aktuell vom 11.05.2024 / Zugriffe: 6489
25 km vom aktuellen Standort
Warum Abendteuerpark 860? Weil er auf 860 Metern über dem Meer liegt! Sportlich betätigen kann man sich hier im Hochseilgarten oder Waldseilparcour. Es erwarten den Besucher einige Parcours: Zipline-Parcours, Spaß-Parcours, Fitness-Parcours, Abenteuer-Parcours und der Risiko-Parcour. Die Schwierigke.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 35329
53 km vom aktuellen Standort
Der Abenteuerpfad bei Grillenburg liegt inmitten des Tharandter Waldes und lässt große und kleine Kinder in Wald und Natur vielerlei Abenteuer erleben. Ein Blockhaus lädt zum Cowboy und Indianerspielen ein, am Bachlauf der Triebisch kann Inselhüpfen, Matschen und Goldwaschen probiert werden, es gibt.. »
weiterlesen aktuell vom 14.04.2024 / Zugriffe: 17467
56 km vom aktuellen Standort
Bungee-Trampolin, Spielplatz, Minikart, Nautic-Jet, Butterfly - all das wartet auf die kleinen und größeren Besucher am Abenteuerspielplatz in Altenberg. Außerdem können sich die Kleinsten mit einem Minibagger die Zeit vertreiben.
Ganz in der Nähe befindet sich außerdem die Sommerrodelb.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 5624
26 km vom aktuellen Standort
Zentral inmitten von Chemnitz unweit der Zentralhaltestelle und nahe am Einkaufszentrum Roter Turm liegt der Abenteuerspielplatz am Johannisplatz. Hier liegt der Fokus auf Klettern und ausprobieren. Die Spielgeräte sind aus Edelstahl und an einer Kletterwand mit Griffen lässt sich die Balance traini.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 2654
49 km vom aktuellen Standort
Mit vielen tollen Holz-Spielgeräten ausgestattet und einem wundervollen Blick über die Umgebung liegt der Abenteuerspielplatz inmitten von Wald am Rochlitzer Berg. Der nächstgelegene Parkplatz ist zwar ein Stück entfernt, die Straße aber asphaltiert, so dass man auch gut mit Laufrad oder Roller den .. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 3784
27 km vom aktuellen Standort
Inmitten den Chemnitzer Küchwaldes umrahmt von großen alten Bäumen und einer weiten Wiese befindet sich ein ausgedehnter Abenteuerspielplatz. Hier lockt er Kinder aller Altersgruppen mit einem langen zusammenhängenden Kletterparcours nach draußen, es kann gebaggert werden oder gerutscht. Für die mit.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 3159
37 km vom aktuellen Standort
Am Rande des Neubauwohngebietes von Mulda im Erzgebirge befindet sich ein Spielplatz mit einem spitzen Spinnennetz zum ganz nach oben klettern, ein weiteres modennahes Netz für die kleinsten und eine Kombination aus Holz, von der man rutschen oder auf die man auf unterschiedliche Arten hoch klettern.. »
weiterlesen aktuell vom 28.02.2025 / Zugriffe: 26957
3 km vom aktuellen Standort
Ein Museum für den 1492 geborenen Adam Ries befindet sich in seinem ehemaligem Wohnhaus in der Johannisgasse 23 in Annaberg. Erzählt wird in dem 1984 eingerichteten Museum vom Leben und Werk des Rechenkünstlers, von seiner Arbeit im Bergamt Annaberg und seinen Rechenbüchern. In der historischen Rec.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 22882
32 km vom aktuellen Standort
Der Adlerfelsen ist eine Felsgruppe, welche 778 Meter hoch ist. Sie befindet sich südlich von Eibenstock. Früher gab es hier einen hölzernen Aussichtsturm, selbiger wurde aber wegen Baufälligkeit abgerissen und nicht wieder aufgebaut... »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 7111
16 km vom aktuellen Standort
Im dichten Wald, da wo die B101 einen Knick macht kurz vor dem Kalkwerk, dort gibt es eine schroffe Felsgruppe - der Adlerstein. Sogar ein kleiner Aussichtspunkt ist eingerichtet, nur leider sind die Fichten schon so hoch gewachsen, dass der Ausblick eher ins Grüne geht. Schön ist es hier oben allem.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 49103
14 km vom aktuellen Standort
Über dem Fluss Zschopau findet man bei Wilischthal mitten im Wald gelegen den Affenstein. Von dem Felsvorsprung bietet sich ein weiter Blick ins Zschopautal bis hin zur Stadt Zschopau selbst. Bequeme Wanderpfade - siehe Bild rechts oben - führen hinauf zur Höhe. Bequeme Bänke laden zum Picknick und .. »
weiterlesen Alaunsee Kamencové jezero / Böhmisches Erzgebirge aktuell vom 11.05.2024 / Zugriffe: 49129
34 km vom aktuellen Standort
Der Kamencové jezero hat eine ganz besondere Eigenschaft: sein Wasser enthält circa 1% Alaun. Dieses ist als Heilsalz bzw. blutstillendes Mittel bekannt. Im 16. Jahrhundert wurde auf dem Gelände des Sees mit dem Abbau von Alaun begonnen, doch schon 1777 wurde der Tagebau aufgegeben und die Grube fül.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 6528
42 km vom aktuellen Standort
Schon Ende des 18. Jahrhunderts entstanden vor den Toren des alten Freiberg hier die ersten Grünanlagen. Vorher gab es hier den Walkteich. Der wurde trocken gelegt und so entstand hier neuer Platz. Später entfernte man Teile der Stadtmauer und legte Promenaden, Gärten und andere grüne Gestaltungsele.. »
weiterlesen aktuell vom 12.05.2024 / Zugriffe: 14804
71 km vom aktuellen Standort
Schon König Heinrich I. legte auf dem Berg über der Stadt Meißen ein Militärlager an. Die erste Erwähnung einer steinernen Festung gab es 1002. Erst wurde die Burg vom böhmischen Herzog Boleslaw II., dann vom polnischen Herzog Boleslaw Chrobry und schließlich um 1015 durch dessen Sohn Herzog Mieszko.. »
weiterlesen aktuell vom 01.03.2025 / Zugriffe: 7453
33 km vom aktuellen Standort
Fährt man von Freiberg kommend Richtung Oederan, so kommt man durch Memmendorf. Dort gibt es gegenüber vom Gasthof ein Gehege mit unterschiedlichen Tieren. Da finden sich Alpakas, Kängurus oder auch Strauße. Außerdem stehe für die kleineren Kids ein Spielplatz mit Schaukeltieren und Balanciermöglich.. »
weiterlesen aktuell vom 13.07.2024 / Zugriffe: 22592
12 km vom aktuellen Standort
Die Fahrt beginnt, indem man sich mit einem Schlepplift einhundertziebzig Meter hinauf ziehen lässt, um dann auf Schienen 580 Meter wieder in Tal zu rasen. Dabei sollen Geschwindigkeiten bis 40 km/h erreicht werden. Ein Jump sorgt für zusätzliche Abwechslung. Im Sommer lädt das nahe gelegene Freibad.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 2247
57 km vom aktuellen Standort
Altar und Kanzel sind zwei Kletterfelsen in der Pausldorfer Heide. Sie bestehen aus Sandstein und sind rund zehn Meter hoch. Ganz in der Nähe auf einer Art Hochplateau befand sich früher eine Schutzhütte. Der Ort wird Erashöhe genannt nach dem Höckendorfer Forstmann Rudolf Carl Eras. Wandert man von.. »
weiterlesen aktuell vom 02.08.2024 / Zugriffe: 12498
46 km vom aktuellen Standort
Das alte Produktionsgebäude der Erzwäsche Halsbrücke liegt direkt an der Straße Richtung Krummenhennersdorf. Dieses wurde um das Jahr 1850 anstelle einer älteren Erzwäsche hier errichtet. Gelagert wurde das Erz oberhalb, gelangte durch Rutschen zu den Maschinen, die es zerkleinerten. Mit Hilfe des W.. »
weiterlesen aktuell vom 30.09.2024 / Zugriffe: 4578
39 km vom aktuellen Standort
Mit dem Boot ins Bergwerk einfahren kann man nicht so häufig. Aber hier in Schönborn-Dreiwerden am Alte Hoffnung Erbstolln ist das möglich. Man bekommt Helm, Umhang und ein Geleucht und schon kann es losgehen. Über Fahrten und Leitern steigt man am Ende wieder hinauf ans Tageslicht. Wer mag und noch.. »
weiterlesen aktuell vom 05.11.2023 / Zugriffe: 1976
20 km vom aktuellen Standort
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 2093
41 km vom aktuellen Standort
Ein schönes Zeugnis alter Brückenbaukunst überquert an der Hammermühle die Große Striegis. Hier entlang führt ein Wanderweg von Bräunsdorf kommend bis nach Pappendorf.. »
weiterlesen aktuell vom 01.03.2025 / Zugriffe: 18070
18 km vom aktuellen Standort
Vor dem Bau der Talsperre Neunzehnhain I stand im Tal des Lautenbaches ein Kalkwerk. Es war eines von drei Kalkwerken in der Gegend und wurde nach 1911 abgerissen. Übrig geblieben ist nur die Ruine eines alten Kalkofens im Gebüsch am unteren Ende der Talsperre und das Gebäude des ehemaligen Pferdest.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 24639
14 km vom aktuellen Standort
Schon im 16. Jahrhundert durfte Andreas Müller aus Annaberg ein Pochwerk und eine Hütte mit Ofen bauen. Doch im Dreißigjährigen Krieg wurde der Hammer zerstört. Danach kaufte ihn Gottfried Rubner und baute ihn wieder auf. Ein kurfürstliches Privileg gestattete ihm später ein Zinnhaus, einen Blechham.. »
weiterlesen aktuell vom 28.09.2024 / Zugriffe: 2072
63 km vom aktuellen Standort
Über einen breiten und bequemen Stollen gelangt man ins alte Kalkbergwerk Miltitz. Wobei Kalkbergwerk allein nicht ganz korrekt ist. An den Kalkbergbau schließt sich hier direkt ein Silberbergwerk - der Adolf von Heynitz Stollen - an und man erhält eine Führung durch beide Bereiche. Besonders beeind.. »
weiterlesen aktuell vom 01.05.2024 / Zugriffe: 2236
4 km vom aktuellen Standort
Wie auch die Wandelhalle gehört das oben auf dem Bild zu sehende Fachwerkhaus zum Gebäudekomplex des alten Thermalbades Wiesenbad. Schon 1501 wurde die Hiobsquelle vom damaligen Rittergutsbesitzer hier gefasst und ihre wohltuende Wärme genutzt. Einhundert Jahre später kam das Sophienhaus dazu. Das i.. »
weiterlesen aktuell vom 09.09.2022 / Zugriffe: 13080
32 km vom aktuellen Standort
Hier findet der Wanderer neben sonnigen Bergwiesen einen Grillplatz mit Wassertretbecken. Bänke laden zum Verweilen ein... »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 16961
46 km vom aktuellen Standort
Diese alte Straßebrücke führt nahe der Ortschaft Halsbrücke über die Freiberger Mulde. Sie stammt aus dem 16. Jahrhundert und wurde 1680 bis 1795 als Kunstgrabenaquädukt genutzt. Münzbachwasser floss als Aufschlagwasser für die Grube "St. Anna samt Altväter" quer über den Fluss. Damals waren zwölf S.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 15122
86 km vom aktuellen Standort
Im Amselgrund nahe dem Kurort Rathen rauscht der Grünbach über eine Felskante hinab und bildet so den rund 10 Meter hohen Amselfall. Das Wasser wurde noch ein wenig angestaut und so plätschert es meist nur ein wenig (nebenstehendes Bild). Gibt man dagegen einen kleinen Obolus, stürzen die Wassermass.. »
weiterlesen aktuell vom 12.05.2024 / Zugriffe: 17876
86 km vom aktuellen Standort
Der Amselsee staut den Grünbach auf einer Länge von 600 Metern. Angelegt wurde er 1934 vom Kurort Rathen zur Eisgewinnung und später zur Fischzucht. Mit Blick auf die umliegenden hohen Felsen kann man gemütlich über den See rudern oder Tretboot fahren. Mittlerweile werden sogar StandUp-Paddel-Brette.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 21334
8 km vom aktuellen Standort
Von dieser Höhe mit Bänken und Spielplatz bietet sich ein guter Fernblick über das Erzgebirge. Zu sehen sind unter anderem der Pöhlberg, der Fichtelberg, der Berg Bärenstein und sogar der tschechische Hassberg. Anton Günther war ein erzgebirgischer Volksdichter, Komponist und Heimatsänger.
.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 6287
15 km vom aktuellen Standort
Eine wunderschöne Aussicht über das Erzgebirge in Richtung Pöhlberg und Fichtelberg ist vom fast 600 Meter hohen Pilzhübel bei Krumhermersdorf möglich. Der örtliche Schnitzverein hat hier einen kleinen Rastplatz mit Bänken und Tischen gestaltet, der im Schatten von ein paar Lärchen im Sommer ein sch.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 4864
31 km vom aktuellen Standort
Auf etwas mehr als 900 Metern im böhmischen Erzgebirge befindet sich die Siedlung Lesná (Ladung). Heute stehen hier nur noch vier Häuser. Davon ist eines ein Hotel, eines privat und die beiden anderen sind ein Museum und ein Bildungszentrum. Im Außengelände gibt es eine Sammlung von Gehölzen - das .. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 6451
58 km vom aktuellen Standort
Der Spielplatz mit großem Wasserexperimentierfeld - unter anderem mit einer Archimedischen Schraube - ist Teil des Energieerlebnispfades. An dieser Station kann nach Herzenslust gematscht werden.
Zum Erlebnispfad allgemein: Rund 40 km ist er lang - dieser Wanderpfad entlang der Roten und de.. »
weiterlesen aktuell vom 11.05.2024 / Zugriffe: 14977
57 km vom aktuellen Standort
Fährt man von Tschechien kommend in Altenberg ein, fällt einem sofort der Förderturm des Arno-Lippmann-Schachtes auf. Hier wurde nach 1946 bei Wiederaufnahme des Bergbaus der neue Hauptschacht bis in 296,7 m geteuft. Im Jahr 1993 dann wurde der obere Schachtteil verfüllt und verschlossen. Heute dien.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 30023
30 km vom aktuellen Standort
Der kleine Fluss Chomutovka hat mit seinem Wassern im Laufe der Jahrtausende ein Gebirgstal ausgewaschen. Das Tal mit den steil ansteigenden Hängen zu beiden Seiten ist bei Einheimischen wie auch bei Touristen sehr beliebt. Kleine Gasthäuser - die erste und die zweite Mühle - und ein Zeltplatz laden.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 5855
17 km vom aktuellen Standort
Zwischen Waldkirchen und Zschopau windet sich der Fluss entlang von schmalen Tälern an Felsen vorbei. Auf einen gelangt man, wenn man von Waldkirchen an der alten Kupferwaage immer etwas oben am Hang entlang läuft. Dann liegt der "Auenblick" vor einem. Der Name kommt hierbei von der Ansicht des Zsch.. »
weiterlesen aktuell vom 09.09.2022 / Zugriffe: 19006
30 km vom aktuellen Standort
Als zweithöchster Berg im sächsichen Erzgebirge mit 1019 Metern bietet sich vom Auersberg ein weiter Blick in die Umgebung. Mit seinen umliegenden Wäldern bot das Gebiet schon Prinzen und Königen ein beliebtes Jagdrevier. So errichtete man bereits im 17. Jahrhundert ein Holzgestell auf dem Gipfel - .. »
weiterlesen aktuell vom 28.02.2025 / Zugriffe: 6250
39 km vom aktuellen Standort
Ursprünglich beherbergten die Gebäude, in denen sich heute das August Horch Museum befindet, die ersten Audi-Werke. Es gibt feste Dauerausstellungen und wechselnde Sonderausstellungen. Das Augenmerk liegt hier auf der sächsischen Automobilgeschichte, schöne ältere Ausstellungsstücke und einen Einbli.. »
weiterlesen aktuell vom 02.08.2024 / Zugriffe: 13599
53 km vom aktuellen Standort
An der Straße zwischen Dorfhain und Klingenberg steht ein Hunt mit Hinweis, dass es hier in der Nähe alten Bergbau zu bestaunen gibt. Nun hat man die Wahl, mit dem Auto bis fast nach unten zu fahren und sich auf die schmale und steile Straße zu wagen, oder man nimmt die restlichen Schritte zu Fuß. R.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 7270
43 km vom aktuellen Standort
Eine Wanderung mit traumhaftem Ausblick führt über den alten Schanzenweg und den neuen Weg am südlichen Hang direkt von der Ortsmitte von Holzhau hinauf zu einer Bank und dicken alten Fichten. Hier scheint schon im Frühling die Sonne warm, während am anderen Hang noch Betrieb am Skihang herrscht. Im.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 640
11 km vom aktuellen Standort
An dieser wunderbaren Stelle hat man einen tollen Ausblick auf Cranzahl. Hier am Waldrand entlang schlängelt sich der Wanderweg zwischen altem Bahnhof und der Talsperre. Wer Ruhe und einen Ausblick genießen möchte, ist hier genau richtig. Allerdings kommt man nur auf Schusters Rappen hierher: Der We.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 3190
58 km vom aktuellen Standort
Zwischen Tharandt und Hartha gibt es einen kleinen Aussichtsfelsen und weit der Straße im Talmühlengrund. Parken kann man direkt unterhalb und das kleine Stück nach oben steigen... »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 2876
39 km vom aktuellen Standort
Nahe Schönborn-Dreiwerden windet sich die Zschopau in großen Bögen flussabwärts nach Norden. Einen tollen Ausblick auf die Schleife hat man von diesem Fleckchen hier. Nahe gelegen ist übrigens auch das Bergwerk. .. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 1606
12 km vom aktuellen Standort
Kleine Ausblicke und Tafeln über die Geschichte der Gegend begleiten den Rundwanderweg um die Burg Scharfenstein. Vom Burggarten aus geht es durch ein kleines Tür direkt in den dichten Wald an den steilen Hängen über der Zschopau. Gleich zu unseren Füßen fließt der Fluss in einer großen Schleife ein.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 2950
49 km vom aktuellen Standort
Markant ist der Rochlitzer Berg schon von weitem als Erhebung zu sehen. Hier wurden schon seit dem 10. Jahrhundert in unterschiedlichen Steinbrüchen der Rochlitzer Porphyrtuff abgebaut. Aus dem rötlichen, manchmal auch etwas gelblichen Gestein wurden zum Beispiel früher Mühlsteine hergestellt. Belie.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 653
57 km vom aktuellen Standort
Etwas versteckt hinter der Kirche befindet sich in Blankenstein ein kleiner Aussichtspunkt, von dem aus man ins Tal der Triebisch blicken kann. Ein Stein als Denkmal erinnert an das Lied der Heimat von Alfred Wetzig. Wer mag, kann hier also in luftiger Höhe sitzen und mitsingen. Nebenan führen ein p.. »
weiterlesen aktuell vom 02.10.2024 / Zugriffe: 443
52 km vom aktuellen Standort
Vyhlídka Knuffelberg heißt dieser wunderbare und etwas verwunschene Ausblick auf der böhmischen Seite des Erzgebirges. Der Wald ist dort mystisch und der Blick auf die Berge wunderbar. Wer mag, kann sich in ein echtes Gipfebuch eintragen und auf Bänken ausruhen, die aus alte Snowboards gebaut wurden.. »
weiterlesen aktuell vom 18.07.2024 / Zugriffe: 42372
9 km vom aktuellen Standort
Auf dem Scheibenberg kann man die Rund- und Weitsicht von einem vollverglastem Aussichtsturm genießen. Dieser wurde 1994 errichtet und ist ohne Wetterfahne 29,20 Meter hoch. An dieser Stelle befand sich vorher bereits ein anderer Turm: der Königin-Carola Turm. Er wurde 1891 eingeweiht und stand bis .. »
weiterlesen aktuell vom 05.11.2023 / Zugriffe: 2539
31 km vom aktuellen Standort
Auf dem Berg "Bühl" bei Eibenstock im Erzgebirge steht seit 2008 der Turm "Glück Auf". Nach 168 Stufen hat man die Aussichtsplattform auf rund achtundzwanzig Metern erreicht, der ganze Turm ist noch sechs Meter höher. Von hier aus bietet sich ein weiter Blick über die Landschaft... »
weiterlesen aktuell vom 10.09.2022 / Zugriffe: 24943
25 km vom aktuellen Standort
Auf einer Abraumhalde des Deutschlandschachtes steht der mit seinen 36 Metern Höhe weithin sichtbare Glückaufturm im erzgebirgischen Oelsnitz. Er wurde im Oktober 2000 eingeweiht und zieht seither Besucher aus nah und fern an, welche die wunderbare Aussicht von der Plattform auf 25 Metern über dem E.. »
weiterlesen aktuell vom 10.09.2022 / Zugriffe: 15378
37 km vom aktuellen Standort
Auf dem Granitfelsen mit dem Namen Jeřabina (wörtl. Vogelbeere, dt. Haselstein) nicht weit entfernt von der Straße von Křížatky aus nach Mníšek befindet sich ein Aussichtsturm mit weitem Blick über die umliegende Landschaft. Die Höhe über dem Meeresspiegel beträgt hier 788 Meter. Bereits 1884 befand.. »
weiterlesen aktuell vom 13.07.2024 / Zugriffe: 35166
12 km vom aktuellen Standort
Der Turm aus Stahl ist 27,5 Meter hoch und lässt sich über 136 Stufen erklimmen. Er befindet sich direkt neben dem "Sportareal Erzgebirgsblick" am Waldrand und bietet einen weiten Ausblick über die Höhen des Erzgebirges bis zu den Bergen an der tschechischen Grenze oder bis hin zum Schloss Augustu.. »
weiterlesen aktuell vom 09.05.2024 / Zugriffe: 24590
32 km vom aktuellen Standort
Schon von der deutschen Seite aus zu sehen ist der Aussichtsturm auf der böhmischen Seite des Erzgebirges bei Deutschkatharinenberg und Deutschneudorf. Von dem 16 Meter hohen Turm hat man einen schönen Blick über die Landschaft und die Ortschaften. Erstmals geöffnet hatte der Turm 1902. Im Jahre 200.. »
weiterlesen aktuell vom 28.02.2025 / Zugriffe: 1555
53 km vom aktuellen Standort
Am Schloss Naundorf befindet sich ein hübscher Park, welcher durch den örtlichen Verein gepflegt wird. Darin steht auch der Aussichtsturm Ottos Eck. Der kann erklommen werden und bietet einen weiten Blick über die Landschaft. Regelmäßig organisiert der Verein hier auch ein Parkfest... »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 2747
84 km vom aktuellen Standort
Einst wurde an dieser Stelle Sand und Kies abgebaut. Das Loch in der Landschaft, welches zurück blieb, füllte sich Stück für Stück mit Wasser und wird nun touristisch genutzt. Zum Schwimmen gibt es einen großen Sandstrand an dem Gewässer, welches maximal sechs Meter tief ist. Auch kann man Tret- und.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 4372
61 km vom aktuellen Standort
Einen wunderschönen Ausblick nach Freital und Tharandt hat man vom Backofenfelsen. Als Zustieg kann man einen schmalen Bergpfad (Brüderweg) ab Bahnhof Tharandt wählen oder einen breiteren Weg direkt aus dem Tal nach oben angehen. Angekommen bieten Bänke einen Ruhepunkt und man kann die Besonderheite.. »
weiterlesen aktuell vom 28.02.2025 / Zugriffe: 1372
30 km vom aktuellen Standort
Wer Entspannung an einem frostigen Wintertag sucht oder im hektischen Alltag etwas abschalten möchte, der ist in den Badegärten Eibenstock genau richtig. Schon von außen sieht man, dass es hier eine russisch-karelische Saunalandschaft und Erlebniswelt gibt. Das besondere vor Ort sind die urigen Saun.. »
weiterlesen aktuell vom 11.07.2024 / Zugriffe: 12906
51 km vom aktuellen Standort
Ruhig gelegen am Waldrand in der Gemeinde Reinsberg befindet sich das Freibad mit Campingplatz. In drei Becken kann geplanscht und geschwommen werden. Das Schwimmerbecken ist bis zu 3.80 Meter tief und besitzt zwei Sprungbretter (drei und einen Meter). Ins Nichtschwimmerbecken führt eine 30 Meter la.. »
weiterlesen aktuell vom 06.10.2024 / Zugriffe: 35551
52 km vom aktuellen Standort
Der Badesee Grillenburg liegt im sächsischen Tharandter Wald, etwa 20 Kilometer südwestlich von Dresden, und ist ein beliebtes Ausflugsziel für Erholungssuchende in der Region. Der See befindet sich in der Nähe des kleinen Dorfes Grillenburg, das zur Stadt Tharandt gehört. Das Gewässer ist von einer.. »
weiterlesen Badfelsen Rechenberg-Bienenmühle / Klettern / Osterzgebirge aktuell vom 01.03.2025 / Zugriffe: 8170
42 km vom aktuellen Standort
Ein kleiner aber feiner Kletterfelsen befindet sich in Rechenberg-Bienenmühle direkt am Ökobad. Einst wurde er von den örtlichen Kletterern ohne weitere Haken erklommen, seit 2005 gibt es hier aber weiteres Eisen im Gestein, so dass weitgereiste Sportkletterer auch auf ihre Kosten kommen. Die handvo.. »
weiterlesen aktuell vom 02.08.2024 / Zugriffe: 11374
47 km vom aktuellen Standort
Von der BSW-Freizeitgruppe "Museumsbahnhof Großvoigtsberg" wird seit der Einstellung des Bahnbetriebes durch die Deutsche Bahn 1995 die Erhaltung des Bahnhofes in Großvoigtsberg im Stil der 1950/60er Jahre betrieben. Das Lademaß an originaler Stelle wieder aufgestellt, der Freiabtritt wieder instand.. »
weiterlesen aktuell vom 06.02.2023 / Zugriffe: 2394
20 km vom aktuellen Standort
Besteigt man heute den Zug am Haltepunkt Reifland-Wünschendorf, wenn man mit der Flöhatalbahn von der gleichnamigen Stadt aus nach Olbernhau unterwegs ist, so betritt man nicht mehr das alte Bahnhofsgebäude. Doch drinnen verbirgt sich noch echt alte Technik. Diese kann beispielsweise zum Tag des off.. »
weiterlesen aktuell vom 01.05.2024 / Zugriffe: 21400
71 km vom aktuellen Standort
Im Gottleubatal bei Bad Gottleuba liegt umgeben von Wald die Max-Bähr-Mühle. Urkundlich erwähnt wurde sie das erste Mal 1388. Bis 1486 gehörte sie zum Hammergut Haselberg. Von Vorfahren der jetzigen Eigentümer wurde sie 1867 erworben, damals betrieb man sie unter dem Namen Hänselmühle. Zu DDR-Zeiten.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 17554
27 km vom aktuellen Standort
... bei Olbernhau. Die Stadt wird auch als "Stadt der sieben Täler" bezeichnet. Eins von diesen ist das Bärenbachtal, wo am gleichnamigem Bach ein bequemer Wanderweg entlangführt.
Der Pfad ist befestigt und eignet sich sowohl für Familien mit Kinderwagen als auch für Radfahrer. Eine Beson.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 3088
38 km vom aktuellen Standort
Unweit des Hocksteins gibt es zwischen großen Gesteinsbrocken einen Durchgang. Ein Schild weist hier die Bärenhöhle aus. Ob die hier jemals gehaust haben, weiß keiner genau. Auch der Taurasteinmann soll hier einst seine Behausung gehabt haben. Die Bewohner der Gegend haben viele Legenden zu diesem O.. »
weiterlesen aktuell vom 02.08.2024 / Zugriffe: 19226
36 km vom aktuellen Standort
Direkt an der B101 in einer Kurve nahe Ortsausgang auf der Fahrt Richtung Annaberg liegt die Schauanlage Bartholomäus Schacht in Brand-Erbisdorf.
Erstmals erwähnt wird die Anlage 1529. Hier wurde Silber gefördert - es soll sich dabei sogar um eine der bedeutendsten Gruben im Brander Revier ge.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 34147
18 km vom aktuellen Standort
... liegt auf dem Rabenberg und ist bequem von der Verbindungsstraße zwischen Rübenau und Ansprung aus zu erwandern. Entstanden ist er aus einem ehemaligen Steinbruch. Ein kleiner Hohlweg führt zu dem See, welcher kreisrund wie von einem Wall mit Felsen umgeben ist.
.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 2072
56 km vom aktuellen Standort
Vor zehn Millionen Jahren hätte man an dieser Stelle inmitten von glühender Lava gestanden. Gut, dass es heutzutage kühler an den Füßen ist und man in Ruhe die tollen Basaltsäulen bestaunen kann, die der alte Vulkan damals hier hinterlassen hat. Entstanden sind sie durch die langsame Abkühlung des G.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 3163
26 km vom aktuellen Standort
Zwischen Hřebečná (Hengstererben) und Ryžovna (Seifen) auf etwas mehr als 1000 Metern Höhe gibt es ein Naturreservat. Hier wachsen viele seltene und geschützte Pflanzen und auch die Vogel- und Insektenwelt ist vielfältig. Finden kann man unter anderem die Echte Arnika, das Behaarte Schaumkraut, die .. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 8149
54 km vom aktuellen Standort
Einen wunderbaren Blick auf das Schloss Nossen und die Mulde und die umliegende Landschaft bietet sich von den Felsen der Nossener Bastei. Parken kann man entweder am Sportplatz oder am Fuße des Schlosses an der Straße Richtung Deutschenbora. Dann noch ein kleiner Fußweg von gemütlichen zwanzig Minu.. »
weiterlesen aktuell vom 24.07.2024 / Zugriffe: 11844
48 km vom aktuellen Standort
In dem an eine Gaststätte angeschlossenem Museum sind Alltagsgegenstände aus dem landwirtschaftlichen Leben oder Gegenstände von Handwerkern zu sehen. Hier kann man sich ein Bild davon machen, wie die Bauern im Gebirge ihren Lebensunterhalt verdienten. Dinge, die zur Arbeit auf dem Feld notwendig wa.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 1792
44 km vom aktuellen Standort
Mehr als 250 Gehölze kann man im Baumpark Ringethal bewundern, zwischen ihnen flanieren oder gemütlich auf einer Bank sitzen. Seit der Wende Ende der 90er Jahre entwickelte sich das Areal an der Zschopau so nach und nach zu dem, was es heute ist. Hier gibt es außerdem einen Naturerlebnispfad und ein.. »
weiterlesen aktuell vom 14.04.2024 / Zugriffe: 76016
11 km vom aktuellen Standort
Auf dem 898 Meter hohen Bärenstein befindet sich neben einem Restaurant auch ein überdachter Aussichtsturm, welcher 27 Meter hoch ist. Dafür wurde 1913 der Grundstein gelegt. Im Sommer wie im Winter bietet die Umgebung vielerlei Wander- bzw. Wintersportmöglichkeiten.
Wie auch seine Nachbarn Schei.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 33735
55 km vom aktuellen Standort
Hoch über dem Fluss Bílina nahe der gleichnamigen Stadt erhebt sich der 539 Meter hohe Berg Bořeň - zum Vergleich, der Fluss fließt auf ca. 250 Meter über dem Meeresspiegel. Wegen seiner Form wird er auch als Biliner Löwe bezeichnet. Das mächtige Felsmassiv besteht aus Vulkangestein - genauer gesagt.. »
weiterlesen aktuell vom 05.11.2023 / Zugriffe: 2798
33 km vom aktuellen Standort
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 12892
21 km vom aktuellen Standort
Seit dem 16. bis ins 19. Jahrhundert wurde um Aue Zinnerz gefördert. Auch Kaolin gelangte von hier zur Porzellanherstellung nach Meißen. Tafeln und Hinweischilder entlang des Wanderpfades erzählen von der Bergbaugeschichte der Gegend... »
weiterlesen aktuell vom 30.09.2024 / Zugriffe: 17978
57 km vom aktuellen Standort
Eine der letzten erhaltenen Erzwäschen im Tal des Tiefenbaches ist die Zinnwäsche Altenberg aus dem 16. Jahrhundert. Sogar um 1440 begann hier in der Gegend der Abbau von Erzen und endete erst in den 90er Jahren des letzten Jahrhunderts. In der Zinnwäsche wurde mithilfe eine Naßpochwerks das Zinnge.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 554
45 km vom aktuellen Standort
Im 18. Jahrhundert stand wohl an dieser Stelle ein Pferdegöpel. Dieser wurde aber bereits schon hundert Jahre später durch eine Dampfmaschine ersetzt. Auf dieser Halde hier wurde durch die Interessengemeinschaft Frauenstein-Reichenau daher ein Modell des alten Göpels errichtet. Außerdem kann man auf.. »
weiterlesen aktuell vom 01.05.2024 / Zugriffe: 26704
12 km vom aktuellen Standort
Seit dem Frühjahr 2006 erstrahlt das geschichtsträchtige Bergmagazin wieder in erhabener Schönheit und beherbergt in seinen Mauern das in der Region einmalige "Museum sächsisch-böhmisches Erzgebirge". Dieses zeigt eine umfassende, zweisprachig dokumentierte Ausstellung zur Kultur der Erzgebirgler au.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 2500
33 km vom aktuellen Standort
aktuell vom 30.09.2024 / Zugriffe: 3389
16 km vom aktuellen Standort
Im Waldgebiet um Thalheim wurde nach ersten Erwähnungen bereits im 16. Jahrhundert Bergbau betrieben. In der Grube "Wille Gottes" förderte man seit 1799 Arsenkies. Dieser enthielt Arsen, Eisen und Schwefel und war von besonderer Güte. Weiter verarbeitet wurde er im Arsenikwerk zu Geyer, die sogenann.. »
weiterlesen aktuell vom 28.02.2025 / Zugriffe: 1589
22 km vom aktuellen Standort
Nicht weit vom Maria-Hilf-Stolln befindet sich das Mundloch des Gelobtes Land Stolln (Země zaslíbená) am Fuße des Mědník. Im Jahr 2013 wurde das Areal so wieder hergerichtet, dass es nun auch besichtigt werden kann. Vermutlich im 17. oder 18. Jahrhundert wurde hier Bergbau betrieben. Spuren der dama.. »
weiterlesen aktuell vom 24.07.2024 / Zugriffe: 19975
61 km vom aktuellen Standort
Oberhalb der Bergstadt Krupka am Erzgebirgshang liegt der Alte Martinsstollen. Dieser wurde erst in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts aufgefahren und erschließt den nordwestlichen Teil des Lukáš/Luxer-Ganges (Dies ist mit zwei Kilometern Länge der längste zinnerzführende Erzgang Tschechiens)weiterlesen
aktuell vom 24.07.2024 / Zugriffe: 25335
56 km vom aktuellen Standort
Ende des 17. Jahrhunderts entstand dieser Stollen. Zuerst förderte man Zinnerz zu Tage, später dann auch Wolframerze und seit 1890 auch Lithiumglimmer - auch genannt Zinnwaldit - und das bis zum Ende des Zweiten Weltkrieges. Ein Besucherbergwerk - die Befahrung erfolgt über den Tiefen-Bünau-Stollen .. »
weiterlesen aktuell vom 16.11.2022 / Zugriffe: 1382
36 km vom aktuellen Standort
aktuell vom 12.05.2024 / Zugriffe: 27326
17 km vom aktuellen Standort
Zeugnis des jüngeren Bergbaus im Erzgebirge liefern die Zinnkammern in Pöhla. Nach dem Zweiten Weltkrieg suchte man in dieser Gegend nach Uranpechblende und stieß dabei auf Vorkommen von Zinn, welches man Ende der 1970er Jahre abbaute. Schon 1967 trieb die SAG Wismut einen Schacht Richtung Fichtelbe.. »
weiterlesen aktuell vom 05.08.2023 / Zugriffe: 2904
51 km vom aktuellen Standort
Wandert man entlag der Bobritzsch oder auch entlang der Striegis durch die Täler des Vorerzgebirges, so sieht man öfter angespitzte Baumreste. Hier war der Biber tätig und hat Material für Nest und Damm zusammen getragen. Früher ein selten gesehener Gast an den heimischen Flüssen, ist er nun auch wi.. »
weiterlesen aktuell vom 14.04.2024 / Zugriffe: 660
40 km vom aktuellen Standort
Wer gern mit dem Mountainbike den Berg hinab rasen möchte, der ist im Sommer in Kliny genau richtig. Auf der Südseite des Erzgebirges gibt es hier Parcours in unterschiedlichem Schwierigkeitsgraden und herausfordernden Elementen: Rutschen, Bodenwellen, Sprünge und vieles mehr. So kommen sowohl Anfän.. »
weiterlesen aktuell vom 18.05.2024 / Zugriffe: 61087
5 km vom aktuellen Standort
Die Binge in Geyer ist ein ehemaliges Bergwerk am Geyersberg. Bereits um 1361 wurde hier Erz gefördert - hauptsächlich Zinn, aber auch Silber, Kupfer und anderes. Seit den Anfängen des Bergbaus in dieser Gegend waren circa einhundert Gruben in Betrieb. Da das Gestein sehr hart war, wurde vor allem d.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 9468
51 km vom aktuellen Standort
Das Biomassedrehrad an der Talsperre Klingenberg ist Teil des Energieerlebnispfades. An dieser Station kann in einer Fühlbox auch verschiedenes ertastet werden.
Zum Erlebnispfad allgemein: Rund 40 km ist er lang - dieser Wanderpfad entlang der Roten und der Wilden Weißeritz, vorbei an der .. »
weiterlesen aktuell vom 01.04.2024 / Zugriffe: 31928
3 km vom aktuellen Standort
Am Hang über der Ortschaft Thermalbad Wiesenbad liegt inmitten von Wald der 15 Meter hohe Aussichtsturm. Emil Schiefer war Baumeister und Architekt. Eingeweiht wurde er 1899 anlässlich des ersten Todestages des Reichkanzlers. In den 50er Jahren konnte er wegen seines baufälligen Zustandes nicht mehr.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 14022
16 km vom aktuellen Standort
Gegenüber dem Katzenstein - sozusagen am anderen Hang des Tales gelegen ist ein schöner Rastplatz und Aussichtspunkt - der Blaue Stein. Von hier kann man den Skihang und den Ort überschauen, gemütlich rasten und Wanderungen planen. Außerdem hat man einen guten Blick auf die Zeugnisse des Altbergbaus.. »
weiterlesen aktuell vom 11.09.2022 / Zugriffe: 35802
37 km vom aktuellen Standort
Seit Mitte der 90er Jahre ist unweit von Dorfchemnitz im Erzgebirge ein Blockhausdorf enstanden. Dort hat Andreas Martin - auch bekannt als der "Sauensäger" - viele durch Arbeit mit der Kettensäge entstandene Skulpturen aufgestellt. Die Walderlebnishütte kann gemietet werden, es gibt regelmäßig Scha.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 3771
4 km vom aktuellen Standort
Ein kleiner Rastplatz auf einem Felsen nahe des alten Mühlgrabens trägt den Namen "Blauer Pilz". Weil das Gestein zu seinen Füßen durch Mangan- und Eisenverbindungen die Farbe und das Aussehen von Blutwurst aufweist, hat er wohl den Namen "Blutwurstfelsen" erhalten. Vor allem wenn man das Gestein sc.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 26877
16 km vom aktuellen Standort
Ein kurzer Wanderweg führt zur Bodemerkanzel, von welcher man einen wundervollen Blick auf die Zschopau, auf Teiler der gleichnamigen Stadt und die große Talbrücke hat. Ebenso beeindruckend ist die Wanderung dahin, bei welcher man ganz dicht unter dem Viadukt entlangspaziert.
.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 2222
56 km vom aktuellen Standort
Dieser Lehrpfad entstand in Zusammenarbeit mit dem Institut für Bodenkunde und Standortslehre der Technischen Universität Dresden und dem Sächsischen Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie. Zu sehen sind auf elf Schautafeln die Besonderheiten der hiesigen Böden. Natürlich kann man vor Ort.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 28166
8 km vom aktuellen Standort
Unterhalb des Heidelbachtales zwischen Drebach und Wolkenstein überspannt eine steinerne Bogenbrücke die Zschopau. Im hier angestauten Fluss spiegelt sich das beeindruckende Bauwerk.
.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 17347
16 km vom aktuellen Standort
Zwischen den Orten Krumhermersdorf, Großolbersdorf, Hilmersdorf, Lauterbach, Lengefeld, Wünschendorf und Börnichen liegt ein bei Wanderen sehr beliebtes großes Waldstück, dessen nördlicher Teil den Namen Bornwald trägt, der südliche Heinzewald heißt. Sogar aus Chemnitz finden Erholungssuche sommers .. »
weiterlesen aktuell vom 12.05.2024 / Zugriffe: 27293
28 km vom aktuellen Standort
Der Botanische Garten der Stadt Chemnitz ist schon mehr als einhundert Jahre alt. Gegründet wurde er von Otto Werner und diente einst dem Schulunterricht. Erst in den neunziger Jahren wurden Inhalte und Aufgaben erweitert.
