Aussichtsfelsen
Aussichtspunkt Knuffelberg
Vyhlídka Knuffelberg / Böhmisches Erzgebirge
aktuell vom 02.10.2024 / Zugriffe: 694
52 km vom aktuellen Standort
Vyhlídka Knuffelberg heißt dieser wunderbare und etwas verwunschene Ausblick auf der böhmischen Seite des Erzgebirges. Der Wald ist dort mystisch und der Blick auf die Berge wunderbar. Wer mag, kann sich in ein echtes Gipfebuch eintragen und auf Bänken ausruhen, die aus alte Snowboards gebaut wurden.. » weiterlesen
Aussichtsfelsen
Seydewitzblick
Westerzgebirge
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 2511
28 km vom aktuellen Standort
Seydewitzblick
Der Seydewitz-Blick ist ein Aussichtfelsen am nordöstlichen Ufer der Talsperre Sosa. Unweit der Staumauer bietet sich hier ein weiter Blick über die Landschaft rundherum. Man muss auch nicht weit gehen, um vom Parkplatz hierher zu finden. Die Felsen sind leicht zugänglich... » weiterlesen
Aussichtsfelsen
Vranover Felsen / Julienaussicht
Vranovské skály / Juliina vyhlídka / Tschechien
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 9833
125 km vom aktuellen Standort
Überdachung der Radstube des Vierten Lichtloches
Die Julienaussicht (Juliina vyhlídka) gehört zur Gruppe der Vranover Felsen (Vranovské skály) am Fuße des Berges Ralsko. Vom Dorf Vranov (Rabendorf) kann man inmitten des grünen Waldes gut die hellen Felsen erkennen. Der Aussichtspunkt wurde bereits 1822 eingerichtet. An umliegenden Felsen wird gern.. » weiterlesen
Aussichtsfelsen
Reinhardfelsen
Reinhardshöhe / Mittleres Erzgebirge
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 3025
14 km vom aktuellen Standort
Der sogenannte Kuhstall
Nahe der Gemeinde Wilitschthal zwischen Zschopau und der Wilisch gelegen hat man einen schönen Ausblick vom Reinhardfelsen. In manchen Karten ist er auch als Reinhardshöhe vermerkt. Recht bequem kommt man hin, wenn man am Sportplatz in Schlößchen parkt und die wenigen Schritte zu Fuß geht... » weiterlesen
Aussichtsfelsen
Olymp
Mittleres Erzgebirge
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 1312
24 km vom aktuellen Standort
Von einem Aussichtspunkt mit dem Namen "Olymp" kann man am Rande von Schellenberg ins Flöhatal hinab blicken. Hat man ein wenig Geduld und Glück, so schlängeln sich die roten Züge der Erzgebirgsbahn gerade durch das Tal. Eine Bank lädt zum Verweilen ein. Wer mag kann von hier aus eine Rundwanderung .. » weiterlesen
Aussichtsfelsen
Affenstein
Mittleres Erzgebirge
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 49529
14 km vom aktuellen Standort
Höhleneingang im Winter
Über dem Fluss Zschopau findet man bei Wilischthal mitten im Wald gelegen den Affenstein. Von dem Felsvorsprung bietet sich ein weiter Blick ins Zschopautal bis hin zur Stadt Zschopau selbst. Bequeme Wanderpfade - siehe Bild rechts oben - führen hinauf zur Höhe. Bequeme Bänke laden zum Picknick und .. » weiterlesen
Aussichtsfelsen
Katzenstein
Mittleres Erzgebirge
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 78356
17 km vom aktuellen Standort
Mundloch des Andreas-Gegentrum-Stolln
Ein wirklich lohnenswertes Ausflugsziel ist der Katzenstein bei Pobershau. Seinen Namen erhielt er wegen eines Felsvorsprunges, der früher die Gestalt eine Katzenkopfes hatte. Doch als das Gestein abzustürzen drohte, wurde es abgetragen. Von dem ca. 90 Meter hohen Aussichtsfelsen kann man hinab ins .. » weiterlesen
Aussichtsfelsen
Teufelskanzel bei Borstendorf
Mittleres Erzgebirge
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 3216
23 km vom aktuellen Standort
