Aussichtstürme
Aussichtsturm in Gelenau
Mittleres Erzgebirge
aktuell vom 04.05.2025 / Zugriffe: 35622
12 km vom aktuellen Standort
Die Binge
Der Turm aus Stahl ist 27,5 Meter hoch und lässt sich über 136 Stufen erklimmen. Er befindet sich direkt neben dem "Sportareal Erzgebirgsblick" am Waldrand und bietet einen weiten Ausblick über die Höhen des Erzgebirges bis zu den Bergen an der tschechischen Grenze oder bis hin zum Schloss Augustu.. » weiterlesen
Berge
Berg Bärenstein
mit Aussichtsturm / Mittleres Erzgebirge
aktuell vom 14.05.2025 / Zugriffe: 77182
11 km vom aktuellen Standort
Felsen im Winter
Auf dem 898 Meter hohen Bärenstein befindet sich neben einem Restaurant auch ein überdachter Aussichtsturm, welcher 27 Meter hoch ist. Dafür wurde 1913 der Grundstein gelegt. Im Sommer wie im Winter bietet die Umgebung vielerlei Wander- bzw. Wintersportmöglichkeiten.
Wie auch seine Nachbarn Schei.. » weiterlesen
Berge
Pöhlberg
mit Aussichtsturm / Butterfässer / Mittleres Erzgebirge
aktuell vom 04.05.2025 / Zugriffe: 57577
5 km vom aktuellen Standort
Der Aussichtsturm
Schon vom Fuße des Erzgebirges bietet sich ein Blick Pöhlberg mit seiner markanten Form. Er hat eine Höhe von 831 Metern und besteht zum Großteil aus Basalt. Beeindruckens sind die Basaltsäulen "Butterfässer" welche an der Pöhlbergauffahrt in einem ehemaligen Steinbruch zu sehen sind. Entstanden sin.. » weiterlesen
Aussichtstürme
Bismarckturm Wiesenbad
Mays Turm / Mittleres Erzgebirge
aktuell vom 29.05.2025 / Zugriffe: 32323
3 km vom aktuellen Standort
Blick auf den Fichtelberg vom Keilberg aus
Am Hang über der Ortschaft Thermalbad Wiesenbad liegt inmitten von Wald der 15 Meter hohe Aussichtsturm. Emil Schiefer war Baumeister und Architekt. Eingeweiht wurde er 1899 anlässlich des ersten Todestages des Reichkanzlers. In den 50er Jahren konnte er wegen seines baufälligen Zustandes nicht mehr.. » weiterlesen
Aussichtstürme
Drei-Brüder-Höhe
Aussichtsturm / Mittleres Erzgebirge
aktuell vom 09.05.2025 / Zugriffe: 37483
11 km vom aktuellen Standort
In der Nähe von Marienberg findet der Wanderer auf der "Drei Brüder Höhe" einen eisernen Aussichtsturm. Auf die Plattform in 25,4 Metern Höhe führen 137 Stufen. Belohnt wird der Besucher mit einer weiten Aussicht über das Erzgebirge. Gleich neben dem Turm befindet sich ein Stellplatz für Caravans, e.. » weiterlesen
Aussichtsfelsen
Affenstein
Mittleres Erzgebirge
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 49588
14 km vom aktuellen Standort
Höhleneingang im Winter
Über dem Fluss Zschopau findet man bei Wilischthal mitten im Wald gelegen den Affenstein. Von dem Felsvorsprung bietet sich ein weiter Blick ins Zschopautal bis hin zur Stadt Zschopau selbst. Bequeme Wanderpfade - siehe Bild rechts oben - führen hinauf zur Höhe. Bequeme Bänke laden zum Picknick und .. » weiterlesen
Aussichtsfelsen
Katzenstein
Mittleres Erzgebirge
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 78517
17 km vom aktuellen Standort
Mundloch des Andreas-Gegentrum-Stolln
Ein wirklich lohnenswertes Ausflugsziel ist der Katzenstein bei Pobershau. Seinen Namen erhielt er wegen eines Felsvorsprunges, der früher die Gestalt eine Katzenkopfes hatte. Doch als das Gestein abzustürzen drohte, wurde es abgetragen. Von dem ca. 90 Meter hohen Aussichtsfelsen kann man hinab ins .. » weiterlesen
Aussichtsfelsen
Scharfensteiner Kanzel
Mittleres Erzgebirge
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 27733
13 km vom aktuellen Standort
Hoch über der Zschopau befindet sich auf einem Felsvorsprung die Scharfensteiner Kanzel. Auch Bastei des Zschopautals genannt erhebt, sie sich etwa 80 Meter über dem Flussbett. Von hier aus hat man einen wunderschönen Blick auf benachbarte Hügel und umliegende Orte. Noch bevor man als Wanderer die K.. » weiterlesen