Neben Mineralien und Zeugnissen menschlicher Besiedlung, zeigt er .. »
weiterlesen aktuell vom 05.11.2023 / Zugriffe: 10484
53 km vom aktuellen Standort
Auf einer Fläche von rund anderthalb Hektar kann der Besucher Pflanzen aus unterschiedlichen Regionen unserer Erde bestaunen: neben den einheimischen Arten, stammen einige Arten aus den alpinen Mittel- und Hochgebirge Europas, Nordamerikas, Asiens und aus dem Kaukasus. Jedoch gibt es alle Gewächse .. »
weiterlesen aktuell vom 05.11.2023 / Zugriffe: 10389
24 km vom aktuellen Standort
Die Anlage umfasst eine Boulderwandfläche von rund 850 qm. Dabei sind stets mindestens einhundertfünfzig Routen, eingeteilt in sechs Schwierigkeitsstufen eingeschraubt. Im Trainingsbereich gibt es eine in der Neigung verstellbare Systemwand, ein Steckbrett und Campusboard mit drei Leistengrößen und .. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 1901
89 km vom aktuellen Standort
Von der Brandaussicht hat man einen wunderbaren Ausblick über das Polenztal. Hier befindet man sich rund 180 Meter über dem Talgrund und kann weit blicken: beispielsweise zum Lilien- oder Königsstein. Auf der einen Seite der Aussichtsplattform befindet sich eine Gastwirtschaft. Geht man ein wenig hi.. »
weiterlesen aktuell vom 01.05.2024 / Zugriffe: 48151
28 km vom aktuellen Standort
Die Geschichte der Mühle geht bis ins 16. Jahrhundert zurück. Hier wurden Getreide und Ölsamen gemahlen. Anfang des 20. Jahrhunderts gelangte sie in den Besitz der Familie Braun. Bis 1945 arbeitete man mit Ölpresse und Stampfwerk mit Wasserradantrieb, danach wurden Modernisierungsmaßnahmen durchgefü.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 2982
59 km vom aktuellen Standort
Das sogenannte "Brautbett" ist ein Felsen über dem Rabenauer Grund bei Freital. Der Sage nach soll hier der Ritter Jeschke von Dohna mit einem entführten Edelfräulein heimlich eine Hochzeit gefeiert haben. Der Wanderer, der heutzutage hier entlang kommt, kann von den Klippen ins Tal blicken. .. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 13421
32 km vom aktuellen Standort
Der Brückenberg liegt im Westerzgebirge südlich von Eibenstock in der Nähe der Gemeinde Wildenthal. Mit einer Höhe von 964 Metern gehört er zu den höchsten Erhebungen des Erzgebirges. Östlich von ihm befindet sich der Auersberg, zwischen beiden fließt die große Bockau. Das Gebiet um den Berg bietet .. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 42145
8 km vom aktuellen Standort
Hoch über dem Ufer der Zschopau - etwa 70 Meter - befindet sich auf Gneis-Felsen die Brückenklippe. Ihren Namen erhielt sie, weil man von diesem Felsvorsprung auf zwei Brücken hinabsehen kann: die Eisenbahnbrücke der Erzgebirgsbahn von Chemnitz nach Bärenstein und eine alte Steinbogenbrücke über die.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 5253
60 km vom aktuellen Standort
Ein schöner Höhenweg in den Weißeritztalhängen zwischen Tharandt und Freital ist der Brüderweg. Er führt durch dichte Buchenwälder immer am Hang auf der linken Talseite entlang und bietet tolle Ausblicke auf die Städte. Erst noch angenehm breit, wird er dann ein wenig schmaler und hat mehr Gebirgspf.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 17644
25 km vom aktuellen Standort
Der Prunéřovský potok (Brunnersdorfer Bach) fließt von den südlichen Erzgebirgshängen hinab zur Eger durch ein enges Tal mit hohen Felsen zu beiden Seiten. Er entspringt im Moor zwischen Hora Svatého Šebestiána (Sebastiansberg) und Výsluní (Sonneberg). Von Celná kann man entlang des Wassers vorbei a.. »
weiterlesen aktuell vom 14.09.2022 / Zugriffe: 4423
35 km vom aktuellen Standort
Auf einer Höhe von rund 700 Metern am Berg Jezeří am Südhang des Erzgebirges findet man die Reste der alten Burg Seeberg. Erstmals Erwähnung fand die Anlage 1277 als Besitz des Albrecht von Seeberg. Vermutlich erfolgte ihre Gründung aber schon eher als Anlage zum Schutz von Handelswegen. Bereits im .. »
weiterlesen aktuell vom 24.07.2024 / Zugriffe: 21803
37 km vom aktuellen Standort
Östlich des Schlosses Eisenberg - am Südhang des Berges Černický vrch - befinden sich auf einem vorspringenden Punkt in der Nähe des einstigen Dorfes Albrechtic hoch über dem Bach Černický potok (Flößbach) die Reste der Festung Alberk. Deren genaue Bezeichnung und Historie ist jedoch nicht geklärt... »
weiterlesen aktuell vom 11.05.2024 / Zugriffe: 32533
50 km vom aktuellen Standort
In einer engen Flussschleife an der Eger (Ohře) liegt auf einem Hügel die Stadt Loket (Elbogen) mit der gleichnamigen Burg in ihrer Mitte. Schon im 12. Jahrhundert stand hier ein altes Bauwerk, 1434 wurden Stadt und Wehranlage dem Grafen Schlick von Kaiser Sigismund verpfändet. Dieser baute die alte.. »
weiterlesen aktuell vom 11.05.2024 / Zugriffe: 16414
54 km vom aktuellen Standort
Fährt man von Chemnitz in Richtung Leipzig, sieht man schon lang vor Dolsenhain auf der rechten Seite eine Burg auf einem Felssporn liegen. Kommt man schließlich in den kleinen gleichnamigen Ort, führen Stufen zu der romantisch gelegenen Burg. Hinter den dicken Mauern erwarten den Besucher ein Museu.. »
weiterlesen aktuell vom 12.05.2024 / Zugriffe: 43490
89 km vom aktuellen Standort
Hoch über dem Polenztal in der Sächsischen Schweiz erhebt sich die Burg Hohenstein. Gegründet wurde sie wahrscheinlich im 12. Jahrhundert als hölzerne Burganlage durch böhmische Adlige.
Sie diente dem Schutz von Handelswegen und der Sicherung der Grenzen der Mark Meißen, später als Jagdsc.. »
weiterlesen aktuell vom 28.09.2024 / Zugriffe: 45146
33 km vom aktuellen Standort
Zwischen Chomutov und Klášterec direkt an der Eger liegt die Stadt Kadaň. Über dem Fluss thront die gotische Burg. Früher diente sie dem königlichen Verwalter des Kaadener Gebietes als Wohnsitz. In ihr sind eine Galerie, ein Restaurant und Geschäfte untergebracht.
Auch die Stadt selbst ha.. »
weiterlesen aktuell vom 24.07.2024 / Zugriffe: 51751
48 km vom aktuellen Standort
Hoch über der Zschopau thront die Burg Kriebstein auf einer Felsklippe. Die erste Erwähnung dieses gotischen Bauwerkes geht auf das Jahr 1384 zurück. Der Name Kriebstein geht wohl auf einen Begriff aus der Jägersprache zurück, in welcher ein Felsen, an dem nach Jagdende dem Rotwild die Eingeweide (K.. »
weiterlesen aktuell vom 02.01.2024 / Zugriffe: 12216
46 km vom aktuellen Standort
Nahe der Stadt Most (Brüx) am Fuße des Südhangs des Erzegbirges befindet sich auf der Spitze eines Kegelberges die Burg Hněvín. Von hier oben hat man einen weiten Rundblick auf Erzgebirge, die Stadt zu den Füßen der Burg oder auch ins Böhmische Mittelgebirge. Ein Restaurant, eine Freilichtbühne und .. »
weiterlesen aktuell vom 11.05.2024 / Zugriffe: 12786
62 km vom aktuellen Standort
Auf einem Felsen über der Freiberger Mulde erhebt sich die schon fast 1000 Jahre alte Burg Mildenstein. Früher schützten von hier aus Wettiner, Staufer und Salier ihre Gebiete. Besonders schön anzusehen ist die Burgkapelle mit ihrem spätgotischen Figurenschmuck.
.. »
weiterlesen Burg Neudek Zřícenina hradu Nejdek / Böhmisches Erzgebirge aktuell vom 08.01.2023 / Zugriffe: 1678
37 km vom aktuellen Standort
Viel ist nicht mehr erhalten von der alten Festung Nejdek in der gleichnamigen Stadt (Neudek). Nur noch der Turm blickt als Wahrzeichen vom Hügel hinab auf die Dächer und wird heute als Glockenturm der nahegelegenen Kirche genutzt. Erbaut wurde die alte Burg wohl im 13. Jahrhundert. Ganz genau lässt.. »
weiterlesen aktuell vom 14.09.2022 / Zugriffe: 3938
26 km vom aktuellen Standort
Die Burg Pürstein trägt im Volksmund viele Namen: Borschenstein, Birsenstein, Pirsinstein oder Piršenštejn. Die alten Mauerreste - und davon sind noch einige erhalten - befinden sich am Südhang des Erzegbirges unweit von Klášterec nad Ohří. Gegründet wurde die Festung vermutlich von den Herren von S.. »
weiterlesen aktuell vom 09.05.2024 / Zugriffe: 58679
28 km vom aktuellen Standort
Die Burg Rabenstein bei Chemnitz ist von der Stadtmitte schnell zu erreichen und somit an sonnigen Tagen auch stark besucht.
Die Geschichte der kleinen Festung reichen bis zur Zeit der Besiedlung des Erzgebirges zurück. Damals besaßen kaiserliche Dienstleute die Burg. Den Besitzer wechsel.. »
weiterlesen aktuell vom 01.03.2025 / Zugriffe: 30218
61 km vom aktuellen Standort
Die Ruinen der Burg Krupka liegen am Südhang des Erzgebirges auf einem Felsvorsprung in dem Ort Krupka (Graupen). Gegründet wurde die Festung ca. 1320 durch König Johann dem Luxemburger. Zusammen mit dem Städtchen Graupen und den Zinnerzgruben stifteteer wenige Jahre später die Burg dem Meißner Her.. »
weiterlesen aktuell vom 05.11.2023 / Zugriffe: 129319
12 km vom aktuellen Standort
Hoch über dem Fluss Zschopau steht im engen Erzgebirgstal die Burg Scharfenstein hoch oben über dem gleichnamigen Ort. Erbaut wurde sie um 1250 von den Herren von Waldenburg, wobei die erste urkundliche Erwähnung als "Scharffenstein" erst Mitte des 14. Jahrhunderts erfolgt. In ihrer wechselvollen Ge.. »
weiterlesen aktuell vom 11.05.2024 / Zugriffe: 66545
75 km vom aktuellen Standort
Auf einem steil über Elbe aufragenden monolithischen 100 m hohen Klingsteinfelsen nahe der Stadt Ústi nad Labem (Aussig an der Elbe) thront die Burg Schreckenstein. Die alten Mauern sind nur teilweise erhalten, doch auch zwischen den verfallenen Kammern ist viel zu entdecken. Belohnt wird der Besuch.. »
weiterlesen aktuell vom 19.05.2024 / Zugriffe: 19594
24 km vom aktuellen Standort
Bei Hartenstein liegt an der Mulde die Burg Stein. Man nimmt an, dass um 1200 die ersten Bauarbeiten begannen. Es entstanden Teile der Oberburg.
Die Niederburg kam im 15. Jahrhundert hinzu.
Der erste bekannte Besitzer war Ritter Heidenreich von Grünhain, später beherbergten die alten Mau.. »
weiterlesen aktuell vom 26.07.2024 / Zugriffe: 3440
59 km vom aktuellen Standort
Hoch über der Stadt Tharandt thront schon von weitem sichtbar eine Ruine der alten Burganlage. Erstmals urkundlich 1190 erwähnt, steht sie auf einem Spornberg zwischen Schloitzbach und der Wilden Weißeritz. Markgraf Dietrich von Meißen soll sie zum Schutz vor den Burggrafen von Dohna errichtet haben.. »
weiterlesen aktuell vom 28.09.2024 / Zugriffe: 2879
126 km vom aktuellen Standort
Etwas mehr als 500 Meter hoch ist der Berg Oybin im Zittauer Gebirge. Oben drauf gelegen sind die Ruinen der gleichnamigen Burganlage und ein ehemaliges Kloster. Beides kann heute besichtigt werden. Bereits im 11. und 12. Jahrhundert v. Chr. lassen sich hier Spuren einer Besiedlung nachweisen. Erste.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 22523
40 km vom aktuellen Standort
Neben der Talsperre Lichtenberg liegt der Burgberg - die höchste Erhebung der Ortschaft Lichtenberg mit 617 Metern. Vom Gipfel bietet sich ein weiter Blick über die Umgebung.
.. »
weiterlesen aktuell vom 06.10.2024 / Zugriffe: 26952
30 km vom aktuellen Standort
Die Burgruine Egerberg (Hrad Egerberk) befindet sich in der Nähe des Dorfes Lestkov in der Region Ústecký kraj (Aussiger Region) in Nordwestböhmen. Die Burgruine liegt auf einem Hügel oberhalb des Egertals, in der Nähe der Stadt Klášterec nad Ohří (Klösterle an der Eger). Die Anlage wurde im 13. Jah.. »
weiterlesen aktuell vom 10.09.2022 / Zugriffe: 13394
64 km vom aktuellen Standort
Im Wald versteckt findet der Wanderer ein paar Mauerreste und Gräben, welche auf die hier ehemals vorhandene Burg hindeuten. Der Sage nach hat auf dem Grimmstein die Feste der Ritter von Grimme gestanden. Anfang des 13. Jahrhunderts wurde die Gegend um Reinhardtsgrimma besiedelt, damals gehörte das .. »
weiterlesen aktuell vom 01.03.2025 / Zugriffe: 42250
17 km vom aktuellen Standort
Mit Blick auf das kleine Flüsschen "Pockau" findet man unweit von Marienberg im Erzgebirge diese Burgruine. Erbaut im 12. Jahrhundert, wurde die Burg im 30-jährigen Krieg zerstört.
Vor nicht allzu langer Zeit wurde sie gesichert, "renoviert" und mit Geländern und Wegen versehen. Ganz unten au.. »
weiterlesen aktuell vom 01.03.2025 / Zugriffe: 12878
42 km vom aktuellen Standort
Oben im Erzgebirge nahe der Grenze zu Tschechien im Ort Rechenberg-Bienenmühle liegt direkt an der Straße eine Felswand, auf deren Gipfel sich früher die Burg Rechenberg befunden hat. Man nimmt an, dass sie zu ihrer Blütezeit eine Ausdehnung von rund einhundert Meter in der Länge und circa siebzig M.. »
weiterlesen aktuell vom 05.05.2024 / Zugriffe: 30588
47 km vom aktuellen Standort
Am steil ansteigenden Erzgebirgshang ungefähr 250 Meter hoch über der Stadt Osek (Ossegg) steht die gleichnamige Burg - auch Rýzmburk (Riesenburg) genannt. Die wohl früher große Anlage ist heute eine Ruine mit Türmen, Zimmern, Durchgängen und Mauerresten.
Erbaut wurde die Burg ca. 1250 von Bore.. »
weiterlesen aktuell vom 01.03.2025 / Zugriffe: 64328
44 km vom aktuellen Standort
In Frauenstein im Erzgebirge gibt es eine alte Burgruine und etwas unterhalb gelegen ein Renaissanceschloss. Erstmals 1218 urkundlich erwähnt, sicherte die Burg einst die Grenze zwischen der Mark Meißen und Böhmen.
Seit dem Stadtbrand im Jahre 1728 ist sie Ruine. Das Schloss wurde später .. »
weiterlesen aktuell vom 05.11.2023 / Zugriffe: 14052
35 km vom aktuellen Standort
In diesem Museum im Erzgebirgischen Schönheide findet man eine große Sammlung an historischen Bürsten, Pinseln und allem, was dazugehört. Ausführlich vorgestellt wird das Handwerk des Bürstenmachers in den liebevoll eingerichteten Räumlichkeiten im alten Fachwerkhaus. Gleich nebenan befindet sich di.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 17196
14 km vom aktuellen Standort
Um 1900 stellte man fest, dass für die neuartigen Automobile manche Gebirgsstraße einfach zu steil war. Darum baute man hier unde anderswo sanft geschwungene Umgehungsstraßen. Beispielsweise auch von und nach Zschopau.
Von einem kleinen Wanderparkplatz, kurz nach der Heinzebank in Richtun.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 3929
43 km vom aktuellen Standort
Schon von weitem sichtbar sind die Buttertöpfe kurz vor Frauenstein im Ostergebirge. Kommt man aus Richtung Freiberg sieht man die Felsen mittem im Feld auf der rechten Straßenseite. Um sich dem Naturdenkmal zu nähern, bietet sich der Herbst, Winter oder das zeitige Frühjahr an, denn es führt kein W.. »
weiterlesen aktuell vom 05.10.2024 / Zugriffe: 417
27 km vom aktuellen Standort
Reste von altem Bergbau wohl aus dem 16. Jahrhundert finden sich auf dem Erzgebirgskamm auf böhmischer Seite nahe der Ortschaft Abertamy. Erstmals erwähnt wurde die Grube als "Rotterfundtgrub am Breiten Berg". Auch wenn die Arbeiten ab und an eingestellt wurden, förderte man ungefähr bis ins 18. Jah.. »
weiterlesen aktuell vom 11.05.2024 / Zugriffe: 2160
26 km vom aktuellen Standort
Wer gern einmal in die Chemnitzer Unterwelt eintauchen möchte, ist bei den Chemnitzer Gewölbegängen genau richtig. Hier betreut ein Verein die im 16. Jahrhundert erstmalig erwähnten unterirdischen Bauwerke. Wer nun denkt, dass hier einst ein Bergwerk vorgetrieben wurde, der liegt falsch. Diese Kamme.. »
weiterlesen aktuell vom 01.05.2024 / Zugriffe: 2751
37 km vom aktuellen Standort
Durch das wildromantische Schweitzerthal fährt an Wochenenden und im Sommer die historische Chemnittalbahn. Wer es ganz besonders mag, kann auch eine Draisinenfahrt machen. Einst für die Industrie des Tales errichtet, konnte man hier von Chemnitz bis nach Wechselburg fahren. Nach der Wende kam aller.. »
weiterlesen aktuell vom 01.03.2025 / Zugriffe: 12447
47 km vom aktuellen Standort
Kahnhebehauses des Christbescherung Erbstollns nahe Großvoigtsberg erreicht, sieht man von dichtem Gestrüpp umgeben ein altes Gebäude direkt an der Straße. Dies ist das Huthaus, an welches sich unmittelbar Pochwerk und Bergschmiede anschlossen. Es war das bedeutendste [/b]Taggebäude[/b] der Grube un.. »
weiterlesen aktuell vom 06.01.2023 / Zugriffe: 3845
22 km vom aktuellen Standort
Ein sehr schöner Wanderweg für die ganze Familie ist der Christkindweg / Jesusweg (Ježíškova cesta) bei Boží Dar (Gottesgab) gleich an der Grenze zu Sachsen oben auf dem "Dach" des Erzgebirges. An verschiedenen Stationen unterwegs können große und kleine Kinder Aufgaben erfüllen, die sie in eine Kar.. »
weiterlesen aktuell vom 30.09.2024 / Zugriffe: 3232
12 km vom aktuellen Standort
Schon von weitem sieht man das riesige Räucherkerzchen mit der glühenden Spitze. Hier in Crottendorf, einem malerischen Ort mit einer langen Handwerkstradition, dreht sich alles um die charakteristischen, kleinen Räucherkerzen, die oft aus natürlichen Materialien gefertigt sind. Folgt man diesem, so.. »
weiterlesen aktuell vom 01.03.2025 / Zugriffe: 8711
52 km vom aktuellen Standort
In Klingenberg am Glücksberg gibt es ein großes Dammwildgehege. Bänke am Rand laden zum Verweilen ein und vielleicht erhascht man ja einen Blick auf die scheuen Tiere. Um die einhundert sind es meist, die hier leben. Wer gutes Schuhwerk trägt und gegen Dornen und Nesseln gewappnet ist, kann auch ein.. »
weiterlesen aktuell vom 05.11.2023 / Zugriffe: 2805
28 km vom aktuellen Standort
Am Zinnsteig nahe Sosa kann der Wanderer Rehen und Hirschen im Damwildgehege begegnen. Die Tier sind zutraulich und damit auch für Kinder eine nette Abwechslung bei einer Runde zwischen Talsperre und Wasserfall in Blauenthal auf Wurzelrudis Erlebnispfad, der viel Interessantes über das Erzgebirge au.. »
weiterlesen aktuell vom 01.01.2023 / Zugriffe: 1320
25 km vom aktuellen Standort
Eine unfassbar große Menge an Spielen findest du im Chemnitz Spielemuseum. Hier gibt es mehr als 35.000 Spiele aus aller Welt zu entdecken und in einem Spieleraum stehen auch jede Menge davon zum Ausprobieren bereit. Neben den klassischen Gesellschaftsspielen stehen auch elektronische Varianten zur .. »
weiterlesen aktuell vom 28.09.2024 / Zugriffe: 9401
60 km vom aktuellen Standort
Das Deutsche Stuhlbaumuseum in Rabenau wurde bereits im Jahr 1922 gegründet. Gesammelt wurden die Exponate aber schon seit Ende des 19. Jahrhunderts. So fanden diese einst eine n Ausstellungsort im Dachgeschoss der Schule und zogen später um in das ehemalige Vorwerksgebäude der Burg. Nach der politi.. »
weiterlesen aktuell vom 05.11.2023 / Zugriffe: 11765
31 km vom aktuellen Standort
Vielerlei Historisches zum Weberhandwerk gibt es im Web-Museum in Oederan zu sehen. Neben der Weberei- und Tuchmachereigeschichte, die man hier sogar an funktionstüchtigen Handwebstühlen erleben kann, gibt es eine Druckwerkstatt und Interessantes zur Stadtgeschichte. Für Kinder und Schulklassen steh.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 7303
48 km vom aktuellen Standort
In dieser Höhle am Colmnitzbach gelegen, soll der Räuberhauptmann Lips Tullian mit seiner Bande sein Diebesgut versteckt haben. Sie trieben im 18. Jahrhundert in den hiesigen Wäldern ihr Unwesen. Geologisch interessant ist aber auch der Felsen - quarzarmer Porphyr, der in der Sonne rötlich schimmert.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 15003
30 km vom aktuellen Standort
Der oberste Teich der Revierwasserlaufanstalt Freiberg ist der Dittmannsdorfer Teich. Er diente der Wasserversorgung des Freiberger Berbaureviers und wurde zwischen 1824 und 1826 angelegt. Gelegen ist er in Dittmannsdorf in der Nähe von Pfaffroda und wird vom Ullersdorfer Bach gespeist. Verbunden is.. »
weiterlesen aktuell vom 14.04.2024 / Zugriffe: 23526
43 km vom aktuellen Standort
Am Untermarkt in der alten Bergstadt Freiberg steht der Dom, welcher vom Ende des 15. Jahrhunderts bis zum Anfang des 16. errichtet wurde. An dieser Stelle befand sich vorher eine Pfarrkirche aus dem 13. Jahrhundert, welche aber dem Stadtbrand von 1484 zum Opfer fiel. Von außen her erscheint der Dom.. »
weiterlesen aktuell vom 29.10.2023 / Zugriffe: 7793
30 km vom aktuellen Standort
In diesem Museum kann Tradition aus Landwirtschaft und Dorfleben besichtigt werden. In dem seit 1653 bewohnten Gebäudekomplex befinden sich ein Wohnstallhaus, eine Scheune und ein Seitengebäude, ein Pferdegöpel, ein traditioneller Kräutergarten, ein Bienenhaus und ein Backhaus mit einem Lehmbackofen.. »
weiterlesen aktuell vom 05.11.2023 / Zugriffe: 22438
12 km vom aktuellen Standort
Das Dorfmuseum "Sättlerhaus" befindet sich in Großolbersdorf. Gezeigt wird unter anderem eine Strumpfwirkerstube des 19. Jahrhunderts, Dokumente der Handwerksinnung des 18./19. Jahrhunderts, eine Biographie des Stülpnerforschers J. Pietzonka, Mineralien und vieles mehr.
.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 16115
28 km vom aktuellen Standort
Dieser südlich von Dörnthal in der Gemeinde Pfaffroda liegende Teich wurde von 1786 bis 1790 künstlich angelegt. Ebenfalls in diese Zeit fällt die Errichtung eines Kunstgrabens, welcher zur Verbindung mit anderen Anlagen der Revierwasserlaufanstalt angelegt wurde. Beide Anlagen dienten der Gewinnung.. »
weiterlesen aktuell vom 09.05.2024 / Zugriffe: 38500
6 km vom aktuellen Standort
Bei dem Annaberger Ortsteil Cunnersdorf ist dieses Bergwerk gelegen. Es entstand um 1530 am östlichen Ufer des Flüsschens Sehma und wurde nach Südosten in den Berg gehauen. Nach und nach kam es zur Verbindung mit anderen Schächten und Stollen, so dass man schließlich vom Grubenrevier "Himmlisch Heer.. »
weiterlesen aktuell vom 28.02.2025 / Zugriffe: 771
25 km vom aktuellen Standort
Bereits seit dem Jahr 1908 gibt es dieses schöne Bad im erzgebirgischen Schneeberg. Es wurde im Jugendstil erbaut und atmet auch heute noch den Geist der damaligen Zeit. Darauf wurde bei allen Renovierungen viel Wert gelegt. Natürlich gibt es auch moderne Elemente: eine Saunalandschaft mit Finnisch.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 5498
17 km vom aktuellen Standort
Einem schönen Spielplatz mit Holzgeräten in Zschopau dient das Thema "Drachen" als Grundlage. In einem hohen Nest kann geruht und geklettert werden, aus dem Maul mit spitzen Zähnen guckt die Rutsche hervor. Im anderen Teil des Platzes gibt es noch ein Drehkarussel und jede Menge Bänke. .. »
weiterlesen aktuell vom 01.03.2025 / Zugriffe: 26971
24 km vom aktuellen Standort
Von Erdmannsdorf im Tal nach Augustusburg am Hang des Schellenberges führt diese Standseilbahn. Von da sind es nur wenige Minuten zu Fuß zum Schloss Augustusburg. Auf einer Strecke von 1237 Metern muss ein Höhenunterschied von 168 Metern überwunden werden. Und das tut sie schon seit 1911. Interessan.. »
weiterlesen aktuell vom 09.05.2024 / Zugriffe: 36952
11 km vom aktuellen Standort
In der Nähe von Marienberg findet der Wanderer auf der "Drei Brüder Höhe" einen eisernen Aussichtsturm. Auf die Plattform in 25,4 Metern Höhe führen 137 Stufen. Belohnt wird der Besucher mit einer weiten Aussicht über das Erzgebirge. Gleich neben dem Turm befindet sich ein Stellplatz für Caravans, e.. »
weiterlesen aktuell vom 28.02.2025 / Zugriffe: 16374
39 km vom aktuellen Standort
Nahe dem Ort Zug bei Freiberg befindet sich der Drei-Brüder-Schacht. Angelegt wurde er 1791 bis 1818 als Hauptförderschacht der Herzog-Georg-August-Fundgrube. Bald darauf installierte man eine Wassergöpelanlage. Die Herzog-Georg-August-Fundgrube gab man schließlich 1898 auf, im Jahre 1914 wurde dann.. »
weiterlesen aktuell vom 19.05.2024 / Zugriffe: 13016
34 km vom aktuellen Standort
Am Markt in Frankenberg befindet sich eine Buchdruckerei. Selbige wurde 1842 von C. G. Rossberg gegründet. Dort steht die in der vormaligen DDR älteste erhaltene Buchdruckerpresse. Auf ihr wurde erstmals in der Welt am 11. Oktober 1845 eine Zeitung auf Holzschliffpapier gedruckt. Im Buchdruckmuseum .. »
weiterlesen aktuell vom 24.07.2024 / Zugriffe: 1925
29 km vom aktuellen Standort
Im Ebersdorfer Rathaus kann man seit dem Jahr 2000 viele interessante Dinge aus einigen Jahrhunderten Schule bestaunen. Sogar ein richtig altes Klassenzimmer kann hier erlebt werden. Da ist auch Mitmachen und Ausprobieren gewollt. Schreiben auf einer Schiefertafel lernen? Mit der alten Schrift von O.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 14217
62 km vom aktuellen Standort
Nahe Meißen in der Gemeinde Triebischtal genauer im Ortsteil Miltitz gibt es den wohl größten Edelkastanienhain nördlich der Alpen. Direkt neben der Kirche hinter dem ehemaligen Rittergut stehen viele dieser Bäume, welche die auch Esskastanien oder Maronen genannten Früchte im Herbst in sehr stachel.. »
weiterlesen aktuell vom 27.02.2025 / Zugriffe: 1528
4 km vom aktuellen Standort
Das Eduard-von-Winterstein-Theater wird auch Annaberger Stadttheater und wurde bereits 1893 gegründet. Der Besucher kann sich hier an Opern, Operetten und Schauspiel erfreuen. Als Orchester hört man die Erzgebirgische Philharmonie Aue und im Sommer wird als Außenstelle die Naturbühne Greifensteine m.. »
weiterlesen aktuell vom 28.09.2024 / Zugriffe: 1943
40 km vom aktuellen Standort
Vom Silberbergwerk bis zum Bahnhof "Zur Silberwäsche" verläuft oberhalb des Flusses Zschopau die alte Erzbahn. Mitte des 19. Jahrhundert zogen hier Ponys Hunte vom Bergwerk zur Erzwäsche. Die Strecke war damals wie heute 600 Meter lang. Später wurde aber mit Einstellung des Bergbaus auch die Bahn ab.. »
weiterlesen aktuell vom 01.03.2025 / Zugriffe: 13038
60 km vom aktuellen Standort
Der Einsiedlerstein liegt inmitten des Waldes in der Dippoldiswalder Heide. Es handelt sich hierbei um einen Sandstein. Erzählt wird, dass hier früher der Einsiedlermönch Dippold gelebt haben soll. Hinweise auf eine frühere Behausung wurden bei Ausgrabungen gefunden: Keramikscherben und eine Münze m.. »
weiterlesen aktuell vom 28.09.2024 / Zugriffe: 3214
60 km vom aktuellen Standort
Von November bis März kann direkt neben dem Schwimmbad am Weißeritzpark in Freital auch Eis gelaufen werden. Dafür steht eine mehr als 2000 qm große überdachte Fläche zur Verfügung. Ein kleiner Abschnitt steht dabei den Anfängern ganz alleine zum Üben bereit. Dafür gibt es auch extra Hilfsmittel, da.. »
weiterlesen aktuell vom 05.01.2025 / Zugriffe: 3711
42 km vom aktuellen Standort
Ab November bis Februar verwandelt sich der Innenhof vom Schloss Freudenstein in Freiberg in eine Eisbahn. Rund 500 Quadratmeter ist sie groß und mit Hilfe von kleinen Pinguinen können schon die Kleinsten auf die Kufen steigen. Möchte man gerne als Mannschaft was erleben, kann man hier auch Eisstock.. »
weiterlesen aktuell vom 01.03.2025 / Zugriffe: 1746
31 km vom aktuellen Standort
Normalerweise verwandeln sich von Dezember bis Januar der Oederaner Markt oder der Vorplatz am Klein-Erzgebirge in eine Eisbahn. Die Eisbahn misst zwanzig mal dreizehn Meter. In den letzten Jahren hat sich auf der Anlage neben dem Eislaufen das Eisstockschießen und das Eishockeyspielen etabliert... »
weiterlesen aktuell vom 01.03.2025 / Zugriffe: 8272
49 km vom aktuellen Standort
Alles, was mit Eisenbahnen und dem Zugverkehr zusammenhängt, wurde hier in den letzten mehr als zwanzig Jahren zusammengetragen und kann in der Ausstellung in den ehemaligen Bahnhofsgebäuden besichtigt werden. Auch außen findet man noch allerlei Überreste der einstigen Bahnlinie... »
weiterlesen aktuell vom 29.09.2024 / Zugriffe: 1395
17 km vom aktuellen Standort
Das Eisenbahnmuseum Schwarzenberg ist ein faszinierendes Ziel für Eisenbahnfans und Geschichtsinteressierte. Es befindet sich in der Stadt Schwarzenberg im Erzgebirge und widmet sich der Geschichte der Eisenbahn in Deutschland, insbesondere der regionalen Entwicklung.
Das Museum zeigt eine .. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 3002
43 km vom aktuellen Standort
Spaziert man durch Muldenhütten bei Freiberg, so fällt sofort die große Talbrücke über die Mulde auf. Hier quert die Bahn auf ihrem Weg nach Dresden das tief eingeschnittene Tal mit seinem Fluss auf zwei Gleisen. Die Brücke ist etwa 196 Meter lang, 43 Meter hoch und acht Meter breit. Erbaut wurde si.. »
weiterlesen aktuell vom 05.01.2025 / Zugriffe: 2598
55 km vom aktuellen Standort
Von Oktober bis Februar ist die Bobbahn in Altenberg mit Eis überzogen. Hier finden sogar internationale Events statt! Wer sich gern einmal selbst wie ein richtiger Sportler fühlen möchte, der kann sich im Gästebob oder Ice-Tubing versuchen. Auf einer Länge von bis zu 1400 Metern wird gerodelt. Inte.. »
weiterlesen Eispinge Ledová Jáma / Böhmisches Erzgebirge aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 28891
28 km vom aktuellen Standort
Beim Aufstieg auf den Plattenberg (Blatenský Vrch) vom Ort Horní Blatná aus kommt man direkt am Abstieg in diese Schlucht vorbei. Es handelt sich hierbei um die Reste des zum Teil eingestürzten Bergwerkes "Georg-Stollen". Die Pinge ist bis zu 15 Meter tief und teilweise mit lockerem Gestein verfüllt.. »
weiterlesen aktuell vom 01.03.2025 / Zugriffe: 3035
50 km vom aktuellen Standort
Schön im Wind auf der Neuklingenberger Höhe sieht man ein Mini-Windrad. Was es wohl damit auf sich hat? Es ist eine Station des Energieerlebnispfades. Durch geschicktes Drehen des Rades zum Wind kann man hier schauen, wie Energie gewonnen wird. Pfeift es genug auf der Anhöhe und platziert man das Ra.. »
weiterlesen aktuell vom 01.03.2025 / Zugriffe: 3243
55 km vom aktuellen Standort
Oberhalb vom Tiergarten Höckendorfer Heide trifft man auch auf eine Station des Energielehrpfades. Hier kann man Muskelkraft in Energie umwandeln. Und wie funktioniert gleich nochmal das Hebelgesetz?
Zum Erlebnispfad allgemein: Rund 40 km ist er lang - dieser Wanderpfad entlang der Roten un.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 1459
44 km vom aktuellen Standort
Auf einen interaktiven Wanderweg auf den Spuren des Bergbaus um und in der Stadt Freiberg führt der kleine Otto der Reiche. An verschiedenen Station gibt es etwas zu lesen, zu erfahren und auch zum Mitmachen. Dazwischen runden tolle Spielgeräte aus Holz das Angebot ab. Der Weg ist mit dem Kinderwage.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 4161
45 km vom aktuellen Standort
Weil der Fluss zu Füßen dieses Ausichtsfelsens bei längerer Betrachtung wie ein Entenschnabel aussieht, gab man der Aussicht einst diesen Namen. Hier schaut man hinab auf die Große Striegis und hinüber zur Autobahn A4. Im Sommer ist es alles ein wenig zugewachsen, aber stets laden Bänke zum Verweile.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 5015
55 km vom aktuellen Standort
Etwas abseits vom Wanderweg entlang der Triebisch befindet sich ein weiterer kleiner künstlich angelegter See im Tharandter Wald. Er heißt Ententeich und grenzt an eine sonnige Wiese. Eine winzige Insel inmitten des Gewässers lässt wohl die namensgebenden Vögel gern hier verweilen. Auch Seerosen zie.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 2736
34 km vom aktuellen Standort
Für die Landesgartenschau 2019 wurden die Zschopauauen in Frankenberg umgestaltet und schöner gemacht. Nachdem die Schau beendet war, blieben die nicht ganz so pflegeintensiven Parkelemente für die Bürger und Besucher erhalten. Darunter auch Spielplätze und Orte zum Austoben. Ganz gut seine Kräfte s.. »
weiterlesen aktuell vom 13.07.2024 / Zugriffe: 14150
12 km vom aktuellen Standort
Nahe dem Aussichtsturm und der Alpinen Costerbahn befindet sich am Ortsrand von Gelenau das Freibad. Für Kinder stehen eine 42 Meter lange Wasserrutsche und ein Kinderbecken bereit. Außerdem sind Massagedüsen, ein Wasserpilz sowie eine Wasserkanone vorhanden. Zum Entspannen lädt die große Liegewiese.. »
weiterlesen aktuell vom 14.01.2025 / Zugriffe: 12431
13 km vom aktuellen Standort
Lange und große Rutschen mit und ohne Reifen, ein Strömungskanal und große Wellen, dazu ein Außenbereich und jede Menge Ruhefläche - das ist das Aqua Marien in Marienberg. Neben der weiten Badelandschaft gibt es auch einen Saunabereich und ein gastronomisches Angebot. Hier findet jeder etwas - ob gr.. »
weiterlesen aktuell vom 13.07.2024 / Zugriffe: 5863
54 km vom aktuellen Standort
Eingebettet in eine Art Park liegt inmitten von Dorfhain am Tharandter Wald das Erlebnisbad. Neben einem Becken mit großer Rutsche, breiter Rutsche und Strudel gibt es auch Bahnen für Schwimmer und ein Kinderbecken. Zwischendurch kann man sich auf der großen Liegewiese mit FKK Bereich erholen, die k.. »
weiterlesen aktuell vom 11.05.2024 / Zugriffe: 3921
60 km vom aktuellen Standort
In Freital im Osterzgebirge befindet sich kurz vor dem Rabenauer Grund das Hallenbad "Hains". Neben den normalen Schwimmbahnen gibt es hier auch ein Becken mit Massagedüsen, einen liebevoll gestalteten Kleinkinderbereich mit kleinen Bötchen und etwas zum Toben für die größeren Kinder. Aber das Highl.. »
weiterlesen aktuell vom 05.08.2023 / Zugriffe: 11333
37 km vom aktuellen Standort
Das idyllisch gelegene Freibad von Mulda bietet eine Vielzahl von Bademöglichkeiten: Ein Erlebnisbecken wartet mit Strömungskanal, Massagedüsen, Nackendusche und einer Insel mit breiter Rutsche auf. Des weiteren können Schwimmer in einem gesonderten Becken ihre Bahnen ziehen, Springer gesondert spri.. »
weiterlesen aktuell vom 05.08.2023 / Zugriffe: 9504
31 km vom aktuellen Standort
Am Stadtrand von Oederan befindet sich ein großes Erlebnisbad. Hier gibt es ein Schwimmer-, ein Erlebnis- und ein Kinderbecken, lange und kurvenreiche Rutschen, Sprungtürme und eine große Liegewiese. Für die sportlichen Aktivitäten außerhalb des Wassers stehen Tischtennisplatten, ein Volleyballplatz.. »
weiterlesen aktuell vom 13.07.2024 / Zugriffe: 7510
52 km vom aktuellen Standort
Im Halsbrücker Ortsteil Hetzdorf befindet sich das Erlebnisbad Sumpfmühle. An heißen Sommertagen findet man hier alles, was zum Abkühlen Freude bereitet. Es gibt eine 96 Meter lange Rutsche, eine kürzere flache Rutsche, einen Wildwasserkanal, Tischtennisplatten und einen Beachvolleyball-Platz. Außer.. »
weiterlesen aktuell vom 31.10.2024 / Zugriffe: 2674
13 km vom aktuellen Standort
Auch wenn es mal nicht so warm ist, das Erlebnisbad in Zwönitz hat ein beheitztes Becken. Des weiteren bietet es zwei Sprungtürme (1 Meter und 3 Meter), eine Riesenrutsche, eine Breitrutsche, ein Schwimmerbecken, ein Erlebnisbecken mit Strömungskanal und Wasserkuppeln - und auch über ein Becken für .. »
weiterlesen aktuell vom 14.09.2024 / Zugriffe: 3711
28 km vom aktuellen Standort
Gelegen an der Talsperre Sosa, kann man in der Erlebnisköhlerei Sosa erfahren, wie die Menschen früher dem alten Köhlerhandwerk nachgegangen sind. Seit 2019 wird in dem ehemaligen Steinbruch dem Besucher gezeigt, wie damals Holzkohle hergestellt wurde. Außerdem kann man sich in einer Ausstellung auc.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 2948
11 km vom aktuellen Standort
Neben den Gleisen der Fichtelbergbahn entlang schlängelt sich der Erlebnispfad "Bimmelbahn". Wer nicht nur unter Dampf reisen will, ist hier genau richtig. Knapp zwanzig Kilometer muss man hinter sich bringen, will man den ganzen Weg schaffen. Er beginnt in Cranzahl und endet in Oberwiesenthal. Man .. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 15481
31 km vom aktuellen Standort
Läuft man vom Miniaturpark "Klein-Erzgebirge" Richtung Altstadt von Oederan - man folge den großen weißen Fußspuren - so fallen einem unterschiedliche Objekte am Wegesrand auf, die etwas mit Wasser zu tun haben und welche man ruhig ausprobieren darf: Unter anderem findet man einen Schöpfbrunnen, ein.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 4593
65 km vom aktuellen Standort
Direkt am Schloss Burgk in Freital gibt es einen schönen Spielplatz mit allerlei Kletter- und Spielgeräten. Auch für die Eltern wurde gesorgt: sie können am "Elternparkplatz" - einer kleinen Sitzecke - abgesetzt und später wieder abgeholt werden. Hier gibt es sowohl für die kleineren Kinder als auch.. »
weiterlesen aktuell vom 05.11.2023 / Zugriffe: 3333
25 km vom aktuellen Standort
Einen Zoo der etwas anderen Art kann man in Schneeberg im Erzgebirge besuchen. Die Tiere, die es hier zu sehen gibt, sind eher klein, aber auch außergewöhnlich. Manche kennt man vielleicht auch eher noch kleiner. Toll ist, dass man viele sogar streicheln kann und kein Regenwetter beim Besuch stört. .. »
weiterlesen aktuell vom 01.03.2025 / Zugriffe: 3025
44 km vom aktuellen Standort
Wandert man zwischen Freiberg und Halsbach an den Hängen zur Mulde hinab, wird man an einem Mundloch vorbeikommen, welches der Ausgang des oberen Erzbahntunnels vom ehemaligen Davidschacht ist. Die sogenannte Davider Erzbahn transportierte das Erz vom Abbau zur Wäsche. Zwischen dem oberen und untere.. »
weiterlesen aktuell vom 09.05.2024 / Zugriffe: 18359
36 km vom aktuellen Standort
Dieser Teich ist Teil des Wasserkunstsystems aus der Freiberger Silberbergbauzeit. Angelegt wurde er in den Jahren 1569 bis 1570 indem der Münzbach gestaut wurde. Heute nutzt man das Gewässer zur Betriebswasserversorgung und zum Baden - auch bekannt als Naturbad Erzengler. Dieses besteht übrigens sc.. »
weiterlesen aktuell vom 05.01.2024 / Zugriffe: 30864
34 km vom aktuellen Standort
Glasmacher gab es laut Überlieferung schon seit der Besiedlung des Erzgebirges im 13. Jahrhundert. Die Neuhausener Glashütte Heidelbach wurde im Jahr 1488 gegründet. Gearbeitet wurde da bis 1830/1840. Die Ausstellung in der historischen Pur-schensteiner Frohnfeste zeigt die Geschichte des Glasmache.. »
weiterlesen aktuell vom 09.05.2024 / Zugriffe: 16628
32 km vom aktuellen Standort
Seit 1993 beherbergt das alte Gebäude aus dem Jahre 1508 das Museum und gehört damit zu den ältesten noch erhaltenen Gebäuden der Stadt.
