Burgen
Burg Elbogen
Hrad Loket / Böhmisches Erzgebirge
aktuell vom 05.06.2025 / Zugriffe: 32820
50 km vom aktuellen Standort
- rechts: Aussichtsplattform
In einer engen Flussschleife an der Eger (Ohře) liegt auf einem Hügel die Stadt Loket (Elbogen) mit der gleichnamigen Burg in ihrer Mitte. Schon im 12. Jahrhundert stand hier ein altes Bauwerk, 1434 wurden Stadt und Wehranlage dem Grafen Schlick von Kaiser Sigismund verpfändet. Dieser baute die alte.. » weiterlesen
Kirchen
Dekanalkirche St. Martin
Kostel sv. Martina / Böhmisches Erzgebirge
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 459
37 km vom aktuellen Standort
Straßenbahnmuseum - © by www.strassenbahn-chemnitz.de
Errichtet wurde die Dekanalkirche St. Martin der Stadt Nejdek (Neudek) von 1755 bis 1756. An ihrer Stelle stand vorher ein kleines Kirchlein aus dem 14. Jahrhundert. Da das Gotteshaus nur einen kleinen Glockenturm hatte, funktionierte man einst den verbliebenen Turm der alten Festung Burg Neudek neb.. » weiterlesen
Ruinen
Schloss Hauenstein
Zámek Horní Hrad / Böhmisches Erzgebirge
aktuell vom 05.06.2025 / Zugriffe: 34908
29 km vom aktuellen Standort
Gegründet wurde die Burg wahrscheinlich in der zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts. Die gotische Festung wechselte häufig die Besitzer und bekam schließlich im 19. Jahrhundert ihr neues Aussehen (englische Neugotik).

Bis 1945 blieb die Burg in Besitz der Grafen von Buquoy, später beher.. » weiterlesen
Landschaften
Naturdenkmal Želinský meandr
in der Flussschleife der Eger bei Zelině / Böhmisches Erzgebirge
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 16051
35 km vom aktuellen Standort
Zwischen der Stadt Kadaň (Kaaden) und dem Stausee Nechranice fließt die Eger in Schleifen durch ein enges Tal mit steilen Felswänden. Dieser Abschnitt des Flusses steht unter Naturschutz. Von der Ortschaft Želina (Sehlau) kann man am rechten Ufer entlangwandern und von Kadaň (Kaaden) aus am der link.. » weiterlesen
Ruinen
Burgruine Egerberg
Egerberk / Böhmisches Erzgebirge
aktuell vom 06.10.2024 / Zugriffe: 27279
30 km vom aktuellen Standort
Vom Wanderweg her gesehen
Die Burgruine Egerberg (Hrad Egerberk) befindet sich in der Nähe des Dorfes Lestkov in der Region Ústecký kraj (Aussiger Region) in Nordwestböhmen. Die Burgruine liegt auf einem Hügel oberhalb des Egertals, in der Nähe der Stadt Klášterec nad Ohří (Klösterle an der Eger). Die Anlage wurde im 13. Jah.. » weiterlesen
Ruinen
Neuschönburg / Schönburg
Hrad Nový Šumburk / Šumburk / Böhmisches Erzgebirge
aktuell vom 01.10.2024 / Zugriffe: 22321
28 km vom aktuellen Standort
Schwarzwassertal
Schon von der Egertalstraße aus sieht man den Burgberg. Auf dem 541 Meter hohen Šumna befinden sich die Ruinen der Burg Neuschönburg. Der Aufstieg ist romantisch und ziemlich steil. Belohnt wird der Wanderer mit einem weiten Ausblick auf das Erzgebirge und die ehemaligen Vulkankegel Duppauer Gebirge.. » weiterlesen
Burgen
Burg Kaaden
Hrad Kadaň / Böhmisches Erzgebirge
aktuell vom 28.09.2024 / Zugriffe: 45593
33 km vom aktuellen Standort
Zwischen Chomutov und Klášterec direkt an der Eger liegt die Stadt Kadaň. Über dem Fluss thront die gotische Burg. Früher diente sie dem königlichen Verwalter des Kaadener Gebietes als Wohnsitz. In ihr sind eine Galerie, ein Restaurant und Geschäfte untergebracht.

