Kirchen
Kirche Blankenstein
Erzgebirgsvorland
aktuell vom 01.05.2024 / Zugriffe: 742
57 km vom aktuellen Standort
Aussicht von der Bastei
Das gelbe Kirchengebäude zu Blankenstein sieht man auf seiner Erhebung schon von weitem. .. » weiterlesen
Kirchen
Kirche Reinsberg
Osterzgebirge
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 2604
51 km vom aktuellen Standort
Die Kirche zu Reinsberg wurde in ihrer heutigen Erscheinung Ende des 18. Jahrhunderts errichtet. Mit dem Schloss und den Gebäuden des Rathauses sowie der Gastwirtschaft bildet sie den Ortskern der kleinen mittelsächsischen Gemeinde. 1899 wurde der Turm der Kirche durch einen Blitzschlag schwer besch.. » weiterlesen
Kirchen
Kirche Dittmannsdorf
Osterzgebirge
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 7807
52 km vom aktuellen Standort
Kommt man aus Richtung Autobahn bzw. von Reinsberg nach Dittmansdorf, so steht die heutige Kirche etwas oberhalb der Straße am linken Hang. Sie wurde 1594 erbaut, als der Vorgängerbau zu baufällig wurde. Es gibt eine Kanzel aus Sandstein aus der damaligen Zeit und einen Flügelaltar. Eine lokale Beso.. » weiterlesen
Kirchen
Bergkirche Tharandt
Zum Heiligen Kreuz / Osterzgebirge
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 3137
59 km vom aktuellen Standort
Altzella
Schon von weitem fällt sie aus unterschiedlichen Richtungen auf: die Bergkirche Tharandt. Sie ist eine Saalkirche und wurde Mitte des 17. Jahrhunderts errichtet. Vorher befand sich auf dem Felsvorsprung ein Teil der Burg. Nach einem Stadtbrand wurde nochmal umgebaut und so sieht man die Kirche nun i.. » weiterlesen
Kirchen
Kirche Oberschaar
Osterzgebirge
aktuell vom 05.01.2024 / Zugriffe: 1132
51 km vom aktuellen Standort
Die kleine Dorfkirche zu Oberschaar gehörte schon immer zur größeren Kirche in Krummenhennersdorf. Wann genau sie erbaut wurde, ist nicht bekannt. Man vermutet, sie stamme aus dem 14. oder 15. Jahrhundert. Interessant ist das Altarbild. Es wurde um 1662 herum vom Rittergutsbesitzer Horn und dessen F.. » weiterlesen
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 3248
50 km vom aktuellen Standort
Die kleine Dorfkirche in Niederschöna, einem Ortsteil von Halsbrücke, wurde in ihrer heutigen barocken Erscheinungsform Ende des 18. Jahrhunderts erbaut. Auf ihrem Dacht thront der Kirchturm als Dachreiter. Der Sage nach soll ein Ritter für seine glückliche Heimkehr vom Kreuzzug mit Kaiser Friedrich.. » weiterlesen
Kirchen
Bergmannskirche St Anna
Tuttendorf / Osterzgebirge
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 12929
45 km vom aktuellen Standort
Nicht weit von Freiberg, in Tuttendorf, befindet sich die Bergmannskirche, welche der heiligen Anna - einer Schutzheiligen der Bergleute - geweiht wurde. Die erste urkundliche Erwähnung des Ortes stammt aus dem Jahr 1183. In der Zeit wird wohl auch die Kirche entstanden sein, was sie zu einer der Äl.. » weiterlesen
Kapellen
Barbarakapelle
Osterzgebirge
aktuell vom 01.05.2025 / Zugriffe: 9369
60 km vom aktuellen Standort
Umgeben von Wald sieht der Wanderer in der Dippoldiswalder Heide die Mauerreste der Barbarakapelle. Errichtet wurde sie von Sigismund von Maltitz um das Jahr 1500. Doch bereits 25 Jahre später nach seinem Tod verfiel das kleine Bauwerk und wurde 1539 komplett zerstört. Erst 1881 setzte man das Gebäu.. » weiterlesen
Kirchen
Dom St Marien Freiberg
Osterzgebirge
aktuell vom 01.06.2025 / Zugriffe: 23881
43 km vom aktuellen Standort
der sogenannte Palmwedel