Gestiftet wurde das Hospital 1476 von Bernhard von Schönberg mit einer größeren Summe aus seinem Nachlass. In seinen Mauern fanden bis 1945 kranke, arm.. »
weiterlesen aktuell vom 01.05.2024 / Zugriffe: 466
16 km vom aktuellen Standort
Eine wunderschöne Rast an einer Waldwiese hat man an der Fabrikbergaussicht oberhalb von Krumhermersdorf. Der direkt hinter der kleinen Bank mit Tisch gelegene Fabrikberg ist 589 Meter hoch. Der besondere Fleck am Wald eignet sich gut als Rast bei einer Wanderung zum Schwarzen Teich. .. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 1197
20 km vom aktuellen Standort
Die Fabrikgärten bei Witzschdorf existierten in ihrer parkähnlichen Form bis 1930. Damals wurden terrassenartige Beete, ein Hirschgehege, der Wasserfall und auch der Hangweg angelegt und gern genutzt. Heute sieht man noch eine alte Blutbuche und natürlich den kleinen Wasserfall. Bei einer schönen Wa.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 9140
62 km vom aktuellen Standort
Auf dem Marktplatz von Lauenstein im Osterzgebirge befindet sich das Wahrzeichen der Stadt: der Falknerbrunnen. Er wurde 1912 errichtet. Wie sein Name schon vermuten lässt, ziert seine Mitte eine Statue eines Falkners. .. »
weiterlesen aktuell vom 02.08.2024 / Zugriffe: 12282
61 km vom aktuellen Standort
Wer gerne erleben möchte, wie in früheren Zeiten und auch heute die Falknerei betrieben wird, der kann das in der Falknerei Lauenstein erleben. Die Shows finden in Deutschlands einziger Falkenflughalle oder auf Lauensteins Burgruine statt... »
weiterlesen aktuell vom 26.07.2024 / Zugriffe: 13133
31 km vom aktuellen Standort
Ein riesiger Kinderspielplatz mit Schaukeln, Rutschen und vielen Klettermöglichkeiten findet sich inmitten der kleinen Stadt Oederan. Im Jahr 2007 war dies ein Wettbewerbsbeitrag für "Ab in die Mitte! Die City-Offensive Sachsen" - und ein Ausflug dahin lohnt sich auf alle Fälle. Man kann hier matsch.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 1231
36 km vom aktuellen Standort
Nahe der Ortschaft Lužec u Nejdku (Kammersgrün) finden sich am Wegesrand im Wald ein paar hübsche Felsen, an denen es sich lohnt, eine Rast einzulegen. Hier kann man ein Picknick machen, die Kinder können nach oben klettern oder in die kleine Höhle schauen. .. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 25873
31 km vom aktuellen Standort
Der Fels Kleinhan (Malý Háj) liegt abseits von Touristenpfaden und auf einer Höhe von rund 900 Metern inmitten eines kleinen Wäldchens. Von dessen Spitze hat man einen weiten Ausblick über das Erzgebirge und auf die Stadt Hora Svaté Kateřiny... »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 3212
79 km vom aktuellen Standort
Ein perfekter Abenteuerspielplatz für Kinder. Aber auch für Erwachsene, die Spaß an Felspalten, Höhlen, Treppen und Leitern haben. Vom Wanderparkplatz aus muss man vielleicht zehn Minuten einplanen und schon steht man direkt in einer Welt aus jede Menge großen und kleinen Felsen. Hier sind kleine Za.. »
weiterlesen Felsensphinx Sfingy u Měděnce / Sfinga / Böhmisches Erzgebirge aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 19248
23 km vom aktuellen Standort
Südöstlich der kleinen Stadt Měděnce (Kupferberg) auf der böhmischen Seite des Erzgebirges befindet sich eine sehenswerte Felsformation, welche Ähnlichkeiten mit der Sphinx (Sfinga) hat. Daher auch ihr Name. Die Felsen bestehen aus verwittertem Gneis. Von hier aus hat man einen weiten Blick vom stei.. »
weiterlesen aktuell vom 02.10.2024 / Zugriffe: 272
82 km vom aktuellen Standort
aktuell vom 28.09.2024 / Zugriffe: 1461
61 km vom aktuellen Standort
Direkt neben der Himmelfahrtskirche an der Bergstraße von Krupka (Graupen) befindet sich das Stadtmuseum in einem alten Renaissancehaus. Es wurde im 18. und 19. Jahrhundert umgebaut. Das Museum zeigt die Entwicklung des Zinnbergbaus und der Zinnverarbeitung, der Geologie in der Umgebung, Paläontolog.. »
weiterlesen aktuell vom 24.07.2024 / Zugriffe: 9344
32 km vom aktuellen Standort
Anlässlich des 125-jährigen Jubiläums der Freiwilligen Feuerwehr Sayda wurde am 24. Mai 1998 das Feuerwehrmuseum im alten Spritzenhaus eröffnet. Dem Besucher zeigt sich auf engstem Raum eine beachtliche Sammlung von Ausrüstungsgegenständen aus den verschiedensten Epochen der Feuerwehrgeschichte.
.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 62603
20 km vom aktuellen Standort
Der Fichtelberg ist mit 1214 Metern die höchste Erhebung des Erzgebirges auf deutscher Seite. Sein direkter Nachbar - der Keilberg - bildet den höchsten Gipfel. Vom Keilberg aus wurde auch das Titelfoto aufgenommen.
Um zum Fichtelberg zu gelangen, kann man in Cranzahl in die Fichtelbergbahn.. »
weiterlesen aktuell vom 06.10.2024 / Zugriffe: 12124
21 km vom aktuellen Standort
Es gibt viele unterschiedliche Wege, um auf den Fichtelberg zu gelangen. Ein beschwerlicher Aufstieg zu Fuß oder ein Schweben mit Fernblick. Die schon 1924 errichtete Schwebebahn macht dies möglich. Sie überwindet dabei 303 Höhenmeter und eine Strecke von 1175 Metern. Dabei ist sie sogar die älteste.. »
weiterlesen aktuell vom 05.11.2023 / Zugriffe: 38694
21 km vom aktuellen Standort
Von Dampf getrieben fährt die Fichtelbergbahn von Cranzahl bis nach Oberwiesenthal durch eine im Sommer wie im Winter romantische Erzgebirgslandschaft. Sie überwindet auf ihrem Weg in die höchstgelegene Stadt Deutschlands einen Höhenunterschied von rund 230 Metern. Schon seit 1897 dampf sie mit ihre.. »
weiterlesen aktuell vom 19.05.2024 / Zugriffe: 46819
28 km vom aktuellen Standort
... kann man bei einem Aufenthalt in Schneeberg in einem der schönsten Naherholungszentren des Erzgebirges im "Bergsee Filzteich". Er wurde zwischen 1483 bis 1485 als Rückhaltebecken für Aufschlagwasser für die Mechaniken des Bergbaus angelegt.
Ein umfangreiches Verteilersystem sorgte daf.. »
weiterlesen aktuell vom 05.11.2023 / Zugriffe: 1890
44 km vom aktuellen Standort
Viel zu sehen ist von der Finsterbuschmühle heutzutage nicht mehr. Lediglich ein Schild weißt am Lauf der Gimmlitz noch darauf hin, dass hier einst eine Mühle stand. Ihr Name geht zurück auf Heinrich Wilhelm Finsterbusch, der dieses Objekt im 19. Jahrhundert erwarb. Erbaut wurde sie einst als Ölmühl.. »
weiterlesen aktuell vom 03.10.2024 / Zugriffe: 8715
53 km vom aktuellen Standort
Fährt man von Roßwein Richtung Nossen, sieht man am linken Straßenrand einen Hunt stehen. Von da aus wandert man auf der rechten Straßenseite über die Mulde und steht mitten auf dem Flächendenkmal des Segen Gottes Erbstolln. Auf dem Bergbauwanderweg kann man anhand der vielen Schautafeln etwas über .. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 3458
20 km vom aktuellen Standort
Vom Pockauer Ortsteil Görsdorf kann man mit start an der Kohlhaumühle zwischen Mühlgraben und dem Fluss Pockau romantisch im Flöhatal wandern. Das stille Wasser des Grabens, das etwas wildere des Flusses, steile Felsen und wunderbar bunte Bäume im Herbst laden zum Verweilen ein. Felsen säumen die Uf.. »
weiterlesen aktuell vom 01.03.2025 / Zugriffe: 16771
24 km vom aktuellen Standort
Von 1556 bis 1559 wurde der Floßgraben zwischen Schlema und Albernau für die Flößerei von Feuer- und Grubenholz des Schneeberger Bergbaus errichtet. Er nutzt das Wasser der Zwickauer Mulde und ist rund sechszehn Kilometer lang. Auf seiner Gesamtlänge überwindet er gerade einmal einen Höhenunterschie.. »
weiterlesen aktuell vom 01.03.2025 / Zugriffe: 74441
37 km vom aktuellen Standort
Zwei ausgediente Flugzeuge können am Ortsrand von Cämmerswalde besichtigt werden. Seit 1973 befindet sich an dieser Stelle eine IL 14 - die 24 Meter lange Maschine kann auch von innen besichtigt werden - und seit 2001 außerdem eine MIG 21. Nebenan befindet sich eine Gastwirtschaft mit einem Spielpla.. »
weiterlesen aktuell vom 28.09.2024 / Zugriffe: 11309
20 km vom aktuellen Standort
Beworben wird sie als längste Fly-Line der Welt. Lang ist sie 1550 und man saust an einem Edelstahlrohr in großen und kleinen Kurven den Berg hinunter. Man könnte es mit einer Sommerrodel-Achterbahn vergleichen. Dabei sitzt man in einem Tragegurt und kann sich so den Fahrtwind um die Ohren pusten la.. »
weiterlesen aktuell vom 05.11.2023 / Zugriffe: 3485
27 km vom aktuellen Standort
Ein historischer Hof am Stadtrand von Chemnitz hat sich über die Jahre zu einem Ort für Veranstaltungen und Kultur etabliert. Hier hat zum Beispiel der Schnitzverein seinen Sitz und es gibt regelmäßig Veranstaltungen. Auch ein Restaurant mit Hotel ist hier vor Ort. Unweit beginnt der Rabensteiner Wa.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 15021
58 km vom aktuellen Standort
Der Forstbotanischen Garten in Tharandt ist eine große Sammlung an winterharten Gehölzen. Besucher können hier mehr als 3200 verschiedene Arten bestaunen. Gegründet wurde er bereits 1811 und gehört heute zur TU Dresden. Er wurde von Johann Heinrich Cotta gegründet. Seit 2001 gibt es das sogenannte ".. »
weiterlesen aktuell vom 05.11.2023 / Zugriffe: 2986
52 km vom aktuellen Standort
In dem alten Forsthof am Rande von Bärenfels im Osterzgebirge hat der Staatsbetrieb Sachsenforst seinen Sitz. Es gibt eine historische Samendarre aus dem Jahr 1832 und eine Ausstellung über das Leben und die Arbeit des Forstmanns Hermann Krutzsch zu besichtigen. Das Außengelände bietet einen Lehrpfa.. »
weiterlesen aktuell vom 01.03.2025 / Zugriffe: 20367
49 km vom aktuellen Standort
Eine Siedlung mit dem Namen "Forst" wird bereits 1348 erstmalig urkundlich erwähnt. Dazu gehörte auch diese ehemalige Mühle. Sie bestand aus vier Gebäuden: Scheune, Seitengebäude und Mühlenräume standen direkt am Graben. Was Wohnhaus dagegen auf der heute danebenliegenden Wiese. Hier wurde gemahlen,.. »
weiterlesen aktuell vom 19.12.2024 / Zugriffe: 51545
31 km vom aktuellen Standort
Auf dem Kamm des Erzgebirges liegt der Ort Deutschneudorf direkt an der Tschechischen Grenze. In seinem Ortsteil Deutschkatharinenberg befindet sich das Besucherbergwerk im "Fortuna-Stollen", welcher erst zufällig 1998 wiederentdeckt wurde. Seitdem wird erzählt, dass sich irgendwo dort in der Tiefe .. »
weiterlesen aktuell vom 11.05.2024 / Zugriffe: 10879
35 km vom aktuellen Standort
Das Freibad in Neuhausen in der heutigen Form gibt es seit 1998. Damals wurde es umfassend saniert und lädt heute mit einem 25-Meter-Schwimmbecken, einer großen Rutsche, Strömungskanal und Kinderbecken zum Verweilen ein. Außerdem gibt es einen Volleyballplatz, große Liegenwiesen sowie einen Imbiss... »
weiterlesen aktuell vom 04.05.2024 / Zugriffe: 1619
21 km vom aktuellen Standort
Eine große Liegewiese, ein Kinderbecken und eins für die großen Gäste mit Nichtschwimmerbereich gibt es im Freibad Antonsthal. Nahe der Silberwäsche kann hier geplanscht, erholt und am Imbiss etwas gegessen werden... »
weiterlesen aktuell vom 11.05.2024 / Zugriffe: 2768
22 km vom aktuellen Standort
Über reines Quellwasser wird das Freibad Auerhammer gespeist. Es gibt eine große Liegewiese, einen Volleyballplatz und für die Kleinsten Spielgeräte. Das einhundert Meter lange Schwimmbecken ist bis zu 3.50 Meter tief und schwimmende Attraktionen vertreiben die lange Weile. .. »
weiterlesen aktuell vom 04.05.2024 / Zugriffe: 4914
22 km vom aktuellen Standort
Inmitten der Ortschaft Borstendorf gelegen, kann sich der müde Wanderer im Freibad Borstendorf erfrischen. Hier stehen für Schwimmer sowie Nichtschwimmer ein Becken zur Verfügung. Zur Unterhaltung der Wasserratten gibt es eine kleine Rutsche und ein Wassertrampolin. Direkt vor dem Bad stehen jede Me.. »
weiterlesen aktuell vom 28.05.2023 / Zugriffe: 5753
15 km vom aktuellen Standort
Ein kleines Schwimmbad mit drei Becken - eines zum Schwimmen, eines als Erlebnisbecken und eins für die kleinsten, gibt es im Zwönitzer Ortsteil Brünlos. Neben einer schönen Liegewiese gibt es auch noch einen Volleyballplatz. Ein Imbiss hat sich hier wohl allerdings nicht gelohnt, doch hungern muss .. »
weiterlesen aktuell vom 04.05.2024 / Zugriffe: 16232
16 km vom aktuellen Standort
Am Ortsrand von Burkhardtsdorf liegt das Freibad der Gemeinde. Drei Becken stehen dem Besucher zur Verfügung. So kommen Groß und Klein auf ihre Kosten. Eine große Liegewiese, Riesenrutsche und Volleyballplatz ergänzen das Angebot... »
weiterlesen aktuell vom 14.07.2024 / Zugriffe: 2743
11 km vom aktuellen Standort
Ein idyllisches Schwimmbad mit baumbestandener Liegewiese findet man im erzgebirgischen Crottendorf. Hier gibt es ein großes Schwimmbecken mit Nichtschwimmerbereich, dazu Spielmöglichkeiten für die Kinder wie einen Spielplatz und einen großen Sandkasten mit Sonnensegel. Außerdem kann sich sportlich .. »
weiterlesen aktuell vom 24.07.2024 / Zugriffe: 2785
4 km vom aktuellen Standort
Zum sommerlichen Badevergnügen stehen im Freibad Ehrenfriedersdorf ein großes Schwimmbecken und ein Kinderbecken zur Verfügung. Wer den Nervenkitzel mag, der kann vom Dreimeter- oder Fünfmeter turm springen. Die jüngeren Gäste toben sich auf dem Spielplatz auf oder nutzen die große Liegewiese für Er.. »
weiterlesen aktuell vom 14.07.2024 / Zugriffe: 4770
17 km vom aktuellen Standort
Am südlichen Rand von Chemnitz in Einsiedel befindet sich ein kleines aber feines Schwimmbad. Neben diversen Betätigungen im Wasser - im Sport- und Mehrzweckbecken, dem Nichtschwimmererlebnisbecken, dem Planschbecken oder auf der Breitwasserrutsche, gibt es auch eine Sonnenterrasse und einen S.. »
weiterlesen aktuell vom 04.05.2024 / Zugriffe: 5173
27 km vom aktuellen Standort
Das Freibad in Eppendorf bietet ein großes Becken mit Schwimmer- und Nichtschwimmerbereich. Dazu gibt es noch ein separates Planschbecken. Zwischen den Wassererlebnissen kann auf einer großen Liegewiese entspannt werden oder man spielt eine Runde Volleyball. Etwas besonderes ist die Skaterbahn direk.. »
weiterlesen aktuell vom 04.05.2024 / Zugriffe: 4264
26 km vom aktuellen Standort
Das Besondere an diesem Bad ist definitiv der große Sandstrand. Sogar ein paar temporäre Palmen kann man hier entdecken! Ansonsten bieten drei Wasserbecken jedem Besucher ein frisches Erlebnis. Spielplatz, Imbiss und sportliche Betätigung runden das Angebot ab... »
weiterlesen aktuell vom 04.05.2024 / Zugriffe: 5046
29 km vom aktuellen Standort
Direkt am Waldrand gelegen befindet sich das Freibad von Flöha bzw Falkenau. Es ist ein kleines Schwimmbad mit einem großen Becken und einem kleinen für die Kinder. Dazu gibt es eine Liegewiese.. »
weiterlesen aktuell vom 14.07.2024 / Zugriffe: 3913
25 km vom aktuellen Standort
Die große gelbe Rutsche sieht man schon von weitem. Sie ist zweiundsiebzig Meter lang und man dreht darin viele Runden. Aber es gibt noch mehr zu erleben im Freibad Gablenz. Neben dem Schwimmer- und Nichtschwimmerbecken kann man aus ein, drei und fünf Metern ins Wasser springen oder sich danach auf .. »
weiterlesen aktuell vom 05.08.2023 / Zugriffe: 3274
53 km vom aktuellen Standort
Die kleine Gemeinde Gebersbach in der Nähe von Waldheim ist vielleicht ein Geheimtipp, um im Sommer Ruhe im Schwimmbad und trotzdem Abwechslung zu haben. Etwas besonderes ist hier die breite Riesenrutsche, die auf dem Dach der Badanlagen beginnt. Außerdem gibt es einen extra Schwimmerbereich und ein.. »
weiterlesen aktuell vom 05.02.2025 / Zugriffe: 10880
20 km vom aktuellen Standort
Dieser Freibad wurde leider abgerissen - dieser Eintrag wird damit archiviert.
Am Ortseingang von Grünhainichen aus Richtung Waldkirchen kommend findet man rechts der Straße am Rand des schönen Erzgebirgswaldes das Freibad der Gemeinde. Große Liegewiesen bieten Platz für viele Gäste und auc.. »
weiterlesen aktuell vom 11.05.2024 / Zugriffe: 2636
32 km vom aktuellen Standort
Im Rödelbachtal liegt das Freibad von Hartmannsdorf. Schwimmbahnen mit Startblöcken, ein Kinderbereich mit Rutsche und die große Liegewiese bieten hier Abkühlung und Erholung im Sommer... »
weiterlesen aktuell vom 12.07.2024 / Zugriffe: 2116
19 km vom aktuellen Standort
Umgeben von Bäumen und einer großen Liegefläche, befindet sich das Freibad Jahnsdorf am Ortsrand nahe der Eisenbahnlinie und ist so auch besonders gut für alle erreichbar. Saniert wurde die Anlage im Jahr 2013 und bietet heute einen Sprungturm mit zwei unterschiedlichen Höhen, zwei große Rutschen un.. »
weiterlesen aktuell vom 24.07.2024 / Zugriffe: 5439
18 km vom aktuellen Standort
Ganz unten in Krumhermersdorf geschützt etwas abseits im Tal gelegen befindet sich das Freibad des Ortes. Für Schwimmer und Nichtschwimmer steht ein großes Becken mit einer kleinen Rutsche zur Verfügung. Die Kleinsten können abseits für sich planschen. Eine großzügige Liegewiese mit großen alten Bäu.. »
weiterlesen aktuell vom 13.07.2024 / Zugriffe: 2044
19 km vom aktuellen Standort
Am Ortsausgang Richtung Schwarzenberg befindet sich das Freibad von Lauter direkt neben dem Kleingartenverein. Sein Auto kann man direkt am Parkplatz vor dem Bad abstellen und dann die Ruhe auf einer weitläufigen Liegewiese genießen. Oder eben den Trubel am Schwimmbeckenrand. Für die Jüngsten gibt e.. »
weiterlesen aktuell vom 08.08.2023 / Zugriffe: 5068
19 km vom aktuellen Standort
Am östlichen Ortsrand von Lengefeld im Erzgebirge wartet ein Schwimmbad auf Besucher. Auf der großen Liegewiese kann man entspannen und danach in das große Becken springen. Hierfür stehen Startblöcke zur Verfügung oder eine Wasserrutsche. Für die Kleinen gibt es einen Eltern-Kind-Bereich mit einem S.. »
weiterlesen aktuell vom 05.08.2023 / Zugriffe: 1756
12 km vom aktuellen Standort
In der Nähe des Haus des Gastes in Markersbach befindet sich seit Mitte der 70er Jahre ein Freibad. Im Jahr 2018 wurde es komplett saniert. Neben einem Planschbecken für die Kleinsten, gibt es auch Schwimmbahnen für die Großen... »
weiterlesen aktuell vom 24.07.2024 / Zugriffe: 2548
5 km vom aktuellen Standort
Ein großes Schwimmbecken mit Liegewiese lockt an heißen Sommertagen die Besucher ins Schwimmbad nach Mildenau. Für Abwechslung beim Badevergnügen stehen eine Rutsche und ein Sprungturm zur Verfügung. .. »
weiterlesen aktuell vom 04.05.2024 / Zugriffe: 5511
48 km vom aktuellen Standort
Kurz bevor sich Colmnitzbach und Bobritzsch vereinigen liegt nahe dem Mittelpunkt Sachsens das Freibad von Naundorf. Damit das Bad auch noch lange dem Ort erhalten bleibt, kümmert sich ein Verein hier um alles, was damit verbunden ist. So kann hier nicht nur geschwommen und gespielt werden, sondern .. »
weiterlesen aktuell vom 05.08.2023 / Zugriffe: 4265
26 km vom aktuellen Standort
Direkt neben dem Hallenbad befindet sich in Olbernhau auch das Freibad. Hier ist Platz für eine große Liegewiese. Für Abwechslung sorgen Sprungtürme in drei verschiedenen Höhen, Tischtennisplatten oder der Volleyballplatz. Für die Kleinsten gibt es ein Planschbecken und einen Spielplatz... »
weiterlesen aktuell vom 18.07.2024 / Zugriffe: 419
48 km vom aktuellen Standort
aktuell vom 05.08.2023 / Zugriffe: 13326
14 km vom aktuellen Standort
Nahe am Wald, inmitten der schönen Erzgebirgsnatur, liegt das Freibad der Gemeinde Raschau. Es bleibt Raum für eine großzügige Außenanlage mit Liegewiese, Volleyballfeld, Tischtennisplatte und Kinderspielplatz. Mit Riesenrutsche, Strömungskanal und den verschiedenen beheizbaren Becken wird jeder etw.. »
weiterlesen aktuell vom 24.07.2024 / Zugriffe: 1555
36 km vom aktuellen Standort
Idyllisch an der Zschopau unterhalb von Schloss Sachsenburg gelegen, lädt das Freibad Sachsenburg im Sommer zum Badevergnügen ein. Hier gibt es lange Bahnen zum Schwimmen, ein Kinderbecken mit Rutsche und eine weite Liegewiese. Für die Kids steht ein Kletterbereich zur Verfügung und nach dem Baden g.. »
weiterlesen aktuell vom 05.08.2023 / Zugriffe: 10465
10 km vom aktuellen Standort
Am Rande der Gemeinde Venusberg befindet sich das Freibad des Ortes. Wasserrutsche, beheiztes Kinderplanschbecken, große Liegewiese, Sprungturm und Volleyballplatz laden zum Verweilen ein... »
weiterlesen aktuell vom 05.08.2023 / Zugriffe: 5485
41 km vom aktuellen Standort
Inmitten der Ortschaft Weißenborn, direkt neben dem Schloss, befindet sich das Freibad. Neben dem großen Becken gibt es eine Riesenrutsche, einen Sprungturm mit einer Höhe von 2.50 Metern und eine große Liegewiese. Es kann kostenlos geparkt werden. Außerdem wurde nach der Sanierung nun ein Becken mi.. »
weiterlesen aktuell vom 14.07.2024 / Zugriffe: 5883
31 km vom aktuellen Standort
Das Freibad im Chemnitzer Stadtteil Wittgensdorf mit großer Liegewiese bietet ein Multifunktionsbecken mit Nichtschwimmer- und Schwimmerbereich, Sprungtürme mit einem oder drei Metern Höhe, einen Wasserpilz, eine Rutsche, für die Kleinsten ein Planschbecken und Spiel- und Klettergeräte. Außerdem kan.. »
weiterlesen aktuell vom 24.07.2024 / Zugriffe: 3214
64 km vom aktuellen Standort
Am Stadtrand von Freital im Ortsteil Zauckerode befindet sich das Freibad "Zacke". Es beeindruckt durch seine große Liegewiese und den drei unterschiedlichen Rutschen. Wer es langsamer mag, dreht ein paar Kreise auf der Rutsche ganz links, zum "Wettrutschen" lädt die mittlere breite Rutsche ein und .. »
weiterlesen aktuell vom 01.03.2025 / Zugriffe: 3129
41 km vom aktuellen Standort
Im Stadtpark der Stadt Hainichen befindet sich eine kleine Parkbühne. Sie wird für verschiedene lokale Aktivitäten genutzt. Was genau gezeigt, gespielt und gesungen wird, dazu gibt die Website der Stadt Hainichen Auskunft... »
weiterlesen aktuell vom 01.03.2025 / Zugriffe: 22788
37 km vom aktuellen Standort
Eine komplexe Anlage von Häusern, die auf der Grundlage archäologischer Ausgrabungen auf dem angrenzenden Treppenhauer errichtet wurde, zeigt dem Besucher, wie im 13./14. Jahrhundert in der Bergstadt Bleiberg gelebt wurde... »
weiterlesen aktuell vom 01.03.2025 / Zugriffe: 33509
34 km vom aktuellen Standort
... wurde 1973 als Teil des Spielzeugmuseums gegründet. Mittelpunkt bildet das seit 1760 erhalten gebliebene Preißlersche Wasserkraftdrehwerk.
So entstanden bis heute auf dem gesamten Areal 14 Gebäudekomplexe mit Scheunen, Schuppen, Wohn- und Arbeitsstätten, die das traditionelle erzgebir.. »
weiterlesen aktuell vom 28.02.2025 / Zugriffe: 1754
6 km vom aktuellen Standort
Zwischen der Stadt Geyer und dem Greifenbachstauweiher liegt dicht am Wald das Hallen- und Erlebnisbad Greifensteine. Ist das Wasser am Weiher zu kalt oder das Wetter zu schlecht, kann hier mit der ganzen Familie Badespaß erlebt werden. Unterschiedliche Rutschen und Becken machen den Nachmittag hier.. »
weiterlesen aktuell vom 01.05.2024 / Zugriffe: 73232
3 km vom aktuellen Standort
An der Silberstraße liegt eine der bekanntesten Erzgebirgischen Sehenswürdigkeiten: Der Frohnauer Hammer. Urkundlich erwähnt wird der Standort des Frohnauer Hammers seit dem 15 Jahrhundert. Damals stand hier eine Getreidemühle am Schreckenberg.
Unweit wurden 1491 Silbererzvorkommen entdec.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 2823
15 km vom aktuellen Standort
Ein Denkmal alter Bahnfahrzeiten steht im Fuchsbrunngrund. Dort querte einst die Bahn auf diesem technischen Meisterwerk aus Stahl den Fuchsbrunnbach auf der Bahnstrecke von Zwönitz nach Scheibenberg. Leider gab es zu wenig Güterverkehr und so wurde die Strecke nach und nach zurück gebaut. Lediglich.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 32060
21 km vom aktuellen Standort
Diese auf dem nebenstehenden Bild zu sehende Höhle heißt eigentlich Neuer Morgenstern Stolln und darin wurde zwischen 1818 und 1829 nach Silbererz gesucht. Es ist jedoch nicht bekannt, ob je welches gefunden wurde.
.. »
weiterlesen aktuell vom 30.09.2024 / Zugriffe: 27936
21 km vom aktuellen Standort
Um das Jahr 1870 herum ließ Julius Liedloff - Besitzer der umliegenden Waldgebiete und der Baumwollspinnerrei - diesen Turm als Vergnügungsstätte errichten. Diese bekam den Namen "Goldene Höhe". Im Volksmund wird der Turm jedoch Fuchsturm genannt.
Schon der Wanderweg zum Fuchsturm ist hübsch .. »
weiterlesen aktuell vom 01.03.2025 / Zugriffe: 27503
5 km vom aktuellen Standort
St Briccius liegt am Hang des Pöhlbergs im Ortsteil Geyersdorf. Dies ist die älteste Grube im Annaberger Bergrevier. Hier wurde Kupfer, Silber und Zinn gefördert. Sie war einst im Besitz der berühmten Montanunternehmerfamilie Uthmann... »
weiterlesen aktuell vom 05.11.2023 / Zugriffe: 2898
25 km vom aktuellen Standort
Silber, Kobalt und Wismut wurden im Türkschacht im Schneeberger Bergbaurevier gefördert. Zuletzt brachte man auch Uranerz ans Tageslicht. Die ersten Erwähnungen gab es im 16. Jahrhundert. Eingestellt wurde der Betrieb dann schließlich 1957. Heute sieht man das eisernen Fördergerüst noch weithin ste.. »
weiterlesen aktuell vom 12.05.2024 / Zugriffe: 19330
26 km vom aktuellen Standort
Seit Mitte des 16. Jahrhunderts wurde in der St. Wolfgang Fundgrube nach Silber geschürft. Später - von 1652 bis 1673 und ab 1680 - suchte man dann nach Kobalt. Ein Pferdegöpel unterstützte die Arbeit ab 1790 und Anfang des 19. Jahrhundert kam noch ein Pochwerk hinzu, welches dann Ende des gleichen .. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 4137
24 km vom aktuellen Standort
Unweit der kleinen böhmischen Stadt Vysluní (Sonnenberg) findet sich mitten im Erzgebirgswald der Gaischwitzer Wasserfall (Kýšovický vodopád). Benannt ist er nach dem Bach, der seine Kaskaden speist und der nahen Ortschaft Kýšovic (Gaischwitz). Auf rund einhundertfünfzig Metern überwindet er eine H.. »
weiterlesen aktuell vom 24.07.2024 / Zugriffe: 16816
55 km vom aktuellen Standort
Bereits im 16. Jahrhundert wurde der Große und der Kleine Galgenteich bei Altenberg angelegt. Sie dienten als Wasserreservoir im Zinnbergbau. Ihre heutige Größe erhielten sie in den 40er Jahren des letzten Jahrhunderts. Nun wird der Große Galgenteich zum Hochwasserschutz und für die Trinkwassergewin.. »
weiterlesen aktuell vom 05.11.2023 / Zugriffe: 2600
93 km vom aktuellen Standort
Wunderschön eingebettet in eine Waldlandschaft zwischen Röcknitz, Böhlitz und Zwochau liegt der alte Porphyrsteinbruch Gaudlitzberg. Heute wird hier kein Gestein mehr gebrochen und es kann geklettert werden. Hausherr ist der DAV Leipzig und man sollte dort Mitglied sein, um dem Sport hier nachgehen .. »
weiterlesen aktuell vom 28.09.2024 / Zugriffe: 3665
161 km vom aktuellen Standort
Ein Freizeitpark der besonderen Art befindet sich im östlichsten Zipfel Deutschlands direkt an der Grenze zu Polen - wobei, die Erlebniswelt geht sogar auf der anderen Seite der Grenze weiter. Wer Spielplätze mag und nie aus dem Alter heraus gekommen ist, der findet hier genau das, was er sucht. Spi.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 3019
59 km vom aktuellen Standort
Wandern und Lernen - so lautet das Motto am Triebischtaler Geopfad. Endlang des kleinen Flüsschens Triebisch führt der Lehrweg vom Schloss Rothschönberg bis nach Miltiz zum Besucherbergwerk Altes Kalkwerk. Liebevoll wurden viele Schilder entlang des Wegen gestaltet und Rastplätze eingerichtet. Aber .. »
weiterlesen aktuell vom 30.09.2024 / Zugriffe: 9266
43 km vom aktuellen Standort
Zu den der Öffentlichkeit zugängigen Sammlungen der TU Freiberg zählen die Mineralogische Sammlung, die Lagerstätten-Sammlung, die Petrologische Sammlung, die Paläontologische Sammlung, die Stratigrafische Sammlung und die
Brennstoffgeologische Sammlung. Die ersten drei befinden sich im Wernerbau .. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 5334
44 km vom aktuellen Standort
Wildromantisch fließt die Gimmlitz im östlichen Erzgebirge von Holzhau / Hersdorf kommen hinab bis nach Lichtenberg, wo sie sich in die Freiberger Mulde stürzt. Den Weg säumen Mühlen, Bergbauzeitzeugen oder kleine Naturbesonderheiten. Fünfunzwanzig Kilometer ist das gesamte Gewässer lang und es empf.. »
weiterlesen aktuell vom 01.03.2025 / Zugriffe: 4175
59 km vom aktuellen Standort
Das Wasserkraftwerk bei Seifersdorf ist Teil des Energieerlebnispfades. An dieser Station kann in das gläserne Wasserwerk von oben oder der Seite hinein geschaut werden. Außerdem steht ein kleiner Generator für die Besucher bereit, an dem sie selbst Strom erzeugen können.
Zum Erlebnispfad a.. »
weiterlesen Gläserstolln Hüttengrund bei Marienberg / Mittleres Erzgebirge aktuell vom 11.05.2024 / Zugriffe: 26393
15 km vom aktuellen Standort
Circa vom 16. Jahrhundert an wurde hier Erz abgebaut. Seit 1994 ist der Gläserstollen in Hüttengrund bei Marienberg wieder zugänglich. Heute dient er vor allem dem Vereinsleben der Bergknappschaft Marienberg. Aber auch interessierte Besucher können das Berginnere nach Voranmeldung besichtigen. Schlä.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 11046
46 km vom aktuellen Standort
Von Moldava im Osterzegbirge bis zum Glashüttenmuseum (Erzgebirgisches Glashüttenmuseum) in Neuhausen führt der Glasmachersteig Osterzgebirge als grenzüberschreitender Wanderweg. Schon im 13. Jahrhundert gab es im Erzgebirge Waldglashütten, welche die dichten Bäume rodeten und Glas herstellten. War.. »
weiterlesen aktuell vom 12.05.2024 / Zugriffe: 24975
27 km vom aktuellen Standort
Bereits im 16. Jahrhundert wurde zum ersten Mal Bergbau in Olbernhau erwähnt. So wurde auch in diesem Stollen Erz gefördert, später auch für die nahe Saigerhütte. Vor einigen Jahren hatte ein Verein damit begonnen, Teile des Bergwerkes Besuchern zugänglich zu machen. Mittlerweile hat sich viel getan.. »
weiterlesen aktuell vom 28.09.2024 / Zugriffe: 2871
55 km vom aktuellen Standort
Nahe der Grenze zu Sachsen liegt auf einer Höhe von 870 Metern Tschechiens höchstgelegener Golfplatz. Er gehört zum Golfclub Teplice und hat neun Löcher. Erste Ambitionen zum Golfspielen gab es hier schon Ende der neunziger Jahre. Zwischen 2002 und 2003 wurde dann umgestaltet und der heutige Platz g.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 28077
53 km vom aktuellen Standort
Mit Blick auf das Jagdschloss Grillenburg kann hier gerudert werden. Dabei kann eine Wasserfläche von rund 21.000 Quadratmetern genutzt werden. Ein Höhepunkt ist dabei das Durchfahren der Brücke - je nach Belieben mittig oder durch den Seitenbogen. Die für fünf Personen zugelassenen Stahlboote habe .. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 5698
67 km vom aktuellen Standort
Vom Meißner Ortsteil "Buschbad" kann man die steilen Talhänge erklimmen und gelangt zu einem Aussichtspunkt, der sich Götterfelsen nennt. Die schwarzen Felsen bestehen aus Pechstein, eines der reichsten Vorkommen der Erde. Die sogenannte Garsebacher Schweiz liegt im Landschaftsschutzgebiet Triebisch.. »
weiterlesen aktuell vom 06.09.2022 / Zugriffe: 15946
18 km vom aktuellen Standort
Im Knesenbachtal im erzgebirgischen Zöblitz befindet sich die Fundgrube "Gottes Segen". Bergbau betrieben wurde in dieser Grube seit 1710. Binnen eines Jahres wurden hier 60 Meter in den Berg hineingetrieben. Als man 1884 den Bergbau aufgab, war die Grube 306 Meter lang. Hier wurde Silbererz abgebau.. »
weiterlesen aktuell vom 05.11.2023 / Zugriffe: 3793
24 km vom aktuellen Standort
Das Gottesgaber Torfmoor (Božídarské rašeliniště) liegt hoch oben auf dem Erzgebirgskamm auf böhmischer Seite nahe der Bergstadt Boží Dar (Gottesgab). Es hat eine Fläche 930 Hektar und ist damit das größte seiner Art im Erzgebirge. Auf einem kleinen Eckchen des großen Gebietes wurde ein Lehrpfad ein.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 36121
50 km vom aktuellen Standort
Ein landschaftlich reizvoller Wanderweg führt von der Wünschmannmühle in Krummenhennersdorf über das Fünfte bis zum Vierten Lichtloch des Rothschönberger Stollns nach Reinsberg entlang eines ehemaligen Kunstgrabens, welcher Wasser für den Betrieb von bergbaulichen Anlagen bereitstellte - das sogenan.. »
weiterlesen aktuell vom 24.07.2024 / Zugriffe: 101191
7 km vom aktuellen Standort
Ursprünglich wurde der Greifenbachstauweiher um 1396 für den Zinnbergbau in Ehrenfriedersdorf angelegt. Damals gab es bereits einen Röhrgraben zur Gewinnung von Aufschlagwasser aus dem Greifenbach. Anfang des 15. Jahrhunderts wurde die Wasserspeichermenge auf 60.000 m
3 erweitert, 1942 ver.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 67114
6 km vom aktuellen Standort
Die Greifensteine zwischen den Ortschaften Ehrenfriedersdorf, Geyer, Jahnsbach und Thum sind ein beliebtes Ausflugsziel. Die bizzaren Felsformationen aus Granit entstanden durch aufsteigendes Magma, welches nicht bis zur Oberfläche drang bei der Variskischen Gebirgsbildung im Zuge der Entstehung des.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 4462
45 km vom aktuellen Standort
Wandert man von Pappendorf Richtung Berbersdorf immer entlang der Striegis so liegt direkt an der Wegstrecke ein Rastplatz mit Grillmöglichkeit. Drei Bank-mit-Tisch-Kombinationen bieten genügend Platz für die ganze Verwandtschaft und der große Grill lässt sich sogar höhenverstellen. Mitbringen sollt.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 2097
52 km vom aktuellen Standort
Abends am See Grillen und dabei noch eine Runde Schwimmen? Das ist möglich in Grillenburg am Badesee. Gegenüber etwas abgelegen am anderen Ufer gibt es eine gemauerte und überdachte Grillstelle. Den Rost dafür kann man am Imbiss leihen. Alles andere wäre selbst mitzubringen. Zum Sitzen gibt es einen.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 3040
27 km vom aktuellen Standort
Die gro0en Kalkhöhlen in der Nähe von Flöha-Plaue werden von der Bevölkerung auch "Obere Schwedenlöcher" genannt. Ob der Name daher kommt, weil sie in der "Schweddey" liegen oder weil sich hier die Einwohner im Dreißigjährigen Krieg vor den Schweden versteckten, ist nicht genau überliefert. Was die .. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 19344
39 km vom aktuellen Standort
Dieser Teich ist Teil des Wasserkunstsystems aus der Freiberger Silberbergbauzeit. Er liegt auf einer Höhe von 445 Metern über dem Meeresspiegel. Das Wasser wurde als Aufschlagwasser für Erzgruben genutzt. Ab dem frühen 6. Jahrhunderts wurden um Freiberg ein System aus Gräben, Röhren und Teichen ges.. »
weiterlesen aktuell vom 05.11.2023 / Zugriffe: 3854
37 km vom aktuellen Standort
Auf fast eintausend Metern über dem Meeresspiegel auf dem Erzgebirgskamm liegt das Moorgebiet des Großen Kranichsees. Es ist grenzübergreifend auch auf böhmischer Seite zu finden. Der Name ist ein wenig irreführend, denn es handelt sich hier um ein Moor und um keinen See. Aber früher wurde mit "seih.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 19029
18 km vom aktuellen Standort
Nahe der Preßnitztalsperre befindet sich der Große Spitzberg. Er ist auch unter der Bezeichnung Schmiedeberger Spitzberg bekannt, da er nahe der gleichnamigen Gemeinde (tsch: Kovářská) liegt. Von seiner nur mit Gras und ein paar einzelnen Bäumen bewachsenen Kuppe hat man einen weiten Blick über das .. »
weiterlesen aktuell vom 26.07.2024 / Zugriffe: 18287
39 km vom aktuellen Standort
Eigentlich ein wunderbares Ausflugsziel zum Baden im Sommer ist der Große Teich am südwestlichen Stadtrand von Freiberg. Doch da immer wieder Munition gefunden wurde, musste das Gebiet 2018 vorübergehend zur Bereinigung gesperrt werden. Gefunden wurden in der Zeit: 30 Gewehrgranaten, 200 Granaten, n.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 3029
60 km vom aktuellen Standort
Der Großvaterstuhl ist ein Aussichtspunkt oberhalb der Rabenauer Mühle. Man erklimmt vom Haltepunkt der Weißeritztalbahn einen steilen Pfad, wendet sich flussabwärts und findet folgt kurz dem Wegweiser. Eine Bank lädt hier zum Verweilen ein. Ganz schlecht zu Fuß sollte man für die schmalen Pfade hie.. »
weiterlesen aktuell vom 09.05.2024 / Zugriffe: 26375
24 km vom aktuellen Standort
Das erste mal urkundlich erwähnt wurden die Fundgruben am Freudenberg bei Zschorlau 1492. Anfangs war die Ausbeute gering, doch schon um 1527 gab es reichen Lohn für die Arbeit. Die Gruben wurden erweitert und sie besaßen eine eigene Erzwäsche. Am St-Anna-Schacht wurde beispielsweise mit einem Pferd.. »
weiterlesen aktuell vom 01.03.2025 / Zugriffe: 42661
17 km vom aktuellen Standort
Der Grüne Graben ist ein alter Kunstgraben aus dem 17. Jahrhundert, welcher einst Aufschlagwasser für die Bergwerke im Pobershauer Revier lieferte. Seinen Anfang nimmt er in Kühnhaide, fließt immer am Hang entlang bis Pobershau und mündet nach rund acht Kilometern dann schließlich in den Goldkronenb.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 2229
44 km vom aktuellen Standort
Das sogenannte grüne Klassenzimmer im Gimmlitztal ist ein Ort, an dem kleine und große Kinder etwas über die Natur lernen können. An unterschiedlichen Stationen wird erklärt, wie beispielsweise Vögel nisten oder wie man das Alter von Holz bestimmt. Auf einem Waldxylophon kann man den Klang der Bäume.. »
weiterlesen aktuell vom 04.05.2024 / Zugriffe: 20409
131 km vom aktuellen Standort
Den auf dem 448 Meter hohen Löbauer Berg stehenden König-Friedrich-August-Turm sieht man schon von weitem. Es ist der wohl einzige erhaltene gusseiserne Aussichtsturm Europas und hat eine Höhe von 28 Meter. Von zwei Galerien und einer Aussichtsplattform kann man weit ins Land blicken. Erbaut wurde d.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 10482
61 km vom aktuellen Standort
Ein schöner naturnaher Teich befindet sich zwischen Oberhäslich und Oelsa in der Dippoldiswalder Heide. Hier ist zum Beispiel der Fischotter zu Hause. Auch wenn die B170 nahe vorbei führt, kommt das Naturerlebnis hier nicht zu kurz. Es können zum Beispiel kleine Tiere im Uferbereich beobachtet... »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 12478
44 km vom aktuellen Standort
Fährt man auf der B173 zwischen Dresden und Freiberg und befindet sich dabei kurz hinter der Bergstadt, so sieht man die alte Hammerbrücke am Wegesrand. Mit Spitzbögen errichtet, diente sie einst den Handels- und Kaufleuten seit Mitte des 16. Jahrhunderts als Flussquerung über die Freiberger Mulde. .. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 1945
43 km vom aktuellen Standort
Malerisch überquert die Hängebrücke zwischen Kockisch und der Liebenhainer Mühle die Zschopau. Die dorthin führenden Wanderwege säumen Felsen und alter Wald. .. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 1936
36 km vom aktuellen Standort
Ein wunderbarer Ausgangspunkt für Wanderungen ist das Zschopauwehr bei Sachsenburg. Hier gibt es einen kleinen Wanderparkplatz, von dem aus man entweder rechts oder links der Zschopau im Flusstal entlang laufen kann. Dabei quert hier auch eine Hängebrücke den Fluss. Für Fahrräder wurde am Ende eine .. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 10749
31 km vom aktuellen Standort
Der Harrasfelsen befindet sich am östlichen Zschopauufer nahe der Stadt Frankenberg. Er kann leicht erwandert werden und bietet einen tollen Ausblick über die Umgebung. Namensgeber des Felsens ist der Ritter Diedrich von Harras, welcher hier mit seinem Roß über den Fluss gesprungen sein soll. Der Ab.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 2613
57 km vom aktuellen Standort
Die historische Marien-Glocke aus dem Jahr 1517, welche hier im Wald nahe dem Kurort Hartha zu sehen ist, gehörte einst zur Kirche Fördergersdorf. Seit 1933 hängt sie nun hier auf diesem Glockenstuhl... »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 9035
25 km vom aktuellen Standort
Von Hohenfichte aus kann man nach Besichtigung der alten Holzbrücke noch eine kleine Wanderung zum Harthefelsen unternehmen. Am östlichen Ufer der Flöha wandert man flussaufwärts bis zu einem Wegweiser, der den Wanderer bergan schickt. Schon hier unten sieht man Felsblöcke liegen und ist man oben, b.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 7221
49 km vom aktuellen Standort
Nördlich der Talsperre Lehnmühle - also unterhalb der Staumauer im Fließrichtugn des Gewässers "Wilde Weißeritz" betrachtet, stehen einige markante rötliche Felsen mitten im Wald. Durch dieses idyllische Tal kann man entlangwandern oder etwas nach oben steigen und auf dem Höhenweg von den Felsen her.. »
weiterlesen Hassberg Jelení Hora / Böhmisches Erzgebirge aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 43424
17 km vom aktuellen Standort
Nahe der Ortschaft Kryštofovy Hamry (Christophhammer) und der Talsperre Preßnitz (Přísečnice) liegt der 993 Meter hohe Jelení Hora (Hassberg). Besonders beeindruckend ist steil aufragende Kuppe, von welcher man einen weiten Blick über das Erzgebirge, die umliegenden Ortschaften und den Stausee genie.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 20438
5 km vom aktuellen Standort
Zwischen den Orten Mildenau, Geyersdorf und Königswalde verläuft der Naturlehrpfad "Hagebuttenweg". Er führt entlang von Feldern, alten Ackerwegen und vorbei an Aussichtspunkten wie dem Pöhlberg. Da, wo der Mensch nicht ausgibig bewirtschaftete, entwickelte sich eine Heckenlandschaft mit vielen inte.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 13042
61 km vom aktuellen Standort
Inmitten der Dippoldiswalder Heide kommt der Spaziergänger entlang des Oelsabaches am Heidemühlenteich vorbei. Dieser liegt unweit der ehemaligen Sägemühle "Heidemühle", welche jetzt ein Hotel mit Restaurantbetrieb ist. Der Teich selbst wird zum Baden genutzt oder von Anglern besucht. Ein Wanderweg .. »
weiterlesen aktuell vom 01.03.2025 / Zugriffe: 27997
16 km vom aktuellen Standort
Wandert man auf dem Uferwegentlang der Zschopau, findet man ein kleines Besucherbergwerk. Mit seinen niedrigen und schmalen Gängen ist es ein echtes Erlebnis und der Besucher kann sich vorstellen, wie früher nach edlem Erz gesucht wurde. Diese Stollen liegen neben dem Erbstollen der Heiligen Dreifal.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 15860
21 km vom aktuellen Standort
Im oberen Erzgebirge durch die Ortschaft Rübenau führt ein Lehrpfad, der dem Wanderer die Heil- und Würzkräuter des Wegesrandes näher erklärt. Dafür wurden Schautafeln aus Holz angebracht. Insgesamt führt der Pfad über eine Länge von ca. 4,5 km durch Rübenau und seine angrenzenden Wiesen. Ob dieser .. »
weiterlesen aktuell vom 11.09.2022 / Zugriffe: 8609
55 km vom aktuellen Standort
Gegenüber dem Erbgericht in Höckendorf, welches zur Gemeinde Klingenberg gehört, gibt der Kulturring Höckendorf in einem ehemaligen Schmiede- und Wohnhaus Einblicke in den Alltag der Vergangenheit in der Region. Gegen eine kleine Gebühr kann hier der "Höckendorfer Zinnthaler" eigenhändig geprägt wer.. »
weiterlesen aktuell vom 24.07.2024 / Zugriffe: 13458
10 km vom aktuellen Standort
Als Ausstellungsstücke werden alte Alltagsgegenstände, Möbel, Dokumente und viele andere Dinge, die von der Geschichte des Ortes erzählen. Sehenswert sind ebenfalls der Weihnachtsberg, Puppenstuben und eine Wohnung aus der Zeit um 1920.