Auch die Stadt selbst ha.. » weiterlesen
Ruinen
Burg Pürstein
Hrad Perštejn / Böhmisches Erzgebirge
aktuell vom 01.06.2024 / Zugriffe: 4250
26 km vom aktuellen Standort
Kirche St. Wenzel
Die Burg Pürstein trägt im Volksmund viele Namen: Borschenstein, Birsenstein, Pirsinstein oder Piršenštejn. Die alten Mauerreste - und davon sind noch einige erhalten - befinden sich am Südhang des Erzegbirges unweit von Klášterec nad Ohří. Gegründet wurde die Festung vermutlich von den Herren von S.. » weiterlesen
Felsen
Wirbelstein
Meluzína / Böhmisches Erzgebirge
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 28282
24 km vom aktuellen Standort
Bergmagazin Marienberg © by [a]https://commons.wikimedia.org/wiki/User:Norbert_Kaiser[/a][n]Norbert Kaiser[/n], [a]https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Marienberg_Bergmagazin_(07).JPG[/a][n]Marienberg Bergmagazin (07)[/n], [a]https://creativecommons.org/licenses/by-sa/2.5/legalcode[/a][n]CC BY-SA 2.5[/n]
Nahe dem Keilberg liegt auf der böhmischer Seite des Erzgebirges der Berg Wirbelstein - tschechisch Meluzína - nahe der Straße zwischen Měděnec und Boží Dar. Er ist 1094 Meter hoch und hat jede Menge Felsen auf dem Gipfel. Von da bietet sich ein weiter Blick ins Egertal auf tschechischer Seite. .. » weiterlesen
Landschaften
Basaltsteinbruch Ryžovna
Böhmisches Erzgebirge
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 3367
26 km vom aktuellen Standort
Kirche in Zschopau mit Treppe zur Johannisstraße
Zwischen Hřebečná (Hengstererben) und Ryžovna (Seifen) auf etwas mehr als 1000 Metern Höhe gibt es ein Naturreservat. Hier wachsen viele seltene und geschützte Pflanzen und auch die Vogel- und Insektenwelt ist vielfältig. Finden kann man unter anderem die Echte Arnika, das Behaarte Schaumkraut, die .. » weiterlesen
Bergwerke
Zinnbergwerk Sauersack
Cínový důl Rolava / Böhmisches Erzgebirge
aktuell vom 05.11.2023 / Zugriffe: 18083
35 km vom aktuellen Standort
Das Innere der Kletterhalle
So richtig abgelegen und geheimnisvoll sind die Ruinen der ehemaligen Erzwäsche zwischen Jelení und Rolava auf dem westlichen Erzgebirgskamm. Schon lange bevor dieses Bauwerk errichtet wurde, suchte man schon nach Silber, Zinn oder Eisen in der Gegend. Nach Besatzung durch das NS-Regime wurde schlie.. » weiterlesen
Loipen und Langlauf
Loipen von Boží Dar
Böhmisches Erzgebirge
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 1706
24 km vom aktuellen Standort
Eingang Forstbotanischer Garten
Neben dem Keilberg mit seinem Trubel um Abfahrt und Skilifte, lädt die westlich gelegene Hochebene um Boží Dar (Gottesgab) mit ihrem schneesicheren Gebiet zum Langlauf ein. Gut präparierte Loipen führen hier rund sechzig Kilometer um den Ort herum: durch das Moor, den Wald und am Gottesgaber Spitzbe.. » weiterlesen
Moore
Gottesgaber Torfmoor
Božídarské rašeliniště / Böhmisches Erzgebirge
aktuell vom 05.11.2023 / Zugriffe: 4040
24 km vom aktuellen Standort
Das Gottesgaber Torfmoor (Božídarské rašeliniště) liegt hoch oben auf dem Erzgebirgskamm auf böhmischer Seite nahe der Bergstadt Boží Dar (Gottesgab). Es hat eine Fläche 930 Hektar und ist damit das größte seiner Art im Erzgebirge. Auf einem kleinen Eckchen des großen Gebietes wurde ein Lehrpfad ein.. » weiterlesen
Freizeitparks und Volksfeste
Kinderwelt Boží Dar
Sportgebiet Novako / Böhmisches Erzgebirge
aktuell vom 28.02.2025 / Zugriffe: 1995
23 km vom aktuellen Standort
Blick über das Freibad
