aktuell vom 06.01.2023 / Zugriffe: 4322
22 km vom aktuellen Standort
Ein sehr schöner Wanderweg für die ganze Familie ist der Christkindweg / Jesusweg (Ježíškova cesta) bei Boží Dar (Gottesgab) gleich an der Grenze zu Sachsen oben auf dem "Dach" des Erzgebirges. An verschiedenen Stationen unterwegs können große und kleine Kinder Aufgaben erfüllen, die sie in eine Kar.. »
weiterlesen aktuell vom 14.01.2023 / Zugriffe: 1731
52 km vom aktuellen Standort
Vom Adolphstolle im Zellwald sieht man auf einer Wanderung noch das alte Mundloch, was durch eine neue Tür verschlossen ist. Hier tritt eisenoxydhaltiges Wasser aus dem Berg aus und färbt den Bach ocker. Der Stollen dient der Entwässerung des Freiberger Bergbaureviers... »
weiterlesen aktuell vom 29.01.2023 / Zugriffe: 1735
44 km vom aktuellen Standort
Doe Steinkuppe nahe Holzhau ist einer der Achttausender im Erzgebirge. Achttausender? Ja klar. Wenn man in Dezimetern denkt. Vierzehn gibt es davon und hier mitten im Wald auf einem Basaltfelsen guckt man von einem dieser weit über das Tal. Bänke laden zum Verweilen ein und man kann zwischen den spo.. »
weiterlesen aktuell vom 06.02.2023 / Zugriffe: 2697
20 km vom aktuellen Standort
Besteigt man heute den Zug am Haltepunkt Reifland-Wünschendorf, wenn man mit der Flöhatalbahn von der gleichnamigen Stadt aus nach Olbernhau unterwegs ist, so betritt man nicht mehr das alte Bahnhofsgebäude. Doch drinnen verbirgt sich noch echt alte Technik. Diese kann beispielsweise zum Tag des off.. »
weiterlesen aktuell vom 12.02.2023 / Zugriffe: 1196
58 km vom aktuellen Standort
Herrscht im Skigebiet Altenberg einmal zu viel Andrang, so heißt der Geheimtipp Geising. Hier gibt es einen breiten Hand, den man in zwei Schwierigkeitsstufen hinab fahren kann: Leicht und Mittelschwer. Wer noch ein Sportgerät braucht, der leiht das direkt vor Ort und für Anleitung gibt es eine Skis.. »
weiterlesen aktuell vom 18.02.2023 / Zugriffe: 1408
42 km vom aktuellen Standort
Vom 670 Meter hohen Röthenhübel nördlich von Nassau bei Frauenstein hat man eine wunderbare Aussicht über die umliegende Gegend. Eine Schutzhütte lädt zum Verweilen ein und eine etwas groß geratene Bank mit Leiter bietet ein Plätzchen für das Picknick. Diesen Aussichtspunkt kann man mit einer Wander.. »
weiterlesen aktuell vom 25.02.2023 / Zugriffe: 2359
58 km vom aktuellen Standort
Südlich von Geising bietet der Aussichtsturm von der Kohlhaukuppe einen wunderbaren Rundblick von der Umgebung. Sie ist 786 Meter hoch und besteht aus Granitporphyr. In älteren Archiven findet man als Begriff nur "Kuppe" - allerdings wurde im 19. Jahrhundert zu Ehren des Hauses Wettin der Berg in We.. »
weiterlesen aktuell vom 14.05.2023 / Zugriffe: 2061
31 km vom aktuellen Standort
Der Ranis ist eine Erhebung zwischen Oederan, Oberreichenbach und Görbersdorf und ist 518 Meter hoch. Unweit der Erhebung befindet sich ein schöner Rastplatz mit weiter Aussicht. Beliebt ist dieser als Treff der Mopedfreunde oder zum Picknick ganz in Familie. Es gibt einige Bänke und Tafeln erklären.. »
weiterlesen aktuell vom 05.08.2023 / Zugriffe: 11469
54 km vom aktuellen Standort
Mit seinen 905 Metern ist der Kahleberg die höchste Erhebung im sächsischen Teil des Osterzgebirge. Nur zwei Gipfel auf böhmischer Seite haben etwas mehr an Höhe zu bieten. An seinem Fuße liegt die Stadt Altenberg. Schon von weitem ist der Berg mit seinen markanten Blockhalden zu erkennen. Oben find.. »
weiterlesen aktuell vom 05.11.2023 / Zugriffe: 3137