Von Borstendorf aus kann man flussabwärts auf der rechten Seite der Flöha hoch am Hang zur Teufelskanzel wandern. Vom Weg aus sieht man hier gar nicht, dass es etwas zu sehen gibt. Begibt man sich allerdings etwas nach vorn an die Felskante, so sieht man die aus dem Felsen herausragende Nase, die de.. » weiterlesen
Aussichtsfelsen
Blauer Stein
Pobershaus / Mittleres Erzgebirge
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 14313
16 km vom aktuellen Standort
Wanderweg entlang des alten Kunstgrabens
Gegenüber dem Katzenstein - sozusagen am anderen Hang des Tales gelegen ist ein schöner Rastplatz und Aussichtspunkt - der Blaue Stein. Von hier kann man den Skihang und den Ort überschauen, gemütlich rasten und Wanderungen planen. Außerdem hat man einen guten Blick auf die Zeugnisse des Altbergbaus.. » weiterlesen
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 8372
54 km vom aktuellen Standort
Einen wunderbaren Blick auf das Schloss Nossen und die Mulde und die umliegende Landschaft bietet sich von den Felsen der Nossener Bastei. Parken kann man entweder am Sportplatz oder am Fuße des Schlosses an der Straße Richtung Deutschenbora. Dann noch ein kleiner Fußweg von gemütlichen zwanzig Minu.. » weiterlesen
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 3380
58 km vom aktuellen Standort
Zwischen Tharandt und Hartha gibt es einen kleinen Aussichtsfelsen und weit der Straße im Talmühlengrund. Parken kann man direkt unterhalb und das kleine Stück nach oben steigen... » weiterlesen
Aussichtsfelsen
Harthefelsen
Osterzgebirge
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 9202
25 km vom aktuellen Standort
Aufschlagrösche V. Lichtloch - unteres Mundloch
Von Hohenfichte aus kann man nach Besichtigung der alten Holzbrücke noch eine kleine Wanderung zum Harthefelsen unternehmen. Am östlichen Ufer der Flöha wandert man flussaufwärts bis zu einem Wegweiser, der den Wanderer bergan schickt. Schon hier unten sieht man Felsblöcke liegen und ist man oben, b.. » weiterlesen
Aussichtsfelsen
Scharfensteiner Kanzel
Mittleres Erzgebirge
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 27674
13 km vom aktuellen Standort
Hoch über der Zschopau befindet sich auf einem Felsvorsprung die Scharfensteiner Kanzel. Auch Bastei des Zschopautals genannt erhebt, sie sich etwa 80 Meter über dem Flussbett. Von hier aus hat man einen wunderschönen Blick auf benachbarte Hügel und umliegende Orte. Noch bevor man als Wanderer die K.. » weiterlesen
Aussichtsfelsen
Bodemerkanzel
Mittleres Erzgebirge
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 27108
16 km vom aktuellen Standort
Alte Technik im Wasserwerk
Ein kurzer Wanderweg führt zur Bodemerkanzel, von welcher man einen wundervollen Blick auf die Zschopau, auf Teiler der gleichnamigen Stadt und die große Talbrücke hat. Ebenso beeindruckend ist die Wanderung dahin, bei welcher man ganz dicht unter dem Viadukt entlangspaziert. .. » weiterlesen
Aussichtsfelsen
Vogeltoffelfelsen
Mittleres Erzgebirge
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 9220
18 km vom aktuellen Standort
Nicht weit entfernt von der Hüttstattmühle bei der kleinen Ortschaft Ansprung befindet sich der Vogeltoffelfelsen rund 130 Meter über dem Schwarzwassertal. Seinen Namen bekam der Felsen von den "Toffeln" - dem Gewölle, was unverdaut von den Greifvögeln wieder hochgewürgt wird - der Eulen an diesem O.. » weiterlesen
Aussichtsfelsen
Wandernder Berg
Flächennaturdenkmal Rutsch / Mittleres Erzgebirge
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 2352
28 km vom aktuellen Standort
links: Huthaus - rechts: Bethaus
Beim Bau der Eisenbahnstrecke zwischen Flöha und Freiberg wurde Ende des 19. Jahrhunderts auch ein Stück des Hanges am Fuße des Berges hier abgetragen. Das brachte das natürliche System aus dem Gleichgewicht und so führte das 1897 zu einer größeren Rutschung. Seitdem nennt der Volksmund dieses Gebie.. » weiterlesen