Sich sportlich zu betätigen ist das Ziel der Kinderwelt in Boží Dar. Das geht sowohl im Sommer als auch im Winter. Klassisch Ski fahren und alles passende dazu ausleihen kann man in der kalten Jahreszeit. Es gibt Lifte für alle Klassen des Könnens. Und im Sommer rollt man dann mit diversen Fahrzeuge.. » weiterlesen
Wege und Pfade
Christkindweg oder Jesusweg
Ježíškova cesta / Böhmisches Erzgebirge
aktuell vom 06.01.2023 / Zugriffe: 4342
22 km vom aktuellen Standort
Ein sehr schöner Wanderweg für die ganze Familie ist der Christkindweg / Jesusweg (Ježíškova cesta) bei Boží Dar (Gottesgab) gleich an der Grenze zu Sachsen oben auf dem "Dach" des Erzgebirges. An verschiedenen Stationen unterwegs können große und kleine Kinder Aufgaben erfüllen, die sie in eine Kar.. » weiterlesen
Eisenbahnen
Fichtelbergbahn
Mittleres Erzgebirge
aktuell vom 02.05.2025 / Zugriffe: 39081
21 km vom aktuellen Standort
Von Dampf getrieben fährt die Fichtelbergbahn von Cranzahl bis nach Oberwiesenthal durch eine im Sommer wie im Winter romantische Erzgebirgslandschaft. Sie überwindet auf ihrem Weg in die höchstgelegene Stadt Deutschlands einen Höhenunterschied von rund 230 Metern. Schon seit 1897 dampf sie mit ihre.. » weiterlesen
Bergwerke
Besucherbergwerk Gelobtes Land Stolln
Bývalá štola Země zaslíbená / Böhmisches Erzgebirge
aktuell vom 28.02.2025 / Zugriffe: 1806
22 km vom aktuellen Standort
Erlebnisbereich: Kleine Welten - Großer Kosmos © www.manufaktur-der-traeume.de
Nicht weit vom Maria-Hilf-Stolln befindet sich das Mundloch des Gelobtes Land Stolln (Země zaslíbená) am Fuße des Mědník. Im Jahr 2013 wurde das Areal so wieder hergerichtet, dass es nun auch besichtigt werden kann. Vermutlich im 17. oder 18. Jahrhundert wurde hier Bergbau betrieben. Spuren der dama.. » weiterlesen
Bergwerke
Mariahilf-Stollen
Štola Marie Pomocné / Böhmisches Erzgebirge
aktuell vom 24.07.2024 / Zugriffe: 16734
22 km vom aktuellen Standort
rote Punkte: oben genannte Städte und Ortschaften<br>(Che
Am Hang des Kupferhübels befindet sich der Mariahilf-Stollen. Mit seiner Malachithöhle - eine besondere touristische Attraktion - wurde er 1910 zugänglich gemacht, aber bereits nach dem ersten Weltkrieg wieder geschlossen. Seit wenigen Jahren kann er nun wieder besichtigt werden... » weiterlesen
Eisenbahnen
Fichtelberg Schwebebahn
Mittleres Erzgebirge
aktuell vom 06.10.2024 / Zugriffe: 12332
21 km vom aktuellen Standort
Baumstammbrücke
Es gibt viele unterschiedliche Wege, um auf den Fichtelberg zu gelangen. Ein beschwerlicher Aufstieg zu Fuß oder ein Schweben mit Fernblick. Die schon 1924 errichtete Schwebebahn macht dies möglich. Sie überwindet dabei 303 Höhenmeter und eine Strecke von 1175 Metern. Dabei ist sie sogar die älteste.. » weiterlesen
Bergwerke
Schaubergwerk Frisch Glück Glöckl
Johanngeorgenstadt / Westerzgebirge
aktuell vom 24.07.2024 / Zugriffe: 26205
27 km vom aktuellen Standort
Stülpnerbrunnen im zeitigen Frühjahr
Unter Johanngeorgenstadt im Erzgebirge erzählen viele Stollen vom Bergbau, durch welchen Silber und andere wertvolle Rohstoffe wie Zinn und Eisen gewonnen wurden. Im Jahr 1671 begann der Vortrieb dieses Stollens. Noch heute kann der Besucher erleben, wie damals und auch später unter der SDAG Wismut .. » weiterlesen
Rodelbahnen
Fly-Line am Fichtelberg
Mittleres Erzgebirge
aktuell vom 28.09.2024 / Zugriffe: 11577
20 km vom aktuellen Standort
Eingang
Beworben wird sie als längste Fly-Line der Welt. Lang ist sie 1550 und man saust an einem Edelstahlrohr in großen und kleinen Kurven den Berg hinunter. Man könnte es mit einer Sommerrodel-Achterbahn vergleichen. Dabei sitzt man in einem Tragegurt und kann sich so den Fahrtwind um die Ohren pusten la.. » weiterlesen
Badeseen und Naturbäder