25 km vom aktuellen Standort
Silber, Kobalt und Wismut wurden im Türkschacht im Schneeberger Bergbaurevier gefördert. Zuletzt brachte man auch Uranerz ans Tageslicht. Die ersten Erwähnungen gab es im 16. Jahrhundert. Eingestellt wurde der Betrieb dann schließlich 1957. Heute sieht man das eisernen Fördergerüst noch weithin ste.. »
weiterlesen aktuell vom 05.11.2023 / Zugriffe: 3976
34 km vom aktuellen Standort
Für die Landesgartenschau 2019 wurde das Mühlbachtal in Frankenberg umgestaltet und schöner gemacht. Nachdem die Schau beendet war, blieben die nicht ganz so pflegeintensiven Parkelemente für die Bürger und Besucher erhalten. So kann man sich hier am kleinen Bachlauf zum Beispiel unterschiedliche Fä.. »
weiterlesen aktuell vom 05.11.2023 / Zugriffe: 4598
60 km vom aktuellen Standort
Bei Westewitz unweit von Leisnig überspannt ein altes Hochwehr die Freiberger Mulde. Es wurde in den 20er Jahren des letzten Jahrhunderts errichtet und dient dem Hochwasserschutz. Nicht viel flussaufwärts mündet die Zschopau in die Mulde und so können lange Niederschläge im Erzgebirge dafür sorgen, .. »
weiterlesen aktuell vom 05.11.2023 / Zugriffe: 3309
13 km vom aktuellen Standort
Beliebt als Motiv für Trauungen und gut sichtbar von der Straße zwischen Langenberg und Waschleithe, liegt die Ruine der Dudelskirche. Dies ist ihre Bezeichnung im Volksmund. Ihr eigentlicher Name ist St. Oswaldskirche. Im 16. Jahrhundert als Walfahrts oder Bergkirche errichtetet, verfiel nach Auflö.. »
weiterlesen aktuell vom 05.11.2023 / Zugriffe: 3578
25 km vom aktuellen Standort
Einen Zoo der etwas anderen Art kann man in Schneeberg im Erzgebirge besuchen. Die Tiere, die es hier zu sehen gibt, sind eher klein, aber auch außergewöhnlich. Manche kennt man vielleicht auch eher noch kleiner. Toll ist, dass man viele sogar streicheln kann und kein Regenwetter beim Besuch stört. .. »
weiterlesen aktuell vom 05.11.2023 / Zugriffe: 8038
95 km vom aktuellen Standort
Der Spielberg ist ein ehemaliger Steinbruch nahe Böhlitz nördlich von Wurzen. Er wird von den Einheimischen gern im Sommer zum Erholen und Baden und von manchmal sogar weiter gereisten zum Klettern genutzt. Für letzteres sollte man allerdings sich entweder der DAV Sektion Leipzig oder der IG Kletter.. »
weiterlesen aktuell vom 05.11.2023 / Zugriffe: 4211
37 km vom aktuellen Standort
Kommt man hier an einem Tag der offenen Tür vorbei, so fällt als erstes die große Dampfmaschine auf. Ein beeindruckend großes Objekt, was sogar noch alle Teile bewegen kann. Geht man nun um das Gebäude herum, so gibt es eine kleine Steigerstube mit Helmen und Umhängen und man kann hier unter Tage ei.. »
weiterlesen aktuell vom 05.11.2023 / Zugriffe: 2921
17 km vom aktuellen Standort
Am Floßteich in Reitzenhain beginnt der Reitzenhainer Zeuggraben. Angelegt wurde er im 16. Jahrhundert, um für den Marienberger Bergbau Aufschlagwasser bereitzustellen. Dabei hat er eine beachtliche Länge, denn er geht über Gelobtland, Großrückerswalde und Wüstenschlette bis nach Lauta. An vielen St.. »
weiterlesen aktuell vom 05.11.2023 / Zugriffe: 3268
52 km vom aktuellen Standort
In dem alten Forsthof am Rande von Bärenfels im Osterzgebirge hat der Staatsbetrieb Sachsenforst seinen Sitz. Es gibt eine historische Samendarre aus dem Jahr 1832 und eine Ausstellung über das Leben und die Arbeit des Forstmanns Hermann Krutzsch zu besichtigen. Das Außengelände bietet einen Lehrpfa.. »
weiterlesen aktuell vom 05.11.2023 / Zugriffe: 20955
54 km vom aktuellen Standort
