Klettern und Bouldern
Zschopauwand
Sachsenburg / Sachsen
aktuell vom 01.03.2025 / Zugriffe: 8251
36 km vom aktuellen Standort
Nahe der Straße entlang der Zschopau von Frankenberg kommend Richtung Mittweida befindet sich unterhalb von Schloss Sachsenburg ein alter Steinbruch. Dort wurden einst Bohrhaken in die Wand geschlagen und es kann geklettert werden. Der Fels besteht hier aus Gneis und ist zum Teil etwas brüchig. Der .. » weiterlesen
Bergwerke
Zinnbergwerk Sauersack
Cínový důl Rolava / Böhmisches Erzgebirge
aktuell vom 05.11.2023 / Zugriffe: 18003
35 km vom aktuellen Standort
Das Innere der Kletterhalle
So richtig abgelegen und geheimnisvoll sind die Ruinen der ehemaligen Erzwäsche zwischen Jelení und Rolava auf dem westlichen Erzgebirgskamm. Schon lange bevor dieses Bauwerk errichtet wurde, suchte man schon nach Silber, Zinn oder Eisen in der Gegend. Nach Besatzung durch das NS-Regime wurde schlie.. » weiterlesen
Klettern und Bouldern
Wolfspfad und Wolkensteiner Hag
Klettersteig / Mittleres Erzgebirge
aktuell vom 01.06.2024 / Zugriffe: 2087
7 km vom aktuellen Standort
Waldwiese am Buschmühlenteich
Unterhalb vom Schloss Wolkenstein gibt es nicht nur Felskletterrouten mit Seil und Sicherungsmaterial sondern auch zwei Klettersteige: Wolfspfad und Wolkensteiner Hag. Bewertet sind sie mit B und C und führen einmal quer den Hang entlang und direkt hinauf zum Schloss. Parken kann man beispielsweise .. » weiterlesen
Klettern und Bouldern
Westbruch
Sachsen
aktuell vom 05.11.2023 / Zugriffe: 2996
84 km vom aktuellen Standort
Waldsee © by B.Müller
Der Westbruch im Leipziger Süden bei Brandis ist ein ganz besonderes Kletterziel: In die Routen steigt man hier nicht von unten ein, sondern hier erfolgt das Abseilen zuerst und dann das Klettervergnügen. Grund ist der Wasserspiegel im Grunde des Bruchs, der nach dem versehentlichen Öffnen einer Was.. » weiterlesen
Bergwerke
Weißtaubner Stolln
Rittersberg / Mittleres Erzgebirge
aktuell vom 30.09.2024 / Zugriffe: 22174
16 km vom aktuellen Standort
Nahe gelegen zum Gläserstolln im Pobershauer Ortsteil Rittersberg befindet sich das Mundloch des Königlichen Weißtaubner tiefen Erbstollns. eser Stollen ist der Hauptentwässerungsstollen des gesamten Marienberger Reviers. Er führt heute ca. 50 Meter in die Tiefe. Vom Gläserstolln aus im Hüttengrund .. » weiterlesen
Kirchen
Wehrkirche Mittelsaida
Osterzgebirge
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 25395
28 km vom aktuellen Standort
Mit Wasser gefüllter Schacht
Eine Wehrgangkirche aus dem 13. Jahrhundert steht in dem Dorf Mittelsaida im ehemaligen Kreis Freiberg (Erzgebirge). Neben dem noch erhaltenen Wehrgang ist auch ihr Innenraum mit der niedrigen Holzdecke und den zahlreichen Bemalungen sehenswert. So befindet sich an der linken Empore ein Passionszykl.. » weiterlesen
Kirchen
Wehrkirche in Lauterbach
Mittleres Erzgebirge
aktuell vom 14.04.2024 / Zugriffe: 31995
15 km vom aktuellen Standort
Aussichtsplattform
Eine der schönsten Dorfkirchen Sachsens steht in Lauterbach. Ihre reiche Innenausstattung umfasst unter anderem einen spätgotischen Schnitzaltar, eine Kasettendecke, eine Spindeluhr aus dem 17. Jahrhundert und eine wertvolle Orgel.

