aktuell vom 09.09.2022 / Zugriffe: 19390
71 km vom aktuellen Standort
Im Gottleubatal bei Bad Gottleuba liegt umgeben von Wald die Max-Bähr-Mühle. Urkundlich erwähnt wurde sie das erste Mal 1388. Bis 1486 gehörte sie zum Hammergut Haselberg. Von Vorfahren der jetzigen Eigentümer wurde sie 1867 erworben, damals betrieb man sie unter dem Namen Hänselmühle. Zu DDR-Zeiten.. » weiterlesen
Industriedenkmale
Blaufarbenwerk Zschopenthal
Mittleres Erzgebirge
aktuell vom 05.12.2020 / Zugriffe: 6024
19 km vom aktuellen Standort
Ausstellungsstücke im Freigelände
Im Blaufarbenwerk Zschopenthal wurde blaues Kobaltfarbmehl, das zur Bemalung von Porzellan und Keramik genutzt wurde, hergestellt. Schon seit 1687 steht es hier in Waldkirchen an den Ufern des Flusses Zschopau. Geschlossen wurde es dann 1850. Heute sind die Gebäude erhalten und es finden ab und an V.. » weiterlesen
Wassermühlen
Braun Mühle Dörnthal
Mittleres Erzgebirge
aktuell vom 28.08.2022 / Zugriffe: 43299
28 km vom aktuellen Standort
Die Geschichte der Mühle geht bis ins 16. Jahrhundert zurück. Hier wurden Getreide und Ölsamen gemahlen. Anfang des 20. Jahrhunderts gelangte sie in den Besitz der Familie Braun. Bis 1945 arbeitete man mit Ölpresse und Stampfwerk mit Wasserradantrieb, danach wurden Modernisierungsmaßnahmen durchgefü.. » weiterlesen
Industriedenkmale
Dampfsägewerk Mulda
Osterzgebirge
aktuell vom 28.08.2022 / Zugriffe: 18947
37 km vom aktuellen Standort
Bsaltsäulen
Das Dampfsägewerk in Mulda wurde als Brettschneide- und Lohmühle 1880 errichtet und liegt direkt an der Freiberger Mulde von der aus ein Mühlgraben das unterschlächtige Wasserrad antrieb. Im Sommer führte jedoch der Fluss oft wenig Wasser und so wurde der Antrieb um eine Dampfmaschine ergänzt.
.. » weiterlesen
Museen und Ausstellungen
Eisenhammer Dorfchemnitz
Osterzgebirge
aktuell vom 08.08.2022 / Zugriffe: 25480
36 km vom aktuellen Standort
/ Stollen
Schon 1566 wurde dieser Hammer das erste Mal urkundlich erwähnt. Er befindet sich im Tal des Chemnitzbaches und arbeitet mit Wasserkraft. Anfangs wurde hier Eisenerz geschmolzen, welches im nahegelegenen Wolfsgrund abgebaut wurde. Doch bald erschöpften sich die Gruben und der Schmelzofen wurde zur S.. » weiterlesen
Museen und Ausstellungen
Freibergsdorfer Hammer
Osterzgebirge
aktuell vom 08.08.2022 / Zugriffe: 35168
41 km vom aktuellen Standort
Der Aussichtspunkt am Affenstein
Das älteste Dokument, welches etwas über den Freibergsdorfer Hammer aussagt, stammt aus dem Jahr 1607. Ein genaues Gründungsjahr dieses als einziges im Freiberger Bergrevier originalgetreu rekonstruiertes und voll funktionsfähig erhaltenen Hammerwerkes lässt sich hingegen nicht ermitteln. Bis Anfang.. » weiterlesen
Museen und Ausstellungen
Frohnauer Hammer
Mittleres Erzgebirge
aktuell vom 05.08.2023 / Zugriffe: 69218
3 km vom aktuellen Standort
An der Silberstraße liegt eine der bekanntesten Erzgebirgischen Sehenswürdigkeiten: Der Frohnauer Hammer. Urkundlich erwähnt wird der Standort des Frohnauer Hammers seit dem 15 Jahrhundert. Damals stand hier eine Getreidemühle am Schreckenberg.

