Einleitung
- www.ins-erzgebirge.de nimmt den Schutz deiner personenbezogenen Daten als Nutzer
dieses Online-Angebote sehr ernst.
- Im Folgenden wirst du über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung deiner Daten
unterrichtet sowie auf die dir zustehenden Rechte hingewiesen.
- Für Fragen zur Datenschutzerklärung wende dich sich bitte an info@ins-erzgebirge.de.
Allgemeiner Teil
Allgemeine Unterrichtung
- Personenbezogene Daten sind Daten, die dazu genutzt werden können, deine Identität
festzustellen. Darunter fallen Informationen wie z.B. dein richtiger Name, deine
Anschrift oder deine Telefonnummer.
- Nicht personenbezogen sind solche Daten, die in Verbindung mit dem Abruf von
www.ins-erzgebirge.de durch deine Client (Browser) anfallen und in Logfiles auf
den Servern des Webhosters von www.ins-erzgebirge.de gespeichert werden.
Dies sind z.B. deine IP-Nummer, Datum und Uhrzeit. Diese Daten können ohne weitere
Recherchen in keinen Bezug zu deiner Person gebracht werden und werden in anonymisierter
Form z.B. für statistische Zwecke genutzt. Es findet keine personenbezogene Verwertung
statt. Im Falle eines Missbrauchsverdachts oder bei Abrechnungsschwierigkeiten ist jedoch
eine spätere Identifizierung möglich.
- Personenbezogene Daten erhebt, verarbeitet oder nutzt www.ins-erzgebirge.de nur,
wenn du als Nutzer ausdrücklich eingewilligt hast. (Haken beim Anmelden in den internen Bereich)
- Folgende Daten werden bei der Nutzung der unterschiedlichen Angebote - Hotel/Gastro-Datenbank und interner Bereich - erhoben:
Nutzername, Passwort, Name (vor- und Nachname), Straße, PLZ, Ort und E-Mail-Adresse.
- Im Rahmen der Abwicklung genannten Angebote nimmt www.ins-erzgebirge.de für sich Daten entgegen und verarbeitet diese.
Auskunftsrecht
- Du kannst jederzeit von www.ins-erzgebirge.de Auskunft über deine gespeicherten
personenbezogenen Daten verlangen.
Einwilligung und Widerruf
- Wenn www.ins-erzgebirge.de über den gesetzlich zulässigen Rahmen hinaus weitere Daten von
dir erhebt oder die erhobenen Daten für andere Zwecke, z.B. für Werbung, Marktforschung oder
eine bedarfsgerechte Gestaltung, verwenden will, wirst du auf den entsprechenden Formularen
darüber unterrichtet und um deine ausdrückliche Einwilligung gebeten.
- Die Einwilligung ist freiwillig und nicht Voraussetzung für die Nutzung des Onlineangebotes.
- Du kannst eine erteilte Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen und Löschung der
Daten verlangen. Dies geschieht durch eine E-Mail an die Adresse info@ins-erzgebirge.de.
Einsatz von Cookies
- Cookies sind kleine Datenmengen, die zusammen mit den eigentlich angeforderten Daten aus dem
Internet an deinen Computer übermittelt werden. Dort werden diese Daten gespeichert und
für einen späteren Abruf bereitgehalten.
- www.ins-erzgebirge.de verwendet Cookies:
Diese werden nur für die jeweilige Sitzung erzeugt. Sie speichern Informationen über den
Benutzernamen, die Benutzerrechte und die Gültigkeit der Sitzung. Diese Cookies werden nach dem
Beenden der Sitzung, d.h. nach dem Verlassen von www.ins-erzgebirge.de oder mit dem Schließen
des Browserfensters wieder gelöscht.
Social Plugins
- Facebook
Unser Internetauftritt verwendet Social Plugins des sozialen Netzwerkes facebook.com.
Facebook.com wird von der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA betrieben.