Am Untermarkt in der alten Bergstadt Freiberg steht der Dom, welcher vom Ende des 15. Jahrhunderts bis zum Anfang des 16. errichtet wurde. An dieser Stelle befand sich vorher eine Pfarrkirche aus dem 13. Jahrhundert, welche aber dem Stadtbrand von 1484 zum Opfer fiel. Von außen her erscheint der Dom.. » weiterlesen
Kirchen
Nikolaikirche Freiberg
Osterzgebirge
aktuell vom 04.05.2025 / Zugriffe: 14357
42 km vom aktuellen Standort
Erbaut wurde die Nikolaikirche von 1185 bis 1190. Später baute man sie mehrfach um. Aus dem 13. Jahrhundert stammen beispielsweise die romanischen Schallarkaden. Eine Vergrößerung wurde im 14./15. Jahrhundert vorgenommen, 1630 stockte man die Westtürme auf und von 1750 bis 1753 erfolgte ein barocker.. » weiterlesen
Kirchen
Jakobikirche Freiberg
Osterzgebirge
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 15518
43 km vom aktuellen Standort
Sie ist eigentlich Freibergs älteste Kirche. Eigentlich deswegen, weil der Bau früher an anderer Stelle stand. Dort, wo sich heute die Dürerschule befindet, wurde sie circa 1160 als einschiffige Basilika mit einer stabilen Balkendecke errichtet. Diese Decke ersetzte man Mitte des 16. Jahrhunderts du.. » weiterlesen
Kirchen
Petrikirche Freiberg
Osterzgebirge
aktuell vom 04.05.2025 / Zugriffe: 17752
42 km vom aktuellen Standort
Talsperre Neunzehnhain II
Im 13. Jahrhundert errichtete man die Kirche am höchsten Punkt der Freiberger Innenstadt. Die im spätromantischen Stil erbaute Basilika hatte damals vier Türmen. Nach Stadtbränden 1225, 1375, 1386, 1471 und 1484 wurden immer wieder Änderungen an der vom Brand betroffenen Kirche durchgeführt. In den .. » weiterlesen
Kirchen
Kirche St. Aegidien
Frankenberg / Erzgebirgsvorland
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 2118
34 km vom aktuellen Standort
Kirche St Prokop
Die erste Erwähnung einer Kirche in der kleinen Stadt Frankenberg in Sachsen stammt aus dem Jahr 1373. Der damalige Bau fiel vermutlich nicht einmal einhundert Jahre später einem Brand zum Opfer. Auch das neu errichtete Gotteshaus wurde rund 300 Jahre später wegen Baufälligkeit von dem heutigen Bau .. » weiterlesen
Kirchen
Kirche Hilbersdorf
Osterzgebirge
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 7505
44 km vom aktuellen Standort
Radstube am vierten Lichtloch
Die Kirche in Hilbersdorf nannte einst eine Silbermannorgel ihr Eigen. Im Jahre 1642 schaffte man sie für damals 300 Taler an. Allerdings wurde sie 1906 nach Köln in die Heyersche Sammlung vebracht, weil sich die Gemeinde ein größeres Instrument wünschte und kam von da aus 1922/24 ins Musikinstrumen.. » weiterlesen
Kirchen
Kirche Niederbobritzsch
Osterzgebirge
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 8033
45 km vom aktuellen Standort
Mundloch bei Rothschönberg
Die Kirche in Niederbobritzsch wurde 1513 errichtet. Darauf deutet eine Inschrift eines Chorstrebenpfeilers hin. Allerdings könnte an dieser Stelle auch eine deutlich ältere Wegekapelle gestanden haben. Altar und Kanzel stammen aus dem 17. Jahrhundert. Der Turm wurde 1853 angebaut. Weitere Änderunge.. » weiterlesen
Kirchen
Stadtkirche Dippoldiswalde
St. Marien- und Laurentiuskirche / Osterzgebirge
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 13064
57 km vom aktuellen Standort
Flugzeug Cämmerswalde
Im Stadtzentrum von Dippoldiswalde befindet sich die Kirche St. Marien und Laurentius unweit des Schlosses. Das erste Gotteshaus stand hier bereits um 1200 . Leider wurde sie im 15. Jahrhundert zerstört und der heutige Bau errichtet. Dieser nahm zwar Schaden im Dreißigjährigen Kriegt, konnte jedoch .. » weiterlesen
