Floßgraben_beim_Rechenhaus.JPG[/a][n]Floßgraben beim Rechenhaus[/n], [a]https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/legalcode[/a][n]CC BY-SA 4.0[/n]
Das Erzgebirge in Miniaturausführung erwartet die Besucher an der steilen Talhangkurve zwischen Waschleithe und Grünhain im westlichen Erzgebirge. Viele bekannte Sehenswürdigkeiten sind hier nachgebaut worden und haben zu Teil ganz lustige Extras, die sich auf Knopfdruck zeigen. So fährt der eine od.. » weiterlesen
aktuell vom 06.09.2022 / Zugriffe: 16262
25 km vom aktuellen Standort
Kirche Seiffen
Im Museum für bergmännische Volkskunst Schneeberg findet der Besucher unter anderem historische Schnitz- und Klöppelarbeiten, Dokumente, die vom Bergbau der Region erzählen, Mineralien des Schneeberg-Neustädtler Reviers, Werkzeuge, die vom mühsamen Abbau der Erze zeugen oder Gegenstände aus Zinn - d.. » weiterlesen
aktuell vom 10.09.2021 / Zugriffe: 706
25 km vom aktuellen Standort
Der Sphinxfelsen © Detlef Tippmann
aktuell vom 06.11.2022 / Zugriffe: 1300
16 km vom aktuellen Standort
Rot-Kreuz-Museum Beierfeld
Aus 150 Jahren Geschichte des Rettungsdienstes erzählen verschiedene Gegenstände im Rot-Kreuz-Museum in Beierfeld. Nur ein Teil der rund 12000 Exponate kann im Museum selbst gezeigt werden, der Rest darf aber auf Anfrage ebenfalls gern im Archiv besichtigt werden. .. » weiterlesen
aktuell vom 24.08.2022 / Zugriffe: 18430
20 km vom aktuellen Standort
Werkstatt mit Treibriemen
Im Jahr 1889 fuhr die erste Schmalspurbahn von Grünstädtel nach Rittersgrün. Stillgelegt wurde sie schließlich 1971. Heute befindet sich auf dem Gelände des ehemaligen Bahnhofes in Oberrittersgrün das Sächsische Schmalspurbahn-Museum. Schon kurz nach Silllegung der Strecke gab es Gedanken, hinsichtl.. » weiterlesen
Industriedenkmale
Schindlers Blaufarbenwerk
Westerzgebirge
aktuell vom 10.09.2021 / Zugriffe: 2619
25 km vom aktuellen Standort
Der Sphinxfelsen © Detlef Tippmann
aktuell vom 09.11.2020 / Zugriffe: 1283
35 km vom aktuellen Standort
Am Waldrand, Abzweig Kleiner Wilzschweg von der Carlsfelder Hauptstraße, liegt ein großer alter Schleifstein wohl aus dem 19. Jahrhundert und erzählt dem Wanderer von der Geschichte der Papiererzeugung im Erzgebirge. .. » weiterlesen
Museen und Ausstellungen
Silberwäsche Antonsthal
Westerzgebirge
aktuell vom 26.05.2022 / Zugriffe: 29721
21 km vom aktuellen Standort
Das technsiche Museum Silberwäsche befindet sich im Breitenbrunner Ortsteil Antonsthal. Im Halsbachtal baute man bereits seit 1713 Erz ab, damals wurde auch die Fundgrube Unverhofft Glück an der Achte aufgefahren - das Huthaus dieses Bergwerkes ist übrigens auch noch erhalten.

Zur Verar.. » weiterlesen
Museen und Ausstellungen
Stadtmuseum Aue
Westerzgebirge
aktuell vom 06.09.2022 / Zugriffe: 13522
21 km vom aktuellen Standort
Kletterwald an der Strobelmühle
Am Fuße des Heidelsberges befindet sich ein altes Huthaus. Dieses beherbergt das Stadtmuseum mit Dauerausstellungen zum Thema Stadtgeschichte und historischer Bergbau. Hier wird etwas über die Lebensweise und den Broterwerb der sächsichen Bergleute berichtet und viele Alltagsgegenstände lassen sich .. » weiterlesen
aktuell vom 06.09.2022 / Zugriffe: 11939
31 km vom aktuellen Standort
Stickereimuseum Eibenstock
Historische Stickereimaschinen und alles, was damit zusammenhängt, kann im Stickereimuseum Eibenstock bestaunt werden. Hier wird gezeigt, wie sich die Stickereiindustrie in der Region entwickelte. Eingerichtet wurde das Museum 1997, gesammelt wurden Exponate hingegen schon viel länger... » weiterlesen
aktuell vom 04.09.2022 / Zugriffe: 15138
23 km vom aktuellen Standort
Vitriol ist eine alte Bezeichnung für Salze der Schwefelsäure. Konzetrierte Schwefelsäure wurde auch Vitriolöl genannt und fand Verwendung in der Medizin und Chemie. Die Herstellung dieser Substanz wurde 1750 von Gottlieb Lorenz in Bockau eingeführt, das Laborantenwesen war aber schon viel früher am.. » weiterlesen
Sternwarten und Planetarien
Zeiss-Planetarium
Sternwarte Schneeberg / Westerzgebirge
aktuell vom 08.11.2022 / Zugriffe: 1426
25 km vom aktuellen Standort
Jede Menge Sterne am Nachthimmel können von der Sternwarte Schneeberg an unserem Nachthimmel beobachtet werden. Hier steht das größte Teleskop im Freistaat Sachsen: ein 600 mm-Spiegelteleskop. Neben Beobachtungsabenden gibt es auch weitere Veranstaltungen, die Wissen über die Welt über unseren Köpfe.. » weiterlesen