Die Ausstellung entstand durch Mitglieder des Erzg.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 20247
44 km vom aktuellen Standort
1821 wurde Siegmund August Wolfgang Freiherr von Herder als Oberberghauptmann berufen. Er förderte die Bergakademie und bergmännische Traditionen. Sein Grabmonument wurde 1839/1840 als "Herders Ruhe" errichtet. .. »
weiterlesen aktuell vom 01.05.2024 / Zugriffe: 25837
51 km vom aktuellen Standort
Ihre erste Erwähnung findet die Sägemühle im Jahre 1760 in einer alten Karte. Man geht aber davon aus, dass die Mühle noch um einiges älter ist. Flussabwärts wurde so beispielsweise ein Brückenstein mit der Jahreszahl 1440 gefunden. Der Name Herklotzmühle stammt von Bernhard Herklotz, welcher die Ge.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 5402
28 km vom aktuellen Standort
Ein Aussichtsfelsen mit wunderbarem Blick auf das Hetzdorfer Viadukt ist die Hetzdorfer Bastei. Hoch über der Flöha sitzt man hier auf einer Bank und kann die Aussicht genießen. Von hier aus weiter kann man dann entweder zum besagten Viadukt wandern oder man geht noch eine Runde durch die Hetzdorfer.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 5391
28 km vom aktuellen Standort
Neben dem Hetzdorfer Viadukt und der Hetzdorfer Bastei gleich um die Ecke hat das Gebiet noch einiges mehr zu bieten: Wandert man am Hang über der Flöha flussaufwärts, so kreuzen kleine Bergpfade und interessante Felsformationen den Weg. Da gibt es beispielsweise die Teufelsbrücke oder kleine Überqu.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 44087
28 km vom aktuellen Standort
Eine ausgediente Eisenbahnbrücke der Strecke Chemnitz - Freiberg steht Besuchern zur Verfügung, die gern einmal einen schönen Ausblick vom 43 Meter hohen und 328 Meter langen Bauwerk über das Flöhatal haben möchten. 1866 errichtet, hatte der Viadukt schließlich 1992 ausgedient. Einen ebenfalls weite.. »
weiterlesen aktuell vom 01.03.2025 / Zugriffe: 38629
43 km vom aktuellen Standort
Die Himmelfahrt Fundgrube umfasst mehrere Bergwerke. Dazu gehören unter anderem die "Alte Elisabeth", die "Reiche Zeche", der "Abrahamschacht" und die "Rote Grube".
Schon im 12. Jahrhundert wurde in und um Freiberg Silber gefunden und damit auch die heutige Bergstadt gegründet. Baudenkmäl.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 11720
5 km vom aktuellen Standort
Nahe Thermalbad Wiesenbad am Fluss Zschopau abwärts Richtung Wolkenstein wandert man den Oberauer Weg an Felswänden vorbei. Der ehemalige Steinbruch nahe der Himmelmühle wurde Anfang des 21. Jahrhunderts zum Klettern erschlossen und bietet eine ganze Anzahl von Routen im unteren und mittleren Schwie.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 4185
59 km vom aktuellen Standort
Der Rabenauer Grund bei Freital ist ein gut und gern besuchtes Ausflugsziel. Möchte man die breite Talstraße nicht mit vielen anderen Wanderern teilen, bietet es sich an, die Hänge rechts und links der Weißeritz zu erklimmen und auf schmalen Bergpfaden von oben das Geschehen zu beobachten. Rechter H.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 5992
40 km vom aktuellen Standort
Am unteren Ortsausgang von Bräunsdorf direkt oberhalb am dorfwärts gelegenen Hang der Großen Striegis kann man einen steilen Aufstieg - die Himmelsleiter - wählen und oben am Denkmal ins Tal hinab schauen. Man sollte allerdings recht gut zu Fuß sein, denn der Pfad besteht aus vielen Stufen. Das Auto.. »
weiterlesen Hirtstein Basaltfächer / Mittleres Erzgebirge aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 45519
16 km vom aktuellen Standort
Bei Satzung oben auf dem Erzgebirgskamm findet man den 890 Meter hoch gelegenen Hirtstein. Basaltsäulen in Fächerform sind hier die eigentlich Attraktion. Vor rund 25 Millionen Jahren entstanden sie durch Magmatismus, welcher sich nicht bis zur Oberfläche durchsetzte. Da die Ausrichtung der Lavasäul.. »
weiterlesen aktuell vom 01.05.2024 / Zugriffe: 2127
42 km vom aktuellen Standort
In der ehemaligen Paketausgabe des alten Postgebäudes können Objekte aus dem Post- und Fernmeldewesen besichtigt werden. Dazu gehören alte Telefone, Ferschreibetechnik, Postsäulen, Briefkästen und vieles mehr. .. »
weiterlesen aktuell vom 23.02.2025 / Zugriffe: 2007
38 km vom aktuellen Standort
Eine etwas andere Möglichkeit, vom Wanderwegs rechts der Zschopau nach links zu queren, ist im Sommer die historische Querseilfähre Anna. Sie verbindet die beiden Ufer nördlich von Sachsenburg bei Krumbach. .. »
weiterlesen aktuell vom 11.05.2024 / Zugriffe: 15637
30 km vom aktuellen Standort
Der Grundgebäudekomplex, in welchem sich die Schauweberei befindet, wurde um 1800 als Spinnfabrik erbaut und war ab 1910 Weberei für Möbel- und Dekorationsstoffe/Plüsche bekannt. Besichtigen kann man unter anderem Jacquard-Webmaschinen der Fa. Sächs. Webstuhlfabrik Louis Schönherr und Dokumente zur .. »
weiterlesen aktuell vom 05.11.2023 / Zugriffe: 2403
53 km vom aktuellen Standort
Ein aus dem 18. Jahrhundert noch erhaltenes historisches Brotbackhaus steht im Striegistal in Gersdorf. Auf kurfürstlichen Erlass wurden damals Brotbackhäuser gebaut, um Bränden in Häusern oder eben diesem Rittergut vorzubeugen. So gingen die Bergleute und Bauern hierher, um ihr Brot zu backen. Auch.. »
weiterlesen aktuell vom 05.11.2023 / Zugriffe: 20724
54 km vom aktuellen Standort
Auf sächsisch-böhmischem Gebiet erstreckt sich das Georgenfelder Hochmoor. Dabei befinden sich nur rund zehn Prozent der Fläche auf deutschem Gebiet und sind mit einem Knüppelweg touristisch erschlossen. Der Rest befindet sich auf tschechischer Seite - Cínovecké rašeliště. Entstanden ist das Moor vo.. »
weiterlesen aktuell vom 05.11.2023 / Zugriffe: 4327
60 km vom aktuellen Standort
Bei Westewitz unweit von Leisnig überspannt ein altes Hochwehr die Freiberger Mulde. Es wurde in den 20er Jahren des letzten Jahrhunderts errichtet und dient dem Hochwasserschutz. Nicht viel flussaufwärts mündet die Zschopau in die Mulde und so können lange Niederschläge im Erzgebirge dafür sorgen, .. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 2934
38 km vom aktuellen Standort
Wandert man oberhalb des Flusses Chemnitz am Hang am Naturlehrpfad Markersdorf, so kommt man am Hockstein vorbei. Auf einigen anderen Felsen liegt ganz oben auf und scheinbar eher wackelig ein großer Brocken. Auf dem Schild am Fuße steht, er wöge 35 Tonnen und hätte eine Ausdehnung von elf mal fünfz.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 3223
68 km vom aktuellen Standort
Die Hohe Eifer im Stadtwald von Meißen in südwestlicher Richtung oberhalb der Triebisch gelegen ist eine Erhebung, auf der sich wohl früher eine Wehranlage befand. Reste von Mauern und Gräben sind hier noch vorgefunden worden. Auch Keramik hat man hier ausgegraben. Was genau sich an dem Ort befand, .. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 2015
47 km vom aktuellen Standort
Wie ein kleiner Balkon schwebt die Aussicht "Hoher Stein" über dem Striegistal. Hier sind nun beide Flüsse schon ein paar Meter vereint. Unter uns befindet sich linker Hand ein Steinbruch und die ehemalige Bahnstrecke von Roßwein nach Hainichen zeigt noch alte Brückenreste. Hier oben an der Aussicht.. »
weiterlesen aktuell vom 01.03.2025 / Zugriffe: 5641
73 km vom aktuellen Standort
Inmitten des Pfarrwaldes nahe Coswig liegt der rund zweihundert Meter hohe "Hohe Stein". Hierbei handelt es sich um ein felsiges Areal aus Gneis, auf dessen Gipfel hinauf ein bequemer Wanderweg führt. Besonders ist hier, dass man auch den sportlichen Weg entlang der steilen Steinkanten kletternd neh.. »
weiterlesen aktuell vom 01.10.2024 / Zugriffe: 50645
6 km vom aktuellen Standort
Romantisch im Sandbachtal und von Wald umgeben liegt die Höllenmühle in Streckewalde - einem Ortsteil von Großrückerswalde. Die ehemalige Getreidemühle wird mit Wasserkraft angetrieben und kann am Mühlentag besichtigt werden. Viele alte Technik ist so erhalten geblieben, wie sie einst war. Das Wasse.. »
weiterlesen aktuell vom 28.09.2024 / Zugriffe: 5760
94 km vom aktuellen Standort
Ab 25.04.2022 wird der Zutritt vorerst nicht mehr möglich sein. Hier soll mit Erdaushub verfüllt werden. Wer sich dafür einsetzen möchte, dass dieser schöne Ort mit seiner Natur und den Klettermöglichkeiten erhalten bleiben soll, der kann gerne die Petition unterzeichnen:
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 32271
22 km vom aktuellen Standort
Erbaut wurde die Brücke 1837 nach Plänen von Christian Friedrich Uhlig. Sie steht auf steinernen Pfeilern in der Zschopau und hat ein schiefergedecktes Walmdach. Die Fahrbahn besteht aus Holzbohlen. Die Brücke kann mit dem PKW überquert werden - auch dank der Restaurierung von 1971, als die Fahrbah.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 33776
26 km vom aktuellen Standort
Erstmal wurde in Hohenfichte an der ehemaligen Furt durch die Flöha im Jahre 1602 eine Brücke errichtet. Über die vielen Jahre immer wieder repariert, steht sie noch heute - wie auf dem nebenstehenden Bild zu sehen. Etwas mehr als 50 Meter lang überquert sie den Fluss in einer Höhe von 5 Metern und .. »
weiterlesen aktuell vom 08.05.2024 / Zugriffe: 3865
21 km vom aktuellen Standort
Die über 100 Jahre alte Betriebstätte zeigt eine Wasserkraftanlage und die Umwandlung von Holz in Papier und Pappe... »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 1214
23 km vom aktuellen Standort
Direkt neben der Kirche im kleinen erzgebirgischen Ort Měděnec (Kupferberg) befindet sich ein Spielplatz mit vielen Holzgeräten. Er ist liebevoll gestaltet mir Rutsche, Klettergerüst und Schaukeltieren und richtet sich vor allem an die jüngeren Besucher. Wer gern etwas mehr Action haben möchte, der .. »
weiterlesen aktuell vom 27.02.2025 / Zugriffe: 13743
75 km vom aktuellen Standort
Das kurfürstlich-sächsische Jagdschloss Hubertusburg ist eine weitläufige Anlage nahe Wermsdorf und wurde ab 1721 erbaut. Heute wird es umfangreich saniert und beherbergt unter anderem ein psychatrisches Krankenhaus. Auch eine Ausstellung mit Leihgaben aus anderen Museen und etwas zur Geschichte der.. »
weiterlesen aktuell vom 01.05.2024 / Zugriffe: 15627
68 km vom aktuellen Standort
Im Lockwitztal zwischen Kreischa und Lockwitz findet der Wanderer die Hummelmühle. Eine erste Erwähnung stammt aus dem Jahre 1571, damals als Mühle unter Burgstaddel am Kreischaer Wasser. Ende des 19. Jahrhunderts erhält das oberschlächtige Wasserrrad Unterstützung durch eine Dampfmaschine, bleibt a.. »
weiterlesen aktuell vom 01.05.2024 / Zugriffe: 34647
45 km vom aktuellen Standort
Im Tal der Glimmlitz entstand 1791 die Brettmühle und stellte aus Baumstämmen Balken oder Bretter her. Außerdem wurde gehobelt oder Kisten hergestellt. Mitte des 19. Jahrhunderts ging die Mühle in den Besitz der Familie Illing über und erst 1989 wurde der Betrieb mit des letzten Sägemüllers Tod eing.. »
weiterlesen Im Gößner Besucherbergwerk / Mittleres Erzgebirge aktuell vom 05.05.2024 / Zugriffe: 49377
3 km vom aktuellen Standort
Über einen historischen Kunstschacht gelangt der Besucher vom Erzgebirgsmuseum in Annaberg über Treppen 13,5 bis 24 Meter in die Tiefe. Da dieses rund 500 Jahre alte Bergwerk erst 1995 wiedergefunden wurde, sind alte Erzgänge und Stollen noch in ihrer ursprünglichen Form erhalten geblieben und so er.. »
weiterlesen aktuell vom 04.10.2024 / Zugriffe: 425
23 km vom aktuellen Standort
Im Zuge der Besiedlung des Erzgebirges wurde auf einem Felssporn über der Zwickauer Mulde eine Burganlage errichtet, welche aber wohl schon zweihundert Jahre später wieder zerstört wurde bei Kämpfen. Im 18. Jahrhundert wurden die Reste der Festung dann zum Bau einer Kirche verwendet und sie geriet i.. »
weiterlesen Jubiläumsdenkmal Napoleonisches Schlachtfeld bei Chlumec / Böhmisches Erzgebirge aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 16085
68 km vom aktuellen Standort
Rund um die tschechische Ortschaft Chlumec (Kulm) fanden im Laufe der Zeit viele Schlachten statt. Die Erste Schlacht bei Chlumec betrug sich um 1040 , als Kaiser Heinrich III. gegen den böhmischen Herzog Břetislav I. kämpfte und verlor. Am 18. Februar 1126 ereignete sich die Zweite Schlacht bei Chl.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 11785
20 km vom aktuellen Standort
Hoch über der Flöha mit Blick auf Pockau und seine Steinbrüche, liegt der Jüdenstein. Der kleine Felsbalkon beherbergt eine Bank, auf der man ruhend den Blick über das Tal schweifen lassen kann. Wer allerdings Stille möchte, sollte sich am Wochenende hinauf begeben, denn an anderen Tagen werden gege.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 6564
26 km vom aktuellen Standort
Am Rande der Chemnitzer Innenstadt in der Ermafa Passage ganz oben unter dem Dach befindet sich ein Spiel- und Trampolinpark. Ist draußen das Wetter schlecht, können sich alle großen und kleinen Kinder hier austoben. Auch die Erwachsenenen können prinzipiell überall mitmachen. Kletteranlage, Hüpfbur.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 7581
55 km vom aktuellen Standort
Wandert man entlang der Triebisch durch den Tharandter Forst, so begegnet einem neben den kleinen Teichen auch eine Höhle an einem Hang oberhalb des Jungfernteichs. Ein wenig Kraxeln muss man schon, doch dann hat man von da einen ganz guten Überblick über das Gewässer. Tief ist sie allerdings nicht .. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 6379
55 km vom aktuellen Standort
Der Jungfernteich ist einer der frei kleinen Seen am Wanderweg entlang der Triebischwiesen im Tharandter Wald. Manchmal nennt man die kleinen Gewässer auch "Tharandter Seenplatte". Bänke mit Sonnengarantie laden am Ufer zum Verweilen ein. Wer mag, kann auch den Hang erklimmen und eine kleine Höhle n.. »
weiterlesen aktuell vom 05.08.2023 / Zugriffe: 11228
54 km vom aktuellen Standort
Mit seinen 905 Metern ist der Kahleberg die höchste Erhebung im sächsischen Teil des Osterzgebirge. Nur zwei Gipfel auf böhmischer Seite haben etwas mehr an Höhe zu bieten. An seinem Fuße liegt die Stadt Altenberg. Schon von weitem ist der Berg mit seinen markanten Blockhalden zu erkennen. Oben find.. »
weiterlesen aktuell vom 24.07.2024 / Zugriffe: 1812
45 km vom aktuellen Standort
Um Kalk aus dem Kalkwerk Hermsdorf zum Bahnhof in Holzhau zu befördern, existierte eine Drahtseilbahn über den Töpferwald. Heute kann man beim Langlaufen oder Wandern noch so ein "Kähnel" am Wegesrand erblicken und etwas zur Geschichte des Ortes lesen. Hier wurden seit 1926 Kalk vom Berg ins Tal und.. »
weiterlesen aktuell vom 01.03.2025 / Zugriffe: 10754
46 km vom aktuellen Standort
Erbaut wurde das Kahnhebehaus von Joh. Fr. Mende in den Jahren 1788 und 1789 zum Heben von Erzkähnen. Das Objekt war bis 1868 in Betrieb. Rekonstruiert wurde es dann 1988... »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 6934
46 km vom aktuellen Standort
Wohl schon beim Bau des nicht weit entfernt liegenden Kloster Altzella wurden im 12. Jahrhundert schon Kalkvorkommen aus dieser Region genutzt. Seit wann hier aber tatsächlich abgebaut wird, ist nicht bekannt. Auch für das Schloss Augustusburg holte man das Baumaterial von hier. Heute kann man anhan.. »
weiterlesen aktuell vom 28.09.2024 / Zugriffe: 41407
16 km vom aktuellen Standort
Bereits 1528 erfolgt die erste urkundliche Erwähnung des Abbaus von Kalkstein bei Lengefeld. Im Jahre 1818 wurde schließlich der erste Kalkbrennofen erreichtet.
Anfangs wurden die Öfen mit Torf und Holzkohle befeuert, nach Umbauten - und Neubauten - später dann auch mit Kohle. Um ganzjährig K.. »
weiterlesen aktuell vom 01.05.2024 / Zugriffe: 26854
36 km vom aktuellen Standort
Am Talhang gelegen findet der Besucher diese ehemalige Getreide- und Ölmühle. Besichtigt werden können ein Leinschrotofen, eine Stempelpresse, ein großes Wasserrrad und eine Daumenwelle mit sechs Stampfpaaren aus der Zeit vor 1958. Denn bis dahin wurde noch in der Mühle gearbeitet.
1824 wurde die .. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 17505
26 km vom aktuellen Standort
Das wohl bekannteste Wahrzeichen der Stadt Chemnitz ist das im Volksmund "Nischel" genannte Monument, welches sich im Stadtzentrum an der Brückenstraße befindet. Es stellt den Kopf des Philosophen und politischer Journalisten Karl Marx dar und ist etwas mehr als sieben Meter hoch. Damit ist es die g.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 5753
20 km vom aktuellen Standort
Wandert man etwas oberhalb entlang der Flöha von der Burg Rauenstein kommend Richtung Pockau, so hat man nicht nur eine wunderbare Aussicht auf die umliegenden Höhen, sondern kann auch an einem großen Pilz an "Karls Ruhe" ein Päuschen einlegen. Der Platz ist zwar etwas vernachlässigt - zumindest vor.. »
weiterlesen aktuell vom 28.09.2024 / Zugriffe: 3107
43 km vom aktuellen Standort
Etwas abgelegen vom Freiberger Zentrum im Ortsteil Muldenhütten dröhnen an Schönwettertagen die Motoren. Auf 720 Metern kann hier jeder, der einen kleinen fahrbaren Untersatz mitbringt oder leiht seine Runden drehen. Für die hungrigen gibt es einen kleinen Imbiss vor Ort... »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 77476
17 km vom aktuellen Standort
Ein wirklich lohnenswertes Ausflugsziel ist der Katzenstein bei Pobershau. Seinen Namen erhielt er wegen eines Felsvorsprunges, der früher die Gestalt eine Katzenkopfes hatte. Doch als das Gestein abzustürzen drohte, wurde es abgetragen. Von dem ca. 90 Meter hohen Aussichtsfelsen kann man hinab ins .. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 3285
56 km vom aktuellen Standort
Von der kleinen Siedlung "Edle Krone" mit ihrem Bahnhof kann man spannend vom Tal der Wilden Weißeritz hoch in den Tharandter Wald steigen. Am Ende der Treppe wendet man sich ein wenig nach rechts und erreicht einen Aussichtpunkt mit einer Steinbank und Blick über die kleine Ortschaft. Direkt drunte.. »
weiterlesen Keilberg Klínovec / Böhmisches Erzgebirge aktuell vom 01.03.2025 / Zugriffe: 96918
23 km vom aktuellen Standort
Der mit 1244 Metern höchste Gipfel im Erzgebirge ist der Keilberg. Er befindet sich auf böhmischer Seite und ist bei Wintersportlern genauso bliebt wie bei Wanderern im Sommer. Früher trug er den Namen Bartholomäusberg - manchmal auch Sonnenwirbel. Hauptsächlich besteht er aus metamorphen Sedimentge.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 26978
9 km vom aktuellen Standort
Dort, wo sich B101 und die Talstraße von Zschopau bei Floßplatz unweit Wolkenstein begegnen, liegt genau in dieser Ecke hoch über der Zschopau ein Aussichtspunkt. Bänke und Tische laden zum Verweilen ein.
.. »
weiterlesen aktuell vom 24.07.2024 / Zugriffe: 9495
52 km vom aktuellen Standort
In einem großen Möbelhaus direkt an der Autobahn bei Siebenlehn können Kinder an Regentagen ihrem Bewegungsdrang freien Lauf lassen. Ganz oben unter dem Dach befindet sich ein Kinderland, wo vielseitig geklettert, Trampolin gesprungen und mit Bobycars gefahren werden kann. Die größeren Kinder können.. »
weiterlesen aktuell vom 28.02.2025 / Zugriffe: 1742
23 km vom aktuellen Standort
Sich sportlich zu betätigen ist das Ziel der Kinderwelt in Boží Dar. Das geht sowohl im Sommer als auch im Winter. Klassisch Ski fahren und alles passende dazu ausleihen kann man in der kalten Jahreszeit. Es gibt Lifte für alle Klassen des Könnens. Und im Sommer rollt man dann mit diversen Fahrzeuge.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 2394
85 km vom aktuellen Standort
Im Kirchbruch Beucha wird schon seit dem 15. Jahrhundert der Beuchaer Granitporphyr abgebaut. Mit der Industrialisierung konnte schneller und mehr Stein gewonnen werden und so steht das kleine Kirchlein heute auf einer Art Felssporn. Ende der 1950er Jahre wurde der Steinbruch schließlich stillgelegt.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 8771
62 km vom aktuellen Standort
An einer Straßenkreuzung südlich von Krupka (Graupen) und nördlich der Stadt Teplice (Teplitz) befinden sich die Ruinen der Kirche St Prokop. Gegründet wurde sie im 13. Jahrhundert und im Dreißigjähringen Krieg zerstört. Zu Beginn des 17. Jahrhunderts setzte man die alten Mauern wieder in Stand. Auf.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 25567
24 km vom aktuellen Standort
Weit hinein in das Böhmische Becken sichtbar ist die Kirche von Výsluní (Sonnenberg). Selbiger Ort liegt am Südhang des Erzgebirges unweit der Grenze zu Sachsen. Um das Jahr 1930 lebten hier rund 1600 Menschen - heute (2006) sind es gerade noch 219. Nach dem Zweiten Weltkrieg verlor der Ort sein S.. »
weiterlesen aktuell vom 24.07.2024 / Zugriffe: 21099
31 km vom aktuellen Standort
Der Miniaturpark "Klein-Erzgebirge" befindet sich in Oederan nahe dem Stadtpark. Sehenswürdigkeiten der Region, typische Bauern- und Wohnhäuser oder eine kleine Parkeisenbahn sind hier im Maßstab 1:25 zu bestaunen. Schon seit 1933 gibt es die Anlage, zuerst noch an einem anderen Standort, aber seit .. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 3396
27 km vom aktuellen Standort
Die kleinen Kalkhöhlen in der Nähe von Flöha-Plaue werden von der Bevölkerung auch "Untere Schwedenlöcher" genannt. Ob der Name daher kommt, weil sie in der "Schweddey" liegen oder weil sich hier die Einwohner im Dreißigjährigen Krieg vor den Schweden versteckten, ist nicht genau überliefert. Was di.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 2227
12 km vom aktuellen Standort
Beim mühsamen Bergaufstieg durch dichtes Baumgewirr am Hang dicht bei der Burg Scharfenstein wird man mit einem schön gestalteten Rastplatz an einer Quelle belohnt. Ein kleines Waldmännlein sprudelt hier das Kühle Nass hervor, welches dann in einem kleinen Bächlein zu Tale fließt. Bänke laden zum Ve.. »
weiterlesen aktuell vom 30.09.2024 / Zugriffe: 2130
31 km vom aktuellen Standort
Der Kleine Kranichsee im Erzgebirge ist eines der bedeutendsten Hochmoore der Regio, welches oft von Naturfreunden und Wanderern besucht wird. Er liegt in einer idyllischen Umgebung, eingefasst von dichten Wäldern und einer vielfältigen Flora und Fauna. Es ist ein beliebter Ort für Erholungssuchende.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 1749
37 km vom aktuellen Standort
Im Gegensatz zum großen Steinbruch um die Ecke, kann man den kleinen Steinbruch bei einem Spaziergang rund um Oberschöna direkt besuchen. .. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 1871
39 km vom aktuellen Standort
Vermutlich aus einem alten Steinbruch entstanden ist der kleinste der drei Teiche im Freiberger Stadtwald. Etwas unscheinbar liegt er hinter einem kleinen Erdwall versteckt und bietet vielen Tieren und Pflanzen eine Heimat. Möchte man hierher wandern, ist dies am besten vom Wanderparkplatz hinter de.. »
weiterlesen aktuell vom 12.07.2024 / Zugriffe: 2974
33 km vom aktuellen Standort
Idyllisch am Ortsausgang Sayda liegt ganz idyllisch in die Natur des Erzegbirges eingebettet das Kleine Vorwerk. Seine Historie geht zurück bis ins 18. Jahrhundert. Adam Rudolph von Schönberg errichtete damals diese Gebäude. Gelegen war es einst am Alten böhmischen Steig, welcher von Leipzig bis Pra.. »
weiterlesen aktuell vom 01.03.2025 / Zugriffe: 2919
64 km vom aktuellen Standort
Nördlich von Glashütte im schönen Müglitztal lassen die Felsen das Herz der Klettere höher schlagen. Sie haben klangvolle Namen wie Drachengrotte, Gespensterwand oder Schlummerrollen. Hier sind alle Schwierigkeitsgrade vertreten und es findet sich für jeden etwas. Am Wandfuß ist oftmals auch genug P.. »
weiterlesen aktuell vom 05.11.2023 / Zugriffe: 2321
49 km vom aktuellen Standort
Schon in den 90er Jahren wurde am Gleisbergbruch hier im roten Rochlitzer Porphyr geklettert. Da aber alles noch nicht so richtig offiziell war, wurde das auch nicht weiter publiziert. Seit 2016 erfolgt nun nach und nach eine Erschließung mit Routen, die zwischen naturbelassen und künstlich angelegt.. »
weiterlesen aktuell vom 24.07.2024 / Zugriffe: 14795
27 km vom aktuellen Standort
Ob das Wetter schön ist oder nicht - geklettert werden kann hier zu jeder Jahreszeit. Vom Anfänger bis zum geübten Kletterer findet hier jeder spannende Aufgaben. Die Kletterwände sind bis zu 14.50 Meter hoch. Es erwarten den Besucher rund 120 Routen auf circa 1.500 qm Kletterfläche. Die Schwierigk.. »
weiterlesen aktuell vom 28.09.2024 / Zugriffe: 8004
42 km vom aktuellen Standort
Vom Sächs'scher Maunt'nverein Freiberg e.V. wird in der Jahnsporthalle eine Kletterwand betreut. Über die ganze Hallenrückwand und ein kleines Seitenstück sowie im Dach ziehen sich dicht viele Routen entlang. Eingeschraubt sind wenige leichte, hinreichend mittlere und auch viele schwierige Abschnitt.. »
weiterlesen aktuell vom 01.03.2025 / Zugriffe: 5022
39 km vom aktuellen Standort
Gut versteckt im Wald an der Chemnitz laden Blöcke und Felsen zum Klettern und Bouldern ein. Es gibt über ein großes Gebiet verteilt eine ganze Reihe von Fleckchen, wo man sich mit Matte und Gepäck niederlassen kann. Das meiste sind Blöcke zum Bouldern, gut beschrieben im
weiterlesen aktuell vom 13.07.2024 / Zugriffe: 17225
29 km vom aktuellen Standort
Direkt am Stausee Rabenstein im Wald befindet sich dieser Hochseilgarten am Stadtrand von Chemnitz. Hier kann man in einer Höhe von bis zu rund 15 Metern klettern. Seilbahnen, Netze und viele weitere Kletterelemente - insgesamt mehr als einhundert - laden zu jeder Menge Spaß in luftiger Höhe ein. Di.. »
weiterlesen aktuell vom 29.09.2024 / Zugriffe: 19686
7 km vom aktuellen Standort
Seit 2007 gibt es diesen Hochseilgarten nahe der erzgebirgischen Stadt Ehrenfriedersdorf. Eingebettet in die malerische Natur und gelegen nahe den Greifensteinen und dem Greifenbachstauweiher, ist er eine großartige Möglichkeit, die Natur aktiv zu erleben und gleichzeitig Spaß zu haben. Der Besucher.. »
weiterlesen aktuell vom 23.02.2025 / Zugriffe: 9941
48 km vom aktuellen Standort
Nahe der Seebühne am nördlichen Rand der Talsperre Kriebstein unweit der Staumauer gibt es mitten im Wald einen Kletterwald. Auf diversen Parcours kann der Wagemutige sich austoben und der weniger draufgeängerische Besucher seine Höhenangst überwinden. Dabei wechseln sich Seilbahnen, Kletterwände un.. »
weiterlesen aktuell vom 14.04.2024 / Zugriffe: 6478
17 km vom aktuellen Standort
Neben dem Hochseilgarten entstand im Jahr 2009 am kleinen Fluss Pockau inmitten von Wald gelegen eine Kletterhalle. So kann nun hier auch im Trockenen Sport getrieben werden. Es stehen rund siebzig Routen zur Verfügung die sich bis in eine Höhe von vierzehn Metern begeben. Außerdem schließt sich noc.. »
weiterlesen aktuell vom 12.05.2024 / Zugriffe: 28457
54 km vom aktuellen Standort
Heute stehen bis auf wenige Ausnahmen nur noch Ruinen vom dem einstig großen und einflussreichen Kloster des Mittelalters. Mehr als zehn Jahre dauerte nach der Genehmigung durch Kaiser Barbarossa im Jahre 1162 der Aufbau des Klosters des Zisterzienser-Ordens. Seine Blütezeit erstreckte sich vom 14. .. »
weiterlesen aktuell vom 11.05.2024 / Zugriffe: 7635
61 km vom aktuellen Standort
Das alte Zisterzienserkloster "Buch" liegt nahe der Stadt Leisnig in einer Flussschleife der Freiberger Mulde. Schon vor Ende des 12. Jahrhunderts siedelten hier Mönche. Es wurde schon damals großzügig angelegt und zählte dann im 16. Jahrhundert als wirtschaftsstärkstes Kloster in Kursachsen. Zur Ze.. »
weiterlesen aktuell vom 01.07.2024 / Zugriffe: 39700
49 km vom aktuellen Standort
In der kleinen Ortschaft Osek (Ossegg) am Fuße des Erzgebirges liegt das Zisterzienserkloster. Es wurde Ende des 12. Jahrhunderts gegründet.
Bald darauf entstand die Marienkirche im romanischen Stil, welche den Herren von Riesenburg als Begräbnisstätte diente. Deren Burg entstand übrigens im 13. Ja.. »
weiterlesen aktuell vom 30.09.2024 / Zugriffe: 2222
71 km vom aktuellen Standort
Fährt man von Meißen aus gesehen an der linken Elbseite flußabwärts, so kommt man an einer nicht ganz so offentlichtlich gleich neben der Straße liegenden Klosterruine vorbei. Hier anzuhalten lohnt sich. Die alten Mauern erzählen Geschichte. Heute kümmert sich das Meißner Hahnemannzentrum liebevoll .. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 1832
55 km vom aktuellen Standort
Wandert man über den Harthaer Flügel quer durch den Tharandter Wald Richtung Grillenburg, so kommt man an einem Rastplatz mit Kneippanlage vorbei. Das klare Quellqasser strömt hier durch ein befestigtes Wassertretbecken und der müde Wanderer kann seine Füße vor Ort kühlen. Die Wege, die hierher führ.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 2871
56 km vom aktuellen Standort
Inmitten des Tharandter Wald unweit des Kurortes Hartha befindet sich eine Kneippanlage. Der nahe Spielplatz lädt Familien zum Verweilen ein und mitunter schwimmt auch ein kleines Spielzeugboot hier seine Runden. Das Wasser kommt kühl und frisch direkt aus dem Waldboden und fördert so die Gesundheit.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 3234
17 km vom aktuellen Standort
Die Kneippanlage am Katzenstein bei Pobershaus ist sozusagen das offene Ende des Grünen Grabens. Hier sammeln sich die Wasser aus dem südlich gelegenen Hochmoor mit all den braunen Schwebeteilichen und warten auf den müden Wanderer, der hier seinen schweren Beine etwas gutes tun möchte. Den Abstieg .. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 2659
33 km vom aktuellen Standort
Am Rande des Mühlholzweges zwischen Sayda und kleinem Vorwerk liegt etwas versteckt im Wald eine kleine Kneippanlage. Ein kleiner Bach speist hier ein Becke, das mit Holz umrandet ist. Ein wenig in die Jahre gekommen ist das Ganze hier zwar, aber es erfüllt weiterhin seinen Zweck. Also schnell die S.. »
weiterlesen aktuell vom 05.01.2025 / Zugriffe: 8129
55 km vom aktuellen Standort
Im Räucherkerzchenmuseum des Herstellers KNOX im Mohorner Ortsteil Grund direkt am Tharandter Wald bekommt der Besucher einen Einblick in die Geschichte des Räucherns. Damals, als die kleinen Kegel noch ein Heilmittel waren... Man kann auch etwas über die verschiedenen Zutaten und Geschichten lernen.. »
weiterlesen aktuell vom 30.09.2024 / Zugriffe: 1121
43 km vom aktuellen Standort
Die Kocksche Wand befindet sich in unmittelbarer Nähe zur Hängebrücke. Hier wurden früher Steine gebrochen und heute führt am oberen Ende ein Wanderweg zu einer Aussichtsstelle. Die Felsen liegen wunderbar in der Sonne und so kann hier bereits im Frühjahr geklettert werden. Routen findet ihr hier bi.. »
weiterlesen aktuell vom 14.07.2024 / Zugriffe: 391
44 km vom aktuellen Standort
Du willst wissen, was man aus Kohlenstoff alles machen kann? Wo er herkommt und was vielleicht auch seine Schattenseiten sind? Auf der Reichen Zeche gibt es dafür ein kleines Outdoor-Museum. Dafür bitte einmal um das Hauptgebäuse heraum gehen und schon steht man inmitten der Schautafeln, die zum akt.. »
weiterlesen Kohlewelt ehem. Bergbaumuseum Oelsnitz / Erzgebirgsvorland aktuell vom 01.03.2025 / Zugriffe: 46522
23 km vom aktuellen Standort
In Oelsnitz im Erzgebirge wurde von 1844 bis 1971 Steinkohle gefördert. Die Tiefe, aus welcher Kohle hervorgeholt wurde, betrug zwischen 9 - 1200 Metern. Am tiefsten war der "Frisch- Glück- Schacht" auf Oelsnitzer Flur mit 931 m. Er wurde ab 1871 geteuft und war damals der tiefste Kohleschacht der W.. »
weiterlesen aktuell vom 25.02.2023 / Zugriffe: 2169
58 km vom aktuellen Standort
Südlich von Geising bietet der Aussichtsturm von der Kohlhaukuppe einen wunderbaren Rundblick von der Umgebung. Sie ist 786 Meter hoch und besteht aus Granitporphyr. In älteren Archiven findet man als Begriff nur "Kuppe" - allerdings wurde im 19. Jahrhundert zu Ehren des Hauses Wettin der Berg in We.. »
weiterlesen aktuell vom 17.09.2023 / Zugriffe: 783
69 km vom aktuellen Standort
aktuell vom 05.11.2023 / Zugriffe: 4025
15 km vom aktuellen Standort
Dieser Turm ist schon etwas besonderes: er ist der einzige seiner Art im Erzgebirge, der mit dem Lift erklommen werden kann. Von oben kann man die weite Aussicht genießen über den etwas mehr als 700 Meter hohen Spiegelwald bis zum Fichtenberg oder ins Vogtland. Der Turm selbst wurde im Jahr 1880 err.. »
weiterlesen aktuell vom 09.09.2022 / Zugriffe: 19452
59 km vom aktuellen Standort
1885 errichtet und ein Jahr später geweiht, befindet sich der König-Johann-Turm am Rande der Dippoldiswalder Heide. Benannt wurde er nach dem gleichnamigen sächsischen König Johann.
