aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 2743
25 km vom aktuellen Standort
Schon von ihrer Gestalt - mit dem Turmreiter mittig auf dem Dach - kann man vermuten, dass sie wohl einst als Wehr kirche errichtet wurde. Man vermutet, dass hier bereits im 13. Jahrhundert ein Gotteshaus stand. Das soll aber wohl im Dreißigjährigen Krieg beschädigt worden sein und so entstand damal.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 3515
56 km vom aktuellen Standort
Von der kleinen Siedlung "Edle Krone" mit ihrem Bahnhof kann man spannend vom Tal der Wilden Weißeritz hoch in den Tharandter Wald steigen. Am Ende der Treppe wendet man sich ein wenig nach rechts und erreicht einen Aussichtpunkt mit einer Steinbank und Blick über die kleine Ortschaft. Direkt drunte.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 4205
25 km vom aktuellen Standort
Am Stadtrand von Chemnitz in Richtung Augustusburg gelegen gibt es die kleine Talsperre Euba. Eigentlich errichtet wurde sie Anfang des 20. Jahrhunderts zur Wasserversorgung der Dampflokomotiven im Rangierbahnhof Chemnitz-Hilbersdorf. Heute ist sie bis auf wenig Wasser fast abgelassen, da die Stauma.. »
weiterlesen aktuell vom 28.09.2024 / Zugriffe: 13830
57 km vom aktuellen Standort
Zinnerz wird in der Region um Altenberg schon seit Mitte des 15. Jahrhunderts abgebaut. Man höhlte den Altenberger Zinnerz-Zwitterstock bis zu einer Teufe von zweihundert Metern aus. Um den Abbau leichter voranbringen zu können, nutze man die Technik des Feuersetzens. Dafür brannte man nahe Grubenwa.. »
weiterlesen aktuell vom 28.09.2024 / Zugriffe: 3583
41 km vom aktuellen Standort
Der deutscher Dichter und Moralphilosoph der Aufklärung Christian Fürchtegott Gellert wurde in Hainichen geboren und war zur damaligen Zeit ein vielgelesener Zeitgenosse. Ihm zu Ehren hat die Stadt Hainichen im Parkschlösschen im Stadtpark ein Museum eingerichtet. Die Ausstellung ist seinem Leben un.. »
weiterlesen aktuell vom 02.08.2024 / Zugriffe: 19611
36 km vom aktuellen Standort
Direkt an der B101 in einer Kurve nahe Ortsausgang auf der Fahrt Richtung Annaberg liegt die Schauanlage Bartholomäus Schacht in Brand-Erbisdorf.
Erstmals erwähnt wird die Anlage 1529. Hier wurde Silber gefördert - es soll sich dabei sogar um eine der bedeutendsten Gruben im Brander Revier ge.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 3243
23 km vom aktuellen Standort
Von Borstendorf aus kann man flussabwärts auf der rechten Seite der Flöha hoch am Hang zur Teufelskanzel wandern. Vom Weg aus sieht man hier gar nicht, dass es etwas zu sehen gibt. Begibt man sich allerdings etwas nach vorn an die Felskante, so sieht man die aus dem Felsen herausragende Nase, die de.. »
weiterlesen aktuell vom 30.09.2024 / Zugriffe: 1800
44 km vom aktuellen Standort
Der Katzfels ist am besten von der Hängebrücke aus zu erreichen. Zuerst stolpert man sozusagen über den Breiten katzfeld, dann mit ewtwas Balancieren über den Schmalen Katzfels. Beide liegen direkt über dem Wasser der Zschopau und je nach Wasserstand muss man für ein trockenes Sicherungsplätzchen et.. »
weiterlesen aktuell vom 01.03.2025 / Zugriffe: 12755
24 km vom aktuellen Standort
Eine Filzgolfanlage mit achtzehn Löchern findet der Besucher in Augustusburg an der Sommerrodelbahn. Als kleine Hindernisse wurden Miniaturen aus dem Erzgebirge bzw. der näheren Umgebung eingebaut. So ist das Spielen nicht ganz so einfach und noch ein wenig unterhaltsamer. Übrigens kommen selbige au.. »
