Schlösser
Schloss Ringethal
Aktuell vom 09.05.2024
Fitness-Anforderung
Besucherfrequenz
Privatbesitz, kein Zutritt möglich oder eingeschränkt.
Zu den Herrschersitzen von Ringethal gehörten unterschiedliche Standorte. Die erste Erwähnung erfolgte im 13. Jahrhundert. Hier entstand direkt über der Zschopau auf einem Felssporn eine Festung: Das Raubschloss Ringethal. Zu den Anlagen gehörte damals auch die nahe dem Schloss befindliche Wasserburg Ringethal, von der man heute nicht mehr viel sieht. Das Raubschloss kann man allerdings noch erwandern und von da einen tollen Ausblick genießen. Die Herren von Hahn (oder Hain/Hayn) verlagerten ihren Sitz allerdings um 1450 hinab ins Tal. Dort gab es bereits Wirtschaftsgebäude und eben besagte Wasserburg. Die Familie von Poigk nahm Mitte des 18. Jahrhunderts einige Umbauten vor, so dass das heutige Schloss sein Aussehen erhielt. Danach wechselte es noch einige Male den Besitzer. Die letzten Schlossherren war die Familie von Schröter. Später wurde es enteignet und eine Schule darin eingerichtet, die bis 1996 Bestand hatte. Nun steht das Gebäude leer.

Karte

Du siehst hier keine Karte des Zieles sowie seiner umgebenden Sehenswürdigkeiten, weil du die Karte deaktiviert hast. Aktiviere die Karte hier: Einstellungen

Anschrift

Keine Anschrift hinterlegt
Bitte klicke unten auf die Karte, um Lage des Ziels anzuzeigen.

Kommentare

Du siehst keine Kommentare, da du diese Funktion deaktiviert hast. Du kannst ebenfalls keine Bewertungen schreiben. Aktiviere die Karte hier: Einstellungen