Kirchen
Kirche Weißenborn
Osterzgebirge
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 1893
41 km vom aktuellen Standort
Felsen aus einer näheren Ansicht
Im Ortszentrum von Weißenborn steht das kleine Kirchlein mit seinem Turm als Dachreiter. Besiedelt wurde die Gegend bereits im 12. Jahrhundert. An- und Umbauten prägten seitdem die Gestalt des Gotteshauses. Im Inneren fällt eine bemalte Holzdecke ins Auge und ein lebensgroßes gotisches Kruzifix. Die.. » weiterlesen
Kirchen
Stadtkirche mit Silbermannorgel
Oederan / Osterzgebirge
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 8629
31 km vom aktuellen Standort
Sägewerk Mulda
Von welcher Richtung auch immer man die kleine Stadt Oederan erreicht, von weitem sieht man schon den Turm der Stadtkirche. Aufzeichnungen zum Gotteshaus gibt es bereits aus dem 13. Jahrhundert. Seit circa 1500 sieht es so aus, wie heute. Allerdings fehlte damals noch der Turm. Dieser wurde 1725 err.. » weiterlesen
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 2747
54 km vom aktuellen Standort
Diese schon von außen besonders aussehende Kirche hat auch einen berühmten Architekten: nämlich den, der später für die Frauenkirche in Dresden tätig war, Georg Bähr. Es handelt sich hier um einen Zentralbau - Altar und Orgel sind in die Mitte gerückt... » weiterlesen
Kirchen
Lutherkirche Chemnitz
Erzgebirgsvorland
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 16027
24 km vom aktuellen Standort
fährt man in Chemnitz stadtauswärts Richtung Zschopau, kommt man an der neoromanischen Kreuzturmkirche vorbei. Fertiggestellt wurde sie unter dem Architekten Otto Kühlmann aus Charlottenburg im Jahre 1908 nach nur vier Jahren Bauzeit. Die Ausschreibung zum Bau stand übrigens unter dem Motto "Ein fes.. » weiterlesen
Kirchen
Trinitatiskirche Erdmannsdorf
Erzgebirgsvorland
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 3534
24 km vom aktuellen Standort
In Erdmannsdorf bei Augustusburg fällt die Trinitatiskirche zu Erdmannsdorf mit diesen markanten Spitzen Turm und einer warme gelb-orangen Färbung schon ins Auge. Sie wurde Ende des 19. Jahrhunderts erbaut nach Plänen von Christian Gottfried Schramm. In ihrem Inneren findet man ein Tonnengewölbe, be.. » weiterlesen
Kirchen
Kirche Schellenberg
Mittleres Erzgebirge
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 2818
24 km vom aktuellen Standort
Die gelbe Kirche von Schellenberg ist weithin sichbar und wurde Mitte des 18. Jahrunderts nach nach Plänen von Johann Christoph Uhlmann erbaut. Aber auch vorher stand an gleicher Stelle schon ein kleines Dorfkirchlein. Innen gibt es verglaste Betstuben, einen Kanzelaltar und zwei Emporen. .. » weiterlesen
Kirchen
Stadtkirche Frauenstein
Osterzgebirge
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 2663
44 km vom aktuellen Standort
Die Frauensteiner Stadtkirche trägt den Namen "Zu unserer lieben Frau". Nach dem dritten Stadtbrand wurde sie in der heutigen Erscheinungsform 1873 errichtet. Die vorhergehenden Gotteshäuse besaßen eine Silbermannorgel, die jedoch den Bränden zum Opfer fielen. Interessant sind die alte mechanische T.. » weiterlesen
Kapellen
Kapelle Schönwald
Krásný Les / Böhmisches Erzgebirge
aktuell vom 01.03.2025 / Zugriffe: 15502
67 km vom aktuellen Standort
Alte Mühlentechnik