Aussichtsfelsen
Aussichtspunkt Blankenstein
Erzgebirgsvorland
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 891
57 km vom aktuellen Standort
Etwas versteckt hinter der Kirche befindet sich in Blankenstein ein kleiner Aussichtspunkt, von dem aus man ins Tal der Triebisch blicken kann. Ein Stein als Denkmal erinnert an das Lied der Heimat von Alfred Wetzig. Wer mag, kann hier also in luftiger Höhe sitzen und mitsingen. Nebenan führen ein p.. » weiterlesen
Aussichtsfelsen
Löwenkopffelsen / Burg Nidberg
Mittleres Erzgebirge
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 20463
17 km vom aktuellen Standort
© by [a]https://commons.wikimedia.org/wiki/User:Hagen_Graebner[/a][n]Hagen Graebner[/n] assumed (based on copyright claims)., [a]https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Zschopau34.jpg[/a][n]Zschopau34[/n], [a]https://creativecommons.org/licenses/by-sa/2.5/legalcode[/a][n]CC BY-SA 2.5[/n]
Norwestlich von Zöblitz über den Ufern der Pockau erhebt sich ein Felsen, welcher die Form eines Löwenkopfes zu haben scheint - daher auch sein Name. Nach alten Überlieferungen soll hier die Burg Nidberg gestanden haben. Erhalten sind nur noch alte Gräben und ein Fundament... » weiterlesen
Aussichtsfelsen
Harrasfelsen
Erzgebirgsvorland
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 11079
31 km vom aktuellen Standort
Burghof Hassenstein
Der Harrasfelsen befindet sich am östlichen Zschopauufer nahe der Stadt Frankenberg. Er kann leicht erwandert werden und bietet einen tollen Ausblick über die Umgebung. Namensgeber des Felsens ist der Ritter Diedrich von Harras, welcher hier mit seinem Roß über den Fluss gesprungen sein soll. Der Ab.. » weiterlesen
Aussichtsfelsen
Talkanzel
Mittleres Erzgebirge
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 7676
17 km vom aktuellen Standort
Nicht weit von der Strobelmühle im malerischen Pockautal gelegen führt ein kleiner Wanderweg den Hang hinauf auf der Zöblitzer Seite. Erst breit und gut begehbar, wird er dann zum alpinen Wanderpfad, bei dem gutes und festes Schuhwerk empfehlenswert ist. Die Mühe wird belohnt durch eine tolle Aussic.. » weiterlesen
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 3054
39 km vom aktuellen Standort
Talsperre Sosa mit dem Auersberg im Hintergrund
Nahe Schönborn-Dreiwerden windet sich die Zschopau in großen Bögen flussabwärts nach Norden. Einen tollen Ausblick auf die Schleife hat man von diesem Fleckchen hier. Nahe gelegen ist übrigens auch das Bergwerk. .. » weiterlesen
Aussichtsfelsen
Stiftskanzel mit Naturerlebnispfad
Mittleres Erzgebirge
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 8027
18 km vom aktuellen Standort
Über dem Tal der Schwarzen Pockau zwischen Kniebreche und dem Pobershauer Ortsteil Hinterer Grund windet sich ein Naturerlebnispfad hoch zur Stiftskanzel. Oben bietet sich ein weiter Ausblick über das Tal zu Füßen und eine Picknickmöglichkeit an einem Serpentinsteintisch. Am Naturerlebnispfad kann m.. » weiterlesen
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 2149
48 km vom aktuellen Standort
Auf der gegenüber der Burg Kriebstein liegenden Seite der Zschopau hat man vom Hang einen Blick bis zur Staumauer. Bänke laden hier zum Verweilen ein. Von hier aus kann man noch weiter wandern bis zur Staumauer und auch von dort nochmal hinab blicken. Zurück geht es dann unten am Fluss entlang über .. » weiterlesen
Aussichtsfelsen
Aussicht auf die Zschopauschleife
Rundwanderweg um die Burg / Mittleres Erzgebirge
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 1706
