aktuell vom 04.05.2025 / Zugriffe: 35472
12 km vom aktuellen Standort
Der Turm aus Stahl ist 27,5 Meter hoch und lässt sich über 136 Stufen erklimmen. Er befindet sich direkt neben dem "Sportareal Erzgebirgsblick" am Waldrand und bietet einen weiten Ausblick über die Höhen des Erzgebirges bis zu den Bergen an der tschechischen Grenze oder bis hin zum Schloss Augustu.. »
weiterlesen aktuell vom 24.07.2024 / Zugriffe: 102369
7 km vom aktuellen Standort
Ursprünglich wurde der Greifenbachstauweiher um 1396 für den Zinnbergbau in Ehrenfriedersdorf angelegt. Damals gab es bereits einen Röhrgraben zur Gewinnung von Aufschlagwasser aus dem Greifenbach. Anfang des 15. Jahrhunderts wurde die Wasserspeichermenge auf 60.000 m
3 erweitert, 1942 ver.. »
weiterlesen aktuell vom 04.05.2025 / Zugriffe: 20679
131 km vom aktuellen Standort
Den auf dem 448 Meter hohen Löbauer Berg stehenden König-Friedrich-August-Turm sieht man schon von weitem. Es ist der wohl einzige erhaltene gusseiserne Aussichtsturm Europas und hat eine Höhe von 28 Meter. Von zwei Galerien und einer Aussichtsplattform kann man weit ins Land blicken. Erbaut wurde d.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 78274
17 km vom aktuellen Standort
Ein wirklich lohnenswertes Ausflugsziel ist der Katzenstein bei Pobershau. Seinen Namen erhielt er wegen eines Felsvorsprunges, der früher die Gestalt eine Katzenkopfes hatte. Doch als das Gestein abzustürzen drohte, wurde es abgetragen. Von dem ca. 90 Meter hohen Aussichtsfelsen kann man hinab ins .. »
weiterlesen aktuell vom 01.03.2025 / Zugriffe: 65329
22 km vom aktuellen Standort
Die Saidenbachtalsperre ist der größte Stausee im Mittleren Erzgebirge. Sie wurde von 1929 bis 1933 erbaut und dient in erster Linie der Trinkwasserbereitstellung für die Stadt Chemnitz. In geringem Maße wird sie auch zur Stromgewinnung und für den Hochwasserschutz genutzt. Sie fasst Wasser im Volum.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 61386
17 km vom aktuellen Standort
Wildromantisch Wandern - dazu muss man nicht weit fahren, das geht auch im Erzgebirge. Und zwar im Tal der Schwarzen Pockau. Diese entspringt in der Gegend um Satzung und fließt ca. 30 km durch Wiesen, Felsen und auch durch Wald, bevor sie sich erst mit der Roten Pockau vereinigt und dann in die Flö.. »
weiterlesen aktuell vom 24.07.2024 / Zugriffe: 60533
16 km vom aktuellen Standort
Den Moorlehrpfad Stengelhaide findet der Wanderer in der Nähe des Dorfes Kühnhaide im Erzgebirge. Nach der letzten Eiszeit bildete sich da ein Moor und somit unterschiedliche Torfschichten. Lange Zeit wurde hier Torf abgebaut, aber seit der Wende staut man das Wasser wieder so an, dass das Moor sich.. »
weiterlesen aktuell vom 28.05.2025 / Zugriffe: 42618
13 km vom aktuellen Standort
Rundherum vom hohen Bäumen umgeben liegt das Waldbad "Rätzteich" weit oben im Erzgebirge. Das Stückchen Wasser heißt zwar Teich, ist aber an sich ein ausgebautes Freibad, für welches Eintritt zu entrichten ist. Neben dem Badevergügen kann hier dem Volleyball, Tischtennis und dem Kinderspiel an Klett.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 64583
9 km vom aktuellen Standort
Jedes Jahr im Frühling - ca. März bis April - sind einige Wiesen in Drebach und Schlößchen mit vielen wilden zart lila Krokussen bedeckt. Sie werden von den Einheimischen liebevoll "Nackte Jungfern" genannt, weil sie so unberührt und zart aus dem noch kahlen Boden sprießen.