Naturfreibad Schwefelbach
Westerzgebirge
aktuell vom 29.05.2025 / Zugriffe: 2816
29 km vom aktuellen Standort
Naturfreibad Schwefelbach
Ein Freibad, ganz natürlich umgeben von Fichtenwald, ist das Naturfreibad "Am Schwefelbach". Es liegt am Stadtrand vom Johanngeorgenstadt hoch oben im westlichen Erzgebirge. Rutschen und reichlich Spielgeräte sorgen für Abwechslung. Es gibt einen seichten, sandigen Zugang zum Wasser. Auf den großen .. » weiterlesen
Kirchen
Rundkirche Carlsfeld
Westerzgebirge
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 13666
35 km vom aktuellen Standort
Hetzdorfer Viadukt
Zur Errichtung eines Eisenwerkes erwarb der Schneeberger Berg- und Hammerherr Veit Hans Schnorr das Flurstück, auf dem sich heute Carlsfeld befindet. Für seine Arbeiter stiftete er die heutige Kirche. Sie wurde 1684 bis 1688 errichtet und zwar nach nach Entwürfen von Caspar von Klengel. Dieser hatte.. » weiterlesen
Museen und Ausstellungen
Museum der Luftschlacht über dem Erzgebirge
Muzea letecké bitvy nad Krušnohořím / Böhmisches Erzgebirge
aktuell vom 14.04.2025 / Zugriffe: 45260
19 km vom aktuellen Standort
In Nordböhmen nicht weit von Fichtelberg und Keilberg nahe der Grenze zu Deutschland liegt die Ortschaft Schmiedeberg (Kovářská). Am 11. September 1944 fand über dem Erzgebirge im Laufe des Zweiten Weltkrieges eine Luftschlacht zwischen aliierten und deutschen Fliegerverbänden statt, bei der viele F.. » weiterlesen
Ruinen
Burgruine Hassenstein
Hrad Hasištejn / Böhmisches Erzgebirge
aktuell vom 05.06.2025 / Zugriffe: 62102
26 km vom aktuellen Standort
... ist auf der Südes Erzgebirges in der Tschechischen Republik gelegen. Gegründet wurde die Burg am Anfang des 14. Jahrhunderts auf den Resten einer alten Festung, wurde dann als Lehen an die Herren von Schönburg gegeben und gelangte unter Bohuslav Hasištejnský Lobkowicz zu Ruhm als Zentrum von eur.. » weiterlesen
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 2540
35 km vom aktuellen Standort
Am Waldrand, Abzweig Kleiner Wilzschweg von der Carlsfelder Hauptstraße, liegt ein großer alter Schleifstein wohl aus dem 19. Jahrhundert und erzählt dem Wanderer von der Geschichte der Papiererzeugung im Erzgebirge. .. » weiterlesen
Klettern und Bouldern
Teufelssteine
Westerzgebirge
aktuell vom 01.03.2025 / Zugriffe: 12095
27 km vom aktuellen Standort
Schafbrücke
Schattig gelegen am sanft plätschernden Steinbach liegen die Teufelsteine mitten im Wald nahe Johanngeorgenstadt. Die Ortschaften Erlabrunn und Steinbach verbindet ein bequemer und breiter, fest ausgebauter Wanderweg. Ungefähr in der Mitte trifft man auf die beeindruckende Felsformation der Teufelss.. » weiterlesen
Klettern und Bouldern
Abenteuerpark 860
Westerzgebirge
aktuell vom 05.06.2025 / Zugriffe: 6710
25 km vom aktuellen Standort
Abenteuerpark 860
Warum Abendteuerpark 860? Weil er auf 860 Metern über dem Meer liegt! Sportlich betätigen kann man sich hier im Hochseilgarten oder Waldseilparcour. Es erwarten den Besucher einige Parcours: Zipline-Parcours, Spaß-Parcours, Fitness-Parcours, Abenteuer-Parcours und der Risiko-Parcour. Die Schwierigke.. » weiterlesen
Aussichtstürme
Auersberg
mit Auersbergturm / Westerzgebirge
aktuell vom 01.06.2024 / Zugriffe: 19206
30 km vom aktuellen Standort
Abstieg in den Schlossgarten
Als zweithöchster Berg im sächsichen Erzgebirge mit 1019 Metern bietet sich vom Auersberg ein weiter Blick in die Umgebung. Mit seinen umliegenden Wäldern bot das Gebiet schon Prinzen und Königen ein beliebtes Jagdrevier. So errichtete man bereits im 17. Jahrhundert ein Holzgestell auf dem Gipfel - .. » weiterlesen