Der Turm hat eine achteckige Grundform, ist 20 Meter hoch und liegt 430 Meter über NN. Um die weite Aussich.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 5479
67 km vom aktuellen Standort
Der Königsee liegt hoch über dem Triebischtal im Stadtwald von Meißen. Zu erreichen ist er auf einer Wanderung zwischen dem Göterfelsen und der hohen Eifer. An verschiedenen Stellen wurde früher hier Gestein abgebaut - in so einem Restloch hat sich dann Wasser gesammelt und den kleinen See gebildet... »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 2867
60 km vom aktuellen Standort
Wandert man auf der östlichen Seite oberhalb des Rabenauer Grundes, so trifft man recht viele schöne Aussichtspunkte. Direkt oberhalb von Rabenau liegt zum Beispiel der "Konrad-Grüttner-Platz". Hat man sich vom Tal den schmalen Steig bis hier hoch gekämpft, steht man auf einem kleinen Platz mit der .. »
weiterlesen aktuell vom 09.09.2022 / Zugriffe: 12212
39 km vom aktuellen Standort
Etwas abgelegen zwischen Brand-Erbisdorf und Zug fällt einem schnell der Konstantinteich auf. Was man dagegen nicht auf den ersten Blick bemerkt, ist der Konstantin-Schacht aus dem Jahre 1844. Viel sieht man heute nicht mehr - aber hier befand sich einst das Oberwerk des Kavernenkraftwerkes. Dafür w.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 10113
39 km vom aktuellen Standort
Angelegt wurde der Kunstteich um das Jahr 1580. Anfang des 20. Jahrhunderts baute man ihn aus und nutzte sein Wasser als Vorlage- und Ausgleichspeicher für die Kavernenkraftwerke im naheliegenden gleichnamigen Konstantinschacht und dem Drei-Brüder-Schacht. Der Teich hat keinen natürlichen Zufluss, B.. »
weiterlesen aktuell vom 04.05.2024 / Zugriffe: 27979
28 km vom aktuellen Standort
Große und kleine Freunde der Raumfahrt können sich im Chemnitzer Küchwald im Kosmonautenzentrum "Sigmund Jähn" informieren. Hier kann man sich dem Raumfahrttest unterziehen, eine Rakete besichtigen, im Internet surfen oder die Ausstellung ansehen. Auch "echte" Kosmonauten wie Andrijan Nikolajew und .. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 1684
42 km vom aktuellen Standort
Die Freiberger Kreuzteiche liegen außerhalb der ehemaligen durch die Stadtmauer begrenzten Innenstadt. Sie reichen vom Albertpark bis nach Norden an den großen Sportplatz heran und haben noch einen kleinen Bruder - den Schlüsselteich. Schon vor mehr als huntert Jahren erfreuten sich Erholungssuchend.. »
weiterlesen aktuell vom 01.05.2024 / Zugriffe: 17255
43 km vom aktuellen Standort
Diese ehemalige Wassermühle mit Ursprüngen bis ins 16. Jahrhundert hat eine bis heute fast komplett erhaltene Mühlentechnik aus der Zeit um 1920. Damals - und bis 1960 - wurde Getreide zu Mehl und Futter verarbeitet. Es gab sogar eine Bäckerei. Der alte offene Vierseitenhof zeigt historisches über v.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 63948
9 km vom aktuellen Standort
Jedes Jahr im Frühling - ca. März bis April - sind einige Wiesen in Drebach und Schlößchen mit vielen wilden zart lila Krokussen bedeckt. Sie werden von den Einheimischen liebevoll "Nackte Jungfern" genannt, weil sie so unberührt und zart aus dem noch kahlen Boden sprießen.
In Drebach wachsen sie a.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 5334
56 km vom aktuellen Standort
Eine geologische Besonderheit findet man im Tharandter Wald nahe Spechtshausen. Die sogenannten Kugelpechsteine sind zwar nicht besonders wertvoll, aber dafür ziemlich selten und sind deshalb streng geschützt. Vor Ort kann der Wanderer etwas zur Geschichte und Entwicklung lesen und diese besonderen .. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 60298
96 km vom aktuellen Standort
Der "Kuhstall" ist ein großer Felsenbogen, welcher bis zu 11 Meter hoch, 17 Meter breit und 24 Meter tief durch den Sandstein führt.
Seinen Namen soll er bekommen haben, als Raubritter der Burg Wildenstein ihr gestohlenes Vieh dort versteckt hielten. Andere Überlieferungen berichten von Bauern, die.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 40520
23 km vom aktuellen Standort
Eine angenehme Wanderung führt vom Schloss Augustusburg oder vom Ortsrand der gleichnamigen Stadt zum Kunnerstein. Rund einhundert Meter über der Zschopau erhebt sich auf einem Felsen am Südhang des Schellenberges eine Schutzhütte. Früher stand hier bis 1972 ein Gasthaus. Von vielen kleinen Aussicht.. »
weiterlesen aktuell vom 01.10.2024 / Zugriffe: 17523
39 km vom aktuellen Standort
Im 16. bis 19. Jahrhundert wurden südlich von Freiberg Kunstgräben (Müdisdorfer Kunstgraben, Kohlbach Kunstgraben) angelegt, um das Freiberger Bergrevier mit Wasser für den Antrieb von Wasserrädern in Gruben, Pochwerken, Wäschen und Hütten zu ermöglichen. Sie sind Teil eines künstlich angelegten Gra.. »
weiterlesen aktuell vom 05.11.2023 / Zugriffe: 3257
9 km vom aktuellen Standort
Sitzen, flannieren oder einfach nur den Teich und die schöne Parklandschaft anschauen kann man direkt inmitten von Warmbad. Die Wege sind eben und gut für jede Art mitgeführtes Fahrzeug geeignet - Laufrad, Rollstuhl oder Bobycar. Radfahrer sollten hier absteigen und den Fußgängern den Vorrang lassen.. »
weiterlesen aktuell vom 04.05.2024 / Zugriffe: 3901
4 km vom aktuellen Standort
Direkt in der Ortsmitte von Thermalbad Wiesenbad geschützt im Tal der Zschopau liegt der Kurpark. Mit seinen vielen verschieden Pflanzen, darunter auch ein Kräutergarten, lädt er zum Spazieren und Erholen ein. Es gibt eine Klanginsel, einen Bewegungs- und Koordinationsparcours und einen Pavillon, in.. »
weiterlesen aktuell vom 14.04.2024 / Zugriffe: 750
34 km vom aktuellen Standort
Ein kleiner Landschaftspark liegt am Rande der Ortschaft Langenau. Er gehörte eins zum Rittergut und besteht aus einem großen und einem kleinen Teich, verschlungenen Wegen und alten Bäumen. Das Rittergut aus dem 15. Jahrhundert gibt es nicht mehr, wohl aber den kleinen Park. Über eine kleine Holzbrü.. »
weiterlesen aktuell vom 01.05.2024 / Zugriffe: 14241
34 km vom aktuellen Standort
Die beiden Pochwerkteiche am Rande von Langenau mitten im Grün sind Zeugen des Bergbaus in dieser Region im 16. Jahrhundert. Damals dienten sie der Wasserversorgung der benachbarten Gruben. Heute sind sie umgeben von Laubwald und Wiesen. Der untere Teich wird gern zum Baden genutzt. Dafür steht im S.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 3610
77 km vom aktuellen Standort
Der höchste natürliche Wasserfall im dieser Gegend ist der Langenhennersdorfer Wasserfall. Der Dorfbach des nahegelegenen gleichnamigen Ortes stürzt sich hier an einem steilen Felsen neun Meter in die Tiefe und fließt dann in die Gottleuba. Das Gelände ist gut direkt von der Straße aus erreichbar. Z.. »
weiterlesen aktuell vom 13.07.2024 / Zugriffe: 14004
57 km vom aktuellen Standort
Nahe der Straße entlang der Grenze im böhmischen Cínovec (Zinnwald) erstreckt sich über 500 Meter der Lange Teich. Sein Wasser ist durch seine moorigen Quellen braun gefärbt. An sonnigen Tagen ist er ein beliebtes Badegewässer und auch bei Freunden des FKK bekannt. Es ist eine Liegewiese mit schatte.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 23206
20 km vom aktuellen Standort
Zwischen dem Rübenau und Kühnhaide, allerdings auf tschechischem Gebiet liegt nahe dem böhmischen Dorf Natzschung (Načetín) der Lauschhübel (Čihadlo). Bei Einheimischen trägt er auch den Namen "Steinel" - was wohl daher kommt, dass man unterwegs jede Menge Granitbrocken findet.
Auf dem mi.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 26139
20 km vom aktuellen Standort
Mitunter wird dieser idyllische Waldsee auch "Lehmhaidner Teich" geschrieben oder "Alter Flößerteich" genannt. Er liegt zwischen Rübenau und Ansprung liegt direkt am Viererweg. Umgeben ist er von moorigen Wiesen - der Lehmheide - und Fichtenwald. Er befindet sich auf einer Höhe von 765m über NN. Bän.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 19836
54 km vom aktuellen Standort
Auf dem "Holzweg", der nahe Grillenburg entlang der Triebisch in den Wald hineinführt, können große und kleine Wanderer etwas über Bäume, Holz und Nutzung des Waldes lernen. Viele nah beieiander liegende Schautafeln erklären allerlei Nützliches. Anfassen und Fühlen ausdrücklich erwünscht. Ab und an .. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 1457
23 km vom aktuellen Standort
In den Karten ist die kleine Erhebung im Röthenbacher Wald als Zweistein eingetragen. Bei den Einheimischen sind die verstreut im Wald liegenden Felsblöcke auch als "Leninfelsen" bekannt. Woher der Name stammt, konnte ich nicht herausfinden, aber vielleicht kann mir jemand weiterhelfen - die Komment.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 1708
44 km vom aktuellen Standort
Eine eigenartig gewachsene Fichte ist die Leuchterfichte im Gimmlitztal. Sie entwickelte im Laufe der Jahre zwei starke Seitenarme und erhielt so das Aussehen, dem sie ihren Namen verdankt. Geschätzt wird ihr Alter auf rund einhundertfünfzig Jahre. Zu ihr wandern kann man aus unterschiedlichen Richt.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 13757
29 km vom aktuellen Standort
Am Totenstein im Rabensteiner Wald bei Chemnitz befindet sich die Totensteinhöhle. Früher gab es hier noch mehr des sagenumwobenen Leuchtmooses. Aber auch jetzt kann es noch hin und wieder gesichtet werden... »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 7527
49 km vom aktuellen Standort
Ein Aussichtsfelsen im Tharandter Wald bei Colmnitz trägt den Namen des berühmten Räuberhauptmanns "Lips Tullian". Jener soll im 18. Jahrhundert hier in Sachsen sein Unwesen getrieben haben. Unweit von hier soll er sein Diebesgut in einer Höhle gelagert haben - an der Stelle befindet sich heute der .. »
weiterlesen aktuell vom 01.03.2025 / Zugriffe: 20255
57 km vom aktuellen Standort
In einer um 1750 erbauten ehemaligen Lohgerberei befindet sich das "Lohgerber-, Stadt- und Kreismuseum" Dippoldiswalde. Besichtigt werden können unter anderem eine Wasserwerkstatt, die Gerberei, die Zurichtstube, der Trockenboden, ein Lederlager und eine Gesellenkammer. Weitere Exponate sind zwei St.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 1688
34 km vom aktuellen Standort
Das Gebiet um Carlsfeld ist sehr beliebt bei Wintersportlern. Und das zu recht, denn hier liegt lange und oft Schnee. Die Loipen führen durch dichten Wald und vorbei an Naturschutzgebieten (Wege nicht verlassen) Auch kreuzt hier die Kammloipe und man kann nach Tschechien übersetzen. Achtung, am Park.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 1884
56 km vom aktuellen Standort
Auf böhmischer Seite gegenüber dem deutschen Zinnwald-Georgenfeld liegt das kleine Cinovec. Der örtliche Skiverein kümmert sich hier um toll präparierte Pisten und man findet so gut Anschluss in die benachbarten Wintersportgebiete entlang des Erzgebirgskammes. Parken kann man beispielsweise im Ort. .. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 1776
47 km vom aktuellen Standort
Fast perfekte Bedingungen für Langlauf in seinen unterschiedlichen Ausprägungen findet man im böhmischen Dlouhá Louka. Der Ort gehört zum weiter südlich gelegenen Osek und ist mit seiner Lage durchaus sehr schneesicher. Wer mag, kann von hier zum Loučná langlauf-wandern und einen weiten Blick über d.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 1749
43 km vom aktuellen Standort
Möchte man von Freiberg aus einmal schnell "auf die Bretter" springen, ist man bei ausreichend schneereichen Tagen schon in Frauenstein an einem Ort, wo Loipen regelmäßig gespurt werden. Vor allem die, welche sich südlich und südöstlich der Stadt befinden. Einstiegspunkte sind der Penny-Parkplatz vo.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 2096
31 km vom aktuellen Standort
Bei passenden Schneeverhältnissen spurt der SV Mühlbach auf der Hausdorfer Höhe immer am Waldrand entlang rund fünf bis sieben Kilometer Loipen. Den genauen Verlauf der Loipen kannst du weiter unten auf der Karte anschauen... »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 1440
44 km vom aktuellen Standort
Sehr gut präparierte Loipen, tollen Wald und auch meist ausreichend Schnee findet man in Holzhau am oberen Rand des ostsächsischen Erzgebirges. Sogar grenzüberschreitend kann man hier entweder klassisch langlaufen oder dem Skating frönen. Für ausreichend (gebührenpflichtige) Parkplätze ist gesorgt u.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 1734
39 km vom aktuellen Standort
Auf dem Dach des östlichen Erzgebirges nahe dem rund 800 Meter hoch gelegenen Kliny (Göhren) sind um die dreißig Loipenkilometer jeden Winter gespurt und warten auf Schnee-Fans. Seiffen und der Grenzübergang sind hier nicht weit entfernt. Es gibt Verbindungen zu Nachbarskigebieten und Restaurants vo.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 2334
17 km vom aktuellen Standort
Rund 12 Kilometer Loipen stehen in und um Kühnhaide zur Verfügung. Ob relavtiv sanft über die Höhen um siebenhundert Meter über dem Meeresspiegel oder auch etwas mit kleinen Abfahrten - hier ist für jeden etwas dabei. Starten kann man dabei in der Ortschaft Reizenhain oder in Kühnhaide oder am Einga.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 1697
13 km vom aktuellen Standort
Rund 20 Kilometer Loipen bietet das dicht bewaldete Rätzteichgebiet oberhalb von Marienberg im Ortsteil Gelobtland. Wo sich im Sommer Badegäste tummeln, ziehen im Winter die Tagesgäste aus der Umgebung ihre Spuren durch den Schnee. Traumhaft ist hier der dichte Nadelwald. Parken kann man Parkplatz b.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 1522
14 km vom aktuellen Standort
Elf Kilometer Loipen ziehen sich rund um das Oberbecken am Markersbacher Pumpspeicherweg. Hier ist es relativ schneesicher. Anschluss findet man an weitere Loipen in Richtung Tellerhäuser. Parken kann man entweder gegen eine Gebühr am Oberbecken oder man nutzt den Parkplatz am Skilift. Auf der Karte.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 1150
43 km vom aktuellen Standort
Rund 18 Kilometer Loipen führen rund um Nassau über Felder und in den Wald. Man kann quasi einmal rund um den Ort laufen und die Aussicht von den Hängen zum Beispiel hinüber ins Gimmlitztal genießen. Direkt am Waldrand gibt es auch ein gut präpariertes Skatingareal und jede Menge Parkplätze. Sind di.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 1923
16 km vom aktuellen Standort
Vier Loipen werden jeden Winter rund um Satzung gespurt. Sie haben eine Gesamtlänge von ca 25km. Gekennzeichnet sind sie mit rot, blaub, grün und gelb. Da der Ort auf rund 850 Metern liegt, gibt es hier meist viel Schnee, welcher auch lang liegen bleibt und ein Wintervergnügen bis Ende Februar oder .. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 1184
33 km vom aktuellen Standort
Rund um Sayda bis hinab in den Mortelgrund entlang der Schwemmteiche oder hinauf zur Kreuztanne sind im Winter die Loipen gespurt. Auf insgesamt 36 Kilometern reichen sie bis weit nach Osten Richtung Holzhau und schaffen so einen Anschluss an benachbarte Skigebiete. Parken kann man beispielsweise di.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 2724
50 km vom aktuellen Standort
Fährt man von Frauenstein kommend weiter Richtung Grenze vorbei an Hermsdorf Richtung Moldava, so zieht sich die Straße auf einer Hochebene nahe zum Wald entlang. Auf den Feldern rechts des Fahrtweges und von Hermsdorf kommend werden im Winter Loipen gespurt. Über Neuhermsdorf kann man so bis zur Gr.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 1513
24 km vom aktuellen Standort
Neben dem Keilberg mit seinem Trubel um Abfahrt und Skilifte, lädt die westlich gelegene Hochebene um Boží Dar (Gottesgab) mit ihrem schneesicheren Gebiet zum Langlauf ein. Gut präparierte Loipen führen hier rund sechzig Kilometer um den Ort herum: durch das Moor, den Wald und am Gottesgaber Spitzbe.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 1923
56 km vom aktuellen Standort
Ein sehr großes Angebot an präparierten Loipen findet sich um die Wintersportorte Altenberg, Geising und Schellerhau und allen dazugehörigen kleinen Gemeinden. Hier findet der Wintersportler alles, was sein Herz höher schlagen lässt: Skatingstrecken oder klassische Langlaufloipe. Alle Loipen der Umg.. »
weiterlesen aktuell vom 02.10.2024 / Zugriffe: 1609
73 km vom aktuellen Standort
Die Lößnitzgrundbahn fährt zwischen Radebeul und Radeburg durch den landschaftlich reizvollen Lösnitzgrund. Die Einheimischen nennen ihre Bahn auch (Lösnitz)Dackel oder Grundwurm. Schon seit 1884 gibt es hier Zugverkehr mit kleinen Unterbrechungen wie zum Beispiel zwischen den Weltkriegen. Heute ist.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 15936
37 km vom aktuellen Standort
Der Lother Teich (auch Lotterteich, Lothener Teich oder Mühlteich genannt) und der Rothbächer Teich sind zwei im 16. Jahrhundert künstlich angelegte Gewässer und gehören zur Revierwasserlaufanstalt Freiberg. Sie dienten dem Bergbau, der Lother Teich früher der Grube Loth und der Rothbächer Teich... .. »
weiterlesen Loučná Wieselstein / Böhmisches Erzgebirge aktuell vom 14.04.2024 / Zugriffe: 793
44 km vom aktuellen Standort
Der Loučná (Wieselstein) ist ein Berg im böhmischen Erzgebirge.. »
weiterlesen aktuell vom 02.08.2024 / Zugriffe: 15952
58 km vom aktuellen Standort
Der Louisenturm auf dem Geisingberg gehört zur angrenzenden Gaststätte und befindet sich damit als einer der wenigen sächsischen Aussichtstürme in Privatbesitz. Er ist 18 Meter hoch und wurde 1891 in nur 68 Tagen aus Ziegeln errichtet. Von hier oben bietet sich ein weiter Blick über das Erzgebirge -.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 20181
17 km vom aktuellen Standort
Norwestlich von Zöblitz über den Ufern der Pockau erhebt sich ein Felsen, welcher die Form eines Löwenkopfes zu haben scheint - daher auch sein Name. Nach alten Überlieferungen soll hier die Burg Nidberg gestanden haben. Erhalten sind nur noch alte Gräben und ein Fundament... »
weiterlesen aktuell vom 15.09.2022 / Zugriffe: 2585
45 km vom aktuellen Standort
Wandert man auf dem Fuchsmühlenweg von Freiberg in Richtung Halsbach und Tuttendorf, so findet man am Wegesrand hin zur Mulde eine große alte Halde. Von hier aus hat man einen wunderbaren Blick über das Tal. Der zugehörige Schacht Ludwig Schacht, welcher 1853 in direkter Nähe des Flusses abgeteuft w.. »
weiterlesen aktuell vom 06.10.2024 / Zugriffe: 11350
46 km vom aktuellen Standort
Wäschemangeln, in liebevoller Handarbeit restauriert, können in Halsbrücke auf dem Betriebsgelände einer Steinrestaurierungsfirma besichtigt werden. Mittlerweile sind es schon 15 Stück. Des weiteren gibt es noch allerlei andere Dinge zu sehen, die etwas mit Waschen und Wäscherei zu tun haben... »
weiterlesen aktuell vom 28.09.2024 / Zugriffe: 16087
3 km vom aktuellen Standort
In einem historischen Bürgerhaus am Markt von Annaberg befindet sich die Manufaktur der Träume. Aus allen Regionen des Erzgebirges finden sich hier traditionelle Figuren wie Engel und Bergmänner oder Nussknacker. Außerdem wird Spielzeug aus regionaler Handwerkskunst gezeigt. Es werden Weihnachtsberg.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 5115
64 km vom aktuellen Standort
Ein Spielplatz der anderen Art ist die Märchenwiese Reinhardtsgrimma. Hier kann man anhand toll gestalteter Figuren die zehn bekanntesten Märchen hautnah erleben. Fahrräder und Hunde sind hier zwar nicht gestattet, dafür darf geklettert, getobt und gerutscht werden... »
weiterlesen aktuell vom 01.03.2025 / Zugriffe: 12684
29 km vom aktuellen Standort
Auf dem 483 meter hohen Totenstein im Rabensteiner Wald wurde 1886 ein Aussichtsturm errichtet, von dem man eine weiter Sicht über die umliegende Gegend hatte. Er war 22 Meter hoch und man konnte bis zum Fichtelberg oder Keilberg schauen. Der Turm wurde nach Maria Josepha von Sachsen benannt, welche.. »
weiterlesen aktuell vom 24.07.2024 / Zugriffe: 16492
22 km vom aktuellen Standort
Am Hang des Kupferhübels befindet sich der Mariahilf-Stollen. Mit seiner Malachithöhle - eine besondere touristische Attraktion - wurde er 1910 zugänglich gemacht, aber bereits nach dem ersten Weltkrieg wieder geschlossen. Seit wenigen Jahren kann er nun wieder besichtigt werden... »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 20912
22 km vom aktuellen Standort
Rund 900 Meter hoch gelegen findet man nahe der Ortschaft Měděnec an der Straße eine Erhebung mit einem kleinen Turm. Zu diesem aufgestiegen kann man im Inneren ein Marienbild betrachten. Errichtet wurde die kleine Kapelle "Zur unbefleckten Empfängnis" von Herzog Franz von Sachsen-Lauenburg im Jahre.. »
weiterlesen aktuell vom 09.05.2024 / Zugriffe: 42205
1 km vom aktuellen Standort
In der tiefsten Grube des Annaberger Bergbaureviers wurde seit dem 16. Jahrhundert bis 1953 Silber, Kobalterz und Uran abgebaut.
Um 1500 begann man mit dem "St. Annen Stollen", welcher der heutige Markus-Röhling-Stolln ist. Den Haupterzgang entdeckte man 1733. Dort erfolgte der Abbau bis .. »
weiterlesen aktuell vom 23.06.2024 / Zugriffe: 24434
7 km vom aktuellen Standort
Das Musikermuseum befindet sich in Großrückerswalde im Ortsteil Mauersberg und zeigt als Dauerausstellung Nachlässe der Kirchenmusiker und Brüder Rudolf Mauersberger (ehemaliger Dresdner Kreuzkantor von 1930-1971) und Erhard Mauersberger (ehemaliger Thomaskantor in Leipzig von 1961-1972), sowie wech.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 2106
60 km vom aktuellen Standort
Die Maylust ist ein Waldstück südlich von Kloster Buch an der Freiberger Mulde. Hoch über dem Fluss hat man einen weiten Blick über den kleinen Ort, das Kloster und die gegenüberliegenden Wälder. Der Oberförster Oswald May schuf 1854 bis 1856 einst diese waldparkähnliche Anlage mit Treppen, Aussicht.. »
weiterlesen aktuell vom 23.02.2025 / Zugriffe: 2196
20 km vom aktuellen Standort
Meeresbewohner ganz oben auf dem Dach des Erzgebirges bewundern? Das ist kein Problem. In Oberwiesenthal findet man ein Meeresaquarium direkt am Fichtelberg. Hier tummeln sich in einem siebzehn Meter langen Becken jede Menge bunte Fische. Sogar Piranhas sind hier anzutreffen! Neben den schwimmenden .. »
weiterlesen aktuell vom 09.05.2024 / Zugriffe: 3167
57 km vom aktuellen Standort
Dieser Spielplatz direkt neben der Schmalspurbahn ist ein ganz besonderer: er bietet für alle - ja wirklich alle, auch die ganz alten - Generationen gemeinsame Spielmöglichkeiten. Nicht nur kleine Kinder kommen beim Buddeln im Sand oder Rutschen auf ihre Kosten, auch größere Kinder können einen Klet.. »
weiterlesen aktuell vom 12.05.2024 / Zugriffe: 8288
14 km vom aktuellen Standort
Mitten im Amtsberger Ortsteil Weißbach gibt es die wichtigsten oder historische Häuser noch einmal in Klein. Das heißt, sie stehen hier im Maßstab 1:10. Gegründet wurde die Anlage im Jahr 2004. Damals baute man noch mit Sperrholz, ist aber mittlerweile auf PE-Hartschaum umgestiegen, der bedeutend wa.. »
weiterlesen aktuell vom 28.09.2024 / Zugriffe: 3954
13 km vom aktuellen Standort
Das Erzgebirge in Miniaturausführung erwartet die Besucher an der steilen Talhangkurve zwischen Waschleithe und Grünhain im westlichen Erzgebirge. Viele bekannte Sehenswürdigkeiten sind hier nachgebaut worden und haben zu Teil ganz lustige Extras, die sich auf Knopfdruck zeigen. So fährt der eine od.. »
weiterlesen aktuell vom 01.03.2025 / Zugriffe: 12513
24 km vom aktuellen Standort
Eine Filzgolfanlage mit achtzehn Löchern findet der Besucher in Augustusburg an der Sommerrodelbahn. Als kleine Hindernisse wurden Miniaturen aus dem Erzgebirge bzw. der näheren Umgebung eingebaut. So ist das Spielen nicht ganz so einfach und noch ein wenig unterhaltsamer. Übrigens kommen selbige au.. »
weiterlesen aktuell vom 05.01.2024 / Zugriffe: 7275
33 km vom aktuellen Standort
Eine kleine aber feine Minigolfanlage befindet sich gegenüber dem Gasthof an der B173 in Memmendorf. Ganz im Zeichen des Bauernhofes gibt es hier toll thematisch gestaltete Bahnen. Braucht man eine Pause, kann man sich im Hofladen stärken oder die Tiere im Gehege nebenan streicheln. Für die kleinste.. »
weiterlesen aktuell vom 01.03.2025 / Zugriffe: 2773
60 km vom aktuellen Standort
Der Turbinen-Spielplatz ist Teil des Energieerlebnispfades. An dieser Station kann man mit einer Handpumpe Wasser in einen Hochbehälter füllen. Ist dieser voll genug, können Ventile geöffnet werden und man erlebt die Funktion der unterschiedlichen Bauweisen.
Zum Erlebnispfad allgemein: Rund.. »
weiterlesen aktuell vom 01.05.2024 / Zugriffe: 16404
62 km vom aktuellen Standort
Im Jahr 1578 wird die Mittelmühle in Reinhardtsgrimma zum ersten mal urkundlich erwähnt. Anfangs wurde das Wasserrat vom Lockwitzbaches gespeist. Jedoch führten geringe Wasserstände immer wieder zum Einstellen des Mühlenbetriebes zu bestimmten Jahreszeiten. So baute man zur Unterstützung Anfang des .. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 7135
48 km vom aktuellen Standort
Je nachdem, wie man misst oder welche Grenzen zu Grunde gelegt werden, wurden verschiedene Mittelpunkte Sachsens ermittelt. Einer davon befindet sich nahe der Lips-Tullian-Diebeshöhle am Colmnitzbach im Tännichgrund. Ermittelt wurde er aus dem Mittelwerte der Koordinaten des nördlichsten und südlich.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 5572
39 km vom aktuellen Standort
Der mittlere der drei Teiche im Freiberger Stadtwald liegt schon etwas weiter im Gehölz und kann nicht direkt mit dem Auto erreicht werden. Da auch hier kein Badebetrieb gestattet ist, hat sich dieser Flecken zu einem Idyll gewandelt. Rastet man am Ufer, so kann man Vögel, Insekten oder sogar noch w.. »
weiterlesen aktuell vom 24.07.2024 / Zugriffe: 59526
16 km vom aktuellen Standort
Den Moorlehrpfad Stengelhaide findet der Wanderer in der Nähe des Dorfes Kühnhaide im Erzgebirge. Nach der letzten Eiszeit bildete sich da ein Moor und somit unterschiedliche Torfschichten. Lange Zeit wurde hier Torf abgebaut, aber seit der Wende staut man das Wasser wieder so an, dass das Moor sich.. »
weiterlesen aktuell vom 01.07.2024 / Zugriffe: 1699
81 km vom aktuellen Standort
aktuell vom 24.07.2024 / Zugriffe: 47263
62 km vom aktuellen Standort
Auf einer Höhe von 807,5 Metern liegt im böhmischen Teil des Osterzgebirges das Mückentürmchen auf dem Mückenberg. Das Gebäude selbst wurde 1568 von Bergleuten errichtet, die Glocken auf dem Turm kündeten ihnen den Schichtbeginn und das Ende der selbigen.
Nachdem es weniger Bergbau in der Reg.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 2090
13 km vom aktuellen Standort
aktuell vom 30.09.2024 / Zugriffe: 2422
18 km vom aktuellen Standort
Wandert man von Hinterer Grund Richtung Kühnhaide immer entlang des Hauptweges im Schwarzwassertal, so findet man neben dem Weg das Mundloch des Tiefen Blühend Glück Stollns. Aufgefahren wurde selbiger Stolln zwischen 1855 und 1886. Allerdings wurde man hier nie wirklich ausreichend fündig und so fü.. »
weiterlesen aktuell vom 01.03.2025 / Zugriffe: 20996
21 km vom aktuellen Standort
Das Museum erzgebirgische Volkskunst in Grünhainichen zeigt Exponate aus der Grünhainicher Holzkunsttradition der Vergangenheit sowie der Gegenwart. Es befindet sich im Gebäude der ehemaligen Spielwarenfach- und Gewerbeschule. Hier darf an Puppenstube und Kaufmannsladen sogar mitgespielt werden!
.. »
weiterlesen aktuell vom 26.07.2024 / Zugriffe: 18425
25 km vom aktuellen Standort
Im Museum für bergmännische Volkskunst Schneeberg findet der Besucher unter anderem historische Schnitz- und Klöppelarbeiten, Dokumente, die vom Bergbau der Region erzählen, Mineralien des Schneeberg-Neustädtler Reviers, Werkzeuge, die vom mühsamen Abbau der Erze zeugen oder Gegenstände aus Zinn - d.. »
weiterlesen aktuell vom 28.02.2025 / Zugriffe: 16652
25 km vom aktuellen Standort
Mitten im Stadtzentrum befindet sich in einem ehemaligen Warenhaus seit 2004 eine zentrale Anlaufstelle für Kultur und Wissen. Das Gebäude nahe der Zentralhaltestelle beherbergt die Stadtbibliothek, die Volkshochschule, das Museum für Naturkunde, die Neue Sächsische Galerie und Möglichkeiten zum Ein.. »
weiterlesen aktuell vom 05.01.2025 / Zugriffe: 2619
71 km vom aktuellen Standort
Auf dem Areal des historischen Trichterkalkofens von 1800 befindet sich neben dem Museum zum Kalkabbau in der Region auch noch ein Feuerwehrmuseum. Außerdem kann mit der alten Kalkbahn eine Runde gedreht werden. Der Ofen wurde 1927 zum Schachtofen umgebaut. In den Werksgebäuden befindet sich heute e.. »
weiterlesen aktuell vom 01.03.2025 / Zugriffe: 1888
29 km vom aktuellen Standort
Im kleinen Erzgebirgesort Horní Blatná (Bergstadt Platten) befindet sich im Zentrum des Ortes das Museum. Hier kann man etwas über die Geschichte des Zinnbergbaus in der Gegend erfahren. Außerdem erzählt es vom Leben im Ort. Die Ausstellung wird in Deutsch und Tschechisch angeboten. Auch das Gebäude.. »
weiterlesen aktuell vom 23.02.2025 / Zugriffe: 8625
37 km vom aktuellen Standort
Schon seit dem Jahr 1931 ist in dem alten Huthaus der Grube Einigkeit ein Museum untergebracht. Hier kann der Besucher in die Welt der Bergleute eintauchen und Dinge aus deren Alltag, von ihrer Arbeit aber auch Minaralien und Gesteine betrachten. Außerdem werden Ausstellungsstücke zur Stadtgeschicht.. »
weiterlesen aktuell vom 02.08.2024 / Zugriffe: 13238
36 km vom aktuellen Standort
Eine Schmalspurbahn mit Dampfbetrieb verkehrt von Schönheide Mitte nach Stützengrün Neulehn. Sie war früher Teil der Strecke von Wilkau-Haßlau nach Carlsfeld. Mitte des 20. Jahrhunderts wurde der Verkehr an der wohl längsten und steilsten Schmalspurbahn Schritt für Schritt eingestellt. Heute bemüht.. »
weiterlesen aktuell vom 01.03.2025 / Zugriffe: 3623
46 km vom aktuellen Standort
Da, wo Kleine und Große Striegis bei Berbersdorf zusammen fließen, steht ein alter Bahnhof. Die ehemalige Strecke von Hainichen nach Roßwein wurde schon längst zurück gebaut und nur wenige Meter Gleis zeugen noch vom alten Verkehrsweg. Eröffnet wurde der Bahnhof damals 1874. Im Jahr 2001 wurde die S.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 15226
20 km vom aktuellen Standort
Gleich nach dem Grenzübergang Reitzenhain liegt nahe der Ortschaft Načetín (Natschung) ein See. Dies ist der Načetínský rybník (Thomasteich). Wegen dem schlecht zugänglichen Ufer eignet er sich nicht unbedingt zum Baden, aber die wunderschöne landschaftliche Lage lädt zu einem Picknick an seinen Ufe.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 15287
35 km vom aktuellen Standort
Entlang des Lützelbachs im Norden von Frankenberg zieht sich der Lützeltal-Park bis hin nach Dittersbach. Über viele kleine Brücken kann man hier wandern und die Seele baumeln lassen. Hier soll früher ein Dorf mit dem Namen "Lützelthal"gestanden haben. Einziges Bauwerk heutzutage ist der Eisenbahnvi.. »
weiterlesen aktuell vom 28.09.2024 / Zugriffe: 4957
12 km vom aktuellen Standort
Am Waldrand am Hang oberhalb der Straße liegt der Natur- und Wildpark Waschleithe. Über ein Drehkreuz mit Geldeinwurf gelangt man zu den verschiedenen Gehegen. Es gibt hier neben heimischen Tierarten wie Uhu, Wildschwein oder Hühnern auch welche zu sehen, die in anderen Gegenden vorkommen. Ein klein.. »
weiterlesen aktuell vom 24.07.2024 / Zugriffe: 9999
59 km vom aktuellen Standort
Der Erdbach speist den ehemaligen Hüttenteich in Geising. Heute kann hier gebadet, gerudert und sich erholt werden. Ein Kinderspielplatz und vielfältige Sportanlagen - Badminton, Volleyball, Fußball, Großfeldschach, Dame, Tischtennis, Minigolfanlage - warten auf die Besucher. .. »
weiterlesen aktuell vom 01.10.2024 / Zugriffe: 22419
32 km vom aktuellen Standort
Kommt man von Marienberg her nach Großhartmannsdort, liegt mittig im Ort links neben der Straße etwas erhöht der "Mittlere Großhartmannsdorfer Teich". Er ist der einzige der drei Teiche, in welchem gebadet werden darf. Es gibt neben dem normalen Bereich auch einen für die Anhänger des FKK. Dieser Ku.. »
weiterlesen aktuell vom 13.07.2024 / Zugriffe: 551
28 km vom aktuellen Standort
Baden inmitten der Natur geht in Pfaffroda am Bierwiesenteich. Aber nicht nur das: hier kann auch mit dem Wohnmobil gestanden werden, es finden sportliche Aktivitäten statt, wie Bowling oder Skaten, und für das leibliche Wohl wird auch gesorgt. .. »
weiterlesen aktuell vom 24.07.2024 / Zugriffe: 22197
6 km vom aktuellen Standort
Zwischen den beeindruckenden Felsen der Greifensteine befindet sich eine kleine Naturbühne. Da, wo heute Besucher weilen, befand sich früher ein Granitsteinbruch. Die Felsen waren einfach abzubauen und so fielen sechs derselben den Steinbrechern zum Opfer.
Bereits 1846 wurde hier Theater gesp.. »
weiterlesen aktuell vom 08.01.2023 / Zugriffe: 1536
30 km vom aktuellen Standort
Das Naturschutzgebiet Pernink, welches ein Hochmoor ist, erstreckt sich zwischen Pernink (Bärringen) und Abertamy (Abertham). Früher wurde hier Torf gestochen, welcher zum Heizen verwendet wurde. Damals wurde viel Raubbau an der Natur begangen, doch seit 2018 wird hier renaturiert. Es werden alte Dä.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 13093
36 km vom aktuellen Standort
Auf einer Wiese zwischen alten Bäumen hinter dem kleinen Ort Rokle bei Kadaň liegen viele große Felsbrocken wie hingestreut. Sie entstanden aus verkieseltem Sedimentgestein und wurden durch Regen, Wind und Wetter zu dem geformt, als welches sie heute dort zu sehen sind - abgerundet, manchmal mit kle.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 15828
35 km vom aktuellen Standort
Zwischen der Stadt Kadaň (Kaaden) und dem Stausee Nechranice fließt die Eger in Schleifen durch ein enges Tal mit steilen Felswänden. Dieser Abschnitt des Flusses steht unter Naturschutz. Von der Ortschaft Želina (Sehlau) kann man am rechten Ufer entlangwandern und von Kadaň (Kaaden) aus am der link.. »
weiterlesen aktuell vom 11.09.2022 / Zugriffe: 16399
48 km vom aktuellen Standort
Inmitten wundervoller Natur am Südrand des Tharandter Waldes befindet sich das Dorf Colmnitz. Eins als Waldhufendorf gegründet, prägen weite Wiesen und Äcker das Landschaftsbild. Einer dieser alten Höfe wurde ab 1995 nach und nach zu dem heutigen Erlebnishof umgestaltet. Heute findet der Besucher vo.. »
weiterlesen aktuell vom 24.07.2024 / Zugriffe: 2606
29 km vom aktuellen Standort
Ein Freibad, ganz natürlich umgeben von Fichtenwald, ist das Naturfreibad "Am Schwefelbach". Es liegt am Stadtrand vom Johanngeorgenstadt hoch oben im westlichen Erzgebirge. Rutschen und reichlich Spielgeräte sorgen für Abwechslung. Es gibt einen seichten, sandigen Zugang zum Wasser. Auf den großen .. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 1439
16 km vom aktuellen Standort
Immer entlang der Zwönitz führt uns der Naturlehrpfad Dittersdorf-Kemtau. Auf rund fünf Kilometern Länge werden einem heimische Pflanzen näher erklärt. Angelegt wurde er Anfang der 90er Jahre. Es gibt zahlreiche Rastplätze, einen Grillplatz und auch den Bärenbrunnen. .. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 1872
37 km vom aktuellen Standort
Von Markersdorf bis in den Amselgrund führt oberhalb des Flusses Chemnitz am Hang entlang der Naturlehrpfad und informiert mit vielen Hinweistafel über die hier lebenden Tiere und Pflanzen. Gut zu Fuß sollte man sein, denn der Pfad ist schmal und An- oder Abstieg können beschwerlich sein. Bei Nässe .. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 13632
27 km vom aktuellen Standort
Durch das romantische Steinbachtal führt der Naturlehrpfad "Steinbachtal" nahe Erlabrunn durch beeindruckende Landschaft. Man wandert vorbei an den Teufelssteinen - dort kann geklettert werden. Auf dem Weg begleitet den Wanderer immer der plätschernde Steinbach. Man kann hier wählen zwischen dem sch.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 27459
15 km vom aktuellen Standort
Nahe der B174 - dort wo sie von Zschopau nach Hohndorf führt - fließt tief unten im Wald verborgen die Tischau. An diesem eher kleinen Bach entlang führt ein gemütlicher Wanderweg, welcher als Naturlehrpfad ausgebaut wurde. Schilder weisen den Wanderer auf Pflanzen und Tiere hin.
.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 22691
26 km vom aktuellen Standort
Auf der böhmischen Seite des Erzgebirges entspringt die Natzschung im Hochmoor Novodomské rašeliniště nahe dem gleichnamigen Ort Nacetín. Später bildet ihr Lauf die Grenze zwischen Sachsen und Tschechien bis das Wasser sich beim Olbernhauer Ortsteil Grünthal in die Flöha ergießt.
Ab Rübenau b.. »
weiterlesen aktuell vom 13.07.2024 / Zugriffe: 23211
57 km vom aktuellen Standort
Auf dem Gelände des
Bergbaumuseums Altenberg befindet sich der Neubeschert-Glück-Stollen. Zu Beginn des 19. Jahrhunderts wurde er zu Erkundungszwecken angelegt.