Anfang des 20. Jahrhunderts sollte die Wehrgangkirche w.. » weiterlesen
Kirchen
Wehrkirche in Dörnthal
Mittleres Erzgebirge
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 28261
29 km vom aktuellen Standort
Schloss Hohenwendel - Hauptgebäude von hinten
Im kleinen erzgebirgischen Ort Dörnthal findet sich auf einer Anhöhe im Norden des Dorfes eine Kirche, welche 1346 erbaut wurde. Vermutlich aus dem Jahren um 1500 ist eine Kassettendecke mit Rosenmotiven erhalten geblieben. Im gleichen Jahrhundert erhielt die Kirche auch ihren Wehrgang, welcher einm.. » weiterlesen
Kirchen
Wehrkirche Großrückerswalde
Mittleres Erzgebirge
aktuell vom 09.05.2025 / Zugriffe: 27655
9 km vom aktuellen Standort
Schloss Hohenwendel - Hauptgebäude
Sie wurde im 15. Jahrhundert auf den Grundmauern einer älteren Kirche am Hang errichtet. Schon wenig später baute man das Gotteshaus aus Furcht vor Hussiten und Kämpfen wehrhaft aus. Im Laufe der Zeit passte man dann das Aussehen und die Bausubstanz nach Bedarf an. Auch heute ist das Dach noch mit H.. » weiterlesen
Historische Gebäude
Wasserturm Siebenlehn
Osterzgebirge
aktuell vom 20.02.2025 / Zugriffe: 12966
52 km vom aktuellen Standort
Talstation der Seilbahn
Mit einer Höhe von 42 Metern ist der Wasserturm in Siebenlehn schon von weitem sichtbar. Erbaut wurde er im Jahre 1912 zur Wasserversorgung der Stadt. Stillgelegt wurde er 1993 nach Anschluss an die Fernwasserleitung. Heute kann er besichtigt werden. Für die Erhaltung setzt sich ein Verein ein... » weiterlesen
Historische Gebäude
Villa Esche
Henry van de Velde Museum / Erzgebirgsvorland
aktuell vom 19.05.2024 / Zugriffe: 17075
24 km vom aktuellen Standort
... ist eine Jugenstilvilla in Chemnitz, in welcher sich das erste Henry van de Velde Museum Deutschlands befindet. Selbiger war ein belgischer Gestalter und Architekt, lebte von 1863 bis 1957. Der Textilfabrikant Herbert Eugen Esche und seine Familie gaben den Hausbau bei ihm in Auftrag. Heute befi.. » weiterlesen
Klettern und Bouldern
Vergessene Wand
Sachsen
aktuell vom 30.09.2024 / Zugriffe: 1703
44 km vom aktuellen Standort
© www.seiroba.de
Die Wand, zu der man am "weitesten" zu Fuß gehen muss, ist die Vergessene Wand". Sie liegt direkt am Wanderweg von Weißthal zur Hängebrücke und bietet gute Lager- und Rastmöglichkeiten für Familien. Auch die Kletterrouten sind eher leicht von 3+ bis zu einer 6+ und reichen bis in eine Höhe von 12 Me.. » weiterlesen
Aussichtsfelsen
Uhufelsen
Osterzgebirge
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 5453
56 km vom aktuellen Standort
Donatsturm - Blick vom Turm der Petrikirche
Hoch über der Wilden Weißeritz am Halt der Bahn in Edle Krone bietet der Uhufelsen einen schönen Ausblick. Parken kann man direkt am Bahnhof und steigt von dort die Stufen des Baumannsteigs direkt am steilen Hang nach oben. Allerdings sollte man echt gut zu Fuß sein, denn hier geht es wirklich direk.. » weiterlesen
Klettern und Bouldern
Uferstein
Klettern / Osterzgebirge
aktuell vom 01.03.2025 / Zugriffe: 4382
62 km vom aktuellen Standort
Waldweg
Wie der Name schon sagt, liegt der Uferstein direkt am Ufer der Müglitz. Blickt man hinüber, sieht man Werkstätten und ab und an die Bahn, die sich durch das Tal schlängelt. Der Zustieg ist schon recht anspruchsvoll - balanciert man doch auf schrägen Felsen immer mit dem plätschernden Wasser in Fall.. » weiterlesen
Bergwerke
Turmhofer Pochwerksrad
Osterzgebirge
aktuell vom 04.05.2025 / Zugriffe: 1126
43 km vom aktuellen Standort
Etwas ganz besonders schönes erhaltenes aus der Geschichte des Bergbaus ist das Turmhofer Pochwerskrad. Besonders deswegen, weil es das deutschlandweit wohl einzig erhaltende solche Rad in dieser Größe ist. Wer es besucht wird sehen, dass es sich noch genauso wunderbar drehen kann wie früher. Dazu s.. » weiterlesen
Bergwerke
Trau auf Gott Erbstolln
Besucherbergwerk in Lichtenberg / Osterzgebirge