Unweit wurden 1491 Silbererzvorkommen entdec.. » weiterlesen
aktuell vom 05.08.2023 / Zugriffe: 41756
13 km vom aktuellen Standort
Rittergut - im Hintergrund der Kirchturm
Bis 1954 wurde in der heute noch funktionsfähigen Knochenstampfe gearbeitet. Angetrieben wird die Anlage durch Wasserkraft mit einem alten Wasserrad. Das so gewonnene Knochenmehl nutzte man zur Düngung.

Im Heimatmuseum nebenan findet der Besucher Zimmer, die im Stil der Jahre um 1900 ei.. » weiterlesen
Wassermühlen
Herklotzmühle
Seyde / Osterzgebirge
aktuell vom 11.09.2022 / Zugriffe: 22776
51 km vom aktuellen Standort
Das Rathaus zu Freiberg
Ihre erste Erwähnung findet die Sägemühle im Jahre 1760 in einer alten Karte. Man geht aber davon aus, dass die Mühle noch um einiges älter ist. Flussabwärts wurde so beispielsweise ein Brückenstein mit der Jahreszahl 1440 gefunden. Der Name Herklotzmühle stammt von Bernhard Herklotz, welcher die Ge.. » weiterlesen
Wassermühlen
Illingmühle Reichenau
Osterzgebirge
aktuell vom 04.09.2022 / Zugriffe: 31483
45 km vom aktuellen Standort
Wehrkirche
Im Tal der Glimmlitz entstand 1791 die Brettmühle und stellte aus Baumstämmen Balken oder Bretter her. Außerdem wurde gehobelt oder Kisten hergestellt. Mitte des 19. Jahrhunderts ging die Mühle in den Besitz der Familie Illing über und erst 1989 wurde der Betrieb mit des letzten Sägemüllers Tod eing.. » weiterlesen
aktuell vom 05.08.2023 / Zugriffe: 24672
36 km vom aktuellen Standort
Am Talhang gelegen findet der Besucher diese ehemalige Getreide- und Ölmühle. Besichtigt werden können ein Leinschrotofen, eine Stempelpresse, ein großes Wasserrrad und eine Daumenwelle mit sechs Stampfpaaren aus der Zeit vor 1958. Denn bis dahin wurde noch in der Mühle gearbeitet. 1824 wurde die .. » weiterlesen
Wassermühlen
Körnermühle
Osterzgebirge
aktuell vom 03.06.2023 / Zugriffe: 4615
48 km vom aktuellen Standort
Mehr als 400 Jahre alt ist die Mühle, welche wildromantisch im Tal der Wilden Weißeritz gelegen ist. Sie umgibt sich mit Wiesen und Wald außerhalb der Ortschaft Ammelsdorf. Da sie in Privatbesitz ist, können Besuche nur im Rahmen des Mühlentages stattfinden. Hier wird Bio-Landwirtschaft betrieben un.. » weiterlesen
Wassermühlen
Kröhnertmühle
Burkersdorf / Osterzgebirge
aktuell vom 28.08.2022 / Zugriffe: 15637
43 km vom aktuellen Standort
Kröhnertmühle
Diese ehemalige Wassermühle mit Ursprüngen bis ins 16. Jahrhundert hat eine bis heute fast komplett erhaltene Mühlentechnik aus der Zeit um 1920. Damals - und bis 1960 - wurde Getreide zu Mehl und Futter verarbeitet. Es gab sogar eine Bäckerei. Der alte offene Vierseitenhof zeigt historisches über v.. » weiterlesen
aktuell vom 11.09.2022 / Zugriffe: 14260
62 km vom aktuellen Standort
Mittelmühle Reinhardtsgrimma
Im Jahr 1578 wird die Mittelmühle in Reinhardtsgrimma zum ersten mal urkundlich erwähnt. Anfangs wurde das Wasserrat vom Lockwitzbaches gespeist. Jedoch führten geringe Wasserstände immer wieder zum Einstellen des Mühlenbetriebes zu bestimmten Jahreszeiten. So baute man zur Unterstützung Anfang des .. » weiterlesen
