Diese Mühle im Ort Großhartmannsdorf wurde 1533 das erste Mal erwähnt. Sie wurde neben dem Mahlen von Mehl auch als Brettschneidemühle genutzt. Zwischenzeitlich war sie in Besitz der Revierwasslaufanstalt Freiberg und wurde von unterschiedlichen Nutzern gepachtet. Ab 1930 gab es hier keinen Mühlenbetrieb mehr, nur noch eine Gastwirtschaft. Nachdem im Krieg und kurz danach Umsiedlerkinder ein Dach über dem Kopf in den Gebäuden fanden, wurden sie ab 1952 als Station Junge Techniker und Naturforscher genutzt. Seit 1991 schließlich übernimmt ein Verein dieses Baudenkmal als Jugendfreizeitzentrum.