Im Bornwald zwischen den Orten Börnichen, Krumhermersdorf, Großolbersdorf, Wünschendorf und der B101 gelegen findet der Wanderer zwei Talsperren: Neunzehnhain I (Untere oder Kleine Talsperre) und Neunzehnhain II(Obere oder Große Talsperre). Erstere wurde von 1905 bis 1908 aus Bruchstein erbaut und staut den Lautenbach. Sie dient der Trinkwassergewinnung und ist durch ein System von Gräben, Stollen und Rohrleitungen mit den Talsperren Neunzehnhain II, Saidenbach und Einsiedel verbunden.
Ein Rundwanderweg ermöglicht es, die Sperre zu umwandern. Die Staumauer darf man aber nicht betreten. Wegen der Nutzung zur Trinkwasser- gewinnung gilt das auch für den Uferbereich. Am Zufluss findet sich eine "Wasserkreuzung" - das heißt, ein Bach überquert den anderen mittels einer Brücke. Unweit der Staumauer kann man im Wald ein alter Kalkturm anschauen. Ebenfalls ein romantischer Anblick ist der Pegelturm am schmalen Ende, fast könnte man meinen, er wäre ein Märchenschloss (Bild dieser Absatz)
Öffnungszeiten
Gelände umzäunt, kein Betreten der Staumauer möglich.
Anschrift
Keine Anschrift hinterlegt Bitte klicke unten auf die Karte, um Lage des Ziels anzuzeigen.