weiterlesen aktuell vom 28.09.2024 / Zugriffe: 2376
63 km vom aktuellen Standort
Über einen breiten und bequemen Stollen gelangt man ins alte Kalkbergwerk Miltitz. Wobei Kalkbergwerk allein nicht ganz korrekt ist. An den Kalkbergbau schließt sich hier direkt ein Silberbergwerk - der Adolf von Heynitz Stollen - an und man erhält eine Führung durch beide Bereiche. Besonders beeind.. »
weiterlesen aktuell vom 01.03.2025 / Zugriffe: 47213
12 km vom aktuellen Standort
Im Preßnitztal zwischen Steinbach und Schmalzgrube an einem Haltepunkt der Preßnitztalbahn befindet sich das Besucherbergwerk. Die erste Erwähnung des Stollens gab es 1576 und um 1700 fand man erstes Erz in der Grube St. Andreas am gegenüberliegenden Hang des heutigen Andreas Gegentrum Stollens. Dah.. »
weiterlesen aktuell vom 01.03.2025 / Zugriffe: 13222
60 km vom aktuellen Standort
Der Einsiedlerstein liegt inmitten des Waldes in der Dippoldiswalder Heide. Es handelt sich hierbei um einen Sandstein. Erzählt wird, dass hier früher der Einsiedlermönch Dippold gelebt haben soll. Hinweise auf eine frühere Behausung wurden bei Ausgrabungen gefunden: Keramikscherben und eine Münze m.. »
weiterlesen aktuell vom 05.11.2023 / Zugriffe: 3012
84 km vom aktuellen Standort
Der Westbruch im Leipziger Süden bei Brandis ist ein ganz besonderes Kletterziel: In die Routen steigt man hier nicht von unten ein, sondern hier erfolgt das Abseilen zuerst und dann das Klettervergnügen. Grund ist der Wasserspiegel im Grunde des Bruchs, der nach dem versehentlichen Öffnen einer Was.. »
weiterlesen aktuell vom 30.09.2024 / Zugriffe: 1726
44 km vom aktuellen Standort
Die Wand, zu der man am "weitesten" zu Fuß gehen muss, ist die Vergessene Wand". Sie liegt direkt am Wanderweg von Weißthal zur Hängebrücke und bietet gute Lager- und Rastmöglichkeiten für Familien. Auch die Kletterrouten sind eher leicht von 3+ bis zu einer 6+ und reichen bis in eine Höhe von 12 Me.. »
weiterlesen aktuell vom 30.09.2024 / Zugriffe: 11956
42 km vom aktuellen Standort
Direkt an der Straße in der Ortsmitte von Rechenberg steht ein kleines historisches Häuschen: Das Flößerhaus. Es soll das kleinste Haus des Ortes sein. Hinter selbigem fließt die hier noch schmale Freiberger Mulde. Auf ihr wurden zwischen 1534 und 1874 Scheithölzer geflößt. Das war aber nur bei erhö.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 4481
59 km vom aktuellen Standort
Der Rabenauer Grund bei Freital ist ein gut und gern besuchtes Ausflugsziel. Möchte man die breite Talstraße nicht mit vielen anderen Wanderern teilen, bietet es sich an, die Hänge rechts und links der Weißeritz zu erklimmen und auf schmalen Bergpfaden von oben das Geschehen zu beobachten. Rechter H.. »
weiterlesen aktuell vom 05.06.2025 / Zugriffe: 41002
3 km vom aktuellen Standort
Der mächtige Steinbau der St. Annenkirche erhebt sich hoch über dem Markt von Annaberg. Mit den reichen Silberfunden im 15./16. Jahrhundert wurde die Stadt zu einer der bedeutensten Städte im Erzgebirge. Durch Gelder aus dem Bergbau, dem Sächsischen Fürstenhofes und durch Ablaßgelder wurde der Bau d.. »
weiterlesen aktuell vom 02.08.2024 / Zugriffe: 20609
38 km vom aktuellen Standort
Die Fundgrube "Beschert Glück" gehörte zu den ertragreichsten Gruben rund um Freiberg und wurde von 1697 bis 1899 betrieben. Von Freiberg kommend links der Straße gelegen befinden sich auf der weit ausgedehnten und mittlerweile weitestgehend bewachsenen Halde Huthaus, Scheidebank und Maschinenhaus. .. »