Auf sächsisch-böhmischem Gebiet erstreckt sich das Georgenfelder Hochmoor. Dabei befinden sich nur rund zehn Prozent der Fläche auf deutschem Gebiet und sind mit einem Knüppelweg touristisch erschlossen. Der Rest befindet sich auf tschechischer Seite - Cínovecké rašeliště. Entstanden ist das Moor vo.. »
weiterlesen aktuell vom 05.11.2023 / Zugriffe: 2066
44 km vom aktuellen Standort
Viel zu sehen ist von der Finsterbuschmühle heutzutage nicht mehr. Lediglich ein Schild weißt am Lauf der Gimmlitz noch darauf hin, dass hier einst eine Mühle stand. Ihr Name geht zurück auf Heinrich Wilhelm Finsterbusch, der dieses Objekt im 19. Jahrhundert erwarb. Erbaut wurde sie einst als Ölmühl.. »
weiterlesen aktuell vom 05.11.2023 / Zugriffe: 1817
20 km vom aktuellen Standort
Ein mit fast zwei Kilometern Länge recht anspruchsvoller Rodelhang findet sich am Fichtelberg. Nahe dem Beginn der Piste Nummer zehn kann man hier leicht gewunden ins Tal rodeln. Einmal kreuzt man noch die Piste Nummer neun. Zurück geht es denn beispielsweise mit der Schwebenbahn... »
weiterlesen aktuell vom 05.11.2023 / Zugriffe: 2058
39 km vom aktuellen Standort
Rund viereinhalb Kilometer ist Kunstgraben der Neue Hoffnung Gottes Fundgrube bei Bräunsdorf lang. Er beginnt bei der Wegefahrter Mühle und wurde durch sechs Röschen nach Bräunsdorf geführt. An der oberen Radstube des besagten Stollens wurde Aufschlagwasser benötigt. Auch heute noch ist er gut erhal.. »
weiterlesen aktuell vom 05.11.2023 / Zugriffe: 2467
49 km vom aktuellen Standort
Schon in den 90er Jahren wurde am Gleisbergbruch hier im roten Rochlitzer Porphyr geklettert. Da aber alles noch nicht so richtig offiziell war, wurde das auch nicht weiter publiziert. Seit 2016 erfolgt nun nach und nach eine Erschließung mit Routen, die zwischen naturbelassen und künstlich angelegt.. »
weiterlesen aktuell vom 05.11.2023 / Zugriffe: 2677
60 km vom aktuellen Standort
Kommt man aus Richtung Tharandt nach Freital, so könnte man an der ersten Ampel eine Pause einlegen, den Fluss überqueren und gleich rechts wieder von der Straße hinab steigen. Und schon steht man inmitten des von Freiherrn von Lindemann und des Engländers George de la Pole angelegten Parkes. Beeind.. »
weiterlesen aktuell vom 05.11.2023 / Zugriffe: 2771
93 km vom aktuellen Standort
Wunderschön eingebettet in eine Waldlandschaft zwischen Röcknitz, Böhlitz und Zwochau liegt der alte Porphyrsteinbruch Gaudlitzberg. Heute wird hier kein Gestein mehr gebrochen und es kann geklettert werden. Hausherr ist der DAV Leipzig und man sollte dort Mitglied sein, um dem Sport hier nachgehen .. »
weiterlesen aktuell vom 05.11.2023 / Zugriffe: 2806
31 km vom aktuellen Standort
Auf dem Berg "Bühl" bei Eibenstock im Erzgebirge steht seit 2008 der Turm "Glück Auf". Nach 168 Stufen hat man die Aussichtsplattform auf rund achtundzwanzig Metern erreicht, der ganze Turm ist noch sechs Meter höher. Von hier aus bietet sich ein weiter Blick über die Landschaft... »
weiterlesen aktuell vom 05.11.2023 / Zugriffe: 18026
35 km vom aktuellen Standort
So richtig abgelegen und geheimnisvoll sind die Ruinen der ehemaligen Erzwäsche zwischen Jelení und Rolava auf dem westlichen Erzgebirgskamm. Schon lange bevor dieses Bauwerk errichtet wurde, suchte man schon nach Silber, Zinn oder Eisen in der Gegend. Nach Besatzung durch das NS-Regime wurde schlie.. »
weiterlesen Zschopauauen Gelände der Landesgartenschau / Erzgebirgsvorland aktuell vom 05.11.2023 / Zugriffe: 5424
34 km vom aktuellen Standort