Wassermühlen
Öl- und Mahlmühle Lippersdorf
Mittleres Erzgebirge
aktuell vom 28.08.2022 / Zugriffe: 29876
24 km vom aktuellen Standort
Diese Mühle ist eine Station auf der Mühlentour entlang der Silberstraße. Sie wurde 1550 erbaut, brannte während des Dreißigjährigen Krieges ab und wechselte 1907 in den Besitz der Famile Braun. Hier stellte man bis 1970 Leinöl her. Das Wasser zum Antrieb des mit einem Durchmesser von 6.25 Meter seh.. » weiterlesen
Wassermühlen
Ölmühle Dörnthal
Mittleres Erzgebirge
aktuell vom 28.08.2022 / Zugriffe: 33011
28 km vom aktuellen Standort
Diese Ölmühle ist die älteste noch produzierende Ölmühle in Deutschland. Sie ist im Besitz der Familie Braun seit 1934, ihre Geschichte geht aber wahrscheinlich bis ins 16. Jahrhundert zurück. Das Fachwerkhaus, welches heute besichtigt werden kann, wurde 1806 gebaut. Das Wasserrad wurde zu Beginn de.. » weiterlesen
Wassermühlen
Ölmühle Pockau
Mittleres Erzgebirge
aktuell vom 06.11.2022 / Zugriffe: 40952
19 km vom aktuellen Standort
Blick aus der Höhle im Winter
Die historische Wassermühle stammt aus dem Jahre 1783 und ist als einzige von ehemals sechzehn Mühlen im Tal der Pockau nahe der Flöhamündung im Ursprungszustand erhalten geblieben. Schon vor über 300 Jahren wurde in und um Pockau Leinöl hergestellt.

Im technischen Museum Ölmühle kann der.. » weiterlesen
Wassermühlen
Pügnermühle
Königswalde / Mittleres Erzgebirge
aktuell vom 18.05.2022 / Zugriffe: 4432
8 km vom aktuellen Standort
Pügnermühle
Windmühlen
Reichstädter Windmühle
Osterzgebirge
aktuell vom 10.09.2022 / Zugriffe: 28780
51 km vom aktuellen Standort
Miniatur im Klein-Erzgebirge
Am oberen Ende des Dorfes Reichstädt bei Dippoldiswalde im Osterzgebirge befindet sich das Wahrzeichen der Gemeinde: eine kleine Holländer-Windmühle. Sie wurde 1850 von einem Bauern errichtet und gilt als die kleinste und höchstgelegenste Windmühle des Erzgebirges. Bereits 35 Jahre nach der Erbauung.. » weiterlesen
Wassermühlen
Rolle-Mühle
Mittleres Erzgebirge
aktuell vom 20.11.2020 / Zugriffe: 4570
19 km vom aktuellen Standort
Kirche in Cinovec
Die erste Erwähnung der Rolle Mühle ganz unten im Tal von Waldkirchen an der Zschopau gelegen stammt aus dem Jahr 1563. Seit Mitte des 19. Jahrhunderts ist sie im Besitz der Familie Rolle und mahlt auch heute ihr Mehl mit reiner Wasserkraft. Gleich nebenan befindet sich das Blaufarbenwerk mit seinen.. » weiterlesen
Museen und Ausstellungen
Saigerhütte
mit Kupferhammer / Mittleres Erzgebirge
aktuell vom 09.09.2022 / Zugriffe: 36306
27 km vom aktuellen Standort
Restaurant mit Aussichtsturm
Die Saigerhütte Grünthal besitzt mit ihrem Althammer das älteste Zeugnis der Buntmetallurgie in Mitteleuropa. Hier wurde das beim Silberbergbau gewonnene Schwarzkupfer "gesaigert" - das bedeutet, es wurde von anderen Metallen gereinigt.

