Ein Ausflugsziel, an dem man sich sportlich betätigen kann.Für Kinder bis sechs Jahre empfohlen.Für Kinder ab sechs Jahre empfohlen.Auch im Winter ist ein Besuch möglich.Auch nachts kann man dieses Ziel besuchen.Dieses Ziel ist barrierefrei.Man kann bis direkt zum Ziel fahren.Vor Ort gibt es ein gastronomisches Angebot.Tiere sind hier erlaubt.Kann auch bei schlechtem Wetter besucht werden.Das Ausflugsziel bietet sich als Teil eines Radausflugs an.Für Babys / Kinderwagen geeignetes Ausflugsziel.
aktuell vom 01.03.2025 / Zugriffe: 2396
53 km vom aktuellen Standort
See am Felsen
Das Ende der Weißeritztalbahn ist gebirgsaufwärts gesehen der Bahnhof zu Kipsdorf. Hier endet der Zug und das Gebäude ist damit ein Kopfbahnhof, denn kein Gleis führt auf der anderen Seite hinaus. Es ist sogar der größte seiner Art an einer Schmalspurbahn. Heute beherbergt das Gebäude Vereinsräume, .. » weiterlesen
Bergwerke
Hand Gottes Stollen
Mittleres Erzgebirge
aktuell vom 01.03.2025 / Zugriffe: 1438
27 km vom aktuellen Standort
Das Museum - © Michael Daunderer
Oberhalb des Gnade Gottes Erbstollens befindet sich das Mundloch vom Hand Gottes Stollen. Ein Schild erzählt hier von seiner Geschichte. Gefördert wurde wohl Zinn und die Spuren des Bergbaus lassen sich bis Mitte des 16. Jahrhunderts zurück verfolgen. Heute haben Feldermäuse hier ihr Quartier... » weiterlesen
Eisenbahnen
Silberstadtbahn
Osterzgebirge
aktuell vom 01.03.2025 / Zugriffe: 1935
42 km vom aktuellen Standort
Weidegut Colmnitz
Eine Bimmelbahn auf Rädern führt in Freiberg Touristen durch die Stadt. Wer gern mehr über die historischen Gebäude erfahren möchte und nicht alles erlaufen will, ist dort bestens aufgehoben. Am Haltepunkt vor dem Touristenbüro am Schlossplatz beginnt die Runde. .. » weiterlesen
Museen und Ausstellungen
Museum Horní Blatná
Böhmisches Erzgebirge
aktuell vom 01.03.2025 / Zugriffe: 1899
29 km vom aktuellen Standort
Blick von unten, vor dem Aufstieg
Im kleinen Erzgebirgesort Horní Blatná (Bergstadt Platten) befindet sich im Zentrum des Ortes das Museum. Hier kann man etwas über die Geschichte des Zinnbergbaus in der Gegend erfahren. Außerdem erzählt es vom Leben im Ort. Die Ausstellung wird in Deutsch und Tschechisch angeboten. Auch das Gebäude.. » weiterlesen
Parks und Gärten
Stadtpark Zschopau
Mittleres Erzgebirge
aktuell vom 01.03.2025 / Zugriffe: 2025
17 km vom aktuellen Standort
Der kleine Park "An den Anlagen" ist der Stadtpark von Zschopau. Wasserspiele und Bänke laden hier zum Verweilen ein. Die großen alten Bäume sind durchaus beeindruckend und spenden im Sommer Schatten. Von hier aus kann man ins historische Zentrum schlendern oder auf schmalen Pfaden hinauf ins Neubau.. » weiterlesen
aktuell vom 01.03.2025 / Zugriffe: 1818
68 km vom aktuellen Standort
Aus dem Jahr 1856 stammt dieser alte Kalkofen an der Straße von Maxen hinunter zur Müglitz. Seit 2001 wird er vom Verein liebevoll saniert und kann an bestimmten Tagen auch besichtigt werden... » weiterlesen
Technische Denkmale
Energie aus Windkraft
Energieerlebnispfad / Osterzgebirge
aktuell vom 01.03.2025 / Zugriffe: 3044
50 km vom aktuellen Standort
Blick in den Überhau - © www.bergbau-agentur.de
Schön im Wind auf der Neuklingenberger Höhe sieht man ein Mini-Windrad. Was es wohl damit auf sich hat? Es ist eine Station des Energieerlebnispfades. Durch geschicktes Drehen des Rades zum Wind kann man hier schauen, wie Energie gewonnen wird. Pfeift es genug auf der Anhöhe und platziert man das Ra.. » weiterlesen
Technische Denkmale
Energie durch Muskelkraft
Energieerlebnispfad / Osterzgebirge
aktuell vom 01.03.2025 / Zugriffe: 3256
55 km vom aktuellen Standort
Oberhalb vom Tiergarten Höckendorfer Heide trifft man auch auf eine Station des Energielehrpfades. Hier kann man Muskelkraft in Energie umwandeln. Und wie funktioniert gleich nochmal das Hebelgesetz?

Zum Erlebnispfad allgemein: Rund 40 km ist er lang - dieser Wanderpfad entlang der Roten un.. » weiterlesen
Technische Denkmale
Mitmach-Turbine
Energieerlebnispfad / Osterzgebirge
aktuell vom 01.03.2025 / Zugriffe: 2785
60 km vom aktuellen Standort
Naturbühne im Winter
Der Turbinen-Spielplatz ist Teil des Energieerlebnispfades. An dieser Station kann man mit einer Handpumpe Wasser in einen Hochbehälter füllen. Ist dieser voll genug, können Ventile geöffnet werden und man erlebt die Funktion der unterschiedlichen Bauweisen.

Zum Erlebnispfad allgemein: Rund.. » weiterlesen