weiterlesen aktuell vom 01.03.2025 / Zugriffe: 8570
49 km vom aktuellen Standort
Gegenüber der Burg Kriebstein direkt an der Zschopau gelegen finden Klettersportler steile Wände aus hartem Granulit. Unten noch recht fest, wird das Gestein oben lockerer und brüchig und ein Helm sollte hier zur Pflichtausrüstung gehören. Für Anfänger und Familien findet sich hier nichts bis wenig... »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 9209
25 km vom aktuellen Standort
Von Hohenfichte aus kann man nach Besichtigung der alten Holzbrücke noch eine kleine Wanderung zum Harthefelsen unternehmen. Am östlichen Ufer der Flöha wandert man flussaufwärts bis zu einem Wegweiser, der den Wanderer bergan schickt. Schon hier unten sieht man Felsblöcke liegen und ist man oben, b.. »
weiterlesen aktuell vom 28.02.2025 / Zugriffe: 27283
3 km vom aktuellen Standort
Ein Museum für den 1492 geborenen Adam Ries befindet sich in seinem ehemaligem Wohnhaus in der Johannisgasse 23 in Annaberg. Erzählt wird in dem 1984 eingerichteten Museum vom Leben und Werk des Rechenkünstlers, von seiner Arbeit im Bergamt Annaberg und seinen Rechenbüchern. In der historischen Rec.. »
weiterlesen aktuell vom 04.05.2025 / Zugriffe: 40911
52 km vom aktuellen Standort
Dieser Stolln wurde gebraucht, um Grubenwasser aus dem Berg zu leiten. Erbaut wurde er von 1844 bis 1877. Ursprüngliche Pläne des Freiherr von Herder sahen einen "Tiefen Meißner Erbstollen" vor, welcher bis ins Elbtal nach Meißen reichen sollte, aus Kostengründen wurde dieses Projekt jedoch nicht du.. »
weiterlesen aktuell vom 24.07.2024 / Zugriffe: 8968
51 km vom aktuellen Standort
Die Heimatstube in Obergruna wurde im Scheunengebäude des ehemaligen Pfarrgutes eingerichtet. Gegenstände des Haushaltes und der Landwirtschaft aus vergangenen Tagen können hier besichtigt werden. Besucher können miterleben, wie Getreide gedroschen wird, wie Besen gebunden werden, wie aus Milch Butt.. »
weiterlesen aktuell vom 02.08.2024 / Zugriffe: 14284
53 km vom aktuellen Standort
An der Straße zwischen Dorfhain und Klingenberg steht ein Hunt mit Hinweis, dass es hier in der Nähe alten Bergbau zu bestaunen gibt. Nun hat man die Wahl, mit dem Auto bis fast nach unten zu fahren und sich auf die schmale und steile Straße zu wagen, oder man nimmt die restlichen Schritte zu Fuß. R.. »
weiterlesen aktuell vom 18.05.2024 / Zugriffe: 61598
5 km vom aktuellen Standort
Die Binge in Geyer ist ein ehemaliges Bergwerk am Geyersberg. Bereits um 1361 wurde hier Erz gefördert - hauptsächlich Zinn, aber auch Silber, Kupfer und anderes. Seit den Anfängen des Bergbaus in dieser Gegend waren circa einhundert Gruben in Betrieb. Da das Gestein sehr hart war, wurde vor allem d.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 5808
28 km vom aktuellen Standort
Neben dem Hetzdorfer Viadukt und der Hetzdorfer Bastei gleich um die Ecke hat das Gebiet noch einiges mehr zu bieten: Wandert man am Hang über der Flöha flussaufwärts, so kreuzen kleine Bergpfade und interessante Felsformationen den Weg. Da gibt es beispielsweise die Teufelsbrücke oder kleine Überqu.. »
weiterlesen aktuell vom 01.03.2025 / Zugriffe: 27900
5 km vom aktuellen Standort
St Briccius liegt am Hang des Pöhlbergs im Ortsteil Geyersdorf. Dies ist die älteste Grube im Annaberger Bergrevier. Hier wurde Kupfer, Silber und Zinn gefördert. Sie war einst im Besitz der berühmten Montanunternehmerfamilie Uthmann... »
weiterlesen aktuell vom 11.05.2025 / Zugriffe: 19279