aktuell vom 31.05.2025 / Zugriffe: 3687
39 km vom aktuellen Standort
Bergfried
Auch um Lichtenberg herum gab es einiges an Bergbau. Sonderlich ertragreich soll er aber nicht gewesen sein. Wer die Talsperre in der Nähe besichtigt, der fährt auch an einem alten Häuschen vorbei, welches als Schutz des Mundloches des Trau auf Gott Erbstollns dient. Wer möchte, kann rund dreihunder.. » weiterlesen
Bergwerke
Tiefer Molchener Stolln
Pobershau / Mittleres Erzgebirge
aktuell vom 28.02.2025 / Zugriffe: 42714
16 km vom aktuellen Standort
Eingang in die Stülpnerhöhle
Schon im 16. Jahrhundert wurde in der Region Silbererz gefördert, im Zuge dessen kam es zur Gründung der Ortschaft Pobershau. Im Jahre 1529 berichten Urkunden über eine Drey Molchen Fundgrube, welche eine Ausbeute von 14 Mark 5 Lot 2 Quent Silber vorweisen kann. Das Gebiet sollte sich als besonder e.. » weiterlesen
Klettern und Bouldern
Teufelsnase bei Wilischthal
Mittleres Erzgebirge
aktuell vom 01.03.2025 / Zugriffe: 9467
13 km vom aktuellen Standort
Am Wanderweg zwischen Zschopau und Scharfestein trifft man auf Höhe der Ortschaft Wilischthal auf eine kleine Felsnadel am Wegesrand. Selbige besitzt sogar ein Gipfelbuch und einen Sicherungshaken und wird wohl von Kletterern als Trainingsobjekt genutzt. Ganz Mutige können natürlich von hinten direk.. » weiterlesen
Aussichtsfelsen
Teufelskanzel bei Borstendorf
Mittleres Erzgebirge
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 3198
23 km vom aktuellen Standort
Von Borstendorf aus kann man flussabwärts auf der rechten Seite der Flöha hoch am Hang zur Teufelskanzel wandern. Vom Weg aus sieht man hier gar nicht, dass es etwas zu sehen gibt. Begibt man sich allerdings etwas nach vorn an die Felskante, so sieht man die aus dem Felsen herausragende Nase, die de.. » weiterlesen
Talsperren und Stauseen
Talsperre Euba
Erzgebirgsvorland
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 4180
25 km vom aktuellen Standort
Markersbach, Oberbecken
Am Stadtrand von Chemnitz in Richtung Augustusburg gelegen gibt es die kleine Talsperre Euba. Eigentlich errichtet wurde sie Anfang des 20. Jahrhunderts zur Wasserversorgung der Dampflokomotiven im Rangierbahnhof Chemnitz-Hilbersdorf. Heute ist sie bis auf wenig Wasser fast abgelassen, da die Stauma.. » weiterlesen
aktuell vom 28.09.2024 / Zugriffe: 2999
65 km vom aktuellen Standort
Im Gelände des Schlosses Burgk in Freital kann man sich unter der Erde etwas besonderes anschauen: Kohleaufschlüsse. Denn hier wurde schon sehr zeitig Steinkohle gefördert. Hier findet man die erste elektrische Grubenlok der Welt, welche ab 1882 die Bergleute vor Ort unterstützte. Alles, was man da.. » weiterlesen
Museen und Ausstellungen
Stadtmuseum Aue
Westerzgebirge
aktuell vom 24.07.2024 / Zugriffe: 15267
21 km vom aktuellen Standort
Kletterwald an der Strobelmühle
Am Fuße des Heidelsberges befindet sich ein altes Huthaus. Dieses beherbergt das Stadtmuseum mit Dauerausstellungen zum Thema Stadtgeschichte und historischer Bergbau. Hier wird etwas über die Lebensweise und den Broterwerb der sächsichen Bergleute berichtet und viele Alltagsgegenstände lassen sich .. » weiterlesen
Kirchen
Stadtkirche Eibenstock
Westerzgebirge
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 11948
31 km vom aktuellen Standort
Die heute zu sehende Kirche zu Eibenstock ist eigentlich das dritte nachweisebare Gotteshaus im Ort. Vor dem 16. Jahrhundert stand hier ein kleines Kirchlein, das wurde 1548 durch eine wesentlich größere ersetzt, die dem heiligen Oswald gewidmet war. Beim großen Stadtbrand 1862 brannte sie vollkomme.. » weiterlesen
Kirchen
St.-Margarethen-Kirche
Grumbach / Mittleres Erzgebirge
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 2175
11 km vom aktuellen Standort
Museum zum Osterzgebirge © by www.dippoldiswalde.de
Die kleine Dorfkirche in Grumbach bei Jöhstadt steht direkt an der Haupstraße und war vermutlich früher als Wehrkirche errichtet worden. Um 1680 baute man die Kirche zum heutigen Erscheinungsbild um. .. » weiterlesen