Aussichtsfelsen
Bodemerkanzel
Mittleres Erzgebirge
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 27174
16 km vom aktuellen Standort
Alte Technik im Wasserwerk
Ein kurzer Wanderweg führt zur Bodemerkanzel, von welcher man einen wundervollen Blick auf die Zschopau, auf Teiler der gleichnamigen Stadt und die große Talbrücke hat. Ebenso beeindruckend ist die Wanderung dahin, bei welcher man ganz dicht unter dem Viadukt entlangspaziert. .. » weiterlesen
Historische Gebäude
Fuchsturm
Mittleres Erzgebirge
aktuell vom 30.09.2024 / Zugriffe: 28231
21 km vom aktuellen Standort
Bismarckturm vom Wanderweg aus betrachtet
Um das Jahr 1870 herum ließ Julius Liedloff - Besitzer der umliegenden Waldgebiete und der Baumwollspinnerrei - diesen Turm als Vergnügungsstätte errichten. Diese bekam den Namen "Goldene Höhe". Im Volksmund wird der Turm jedoch Fuchsturm genannt.
Schon der Wanderweg zum Fuchsturm ist hübsch .. » weiterlesen
Aussichtsfelsen
Stößerfelsen
Rothenthal / Mittleres Erzgebirge
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 31668
26 km vom aktuellen Standort
Einen weiten Blick bis hinüber ins Böhmische Erzgebirge und über das wildromantische Natzschungtal bietet der Aussichtspunkt "Stößerfelsen" zwischen Olbernhau und Rübenau. Hat der Wanderer vom Talgrund rund 250 Meter überwunden, so kann er hier oben 683 Meter über dem Meeresspiegel rasten. Der nur l.. » weiterlesen
Aussichtsfelsen
Ziegenfelsen
Wolkenstein / Schönbrunn / Mittleres Erzgebirge
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 41921
7 km vom aktuellen Standort
Greifensteine im Winter
Die Wanderung zum Ziegenfelsen ist bequem und einen knappen Kilometer lang. Der Felsvorsprung hoch über dem Fluss Zschopau und der Bundesstraße 101 bietet einen schöner Blick auf die Stadt Wolkenstein mit Schloss und Kirche. Hier lässt sich auf einer Bank kurz verweilen und das Gewimmel unten im Tal.. » weiterlesen
Aussichtsfelsen
Brückenklippe
Wolkensteiner Schweiz / Mittleres Erzgebirge
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 43118
8 km vom aktuellen Standort
Blick auf die Ruine über den Fluss Pockau
Hoch über dem Ufer der Zschopau - etwa 70 Meter - befindet sich auf Gneis-Felsen die Brückenklippe. Ihren Namen erhielt sie, weil man von diesem Felsvorsprung auf zwei Brücken hinabsehen kann: die Eisenbahnbrücke der Erzgebirgsbahn von Chemnitz nach Bärenstein und eine alte Steinbogenbrücke über die.. » weiterlesen
Berge
Schwartenberg
Osterzgebirge
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 51320
34 km vom aktuellen Standort
Burggarten im Winter
In der Nähe von Seiffen und Neuhausen liegt der 787 Meter hohe Schwartenberg. Auf seinem Gipfel befindet sich eine Berggaststätte und eine Aussichtsplattform, von welcher man weit über das Land blicken kann. Außerdem gibt es Drachen- und Gleitschirmflugmöglichkeiten. Und im Winter bieten sich hier i.. » weiterlesen
Felsen
Goldkrone
Mittleres Erzgebirge
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 23249
17 km vom aktuellen Standort
Ein toller Blick über die Täler und Erhebungen des Erzgebirges hat man von der 769 Meter hohe Goldkrone. Auf der Höhe diese Berges befinden sich einige Felsen, welche sich auch ohne Ausrüstung erklimmen lassen und von denen man über die umstehenden Bäume hinwegsehen kann. Ansonsten wird hier auch so.. » weiterlesen
Aussichtsfelsen
Kellerlochfelsen
Mittleres Erzgebirge
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 27261
9 km vom aktuellen Standort
Dort, wo sich B101 und die Talstraße von Zschopau bei Floßplatz unweit Wolkenstein begegnen, liegt genau in dieser Ecke hoch über der Zschopau ein Aussichtspunkt. Bänke und Tische laden zum Verweilen ein.