42 km vom aktuellen Standort
Am Roten Weg in Freiberg findet sich die Halde der Roten Grube. Erstmals erwähnt wird sie im Jahre 1441. Sie gehört zur Himmelfahrt Fundgrube Freiberg und befindet sich auf dem "Alten Tiefen Fürstenstolln". Der Name der Roten Grube geht wahrscheinlich auf den relativ hohen Anteil an Hämatit - Feweiterlesen
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 11976
31 km vom aktuellen Standort
Die heute zu sehende Kirche zu Eibenstock ist eigentlich das dritte nachweisebare Gotteshaus im Ort. Vor dem 16. Jahrhundert stand hier ein kleines Kirchlein, das wurde 1548 durch eine wesentlich größere ersetzt, die dem heiligen Oswald gewidmet war. Beim großen Stadtbrand 1862 brannte sie vollkomme.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 7358
16 km vom aktuellen Standort
Im dichten Wald, da wo die B101 einen Knick macht kurz vor dem Kalkwerk, dort gibt es eine schroffe Felsgruppe - der Adlerstein. Sogar ein kleiner Aussichtspunkt ist eingerichtet, nur leider sind die Fichten schon so hoch gewachsen, dass der Ausblick eher ins Grüne geht. Schön ist es hier oben allem.. »
weiterlesen aktuell vom 09.05.2025 / Zugriffe: 27683
9 km vom aktuellen Standort
Sie wurde im 15. Jahrhundert auf den Grundmauern einer älteren Kirche am Hang errichtet. Schon wenig später baute man das Gotteshaus aus Furcht vor Hussiten und Kämpfen wehrhaft aus. Im Laufe der Zeit passte man dann das Aussehen und die Bausubstanz nach Bedarf an. Auch heute ist das Dach noch mit H.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 7221
46 km vom aktuellen Standort
Wohl schon beim Bau des nicht weit entfernt liegenden Kloster Altzella wurden im 12. Jahrhundert schon Kalkvorkommen aus dieser Region genutzt. Seit wann hier aber tatsächlich abgebaut wird, ist nicht bekannt. Auch für das Schloss Augustusburg holte man das Baumaterial von hier. Heute kann man anhan.. »
weiterlesen aktuell vom 01.06.2025 / Zugriffe: 1562
36 km vom aktuellen Standort
Altbergbau, Pingenfelder, Bergbau aus der Zeit der Uranerzerkundung: das alles kann man in Biensdorf am Wismut-Stolln erleben. Ein engagierter Verein hat sich zur Aufgabe gemacht, die weit verzweigten Stollen des "Hülfe des Herrn Fundgrube" Besuchern zugänglich zu machen sowie etwas zur Geschichte d.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 15448
43 km vom aktuellen Standort
Sie ist eigentlich Freibergs älteste Kirche. Eigentlich deswegen, weil der Bau früher an anderer Stelle stand. Dort, wo sich heute die Dürerschule befindet, wurde sie circa 1160 als einschiffige Basilika mit einer stabilen Balkendecke errichtet. Diese Decke ersetzte man Mitte des 16. Jahrhunderts du.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 13689
35 km vom aktuellen Standort
Zur Errichtung eines Eisenwerkes erwarb der Schneeberger Berg- und Hammerherr Veit Hans Schnorr das Flurstück, auf dem sich heute Carlsfeld befindet. Für seine Arbeiter stiftete er die heutige Kirche. Sie wurde 1684 bis 1688 errichtet und zwar nach nach Entwürfen von Caspar von Klengel. Dieser hatte.. »
weiterlesen aktuell vom 28.09.2024 / Zugriffe: 11583
20 km vom aktuellen Standort
Beworben wird sie als längste Fly-Line der Welt. Lang ist sie 1550 und man saust an einem Edelstahlrohr in großen und kleinen Kurven den Berg hinunter. Man könnte es mit einer Sommerrodel-Achterbahn vergleichen. Dabei sitzt man in einem Tragegurt und kann sich so den Fahrtwind um die Ohren pusten la.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 4207