In Drebach wachsen sie a.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 57709
7 km vom aktuellen Standort
Wandert man vom Markt aus kommend links am Schloss Wolkenstein vorbei, führen Treppen und Wege am Hang entlang. Auf Felsvorsprüngen und in Nieschen sind Bänke angebracht und es lässt sich da aus die Aussicht ins Zschopautal genießen.
Möchte man hinab zum Fluss, kommt man durch die Wolfsch.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 31567
26 km vom aktuellen Standort
Einen weiten Blick bis hinüber ins Böhmische Erzgebirge und über das wildromantische Natzschungtal bietet der Aussichtspunkt "Stößerfelsen" zwischen Olbernhau und Rübenau. Hat der Wanderer vom Talgrund rund 250 Meter überwunden, so kann er hier oben 683 Meter über dem Meeresspiegel rasten. Der nur l.. »
weiterlesen aktuell vom 01.10.2024 / Zugriffe: 26891
23 km vom aktuellen Standort
Im Olbernhauer Ortsteil Kleinneuschönberg steht die 1661 erbaute Ölmühle, die sich nunmehr seit 10 Generationen in Familienbesitz befindet. Nach einem Brand im Jahre 1868 wurde dann die Mühle getrennt von Haus errichtet und so kann man sie heute noch besuchen.
Zu besichtigen ist das 4.50 .. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 23148
17 km vom aktuellen Standort
Ein toller Blick über die Täler und Erhebungen des Erzgebirges hat man von der 769 Meter hohe Goldkrone. Auf der Höhe diese Berges befinden sich einige Felsen, welche sich auch ohne Ausrüstung erklimmen lassen und von denen man über die umstehenden Bäume hinwegsehen kann. Ansonsten wird hier auch so.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 44612
28 km vom aktuellen Standort
Eine ausgediente Eisenbahnbrücke der Strecke Chemnitz - Freiberg steht Besuchern zur Verfügung, die gern einmal einen schönen Ausblick vom 43 Meter hohen und 328 Meter langen Bauwerk über das Flöhatal haben möchten. 1866 errichtet, hatte der Viadukt schließlich 1992 ausgedient. Einen ebenfalls weite.. »
weiterlesen aktuell vom 01.10.2024 / Zugriffe: 22690
32 km vom aktuellen Standort
Kommt man von Marienberg her nach Großhartmannsdort, liegt mittig im Ort links neben der Straße etwas erhöht der "Mittlere Großhartmannsdorfer Teich". Er ist der einzige der drei Teiche, in welchem gebadet werden darf. Es gibt neben dem normalen Bereich auch einen für die Anhänger des FKK. Dieser Ku.. »
weiterlesen aktuell vom 24.07.2024 / Zugriffe: 21331
31 km vom aktuellen Standort
Der Miniaturpark "Klein-Erzgebirge" befindet sich in Oederan nahe dem Stadtpark. Sehenswürdigkeiten der Region, typische Bauern- und Wohnhäuser oder eine kleine Parkeisenbahn sind hier im Maßstab 1:25 zu bestaunen. Schon seit 1933 gibt es die Anlage, zuerst noch an einem anderen Standort, aber seit .. »
weiterlesen aktuell vom 26.07.2024 / Zugriffe: 18551
42 km vom aktuellen Standort
Der älteste und vielleicht auch der bekannteste Platz in der Silberstadt Freiberg ist der Obermarkt. Schon seit seiner Anlage um 1210 heißt er so und das bis heute. Anfangs war er größer, er schloss die Petrikirche ein, doch nach dem Stadtbrand wurde eine Häuserzeile eingefügt. Auf dem historischen .. »
weiterlesen aktuell vom 06.10.2024 / Zugriffe: 36281
52 km vom aktuellen Standort
Der Badesee Grillenburg liegt im sächsischen Tharandter Wald, etwa 20 Kilometer südwestlich von Dresden, und ist ein beliebtes Ausflugsziel für Erholungssuchende in der Region. Der See befindet sich in der Nähe des kleinen Dorfes Grillenburg, das zur Stadt Tharandt gehört. Das Gewässer ist von einer.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 22740
40 km vom aktuellen Standort
Neben der Talsperre Lichtenberg liegt der Burgberg - die höchste Erhebung der Ortschaft Lichtenberg mit 617 Metern. Vom Gipfel bietet sich ein weiter Blick über die Umgebung.