.. » weiterlesen
Aussichtsfelsen
Kunnerstein
Mittleres Erzgebirge
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 41312
23 km vom aktuellen Standort
Mundloch
Eine angenehme Wanderung führt vom Schloss Augustusburg oder vom Ortsrand der gleichnamigen Stadt zum Kunnerstein. Rund einhundert Meter über der Zschopau erhebt sich auf einem Felsen am Südhang des Schellenberges eine Schutzhütte. Früher stand hier bis 1972 ein Gasthaus. Von vielen kleinen Aussicht.. » weiterlesen
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 22819
40 km vom aktuellen Standort
König-Friedrich-August-Turm © by  Peter Emrich, Löbau, [a]https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Loebau_Koenig_Friedrich_August_Turm.jpg[/a][n]Loebau Koenig Friedrich August Turm[/n], [a]https://creativecommons.org/licenses/by/3.0/legalcode[/a][n]CC BY 3.0[/n]
Neben der Talsperre Lichtenberg liegt der Burgberg - die höchste Erhebung der Ortschaft Lichtenberg mit 617 Metern. Vom Gipfel bietet sich ein weiter Blick über die Umgebung. .. » weiterlesen
Aussichtstürme
Aussichtsturm in Katharinaberg
Rozhledna na Hoře Svaté Kateřiny / Böhmisches Erzgebirge
aktuell vom 05.06.2025 / Zugriffe: 24970
32 km vom aktuellen Standort
Talsperre im Winter
Schon von der deutschen Seite aus zu sehen ist der Aussichtsturm auf der böhmischen Seite des Erzgebirges bei Deutschkatharinenberg und Deutschneudorf. Von dem 16 Meter hohen Turm hat man einen schönen Blick über die Landschaft und die Ortschaften. Erstmals geöffnet hatte der Turm 1902. Im Jahre 200.. » weiterlesen
Marienbilder
Marienbild am Kupferhübel
Kaple Neposkvrněného početí Panny Marie v Mědník / Böhmisches Erzgebirge
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 21243
22 km vom aktuellen Standort
Rund 900 Meter hoch gelegen findet man nahe der Ortschaft Měděnec an der Straße eine Erhebung mit einem kleinen Turm. Zu diesem aufgestiegen kann man im Inneren ein Marienbild betrachten. Errichtet wurde die kleine Kapelle "Zur unbefleckten Empfängnis" von Herzog Franz von Sachsen-Lauenburg im Jahre.. » weiterlesen
Aussichtsfelsen
Löwenkopffelsen / Burg Nidberg
Mittleres Erzgebirge
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 20520
17 km vom aktuellen Standort
© by [a]https://commons.wikimedia.org/wiki/User:Hagen_Graebner[/a][n]Hagen Graebner[/n] assumed (based on copyright claims)., [a]https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Zschopau34.jpg[/a][n]Zschopau34[/n], [a]https://creativecommons.org/licenses/by-sa/2.5/legalcode[/a][n]CC BY-SA 2.5[/n]
Norwestlich von Zöblitz über den Ufern der Pockau erhebt sich ein Felsen, welcher die Form eines Löwenkopfes zu haben scheint - daher auch sein Name. Nach alten Überlieferungen soll hier die Burg Nidberg gestanden haben. Erhalten sind nur noch alte Gräben und ein Fundament... » weiterlesen
Aussichtstürme
Mückentürmchen
Komáří hůrka / Böhmisches Erzgebirge
aktuell vom 24.07.2024 / Zugriffe: 47869
62 km vom aktuellen Standort
/ Transmission
Auf einer Höhe von 807,5 Metern liegt im böhmischen Teil des Osterzgebirges das Mückentürmchen auf dem Mückenberg. Das Gebäude selbst wurde 1568 von Bergleuten errichtet, die Glocken auf dem Turm kündeten ihnen den Schichtbeginn und das Ende der selbigen.