Am Fuße des Sattelberges nahe der Ortschaft Schönwald (Krásný Les) befindet sich eine kleine Kapelle. Sie und ein paar Ruinen sind die Überreste des ehemaligen Unterdorfes, welches in der Nachkriegszeit mehr und mehr verfallen ist. Heute überspannt die Brücke der Autobahn A17 das Tal ganz nahe der G.. » weiterlesen
Kirchen
Stadtkirche St Marien und Laurentin
Lauenstein / Osterzgebirge
aktuell vom 24.07.2024 / Zugriffe: 7117
62 km vom aktuellen Standort
Großer Hüttenteich
Errichtet wurde das Gotteshaus, so wie wir es heute erleben können, Ende des 16. bzw. Anfang des 17. Jahrhunderts nach dem letzten großen Stadtbrand. Die spätgothische Hallenkirche St. Marien und Laurentin in Lauenstein im Osterzgebirge birgt besondere Kunstwerke: der Altar, die Kanzel und der Taufs.. » weiterlesen
Kirchen
Wehrkirche Mittelsaida
Osterzgebirge
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 25444
28 km vom aktuellen Standort
Mit Wasser gefüllter Schacht
Eine Wehrgangkirche aus dem 13. Jahrhundert steht in dem Dorf Mittelsaida im ehemaligen Kreis Freiberg (Erzgebirge). Neben dem noch erhaltenen Wehrgang ist auch ihr Innenraum mit der niedrigen Holzdecke und den zahlreichen Bemalungen sehenswert. So befindet sich an der linken Empore ein Passionszykl.. » weiterlesen
Kirchen
Dorfkirche Nassau
Osterzgebirge
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 1469
43 km vom aktuellen Standort
Bekannt ist die kleine Dorfkirche in Nassau nahe Frauenstein durch ihre Silbermannorgel. Im Jahr 1748 errichtete der bekannte Orgelbauer hier dieses Instrument. Erbaut wurde das Gotteshaus im 16. Jahrhundert. Es trägt seinen Glockenturm mittig als Dachreiter. .. » weiterlesen
Kirchen
Kirche Lippersdorf
Mittleres Erzgebirge
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 2781
25 km vom aktuellen Standort
Schon von ihrer Gestalt - mit dem Turmreiter mittig auf dem Dach - kann man vermuten, dass sie wohl einst als Wehr kirche errichtet wurde. Man vermutet, dass hier bereits im 13. Jahrhundert ein Gotteshaus stand. Das soll aber wohl im Dreißigjährigen Krieg beschädigt worden sein und so entstand damal.. » weiterlesen
Kirchen
St Martinskirche Zschopau
Mittleres Erzgebirge
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 16958
16 km vom aktuellen Standort
Hirschfigur im Schlossgarten
Die Kirche in ihrer heutigen Form stammt aus dem Jahre 1751. Das Gotteshaus, welches vorher hier stand und mit einer Orgel von Christoph Donath ausgestattet war, fiel dem großen Stadtbrand vom 8. Oktober 1748 zum Opfer. Eine Orgel erhielt die neue Kirche von 1752 bis 1755 von Jacob Oertel. Selbige g.. » weiterlesen
Kirchen
Kirche Clausnitz
Osterzgebirge
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 8268
38 km vom aktuellen Standort
Bergbaumuseum
Schon bevor es die barocke Pfarrkirche in Clausnitz im Erzgebirge an dieser Stelle gab, stand hier wohl eine kleine Kapelle aus dem 13. Jahrhundert. Es folgte um das Jahr 1696 ein weiterer Kirchenbau, von dem heute noch Taufstein, Altar, Holzdecke und Kanzel erhalten sind. Es folgten weitere Vergröß.. » weiterlesen
Kirchen
Wehrkirche in Dörnthal
Mittleres Erzgebirge
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 28372
29 km vom aktuellen Standort
Schloss Hohenwendel - Hauptgebäude von hinten
Im kleinen erzgebirgischen Ort Dörnthal findet sich auf einer Anhöhe im Norden des Dorfes eine Kirche, welche 1346 erbaut wurde. Vermutlich aus dem Jahren um 1500 ist eine Kassettendecke mit Rosenmotiven erhalten geblieben. Im gleichen Jahrhundert erhielt die Kirche auch ihren Wehrgang, welcher einm.. » weiterlesen
