aktuell vom 28.05.2025 / Zugriffe: 60
53 km vom aktuellen Standort
Ein schöner kleiner Badesee ist der Otakar. Er liegt etwas versteckt am Fuße des Erzgebirges mit wunderbarem Blick auf dessen Südhänge. Zwischen den Ortschaften Hrob und Košťany. Wunderschön einsam und idyllisch ist es hier Anfang Mai. Im Sommer trifft man vermutlich den einen oder anderen Badegast... »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 1938
42 km vom aktuellen Standort
Die Freiberger Kreuzteiche liegen außerhalb der ehemaligen durch die Stadtmauer begrenzten Innenstadt. Sie reichen vom Albertpark bis nach Norden an den großen Sportplatz heran und haben noch einen kleinen Bruder - den Schlüsselteich. Schon vor mehr als huntert Jahren erfreuten sich Erholungssuchend.. »
weiterlesen aktuell vom 12.02.2023 / Zugriffe: 1189
58 km vom aktuellen Standort
Herrscht im Skigebiet Altenberg einmal zu viel Andrang, so heißt der Geheimtipp Geising. Hier gibt es einen breiten Hand, den man in zwei Schwierigkeitsstufen hinab fahren kann: Leicht und Mittelschwer. Wer noch ein Sportgerät braucht, der leiht das direkt vor Ort und für Anleitung gibt es eine Skis.. »
weiterlesen aktuell vom 05.01.2025 / Zugriffe: 1358
43 km vom aktuellen Standort
Ganz weit westlich - eher schon direkt hinter dem Vogtland - liegt das Skigebiet von Bublava am Bleiberg. Es gibt sieben Pisten in den Schwierigkeiten von leicht bis schwer. Es ist also für jeden etwas dabei. Neben dem einen Sessellift an der mit einem Kilometer längsten Piste gibt es noch ein paar .. »
weiterlesen aktuell vom 05.01.2025 / Zugriffe: 1470
31 km vom aktuellen Standort
Direkt hinter der Grenze von Sachsen kommend Richtung Hora Svaté Kateřiny (Sankt Katharinaberg) liegt der Skilift des Ortes. Wenn auch kurz, ist der Skihang hier relativ steil. Ein Schlepplift zieht die Wintersportler wieder nach oben. Parken kann man beispielsweise auch gleich auf deutscher Seite u.. »
weiterlesen aktuell vom 28.09.2024 / Zugriffe: 1327
75 km vom aktuellen Standort
Ein für Anfänger geeigneter Skilift findet sich südlich der Stadt Tisá. Da der Hang nicht besondern hoch gelegen ist, hat das Areal eine geringe Schneesicherheit. Dafür gibt es hier regelmäßig Nachtski, sobald genug von der weißen Pracht vorhanden ist... »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 1611
44 km vom aktuellen Standort
Sehr gut präparierte Loipen, tollen Wald und auch meist ausreichend Schnee findet man in Holzhau am oberen Rand des ostsächsischen Erzgebirges. Sogar grenzüberschreitend kann man hier entweder klassisch langlaufen oder dem Skating frönen. Für ausreichend (gebührenpflichtige) Parkplätze ist gesorgt u.. »
weiterlesen aktuell vom 27.02.2025 / Zugriffe: 1723
4 km vom aktuellen Standort
Das Eduard-von-Winterstein-Theater wird auch Annaberger Stadttheater und wurde bereits 1893 gegründet. Der Besucher kann sich hier an Opern, Operetten und Schauspiel erfreuen. Als Orchester hört man die Erzgebirgische Philharmonie Aue und im Sommer wird als Außenstelle die Naturbühne Greifensteine m.. »
weiterlesen aktuell vom 28.02.2025 / Zugriffe: 1566
30 km vom aktuellen Standort
Wer Entspannung an einem frostigen Wintertag sucht oder im hektischen Alltag etwas abschalten möchte, der ist in den Badegärten Eibenstock genau richtig. Schon von außen sieht man, dass es hier eine russisch-karelische Saunalandschaft und Erlebniswelt gibt. Das besondere vor Ort sind die urigen Saun.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 1989