Die Plugins sind an einem der Facebook Logos erkennbar (weißes „f" auf blauer Kachel) oder sind mit
dem Zusatz "Facebook Social Plugin" gekennzeichnet. Die Liste und das Aussehen der Facebook Social
Plugins kann hier eingesehen werden: http://developers.facebook.com/plugins .
Wenn du eine Webseite unseres Internetauftritts aufrufst, die ein solches Plugin enthält, baut dein
Browser (z.B. Internet Explorer oder Firefox) eine direkte Verbindung mit den Servern von Facebook auf.
Der Inhalt des Plugins wird von Facebook direkt an deinen Browser übermittelt und von diesem in die
Webseite eingebunden. Wir haben daher keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die Facebook mit
Hilfe dieses Plugins erhebt und informieren dich daher entsprechend unserem Kenntnisstand:
Durch die Einbindung der Plugins erhält Facebook die Information, dass du die entsprechende Seite
unseres Internetauftritts aufgerufen haben. Bist due bei Facebook eingeloggt, kann Facebook den Besuch
deinem Facebook-Konto zuordnen. Wenn Du mit den Plugins interagierst, zum Beispiel den Like Button
betätigst oder einen Kommentar abgibst, wird die entsprechende Information von deinem Browser direkt
an Facebook übermittelt und dort gespeichert. Falls du kein Mitglied von Facebook sind, besteht
trotzdem die Möglichkeit, dass Facebook deine IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook
sowie deine diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz deiner Privatssphäre entnimmst
du bitte den Datenschutzhinweisen von Facebook: http://www.facebook.com/about/privacy/
Wenn du Facebookmitglied bist und nicht möchtest, dass Facebook über unseren Internetauftritt
Daten über dich sammelt und mit deinem bei Facebook gespeicherten Mitgliedsdaten verknüpft, musst du
dich vor deinem Besuch unseres Internetauftritts bei Facebook ausloggen. Ebenfalls ist es möglich
acebook-Social-Plugins mit Add-ons für deinen Browser zu blocken, zum Beispiel mit dem "Facebook Blocker".
- Verwendung von Google Adsense
www.ins-erzgebirge.de nutzt Google AdSense, einen Online-Werbedienst der Google Inc. („Google“). Google AdSense verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf dem Computer der Nutzer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website ermöglicht. Google AdSense verwendet auch sogenannte Web Beacons (unsichtbare Grafiken). Durch diese Web Beacons können Informationen wie der Besucherverkehr auf den Seiten dieses Angebots ausgewertet werden. Die durch Cookies und Web Beacons erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website (einschließlich der IP-Adresse der Nutzer) und Auslieferung von Werbeformaten werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Diese Informationen können von Google an Vertragspartner von Google weiter gegeben werden. Google wird Ihre IP-Adresse jedoch nicht mit anderen von Ihnen gespeicherten Daten zusammenführen.
Nutzer können die Installation der Cookies von Google AdSense auf verschiedene Weise verhindern:
a) durch eine entsprechende Einstellung der Browser-Software;
b) durch Deaktivierung der interessenbezogenen Anzeigen bei Google;
c) durch Deaktivierung der interessenbezogenen Anzeigen der Anbieter, die Teil der Selbstregulierungs-Kampagne „About Ads“ sind;
d) durch dauerhafte Deaktivierung durch ein Browser-Plug-in.
Die Einstellungen unter b) und c) werden gelöscht, wenn Cookies in den Browsereinstellungen gelöscht werden.
Nähere Informationen zu Datenschutz und Cookies für Werbung bei Google AdSense sind in der Datenschutzerklärung von Google, insbesondere unter den folgenden Links zu finden:
http://www.google.de/policies/privacy/partners/
http://www.google.de/intl/de/policies/technologies/ads
http://support.google.com/adsense/answer/2839090
Abschließende Regelungen
Änderungsvorbehalt
- www.ins-erzgebirge.de behält sich das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit unter Beachtung
der geltenden Datenschutzbestimmungen zu ändern.