Im Hammerwerk mit den drei durch Wasserkraft angetri.. » weiterlesen
Industriedenkmale
Schindlers Blaufarbenwerk
Westerzgebirge
aktuell vom 10.09.2021 / Zugriffe: 3080
25 km vom aktuellen Standort
Der Sphinxfelsen © Detlef Tippmann
Museen und Ausstellungen
Silberwäsche Antonsthal
Westerzgebirge
aktuell vom 05.08.2023 / Zugriffe: 30514
21 km vom aktuellen Standort
Das technsiche Museum Silberwäsche befindet sich im Breitenbrunner Ortsteil Antonsthal. Im Halsbachtal baute man bereits seit 1713 Erz ab, damals wurde auch die Fundgrube Unverhofft Glück an der Achte aufgefahren - das Huthaus dieses Bergwerkes ist übrigens auch noch erhalten.

Zur Verar.. » weiterlesen
Wassermühlen
Süß-Mühle Raschau
Mittleres Erzgebirge
aktuell vom 04.09.2022 / Zugriffe: 24871
14 km vom aktuellen Standort
Freigelände des Saigerhüttenkomplexes
Erbaut wurde die Mühle mit dem 4m hohen Wasserrad 1240 von den Mönchen des Grünhainer Klosters. Noch heute sind die alten Anlangen funktinstüchtig und können ganzjährig besichtigt werden. Eine besondere Attraktion stellt das transportable Glockenspiel aus Meißner Porzellan dar - regelmäßg in Konzert.. » weiterlesen
aktuell vom 04.09.2022 / Zugriffe: 32421
60 km vom aktuellen Standort
Spanziehmühle
Im schönen Müglitztal befindet sich diese Mühle. Ehemals befand sich an dieser Stelle eine Wassermühle, welche Bauern 1898 kauften, umbauten und gemeinsam Getreide zu Mehl und Brot verarbeiteten.
Die historische Mühle kann täglich besichtigt werden und funktioniert auch heute noch. Der Weg vom Ko.. » weiterlesen
aktuell vom 05.08.2023 / Zugriffe: 22830
13 km vom aktuellen Standort
Die Papiermühle in Niederzwönitz wurde 1568 erstmalig urkundlich erwähnt. Sie ist die älteste noch funktionstüchtige Papiermühle Deutschlands. Ausgestattet ist das alte Fachwerkgebäude im Inneren mit der kompletten Ausrüstung einer Papierfabrik. Besichtigt werden können Maschinen wie ein Kugelkocher.. » weiterlesen
aktuell vom 05.08.2023 / Zugriffe: 20308
26 km vom aktuellen Standort
Liegewiese mit Schwimmbecken
Das Pochwerk ist eines der wichtigsten Denkmale des Kobaltbergbaus. Errichtet wurde es 1752 bis 1753. Hier wurden die abgebauten Erze aufbereitet. Seit 1995 ist die technische Schauanlage wieder zu besichtigen. In der Dauerausstellung im Museumsbereich kann sich der Besucher über den Kobaltbergbau .. » weiterlesen
Wassermühlen
Wegefarther Mühle
Osterzgebirge
aktuell vom 10.09.2021 / Zugriffe: 4088
39 km vom aktuellen Standort
Wegefarther Mühle
Wassermühlen
Wiesenmühle Thalheim
Mittleres Erzgebirge
aktuell vom 20.11.2020 / Zugriffe: 3208
14 km vom aktuellen Standort
Wiesenmühle Thalheim
Erbaut wurde die Wiesenmühle Thalheim 1838. Noch bis 1950 wurde hier kaltgepreßtes Leinöl hergestellt. Das Wasser für das Mühlrad kommt über einen Graben aus der Zwönitz. Auch heute ist die Technik noch gut erhalten und wird zum Mühlentag gern vorgeführt. Ansonsten kann man hier in einer Pension üb.. » weiterlesen
Wassermühlen
Wünschmannmühle
Krummenhennersdorf / Osterzgebirge
aktuell vom 05.08.2023 / Zugriffe: 46768
50 km vom aktuellen Standort
Bequeme Wanderwege
Im Tal der Bobritzsch nördlich von Freiberg findet man diese Mühle. Schon 1195 wurde sie in alten Klosterchroniken erwähnt, in Kriegen oft zerstört und schließlich 1910 in der bis heute erhaltenen Art wieder erbaut. Noch bis 1980 stellte man hier Brot her und für kurze Zeit auch Teigwaren. Auf vier .. » weiterlesen