Zu den der Öffentlichkeit zugängigen Sammlungen der TU Freiberg zählen die Mineralogische Sammlung, die Lagerstätten-Sammlung, die Petrologische Sammlung, die Paläontologische Sammlung, die Stratigrafische Sammlung und die
Brennstoffgeologische Sammlung. Die ersten drei befinden sich im Wernerbau in der Innenstadt von Freiberg nahe dem Dom, Paläontologische und Stratigraphische Sammlung findet der Besucher im Humboldtbau am Stadtrand Richtung Autobahn/Siebenlehn und die Letzte kann man sich auf der Reichen Zeche (Himmelfahrt Fundgrube) anschauen.
Die Sammlungen haben in Freiberg eine lange Tradition und zählen ihrerseits zu den zehn ältesten ihrer Art. Bereits zu Gründungszeiten der Universität 1765 erfolgten Schenkungen durch Anton von Heynitz und Friedrich Wilhelm von Oppel. In erster Linie dienen sie der Lehrausbildung, sind jedoch auch für die Öffentlichkeit zugänglich. Wenn man bedenkt, dass nur rund fünf Prozent der Sammlung jeweils zu sehen sind, kann man auf den Umfang des Gesamtbestandes schließen.
Eintritt
Wernerbau:
Erwachsene: 2.50 Euro
Ermäßigt: 1.50 Euro
Humboldtbau:
Erwachsene: 1.50 Euro
Ermäßigt: 1.00 Euro
Reiche Zeche:
Auf Nachfrage
Kombikarte für die ersten beiden Stätten: 3.00 Euro
Öffnungszeiten
Montag bis Donnerstag 9.00-12.00 und 13.00-16.00 Uhr