Bergwerke
St Michaelis Stolln
Clausnitz / Osterzgebirge
aktuell vom 28.09.2024 / Zugriffe: 13560
39 km vom aktuellen Standort
Gebäude am Abrahamschacht
Im Bergbaugebiet um Clausnitz lassen sich Aktivitäten unter Tage bis ins Jahr 1460 zurückverfolgen. Besondere Beachtung ist dabei der Zeit zwischen 15. und 16. Jahrhundert zu schenken. Damals wurden Kupfererze in den Gruben St. Michaelis, St. Wolfgang, König Salomo und König David gefördert von vor .. » weiterlesen
Kirchen
St Martinskirche Zschopau
Mittleres Erzgebirge
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 16871
16 km vom aktuellen Standort
Hirschfigur im Schlossgarten
Die Kirche in ihrer heutigen Form stammt aus dem Jahre 1751. Das Gotteshaus, welches vorher hier stand und mit einer Orgel von Christoph Donath ausgestattet war, fiel dem großen Stadtbrand vom 8. Oktober 1748 zum Opfer. Eine Orgel erhielt die neue Kirche von 1752 bis 1755 von Jacob Oertel. Selbige g.. » weiterlesen
Bergwerke
St Gideon Erbstollen
Großolbersdorf / Mittleres Erzgebirge
aktuell vom 02.05.2025 / Zugriffe: 28887
10 km vom aktuellen Standort
Fährt man von Großolbersdorf Richtung Hopfgarten, kommt man an einem Wegweiser zum St. Gideon Erbstollen vorbei. Im 16. Jahrhundert wurden im Marienberger Revier reiche Silbererzvorkommen abgebaut. Wasser, das in die teilweise bis 200 Meter tiefen Gruben ständig nachlief, forderte teure Maßnahmen z.. » weiterlesen
Kirchen
St Annenkirche
Mittleres Erzgebirge
aktuell vom 05.06.2025 / Zugriffe: 40935
3 km vom aktuellen Standort
Der mächtige Steinbau der St. Annenkirche erhebt sich hoch über dem Markt von Annaberg. Mit den reichen Silberfunden im 15./16. Jahrhundert wurde die Stadt zu einer der bedeutensten Städte im Erzgebirge. Durch Gelder aus dem Bergbau, dem Sächsischen Fürstenhofes und durch Ablaßgelder wurde der Bau d.. » weiterlesen
Skilifte
Skihang Pobershau
Mittleres Erzgebirge
aktuell vom 01.01.2025 / Zugriffe: 5012
16 km vom aktuellen Standort
Reste eines erhaltenen Wohngebäudes
Mit leichten bis mittelschweren Pisten lockt im Winter der rund vierhundert Meter lange Skihang in Pobershau. Er befindet sich auf 580 bis 660 Metern über Meereshöhe und liegt inmitten des idyliischen Erzgebirgsdorfes. Der obere Teil des Hanges ist relativ flach, der untere Teil eher steil und etwas.. » weiterlesen
aktuell vom 01.03.2025 / Zugriffe: 9645
44 km vom aktuellen Standort
Außenansicht Zylindergebläse
Einer der berühmtesten Söhne der Stadt Frauenstein ist Gottfried Silbermann - der berühmte Orgelbauer aus dem Erzgebirge. Das Silbermannmuseum befindet sich in Frauenstein direkt neben der weithin sichtbaren Burgruine im Schloss und wurde bereits 1983 eröffnet. Ein besonderer Höhepunkt in der Ausste.. » weiterlesen
aktuell vom 06.06.2025 / Zugriffe: 38
72 km vom aktuellen Standort
 Andreas Fränzel, [a]https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Maria-Josepha-Turm.jpg[/a][n]Maria-Josepha-Turm[/n], [a]https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/legalcode[/a][n]CC BY-SA 3.0[/n]
Eine der berühmtesten Theater Sachsens ist wohl die Semperoper in Dresden. Direkt an der Elbe gelegen unweit des Zwingers steht sie beeindruckend auf dem Theaterplatz in der historischen Altstadt. An dieser Stelle wurde bereits im Jahre 1667 das erste Opernhaus eröffnet. In den vielen darauffolgende.. » weiterlesen
Schlösser
Schloss Freudenstein
Terra Mineralia / Osterzgebirge
aktuell vom 04.05.2025 / Zugriffe: 58491
42 km vom aktuellen Standort
Wehrkirche Dönrthal im Winter, Blick von der Straße
Lang schlief das Schloss in Freiberg einen Dornröschenschlaf. Lang haben dann auch die Sanierungsarbeiten gedauert, doch seit 20018 erstrahlt das Schloss in neuem Glanz. Einen Blick auf die alten Mauern vor Beginn der Arbeiten zeigen alte Fotos in der Galerie weiter unten.