28 km vom aktuellen Standort
Wer heute nach Johanngeorgenstadt im Westerzgebirge reist, wird staunen, dass auf dem Markt zwar ein Brunnen, ein Denkmal und Sitzbänke stehen, aber ansonsten mehr Bäume als Häuser zu sehen sind. Und das soll die Altstadt sein? Dennoch befindet man sich tatsächlich mitten im alten Zentrum. Als die W.. »
weiterlesen aktuell vom 01.03.2025 / Zugriffe: 1611
44 km vom aktuellen Standort
Im Inselteich von Ringethal befand sich einst eine Wehranlage - die Wasserburg Ringethal. Sie gehörte zum Raubschloss Ringethal und später zum Schloss Ringethal. Heute sieht man nur noch die Insel in der Nähe des Baumparkes. Entstandes ist die Anlage wohl im 13. oder 14. Jahrhundert. Mauerreste zeug.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 1842
48 km vom aktuellen Standort
Zwei kleine Weiher liegen im Tal nahe des erzgebirgischen Dorfes Moldava (Moldau). Sie werden vom Moldavský Potok (Maldauer Bach) gespeist und sind laut Schildern am Ufer nicht zum Baden vorgesehen. Allerdings sieht man im Sommer an ihren Ufern Familien Picknicken und sich abkühlen. Es gibt einen Pi.. »
weiterlesen aktuell vom 14.11.2024 / Zugriffe: 1954
40 km vom aktuellen Standort
Auf rund 800 Metern über dem Meeresspiegel gelegen gilt Klíny (Göhren) als ziemlich schneesicher. So hat sich an den steilen Hängen ein Wintersportgebiet etabliert, welches als eines der wenigen im östlichen Erzgebirge über einen Sessellift verfügt. Neben dem Sessellift gibt es noch einen Schlepplif.. »
weiterlesen aktuell vom 01.03.2025 / Zugriffe: 1820
28 km vom aktuellen Standort
Der Skiclub Falktenau betreibt einen kleinen Skilift. Oberhalb gibt es auch eine Loipe, die bei ausreichend Schnee gespurt wird. Es gibt zwei Skilifte, welche die Wintersportler auf die Kuppe befördern. Sogar ein kleines Imbissabgebot findet sich hier und es kann nachts mit Beleuchtung ebenfalls Sk.. »
weiterlesen aktuell vom 05.01.2025 / Zugriffe: 2241
56 km vom aktuellen Standort
Direkt im Zentrum von Altenberg liegt der Skihang mit seinen drei Pisten. Auf der breiten Abfahrt kann zwischen leicht und mittelschwer gewählt werden. Da das Gebiet nicht weit von Dresden entfernt und durch Beschneiung relativ schneesicher ist, erfreut es sich großer Beliebtheit und ist damit auch .. »
weiterlesen aktuell vom 28.09.2024 / Zugriffe: 1621
21 km vom aktuellen Standort
Auf sächsischer Seite findet man das größte Skigebiet mit dem umfangsreichsten Angebot am Fichtelberg. Auf den Berg befördert wird man hier mit der Schwebebahn, einem Sessellift oder weiteren Schleppliften. Hier kann man Skifahren im Verbund mit dem benachbarten Keilberg. Auch abends ist dank beleuc.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 2497
28 km vom aktuellen Standort
Der Seydewitz-Blick ist ein Aussichtfelsen am nordöstlichen Ufer der Talsperre Sosa. Unweit der Staumauer bietet sich hier ein weiter Blick über die Landschaft rundherum. Man muss auch nicht weit gehen, um vom Parkplatz hierher zu finden. Die Felsen sind leicht zugänglich... »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 2653
24 km vom aktuellen Standort