Nachdem es weniger Bergbau in der Reg.. » weiterlesen
aktuell vom 01.05.2025 / Zugriffe: 19164
37 km vom aktuellen Standort
Erklimmt man die 99 Stufen in dem steinernen Turm auf dem Kuhberg im Westerzgebirge, so bietet sich ein weiter Blick über die bewaldeten Höhen. Im Jahr 1894 wurde er als Prinz-Georg-Turm errichtet. Damals noch mit sechszehn Metern Höhe. Allerdings wuchs der Wald recht schnell heran, so dass man ihn.. » weiterlesen
Aussichtsfelsen
Adlerfelsen
Eibenstock / Westerzgebirge
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 23219
32 km vom aktuellen Standort
Adlerfelsen
Der Adlerfelsen ist eine Felsgruppe, welche 778 Meter hoch ist. Sie befindet sich südlich von Eibenstock. Früher gab es hier einen hölzernen Aussichtsturm, selbiger wurde aber wegen Baufälligkeit abgerissen und nicht wieder aufgebaut... » weiterlesen
Berge
Lauschhübel
Čihadlo / Böhmisches Erzgebirge
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 23579
20 km vom aktuellen Standort
Zwischen dem Rübenau und Kühnhaide, allerdings auf tschechischem Gebiet liegt nahe dem böhmischen Dorf Natzschung (Načetín) der Lauschhübel (Čihadlo). Bei Einheimischen trägt er auch den Namen "Steinel" - was wohl daher kommt, dass man unterwegs jede Menge Granitbrocken findet.

Auf dem mi.. » weiterlesen
Berge
Sattelberg
Špičák / Böhmisches Erzgebirge
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 17228
68 km vom aktuellen Standort
Alte Mühlentechnik
Der Sattelberg (Špičák) liegt im oberen Osterzgebirge unweit von Peterswalde (Petrovice) nahe der Grenze zu Deutschland. Am Fuße liegt das zu Petrovice gehörige kleine Dorf Schönwald (Krásný Les) sowie auf deutscher Seite die zur Stadt Bad Gottleuba-Berggießhübel gehörige Gemeinde Oelsen. Der deutsc.. » weiterlesen
Felsen
Wirbelstein
Meluzína / Böhmisches Erzgebirge
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 28361
24 km vom aktuellen Standort
Bergmagazin Marienberg © by [a]https://commons.wikimedia.org/wiki/User:Norbert_Kaiser[/a][n]Norbert Kaiser[/n], [a]https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Marienberg_Bergmagazin_(07).JPG[/a][n]Marienberg Bergmagazin (07)[/n], [a]https://creativecommons.org/licenses/by-sa/2.5/legalcode[/a][n]CC BY-SA 2.5[/n]
Nahe dem Keilberg liegt auf der böhmischer Seite des Erzgebirges der Berg Wirbelstein - tschechisch Meluzína - nahe der Straße zwischen Měděnec und Boží Dar. Er ist 1094 Meter hoch und hat jede Menge Felsen auf dem Gipfel. Von da bietet sich ein weiter Blick ins Egertal auf tschechischer Seite. .. » weiterlesen
Aussichtstürme
König-Johann-Turm
Osterzgebirge
aktuell vom 02.05.2025 / Zugriffe: 19733
59 km vom aktuellen Standort
Eingang oberer Stollen
1885 errichtet und ein Jahr später geweiht, befindet sich der König-Johann-Turm am Rande der Dippoldiswalder Heide. Benannt wurde er nach dem gleichnamigen sächsischen König Johann.