Wassermühlen
Holzschleiferei Weigel
Westerzgebirge
aktuell vom 08.05.2025 / Zugriffe: 4061
21 km vom aktuellen Standort
Holzschleiferei Weigel
Die über 100 Jahre alte Betriebstätte zeigt eine Wasserkraftanlage und die Umwandlung von Holz in Papier und Pappe... » weiterlesen
Kirchen
Kirche St Wenzel Sonnenberg
Kostel sv. Václava Výsluní / Böhmisches Erzgebirge
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 25944
24 km vom aktuellen Standort
Weit hinein in das Böhmische Becken sichtbar ist die Kirche von Výsluní (Sonnenberg). Selbiger Ort liegt am Südhang des Erzgebirges unweit der Grenze zu Sachsen. Um das Jahr 1930 lebten hier rund 1600 Menschen - heute (2006) sind es gerade noch 219. Nach dem Zweiten Weltkrieg verlor der Ort sein S.. » weiterlesen
Denkmale
Steinpyramide
Kretscham-Rothensehma / Mittleres Erzgebirge
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 34639
16 km vom aktuellen Standort
Blick von der Talsperre Cranzahl zum Berg
Bei Pyramide und Erzgebirge denken wohl die Meisten zuerst an solche aus Holz für Weihnachten. Aber in Kretscham-Rothensehma befindet sich auch eine aus Stein. Sie ist eine Nachbildung der ägyptischen Cheops-Pyramide. Karl-Hugo Eberwein hat sie um 1916 errichten gelassen, welcher zwei Jahre zuvor se.. » weiterlesen
Klettern und Bouldern
Nonnenfelsen Erlabrunn
Westerzgebirge
aktuell vom 01.03.2025 / Zugriffe: 15884
25 km vom aktuellen Standort
Viertes Lichtloch, Huthaus
In Erlabrunn befindet sich der Nonnenfelsen gegenüber des Haltepunktes der Bahnstrecke. Er besteht aus Turmalingranit und kann beklettert werden. Doch nicht nur die klassischen Kletterer mit Karabinern und Seilen finden hier Freude an ihrem Sport - auch Freunde von Klettersteigen haben seit 2011 hie.. » weiterlesen
Seen und Teiche
Alaunsee
Kamencové jezero / Böhmisches Erzgebirge
aktuell vom 28.05.2025 / Zugriffe: 50094
34 km vom aktuellen Standort
Schwarzwassertal
Der Alaunsee (Kamencové jezero) hat eine ganz besondere Eigenschaft: sein Wasser enthält circa 1% Alaun. Dieses ist als Heilsalz bzw. blutstillendes Mittel bekannt. Im 16. Jahrhundert wurde auf dem Gelände des Sees mit dem Abbau von Alaun begonnen, doch schon 1777 wurde der Tagebau dann aufgegeben u.. » weiterlesen
Museen und Ausstellungen
Heimatstube Erlabrunn
Westerzgebirge
aktuell vom 24.08.2024 / Zugriffe: 3253
25 km vom aktuellen Standort
Heimatstube Erlabrunn
Wer etwas über Erlebrunn und Steinheidel und seine Geschichte erfahren möchte, der ist hier genau richtig. .. » weiterlesen
Eisenbahnen
Parkbahn Rittersgrün RPB
Westerzgebirge
aktuell vom 28.09.2024 / Zugriffe: 23156
20 km vom aktuellen Standort
Feuerstelle
Die Parkbahn von Rittersgrün gehört zu den sächsischen Schmalspurbahnen mit einer Spurweite von 600 mm. Eröffnet wurde sie 2005.

Im Jahr 1889 fuhr die erste Schmalspurbahn von Grünstädtel nach Rittersgrün entlang des Pöhlwassers. Diese hatte eine Spurweite von 750 mm. Früher diente jene .. » weiterlesen
aktuell vom 01.03.2025 / Zugriffe: 20682
20 km vom aktuellen Standort
Werkstatt mit Treibriemen
Im Jahr 1889 fuhr die erste Schmalspurbahn von Grünstädtel nach Rittersgrün. Stillgelegt wurde sie schließlich 1971. Heute befindet sich auf dem Gelände des ehemaligen Bahnhofes in Oberrittersgrün das Sächsische Schmalspurbahn-Museum. Schon kurz nach Silllegung der Strecke gab es Gedanken, hinsichtl.. » weiterlesen
aktuell vom 05.06.2025 / Zugriffe: 24361
22 km vom aktuellen Standort
Weg zur Zschopau
In der bereits 1558 erwähnten Fundgrube wurde vorrangig Eisenerz abgebaut. Die Länge des Schachtes beträgt rund 700 Meter.