.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 36633
50 km vom aktuellen Standort
Ein landschaftlich reizvoller Wanderweg führt von der Wünschmannmühle in Krummenhennersdorf über das Fünfte bis zum Vierten Lichtloch des Rothschönberger Stollns nach Reinsberg entlang eines ehemaligen Kunstgrabens, welcher Wasser für den Betrieb von bergbaulichen Anlagen bereitstellte - das sogenan.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 17204
46 km vom aktuellen Standort
Diese alte Straßebrücke führt nahe der Ortschaft Halsbrücke über die Freiberger Mulde. Sie stammt aus dem 16. Jahrhundert und wurde 1680 bis 1795 als Kunstgrabenaquädukt genutzt. Münzbachwasser floss als Aufschlagwasser für die Grube "St. Anna samt Altväter" quer über den Fluss. Damals waren zwölf S.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 21165
22 km vom aktuellen Standort
Rund 900 Meter hoch gelegen findet man nahe der Ortschaft Měděnec an der Straße eine Erhebung mit einem kleinen Turm. Zu diesem aufgestiegen kann man im Inneren ein Marienbild betrachten. Errichtet wurde die kleine Kapelle "Zur unbefleckten Empfängnis" von Herzog Franz von Sachsen-Lauenburg im Jahre.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 26098
31 km vom aktuellen Standort
Der Fels Kleinhan (Malý Háj) liegt abseits von Touristenpfaden und auf einer Höhe von rund 900 Metern inmitten eines kleinen Wäldchens. Von dessen Spitze hat man einen weiten Ausblick über das Erzgebirge und auf die Stadt Hora Svaté Kateřiny... »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 15397
86 km vom aktuellen Standort
Im Amselgrund nahe dem Kurort Rathen rauscht der Grünbach über eine Felskante hinab und bildet so den rund 10 Meter hohen Amselfall. Das Wasser wurde noch ein wenig angestaut und so plätschert es meist nur ein wenig (nebenstehendes Bild). Gibt man dagegen einen kleinen Obolus, stürzen die Wassermass.. »
weiterlesen aktuell vom 14.07.2024 / Zugriffe: 28144
29 km vom aktuellen Standort
Am westlichen Stadtrand gelegen findet der Stausee Rabenstein einen regen Zuspruch. Er wurde 1976 zur Brauchwassergewinnung angelegt und dient gleichzeitig dem Hochwasserschutz. Gestaut werden der Tränkbach und der Eisenbach durch einen Steinschüttdamm.
Im eingezäunten Bereich gibt es ein Naturbad .. »
weiterlesen aktuell vom 29.05.2025 / Zugriffe: 16485
16 km vom aktuellen Standort
Am Ortsrand von Burkhardtsdorf liegt das Freibad der Gemeinde. Drei Becken stehen dem Besucher zur Verfügung. So kommen Groß und Klein auf ihre Kosten. Eine große Liegewiese, Riesenrutsche und Volleyballplatz ergänzen das Angebot... »
weiterlesen aktuell vom 24.07.2024 / Zugriffe: 22585
6 km vom aktuellen Standort
Zwischen den beeindruckenden Felsen der Greifensteine befindet sich eine kleine Naturbühne. Da, wo heute Besucher weilen, befand sich früher ein Granitsteinbruch. Die Felsen waren einfach abzubauen und so fielen sechs derselben den Steinbrechern zum Opfer.
