Ruinen
Burgruine Grimmstein
Aktuell vom 10.09.2022
Fitness-Anforderung
Besucherfrequenz
Für Kinder ab sechs Jahre empfohlen.Der Eintritt ist kostenlos.Auch im Winter ist ein Besuch möglich.Nachts kein Zutritt oder zu gefährlich.Dieses Ziel ist nicht barrierefrei.Die Parkmöglichkeiten sind ein Stück entfernt. Man muss ggf eine kleine Wanderung einplanen. Gutes Schuhwerk erforderlich.Vor Ort gibt es kein gastronomisches Angebot.Tiere sind hier erlaubt.Das Ausflugsziel bietet sich als Teil eines Radausflugs an.Bei schlechtem Wetter ungeeignet.Für Babys / Kinderwagen nicht geeignetes Ausflugsziel.
Im Wald versteckt findet der Wanderer ein paar Mauerreste und Gräben, welche auf die hier ehemals vorhandene Burg hindeuten. Der Sage nach hat auf dem Grimmstein die Feste der Ritter von Grimme gestanden. Anfang des 13. Jahrhunderts wurde die Gegend um Reinhardtsgrimma besiedelt, damals gehörte das Gebiet den Herren von Grimme. Die Festung selbst wurde wohl schon im 15. Jahrhundert zerstört. Reste wurden in der 1960er Jahren bei archeologischen Grabungen frei gelegt. Seit 2006 findet der Besucher auch eine Informationstafel vor Ort.

Karte

Du siehst hier keine Karte des Zieles sowie seiner umgebenden Sehenswürdigkeiten, weil du die Karte deaktiviert hast. Aktiviere die Karte hier: Einstellungen

Anschrift

01768 Glashütte OT Cunnersdorf

Kommentare

Du siehst keine Kommentare, da du diese Funktion deaktiviert hast. Du kannst ebenfalls keine Bewertungen schreiben. Aktiviere die Karte hier: Einstellungen