Die Führung mit Informationen zu erzgebirgischen Bergbautraditionen dauert ca. eine Stunde und ist auch für ältere Besucher geeignet. Schutzkleidung wird gestellt, aber fes.. » weiterlesen
Aussichtsfelsen
Adlerfelsen
Eibenstock / Westerzgebirge
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 23156
32 km vom aktuellen Standort
Adlerfelsen
Der Adlerfelsen ist eine Felsgruppe, welche 778 Meter hoch ist. Sie befindet sich südlich von Eibenstock. Früher gab es hier einen hölzernen Aussichtsturm, selbiger wurde aber wegen Baufälligkeit abgerissen und nicht wieder aufgebaut... » weiterlesen
Kirchen
Stadtkirche Eibenstock
Westerzgebirge
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 11973
31 km vom aktuellen Standort
Die heute zu sehende Kirche zu Eibenstock ist eigentlich das dritte nachweisebare Gotteshaus im Ort. Vor dem 16. Jahrhundert stand hier ein kleines Kirchlein, das wurde 1548 durch eine wesentlich größere ersetzt, die dem heiligen Oswald gewidmet war. Beim großen Stadtbrand 1862 brannte sie vollkomme.. » weiterlesen
aktuell vom 24.07.2024 / Zugriffe: 14064
31 km vom aktuellen Standort
Stickereimuseum Eibenstock
Historische Stickereimaschinen und alles, was damit zusammenhängt, kann im Stickereimuseum Eibenstock bestaunt werden. Hier wird gezeigt, wie sich die Stickereiindustrie in der Region entwickelte. Eingerichtet wurde das Museum 1997, gesammelt wurden Exponate hingegen schon viel länger... » weiterlesen
Aussichtstürme
Aussichtsturm Glück Auf
Eibenstock / Westerzgebirge
aktuell vom 05.11.2023 / Zugriffe: 2826
31 km vom aktuellen Standort
Auf dem Berg "Bühl" bei Eibenstock im Erzgebirge steht seit 2008 der Turm "Glück Auf". Nach 168 Stufen hat man die Aussichtsplattform auf rund achtundzwanzig Metern erreicht, der ganze Turm ist noch sechs Meter höher. Von hier aus bietet sich ein weiter Blick über die Landschaft... » weiterlesen
aktuell vom 01.06.2025 / Zugriffe: 14320
35 km vom aktuellen Standort
In diesem Museum im Erzgebirgischen Schönheide findet man eine große Sammlung an historischen Bürsten, Pinseln und allem, was dazugehört. Ausführlich vorgestellt wird das Handwerk des Bürstenmachers in den liebevoll eingerichteten Räumlichkeiten im alten Fachwerkhaus. Gleich nebenan befindet sich di.. » weiterlesen
Tiergehege und Zoos
Damwildgehege Sosa
Westerzgebirge
aktuell vom 05.11.2023 / Zugriffe: 3057
28 km vom aktuellen Standort
 [a]https://commons.wikimedia.org/wiki/User:Treeem[/a][n]Treeem[/n], [a]https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Talsperre_Eibenstock_Luftaufnahme.jpg[/a][n]Talsperre Eibenstock Luftaufnahme[/n], [a]https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/legalcode[/a][n]CC BY-SA 4.0[/n]
Am Zinnsteig nahe Sosa kann der Wanderer Rehen und Hirschen im Damwildgehege begegnen. Die Tier sind zutraulich und damit auch für Kinder eine nette Abwechslung bei einer Runde zwischen Talsperre und Wasserfall in Blauenthal auf Wurzelrudis Erlebnispfad, der viel Interessantes über das Erzgebirge au.. » weiterlesen
Museen und Ausstellungen
Silberwäsche Antonsthal
Westerzgebirge
aktuell vom 01.06.2025 / Zugriffe: 34215
21 km vom aktuellen Standort
Das technsiche Museum Silberwäsche befindet sich im Breitenbrunner Ortsteil Antonsthal. Im Halsbachtal baute man bereits seit 1713 Erz ab, damals wurde auch die Fundgrube Unverhofft Glück an der Achte aufgefahren - das Huthaus dieses Bergwerkes ist übrigens auch noch erhalten.

Zur Verar.. » weiterlesen