Der Turm hat eine achteckige Grundform, ist 20 Meter hoch und liegt 430 Meter über NN. Um die weite Aussich.. » weiterlesen
Historische Gebäude
Wasserturm Siebenlehn
Osterzgebirge
aktuell vom 20.02.2025 / Zugriffe: 13062
52 km vom aktuellen Standort
Talstation der Seilbahn
Mit einer Höhe von 42 Metern ist der Wasserturm in Siebenlehn schon von weitem sichtbar. Erbaut wurde er im Jahre 1912 zur Wasserversorgung der Stadt. Stillgelegt wurde er 1993 nach Anschluss an die Fernwasserleitung. Heute kann er besichtigt werden. Für die Erhaltung setzt sich ein Verein ein... » weiterlesen
Aussichtstürme
Wasserturm in Sayda
Osterzgebirge
aktuell vom 01.06.2024 / Zugriffe: 12115
32 km vom aktuellen Standort
Schaut man von einer erhöhten Stelle auf Sayda so fällt auch ein alter Wasserturm im Zentrum der Stadt auf. Er ist 25 Meter hoch und fasst 200.000 Liter Wasser. Er wurde einst 1893/94 errichtet, um die Wasserversorgung der Stadt zu erleichtern. Das kühle Nass wurde hier hinauf gepumpt und durch den .. » weiterlesen
Aussichtstürme
Auersberg
mit Auersbergturm / Westerzgebirge
aktuell vom 01.06.2024 / Zugriffe: 19244
30 km vom aktuellen Standort
Abstieg in den Schlossgarten
Als zweithöchster Berg im sächsichen Erzgebirge mit 1019 Metern bietet sich vom Auersberg ein weiter Blick in die Umgebung. Mit seinen umliegenden Wäldern bot das Gebiet schon Prinzen und Königen ein beliebtes Jagdrevier. So errichtete man bereits im 17. Jahrhundert ein Holzgestell auf dem Gipfel - .. » weiterlesen
Aussichtstürme
Aussichtsturm Glückauf
Glückaufturm / Erzgebirgsvorland
aktuell vom 01.06.2024 / Zugriffe: 25323
25 km vom aktuellen Standort
Treppenaufgang
Auf einer Abraumhalde des Deutschlandschachtes steht der mit seinen 36 Metern Höhe weithin sichtbare Glückaufturm im erzgebirgischen Oelsnitz. Er wurde im Oktober 2000 eingeweiht und zieht seither Besucher aus nah und fern an, welche die wunderbare Aussicht von der Plattform auf 25 Metern über dem E.. » weiterlesen
Aussichtstürme
Aussichtsturm Haselstein
Jeřabina / Böhmisches Erzgebirge
aktuell vom 01.06.2024 / Zugriffe: 15740
37 km vom aktuellen Standort
Auf dem Granitfelsen mit dem Namen Jeřabina (wörtl. Vogelbeere, dt. Haselstein) nicht weit entfernt von der Straße von Křížatky aus nach Mníšek befindet sich ein Aussichtsturm mit weitem Blick über die umliegende Landschaft. Die Höhe über dem Meeresspiegel beträgt hier 788 Meter. Bereits 1884 befand.. » weiterlesen
aktuell vom 02.08.2024 / Zugriffe: 16226
58 km vom aktuellen Standort
Der Louisenturm auf dem Geisingberg gehört zur angrenzenden Gaststätte und befindet sich damit als einer der wenigen sächsischen Aussichtstürme in Privatbesitz. Er ist 18 Meter hoch und wurde 1891 in nur 68 Tagen aus Ziegeln errichtet. Von hier oben bietet sich ein weiter Blick über das Erzgebirge -.. » weiterlesen
Aussichtsfelsen
Panorama-Rondell / Skulpturengarten
Paulsdorf / Osterzgebirge
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 13638
58 km vom aktuellen Standort
Panorama-Rondell / Skulpturengarten
Am westlichen Ufer der Talsperre Malter befindet sich Paulsdorf. Ganz in der Nähe des Landhotels wurde am Ufer eine kreisrunde Aussichtsplattform errichtet, wo welcher aus man einen guten Blick über das Gewässer hat. Man kann sich im Sommer die Sonne auf Sandstrand und unter einer Palme gelegen geni.. » weiterlesen
Aussichtstürme
Aussichtsturm auf dem Scheibenberg
Mittleres Erzgebirge
aktuell vom 18.07.2024 / Zugriffe: 43798
9 km vom aktuellen Standort
Rundgang um die Stadtmauer
Auf dem Scheibenberg kann man die Rund- und Weitsicht von einem vollverglastem Aussichtsturm genießen. Dieser wurde 1994 errichtet und ist ohne Wetterfahne 29,20 Meter hoch. An dieser Stelle befand sich vorher bereits ein anderer Turm: der Königin-Carola Turm. Er wurde 1891 eingeweiht und stand bis .. » weiterlesen
Aussichtsfelsen
Uhufelsen
Osterzgebirge
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 5494
56 km vom aktuellen Standort
Donatsturm - Blick vom Turm der Petrikirche