Zwischen Erdmannsdorf und Augustusburg am Wanderweg hinauf zum Kunnerstein liegt ein kleiner Teich, der Schwarzer Teich genannt wird. Unter einer Holzbrücke rauscht ein Bach hindurch und Bänke laden zum Verweilen ein. Im Frühling kann man hier Frösche beobachten und ab und an kommt auch eine Ente vo.. »
weiterlesen Zschopauauen Gelände der Landesgartenschau / Erzgebirgsvorland aktuell vom 05.11.2023 / Zugriffe: 5406
34 km vom aktuellen Standort
Für die Landesgartenschau 2019 wurden die Zschopauauen in Frankenberg umgestaltet und schöner gemacht. Nachdem die Schau beendet war, blieben die nicht ganz so pflegeintensiven Parkelemente für die Bürger und Besucher erhalten. Nur Bühnen und Veranstaltungsobjekte wurden zurück gebaut. Heute locken .. »
weiterlesen aktuell vom 05.11.2023 / Zugriffe: 3971
34 km vom aktuellen Standort
Für die Landesgartenschau 2019 wurde das Mühlbachtal in Frankenberg umgestaltet und schöner gemacht. Nachdem die Schau beendet war, blieben die nicht ganz so pflegeintensiven Parkelemente für die Bürger und Besucher erhalten. So kann man sich hier am kleinen Bachlauf zum Beispiel unterschiedliche Fä.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 2869
39 km vom aktuellen Standort
Eine alte Wehranlage vermutlich aus dem 14. Jahrhundert ist der Ringelteich in Lichtenberg wohl mal gewesen. Heute sieht man nicht mehr als einen See mit Insel. Am Rande laden Bänke zum Verweilen ein. Leider scheint der Zustand nicht ganz so erfreulich zu sein, denn es tritt so viel Wasser aus, dass.. »
weiterlesen aktuell vom 05.11.2023 / Zugriffe: 8005
95 km vom aktuellen Standort
Der Spielberg ist ein ehemaliger Steinbruch nahe Böhlitz nördlich von Wurzen. Er wird von den Einheimischen gern im Sommer zum Erholen und Baden und von manchmal sogar weiter gereisten zum Klettern genutzt. Für letzteres sollte man allerdings sich entweder der DAV Sektion Leipzig oder der IG Kletter.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 3824
58 km vom aktuellen Standort
Insgesamt stürzt hier das Wasser am Tiefenbach-Wasserfall rund vierzig Meter in die Tiefe. Als Wanderer sieht man eher den oberen Abschnitt von einer Aussichtsplattform aus, mit einer schon auch recht beeindruckenden Höhe von fünfzehn bis zwanzig Metern. Danach verschwindet das Wasser in einer Höhle.. »
weiterlesen aktuell vom 05.11.2023 / Zugriffe: 3302
13 km vom aktuellen Standort
Beliebt als Motiv für Trauungen und gut sichtbar von der Straße zwischen Langenberg und Waschleithe, liegt die Ruine der Dudelskirche. Dies ist ihre Bezeichnung im Volksmund. Ihr eigentlicher Name ist St. Oswaldskirche. Im 16. Jahrhundert als Walfahrts oder Bergkirche errichtetet, verfiel nach Auflö.. »
weiterlesen aktuell vom 05.11.2023 / Zugriffe: 2671
60 km vom aktuellen Standort
Kommt man aus Richtung Tharandt nach Freital, so könnte man an der ersten Ampel eine Pause einlegen, den Fluss überqueren und gleich rechts wieder von der Straße hinab steigen. Und schon steht man inmitten des von Freiherrn von Lindemann und des Engländers George de la Pole angelegten Parkes. Beeind.. »
weiterlesen aktuell vom 05.11.2023 / Zugriffe: 3451
41 km vom aktuellen Standort
Am Wanderweg entlang der Striegis zwischen Bräunsdorf und Pappendorf erzählt eine Infotafel am Wegesrand mehr über den nahe gelegenen Samueler-Stolln. Man muss hier nur ein wenig um die Ecke gehen, so kann man ins Innere der Erde blicken. Der Riechberger Bergbauverein kümmert sich auch um diese Zeug.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 3508