Bereits 1846 wurde hier Theater gesp.. »
weiterlesen aktuell vom 05.06.2025 / Zugriffe: 18642
36 km vom aktuellen Standort
Dieser Teich ist Teil des Wasserkunstsystems aus der Freiberger Silberbergbauzeit. Angelegt wurde er in den Jahren 1569 bis 1570 indem der Münzbach gestaut wurde. Heute nutzt man das Gewässer zur Betriebswasserversorgung und zum Baden - auch bekannt als Naturbad Erzengler. Dieses besteht übrigens sc.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 20438
17 km vom aktuellen Standort
Norwestlich von Zöblitz über den Ufern der Pockau erhebt sich ein Felsen, welcher die Form eines Löwenkopfes zu haben scheint - daher auch sein Name. Nach alten Überlieferungen soll hier die Burg Nidberg gestanden haben. Erhalten sind nur noch alte Gräben und ein Fundament... »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 8912
62 km vom aktuellen Standort
An einer Straßenkreuzung südlich von Krupka (Graupen) und nördlich der Stadt Teplice (Teplitz) befinden sich die Ruinen der Kirche St Prokop. Gegründet wurde sie im 13. Jahrhundert und im Dreißigjähringen Krieg zerstört. Zu Beginn des 17. Jahrhunderts setzte man die alten Mauern wieder in Stand. Auf.. »
weiterlesen aktuell vom 01.03.2025 / Zugriffe: 23055
37 km vom aktuellen Standort
Eine komplexe Anlage von Häusern, die auf der Grundlage archäologischer Ausgrabungen auf dem angrenzenden Treppenhauer errichtet wurde, zeigt dem Besucher, wie im 13./14. Jahrhundert in der Bergstadt Bleiberg gelebt wurde... »
weiterlesen aktuell vom 24.07.2024 / Zugriffe: 17010
55 km vom aktuellen Standort
Bereits im 16. Jahrhundert wurde der Große und der Kleine Galgenteich bei Altenberg angelegt. Sie dienten als Wasserreservoir im Zinnbergbau. Ihre heutige Größe erhielten sie in den 40er Jahren des letzten Jahrhunderts. Nun wird der Große Galgenteich zum Hochwasserschutz und für die Trinkwassergewin.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 20851
49 km vom aktuellen Standort
Diese Brücke über das kleine Flüsschen Bobritzsch erhielt ihren Namen von der Salzstraße, welche über sie hinwegführte. Auf dieser Straße wurde das wertvolle Mineral aus der Region um Halle nach Böhmen transportiert. Bänke neben der Brücke laden zum Verweilen ein, flache Stellen sind der ideale Bade.. »
weiterlesen aktuell vom 01.06.2025 / Zugriffe: 6756
17 km vom aktuellen Standort
Neben dem Hochseilgarten entstand im Jahr 2009 am kleinen Fluss Pockau inmitten von Wald gelegen eine Kletterhalle. So kann nun hier auch im Trockenen Sport getrieben werden. Es stehen rund siebzig Routen zur Verfügung die sich bis in eine Höhe von vierzehn Metern begeben. Außerdem schließt sich noc.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 23129
32 km vom aktuellen Standort
Der Adlerfelsen ist eine Felsgruppe, welche 778 Meter hoch ist. Sie befindet sich südlich von Eibenstock. Früher gab es hier einen hölzernen Aussichtsturm, selbiger wurde aber wegen Baufälligkeit abgerissen und nicht wieder aufgebaut... »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 23470
20 km vom aktuellen Standort
Zwischen dem Rübenau und Kühnhaide, allerdings auf tschechischem Gebiet liegt nahe dem böhmischen Dorf Natzschung (Načetín) der Lauschhübel (Čihadlo). Bei Einheimischen trägt er auch den Namen "Steinel" - was wohl daher kommt, dass man unterwegs jede Menge Granitbrocken findet.