Mit Beginn ergieb.. » weiterlesen
aktuell vom 28.09.2024 / Zugriffe: 2598
12 km vom aktuellen Standort
Schloss Weesenstein vom Ort aus
Im Rahmen einer Schaudestillation oder zum Tag des traditionellen Handwerks kann man in die mehr als 150 Jahre Firmengeschichte eintauchen. Der grüne Kräuterschnaps aus dem Erzgebirge ist sicher vielen gut bekannt. Im oberen Teil des Verkaufsraums in Hilmersdorf gibt es allerlei rund um das Schnapbr.. » weiterlesen
Bergwerke
Schaubergwerk Frisch Glück Glöckl
Johanngeorgenstadt / Westerzgebirge
aktuell vom 24.07.2024 / Zugriffe: 26184
27 km vom aktuellen Standort
Stülpnerbrunnen im zeitigen Frühjahr
Unter Johanngeorgenstadt im Erzgebirge erzählen viele Stollen vom Bergbau, durch welchen Silber und andere wertvolle Rohstoffe wie Zinn und Eisen gewonnen wurden. Im Jahr 1671 begann der Vortrieb dieses Stollens. Noch heute kann der Besucher erleben, wie damals und auch später unter der SDAG Wismut .. » weiterlesen
aktuell vom 02.08.2024 / Zugriffe: 20542
38 km vom aktuellen Standort
Innenhof Schloss Augustusburg
Die Fundgrube "Beschert Glück" gehörte zu den ertragreichsten Gruben rund um Freiberg und wurde von 1697 bis 1899 betrieben. Von Freiberg kommend links der Straße gelegen befinden sich auf der weit ausgedehnten und mittlerweile weitestgehend bewachsenen Halde Huthaus, Scheidebank und Maschinenhaus. .. » weiterlesen
Museen und Ausstellungen
Sächsisches Brauereimuseum
Rechenberg-Bienenmühle / Osterzgebirge
aktuell vom 01.06.2025 / Zugriffe: 22780
42 km vom aktuellen Standort
Die Fuchshöhle
In Rechenberg-Bienenmühle im Oberen östlichen Erzgebirge zeigt dieses Museum die Geschichte der Brauerei mit ihrer fast 450-jährigen Geschichte. Hier wird vom Rohstoff bis zum fertigen Getränk erklärt, wie traditionell Bier hergestellt wird. Zu sehen gibt es historische Gebäude: das Sudhaus oder die.. » weiterlesen
Klettern und Bouldern
Russenwand / Kreuzfelsen / Deutsche Wand
Klettern / Osterzgebirge
aktuell vom 01.10.2024 / Zugriffe: 10542
47 km vom aktuellen Standort
Hier geht\'s lang zur Grabentour
Fährt man mit dem Auto von Halsbrücke Richtung Rothenfurth fallen einem hin und wieder die Kletterer in der Wand am Straßenrand auf. Die Russenwand ist beliebt, weil man hier schon im zeitigen Frühjahr klettern kann. Südlich ausgerichtet scheint die Sonne direkt an den Felsen und wärmt ihn früh im J.. » weiterlesen
Kirchen
Rundkirche Carlsfeld
Westerzgebirge
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 13649
35 km vom aktuellen Standort
Hetzdorfer Viadukt
Zur Errichtung eines Eisenwerkes erwarb der Schneeberger Berg- und Hammerherr Veit Hans Schnorr das Flurstück, auf dem sich heute Carlsfeld befindet. Für seine Arbeiter stiftete er die heutige Kirche. Sie wurde 1684 bis 1688 errichtet und zwar nach nach Entwürfen von Caspar von Klengel. Dieser hatte.. » weiterlesen
Bergwerke
Rothschönberger Stolln
Osterzgebirge
aktuell vom 04.05.2025 / Zugriffe: 40819
52 km vom aktuellen Standort