In einer Führung wird gezeigt, wie früher Zinnerz gewonnen wurde. Vor .. »
weiterlesen aktuell vom 01.10.2024 / Zugriffe: 22019
28 km vom aktuellen Standort
Schon von der Egertalstraße aus sieht man den Burgberg. Auf dem 541 Meter hohen Šumna befinden sich die Ruinen der Burg Neuschönburg. Der Aufstieg ist romantisch und ziemlich steil. Belohnt wird der Wanderer mit einem weiten Ausblick auf das Erzgebirge und die ehemaligen Vulkankegel Duppauer Gebirge.. »
weiterlesen aktuell vom 24.07.2024 / Zugriffe: 15890
31 km vom aktuellen Standort
Der Nikolai-Stolln in Katharinaberg war Anfang des letzten Jahrhunderts (1936 bis 1945) ein Besucherbergwerk. Während des Krieges diente er als Luftschutzraum. Gegen Kriegsende wurde das Mundloch gesprengt. Angeblich sollen kurz vorher noch Gegenstände in das Bergwerk gebracht worden sein, was den G.. »
weiterlesen aktuell vom 04.05.2024 / Zugriffe: 14069
42 km vom aktuellen Standort
Erbaut wurde die Nikolaikirche von 1185 bis 1190. Später baute man sie mehrfach um. Aus dem 13. Jahrhundert stammen beispielsweise die romanischen Schallarkaden. Eine Vergrößerung wurde im 14./15. Jahrhundert vorgenommen, 1630 stockte man die Westtürme auf und von 1750 bis 1753 erfolgte ein barocker.. »
weiterlesen aktuell vom 01.03.2025 / Zugriffe: 15671
25 km vom aktuellen Standort
In Erlabrunn befindet sich der Nonnenfelsen gegenüber des Haltepunktes der Bahnstrecke. Er besteht aus Turmalingranit und kann beklettert werden. Doch nicht nur die klassischen Kletterer mit Karabinern und Seilen finden hier Freude an ihrem Sport - auch Freunde von Klettersteigen haben seit 2011 hie.. »
weiterlesen aktuell vom 12.07.2024 / Zugriffe: 6160
21 km vom aktuellen Standort
Das Novodomské rašeliniště ist ein Moor auf dem Erzgebirgskamm zwischen den Orten Hora Sv. Šebestiána (Sebastiansberg) und Kalek und besteht eigentlich aus zwei separaten Moorgebieten - Načetínské und Jezerní rašeliniště. Hier findet der Wanderer Ruhe, Abgeschiedenheit und eine vielfältige Flora u.. »
weiterlesen aktuell vom 24.07.2024 / Zugriffe: 13659
42 km vom aktuellen Standort
Das Ökobad Rechenberg liegt direkt am Waldrand im Tal der Freiberger Mulde zwischen Wiesen der kleinen Erzgebirgsgemeinde Rechenberg-Bienenmühle. Es wurde 2003 erbaut und verwendet kein Chlor für die Wasseraufbereitung. Das erledigen hier Pflanzen, Bakterien, Plankton und weitere natürliche Hilfsmit.. »
weiterlesen aktuell vom 01.05.2024 / Zugriffe: 33025
24 km vom aktuellen Standort
Diese Mühle ist eine Station auf der Mühlentour entlang der Silberstraße. Sie wurde 1550 erbaut, brannte während des Dreißigjährigen Krieges ab und wechselte 1907 in den Besitz der Famile Braun. Hier stellte man bis 1970 Leinöl her. Das Wasser zum Antrieb des mit einem Durchmesser von 6.25 Meter seh.. »
weiterlesen aktuell vom 01.05.2024 / Zugriffe: 37167
28 km vom aktuellen Standort
Diese Ölmühle ist die älteste noch produzierende Ölmühle in Deutschland. Sie ist im Besitz der Familie Braun seit 1934, ihre Geschichte geht aber wahrscheinlich bis ins 16. Jahrhundert zurück. Das Fachwerkhaus, welches heute besichtigt werden kann, wurde 1806 gebaut. Das Wasserrad wurde zu Beginn de.. »
weiterlesen aktuell vom 01.10.2024 / Zugriffe: 26527
23 km vom aktuellen Standort
Im Olbernhauer Ortsteil Kleinneuschönberg steht die 1661 erbaute Ölmühle, die sich nunmehr seit 10 Generationen in Familienbesitz befindet. Nach einem Brand im Jahre 1868 wurde dann die Mühle getrennt von Haus errichtet und so kann man sie heute noch besuchen.
Zu besichtigen ist das 4.50 .. »
weiterlesen aktuell vom 28.09.2024 / Zugriffe: 43931
19 km vom aktuellen Standort
Die historische Wassermühle stammt aus dem Jahre 1783 und ist als einzige von ehemals sechzehn Mühlen im Tal der Pockau nahe der Flöhamündung im Ursprungszustand erhalten geblieben. Schon vor über 300 Jahren wurde in und um Pockau Leinöl hergestellt.
Im technischen Museum Ölmühle kann der.. »
weiterlesen Olymp Mittleres Erzgebirge aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 1149
24 km vom aktuellen Standort
Von einem Aussichtspunkt mit dem Namen "Olymp" kann man am Rande von Schellenberg ins Flöhatal hinab blicken. Hat man ein wenig Geduld und Glück, so schlängeln sich die roten Züge der Erzgebirgsbahn gerade durch das Tal. Eine Bank lädt zum Verweilen ein. Wer mag kann von hier aus eine Rundwanderung .. »
weiterlesen aktuell vom 04.05.2024 / Zugriffe: 1452
26 km vom aktuellen Standort
aktuell vom 28.09.2024 / Zugriffe: 5825
65 km vom aktuellen Standort
Aus einem ehemaligen Einkaufszentrum ist in Freital ein Kindererlebnisland entstanden. Drinnen und auch draußen können die kleinen oder größeren Entdecker spielen und toben. Konzipiert war es einst ohne Eintritt - nur für die einzelnen Attraktionen musste man etwas zahlen. Da das nur teilweise gut a.. »
weiterlesen aktuell vom 05.11.2023 / Zugriffe: 2116
84 km vom aktuellen Standort
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 4336
23 km vom aktuellen Standort
Wandert man von dem kleinen Waldspielplatz in Kunnersdorf auf dem Förstersteig Richtung Hennersdorf, so wird man sich um Ostern herum und kurz vor Weihnachten wundern, was hier denn so wächst. In der kalten Jahreszeit sieht man hier unzählige schön geschmückte Weihnachtsbäume und um den Frühlingsbeg.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 2017
37 km vom aktuellen Standort
Sport an der frischen Luft ist gesund. Hier kann man ohne die schweißgetränkte Luft eines herkömmlichen Fitnessstudios seine Muskeln trainieren. Dabei lässt sich das Vogelgezwitscher und das Rauschen des Flusses als musikalische Untermalung genießen. Für die Kleinen gibt es um die Ecke einen Spielpl.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 13399
58 km vom aktuellen Standort
Am westlichen Ufer der Talsperre Malter befindet sich Paulsdorf. Ganz in der Nähe des Landhotels wurde am Ufer eine kreisrunde Aussichtsplattform errichtet, wo welcher aus man einen guten Blick über das Gewässer hat. Man kann sich im Sommer die Sonne auf Sandstrand und unter einer Palme gelegen geni.. »
weiterlesen aktuell vom 05.11.2023 / Zugriffe: 3713
34 km vom aktuellen Standort
Für die Landesgartenschau 2019 wurde das Mühlbachtal in Frankenberg umgestaltet und schöner gemacht. Nachdem die Schau beendet war, blieben die nicht ganz so pflegeintensiven Parkelemente für die Bürger und Besucher erhalten. So kann man sich hier am kleinen Bachlauf zum Beispiel unterschiedliche Fä.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 18620
22 km vom aktuellen Standort
Der Park Morgenleite befindet sich im gleichnamigen südlichen Chemnitzer Stadtteil unweit des Heckert-Wohngebietes und des Einkaufzentrums "Vita-Center". Vor der dichten Bebauung war dieses kleine Talm idyllisch und abgelegen, gewann aber nach und nach am Anfang des 20. Jahrhunderts das Interesse vo.. »
weiterlesen aktuell vom 28.09.2024 / Zugriffe: 22615
20 km vom aktuellen Standort
Die Parkbahn von Rittersgrün gehört zu den sächsischen Schmalspurbahnen mit einer Spurweite von 600 mm. Eröffnet wurde sie 2005.
Im Jahr 1889 fuhr die erste Schmalspurbahn von Grünstädtel nach Rittersgrün entlang des Pöhlwassers. Diese hatte eine Spurweite von 750 mm. Früher diente jene .. »
weiterlesen aktuell vom 05.11.2023 / Zugriffe: 2689
9 km vom aktuellen Standort
Inmitten des kleinen Kurparks an der Heilquelle in Warmbad befindet sich eine Konzertbühne. Im Sommer laden regelmäßige Veranstaltungen in das kleine Örtchen ein... »
weiterlesen aktuell vom 12.05.2024 / Zugriffe: 36914
27 km vom aktuellen Standort
... fährt durch den Chemnitzer Küchwald und ist eine Schmalspurbahn und verkehrt auf 2,3 Kilometern Länge. Betrieben wird sie hauptsächlich von Kindern und Jugendlichen.
.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 2281
60 km vom aktuellen Standort
Eine schöne Aussichtsstation über dem Rabenauer Grund ist der Paul-Stephan-Platz. Hier lädt eine Bank zum Verweilen ein und man kann zwischen den Bäumen über das Tal blicken. .. »
weiterlesen aktuell vom 08.01.2023 / Zugriffe: 2061
34 km vom aktuellen Standort
Der Tisovský vrch erhebt sich knapp 977 Meter am Südrand des Erzgebirges. Steigt man auf seinen fünfundzwanzig Meter hohen Turm, so befindet man sich also knapp eintausend Meter über dem Meeresspiegel. Von hier oben hat man einen wunderbaren Blick hinab ins Egertal. Errichtet wurde das Bauwerk Ende .. »
weiterlesen aktuell vom 04.05.2024 / Zugriffe: 17399
42 km vom aktuellen Standort
Im 13. Jahrhundert errichtete man die Kirche am höchsten Punkt der Freiberger Innenstadt. Die im spätromantischen Stil erbaute Basilika hatte damals vier Türmen. Nach Stadtbränden 1225, 1375, 1386, 1471 und 1484 wurden immer wieder Änderungen an der vom Brand betroffenen Kirche durchgeführt. In den .. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 21068
13 km vom aktuellen Standort
Nahe der B101 liegt inmitten des Heinzewaldes der Pfützenteich. Eigentlich ist hier das Baden verboten, doch finden sich im Sommer immer mal wieder Liebhaber der abgelegenen Orte zum Verweilen ein. Doch auch zum Picknicken eignet sich der von dichten Wald umgebene See hervorragend... »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 3989
33 km vom aktuellen Standort
Für die Landesgartenschau 2019 wurden die Zschopauauen in Frankenberg umgestaltet und schöner gemacht. Nachdem die Schau beendet war, blieben die nicht ganz so pflegeintensiven Parkelemente für die Bürger und Besucher erhalten. Darunter auch einige Spielplätze auf dem weitläufigen Gelände. Im südlic.. »
weiterlesen aktuell vom 28.09.2024 / Zugriffe: 13628
57 km vom aktuellen Standort
Zinnerz wird in der Region um Altenberg schon seit Mitte des 15. Jahrhunderts abgebaut. Man höhlte den Altenberger Zinnerz-Zwitterstock bis zu einer Teufe von zweihundert Metern aus. Um den Abbau leichter voranbringen zu können, nutze man die Technik des Feuersetzens. Dafür brannte man nahe Grubenwa.. »
weiterlesen aktuell vom 02.10.2024 / Zugriffe: 4271
28 km vom aktuellen Standort
Nahe von Horní Blatná (Bergstadt Platten) liegt die Erhebung Plattenberg (Blatenský vrch). Hier befindet man sich auf 1043 Metern über dem Meeresspiegel und hat dementsprechend auch eine gute Aussicht. Schon 1913 errichtete man hier einen Berggasthof mit Aussichtsturm. Dieser bekam damals den Namen .. »
weiterlesen aktuell vom 05.11.2023 / Zugriffe: 2788
53 km vom aktuellen Standort
Ein Mini-Pochwerkmodell mit Handpumpe steht an der Wilden Weißeritz nahe des Aurora Erbstollns. An der Station des ENSO Energielehrpfades kann man hier schauen, wie früher Wasserkraft zum Zerkleinern der Steine genutzt wurde. Der Besucher muss allerdings mit eigener Muskelkraft Wasser auf das kleine.. »
weiterlesen Pöhlberg mit Aussichtsturm / Butterfässer / Mittleres Erzgebirge aktuell vom 04.05.2024 / Zugriffe: 56207
5 km vom aktuellen Standort
Schon vom Fuße des Erzgebirges bietet sich ein Blick Pöhlberg mit seiner markanten Form. Er hat eine Höhe von 831 Metern und besteht zum Großteil aus Basalt. Beeindruckens sind die Basaltsäulen "Butterfässer" welche an der Pöhlbergauffahrt in einem ehemaligen Steinbruch zu sehen sind. Entstanden sin.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 6089
55 km vom aktuellen Standort
Der Porphyrfächer im Tharandter Wald ist ein geologischer Aufschluss. Der hier zu sehende quarzarme Porphyr entstand vor rund dreihundert Millionen Jahren als in der Gegend ein Vulkanausbruch stattfand. Die fächerartige Struktur bildete sich durch Abkühlungsrisse und durch Steinbrucharbeiten kann he.. »
weiterlesen aktuell vom 28.09.2024 / Zugriffe: 2012
69 km vom aktuellen Standort
Von Meißner Porzellan hat vermutlich jeder schon einmal gehört. Das sogenannte "Weiße Gold" wird hier schon seit dem 18. Jahrhundert hergestellt. Im Jahr 1710 verfügte König August die Gründung einer Königlich-Polnischen und Kurfürstlich-Sächsischen Porzellan-Manufaktur. Berühmt ist sie deutschlandw.. »
weiterlesen aktuell vom 28.09.2024 / Zugriffe: 8959
53 km vom aktuellen Standort
Reisen wie früher ist beim 1. Sächsische Postkutschenverein e.V. aus Grillenburg möglich. Hierfür gibt es verschiedene Routen, die im Sommer über durch den wunderbaren Tharandter Wald führen. Dabei kann man nachfühlen, wie Reisen früher gewesen sein muss. Und im Winter geht's bei passendem Wetter mi.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 2799
59 km vom aktuellen Standort
Der sogenannte "Predigtstuhl" ist ein Felsen im Rabenauer Grund bei Freital. Die Bäume versperren hier ein wenig die Aussicht ins Tal, markant ist der große Stein dennoch. Es wird erzählt, dass hier Pfarrer Botenhäuser aus Rabenau im Jahr versammelte 1639 seine Gemeinde versammelte und predigte, als.. »
weiterlesen aktuell vom 09.05.2024 / Zugriffe: 54318
13 km vom aktuellen Standort
Die Museumsbahn im Preßnitztal schlängelt sich von Steinbach über Schmalzgrube bis nach Jöhstadt im Kreis Annaberg. An besonderen Tagen - wie Ostern, Himmelfahrt, Pfingsten... - wird die Schmalspurbahn auch einmal von einer Dampflokomotive gezogen. Wer möchte, kann - sich immer an der Hauptstraße ha.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 11759
23 km vom aktuellen Standort
Bekannt wurde der rund achtzehn Meter lange Felsspalt im Westerzgebirge dadurch, dass sie den Rittern Wilhelm von Mosen und Wilhelm von Schönfels, Komplizen des Kunz von Kaufungen, als Versteck während des Altenburger Prinzenraubes diente. Hierher brachten sie den Prinzen Ernst von Sachsen im Jahr 1.. »
weiterlesen aktuell vom 19.05.2024 / Zugriffe: 127573
14 km vom aktuellen Standort
Das Pumpspeicherwerk Markersbach mit seinem runden Oberbecken ist mit seiner Leistung von 1046 Megawatt das zweitgrößte Pumpspeicherkraftwerk in Deutschland. Vom Oberbecken bietet sich ein weiter Blick über die Landschaft. Der Hundsmarter (Berg) wurde für dessen Bau abgeflacht. Von 1970 bis 1981 bau.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 2314
46 km vom aktuellen Standort
Der Rundwanderweg Kalkbrüche bei Berbersdorf verläuft auch bis zum Zusammenfluss von Großer und Kleiner Striegis. Von der auf 288 Metern Höhe gelegenen Püschmannhöhe hat man einen schönen Blick auf die Vereinigung der beiden Gewässer. Allerdings ist für den Blick mittlerweile eher der Winter ohne La.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 9322
59 km vom aktuellen Standort
Südlich von Freital hinauf ins Erzgebirge zieht sich ein wunderschönes Gebirgstal - der Rabenauer Grund. Hier schlängelt sich die Roter Weißeritz an bis zu achtzig Meter hohen Felsen vorbei. Nach diesem Abschnitt schließt sich flussaufwärts der Spechtritzgrund an. Der Rabenauer Grund reicht bis zur.. »
weiterlesen aktuell vom 01.07.2024 / Zugriffe: 102400
28 km vom aktuellen Standort
Im Besucherbergwerk "Rabensteiner Felsendome" erwartet den Gast eine einzigartige Untertagewelt. Große Säle - die Felsendome - auch Bergseen und alles mit Licht toll in Szene gesetzt. Im Marmorsaal findet man beispielsweise sehr unterschiedlich gefärbte Marmorarten. Auch Höhlentauchen kann man hier... »
weiterlesen aktuell vom 05.11.2023 / Zugriffe: 3919
37 km vom aktuellen Standort
Kommt man hier an einem Tag der offenen Tür vorbei, so fällt als erstes die große Dampfmaschine auf. Ein beeindruckend großes Objekt, was sogar noch alle Teile bewegen kann. Geht man nun um das Gebäude herum, so gibt es eine kleine Steigerstube mit Helmen und Umhängen und man kann hier unter Tage ei.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 2153
60 km vom aktuellen Standort
Da, wo früher die Schmalspurbahn aus Freital kommend von Helbigsdorf nach Wilsdruff fuhr, hat man heute einen schönen Radweg ausgebaut. Gut ausgeschildert und asphaltiert macht es Spaß, hier entlang zu fahren und die Landschaft zu genießen. Bänke laden zum Verweilen ein, kleine Abstecher bieten sich.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 1429
52 km vom aktuellen Standort
Etwas oberhalb des Waldstations im Kurort Hetzdorf am Tharandter Wald befindet sich an einem alten kleinen Steinbruch ein Rastplatz. Geht man noch etwas hinter den Sitzgelegenheiten in den Wald hinein, so findet man ein paar Felsen, über die ein kleines Rinnsal hinab plätschert. Im Winter gefriert d.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 1352
36 km vom aktuellen Standort
Im dichten Wald nahe dem Erzengler Teich Richtung Müdisdorfer Straße befindet sich an der Alten Waldstraße ein liebevoll gestalteter Rastplatz. Der Münzbach plätschert hier über ein Wasserrad, Bänke laden zum Verweilen ein und es gibt sogar ein kleines Häuschen mit "Sitzkissen" (dem Einheimischen sa.. »
weiterlesen aktuell vom 26.07.2024 / Zugriffe: 18323
42 km vom aktuellen Standort
Der älteste und vielleicht auch der bekannteste Platz in der Silberstadt Freiberg ist der Obermarkt. Schon seit seiner Anlage um 1210 heißt er so und das bis heute. Anfangs war er größer, er schloss die Petrikirche ein, doch nach dem Stadtbrand wurde eine Häuserzeile eingefügt. Auf dem historischen .. »
weiterlesen aktuell vom 01.10.2024 / Zugriffe: 42876
18 km vom aktuellen Standort
Hoch über der Schwarzen Pockau befinden sich auf einem Felsvorsprung Anhäufungen von scheinbar bearbeiteten Steinen und Mauerresten (Bild oben). Noch bis ins 18. Jahrhundert hinein soll hier die mittelalterliche Wehranlage Liebenstein als Rest eines Turmes sichtbar gewesen sein. Vermutlich hat sie w.. »
weiterlesen aktuell vom 26.07.2024 / Zugriffe: 8316
45 km vom aktuellen Standort
In einer Schleife des Flusses Zschopau oberhalb der Talsperre Kriebstein liegt auf einem Felssporn die alte ehemalige Festung Lewenhain. Die heute hier zu sehenden alten Mauern stammen allerdings aus dem Jahr 1804 und sind nachträglich künstlich auf dem ehemaligen Kernbereich angelegt worden. Stand .. »
weiterlesen aktuell vom 28.09.2024 / Zugriffe: 3438
10 km vom aktuellen Standort
In der alten Färberei zu Cranzahl können mehr als zweitausend Räuchermänner bewundert werden. Viele Exponate sind Leihgaben aus dem ganzen Erzgebirgsraum. Dazu gibt es noch einen Museumsladen, in welchem erzgebirgische Holzkunst mit nach Hause genommen werden kann. .. »
weiterlesen aktuell vom 01.05.2024 / Zugriffe: 34009
51 km vom aktuellen Standort
Am oberen Ende des Dorfes Reichstädt bei Dippoldiswalde im Osterzgebirge befindet sich das Wahrzeichen der Gemeinde: eine kleine Holländer-Windmühle. Sie wurde 1850 von einem Bauern errichtet und gilt als die kleinste und höchstgelegenste Windmühle des Erzgebirges. Bereits 35 Jahre nach der Erbauung.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 2829
14 km vom aktuellen Standort
Nahe der Gemeinde Wilitschthal zwischen Zschopau und der Wilisch gelegen hat man einen schönen Ausblick vom Reinhardfelsen. In manchen Karten ist er auch als Reinhardshöhe vermerkt. Recht bequem kommt man hin, wenn man am Sportplatz in Schlößchen parkt und die wenigen Schritte zu Fuß geht... »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 45217
9 km vom aktuellen Standort
Befährt man die Dorfstraße von Drebach, sieht man am Hang das Rittergut. Erste Informationen gibt es zum Jahr 1414. Damals war es im Besitz von Michael Stange. Doch schon 1426 wurde es von Hussiten geplündert. Im 18. Jahrhundert gehörten zum Rittergut der Haupthof an der Kirche mit Herrenhaus, Wohnu.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 9697
25 km vom aktuellen Standort
Im kleinen Ort Lippersdorf steht von einem wunderschönen Park umgeben das alte Herrenhaus des Ortes. Es wurde im 18. Jahrhundert errichtet. Es wurde in der Folgezeit wiederholt durch Brände heimgesucht und bekam so nach und nach das heutige Aussehen. Die letzten Besitzer - die von Herders - verkaufe.. »
weiterlesen aktuell vom 03.02.2024 / Zugriffe: 32460
25 km vom aktuellen Standort
Aus dem ehemaligen Lehngut entsteht 1654 durch Kurfürst Johann Georg II das Rittergut. Zu diesem Zeitpunkt ist es Sitz der Familie Oehmichen. Ende des 19. Jahrhunderts gelangt es in den Besitz des Albert Lange und schließlich 1933 in den der Stadt Olbernhau. Im ehemaligen Herrenhaus entsteht 1956 da.. »
weiterlesen aktuell vom 05.11.2023 / Zugriffe: 2647
35 km vom aktuellen Standort
aktuell vom 05.11.2023 / Zugriffe: 1958
20 km vom aktuellen Standort
aktuell vom 05.11.2023 / Zugriffe: 1497
27 km vom aktuellen Standort
aktuell vom 05.11.2023 / Zugriffe: 1653
20 km vom aktuellen Standort
Ein mit fast zwei Kilometern Länge recht anspruchsvoller Rodelhang findet sich am Fichtelberg. Nahe dem Beginn der Piste Nummer zehn kann man hier leicht gewunden ins Tal rodeln. Einmal kreuzt man noch die Piste Nummer neun. Zurück geht es denn beispielsweise mit der Schwebenbahn... »
weiterlesen aktuell vom 01.03.2025 / Zugriffe: 7230
54 km vom aktuellen Standort
Rund dreißig Meter ist er hoch, der im April 2020 eröffnete Aussichtsturm auf dem Rodigtberg. Bereits rund einhundertfünfzig Jahre vorher gab es hier einen Turm aus Stahl, von dem aus man über das Land blicken konnte. Eigentlich gab es sogar zwei Vorgänger. Der erste wurde aus Holz errichtet und ver.. »
weiterlesen aktuell vom 14.04.2024 / Zugriffe: 539
11 km vom aktuellen Standort
Eine technische Besonderheit gibt es am Bahnhof Cranzahl zu bestaunen. So wie Passagiere hier von Chemnitz kommend die Spurweite und Verkehrsmittel, so mussten auch früher Wagen "umsteigen". Bis 1992 wurden so normalspurige Wagen huckepack genommen und rollten Richtung Oberwiesenthal. Es wurde Holz,.. »
weiterlesen aktuell vom 24.07.2024 / Zugriffe: 9528
52 km vom aktuellen Standort
Ruhig gelegen ist das Romanusbad in Siebenlehn. Unter großen alten Kastanienbäumen kann man sich im kühlen Nass erholen, die Kinder im Planschbecken Spaß haben lassen oder eine Runde Volleyball spielen. Als besondere Attraktion steht ein Wasserpilz zur Verfügung... »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 5222
53 km vom aktuellen Standort
Da der alte Spielplatz am Lindenhof dem Hochwasser zum Opfer gefallen war, musste ein neuer her. Am Hang über der Mulde gelegen laden jetzt "Rösser im Schilf" kleine Rossweiner und ihre Besucher zu Abenteuern ein. Der Name spielt hier auf die Lage am teilweise mit etwas Schilf bewachsenen Flussufer .. »
weiterlesen aktuell vom 30.09.2024 / Zugriffe: 2373
16 km vom aktuellen Standort
Es bietet Einblicke in die humanitäre Arbeit und die Entwicklung der Organisation, die sich weltweit für Notleidende einsetzt.
Das Museum zeigt historische Dokumente, Bilder und Ausstellungsstücke, die die verschiedenen Aspekte der Rotkreuz-Arbeit darstellen, von der Nothilfe bis zu sozialen Projek.. »
weiterlesen aktuell vom 11.05.2024 / Zugriffe: 18793
42 km vom aktuellen Standort
Am Roten Weg in Freiberg findet sich die Halde der Roten Grube. Erstmals erwähnt wird sie im Jahre 1441. Sie gehört zur Himmelfahrt Fundgrube Freiberg und befindet sich auf dem "Alten Tiefen Fürstenstolln". Der Name der Roten Grube geht wahrscheinlich auf den relativ hohen Anteil an Hämatit - Feweiterlesen
aktuell vom 01.03.2025 / Zugriffe: 2269
45 km vom aktuellen Standort
Einer der bekanntesten und bedeutendsten Kunstgräben im Freiberger Bergbaurevier ist der Rote Graben. Er ist knapp acht Kilometer lang und führte ursprünglich von Freiberg nach Halsbrücke, wurde aber später bis Großschirma verlängert. Erbaut wurde er Anfang des 17. Jahrhunderts und lieferte Aufschla.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 1870
22 km vom aktuellen Standort
Der Röthenbach im gleichnamigen Wald zwischen Borstendorf, Reifland und Eppendorf wird hier aufgestaut. Die schmale Mauer wird gekrönt von einem kleinen Häuschen. Unweit der Staumauer bachaufwärts kann man am Fphlpfad und Kneippbecken rasten und die Seele baumeln lassen.
Die Wege bis zum.. »
weiterlesen aktuell vom 18.02.2023 / Zugriffe: 1227
42 km vom aktuellen Standort
Vom 670 Meter hohen Röthenhübel nördlich von Nassau bei Frauenstein hat man eine wunderbare Aussicht über die umliegende Gegend. Eine Schutzhütte lädt zum Verweilen ein und eine etwas groß geratene Bank mit Leiter bietet ein Plätzchen für das Picknick. Diesen Aussichtspunkt kann man mit einer Wander.. »
weiterlesen aktuell vom 24.07.2024 / Zugriffe: 39204
52 km vom aktuellen Standort
Dieser Stolln wurde gebraucht, um Grubenwasser aus dem Berg zu leiten. Erbaut wurde er von 1844 bis 1877. Ursprüngliche Pläne des Freiherr von Herder sahen einen "Tiefen Meißner Erbstollen" vor, welcher bis ins Elbtal nach Meißen reichen sollte, aus Kostengründen wurde dieses Projekt jedoch nicht du.. »
weiterlesen aktuell vom 01.03.2025 / Zugriffe: 27998
12 km vom aktuellen Standort
Am Rudolphschacht entstand 2006 dieser alte Pferdegöpel neu. Er ist ein Nachbau der Förderanlage, die bereits 1836 bis 1877 hier ihre Dienste verrichtete.
Neben der Vorführung der Technik kann der Besucher auch in das alte Bergwerk 40 Meter hinabsteigen. Dafür sollte man allerdings gut zu.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 28588
33 km vom aktuellen Standort
In der Advents- und Weihnachtszeit findet man sie beleuchtet in Fenstern oder aus Holz mit Kurrendesängern davor - die Seiffener Kirche. Auch das Original ist sie im Advent, geschmückt mit über einhundert Kerzen und Mettenlaternen auf den Emporen, am schönsten zu erleben. Die Kirche gehört zur evang.. »
weiterlesen aktuell vom 01.10.2024 / Zugriffe: 10306
47 km vom aktuellen Standort
Fährt man mit dem Auto von Halsbrücke Richtung Rothenfurth fallen einem hin und wieder die Kletterer in der Wand am Straßenrand auf. Die Russenwand ist beliebt, weil man hier schon im zeitigen Frühjahr klettern kann. Südlich ausgerichtet scheint die Sonne direkt an den Felsen und wärmt ihn früh im J.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 1658
48 km vom aktuellen Standort
Zwei kleine Weiher liegen im Tal nahe des erzgebirgischen Dorfes Moldava (Moldau). Sie werden vom Moldavský Potok (Maldauer Bach) gespeist und sind laut Schildern am Ufer nicht zum Baden vorgesehen. Allerdings sieht man im Sommer an ihren Ufern Familien Picknicken und sich abkühlen. Es gibt einen Pi.. »
weiterlesen aktuell vom 01.03.2025 / Zugriffe: 20399
20 km vom aktuellen Standort
Im Jahr 1889 fuhr die erste Schmalspurbahn von Grünstädtel nach Rittersgrün. Stillgelegt wurde sie schließlich 1971. Heute befindet sich auf dem Gelände des ehemaligen Bahnhofes in Oberrittersgrün das Sächsische Schmalspurbahn-Museum. Schon kurz nach Silllegung der Strecke gab es Gedanken, hinsichtl.. »
weiterlesen aktuell vom 12.05.2024 / Zugriffe: 43873
25 km vom aktuellen Standort
Industrie im Wandel erleben
Wir laden Sie ein zu einem Streifzug durch 220 Jahre sächsische Industriegeschichte. Wie sehr sich Sachsen von den Anfängen der Industrialisierung bis heute verändert hat, wird auch am hiesigen, Anfang des 20. Jahrhunderts erbauten, Gebäudekomplex deutlich. D.. »
weiterlesen aktuell vom 01.10.2024 / Zugriffe: 31458
11 km vom aktuellen Standort
Diese Mühle ist eine Station der "Mühlentour an der Silberstraße". Errichtete wurde sie 1846 und ist seit 1866 in Besitz der Familie Neubert. 1960 wurde die Anlage stillgelegt. Heute kann man ein funktionstüchtiges Sägewerk besichtigen, welches bis zu 50 cm starke Bäume zu Brettern verarbeiten kann... »
weiterlesen aktuell vom 24.07.2024 / Zugriffe: 20874
15 km vom aktuellen Standort
Einst gehörten die Gebäude zur Georgie-Mühle - einer Mahlmühle mit Sägewerk. Der Betrieb in seiner heute zu besichtigenden Form wurde 1859 von August Frenzel als Holzwarenfabrik gegründet. Zunächst diente als Energiequelle ein oberschlächtiges Wasserrad. Dieses hatte einen Durchmesser von drei Meter.. »
weiterlesen aktuell vom 01.03.2025 / Zugriffe: 64570
22 km vom aktuellen Standort
Die Saidenbachtalsperre ist der größte Stausee im Mittleren Erzgebirge. Sie wurde von 1929 bis 1933 erbaut und dient in erster Linie der Trinkwasserbereitstellung für die Stadt Chemnitz. In geringem Maße wird sie auch zur Stromgewinnung und für den Hochwasserschutz genutzt. Sie fasst Wasser im Volum.. »
weiterlesen aktuell vom 28.02.2025 / Zugriffe: 40944
27 km vom aktuellen Standort
Die Saigerhütte und der Kupferhammer in Olbernhau sind wichtige historische Stätten in der Bergbauregion Erzgebirge, die auf eine lange Tradition in der Metallverarbeitung zurückblicken.
Sie wurde im 16. Jahrhundert gegründet. Der Name Saigerhütte kommt von der Technik des Saigerns, bei dem.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 20309
49 km vom aktuellen Standort
Diese Brücke über das kleine Flüsschen Bobritzsch erhielt ihren Namen von der Salzstraße, welche über sie hinwegführte. Auf dieser Straße wurde das wertvolle Mineral aus der Region um Halle nach Böhmen transportiert. Bänke neben der Brücke laden zum Verweilen ein, flache Stellen sind der ideale Bade.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 28391
16 km vom aktuellen Standort
In ganz Deutschland gab es einige dieser alten Handelswege, auf denen das wertvolle Mineral von den Lagerstätten in die näheren und ferneren Regionen transportiert wurde. Auch in Sachsen führten mehrere davon von Nord nach Süd über das Erzgebirge. Schon in den 900er Jahren unserer Zeit gab es Berich.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 16783
68 km vom aktuellen Standort
Der Sattelberg (Špičák) liegt im oberen Osterzgebirge unweit von Peterswalde (Petrovice) nahe der Grenze zu Deutschland. Am Fuße liegt das zu Petrovice gehörige kleine Dorf Schönwald (Krásný Les) sowie auf deutscher Seite die zur Stadt Bad Gottleuba-Berggießhübel gehörige Gemeinde Oelsen. Der deutsc.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 2971
32 km vom aktuellen Standort
Startpunkt des Saydaer Malerweges ist das Heimatmuseum im Ortskern. Dort befindet sich auch eine Infotafel mit allen Stationen. An ganz unterschiedlichen Orten findet man die Werke der regionalen Künstler: In der Stadt, bei Wiesen oder im Wald. Manchmal sind es historische Darstellungen des jeweilig.. »
weiterlesen aktuell vom 02.08.2024 / Zugriffe: 19960
38 km vom aktuellen Standort
Die Fundgrube "Beschert Glück" gehörte zu den ertragreichsten Gruben rund um Freiberg und wurde von 1697 bis 1899 betrieben. Von Freiberg kommend links der Straße gelegen befinden sich auf der weit ausgedehnten und mittlerweile weitestgehend bewachsenen Halde Huthaus, Scheidebank und Maschinenhaus. .. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 19832
49 km vom aktuellen Standort
Etwa einen Kilometer oberhalb der Ortschaft Falkenberg im Kreis Freiberg überquert eine alte Steinbrücke den Lauf der Bobritzsch. Ihren Namen bekam sie vermutlich von den Schafherden der umliegenden Rittergüter, die hier den Fluss überquerten. Sie soll eine der ältesten Steinbrücken des Freiberger B.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 4939
51 km vom aktuellen Standort
Ein kleiner Teich direkt am IV. Lichtloch in Reinsberg nennt sich Schafteich. Kleine Bänke laden zum Verweilen ein. Zum Baden ist das hier eher nicht gedacht, aber es lassen sich Libellen und andere Teichbewohner beobachten. Wer mag, spaziert nochmal zu den Resten des alten Pulverhäuschens hier im W.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 2401
60 km vom aktuellen Standort
Oberhalb der Rabenauer Mühle, am anderen Ufer der Weißeritz, liegt hoch oben auf einem Felsen ein Aussichtspunkt: der Schanzenfelsen. Zwei Bänke laden zum Verweilen ein und man kann gemütlich das Treiben unten am Bahnhof beobachten. Um zum Felsen zu gelangen, nimmt man den Max-Anders-Steig. Es ist a.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 27391
13 km vom aktuellen Standort
Hoch über der Zschopau befindet sich auf einem Felsvorsprung die Scharfensteiner Kanzel. Auch Bastei des Zschopautals genannt erhebt, sie sich etwa 80 Meter über dem Flussbett. Von hier aus hat man einen wunderschönen Blick auf benachbarte Hügel und umliegende Orte. Noch bevor man als Wanderer die K.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 3155
11 km vom aktuellen Standort
Im Grünhainer Wald befindet sich das Schatzensteingebiet. Es ist ein beliebtes Wanderziel mit seinem bis zu zehn Meter hohen Phyllitklippen. Rund 760 Meter hoch liegt man sich hier über dem Meeresspiegel. Allerdings ist der Wald ziemlich dicht und die Fernsicht hält sich in Grenzen. Zum Erholen und .. »
weiterlesen aktuell vom 24.07.2024 / Zugriffe: 25826
27 km vom aktuellen Standort
Unter Johanngeorgenstadt im Erzgebirge erzählen viele Stollen vom Bergbau, durch welchen Silber und andere wertvolle Rohstoffe wie Zinn und Eisen gewonnen wurden. Im Jahr 1671 begann der Vortrieb dieses Stollens. Noch heute kann der Besucher erleben, wie damals und auch später unter der SDAG Wismut .. »
weiterlesen aktuell vom 28.09.2024 / Zugriffe: 3023
14 km vom aktuellen Standort
Das älteste Besucherberkwerk Sachsens befindet sich in Waschleithe. Es ist das Schaubergwerk Herkules-Frisch-Glück und hat zudem noch eine weitere Besonderheit zu bieten: hier dürfen bereits Kinder ab vier Jahren einfahren. Neben Eisenerz und Kupfer wurde hier weißer Marmor gewonnen. Wer mag, kann s.. »
weiterlesen aktuell vom 01.02.2024 / Zugriffe: 15664
28 km vom aktuellen Standort
Von 1897 bis 1900 entstand in Chemnitz-Hilbersdorf einer der größten Rangierbahnhöfe Deutschlands. Ein Teil davon - das Bahnbetriebswerk für Güterzuglokomotiven - beherbergt heute das Sächsische Eisenbahnmuseum (Schauplatz Eisenbahn). Zu sehen sind zwei Rundhäuser mit 20-Meter-Drehscheiben und Dampf.. »
weiterlesen aktuell vom 23.02.2025 / Zugriffe: 2360
14 km vom aktuellen Standort
Wie die kleinen meist schwarzen duftenden Weihrauchkerzln gemacht werden, erfährt man in Neudorf direkt vor Ort. Hier kann man sich zeigen lassen, aus welchen Zutaten die wohlriechenden Kegel hergestellt werden und sogar selbst Hand anlegen und ein paar selbstgemachte mit nach Hause nehmen. Sogar mi.. »
weiterlesen aktuell vom 12.09.2022 / Zugriffe: 3665
31 km vom aktuellen Standort
Alles, was das Herz des Mineraliensammlers schneller schlagen lässt, findet sich im Schauwerkstättl in Deutschneudorf im Erzgebirge. Hier kann man stöbern, beim Steine schleifen zusehen oder selbst Steine "erleben". Kinder können im Garten auf Schatzsuche gehen, im Sandkasten Mineralien suchen oder .. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 62300
9 km vom aktuellen Standort
Auf dem obenstehenden Bild in der Mitte sind die sogenannten "Orgelpfeifen" zu sehen. Das sind senkrecht stehende Basaltsäulen, welche aus abgekühlter und erstarrter Lava entstanden und sich ca. 30 bis 40 m in die Höhe erstrecken. Eine detailiertere Ansicht findet sich weiter unten.
Dass man di.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 2361
35 km vom aktuellen Standort
Am Waldrand, Abzweig Kleiner Wilzschweg von der Carlsfelder Hauptstraße, liegt ein großer alter Schleifstein wohl aus dem 19. Jahrhundert und erzählt dem Wanderer von der Geschichte der Papiererzeugung im Erzgebirge. .. »
weiterlesen aktuell vom 28.09.2024 / Zugriffe: 150026
24 km vom aktuellen Standort
... in der Stadt Augustusburg findet sich das gleichnamige Schloss. Seine Lage hoch oben auf einem schon längst erloschenen Vulkan gewährt einen weiten Blick über die Landschaft. (Bild ganz unten) Museen, Gastronomie, Brunnenhaus oder Falkner haben für jeden etwas zu bieten. Früher stand auf diesem .. »
weiterlesen aktuell vom 28.09.2024 / Zugriffe: 3389
65 km vom aktuellen Standort
Einst als Heimatmuseum gegründet, findet sich heute weitaus mehr in unterschiedlichen Ausstellungen. Natürlich wird über die Geschichte der Stadt und der Region etwas gezeigt, aber auch zum Steinkohlebergbau der Region oder künstlerische Aspekte werden nicht vergessen. Und zum Museum gehört ein Tech.. »
weiterlesen aktuell vom 11.05.2024 / Zugriffe: 13677
60 km vom aktuellen Standort
Einige Stufen muss der Besucher zum über der Stadt gelegenen Schloss Colditz hinaufsteigen. Besonders beeindruckend ist das Portal (nebenstehendes Bild). Abgesehen von einigen romantischen Ecken (Bild unten), sind wohl manche Teile der Anlage im Laufe der Zeit "verbaut" worden.
Erstmals erwäh.. »
weiterlesen aktuell vom 01.03.2025 / Zugriffe: 14823
57 km vom aktuellen Standort
Das Museum für mittelalterlichen Bergbau und das Amtsgericht befinden sich in der alten Burganlage von Dippoldiswalde. Erbaut wurde sie einst im 12. Jahrhundert für den Markgraf von Meißen, der damit den örtlichen Bergbau schützen wollte. Die Ausstellungsräume sind leider nicht barrierefrei, bei Anr.. »
weiterlesen Schloss Dux Státní zámek Duchcov / Böhmisches Erzgebirge aktuell vom 12.05.2024 / Zugriffe: 29346
53 km vom aktuellen Standort
Schon im 13. Jahrhundert stand an der Stelle des heutigen Schlosses Duchcov in der gleichnamigen Stadt eine Festung. Damals nannte sich die Marktsiedlung Hrabi?in nach deren Herrschaft von Hrabischitz. Aus deren Besitz gingen die alten Mauern an die Herren von Ossegg und Riesenburg über, um schließl.. »
weiterlesen aktuell vom 05.01.2024 / Zugriffe: 41460
37 km vom aktuellen Standort
Noch bevor man das Schloss erreicht sieht man es an den südlichen Hängen des Erzgebirges liegen.
Auf den Grundmauern einer alten Burg wurde es im Stil des Barock 1549 und 1696 erbaut worden. Sein Grundriss beschreibt ein Kreuz an dessen westlichem Ende sich zwei Türme befinden. Zum Anwesen ge.. »
weiterlesen aktuell vom 28.09.2024 / Zugriffe: 58029
42 km vom aktuellen Standort
Lang schlief das Schloss in Freiberg einen Dornröschenschlaf. Lang haben dann auch die Sanierungsarbeiten gedauert, doch seit 20018 erstrahlt das Schloss in neuem Glanz. Einen Blick auf die alten Mauern vor Beginn der Arbeiten zeigen alte Fotos in der Galerie weiter unten.
