Talsperren und Stauseen
Talsperre Eibenstock
Aktuell vom 23.07.2024
Fitness-Anforderung
Besucherfrequenz
Der Eintritt ist kostenlos.Auch im Winter ist ein Besuch möglich.Auch nachts kann man dieses Ziel besuchen.Man kann bis direkt zum Ziel fahren.Vor Ort gibt es ein gastronomisches Angebot.Tiere sind hier erlaubt.Das Ausflugsziel bietet sich als Teil eines Radausflugs an.Für Babys / Kinderwagen geeignetes Ausflugsziel.Dieses Ziel ist barrierefrei.Für Kinder ab sechs Jahre empfohlen.Für Kinder bis sechs Jahre empfohlen.
Die Talsperre Eibenstock im westlichen Teil des Erzgebirgskreises ist sowohl vom Inhalt wie von der Höhe des Absperrbauwerkes über der Talsohle die größte ihrer Art in Sachsen. Gestaut wird hier die Zwickauer Mulde. Erbaut wurde sie von 1974 bis 1987. Damals mussten im Zuge der Bauarbeiten die Bewohner des Ortes Muldenhammer ihre Wohnungen verlassen. Ihre Häuser sowie ein Eisenbahntunnel liegen nun unter dem Wasserspiegel.

Da dies eine Trinkwassertalsperre ist, kann hier nicht gebadet werden. Ebenso ist das Betreten der Staumauer nicht erlaubt. Allerdings kann man einen Aussichtspunkt in der Nähe besuchen und hat einen weiten Überblick.

Zur Talsperre gehören auch die Vorsperre Schönheiderhammer und die Vorbecken Rähmerbach, Weißbach, Geidenbach und Rohrbach. Seit 1998 gibt es hier auch ein Wasserkraftwerk.

Öffnungszeiten

kein Zutritt, Rundwanderungen empfohlen

Karte

Du siehst hier keine Karte des Zieles sowie seiner umgebenden Sehenswürdigkeiten, weil du die Karte deaktiviert hast. Aktiviere die Karte hier: Einstellungen

Anschrift

Keine Anschrift hinterlegt
Bitte klicke unten auf die Karte, um Lage des Ziels anzuzeigen.

Kommentare

Du siehst keine Kommentare, da du diese Funktion deaktiviert hast. Du kannst ebenfalls keine Bewertungen schreiben. Aktiviere die Karte hier: Einstellungen