Hoch über der Wilden Weißeritz am Halt der Bahn in Edle Krone bietet der Uhufelsen einen schönen Ausblick. Parken kann man direkt am Bahnhof und steigt von dort die Stufen des Baumannsteigs direkt am steilen Hang nach oben. Allerdings sollte man echt gut zu Fuß sein, denn hier geht es wirklich direk.. » weiterlesen
Aussichtsfelsen
Blauer Stein
Pobershaus / Mittleres Erzgebirge
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 14348
16 km vom aktuellen Standort
Wanderweg entlang des alten Kunstgrabens
Gegenüber dem Katzenstein - sozusagen am anderen Hang des Tales gelegen ist ein schöner Rastplatz und Aussichtspunkt - der Blaue Stein. Von hier kann man den Skihang und den Ort überschauen, gemütlich rasten und Wanderungen planen. Außerdem hat man einen guten Blick auf die Zeugnisse des Altbergbaus.. » weiterlesen
Aussichtsfelsen
Harthefelsen
Osterzgebirge
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 9236
25 km vom aktuellen Standort
Aufschlagrösche V. Lichtloch - unteres Mundloch
Von Hohenfichte aus kann man nach Besichtigung der alten Holzbrücke noch eine kleine Wanderung zum Harthefelsen unternehmen. Am östlichen Ufer der Flöha wandert man flussaufwärts bis zu einem Wegweiser, der den Wanderer bergan schickt. Schon hier unten sieht man Felsblöcke liegen und ist man oben, b.. » weiterlesen
Aussichtsfelsen
Vogeltoffelfelsen
Mittleres Erzgebirge
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 9249
18 km vom aktuellen Standort
Nicht weit entfernt von der Hüttstattmühle bei der kleinen Ortschaft Ansprung befindet sich der Vogeltoffelfelsen rund 130 Meter über dem Schwarzwassertal. Seinen Namen bekam der Felsen von den "Toffeln" - dem Gewölle, was unverdaut von den Greifvögeln wieder hochgewürgt wird - der Eulen an diesem O.. » weiterlesen
Aussichtsfelsen
Harrasfelsen
Erzgebirgsvorland
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 11135
31 km vom aktuellen Standort
Burghof Hassenstein
Der Harrasfelsen befindet sich am östlichen Zschopauufer nahe der Stadt Frankenberg. Er kann leicht erwandert werden und bietet einen tollen Ausblick über die Umgebung. Namensgeber des Felsens ist der Ritter Diedrich von Harras, welcher hier mit seinem Roß über den Fluss gesprungen sein soll. Der Ab.. » weiterlesen
Aussichtsfelsen
Talkanzel
Mittleres Erzgebirge
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 7713
17 km vom aktuellen Standort
Nicht weit von der Strobelmühle im malerischen Pockautal gelegen führt ein kleiner Wanderweg den Hang hinauf auf der Zöblitzer Seite. Erst breit und gut begehbar, wird er dann zum alpinen Wanderpfad, bei dem gutes und festes Schuhwerk empfehlenswert ist. Die Mühe wird belohnt durch eine tolle Aussic.. » weiterlesen
Aussichtstürme
Maria-Josepha-Turm
auf dem Totenstein / Erzgebirgsvorland
aktuell vom 01.03.2025 / Zugriffe: 13100
29 km vom aktuellen Standort
Auf dem 483 meter hohen Totenstein im Rabensteiner Wald wurde 1886 ein Aussichtsturm errichtet, von dem man eine weiter Sicht über die umliegende Gegend hatte. Er war 22 Meter hoch und man konnte bis zum Fichtelberg oder Keilberg schauen. Der Turm wurde nach Maria Josepha von Sachsen benannt, welche.. » weiterlesen
Aussichtsfelsen
Stiftskanzel mit Naturerlebnispfad
Mittleres Erzgebirge
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 8064
18 km vom aktuellen Standort
Über dem Tal der Schwarzen Pockau zwischen Kniebreche und dem Pobershauer Ortsteil Hinterer Grund windet sich ein Naturerlebnispfad hoch zur Stiftskanzel. Oben bietet sich ein weiter Ausblick über das Tal zu Füßen und eine Picknickmöglichkeit an einem Serpentinsteintisch. Am Naturerlebnispfad kann m.. » weiterlesen
aktuell vom 01.06.2024 / Zugriffe: 6456
8 km vom aktuellen Standort
Einen wundervollen Ausblick mit Option auf Sonnenuntergang hat man von der Halde des St Johannes Tagesschachtes bei Wolkenstein. Ein überdachter Picknicktisch bietet auch Schutz vor Wetterunbilden. Wer noch etwas Zeit mitbringt, kann auf der ehemaligen Halde nach schönen Steinen Ausschau halten. .. » weiterlesen