62 km vom aktuellen Standort
Eine hohe Staumauer mitten in der Landschaft? So oder so ähnlich wird sich mancher wundern, der hier aus dem Erzgebirge Richtung Lauenstein herunter fährt. Hinter der Mauer befindet sich zwar Wasser, der Damm könnte aber deutlich mehr beherbergen. Das hier ist aber auch kein Stausee oder eine Talspe.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 3696
46 km vom aktuellen Standort
Da, wo in Berbersdorf die kleine Striegis mit der großen Striegis vereint wird, kann der Wanderer auf ein paar Bänken ruhen und in das plätschernde Wasser schauen. Auf einem Gedenkstein in der Nähe sind die letzten Hochwasserstände eingeritzt und man kann sich vorstellen, wie hoch das kühle Nass woh.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 2915
84 km vom aktuellen Standort
Einst wurde an dieser Stelle Sand und Kies abgebaut. Das Loch in der Landschaft, welches zurück blieb, füllte sich Stück für Stück mit Wasser und wird nun touristisch genutzt. Zum Schwimmen gibt es einen großen Sandstrand an dem Gewässer, welches maximal sechs Meter tief ist. Auch kann man Tret- und.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 3088
41 km vom aktuellen Standort
Spielgeräte für mittelgroße und kleinere Kinder befinden sich im Stadtpark der Stadt Hainichen. Auf einem großen Sandareal kann geklettert, geschaukelt und gebuddelt werden. .. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 3099
45 km vom aktuellen Standort
Neben der "normalen" Dorfstraße findet der Wanderer oder Radler eine historische Steinbrücke. Sie ersetzt im Jahr 1501 den hölzernen Steg der ältesten Landstraße nach Dresden. .. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 2508
56 km vom aktuellen Standort
Wandert man von Spechtshausen am Tharandter Wald hinab ins Tal zur Triebisch, so liegt unauffällig im Gebüsch ein kleiner Tümpel. Dieser kleine Ort bietet sich als Picknickfleck an. Oder man rastet einfach nur und lauscht der Natur. Allerdings sollte man ein Stückchen Fußmarsch einplanen, der nächst.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 3372
21 km vom aktuellen Standort
Fährt man durch die Gemeinde Grünhainichen im Erzgebirge, so fällt einem in der Ortsmitte in einer scharfen Kurve eine große Spieldose auf. Weil der Ort durch Kunsthandwerk sehr bekannt ist, haben sich lokale Handwerker 1979 entschlossen, diese Attraktion aufzustellen. Im Winter drehen hier ein Weih.. »
weiterlesen aktuell vom 01.06.2024 / Zugriffe: 2819
65 km vom aktuellen Standort
Viel ist nicht übrig geblieben von der einstigen Burg Thorun bei Freital. Eine erste Erwähnung in den Urkunden ordnet auch schon 1206 ihre Zerstörung an. Damals waren die alten Mauern ein Streitgrund zwischen dem Bischof von Meißen und den Burggrafen von Dohna. .. »
weiterlesen aktuell vom 01.05.2025 / Zugriffe: 4228
59 km vom aktuellen Standort
Am Oberleitenweg zwischen Somsdorf und Tharandt steht der Sonnentempel an den steilen Talhängen. Er ist Teil der sogenannten Heiligen Hallen - einer Naturverschönerung auf Initiative von Gottfried Ferdinand von Lindemann. Ende des 18. Jahrhunderts wollte man so um Tharandt herum schöne Aussichtpunk.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 2623
55 km vom aktuellen Standort
Direkt auf dem Markt mit Blick zum Schloss steht in Nossen eine Postmeilensäule aus dem Jahr 1727.
