Im 13. Jahrhundert wurde das Gut vermutlich von Mönchen des Chemnitzer Benediktinerklosters gegründet. Dann wechselte es öfter den Besitzer. Lang lebten hier die Herren von Carlowitz. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde enteignet und ein Großteil der Gebäude abgerissen. Seit 1990 erfolgt der Wiederaufbau.
Heute kann der Besucher Ausstellungen besichtigen oder Konzerten lauschen.