Dieser Stolln wurde gebraucht, um Grubenwasser aus dem Berg zu leiten. Erbaut wurde er von 1844 bis 1877. Ursprüngliche Pläne des Freiherr von Herder sahen einen "Tiefen Meißner Erbstollen" vor, welcher bis ins Elbtal nach Meißen reichen sollte, aus Kostengründen wurde dieses Projekt jedoch nicht du.. » weiterlesen
Klettern und Bouldern
Roter Bruch
Klettern / Sachsen
aktuell vom 01.03.2025 / Zugriffe: 4167
42 km vom aktuellen Standort
Stromschnellen
Das Klettergebiet im Roten Bruch ist noch im Entstehen. So sollte hier zunächst mit Vorsicht geklettern und unbedingt ein Helm getragen werden. Es gibt noch jede Menge frisches loses Gestein. Spannend ist die Ecke für diejenigen, die gern schwere glatte Wänder klettern. Möglichst auch noch schön hoc.. » weiterlesen
Bergwerke
Rote Grube
Osterzgebirge
aktuell vom 11.05.2025 / Zugriffe: 19225
42 km vom aktuellen Standort
Am Roten Weg in Freiberg findet sich die Halde der Roten Grube. Erstmals erwähnt wird sie im Jahre 1441. Sie gehört zur Himmelfahrt Fundgrube Freiberg und befindet sich auf dem "Alten Tiefen Fürstenstolln". Der Name der Roten Grube geht wahrscheinlich auf den relativ hohen Anteil an Hämatit - Feweiterlesen
Bergwerke
Pinge Altenberg
Osterzgebirge
aktuell vom 28.09.2024 / Zugriffe: 13811
57 km vom aktuellen Standort
Fördermaschine
Zinnerz wird in der Region um Altenberg schon seit Mitte des 15. Jahrhunderts abgebaut. Man höhlte den Altenberger Zinnerz-Zwitterstock bis zu einer Teufe von zweihundert Metern aus. Um den Abbau leichter voranbringen zu können, nutze man die Technik des Feuersetzens. Dafür brannte man nahe Grubenwa.. » weiterlesen
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 2188
37 km vom aktuellen Standort
Außenansicht des Bades
Sport an der frischen Luft ist gesund. Hier kann man ohne die schweißgetränkte Luft eines herkömmlichen Fitnessstudios seine Muskeln trainieren. Dabei lässt sich das Vogelgezwitscher und das Rauschen des Flusses als musikalische Untermalung genießen. Für die Kleinen gibt es um die Ecke einen Spielpl.. » weiterlesen
Bergwerke
Nikolai-Stolln
Mikulášská štola / Böhmisches Erzgebirge
aktuell vom 24.07.2024 / Zugriffe: 16075
31 km vom aktuellen Standort
Nikolai-Stolln
Der Nikolai-Stolln in Katharinaberg war Anfang des letzten Jahrhunderts (1936 bis 1945) ein Besucherbergwerk. Während des Krieges diente er als Luftschutzraum. Gegen Kriegsende wurde das Mundloch gesprengt. Angeblich sollen kurz vorher noch Gegenstände in das Bergwerk gebracht worden sein, was den G.. » weiterlesen
Galerien
Neue Sächsische Galerie
Erzgebirgsvorland
aktuell vom 21.04.2025 / Zugriffe: 1881
25 km vom aktuellen Standort
Schlosshof
Die Neue Sächsische Galerie in Chemnitz bietet Ausstellungen zu Kunst ab 1945 in der Mitte der Stadt Chemnitz an. Ob Malerie, Plastiken, Grafik oder Druck: hier findet sich für jeden etwas Passendes. Kunst kann man hier sogar für Zuhause ausleihen. Außerdem finden kulturelle Veranstaltungen statt... » weiterlesen