Als Initialen sind auf der Säule A und R hinterlegt - Augustus Rex - August der Starke, König von Polen und Kurfürst und Herzog von Sachsen. Aufgrund dessen sind dort auch beide Wappen zu sehen.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 2980
59 km vom aktuellen Standort
Die Postmeilensäule am Markt von Tharandt ist eine Nachbildung der einstigen von 1730. Sie wurde hier 2006 aufgestellt und trägt die Initialen A und R - Augustus Rex - August der Starke, König von Polen und Kurfürst und Herzog von Sachsen. Aufgrund dessen sind dort auch beide Wappen zu sehen. Die g.. »
weiterlesen aktuell vom 26.07.2024 / Zugriffe: 3656
59 km vom aktuellen Standort
Hoch über der Stadt Tharandt thront schon von weitem sichtbar eine Ruine der alten Burganlage. Erstmals urkundlich 1190 erwähnt, steht sie auf einem Spornberg zwischen Schloitzbach und der Wilden Weißeritz. Markgraf Dietrich von Meißen soll sie zum Schutz vor den Burggrafen von Dohna errichtet haben.. »
weiterlesen aktuell vom 04.05.2024 / Zugriffe: 4162
4 km vom aktuellen Standort
Direkt in der Ortsmitte von Thermalbad Wiesenbad geschützt im Tal der Zschopau liegt der Kurpark. Mit seinen vielen verschieden Pflanzen, darunter auch ein Kräutergarten, lädt er zum Spazieren und Erholen ein. Es gibt eine Klanginsel, einen Bewegungs- und Koordinationsparcours und einen Pavillon, in.. »
weiterlesen Sprengberg Puklá skála / Malý Matterhorn / Böhmisches Erzgebirge aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 4750
43 km vom aktuellen Standort
Unweit der Flöhatalsperre sieht man schon von weitem aus dem Wald die Felsen des Sprengberges (Puklá skála / Malý Matterhorn) herausschauen. Selbige ragen bis zu acht Metern empor und können von kühnen Wanderern erklommen werden. Von hier aus bietet sich ein weiter Blick über die Landschaft. Man sie.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 4729
38 km vom aktuellen Standort
Im Südwesten grenzt an das Stadtgebiet von Freiberg der große Stadtwald. Dieser wird von den Bürgern der Stadt gerne für kleinere und größere Spaziergänge genutzt. Neben drei Teichen - Großer Teich, Mittelteich und einem ganz kleinen - gibt es hier einige Schautafeln zu entdecken, die etwas über den.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 5875
39 km vom aktuellen Standort
Der mittlere der drei Teiche im Freiberger Stadtwald liegt schon etwas weiter im Gehölz und kann nicht direkt mit dem Auto erreicht werden. Da auch hier kein Badebetrieb gestattet ist, hat sich dieser Flecken zu einem Idyll gewandelt. Rastet man am Ufer, so kann man Vögel, Insekten oder sogar noch w.. »
weiterlesen Wolfsee Vlčí jezero / Böhmisches Erzgebirge aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 3871
83 km vom aktuellen Standort
Fährt man von Děčín kommend Richtung Erzgebirge, so kommt man fast direkt am Wolfsee vorbei. Ein klein wenig abseits der Straße befindet er sich mitten im Wald. Angelegt wurde er einst künstlich - seine Ufer bilden ein Lehmdamm. Im Sommer kann hier gebadet werden, allerdings ist das Wasser so hoch o.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 6746
18 km vom aktuellen Standort
Die Talsperre nahe Stollberg wird auch Talsperre Querenbach oder Querenbachtalsperre genannt, denn sie staut den besagten Wasserlauf. Errichtet wurde sie Anfang der fünfziger Jahre mit einem Erddamm mit Lehmkern. Sie dient der Trinkwassergewinnung und daher darf hier leider weder Wassersport noch Ba.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 4671
45 km vom aktuellen Standort
Wandert man von Pappendorf Richtung Berbersdorf immer entlang der Striegis so liegt direkt an der Wegstrecke ein Rastplatz mit Grillmöglichkeit. Drei Bank-mit-Tisch-Kombinationen bieten genügend Platz für die ganze Verwandtschaft und der große Grill lässt sich sogar höhenverstellen. Mitbringen sollt.. »
weiterlesen