Mit Beginn ergieb.. »
weiterlesen aktuell vom 06.10.2024 / Zugriffe: 30304
28 km vom aktuellen Standort
Unmittelbar hinter dem Schloss fließt die Eger vorüber und bei sonnenklarem Himmel kann es passieren, dass sich das Bauwerk im Fluss spiegelt.
Um das Schloss herum findet der Besucher einen Park mit alten und seltenen Bäumen, kleinen Brücken und Statuen. Das Schloss beherbergt eine Porzella.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 27592
67 km vom aktuellen Standort
Auf einem Felsen hoch über dem Marktplatz von Liebstadt im Osterzgebirge steht das Schloss Kuckuckstein auf 380 Metern über NN am Flusstal der Seidewitz. Weiter unten im Tal befinden sich das ehemalige Rittergut und die Schlossgärtnerei. Oberhalb kann man noch Reste eines Landschaftsparks im englisc.. »
weiterlesen aktuell vom 24.07.2024 / Zugriffe: 20234
62 km vom aktuellen Standort
Über dem Müglitztal steht auf einem Felsen das Schloss Lauenstein. Erste Quellen zur Festung gibt es von 1241. Man vermutet, dass die mittelalterliche Burg damals dem Schutz der Grenze diente. Letzte Reste der alten Mauern findet man am äußersten Felssporn.
Heute beherbergt das Schloss da.. »
weiterlesen aktuell vom 01.03.2025 / Zugriffe: 67389
31 km vom aktuellen Standort
Bereits im 12. Jahrhundert wurde an der Stelle, an welcher heute das Schloss steht, eine Burgerrichtet. Der Ritter Heidenreich ist um 1280 deren Lehnsherr, doch später wechseln die Mauern des öfteren ihren Besitzer bis schließlich 1450 Herzog Wilhelm die Gebäude durch Brand zerstört. Daraufhin erfol.. »
weiterlesen aktuell vom 24.07.2024 / Zugriffe: 19369
79 km vom aktuellen Standort
Eines der bekanntesten Schlösser Sachsens - spätestens nach dem Film "Drei Haselnüsse für Aschenbrödel" ist Schloss Moritzburg. Umgeben von Wasser liegt das Jagdschloss von August dem Starken inmitten einer Waldlandschaft. Der König von Polen und Kurfürst von Sachsen ließ es als Jagd- und Lustschlos.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 21745
62 km vom aktuellen Standort
Im Zentrum von Reinhardtsgrimma befindet sich das barocke gleichnamige Schloss mit seinem Park im englischen Stil. Es wurde zwei Jahre nach Ende des Siebenjährigen Krieges von 1765 bis 1767 erbaut. Die Pläne machte Johann Friedrich Knöbel im Auftrag des sächsischen Kammerrates Lippold. Das Schloss h.. »
weiterlesen aktuell vom 24.07.2024 / Zugriffe: 16449
51 km vom aktuellen Standort
... gelegen über der Zwickauer Mulde. Schon seit 995 wird seine Geschichte von deutschen Kaisern, Königen und sächsischen Kurfürsten geprägt. Damals wurde das Bauwerk als Reichsburg angelegt. Im Jahre 1143 ging selbige in den Besitz der wettinischen Markgrafen - Konrad der I. von Meißen - über und .. »
weiterlesen aktuell vom 09.05.2024 / Zugriffe: 61648
6 km vom aktuellen Standort
Der kleinen Ort Schlettau im oberen Erzgebirge liegt direkt an der historischen Salzstraße und der Silberstraße. Hier findet man auch das gleichnamige Schloss mit Museum und Schauwerkstätten, in denen altes Handwerk vorgeführt wird. Der Park mit Ententeich, gepflegten Wegen, Bänken an versteckten Ec.. »
weiterlesen aktuell vom 28.09.2024 / Zugriffe: 34659
17 km vom aktuellen Standort
Dort, wo heute das Schloss Schwarzenberg weit über die Landschaft blickt, stand vermutlich schon im 12. Jahrhundert eine Wehranlage. Von hier aus wurde die umliegende Gegend damals besiedelt. Im 16. Jahrhundert wurde die Anlage als kurfürstlich-sächsischen Jagdschloss umgebaut. .. »
weiterlesen aktuell vom 02.08.2024 / Zugriffe: 8890
71 km vom aktuellen Standort
Dieses Schloss wurde von 1852 bis 1857 nach Plänen des Wiener Architekten Heinrich von Ferstel im Tudorstil erbaut. Anfang des 20. Jahrhunderts wurde hier ein Museum eingerichtet, das verfiel aber nach Ende des Zweiten Weltkrieges so sehr, dass es geschlossen werden musste. Heute ist es nach aufwend.. »
weiterlesen aktuell vom 11.05.2024 / Zugriffe: 10241
71 km vom aktuellen Standort
Die erste urkundliche Erwähnung stammt aus dem Jahre 1318. Der Name der Burg geht vermutlich auf das Gestein zurück, aus welchem der Felsen besteht, auf dem das Schloss über der Müglitz thront. Selbiger besteht aus Quarzitgestein, das auch als falscher Opal bezeichnet wird und früher "wese" oder "wa.. »
weiterlesen aktuell vom 14.04.2024 / Zugriffe: 46397
16 km vom aktuellen Standort
Egal ob man von Chemnitz oder von Marienberg nach Zschopau gelangt, das Schloss Wildeck auf einem Felsen ist immer ein Blickfang. Zum Schutz der Handelswege, die hier die Zschopau kreuzten, wurde die ehemalige Burg am Ende des 12. Jahrhunderts errichtet. Rund hundert Jahre später waren die Herren vo.. »
weiterlesen aktuell vom 14.04.2024 / Zugriffe: 120694
7 km vom aktuellen Standort
Rund 80 Meter über dem Fluss Zschopau thront das Schloss Wolkenstein auf einem Felsvorsprung in der gleichnamigen Stadt. Im 13. Jahrhundert das erste Mal erwähnt, diente sie damals dem Schutz eines Handelsweges nach Böhmen und war Sitz der Herren von Waldenburg. Nach 1500 wurde sie zum Jagdschloss f.. »
weiterlesen aktuell vom 05.11.2023 / Zugriffe: 23261
27 km vom aktuellen Standort
Noch vor der Gründung der Stadt Chemnitz entstand auf der Erhebung, auf welcher heute das Schlossbergmuseum steht, ein Benediktinerkloster um das Jahr 1136 durch Kaiser Lothar III. an der nach Böhmen führenden alten Handelsstraße. Mitte des 16. Jahrhunderts wurde das Kloster aufgehoben und Kurfürst .. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 43512
27 km vom aktuellen Standort
... liegt nicht weit entfernt vom Stadtzentrum in nürdlicher Richtung. Im Sommer kann man sich Boote ausleihen und über das Wasser gondeln. Der Park um den See herum lädt zum Spazieren und Erholen ein. Vom Schlossbergmuseum aus bietet sich ein weiter Blick über den Teich.
Ursprünglich gehört .. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 11079
3 km vom aktuellen Standort
In einer Flussschleife der Zschopau auf dem Weg von Thermalbad Wiesenbad nach Wiesa verlässt man die Straße für einen kurzen Aufstieg rechter Hand und gelangt so zu einem knapp 80 Meter über dem Fluss liegenden Aussichtspunkt - dem Schokoladenfelsen. Hier trugen wohl einst Kinder das Gepäck der Kurg.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 7972
27 km vom aktuellen Standort
Einst wohl eine richtige Schönheit, jetzt leider dem Verfall ein wenig preisgegeben, liegt der Schönherrpark direkt neben der namensgebenden Schönherr Fabrik. Diese wurde im 19. Jahrhundert zur Herstellung von mechanischen Webstühlen gegründet und ihr Besitzer - Louis Ferdinand Schönherr - konnte si.. »
weiterlesen aktuell vom 05.05.2024 / Zugriffe: 4312
3 km vom aktuellen Standort
Knapp 650 Meter ist der Schreckenberg bei Annaberg hoch. Beliebt ist er als Ausflugsziel wegen seiner guten Fernsicht und der alten Ruine auf seinem Gipfel. Zumindest scheint es so, als hätte hier der Zahn der Zeit an einer alten Burganlage genagt. Doch das Bauwerk wurde genau so, wie wir es jetzt v.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 2104
37 km vom aktuellen Standort
Am Beginn des Naturlehrpfades Markersdorf lädt ein Aussichtspunkt zum Verweilen ein: hoch über der Chemnitz liegt der Schreckenstein und bietet einen weiten Blick bis nach Burgstädt zum Taurastein-Turm. Auf einer Bank kann man sich ausruhen nach dem steilen Aufstieg vom Tal. .. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 50841
34 km vom aktuellen Standort
In der Nähe von Seiffen und Neuhausen liegt der 787 Meter hohe Schwartenberg. Auf seinem Gipfel befindet sich eine Berggaststätte und eine Aussichtsplattform, von welcher man weit über das Land blicken kann. Außerdem gibt es Drachen- und Gleitschirmflugmöglichkeiten. Und im Winter bieten sich hier i.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 2468
24 km vom aktuellen Standort
Zwischen Erdmannsdorf und Augustusburg am Wanderweg hinauf zum Kunnerstein liegt ein kleiner Teich, der Schwarzer Teich genannt wird. Unter einer Holzbrücke rauscht ein Bach hindurch und Bänke laden zum Verweilen ein. Im Frühling kann man hier Frösche beobachten und ab und an kommt auch eine Ente vo.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 4459
8 km vom aktuellen Standort
Zwischen Elterlein und Geyer inmitten von Wald an den Hermannsdorfer Wiesen gelegen ist es an diesem "Schwarzen Teich" sehr ruhig und idyllisch. Alles hier gehört zu einem Naturschutzgebiet, daher ist Baden streng verboten. In früheren Jahren wurde der See allerdings gern dafür genutzt. Nun lohnt es.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 736
33 km vom aktuellen Standort
Idyllisch gelegen mit eingen Rastplätzen ist der Schwarzer Teich bei Langenau eine schöne Adresse, wenn man ein wenig bei einem Spaziergang entspannen möchte. Bei einer Runde durch das angrenzende Waldgebiet bietet sich hier ein Picknick an. Die Wege zum See sind eben und gut mit allem was Räder hat.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 36997
16 km vom aktuellen Standort
Im Bornwald nahe Krumhermersdorf bei Zschopau nicht weit entfernt vom Gasthaus "Bornwaldschänke" findet der Wanderer den Schwarzen Teich. Angelegt wurde er Ende des 18. Jahrhunderts als Staubecken für den Mühlgraben der später erbauten Spinnerei. Reste der Häuser findet man noch in der Nähe im Wald,.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 17059
34 km vom aktuellen Standort
Angelegt wurde der Schwarze Teich im Jahre 1743. Von hier führt ein Mühlgraben zum nur einen halben Kilometer entfernten Deutschneudorf und fließt nach rund vier Kilometern in den Fortunagraben. Früher gab es im Ort mindestens neun Mühlen, heute kann das Drehwerk "Hintere Mühle" noch besichtigt werd.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 60626
17 km vom aktuellen Standort
Wildromantisch Wandern - dazu muss man nicht weit fahren, das geht auch im Erzgebirge. Und zwar im Tal der Schwarzen Pockau. Diese entspringt in der Gegend um Satzung und fließt ca. 30 km durch Wiesen, Felsen und auch durch Wald, bevor sie sich erst mit der Roten Pockau vereinigt und dann in die Flö.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 17846
86 km vom aktuellen Standort
Vom Amselgrund gelangt man über Treppen, Stege und Leitern über rund 700 Stufen Richtung Bastei. Schon im Jahre 1886 wurde dieser Aufstieg ausgebaut. Der Name "Schwedenlöcher" stammt erhielt er, weil sich im Dreißigjährigen Krieg die Bewohner der umliegenden Ortschaften hier zwischen den hohen Felse.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 4520
33 km vom aktuellen Standort
Zwischen Sayda und Neuhausen im Mühlholz liegen die beiden Schwemmteiche. Von dem kleineren der beiden ist nicht mehr viel zu sehen - er ist ziemlich zugewachsen. Der größere ist gut zugänglich, bietet schöne Bergwiesen an seinen Ufern und eine Bank, um hier zu verweilen. Von den Einheimischen wird .. »
weiterlesen aktuell vom 28.02.2025 / Zugriffe: 1403
20 km vom aktuellen Standort
Schon seit den siebziger Jahren des zwanzigsten Jahrhunderts kann man in der ehemaligen Volsschwimmhalle in Aue seine Runden drehen. Wer gern zu moderaten Preise abseits des Trubels der Erlebnisbäder in Ruhe ein paar Bahnen schwimmen möchte, der ist hier genau richtig. Auch Schul- oder Vereinssport .. »
weiterlesen aktuell vom 19.05.2024 / Zugriffe: 3886
17 km vom aktuellen Standort
Oberhalb der Altstadt, im Neubaugebiet von Zschopau, befindet sich die Schwimmhalle der Stadt. Sie bietet ein Schwimmerbecken und eins für die Anfänger und wurde erst 2008 errichtet. Sie ersetzte das alte Lehrschwimmbecken in der Innenstadt... »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 40272
4 km vom aktuellen Standort
Zwischen Neundorf, Ehrenfriedersdorf und Falkenbach nahe der Aussicht und Gaststätte "Kalter Muff" liegt im Wald versteckt ein Biotop - ein kleiner Waldsee mit steilen Ufern. Still steht das Wasser und die Bäume spiegeln sich in seiner Oberfläche. Auf einem schmalen Pfad kann der Wanderer einmal run.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 2487
56 km vom aktuellen Standort
Dass es Zeitzonen gibt und man die Zeit umstellen muss - das wissen wir alle. Wie genau es sich aber mit dem Unterschied zwischen Ortszeit, die sich nach dem Stand der Sonne richtet, und der offiziellen Mitteleuropäischen Zeit verhält, kann man auf dem Sekundenweg am und im Tharandter Wald erfahren... »
weiterlesen aktuell vom 28.02.2025 / Zugriffe: 2289
50 km vom aktuellen Standort
Eine traditionelle Senf- und Essigmanufaktur findet man im Klingenberger Ortsteil Colmnitz. Auch heute wird hier noch produziert und man kann bei einer Produktionsführung erleben, wie aus dem Senfkorn das fertige Produkt wird. Auch bei der Herstellung von Essig kann man über die Schulter schauen. Be.. »
weiterlesen aktuell vom 05.11.2023 / Zugriffe: 2297
18 km vom aktuellen Standort
Bekannt ist der Marienberger Ortsteil Zöblitz für seinen Serpentinstein, einem sehr seltenen, jedoch gut zu verarbeitenden Gestein. Man findet Serpentinstein in der katholischen Hofkirche in Dresden und auch in der Semperoper. Auch Exponate im Grünen Gewölbe entstanden daraus. Hier im Museum kann ma.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 2330
28 km vom aktuellen Standort
Der Seydewitz-Blick ist ein Aussichtfelsen am nordöstlichen Ufer der Talsperre Sosa. Unweit der Staumauer bietet sich hier ein weiter Blick über die Landschaft rundherum. Man muss auch nicht weit gehen, um vom Parkplatz hierher zu finden. Die Felsen sind leicht zugänglich... »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 2264
43 km vom aktuellen Standort
Etwas über den Bergbau in der Region lernen kann man im Gimmlitztal im silbernen Klassenzimmer. Verschiedene Hinweistafeln erzählen etwas zur Geschichte, man kann sein Wissen über die Begriffe des Bergbaus an einer Stecktafel prüfen und auch selbst Wasser pumpen, schöpfen und über ein Wasserrad lauf.. »
weiterlesen aktuell vom 01.03.2025 / Zugriffe: 1922
42 km vom aktuellen Standort
Eine Bimmelbahn auf Rädern führt in Freiberg Touristen durch die Stadt. Wer gern mehr über die historischen Gebäude erfahren möchte und nicht alles erlaufen will, ist dort bestens aufgehoben. Am Haltepunkt vor dem Touristenbüro am Schlossplatz beginnt die Runde. .. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 36068
42 km vom aktuellen Standort
Die Silberstraße erstreckt sich von Dresden bis nach Zwickau. Mit ihr werden symbolisch Orte verbunden, in denen früher Silbererz abgebaut wurde. Das wertvolle Mineral musste damals nach Freiberg gebracht werden und das geschah auf diesem Handelsweg. Museen und Bergwerke laden ein, das Leben von dam.. »
weiterlesen aktuell vom 19.05.2024 / Zugriffe: 525
27 km vom aktuellen Standort
Silberstromers FUNDORA ist eine große Indoor-Erlebniswelt bei Schneeberg im Erzgebirge. Ist das Wetter mal schlecht, kann hier beispielsweise in der Trampolinwelt, an Kletterwänden oder beim Schwarzlicht-Minigolf sich ausgetobt werden. .. »
weiterlesen aktuell vom 11.05.2024 / Zugriffe: 1614
9 km vom aktuellen Standort
Therme, Saunalandschaft und Wellnessbereich: Damit fasst man das Angebot der Silbertherme Warmbad ganz gut zusammen. Im kleinen Ort Warmbad sprudelt schon seit mehr als fünfhundert Jahren eine warme Quelle aus dem Gestein des Erzgebirges. Um genauer zu sein wurde hier beim Schürfen nach Erz im Jahr .. »
weiterlesen Sinnespfad Walderlebnis im Tharandter Wald / Osterzgebirge aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 20947
53 km vom aktuellen Standort
Der Sinnespfad bei Grillenburg liegt inmitten des Tharandter Waldes und lässt den Wanderer den Wald mit allen Sinnen wahrnehmen. Unterschiedliches Holz kann erfühlt werden, mit den Füßen lässt sich der Waldboden ertasten, auf einem Aussichtspunkt kann Wild erspäht werden, es gibt ein Holzxylophon un.. »
weiterlesen aktuell vom 05.01.2025 / Zugriffe: 2007
56 km vom aktuellen Standort
Direkt im Zentrum von Altenberg liegt der Skihang mit seinen drei Pisten. Auf der breiten Abfahrt kann zwischen leicht und mittelschwer gewählt werden. Da das Gebiet nicht weit von Dresden entfernt und durch Beschneiung relativ schneesicher ist, erfreut es sich großer Beliebtheit und ist damit auch .. »
weiterlesen aktuell vom 28.09.2024 / Zugriffe: 1468
21 km vom aktuellen Standort
Auf sächsischer Seite findet man das größte Skigebiet mit dem umfangsreichsten Angebot am Fichtelberg. Auf den Berg befördert wird man hier mit der Schwebebahn, einem Sessellift oder weiteren Schleppliften. Hier kann man Skifahren im Verbund mit dem benachbarten Keilberg. Auch abends ist dank beleuc.. »
weiterlesen aktuell vom 12.02.2023 / Zugriffe: 1039
58 km vom aktuellen Standort
Herrscht im Skigebiet Altenberg einmal zu viel Andrang, so heißt der Geheimtipp Geising. Hier gibt es einen breiten Hand, den man in zwei Schwierigkeitsstufen hinab fahren kann: Leicht und Mittelschwer. Wer noch ein Sportgerät braucht, der leiht das direkt vor Ort und für Anleitung gibt es eine Skis.. »
weiterlesen aktuell vom 05.01.2025 / Zugriffe: 5884
43 km vom aktuellen Standort
Am nördlichen Hang in der Ortsmitte von Holzhau befindet sich ein Skihang mit mehreren Pisten. Zwei Lifte befördern die Sportler nach oben. Schwer ist der Hang nicht, aber er hat ein paar interessante Besonderheiten: es gibt eine Abfahrt durch den Wald und ein kleines Tal zwischen den Hängen sozusag.. »
weiterlesen aktuell vom 28.09.2024 / Zugriffe: 6036
23 km vom aktuellen Standort
Das Skigebiet mit dem höchsten Berg im Erzgebirge befindet sich am Keilberg. Schon gefühlt ewig wird hier Ski gefahren und die Gegend ist auch ziemlich schneesicher. Insgesamt gibt es hier fast 30 Kilometer Skipisten mit jede Menge neuem technischen Equipment: beheizte Sitze auf den Liften, moderne .. »
weiterlesen aktuell vom 01.01.2025 / Zugriffe: 1808
62 km vom aktuellen Standort
Das Skigebiet Komáří vížka direkt am Mückentürmchen bietet Skipisten in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden. Sogar eine schwarze Piste findet man hier vor. Das lockt auch anspruchsvolle Skifahrer an den Hang. Nach oben auf den Berg ziehen einen hier bis zu drei Schlepplifte. Die große Sesselbahn .. »
weiterlesen aktuell vom 05.01.2025 / Zugriffe: 26530
51 km vom aktuellen Standort
Einer der höchsten Gipfel des Osterzgebirges auf tschechischer Seite ist mit 869 Metern Höhe der Stürmer. Bekannt ist der Berg vor allem bei Wintersportlern. Hier gibt es sechs präparierte Pisten und mehrere Skilifte, sogar beschneit werden kann bei mangelndem Schnee. Normalerweise geht die Saison v.. »
weiterlesen aktuell vom 28.09.2024 / Zugriffe: 1838
67 km vom aktuellen Standort
Das Skigebiet Zadni Telnice ist eines der wenigen Skigebiete im östlichen Erzegbirge, welches einen Sessellift besitzt. Und auch sonst hat es ein recht umfangreiches Angebot. Sogar eine schwarze Piste lockt hier die geübten Skifahrer ins Wintersportgebiet. Hilfreich ist, dass viele Pisten auch besch.. »
weiterlesen aktuell vom 28.09.2024 / Zugriffe: 1230
8 km vom aktuellen Standort
Auch Arnsfeld im Erzgebirge hat einen kleinen Skihang zu bieten. Liegt im Winter genug der weißen Pracht, so öffnet der örtliche Skiverein den Schlepplift am Naturfreundehaus Rauschenbachmühle. Auf einer Länge von rund 400 Metern kann man hier den Hang hinab fahren. Eine Beleuchtungsanlage ermöglich.. »
weiterlesen aktuell vom 28.09.2024 / Zugriffe: 1450
40 km vom aktuellen Standort
Am südwestlichen Ortsrand von Český Jiřetín (Böhmisch Georgendorf) befindet sich gleich neben der Holzkirche ein kleiner Skihang. Hier gibt es vier Schlepplifte und der Haupthang wird im Winter auch direkt beschneit, sollte es die Witterung notwendig machen. Insgesamt stehen hier circa zwei Pistenki.. »
weiterlesen aktuell vom 01.01.2025 / Zugriffe: 4822
16 km vom aktuellen Standort
Mit leichten bis mittelschweren Pisten lockt im Winter der rund vierhundert Meter lange Skihang in Pobershau. Er befindet sich auf 580 bis 660 Metern über Meereshöhe und liegt inmitten des idyliischen Erzgebirgsdorfes. Der obere Teil des Hanges ist relativ flach, der untere Teil eher steil und etwas.. »
weiterlesen aktuell vom 05.01.2025 / Zugriffe: 1202
43 km vom aktuellen Standort
Ganz weit westlich - eher schon direkt hinter dem Vogtland - liegt das Skigebiet von Bublava am Bleiberg. Es gibt sieben Pisten in den Schwierigkeiten von leicht bis schwer. Es ist also für jeden etwas dabei. Neben dem einen Sessellift an der mit einem Kilometer längsten Piste gibt es noch ein paar .. »
weiterlesen aktuell vom 01.03.2025 / Zugriffe: 1668
28 km vom aktuellen Standort
Der Skiclub Falktenau betreibt einen kleinen Skilift. Oberhalb gibt es auch eine Loipe, die bei ausreichend Schnee gespurt wird. Es gibt zwei Skilifte, welche die Wintersportler auf die Kuppe befördern. Sogar ein kleines Imbissabgebot findet sich hier und es kann nachts mit Beleuchtung ebenfalls Sk.. »
weiterlesen aktuell vom 05.01.2025 / Zugriffe: 1286
31 km vom aktuellen Standort
Direkt hinter der Grenze von Sachsen kommend Richtung Hora Svaté Kateřiny (Sankt Katharinaberg) liegt der Skilift des Ortes. Wenn auch kurz, ist der Skihang hier relativ steil. Ein Schlepplift zieht die Wintersportler wieder nach oben. Parken kann man beispielsweise auch gleich auf deutscher Seite u.. »
weiterlesen aktuell vom 14.04.2024 / Zugriffe: 1756
40 km vom aktuellen Standort
Auf rund 800 Metern über dem Meeresspiegel gelegen gilt Klíny (Göhren) als ziemlich schneesicher. So hat sich an den steilen Hängen ein Wintersportgebiet etabliert, welches als eines der wenigen im östlichen Erzgebirge über einen Sessellift verfügt. Neben dem Sessellift gibt es noch einen Schlepplif.. »
weiterlesen aktuell vom 28.09.2024 / Zugriffe: 1037
32 km vom aktuellen Standort
Ein kleiner Skilift dreht im Mortelgrund bei Sayda seine Runden. Betreut wird er vom örtlichen Skiverein und ist nur bei Schnee am Wochenende in Betrieb. Die Piste ist rund 250 Meter lang, der Schwierigkeitsgrad leicht bis mittel. .. »
weiterlesen aktuell vom 28.09.2024 / Zugriffe: 1140
75 km vom aktuellen Standort
Ein für Anfänger geeigneter Skilift findet sich südlich der Stadt Tisá. Da der Hang nicht besondern hoch gelegen ist, hat das Areal eine geringe Schneesicherheit. Dafür gibt es hier regelmäßig Nachtski, sobald genug von der weißen Pracht vorhanden ist... »
weiterlesen aktuell vom 01.03.2025 / Zugriffe: 2738
60 km vom aktuellen Standort
Die Solardrehscheibe und das Versuchsfeld zur Sonnenheizung sind Teil des Energieerlebnispfades. An dieser Station kann man die Solarzellen so zur Sonne ausrichten, dass sich die große bunte Scheibe durch den gewonnen Strom dreht. Oder man legt die Hände auf die unterschiedlichen Materialien und ste.. »
weiterlesen aktuell vom 01.03.2025 / Zugriffe: 5071
50 km vom aktuellen Standort
Ein einsamer Felsblock mitten im Wald der Hartmannsdorfer Schweiz. Er trägt ob seines einsamen Daseins den Namen "Solist". Dieser Brocken aus Graugneis diente früher den Jägern als Hochsitz. Doch bereits 1968 wurde an ihm auch richtig geklettern. In den 90er Jahren entdeckte man ihn dafür wieder, es.. »
weiterlesen aktuell vom 05.08.2023 / Zugriffe: 11375
27 km vom aktuellen Standort
Im Sommerbad in Gersdorf gibt es ein großes Becken mit 5-Meter Sprunganlage, ein Kinderbecken für die kleinsten Besucher, eine große Liegewiese mit Spielplatz und auch einen FKK-Bereich. In der Badgaststätte mit Terrasse kann man den Hunger zwischendurch stillen und gleich um die Ecke auch noch
Be.. »
weiterlesen aktuell vom 24.07.2024 / Zugriffe: 16987
56 km vom aktuellen Standort
Rund einen Kilometer ist sie lang - die Sommerrodelbahn in Altenberg. Bevor man rodeln kann, muss man sich erst einmal durch Wiese und Wald nach oben ziehen lassen. Das dauert ungefähr fünf Minuten. Mit vielen schnellen Kurven und einem Blitzer ist man dann zwei Minuten später wieder die siebzig Höh.. »
weiterlesen aktuell vom 28.09.2024 / Zugriffe: 27464
24 km vom aktuellen Standort
Auf dieser Sommerrodelbahn fährt man zuerst über sieben Steilkurven auf 577 Metern hinab ins Tal, um sich dann wieder nach oben ziehen zu lassen. Start ist direkt oben am Parkplatz überdacht am Haus, dann geht es hinaus und hinab neben dem Skihang. Nach diesem Nervenkitzel kann man an der Bergstatio.. »
weiterlesen aktuell vom 14.04.2024 / Zugriffe: 2208
41 km vom aktuellen Standort
Dort wo im Winter die Skifahrer den Berg hinunter flitzen, befindet sich im Sommer unter anderem eine Sommerrodelbahn. Auf einer Führungsschiene geht es mit rund 130 Metern Höhenunterschied 900 Meter weit hinab ins Tal. Unten angekommen, wird man vom Lift samt Schlitten wieder hoch gezogen. An Woche.. »
weiterlesen aktuell vom 28.09.2024 / Zugriffe: 2348
21 km vom aktuellen Standort
Bei schönem Wetter ist die Sommerrodelbahn am Fichtelberg ein tolles Ziel, um gemeinsam Spaß zu haben. Auf rund 550 Metern kann man jede Menge Kurven bezwingen und mit einer rasanten Fahrt ins Tal rauschen. Außerdem bietet die Anlage auch Specials wie Nachtrodeln an... »
weiterlesen aktuell vom 11.05.2024 / Zugriffe: 16030
32 km vom aktuellen Standort
Im Spielzeugdorf Seiffen kann sich der große und kleine Besucher auf im Sommer auf Rodelspaß freuen: mit der 733 Meter langen Sommerrodelbahn mit neun Steilkurven und Riesenjump. Flutlichtrodeln, Imbiss und Modellbahnausstellung runden das Angebot ab... »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 4656
60 km vom aktuellen Standort
Nimmt man vom viel belaufenen Rabenauer Grund einen kleinen Seitenweg wenige hundert Meter nachdem man aus Freital heraus spaziert ist, so kommt man in die schon weniger besuchte Somsdorfer Klamm. Wer es gern etwas abenteuerlich und abwechslungsreich mag, der ist hier genau richtig. Kleine Treppchen.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 1559
26 km vom aktuellen Standort
Eine recht einfach zu befahrende Ringloipe von rund zwei Kilometern Länge findet man mit der Sonnenloipe Sosa. Beginnen kann man an der Köhlerei Gläser und der Kurs führt über die Wiese zum Waldrand. Auch für Skating findet man hier gute Bedingungen... »
weiterlesen aktuell vom 14.09.2022 / Zugriffe: 3994
59 km vom aktuellen Standort
Am Oberleitenweg zwischen Somsdorf und Tharandt steht der Sonnentempel an den steilen Talhängen. Er ist Teil der sogenannten Heiligen Hallen - einer Naturverschönerung auf Initiative von Gottfried Ferdinand von Lindemann. Ende des 18. Jahrhunderts wollte man so um Tharandt herum schöne Aussichtpunk.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 3188
33 km vom aktuellen Standort
Für die Landesgartenschau 2019 wurden die Zschopauauen in Frankenberg umgestaltet und schöner gemacht. Nachdem die Schau beendet war, blieben die nicht ganz so pflegeintensiven Parkelemente für die Bürger und Besucher erhalten. Darunter auch Spielplätze wie der Sparkassen-Kletterpark. Wer Klettergär.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 3173
21 km vom aktuellen Standort
Fährt man durch die Gemeinde Grünhainichen im Erzgebirge, so fällt einem in der Ortsmitte in einer scharfen Kurve eine große Spieldose auf. Weil der Ort durch Kunsthandwerk sehr bekannt ist, haben sich lokale Handwerker 1979 entschlossen, diese Attraktion aufzustellen. Im Winter drehen hier ein Weih.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 1238
22 km vom aktuellen Standort
Der kleine Ort Měděnec (Kupferberg) bietet einiges an Spielplätzen. Am Ortsrand beispielsweise befindet sich eine Seilnetzpyramide. Dazu gibt es einen Bolzplatz, Bänke und ein kleines Karussell. Parken kann man in der Ortsmitte und noch einen Ausflug zum Marienbild am Kupferhübel oder zur Felsensphi.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 2478
24 km vom aktuellen Standort
Ein schöner Spielplatz mit Holzelementen befindet sich am Einstieg zum Wanderweg hoch zum Schloss Augustusburg. Parken kann man hier auch gleich um die Ecke... »
weiterlesen aktuell vom 18.02.2024 / Zugriffe: 771
44 km vom aktuellen Standort
Direkt unterhalb vom Schloss Frauenstein und der Burgruine befindet sich ein schöner Spielplatz mit einer Doppeltschaukel, einer Klettermöglichkeit mit Rutsche, viel Sand zum Buddeln, einer Holzkonstruktion zum Balancieren und einem gemütlichen Elternparkplatz, der sich bestens für ein Picknick eign.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 6464
16 km vom aktuellen Standort
Direkt neben am Schlossgarten des Schloss Wildeck schließt sich ein kleiner Spielplatz mit Holzgeräten an. Man kann in einem Turm nach oben klettern und wieder hinab rutschen. Außerdem lässt es sich auf Tieren reiten. .. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 1567
45 km vom aktuellen Standort
Am Gasthaus Torfhaus bei Holzhau gibt es einen kleinen Spielplatz, wo die Erwachsenen ihren Durst stillen und die Kinder derweil toben können. Es stehen Schaukel- und Klettermöglichkeiten zur Verfügung. .. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 1139
23 km vom aktuellen Standort
Schaukel, Klettergerüst und Wippe - alles ist da, was ein Kinderherz begehrt an der alten Schule in Borstendorf. Hier startet unter anderem auch der Bambini-Wanderweg Richtung Waldlabyrinth. Für Eltern und sonnenhungrige Wanderer gibt es hier Liegebänke. Sehr gemütlich, um am Ende des Rundweges kurz.. »
weiterlesen aktuell vom 29.09.2024 / Zugriffe: 1358
5 km vom aktuellen Standort
Ein ruhig gelegener Spielplatz mit Seilbahn, Buddelkiste und einem großen Kletteregrät mit kleinen Nestchen befindet sich nahe der Binge in Geyer. Unterhalb des Parkplatzes am Gasthaus Huthaus kann inmitten von Grün gespielt und der Tag genossen werden. .. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 1313
19 km vom aktuellen Standort
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 6819
16 km vom aktuellen Standort
Zwischen den Neubauten an der Lessingstraße versteckt liegt ein größerer Spielplatz mitten im Grünen. Eigentlich trennt er sich sogar in zwei Plätze - einer für die größeren und einer für die kleineren. Es gibt Sandkasten, Karussell, Klettergerüst und Balanciermöglichkeiten... »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 2499
26 km vom aktuellen Standort
Der größte Räuchermann der Welt steht auf dem Abenteuerspielplatz an der Pelzmühle in Chemnitz. Direkt neben dem Tierpark Chemnitz kann hier geklettert, geschaukelt oder gerutscht werden. Für alle Altersklassen ist etwas dabei. Alles ist umrahmt und unterlegt mit viel schönem weichen Sand... »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 2223
84 km vom aktuellen Standort
Am Ortsrand von Beucha gelegen, bietet dieser Spielplatz sowohl großen als auch kleinen Besuchern abwechslungsreiches Spiel. Schaukeln laden zum Verweilen ein und allerlei Klettergerät fordert auch größere Kinder... »
weiterlesen aktuell vom 01.05.2024 / Zugriffe: 608
57 km vom aktuellen Standort
Etwas hinter der Kirche gelegen gibt es in Blankenstein auch einen schönen Spielplatz mit Holzgeräten. Hier kann man auf einer Wippe zu zweit Spaß haben, alleine auf einer Federwippe sitzen oder auf einer Kletterkombination sich ausprobieren. Wer mag, sitzt auch einfach nur auf der großen runden Hol.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 2580
46 km vom aktuellen Standort
Auf dem Spielplatz in Conradsdorf, einem Ortsteil der Gemeinde Halsbrücke, gibt es neben den klassischen Kletter- und Rutschanlagen noch eine kleine Kletterwand und eine Seilbahn. Unweit der nächsten größeren Straße gelegen, kann man auch mit dem fahrbaren Untersatz ganz gut bis hierher gelangen. Ha.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 2370
56 km vom aktuellen Standort
Etwas versteckt und kaum durch Zufall auffindbar ist der Spielplatz in Deutschenbora. Dabei gibt es da Spielgeräte, die gar nicht so alltäglich sind. Beispielsweise eine Viererwippe oder ein Schaukelkarussel. Das Gelände wird sehr gut gepflegt und im Herbst wirft ein großer Kastanienbaum seine Früch.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 2877
34 km vom aktuellen Standort
Am Ausgang des Mühlbachtals in Frankenberg schließt sich das Hammertal an. Auch dort findet sich ein schöner Spielplatz für kleinere und mittlere Kinder. Kletter- und Schaukelgeräte können hier genutzt werden und Eltern und Großeltern können gemütlich auf Bänken ruhen. Wer einen Ball dabei hat, find.. »
weiterlesen aktuell vom 05.05.2024 / Zugriffe: 495
32 km vom aktuellen Standort
Nicht weit vom Dorfplatz entfernt im kleinen Dorf Jindřišská (Hannersdorf) befindet sich ein kleiner Spielplatz. Hier gibt es verschiedene Möglichkeiten zum Klettern, ein Karussell und für die Eltern eine Schutzhütte zum Sitzen. Wer mag, spaziert noch an den Dorfteich, schaut die kleine Kapelle an o.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 2532
39 km vom aktuellen Standort
In einem kleinen Waldstück zwischen Zug und Freiberg findet der Wanderer ein wenig versteckt Schaukel- und Klettergeräte. Wem das zu Fuß zu weit ist, der gelangt auch mit dem Auto recht gut bis hierher - Parkplätze gibt es direkt davor. Die Federschaukeltiere können auch von kleineren Kindern bespie.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 1701
57 km vom aktuellen Standort
Ein eher kleiner Spielplatz befindet sich in Helbigsdorf am Wanderparkplatz. Neben einer Rasthütte gibt es Balanciergeräte und Turnstangen... »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 2923
41 km vom aktuellen Standort
Spielgeräte für mittelgroße und kleinere Kinder befinden sich im Stadtpark der Stadt Hainichen. Auf einem großen Sandareal kann geklettert, geschaukelt und gebuddelt werden. .. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 4980
16 km vom aktuellen Standort
Etwas versteckt hinter dem Pfarrhaus hat auch Krumhermersdorf einen kleinen Spielplatz mit Klettergerüst, Schaukeln und Rutsche zu bieten. Für die größeren "Kinder" steht hier sogar eine Tischtennisplatte... »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 2600
23 km vom aktuellen Standort
Wenn man am Brückenweg in Kunnersdorf die Zschopau überquert und Richtung Bahnstrecke weiter läuft, so kommt man an einen kleinen Spielplatz. Die Spielgeräte sind aus Holz gefertigt und es kann in einem Rundkurs balanciert werden. Außerdem laden Bänke zum Verweilen ein. Wer mag kann die Wanderung vo.. »
weiterlesen aktuell vom 01.05.2024 / Zugriffe: 5273
34 km vom aktuellen Standort
Direkt neben einer Firma, die Spielplätze herstellt, gibt es zum Testen einen dieser Objekte direkt an der Verbindungsstraße zwischen Brand-Erbisdorf und Langenau. Neben einem Sandkasten kann geschaukelt oder auf Netzen und Hölzern geklettert werden. Zwei Schaukeln und eine Hangelmöglichkeit runden .. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 5550
55 km vom aktuellen Standort
Unterhalb der Grundschule in Neukirchen - einem Ortsteil der Gemeinde Reinsberg - befindet sich ein kleiner Spielplatz mit Drehscheibe und Balanciermöglichkeiten. Auch eine Rutsche wurde in den Hang integriert... »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 6310
50 km vom aktuellen Standort
Etwas versteckt, aber eigentlich direkt an der B173 in Richtung Dresden, liegt ein ziemlich großer Kinderspielplatz in der Gemeinde Niederschöna. Neben einem Klettergerüst gibt es Schaukeln, eine Seilbahn, weitere Klettergerüste, Bänke zum Picknicken und eine Tischtennisplatte... »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 5115
15 km vom aktuellen Standort
Ein Spielplatz mit langer Rutsche, einem "Telefon" auf Rohrbasis, Schaukeln, Kletternetz, Balancierbalken und viel Sand, findet man am Ortsende von Pobershau. Kombinieren lässt sich ein Besuch mit einem Umweg über die nahe Eisdiele oder einem Abstecher an den Katzenstein. Für die begleitenden Großel.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 3828
60 km vom aktuellen Standort
Der kleine Spielplatz hinter der Rabenauer Mühle hat mit einer Station des Energieerlebnispfades außer den Klettermöglichkeiten noch ein Matscheparadies zu bieten. Hier kann experimentiert werden, wie das geschöpfte Wasser durch umzuleiten ist.
Zum Erlebnispfad allgemein: Rund 40 km ist er.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 6342
21 km vom aktuellen Standort
Wandert man auf dem direkten Zuweg von Reifland an die Saidenbachtalsperre, kommt man an einem weitläufigen Spielplatz vorbei. Interessant ist hier die hängende Wippe. Es gibt aber auch eine Rutsche, große und weitläufige Klettermöglichkeiten, Schaukeln und Federschwinger. Für Eltern und Großeltern .. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 2452
51 km vom aktuellen Standort
Zwischen Badepark und Campingplatz hat auch Reinsberg einen schönen Spielplatz zu bieten. Eine große hölzerne Klettermöglichkeit bietet auch großen Kindern viele Möglichkeiten, sich auszuprobieren. Die Hangelseile sind selbst für die ganz großen schon eine echte Herausforderung! Aber mit Schaukel, F.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 2510
54 km vom aktuellen Standort
Direkt neben der alten Burganlage gibt es einen kleinen Spielplatz mit Schaukel, Wippe und Kletteranlage. Die Eltern können bequem auf Bänken platznehmen und das Auto gleich unmittelbar um die Ecke abstellen - falls man nicht eh zu Fuß angewandert ist. .. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 3451
56 km vom aktuellen Standort
Dieser Spielplatz direkt am Tharandter Wald im Ort Spechtshausen ist erst der Anfang dessen, was hier noch entstehen soll. Aus dem Gelände des ehemaligen Sportplatzes soll ein Mehrgenerationenbegegnungsplatz werden. Es ist allerlei geplant (siehe Website). Momentan gibt es erst einmal nur den Spielp.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 3695
9 km vom aktuellen Standort
Am Rande des Kurparks im kleinen Ort Warmbad gibt es einen hübschen und außergewöhnlichen Spielplatz. Hier kommen alle, die gern matschen oder baggern auf ihre Kosten. Neben dem klassischen Klettergerät kann man hier Wasser anstauen oder pumpen und mit einem Bagger Sandlöcher ausheben. Für die mitge.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 1935
2 km vom aktuellen Standort
Beschaulich im kleinen Erzgebirgsdorf Wiesa liegt neben dem Sportplatz ein Kinderspielplatz. Neben Bänken und einer Schaukel, laden Klettermöglichkeiten zum Verweilen ein: ein klassisches Klettergerüst und ein Kegel mit "Spinnennetz". Die Autos der Erwachsenen passen derweil gut auf den nahe gelegen.. »
weiterlesen aktuell vom 01.03.2025 / Zugriffe: 32555
32 km vom aktuellen Standort
Ursprünglich entstand diese Ausstellung mit dem Zweck, für die Spielzeugbranche und den Fremdenverkeht im Ort zu werben. Später wurde es als Heimatmuseum wiedereröffnet und mittlerweile beherbergt es mehr als 5000 Exponate. Zu sehen sind neben erzgebirgischer Volkskunst weihnachtlicher Lichterglanz,.. »
weiterlesen Sprengberg Puklá skála / Malý Matterhorn / Böhmisches Erzgebirge aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 4433
43 km vom aktuellen Standort
Unweit der Flöhatalsperre sieht man schon von weitem aus dem Wald die Felsen des Sprengberges (Puklá skála / Malý Matterhorn) herausschauen. Selbige ragen bis zu acht Metern empor und können von kühnen Wanderern erklommen werden. Von hier aus bietet sich ein weiter Blick über die Landschaft. Man sie.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 6264
20 km vom aktuellen Standort
Auf schmalen und einsamen Pfaden immer oberhalb der Flöha von der Burg Rauenstein hinüber nach Pockau kann man etwas im Wald entdecken, was man da wohl eher nicht erwarten würde: einen Springbrunnen mit gemauertem Becken. Direkt anbei laden zwei Bänke zum Verweilen ein, der Platz ist schattig und an.. »
weiterlesen aktuell vom 05.05.2024 / Zugriffe: 40616
3 km vom aktuellen Standort
Der mächtige Steinbau der St. Annenkirche erhebt sich hoch über dem Markt von Annaberg. Mit den reichen Silberfunden im 15./16. Jahrhundert wurde die Stadt zu einer der bedeutensten Städte im Erzgebirge. Durch Gelder aus dem Bergbau, dem Sächsischen Fürstenhofes und durch Ablaßgelder wurde der Bau d.. »
weiterlesen aktuell vom 05.11.2023 / Zugriffe: 28473
10 km vom aktuellen Standort
Fährt man von Großolbersdorf Richtung Hopfgarten, kommt man an einem Wegweiser zum St. Gideon Erbstollen vorbei.