Für die Landesgartenschau 2019 wurden die Zschopauauen in Frankenberg umgestaltet und schöner gemacht. Nachdem die Schau beendet war, blieben die nicht ganz so pflegeintensiven Parkelemente für die Bürger und Besucher erhalten. Nur Bühnen und Veranstaltungsobjekte wurden zurück gebaut. Heute locken .. »
weiterlesen aktuell vom 05.11.2023 / Zugriffe: 2412
42 km vom aktuellen Standort
In Freibergs Fußgängerzone an der Burgstraße 5 lohnt es sich, den Blick einmal vom Pflaster nach oben zu richten. An der Ecke des Hauses befindet sich ein besonders prachtvoller Erker. Errichtet wurde der im 17. Jahrhundert für den Ratsherrn und Bürgermeister Johann Lindner erbaut.. »
weiterlesen aktuell vom 05.11.2023 / Zugriffe: 1984
42 km vom aktuellen Standort
Die vermutlich älteste Mühle im Gimmlitztal war die Walkmühle. Zumindest trug eine Sonnenuhr am Haus die Jahreszahl 1399. Sie wurde auch Schlossmühle genannt. Hier wurde Leder gegerbt, aber es gab auch ein Sägegatter. Später gab es hier eine Holzschleiferei und es wurde Rohmaterial für die nördlich .. »
weiterlesen aktuell vom 05.11.2023 / Zugriffe: 3000
84 km vom aktuellen Standort
Der Westbruch im Leipziger Süden bei Brandis ist ein ganz besonderes Kletterziel: In die Routen steigt man hier nicht von unten ein, sondern hier erfolgt das Abseilen zuerst und dann das Klettervergnügen. Grund ist der Wasserspiegel im Grunde des Bruchs, der nach dem versehentlichen Öffnen einer Was.. »
weiterlesen aktuell vom 05.11.2023 / Zugriffe: 3458
41 km vom aktuellen Standort
Am Wanderweg entlang der Striegis zwischen Bräunsdorf und Pappendorf erzählt eine Infotafel am Wegesrand mehr über den nahe gelegenen Samueler-Stolln. Man muss hier nur ein wenig um die Ecke gehen, so kann man ins Innere der Erde blicken. Der Riechberger Bergbauverein kümmert sich auch um diese Zeug.. »
weiterlesen aktuell vom 05.01.2024 / Zugriffe: 1074
51 km vom aktuellen Standort
Die kleine Dorfkirche zu Oberschaar gehörte schon immer zur größeren Kirche in Krummenhennersdorf. Wann genau sie erbaut wurde, ist nicht bekannt. Man vermutet, sie stamme aus dem 14. oder 15. Jahrhundert. Interessant ist das Altarbild. Es wurde um 1662 herum vom Rittergutsbesitzer Horn und dessen F.. »
weiterlesen aktuell vom 18.02.2024 / Zugriffe: 988
44 km vom aktuellen Standort
Direkt unterhalb vom Schloss Frauenstein und der Burgruine befindet sich ein schöner Spielplatz mit einer Doppeltschaukel, einer Klettermöglichkeit mit Rutsche, viel Sand zum Buddeln, einer Holzkonstruktion zum Balancieren und einem gemütlichen Elternparkplatz, der sich bestens für ein Picknick eign.. »
weiterlesen aktuell vom 14.04.2024 / Zugriffe: 680
11 km vom aktuellen Standort
Eine technische Besonderheit gibt es am Bahnhof Cranzahl zu bestaunen. So wie Passagiere hier von Chemnitz kommend die Spurweite und Verkehrsmittel, so mussten auch früher Wagen "umsteigen". Bis 1992 wurden so normalspurige Wagen huckepack genommen und rollten Richtung Oberwiesenthal. Es wurde Holz,.. »
weiterlesen Loučná Wieselstein / Böhmisches Erzgebirge aktuell vom 14.04.2024 / Zugriffe: 1153
44 km vom aktuellen Standort
Der Loučná (Wieselstein) ist ein Berg im böhmischen Erzgebirge.. »
weiterlesen aktuell vom 14.04.2024 / Zugriffe: 32001
15 km vom aktuellen Standort
Eine der schönsten Dorfkirchen Sachsens steht in Lauterbach. Ihre reiche Innenausstattung umfasst unter anderem einen spätgotischen Schnitzaltar, eine Kasettendecke, eine Spindeluhr aus dem 17. Jahrhundert und eine wertvolle Orgel.
