Der 35 Meter hohe Donatsturm nahe der Jakobikirche ist Teil der Stadtmauer der Stadt Freiberg und wohl der eindrucksvollste Turm dieser Anlage. Er diente einst dem Schutz des Donatstores und wurde im 15. Jahrhundert errichtet. Später - im 19. Jahrhundert - wurde er kurze Zeit als Getreidespeicher genutzt. Seine Mauern bestehen aus Gneis und Sandstein.
Von der gesamten Stadtmauer der Sächsstadt sind heute noch einige Stücke vorhanden: Vom Donatsturm zur Terassengasse existieren rund 275 Meter, von der Mönchsstraße bis zur Geschwister-Scholl-Straße ebenfalls rund 275 Meter. Am Schloss Freudenstein können 45 Meter und am Kornhaus rund 75 Meter bewundert werden. Neben dem Donatsturm kann man den Altschlossturm, den Turm des Pestpfarrers, den Oberen Roßmühlenturm, den Lazarett-Turm, den Kalkturm, den Irbischs Turm und den Gelber Löweturm bei einem Rundgang anschauen.
Öffnungszeiten
Die Stadtmauer ist jederzeit bis auf die Begehung der Türme frei zugänglich.