Auf dem mi.. »
weiterlesen aktuell vom 05.01.2025 / Zugriffe: 26831
51 km vom aktuellen Standort
Einer der höchsten Gipfel des Osterzgebirges auf tschechischer Seite ist mit 869 Metern Höhe der Stürmer. Bekannt ist der Berg vor allem bei Wintersportlern. Hier gibt es sechs präparierte Pisten und mehrere Skilifte, sogar beschneit werden kann bei mangelndem Schnee. Normalerweise geht die Saison v.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 17125
68 km vom aktuellen Standort
Der Sattelberg (Špičák) liegt im oberen Osterzgebirge unweit von Peterswalde (Petrovice) nahe der Grenze zu Deutschland. Am Fuße liegt das zu Petrovice gehörige kleine Dorf Schönwald (Krásný Les) sowie auf deutscher Seite die zur Stadt Bad Gottleuba-Berggießhübel gehörige Gemeinde Oelsen. Der deutsc.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 28237
24 km vom aktuellen Standort
Nahe dem Keilberg liegt auf der böhmischer Seite des Erzgebirges der Berg Wirbelstein - tschechisch Meluzína - nahe der Straße zwischen Měděnec und Boží Dar. Er ist 1094 Meter hoch und hat jede Menge Felsen auf dem Gipfel. Von da bietet sich ein weiter Blick ins Egertal auf tschechischer Seite. .. »
weiterlesen aktuell vom 01.03.2025 / Zugriffe: 13202
60 km vom aktuellen Standort
Der Einsiedlerstein liegt inmitten des Waldes in der Dippoldiswalder Heide. Es handelt sich hierbei um einen Sandstein. Erzählt wird, dass hier früher der Einsiedlermönch Dippold gelebt haben soll. Hinweise auf eine frühere Behausung wurden bei Ausgrabungen gefunden: Keramikscherben und eine Münze m.. »
weiterlesen aktuell vom 01.03.2025 / Zugriffe: 12700
47 km vom aktuellen Standort
Kahnhebehauses des Christbescherung Erbstollns nahe Großvoigtsberg erreicht, sieht man von dichtem Gestrüpp umgeben ein altes Gebäude direkt an der Straße. Dies ist das Huthaus, an welches sich unmittelbar Pochwerk und Bergschmiede anschlossen. Es war das bedeutendste [/b]Taggebäude[/b] der Grube un.. »
weiterlesen aktuell vom 02.08.2024 / Zugriffe: 9959
33 km vom aktuellen Standort
Auf dem Firmengelände der Andreas Adam GmbH befindet sich das Museum mit historischen Exponaten aus vielen Jahren Straßenbau. Zu sehen gibt es unter anderem handwerkliche Dinge des Straßenbaues, einen genieteten Wasserwagen der Fa. Hentschel aus Werdau, einem Wohnwagen, gebaut um 1920/30 oder einer .. »
weiterlesen aktuell vom 01.03.2025 / Zugriffe: 13340
32 km vom aktuellen Standort
Hier findet der Wanderer neben sonnigen Bergwiesen einen Grillplatz mit Wassertretbecken. Bänke laden zum Verweilen ein... »
weiterlesen aktuell vom 01.06.2024 / Zugriffe: 13642
64 km vom aktuellen Standort
Im Wald versteckt findet der Wanderer ein paar Mauerreste und Gräben, welche auf die hier ehemals vorhandene Burg hindeuten. Der Sage nach hat auf dem Grimmstein die Feste der Ritter von Grimme gestanden. Anfang des 13. Jahrhunderts wurde die Gegend um Reinhardtsgrimma besiedelt, damals gehörte das .. »
weiterlesen aktuell vom 01.03.2025 / Zugriffe: 8919
52 km vom aktuellen Standort
In Klingenberg am Glücksberg gibt es ein großes Dammwildgehege. Bänke am Rand laden zum Verweilen ein und vielleicht erhascht man ja einen Blick auf die scheuen Tiere. Um die einhundert sind es meist, die hier leben. Wer gutes Schuhwerk trägt und gegen Dornen und Nesseln gewappnet ist, kann auch ein.. »
weiterlesen