Anfang des 20. Jahrhunderts sollte die Wehrgangkirche w.. »
weiterlesen aktuell vom 01.05.2024 / Zugriffe: 35998
51 km vom aktuellen Standort
Am oberen Ende des Dorfes Reichstädt bei Dippoldiswalde im Osterzgebirge befindet sich das Wahrzeichen der Gemeinde: eine kleine Holländer-Windmühle. Sie wurde 1850 von einem Bauern errichtet und gilt als die kleinste und höchstgelegenste Windmühle des Erzgebirges. Bereits 35 Jahre nach der Erbauung.. »
weiterlesen aktuell vom 01.05.2024 / Zugriffe: 18090
43 km vom aktuellen Standort
Diese ehemalige Wassermühle mit Ursprüngen bis ins 16. Jahrhundert hat eine bis heute fast komplett erhaltene Mühlentechnik aus der Zeit um 1920. Damals - und bis 1960 - wurde Getreide zu Mehl und Futter verarbeitet. Es gab sogar eine Bäckerei. Der alte offene Vierseitenhof zeigt historisches über v.. »
weiterlesen aktuell vom 01.05.2024 / Zugriffe: 5492
34 km vom aktuellen Standort
Direkt neben einer Firma, die Spielplätze herstellt, gibt es zum Testen einen dieser Objekte direkt an der Verbindungsstraße zwischen Brand-Erbisdorf und Langenau. Neben einem Sandkasten kann geschaukelt oder auf Netzen und Hölzern geklettert werden. Zwei Schaukeln und eine Hangelmöglichkeit runden .. »
weiterlesen aktuell vom 01.05.2024 / Zugriffe: 2344
42 km vom aktuellen Standort
In der ehemaligen Paketausgabe des alten Postgebäudes können Objekte aus dem Post- und Fernmeldewesen besichtigt werden. Dazu gehören alte Telefone, Ferschreibetechnik, Postsäulen, Briefkästen und vieles mehr. .. »
weiterlesen aktuell vom 01.05.2024 / Zugriffe: 16453
68 km vom aktuellen Standort
Im Lockwitztal zwischen Kreischa und Lockwitz findet der Wanderer die Hummelmühle. Eine erste Erwähnung stammt aus dem Jahre 1571, damals als Mühle unter Burgstaddel am Kreischaer Wasser. Ende des 19. Jahrhunderts erhält das oberschlächtige Wasserrrad Unterstützung durch eine Dampfmaschine, bleibt a.. »
weiterlesen aktuell vom 01.05.2024 / Zugriffe: 692
57 km vom aktuellen Standort
Das gelbe Kirchengebäude zu Blankenstein sieht man auf seiner Erhebung schon von weitem. .. »
weiterlesen aktuell vom 04.05.2024 / Zugriffe: 4174
4 km vom aktuellen Standort
Direkt in der Ortsmitte von Thermalbad Wiesenbad geschützt im Tal der Zschopau liegt der Kurpark. Mit seinen vielen verschieden Pflanzen, darunter auch ein Kräutergarten, lädt er zum Spazieren und Erholen ein. Es gibt eine Klanginsel, einen Bewegungs- und Koordinationsparcours und einen Pavillon, in.. »
weiterlesen aktuell vom 05.05.2024 / Zugriffe: 4582
3 km vom aktuellen Standort
Knapp 650 Meter ist der Schreckenberg bei Annaberg hoch. Beliebt ist er als Ausflugsziel wegen seiner guten Fernsicht und der alten Ruine auf seinem Gipfel. Zumindest scheint es so, als hätte hier der Zahn der Zeit an einer alten Burganlage genagt. Doch das Bauwerk wurde genau so, wie wir es jetzt v.. »
weiterlesen