12 km vom aktuellen Standort
Kleine Ausblicke und Tafeln über die Geschichte der Gegend begleiten den Rundwanderweg um die Burg Scharfenstein. Vom Burggarten aus geht es durch ein kleines Tür direkt in den dichten Wald an den steilen Hängen über der Zschopau. Gleich zu unseren Füßen fließt der Fluss in einer großen Schleife ein.. » weiterlesen
Aussichtsfelsen
Stößerfelsen
Rothenthal / Mittleres Erzgebirge
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 31604
26 km vom aktuellen Standort
Einen weiten Blick bis hinüber ins Böhmische Erzgebirge und über das wildromantische Natzschungtal bietet der Aussichtspunkt "Stößerfelsen" zwischen Olbernhau und Rübenau. Hat der Wanderer vom Talgrund rund 250 Meter überwunden, so kann er hier oben 683 Meter über dem Meeresspiegel rasten. Der nur l.. » weiterlesen
Aussichtsfelsen
Ziegenfelsen
Wolkenstein / Schönbrunn / Mittleres Erzgebirge
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 41856
7 km vom aktuellen Standort
Greifensteine im Winter
Die Wanderung zum Ziegenfelsen ist bequem und einen knappen Kilometer lang. Der Felsvorsprung hoch über dem Fluss Zschopau und der Bundesstraße 101 bietet einen schöner Blick auf die Stadt Wolkenstein mit Schloss und Kirche. Hier lässt sich auf einer Bank kurz verweilen und das Gewimmel unten im Tal.. » weiterlesen
Aussichtsfelsen
Brückenklippe
Wolkensteiner Schweiz / Mittleres Erzgebirge
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 42971
8 km vom aktuellen Standort
Blick auf die Ruine über den Fluss Pockau
Hoch über dem Ufer der Zschopau - etwa 70 Meter - befindet sich auf Gneis-Felsen die Brückenklippe. Ihren Namen erhielt sie, weil man von diesem Felsvorsprung auf zwei Brücken hinabsehen kann: die Eisenbahnbrücke der Erzgebirgsbahn von Chemnitz nach Bärenstein und eine alte Steinbogenbrücke über die.. » weiterlesen
Aussichtsfelsen
Tännicht Blick
Osterzgebirge
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 3000
48 km vom aktuellen Standort
[a]https://commons.wikimedia.org/wiki/User:HsBerlin01[/a][n]HsBerlin01[/n], [a]https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Besucherbergwerk_St._Christoph_in_Breitenbrunn_Erzgeb.JPG[/a][n]Besucherbergwerk St. Christoph in Breitenbrunn Erzgeb[/n], [a]https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/legalcode[/a][n]CC BY-SA 3.0[/n]
Etwas schwierig zu finden ist diese kleine Bank in der Nähe von Colmnitz. Gerade da der Wald hier in letzter Zeit abgeholt und umgebaut wird - es fehlen etwas die Pfade. Aber nicht aufgeben, denn der Blick ins Tal ist toll und hier zu sitzen auf jeden Fall schön. .. » weiterlesen
Aussichtsfelsen
Teufelsnase bei Krumhermersdorf
Mittleres Erzgebirge
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 3264
18 km vom aktuellen Standort
[a]https://commons.wikimedia.org/wiki/User:Berggeist101[/a][n]Berggeist101[/n] Sebastian Schieck, [a]https://commons.wikimedia.org/wiki/File:St_Anna_Zschorlau_14.jpg[/a][n]St Anna Zschorlau 14[/n], [a]https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/legalcode[/a][n]CC BY-SA 3.0[/n]
Am äußersten unteren Zipfel von Krumhermersdorf ragt ein Felszacken über die Zschopau und bietet einen weiten Blick über das Tal bis in die Stadt. Einsam ist es hier unten, vielleicht kann man einen Zug der Erzgebirgsbahn sehen, wenn man Glück hat. Nimmt man den Pfad unterhalb der Nase, so kommt man.. » weiterlesen
Aussichtsfelsen
Püschmannhöhe
Sachsen
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 2530
46 km vom aktuellen Standort
alte Mühlentechnik
