Sternwarten und Planetarien
Sternwarte Drebach
Aktuell vom 06.11.2022
Fitness-Anforderung
Besucherfrequenz
Für Kinder bis sechs Jahre empfohlen.Für Kinder ab sechs Jahre empfohlen.Hier muss Eintritt entrichtet werden.Auch im Winter ist ein Besuch möglich.Nachts kein Zutritt oder zu gefährlich.Dieses Ziel ist barrierefrei.Man kann bis direkt zum Ziel fahren.Vor Ort gibt es kein gastronomisches Angebot.Keine Tiere erlaubt.Das Ausflugsziel bietet sich als Teil eines Radausflugs an.Kann auch bei schlechtem Wetter besucht werden.
... mit dem Zeiss-Planetarium. Die Sternwarte wurde ursprünglich 1969 als Schulsternwarte erbaut. In ihrer heutigen Variante kennt man sie seit 1986.

Es gibt zwei Beobachtungsstationen mit Fernrohren - das größte ein 50cm Spiegelteleskop - von welchen aus man zu dem regelmäßigen Beobachtungsabenden einen beeindruckenden Blick auf den Sternenhimmel werfen kann. Sollte das Wetter einmal nicht mitspielen, dann bietet sich ein Besuch des Planetariums zu vielen verschiedenen Veranstaltungen an. Sogar für die Jüngsten gibt es interessante Vorstellungen.

Eintritt

Planetarium
Erwachsene: 8.00 Euro
Ermäßigt: 4.00 Euro

Öffnungszeiten

Öffnungszeiten entnehmen Sie bitte der Homepage der Sternwarte.

Anschrift

Förderverein der Volkssternwarte Drebach e.V.
Sitz: Volkssternwarte Drebach
09430 Drebach
Tel.: 037341 - 7435
Fax: 037341 - 7435
eMail: kontakt@sternwarte-drebach.de

Karte

Du siehst hier keine Karte des Zieles sowie seiner umgebenden Sehenswürdigkeiten, weil du die Karte deaktiviert hast. Aktiviere die Karte hier: Einstellungen

Kommentare

Du siehst keine Kommentare, da du diese Funktion deaktiviert hast. Du kannst ebenfalls keine Bewertungen schreiben. Aktiviere die Karte hier: Einstellungen