57 km vom aktuellen Standort
Bellmanns Los ist ein rund einhundert Meter über dem Weißeritztal gelegener Aussichtspunkt mit Geschichte. Hier warfen bis ca 1875 Flößer die Holzstämme hinab zum Wasser, um sie dort mit dem angestauten Nass in Richtung Dresden zu bewegen. Sie wurden die Hölzer quasi "los" - daher der Name. Den alte.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 28318
29 km vom aktuellen Standort
Im kleinen erzgebirgischen Ort Dörnthal findet sich auf einer Anhöhe im Norden des Dorfes eine Kirche, welche 1346 erbaut wurde. Vermutlich aus dem Jahren um 1500 ist eine Kassettendecke mit Rosenmotiven erhalten geblieben. Im gleichen Jahrhundert erhielt die Kirche auch ihren Wehrgang, welcher einm.. »
weiterlesen aktuell vom 13.07.2024 / Zugriffe: 17491
29 km vom aktuellen Standort
Direkt am Stausee Rabenstein im Wald befindet sich dieser Hochseilgarten am Stadtrand von Chemnitz. Hier kann man in einer Höhe von bis zu rund 15 Metern klettern. Seilbahnen, Netze und viele weitere Kletterelemente - insgesamt mehr als einhundert - laden zu jeder Menge Spaß in luftiger Höhe ein. Di.. »
weiterlesen aktuell vom 01.01.2025 / Zugriffe: 5046
16 km vom aktuellen Standort
Mit leichten bis mittelschweren Pisten lockt im Winter der rund vierhundert Meter lange Skihang in Pobershau. Er befindet sich auf 580 bis 660 Metern über Meereshöhe und liegt inmitten des idyliischen Erzgebirgsdorfes. Der obere Teil des Hanges ist relativ flach, der untere Teil eher steil und etwas.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 2935
34 km vom aktuellen Standort
Für die Landesgartenschau 2019 wurden die Zschopauauen in Frankenberg umgestaltet und schöner gemacht. Nachdem die Schau beendet war, blieben die nicht ganz so pflegeintensiven Parkelemente für die Bürger und Besucher erhalten. Darunter auch Spielplätze und Orte zum Austoben. Ganz gut seine Kräfte s.. »
weiterlesen aktuell vom 01.03.2025 / Zugriffe: 9500
13 km vom aktuellen Standort
Am Wanderweg zwischen Zschopau und Scharfestein trifft man auf Höhe der Ortschaft Wilischthal auf eine kleine Felsnadel am Wegesrand. Selbige besitzt sogar ein Gipfelbuch und einen Sicherungshaken und wird wohl von Kletterern als Trainingsobjekt genutzt. Ganz Mutige können natürlich von hinten direk.. »
weiterlesen aktuell vom 21.04.2025 / Zugriffe: 1926
25 km vom aktuellen Standort
Die Neue Sächsische Galerie in Chemnitz bietet Ausstellungen zu Kunst ab 1945 in der Mitte der Stadt Chemnitz an. Ob Malerie, Plastiken, Grafik oder Druck: hier findet sich für jeden etwas Passendes. Kunst kann man hier sogar für Zuhause ausleihen. Außerdem finden kulturelle Veranstaltungen statt... »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 5466
56 km vom aktuellen Standort
Hoch über der Wilden Weißeritz am Halt der Bahn in Edle Krone bietet der Uhufelsen einen schönen Ausblick. Parken kann man direkt am Bahnhof und steigt von dort die Stufen des Baumannsteigs direkt am steilen Hang nach oben. Allerdings sollte man echt gut zu Fuß sein, denn hier geht es wirklich direk.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 12637
5 km vom aktuellen Standort
Nahe Thermalbad Wiesenbad am Fluss Zschopau abwärts Richtung Wolkenstein wandert man den Oberauer Weg an Felswänden vorbei. Der ehemalige Steinbruch nahe der Himmelmühle wurde Anfang des 21. Jahrhunderts zum Klettern erschlossen und bietet eine ganze Anzahl von Routen im unteren und mittleren Schwie.. »
weiterlesen