Der Rundwanderweg Kalkbrüche bei Berbersdorf verläuft auch bis zum Zusammenfluss von Großer und Kleiner Striegis. Von der auf 288 Metern Höhe gelegenen Püschmannhöhe hat man einen schönen Blick auf die Vereinigung der beiden Gewässer. Allerdings ist für den Blick mittlerweile eher der Winter ohne La.. » weiterlesen
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 2161
47 km vom aktuellen Standort
alte Mühlentechnik
Wie ein kleiner Balkon schwebt die Aussicht "Hoher Stein" über dem Striegistal. Hier sind nun beide Flüsse schon ein paar Meter vereint. Unter uns befindet sich linker Hand ein Steinbruch und die ehemalige Bahnstrecke von Roßwein nach Hainichen zeigt noch alte Brückenreste. Hier oben an der Aussicht.. » weiterlesen
Aussichtsfelsen
Zschimmerhöhe
mit Cottabank und Mosens Ruh / Mittleres Erzgebirge
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 6844
14 km vom aktuellen Standort
Měděnec
Diese kleine Felsaussicht wurde nach dem Zschopauer Oberforstmeister Max Zschimmer benannt und befindet sich am Wanderweg von Zschopau nach Scharfenstein. Er amtierte von 1895 bis 1905. Im Vordergrund erblickt man den kleinen industriell geprägten Ort Wilischthal und weiter hinten zwischen den Hügel.. » weiterlesen
Aussichtsfelsen
Hetzdorfer Bastei
Osterzgebirge
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 5807
28 km vom aktuellen Standort
Treppe im Vorfrühling
Ein Aussichtsfelsen mit wunderbarem Blick auf das Hetzdorfer Viadukt ist die Hetzdorfer Bastei. Hoch über der Flöha sitzt man hier auf einer Bank und kann die Aussicht genießen. Von hier aus weiter kann man dann entweder zum besagten Viadukt wandern oder man geht noch eine Runde durch die Hetzdorfer.. » weiterlesen
Aussichtsfelsen
Brandaussicht
Thümmelgrotte / Sachsen
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 2123
89 km vom aktuellen Standort
Kahnhebehaus
Von der Brandaussicht hat man einen wunderbaren Ausblick über das Polenztal. Hier befindet man sich rund 180 Meter über dem Talgrund und kann weit blicken: beispielsweise zum Lilien- oder Königsstein. Auf der einen Seite der Aussichtsplattform befindet sich eine Gastwirtschaft. Geht man ein wenig hi.. » weiterlesen
Aussichtsfelsen
Teufelskanzel im Striegistal
Erzgebirgsvorland
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 4340
41 km vom aktuellen Standort
Haupteingang
Unweit der Hammermühle im Striegistal zwischen Bräunsdorf und Pappendorf liegt am rechten Flussufer abwärts gesehen die Teufelskanzel hoch über dem Wasser. Von diesem spitzen Felsen aus hat man einen weiten Blick über das umliegende Land. Bänke und ein Tisch laden zu einer Rast ein. Eine alte Sage r.. » weiterlesen
Aussichtsfelsen
Adlerstein
Mittleres Erzgebirge
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 7337
16 km vom aktuellen Standort
[a]https://commons.wikimedia.org/wiki/User:Petr_Kin%C5%A1t[/a][n]Petr Kinšt[/n], [a]https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Egerberk_-_pohled_z_Mravenčáku.jpg[/a][n]Egerberk - pohled z Mravenčáku[/n], [a]https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/legalcode[/a][n]CC BY-SA 4.0[/n]
Im dichten Wald, da wo die B101 einen Knick macht kurz vor dem Kalkwerk, dort gibt es eine schroffe Felsgruppe - der Adlerstein. Sogar ein kleiner Aussichtspunkt ist eingerichtet, nur leider sind die Fichten schon so hoch gewachsen, dass der Ausblick eher ins Grüne geht. Schön ist es hier oben allem.. » weiterlesen
Aussichtsfelsen
Kellerlochfelsen
Mittleres Erzgebirge
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 27202
9 km vom aktuellen Standort
Dort, wo sich B101 und die Talstraße von Zschopau bei Floßplatz unweit Wolkenstein begegnen, liegt genau in dieser Ecke hoch über der Zschopau ein Aussichtspunkt. Bänke und Tische laden zum Verweilen ein.