Kirchen
Kirche Rechenberg
Osterzgebirge
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 8163
42 km vom aktuellen Standort
Als Nachfolgerin einer kleinen Kapelle entstand Anfang des 17. Jahrhunderts eine kleine Kirche mit mittig sitzendem Dachreiter unter Auftrag von Heinrich von Schönberg. Doch die Gemeinde wuchs und wuchs und so wurde das alte Gebäude bald zu klein. So entschied man sich Ende des 19. Jahrhunderts zu e.. » weiterlesen
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 3058
56 km vom aktuellen Standort
Erbaut wurde die Zinnwälder Exulantenkirche in den Jahren 1908 bis 1909. Die Dresdner Architekten Lossow und Kühne schufen hierbei die Entwürfe für das Gotteshaus. Beeindruckend im Inneren der Kirche ist das dunkle Holz, mit dem Dach und Emporen ausgeführt wurden sowie das Gemälde auf Leinwand im Al.. » weiterlesen
Kirchen
Kirche Krumhermersdorf
Mittleres Erzgebirge
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 12127
16 km vom aktuellen Standort
Bornwaldwiese
Die Kirche in der heutigen Form steht an dieser Stelle erst seit 1756. Vorher gab es einen kleineren gotischen Bau, welcher aber für die schnell wachsenende Gemeinde bald zu klein und durch eine größere ihrer Art ersetzt wurde. Erhalten von damals sind noch das Spitzbogenportal im Inneren zwischen S.. » weiterlesen
Kirchen
Kirche Mariä Himmelfahrt Cínovec
Kostel Nanebevzetí Panny Marie / Böhmisches Erzgebirge
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 12819
57 km vom aktuellen Standort
Ornamentpflanzung
Unweit des Langen Teiches im böhmischen Cínovec (Zinnwald) steht die Kirche Maria Himmelfahrt schon von weitem sichtbar auf einer Wiese. Sie wurde im 18. Jahrhundert erbaut. Der Flügelaltar in ihrem Inneren zeigt einen Holzschnitt: Madonna mit Jesuskind... » weiterlesen
Kirchen
Kirche Mariä Heimsuchung Moldava
Kostel Navštívení Panny Marie / Böhmisches Erzgebirge
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 1735
48 km vom aktuellen Standort
In der kleinen erzgebirgischen Grenzortschaft Moldava (Moldau) fällt zuerst oft das kleine Kirchlein in den Blick. Seine Besonderheit ist der mit Holzschindeln verkleidete Turm mit der markanten Turmhaube. Wann genau die Kirche erbaut wurde, ist unbekannt. Urkunden datieren Umbauten im 17. Jahrhunde.. » weiterlesen
Kirchen
Kirche Sayda
Zu unserer lieben Frauen / Osterzgebirge
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 10143
32 km vom aktuellen Standort
Sayda als Ort wird im Jahr 1207 das erste Mal urkundlich erwähnt. Wahrscheinlich gab es bereits damals eine kleine Kirche. Der Chorraum mit seinem Gewölbe ist vom Neubau aus dem Jahr 1391 erhalten geblieben, 1502 erfolgte dann der Bau des Kirchenschiffes als dreigeteilte Halle. Damals gab es allerdi.. » weiterlesen
Kirchen
Holzkirche von Fláje
Johannes des Täufers / Böhmisches Erzgebirge
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 3370
40 km vom aktuellen Standort
André Karwath aka [a]https://commons.wikimedia.org/wiki/User:Aka[/a][n]Aka[/n], [a]https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Auersberg_panorama_(aka).jpg[/a][n]Auersberg panorama (aka)[/n], [a]https://creativecommons.org/licenses/by-sa/2.5/legalcode[/a][n]CC BY-SA 2.5[/n]
Heute würde das kleine Kirchlein aus dem 17. Jahrhundert am Ostufer der Talsperre Fláje stehen, hätte man sie Ende der sechziger Jahre des letzten Jahrhunderts nicht umgesiedelt. Als der Stausee gebaut wurde, löste man das zugehörige Dorf auf. Dann stand die Kirche noch eine Weile einsam am Ufer, be.. » weiterlesen