.. » weiterlesen
Aussichtsfelsen
Auenblick
Zschopau / Mittleres Erzgebirge
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 6056
17 km vom aktuellen Standort
Mauerreste versteckt im Wald
Zwischen Waldkirchen und Zschopau windet sich der Fluss entlang von schmalen Tälern an Felsen vorbei. Auf einen gelangt man, wenn man von Waldkirchen an der alten Kupferwaage immer etwas oben am Hang entlang läuft. Dann liegt der "Auenblick" vor einem. Der Name kommt hierbei von der Ansicht des Zsch.. » weiterlesen
Aussichtsfelsen
Adlerfelsen
Eibenstock / Westerzgebirge
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 23156
32 km vom aktuellen Standort
Adlerfelsen
Der Adlerfelsen ist eine Felsgruppe, welche 778 Meter hoch ist. Sie befindet sich südlich von Eibenstock. Früher gab es hier einen hölzernen Aussichtsturm, selbiger wurde aber wegen Baufälligkeit abgerissen und nicht wieder aufgebaut... » weiterlesen
Aussichtsfelsen
Backofenfelsen Freital
Osterzgebirge
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 4673
61 km vom aktuellen Standort
Einen wunderschönen Ausblick nach Freital und Tharandt hat man vom Backofenfelsen. Als Zustieg kann man einen schmalen Bergpfad (Brüderweg) ab Bahnhof Tharandt wählen oder einen breiteren Weg direkt aus dem Tal nach oben angehen. Angekommen bieten Bänke einen Ruhepunkt und man kann die Besonderheite.. » weiterlesen
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 4150
60 km vom aktuellen Standort
[a]https://commons.wikimedia.org/wiki/User:Michael_Sander[/a][n]Michael Sander[/n], [a]https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Villa_Esche_Chemnitz.JPG[/a][n]Villa Esche Chemnitz[/n], [a]https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/legalcode[/a][n]CC BY-SA 3.0[/n]
Ein wenig versteckt abseits der Touristenhauptpfade im Rabenauer Grund ist eine kleine abenteuerliche Besonderheit versteckt: die Teufelskanzel. Man könnte das ja fast eher "Nadel" nennen, denn die Felszacke ist ziemlich spitz und erstreckt sich steil in den Himmel. Wenn man in die Somsdorfer Klam a.. » weiterlesen
Aussichtsfelsen
Zeisigstein
Mittleres Erzgebirge
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 7876
6 km vom aktuellen Standort
Biegt man von den ausgefahrenen Straßen zwischen Zschopau und Annaberg links ab und begibt sich in das idyllische Preßnitztal, so ziehen sich steile Hänge rechts und links der Straße entlang. Noch bevor man den kleinen Ort Boden erreicht, kann man linker Hand empor zum Zeisigstein wandern. Dieser Fe.. » weiterlesen
Aussichtsfelsen
Blutwurstfelsen
Blauer Pilz / Mittleres Erzgebirge
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 4013
4 km vom aktuellen Standort
Ein kleiner Rastplatz auf einem Felsen nahe des alten Mühlgrabens trägt den Namen "Blauer Pilz". Weil das Gestein zu seinen Füßen durch Mangan- und Eisenverbindungen die Farbe und das Aussehen von Blutwurst aufweist, hat er wohl den Namen "Blutwurstfelsen" erhalten. Vor allem wenn man das Gestein sc.. » weiterlesen
Aussichtsfelsen
Teufelskanzel bei Buchholz
Mittleres Erzgebirge
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 3664
4 km vom aktuellen Standort
Teufelskanzel bei Buchholz
Ein Felsen nördlich des Annaberger Stadtteils Buchholz ist die Teufelskanzel. Ob des Aussehens wie eine Kanzel und einer Sage, nachzulesen unter weiterlesen
Aussichtsfelsen
Schokoladenfelsen
Mittleres Erzgebirge
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 11523
3 km vom aktuellen Standort
Innenhof der Burg mit Blick zum Tor
In einer Flussschleife der Zschopau auf dem Weg von Thermalbad Wiesenbad nach Wiesa verlässt man die Straße für einen kurzen Aufstieg rechter Hand und gelangt so zu einem knapp 80 Meter über dem Fluss liegenden Aussichtspunkt - dem Schokoladenfelsen. Hier trugen wohl einst Kinder das Gepäck der Kurg.. » weiterlesen