Kirchen
Kirche Mariä Himmelfahrt Krupka
Kostel Nanebevzetí Panny Marie / Böhmisches Erzgebirge
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 3087
61 km vom aktuellen Standort
Burg Helfenburg
Unweit der Burg Krupka (Graupen) steht an der Bergstraße im Ort die Mariä-Himmelfahrtskirche. Sie stammt aus der Mitte des 14. Jahrhunderts und hatte bereits damals einige Stadtbrände und Wiederaufbauten zu verkraften. Ihr ältester erhaltener Bestandteil ist das Presbyterium. Interessant ist, dass d.. » weiterlesen
Kirchen
Basilika Sieben Schmerzen Marias
Bazilika Panny Marie Sedmibolestné / Böhmisches Erzgebirge
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 23183
62 km vom aktuellen Standort
© www.amtsberg-wetter.de - Jens Weißbach
Der Sage nach wurde die ursprüngliche Holzkapelle in Bohosudov (Mariaschein) an der Stelle erbaut, wo einst ein Wunder geschah. Im fünfzehnten Jahrhundert ersetzte sie dann eine gemauerte Kapelle, die circa hundert Jahre später zur gotischen Kirche umgebaut wurde. Im Areal befinden sich sieben Kapel.. » weiterlesen
Kirchen
Wehrkirche in Lauterbach
Mittleres Erzgebirge
aktuell vom 14.04.2024 / Zugriffe: 32106
15 km vom aktuellen Standort
Aussichtsplattform
Eine der schönsten Dorfkirchen Sachsens steht in Lauterbach. Ihre reiche Innenausstattung umfasst unter anderem einen spätgotischen Schnitzaltar, eine Kasettendecke, eine Spindeluhr aus dem 17. Jahrhundert und eine wertvolle Orgel.

Anfang des 20. Jahrhunderts sollte die Wehrgangkirche w.. » weiterlesen
Kirchen
Kirche Neuhausen
Osterzgebirge
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 11095
34 km vom aktuellen Standort
Die Saalkirche in Neuhausen im Erzgebirge wurde im 19. Jahrhunder errichtet. Der Architekt war Carl Wendler. Die davor hier stehende Kirche von 1624 war damals einem Brand zu Opfer gefallen. In der neuen Kirche fand eine Jehmlich-Orgel Einzug und heute noch zu bestaunen sind das hölzerne Altarbild s.. » weiterlesen
Wassermühlen
Ölmühle Kleinneuschönberg
Mittleres Erzgebirge
aktuell vom 01.10.2024 / Zugriffe: 26998
23 km vom aktuellen Standort
Burg Rauenstein von der gegenüberliegenden Anhöhe
Im Olbernhauer Ortsteil Kleinneuschönberg steht die 1661 erbaute Ölmühle, die sich nunmehr seit 10 Generationen in Familienbesitz befindet. Nach einem Brand im Jahre 1868 wurde dann die Mühle getrennt von Haus errichtet und so kann man sie heute noch besuchen.

Zu besichtigen ist das 4.50 .. » weiterlesen
Kirchen
Kirche St Prokop
Kostel Sv. Prokopa / Böhmisches Erzgebirge
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 8974
62 km vom aktuellen Standort
Schauvorführung
An einer Straßenkreuzung südlich von Krupka (Graupen) und nördlich der Stadt Teplice (Teplitz) befinden sich die Ruinen der Kirche St Prokop. Gegründet wurde sie im 13. Jahrhundert und im Dreißigjähringen Krieg zerstört. Zu Beginn des 17. Jahrhunderts setzte man die alten Mauern wieder in Stand. Auf.. » weiterlesen
Kirchen
Stadtkirche Olbernhau
Mittleres Erzgebirge
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 2634
25 km vom aktuellen Standort
Im Jahr 1590 wurde die markante Kirche in Olbernhau eingeweiht und noch heute fällt sie eigentlich jedem sofort auf, der der Stadt hoch oben im Erzgebirge einen Besuch abstattet. Sie steht direkt am Markt. Innen wie außen ist sie eher einfach und schmucklos gestaltet. Der einst farbige Innenraum wur.. » weiterlesen