Im 16. Jahrhundert wurden im Marienberger Revier reiche Silbererzvorkommen abgebaut. Wasser, das in die teilweise bis 200 Meter tiefen Gruben ständig nachlief, forderte teure Maßnahmen z.. »
weiterlesen aktuell vom 12.09.2022 / Zugriffe: 6175
8 km vom aktuellen Standort
Einen wundervollen Ausblick mit Option auf Sonnenuntergang hat man von der Halde des St Johannes Tagesschachtes bei Wolkenstein. Ein überdachter Picknicktisch bietet auch Schutz vor Wetterunbilden. Wer noch etwas Zeit mitbringt, kann auf der ehemaligen Halde nach schönen Steinen Ausschau halten. .. »
weiterlesen aktuell vom 28.09.2024 / Zugriffe: 13307
39 km vom aktuellen Standort
Im Bergbaugebiet um Clausnitz lassen sich Aktivitäten unter Tage bis ins Jahr 1460 zurückverfolgen. Besondere Beachtung ist dabei der Zeit zwischen 15. und 16. Jahrhundert zu schenken. Damals wurden Kupfererze in den Gruben St. Michaelis, St. Wolfgang, König Salomo und König David gefördert von vor .. »
weiterlesen aktuell vom 09.05.2024 / Zugriffe: 1892
26 km vom aktuellen Standort
Im ehemaligen Kaufhaus Schocken mit seiner bekannten gekrümmten Fassade befindet sich auf rund 3000 Quadratmetern eine Dauerausstellung über die unterschiedlichsten Dinge, die je in Sachsen ausgegraben wurden und von historischer Bedeutung sind. .. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 4656
41 km vom aktuellen Standort
Am Rande der Innenstadt gegenüber vom Friedhof befindet sich der Stadtpark von Hainichen. Die Flächen wurden einst gekauft von Julius Herrmann Werner, welcher auch den Park gestaltete. Seit 1899 sind sie nun in Besitz der Stadt. Eine Besonderheit ist die Blumenuhr. Es gibt außerdem noch einen Spielp.. »
weiterlesen aktuell vom 01.03.2025 / Zugriffe: 2010
17 km vom aktuellen Standort
Der kleine Park "An den Anlagen" ist der Stadtpark von Zschopau. Wasserspiele und Bänke laden hier zum Verweilen ein. Die großen alten Bäume sind durchaus beeindruckend und spenden im Sommer Schatten. Von hier aus kann man ins historische Zentrum schlendern oder auf schmalen Pfaden hinauf ins Neubau.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 4461
38 km vom aktuellen Standort
Im Südwesten grenzt an das Stadtgebiet von Freiberg der große Stadtwald. Dieser wird von den Bürgern der Stadt gerne für kleinere und größere Spaziergänge genutzt. Neben drei Teichen - Großer Teich, Mittelteich und einem ganz kleinen - gibt es hier einige Schautafeln zu entdecken, die etwas über den.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 36508
39 km vom aktuellen Standort
Die Talsperre Lichtenberg im Altkreis Freiberg staut die Gimmlitz durch einen 300 Meter langen und 45 Meter hohen Damm. Errichtet wurde das Bauwerk ab 1967 im Laufe von rund 6 Jahren. Dabei mussten 230 Einwohner umziehen und 45 Häuser wurden abgerissen. Heute breitet sich um die 90 Hektar große Fläc.. »
weiterlesen aktuell vom 14.07.2024 / Zugriffe: 27814
29 km vom aktuellen Standort
Am westlichen Stadtrand gelegen findet der Stausee Rabenstein einen regen Zuspruch. Er wurde 1976 zur Brauchwassergewinnung angelegt und dient gleichzeitig dem Hochwasserschutz. Gestaut werden der Tränkbach und der Eisenbach durch einen Steinschüttdamm.
Im eingezäunten Bereich gibt es ein Naturbad .. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 19731
38 km vom aktuellen Standort
Umgeben von Bäumen, mitten im Wald, liegt der Stausee Schönheide westlich der gleichnamigen Ortschaft im Erzgebirge. Hier wird der Silberbach gestaut und erzeugt durch den ständigen Zu- und Abfluss eine recht gute Wasserqualität. Die Lage mitten im Wald lässt allerdings das Wasser nicht so schnell w.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 31476
28 km vom aktuellen Standort
Die Trinkwassertalsperre Sosa, auch Talsperre des Friedens genannt, hat eine 200 m lange Staumauer und kann auf einen circa acht Kilometer langen Rundweg im schönsten Erzgebirgswald umwandert werden. Erbaut wurde sie von 1949 bis 1952 als sogenanntes Jugendobjekt der gerade neu gegründeten DDR. Gest.. »
weiterlesen aktuell vom 05.08.2023 / Zugriffe: 4286
69 km vom aktuellen Standort
Das besondere an diesem Freibad ist die Kombination aus Stauseebad und Badeanlage mit festen Becken. Beides wird von einer großen baumbestandenen Liegewiese gesäumt. Nichtschwimmern steht ein großes Becken mit Wasserpilz zur Verfügung, für die Jüngsten gibt es ein Planschbecken. Die Riesenrutsche en.. »
weiterlesen aktuell vom 05.11.2023 / Zugriffe: 7512
95 km vom aktuellen Standort
Der Spielberg ist ein ehemaliger Steinbruch nahe Böhlitz nördlich von Wurzen. Er wird von den Einheimischen gern im Sommer zum Erholen und Baden und von manchmal sogar weiter gereisten zum Klettern genutzt. Für letzteres sollte man allerdings sich entweder der DAV Sektion Leipzig oder der IG Kletter.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 28033
16 km vom aktuellen Standort
Ziemlich versteckt und nur zu finden, wenn man es weiß, ist das Biotop am Steinbruch in Pobershau. Ruhig gelegen und mit einer Bank davor eignet sich dieser Ort gut für ein Picknick. Dabei kann man die Enten beobachten oder im Sommer einem Konzert der vielen Frösche lauschen.
.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 40047
15 km vom aktuellen Standort
Kurz vor Reitzenhain nach der sitllgelegten Bahnlinie nahe der Bundesstraße 174 gab es vor Jahren im Wald einen Steinbruch. Mittlerweile ist dieser voll Wasser gelaufen und wird im Sommer gern als Badesee genutzt. Zu DDR Zeiten übte die NVA mit Schwimmpanzern an diesem Gewässer, was dazu führte, das.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 1955
44 km vom aktuellen Standort
Idyllisch windet sich der Striegistalweg entlang der kleinen Striegis. Hat man bei Schlegel in der Nähe von Hainichen die Autobahn unterquert, so kann man wieder eine der tollen alten Steinbrücken bewundern. Interessant an diesem Ort ist, dass es hier nicht nur eine Brücke gibt - gleich nebenan ist .. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 13285
59 km vom aktuellen Standort
Wandert man von der Talsperre Malter in der Dippoldiswalder Heide auf dem Malterweg in Richtung Heidemühle so findet man am Wegesrand einer Kreuzung das "Steinerne Messer". Ein Steinkreug stand hier für eine an diesem Ort geschehene Bluttat. Welche genau das ist, dazu gibt es viele Legenden: Zum ein.. »
weiterlesen aktuell vom 29.01.2023 / Zugriffe: 1563
44 km vom aktuellen Standort
Doe Steinkuppe nahe Holzhau ist einer der Achttausender im Erzgebirge. Achttausender? Ja klar. Wenn man in Dezimetern denkt. Vierzehn gibt es davon und hier mitten im Wald auf einem Basaltfelsen guckt man von einem dieser weit über das Tal. Bänke laden zum Verweilen ein und man kann zwischen den spo.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 34237
16 km vom aktuellen Standort
Bei Pyramide und Erzgebirge denken wohl die Meisten zuerst an solche aus Holz für Weihnachten. Aber in Kretscham-Rothensehma befindet sich auch eine aus Stein. Sie ist eine Nachbildung der ägyptischen Cheops-Pyramide. Karl-Hugo Eberwein hat sie um 1916 errichten gelassen, welcher zwei Jahre zuvor se.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 70164
22 km vom aktuellen Standort
Ein beliebtes Ausflugsziel bei vielen Chemnitzern ist das Sternmühlental. Südlich von Chemnitz in Richtung Augustusburg und Erdmannsdorf gelegen laden Wanderwege, Wald und eine Gaststätte - die Sternmühle - zum Verweilen ein.
Wandert man entlang des Schwarzbaches gelangt man zu einem alte.. »
weiterlesen aktuell vom 29.09.2024 / Zugriffe: 35948
7 km vom aktuellen Standort
Die Sternwarte in Drebach ging ursprünglich aus einem Sternenbeobachtungszentrum im Jahr 1969 an der Schule hervor. Ihren heutigen Beobachtungsort hat sie seit 1986. Umfangreiche Umbauarbeiten passierten um die Jahrtausendwende herum. Sie ist heute eine beliebte Anlaufstelle für Astronomie-Interessi.. »
weiterlesen aktuell vom 24.07.2024 / Zugriffe: 13812
31 km vom aktuellen Standort
Historische Stickereimaschinen und alles, was damit zusammenhängt, kann im Stickereimuseum Eibenstock bestaunt werden. Hier wird gezeigt, wie sich die Stickereiindustrie in der Region entwickelte. Eingerichtet wurde das Museum 1997, gesammelt wurden Exponate hingegen schon viel länger... »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 7676
18 km vom aktuellen Standort
Über dem Tal der Schwarzen Pockau zwischen Kniebreche und dem Pobershauer Ortsteil Hinterer Grund windet sich ein Naturerlebnispfad hoch zur Stiftskanzel. Oben bietet sich ein weiter Ausblick über das Tal zu Füßen und eine Picknickmöglichkeit an einem Serpentinsteintisch. Am Naturerlebnispfad kann m.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 4360
57 km vom aktuellen Standort
Einen wunderschönen Blick über die Weißeritztalhänge mit ihrem kleinen in der Tiefe des Tals eingebetteten Flüsschens hat man vom Aussichtspunkt "Stille Liebe". Hier steht eine alte und schön verzierte Schutzhütte auf einem Felsvorsprung. Bekannt ist sie auch unter dem Namen "Waldblick". Schmale Ber.. »
weiterlesen aktuell vom 05.11.2023 / Zugriffe: 15205
27 km vom aktuellen Standort
Schon die Kleinsten können hier spielen und Spaß haben: im lebendigen Spielzeugland Stockhausen. Und auf die Größeren warten jede Menge Abenteuer. Eine 10 Meter hohe Spielburg mit mehreren Ebenen und Riesenruschte warten ebenso auf alle Entdecker wie die Würfelwelt, der Spielepfad oder Kreativangebo.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 31242
26 km vom aktuellen Standort
Einen weiten Blick bis hinüber ins Böhmische Erzgebirge und über das wildromantische Natzschungtal bietet der Aussichtspunkt "Stößerfelsen" zwischen Olbernhau und Rübenau. Hat der Wanderer vom Talgrund rund 250 Meter überwunden, so kann er hier oben 683 Meter über dem Meeresspiegel rasten. Der nur l.. »
weiterlesen aktuell vom 05.08.2023 / Zugriffe: 6600
58 km vom aktuellen Standort
Direkt an der Talsperre Malter, nicht weit zu Fuß von den Parkmöglichkeiten, kann man im Strandbad Seifersdorf bei heißen Temperaturen eine Abkühlung nehmen. Jede Menge Platz auf der Liegewiese lädt zum Verweilen ein, wer etwas Abwechslung braucht, kann sich bei Beach-Volleyball versuchen... »
weiterlesen aktuell vom 28.09.2024 / Zugriffe: 11739
25 km vom aktuellen Standort
An der Zwickauer Straße in Chemnitz befindet sich das Straßenbahnmuseum. Es wird von der Arbeitsgemeinschaft Straßenbahnfreunde Chemnitz e.V. liebevoll betreut. Hier findet man alles über die alten Schmalspurstraßenbahnen der Stadt - mit dem ungewöhnlichen Spurmaß von 925 mm - und eine Wagenhalle au.. »
weiterlesen aktuell vom 02.08.2024 / Zugriffe: 9754
33 km vom aktuellen Standort
Auf dem Firmengelände der Andreas Adam GmbH befindet sich das Museum mit historischen Exponaten aus vielen Jahren Straßenbau. Zu sehen gibt es unter anderem handwerkliche Dinge des Straßenbaues, einen genieteten Wasserwagen der Fa. Hentschel aus Werdau, einem Wohnwagen, gebaut um 1920/30 oder einer .. »
weiterlesen aktuell vom 28.09.2024 / Zugriffe: 5829
45 km vom aktuellen Standort
Etwas außerhalb von Pappendorf an den Hängen des Striegistals liegt die Straußenfarm. Hier kann man die großen Tiere ganz nah erleben. Früher gab es hier einen großen Kuhstall - jetzt leben die großen Vögel hier. Wer möchte, kann an Führungen und Verkostungen teilnehmen oder etwas im Hofladen erwerb.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 4325
45 km vom aktuellen Standort
Die Striegistaler Zwerge sind doch in der Gegend recht bekannt. Die Legende besagt, dass sie hier an dieser kleinen Felsenbank rasteten, wenn sie ihren Käse nach Hainichen rollten. So nimm auch du dir eine kleine Auszeit und schau über das schöne Flusstal. Auch recht interessant sind die alten Bäume.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 2331
45 km vom aktuellen Standort
Zwischen Goßberg, Pappendorf und Berbersdorf windet sich die Große Striegis romantisch durch das Tal. Kleine Steinbrücken queren ihren Lauf, steile Felsen säumen ihre Ufer. Man kann von Aussichtspunkten über die Flussschleifen blicken oder sich auf grünen Wiesen direkt am Wasser erholen. Biber nagen.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 4407
37 km vom aktuellen Standort
Wandert oder radelt man auf dem Chemnitztal(rad)weg von Markersdorf Richtung Norden, so fallen die großen Steine am und im Fluss auf. Sie werden Riesensteine genannt und sind sogenannte Strudeltöpfe. Die großen Gneisbrocken stürzten eins von den Hängen hinab in den Fluss und wurden von Steinen, Sand.. »
weiterlesen aktuell vom 01.03.2025 / Zugriffe: 37181
12 km vom aktuellen Standort
Seit 1992 gibt es in Gelenau das Strumpfmuseum. Historische Maschinen, Ausstellungsstücke aus der Anfangszeit der Strumpfwirkerei aber auch moderne Maschinen können besichtigt werden. Ebenfalls gewinnt man einen Eindruck in das Leben der Strumpfwirker vor hundert Jahren.
.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 20494
15 km vom aktuellen Standort
Wandert man von Zschopau Richtung Wilischthal immer am Ufer des Flusses entlang, so begegnet man diesem 1929 vom Erzgebirgsverein errichteten Brunnen. Bänke laden zum Verweilen ein.
Karl Stülpner (1762-1841) war ein Wilderer und Wildschütz und in den Wäldern des Erzgebirges zu Hause. Mit .. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 75938
6 km vom aktuellen Standort
... ist eine ehemailge Anbruchstelle des Zinnbergbaus und ist dem Gedenken des erzgebirgischen Volkshelden Karl Stülpner gewidmet. Dieser soll sich zu Lebzeiten (1762-1841) ab und an in dieser Höhle versteckt haben. Er war ein Wilderer und Wildschütz. Geboren und gestorben ist er in Scharfenstein. E.. »
weiterlesen aktuell vom 01.05.2024 / Zugriffe: 27896
14 km vom aktuellen Standort
Erbaut wurde die Mühle mit dem 4m hohen Wasserrad 1240 von den Mönchen des Grünhainer Klosters. Noch heute sind die alten Anlangen funktinstüchtig und können ganzjährig besichtigt werden. Eine besondere Attraktion stellt das transportable Glockenspiel aus Meißner Porzellan dar - regelmäßg in Konzert.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 15173
47 km vom aktuellen Standort
Rund um Most begann man im 20. Jahrhundert mit dem Abbau von Kohle. Infolge dessen entstanden riesige Abbauflächen, von denen mittlerweile einige rekultiviert wurden. Unter anderem wurden Seen gebildet. Ein besonders schön gelegener ist der, welcher auf den beiden Bilder zu sehen ist. Er liegt zwisc.. »
weiterlesen aktuell vom 28.09.2024 / Zugriffe: 2849
65 km vom aktuellen Standort
Im Gelände des Schlosses Burgk in Freital kann man sich unter der Erde etwas besonderes anschauen: Kohleaufschlüsse. Denn hier wurde schon sehr zeitig Steinkohle gefördert. Hier findet man die erste elektrische Grubenlok der Welt, welche ab 1882 die Bergleute vor Ort unterstützte. Alles, was man da.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 7350
17 km vom aktuellen Standort
Nicht weit von der Strobelmühle im malerischen Pockautal gelegen führt ein kleiner Wanderweg den Hang hinauf auf der Zöblitzer Seite. Erst breit und gut begehbar, wird er dann zum alpinen Wanderpfad, bei dem gutes und festes Schuhwerk empfehlenswert ist. Die Mühe wird belohnt durch eine tolle Aussic.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 1816
35 km vom aktuellen Standort
Südlich von Carlsfeld inmitten von dichtem Wald liegt die Talsperre Carlsfeld. Manchmal wird sie auch Weiterswiese oder Wilzschtalsperre genannt. Letztere Bezeichnung wird geprägt von dem Bach, den sie staut. Winterwiese war vor dem Bau eine kleine Streusiedlung, die dann Ende der zwanziger Jahre de.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 53997
12 km vom aktuellen Standort
Nahe dem Dorf Cranzahl und am Fuße des Bärensteins im oberen Erzgebirge befindet sich die gleichnamige Talsperre. Sie wurde von 1949 bis 1952 zur Trinkwassergewinnung für die Stadt Annaberg erbaut und staut den Lampertsbach und den Moritzbach. Zu DDR-Zeiten bekam sie den Namen "Talsperre der Freunds.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 30795
30 km vom aktuellen Standort
Die Talsperre Eibenstock im westlichen Teil des Erzgebirgskreises ist sowohl vom Inhalt wie von der Höhe des Absperrbauwerkes über der Talsohle die größte ihrer Art in Sachsen. Gestaut wird hier die Zwickauer Mulde. Erbaut wurde sie von 1974 bis 1987. Damals mussten im Zuge der Bauarbeiten die Bewoh.. »
weiterlesen Talsperre Fleyh Údolní nádrž Fláje / Flöhatalsperre / Böhmisches Erzgebirge aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 24486
43 km vom aktuellen Standort
Dort, wo heute das Wasser das steile Erzgebirgstal ausfüllt, befand sich früher die Ortschaft Fláje (Fleyh). Übrig sind davon noch ein paar Häuser nahe der Staumauer und die Kirche (Holzkirche von Fláje), die nach Český Jiřetín (Georgendorf) versetzt wurde. Ebenfalls verschwunden sind die Dörfer Mac.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 21191
50 km vom aktuellen Standort
Die Talsperre Klingenberg staut die Wilde Weißeritz im Osterzgebirge und dient der Trinkwassergewinnung als auch dem Hochwasserschutz. Baden ist hier nicht erlaubt, aber schöne Wanderwege führen um das Gewässer. 1908 begann man die Bauarbeiten, vollendet wurde sie 1914. Die Länge ihrer Krone beträgt.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 3730
48 km vom aktuellen Standort
Gebaut wurde die Talsperre Kriebstein bereits von 1927 bis 1929. Hier wollte man damals vor allem Energie gewinnen. Aber auch den Hochwasserschutz hatte man im Blick. Doch dafür ist die Talsperre eigentlich zu klein - staut sie doch den großen Fluss Zschopau mit einer Menge an Wasserdurchfluss. Heut.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 23074
48 km vom aktuellen Standort
Die Talsperre Lehnmühle befindet sich zwischen den Städten Frauenstein und Dippoldiswalde. Sie dient der Trinkwasserversorgung und dem Hochwasserschutz. Baden ist somit leider nicht möglich. Allerdings darf bedingt geangelt werden. Die waldreiche Umgebung lädt zum Wandern ein. Ein Rundweg mit Bänken.. »
weiterlesen aktuell vom 24.07.2024 / Zugriffe: 37181
58 km vom aktuellen Standort
Südwestlich von Dippoldiswalde liegt die Talsperre Malter. Gestaut wurde die Rote Weißeritz mit einer 34 Meter hohen gekrönten Mauer, welche per Auto überquert werden kann.
Erbaut wurde sie von 1908 bis 1913. Damals musste der Ort Nieder-Malter weichen, ebenso wie die damalige Streckenfüh.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 29816
39 km vom aktuellen Standort
Zwischen den Städten Kadaň und Žatec und südlich von Chomutov liegt der Stausee Negranitz (Nechranická přehrada) - genannt nach der kleinen Ortschaft Nechranice (Negranitz) am Fuße des Dammes. Er staut den Fluss Eger (Ohře) und wurde ursprünglich zur Nutzung durch Industrie und Landwirtschaft in den.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 20456
18 km vom aktuellen Standort
Im Bornwald zwischen den Orten Börnichen, Krumhermersdorf, Großolbersdorf, Wünschendorf und der B101 gelegen findet der Wanderer zwei Talsperren: Neunzehnhain I (Untere oder Kleine Talsperre) und Neunzehnhain II(Obere oder Große Talsperre). Erstere wurde von 1905 bis 1908 aus Bruchstein erbaut und s.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 52875
16 km vom aktuellen Standort
Im Bornwald zwischen den Orten Börnichen, Krumhermersdorf, Großolbersdorf, Wünschendorf und der B101 gelegen findet der Wanderer zwei Talsperren:
Neunzehnhain I (Untere Talsperre) und Neunzehnhain II (Obere Talsperre). Letztere wurde von 1911 bis 1914 aus Bruchsteinen erbaut. Sie dient d.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 44262
17 km vom aktuellen Standort
Dort, wo sich heute die große Fläche der Preßnitztalsperre erstreckt, befand sich früher die Freie Bergstadt Preßnitz (Přísečnice). 1970 wurde mit dem Bau des Dammes begonnen und auch weitere Dörfer wie Rusová (Reischdorf), Dolina (Dörnsdorf) und Kotlina (Köstelwald) geopfert.
Schon im 14. Jahrhund.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 53389
37 km vom aktuellen Standort
Erbaut wurde die Talsperre von 1960 bis 1968. Ihre Staumauer staut die Flöha und hat eine Kronenlänge von 346 Metern. Die Mauer ist begehbar und ca. 6,30 Meter breit. Das Einzugsgebiet liegt zum Teil auch tschechischem Gebiet. Sie dient der Trinkwasserversorgung und dem Hochwasserschutz... »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 6523
18 km vom aktuellen Standort
Die Talsperre nahe Stollberg wird auch Talsperre Querenbach oder Querenbachtalsperre genannt, denn sie staut den besagten Wasserlauf. Errichtet wurde sie Anfang der fünfziger Jahre mit einem Erddamm mit Lehmkern. Sie dient der Trinkwassergewinnung und daher darf hier leider weder Wassersport noch Ba.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 4142
58 km vom aktuellen Standort
Das sogenannte "Tanneberger Loch" ist ein flaches Tal nahe dem gleichnamigen Ort. Bis Ende der 90er Jahre führte hier noch die Autobahn A4 entlang. Wegen der relativ starken Steigung bei der Durchquerung des Triebischtals häuften sich hier die Unfälle und liegen gebliebenen LKW im Winter, so dass ma.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 2805
48 km vom aktuellen Standort
Etwas schwierig zu finden ist diese kleine Bank in der Nähe von Colmnitz. Gerade da der Wald hier in letzter Zeit abgeholt und umgebaut wird - es fehlen etwas die Pfade. Aber nicht aufgeben, denn der Blick ins Tal ist toll und hier zu sitzen auf jeden Fall schön. .. »
weiterlesen aktuell vom 28.09.2024 / Zugriffe: 4067
74 km vom aktuellen Standort
Ein Museum zum Mitmachen und Anfassen sind die Technischen Sammlungen in Dresden-Striesen. Ob Mathematik, Optik, Akkustik oder allerlei technische Spielereien, für jeden ist hier etwas dabei und man kann Stunden hier verbringen. Den älteren unter den Besuchern wird sicher an manch einer Stelle ob de.. »
weiterlesen aktuell vom 24.07.2024 / Zugriffe: 35086
60 km vom aktuellen Standort
Im schönen Müglitztal befindet sich diese Mühle. Ehemals befand sich an dieser Stelle eine Wassermühle, welche Bauern 1898 kauften, umbauten und gemeinsam Getreide zu Mehl und Brot verarbeiteten.
Die historische Mühle kann täglich besichtigt werden und funktioniert auch heute noch. Der Weg vom Ko.. »
weiterlesen aktuell vom 23.02.2025 / Zugriffe: 17559
34 km vom aktuellen Standort
Im ehemaligen VEB Vereinigte Sitzmöbelindustrie befindet sich heute das Neuhausener Stuhlmuseum. Die Herstellung dieser Sitzmöbel hat im Ort selbst eine lange Tradition: Bereits vor mehr als 150 Jahren sind acht Hausgewerbebetriebe nachgewiesen, die dieser Tätigkeit nachgingen. Zu DDR-Zeiten verdien.. »
weiterlesen aktuell vom 19.05.2024 / Zugriffe: 12698
35 km vom aktuellen Standort
Im Saydaer Ortsteil Friedebach errichtete der Baumeister Neubert im Jahre 1864 eine Röhrenbohrerei. Angetrieben wurde sie einst mit Wasserkraft, später ersetzte man das unterschlächtige Rad durch einen Elektromotor. Heute ist die Anlage immer noch funktionstüchtig und kann nach Voranmeldung besichti.. »
weiterlesen aktuell vom 01.05.2024 / Zugriffe: 22049
26 km vom aktuellen Standort
Das Pochwerk ist eines der wichtigsten Denkmale des Kobaltbergbaus. Errichtet wurde es 1752 bis 1753. Hier wurden die abgebauten Erze aufbereitet. Seit 1995 ist die technische Schauanlage wieder zu besichtigen. In der Dauerausstellung im Museumsbereich kann sich der Besucher über den Kobaltbergbau .. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 2815
50 km vom aktuellen Standort
Wandert man von Niederschöna in den Tharandter Wald, so kommt man an einigen Teichen vorbei. Die ersten sind ein wenig schwer zugänglich, aber der letzte, den der Rodelandbach speist, ist etwas abseits gelegen doch gut erreichbar. Dazu quert man eine Wiese und steht direkt am Ufer. Eine kleine Bank .. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 3033
23 km vom aktuellen Standort
Von Borstendorf aus kann man flussabwärts auf der rechten Seite der Flöha hoch am Hang zur Teufelskanzel wandern. Vom Weg aus sieht man hier gar nicht, dass es etwas zu sehen gibt. Begibt man sich allerdings etwas nach vorn an die Felskante, so sieht man die aus dem Felsen herausragende Nase, die de.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 3889
60 km vom aktuellen Standort
Ein wenig versteckt abseits der Touristenhauptpfade im Rabenauer Grund ist eine kleine abenteuerliche Besonderheit versteckt: die Teufelskanzel. Man könnte das ja fast eher "Nadel" nennen, denn die Felszacke ist ziemlich spitz und erstreckt sich steil in den Himmel. Wenn man in die Somsdorfer Klam a.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 4136
41 km vom aktuellen Standort
Unweit der Hammermühle im Striegistal zwischen Bräunsdorf und Pappendorf liegt am rechten Flussufer abwärts gesehen die Teufelskanzel hoch über dem Wasser. Von diesem spitzen Felsen aus hat man einen weiten Blick über das umliegende Land. Bänke und ein Tisch laden zu einer Rast ein. Eine alte Sage r.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 3082
18 km vom aktuellen Standort
Am äußersten unteren Zipfel von Krumhermersdorf ragt ein Felszacken über die Zschopau und bietet einen weiten Blick über das Tal bis in die Stadt. Einsam ist es hier unten, vielleicht kann man einen Zug der Erzgebirgsbahn sehen, wenn man Glück hat. Nimmt man den Pfad unterhalb der Nase, so kommt man.. »
weiterlesen aktuell vom 01.03.2025 / Zugriffe: 9218
13 km vom aktuellen Standort
Am Wanderweg zwischen Zschopau und Scharfestein trifft man auf Höhe der Ortschaft Wilischthal auf eine kleine Felsnadel am Wegesrand. Selbige besitzt sogar ein Gipfelbuch und einen Sicherungshaken und wird wohl von Kletterern als Trainingsobjekt genutzt. Ganz Mutige können natürlich von hinten direk.. »
weiterlesen aktuell vom 01.03.2025 / Zugriffe: 11682
27 km vom aktuellen Standort
Schattig gelegen am sanft plätschernden Steinbach liegen die Teufelsteine mitten im Wald nahe Johanngeorgenstadt. Die Ortschaften Erlabrunn und Steinbach verbindet ein bequemer und breiter, fest ausgebauter Wanderweg. Ungefähr in der Mitte trifft man auf die beeindruckende Felsformation der Teufelss.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 19016
43 km vom aktuellen Standort
Bekannt ist Karlsbad für seine zwölf Heilquellen, von denen jede etwas anders schmeckt und die mit verschiedenen Temperaturen aus der Erde strömen. Die heißeste Quelle sprudelt mit einer großen Fontäne in einem Glashaus. Zur Stärkung nach dem vielen gesunden Wasser bieten sich Karlsbader Oblaten an .. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 28979
9 km vom aktuellen Standort
In Warmbad im Mittleren Erzgebirgskreis entspringt die älteste und wärmste Heilquelle Sachsens. Auf der Suche nach Silbererz wurde Um 1385 die Heilquelle in Warmbad entdeckt. Schon runde 100 Jahre später wird das Bad ausgebaut und im 17. Jahrhundert unter Schutz gestellt durch Kurfürsten Johann Geor.. »
weiterlesen aktuell vom 28.09.2024 / Zugriffe: 11481
4 km vom aktuellen Standort
Oberhalb des alten Kurparkkomplexes gelegen ist die Therme "Miriquidi". Sie wurde im Jahr 1995 mit rund vierhundert Quadratmetern Wasserfläche erbaut. Das Wasser stammt aus der thermischen Quelle vor Ort und neben dem Schwimmen gibt es hier auch eine Finnische Sauna und eine Dampfgrotte. Mit fast di.. »
weiterlesen aktuell vom 01.03.2025 / Zugriffe: 3899
44 km vom aktuellen Standort
Wandert man entlang der Mule zwischen Tuttendorf / Conradsdorf und Halsbach, so findet man entlang des Weges einige alte Mundlöcher. Diese gehören zum "Alten Tiefen Fürstenstollen". So auch der Thurmhofer Hilfsstolln. Aufgefahren wurde dieser hier zwischen 1752 und 1773 auf einer Länge von circa 4.4.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 3637
58 km vom aktuellen Standort
Insgesamt stürzt hier das Wasser am Tiefenbach-Wasserfall rund vierzig Meter in die Tiefe. Als Wanderer sieht man eher den oberen Abschnitt von einer Aussichtsplattform aus, mit einer schon auch recht beeindruckenden Höhe von fünfzehn bis zwanzig Metern. Danach verschwindet das Wasser in einer Höhle.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 20672
15 km vom aktuellen Standort
Nahe der im oberen Erzgebirge gelegenen Ortschaft Satzung findet sich im Wald ein idyllisch gelegener See - der Tiefenbacher See. Auf Bänken kann der Wanderer verweilen und Libellen und Frösche beobachten. Der Weg, welcher hier vorübergeht, wird Paschweg genannt. Vermutlich nutzten ihn früher Schmug.. »
weiterlesen aktuell vom 28.02.2025 / Zugriffe: 42442
16 km vom aktuellen Standort
Schon im 16. Jahrhundert wurde in der Region Silbererz gefördert, im Zuge dessen kam es zur Gründung der Ortschaft Pobershau. Im Jahre 1529 berichten Urkunden über eine Drey Molchen Fundgrube, welche eine Ausbeute von 14 Mark 5 Lot 2 Quent Silber vorweisen kann. Das Gebiet sollte sich als besonder e.. »
weiterlesen aktuell vom 11.09.2022 / Zugriffe: 9106
16 km vom aktuellen Standort
Am Fluss Pockau unterhalb der alten Burgruine Lauterstein befindet sich der Tiefe Victoria Stolln. Von dessen ehemaligem Mundloch existiert heute noch ein symbolischer Zugang. Allerdings kann man wenige Meter weiter in das ehemalige "Fledermausloch" einfahren. Dieses stammt aus dem älteren Bergbau .. »
weiterlesen aktuell vom 12.05.2024 / Zugriffe: 20109
20 km vom aktuellen Standort
Mehr als 300 Tiere erwarten im "Zoo der Minis" ganzjährig den Besucher. Neben den Kleinsten der Haustiere, kann man auch die Kleinsten der wilden Rassen bewundern. So leben in naturnahen Gehegen unter anderem Eulen, Schleichkatzen, Primaten, Otter, Hirsche, Kängurus oder Hörnchen.
Entstan.. »
weiterlesen aktuell vom 11.09.2022 / Zugriffe: 15697
55 km vom aktuellen Standort
Der kleine Tiergarten in Höckendorf erfreut mit verschiedenen Tierarten die großen und kleinen Besucher. Neben Rehen, Lamas und Straußen kann man auch einheimische Kühe und Esel sehen. Außerdem lassen sich die Ziegen streicheln und Meerschweinchen und Kaninchen beobachten. Von der Aussichtsplattform.. »
weiterlesen aktuell vom 15.09.2022 / Zugriffe: 3439
41 km vom aktuellen Standort
Das kleine Tiergehege im Stadtpark Hainichen beherbergt unterschiedliche Bewohner. So hat das Rotwild den größten Bereich. Aber auch Enten, Hühner und Wachteln haben hier ihr Zuhause. Wellensittiche flattern zudem in Volieren. Führt man seinen Hund an der kurzen Leine, darf auch dieser hier die Tier.. »
weiterlesen aktuell vom 01.03.2025 / Zugriffe: 16855
26 km vom aktuellen Standort
Am Rande der Stadt liegt die grüne Oase des Tierparkes in Chemnitz. Wert wird hier auf Natürlichkeit gelegt. Es gibt sowohl einheimische Tiere, die auch gestreichelt werden können, als auch Löwen, Flamingos, Affen und vieles mehr. Ein Spielplatz erfreut die Kleinsten Besucher beim Rundgang durch den.. »
weiterlesen aktuell vom 01.03.2025 / Zugriffe: 28801
42 km vom aktuellen Standort
Nicht weit entfernt von der Innenstadt inmitten von alten Bäumen befindet sich der Freiberger Tierpark. In dem auf 4 ha eher kleinen Areal leben rund dreißig verschiedene zumeist einheimische Tierarten. Es können Wildtiere aus der Nähe betrachtet, aber auch Haustiere gestreichelt werden. .. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 2022
85 km vom aktuellen Standort
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 6642
22 km vom aktuellen Standort
Am Rande des Chemnitzer Einkaufszentrums "VitaCenter" schließt sich der Trampolinpark "SprungArt" an. Auf ganz unterschiedlichen Hüpfgeräten kann hier jeder seine Art zu springen ausprobieren oder verbessern. Neben Einzelbesuchen werden hier auch Traningsgruppen angeboten. Übrigens hat auch jeder Sp.. »
weiterlesen aktuell vom 05.11.2023 / Zugriffe: 3481
39 km vom aktuellen Standort
Auch um Lichtenberg herum gab es einiges an Bergbau. Sonderlich ertragreich soll er aber nicht gewesen sein. Wer die Talsperre in der Nähe besichtigt, der fährt auch an einem alten Häuschen vorbei, welches als Schutz des Mundloches des Trau auf Gott Erbstollns dient. Wer möchte, kann rund dreihunder.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 7497
55 km vom aktuellen Standort
Der Triebischsee ist ein gegen Ende des zwanzigsten Jahrhunderts künstliche angelegter Teich im Tharandter Wald. Wie der Name schon sagt wird hier das noch recht kleine Triebischbächlein angestaut. Auf gemütlichen Bänken am Rand des Gewässers kann der müde Wanderer verweilen und Libellen und andere .. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 1653
44 km vom aktuellen Standort
Am Waldparkplatz in Nassau bei Frauenstein gibt es einen Trimm-Dich-Pfad. Auf siebzehn Stationen kann hier am Waldrand und unter den Bäumen Sport getrieben werden. Eine Tafel am Anfang erklärt die einzelnen Sportstätten. Im Winter befindet sich hier auch der Loipeneinstieg... »
weiterlesen aktuell vom 19.12.2024 / Zugriffe: 872
43 km vom aktuellen Standort
Etwas ganz besonders schönes erhaltenes aus der Geschichte des Bergbaus ist das Turmhofer Pochwerskrad. Besonders deswegen, weil es das deutschlandweit wohl einzig erhaltende solche Rad in dieser Größe ist. Wer es besucht wird sehen, dass es sich noch genauso wunderbar drehen kann wie früher. Dazu s.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 18018
17 km vom aktuellen Standort
Im Schwarzenberger Ortsteil Neuwelt findet der Besucher eine denkmalgeschützte Holzbrücke. Selbige führt über das Schwarzwasser und stellt eine Verbindung mit Sachsenfeld her. Laut einem Gutachten von 1992 - damals wurde restauriert - wurde das Bauwerk 1732 errichtet. Die Brücke ist einer der wenige.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 4551
45 km vom aktuellen Standort
Eine wirklich schöne Wanderstrecke führt von Pappendorf immer an der Großen Striegis entlang nach Berbersdorf - oder eben umgekehrt. Dabei erlebt man abwechslungsreiche Natur, man sieht das Werk des Bibers und kleine Besonderheiten des Weges - wie hier diese überdachte Wegekonstruktion mit Bank. Auc.. »
weiterlesen aktuell vom 01.03.2025 / Zugriffe: 36977
62 km vom aktuellen Standort
... zeigt die Geschichte der Uhrmacherei und Informationen zu berühmten Uhrmachermeistern wie Julius Assmann, Moritz Großmann oder Alfred Helwig. Außerdem können ausgewählte historische Armband-, Taschen- und Pendeluhren bestaunt werden.
.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 5260
56 km vom aktuellen Standort
Hoch über der Wilden Weißeritz am Halt der Bahn in Edle Krone bietet der Uhufelsen einen schönen Ausblick. Parken kann man direkt am Bahnhof und steigt von dort die Stufen des Baumannsteigs direkt am steilen Hang nach oben. Allerdings sollte man echt gut zu Fuß sein, denn hier geht es wirklich direk.. »
weiterlesen aktuell vom 30.09.2024 / Zugriffe: 1513
44 km vom aktuellen Standort
Die Wand, zu der man am "weitesten" zu Fuß gehen muss, ist die Vergessene Wand". Sie liegt direkt am Wanderweg von Weißthal zur Hängebrücke und bietet gute Lager- und Rastmöglichkeiten für Familien. Auch die Kletterrouten sind eher leicht von 3+ bis zu einer 6+ und reichen bis in eine Höhe von 12 Me.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 46847
25 km vom aktuellen Standort
Eine auch für die Wissenschaft bedeutende Sehenswürdigkeit ist der Versteinerte Wald in Chemnitz. Rund 290 Millionen Jahre haben diese alten Hölzer vermutlich durch einen Vulkanausbruch unter der Erde überdauert. Sie wurden bei Bauarbeiten in Vororten von Chemnitz entdeckt und später am König-Albert.. »
weiterlesen aktuell vom 10.05.2024 / Zugriffe: 17286
23 km vom aktuellen Standort
Vitriol ist eine alte Bezeichnung für Salze der Schwefelsäure. Konzetrierte Schwefelsäure wurde auch Vitriolöl genannt und fand Verwendung in der Medizin und Chemie. Die Herstellung dieser Substanz wurde 1750 von Gottlieb Lorenz in Bockau eingeführt, das Laborantenwesen war aber schon viel früher am.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 2494
59 km vom aktuellen Standort
Wandert man auf der östlichen Seite oberhalb des Rabenauer Grundes, so trifft man recht viele schöne Aussichtspunkte. Hinter den Gärten liegt zum Beispiel die "Vogelstellige". Das ist ein etwas vorgelagerter Felsen mit zwei Aussichtspunkten. Von hier aus blickt man in den Rabenauer Grund hinab zur W.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 9010
18 km vom aktuellen Standort
Nicht weit entfernt von der Hüttstattmühle bei der kleinen Ortschaft Ansprung befindet sich der Vogeltoffelfelsen rund 130 Meter über dem Schwarzwassertal. Seinen Namen bekam der Felsen von den "Toffeln" - dem Gewölle, was unverdaut von den Greifvögeln wieder hochgewürgt wird - der Eulen an diesem O.. »
weiterlesen aktuell vom 24.07.2024 / Zugriffe: 5218
55 km vom aktuellen Standort
Am Stadtrand von Nossen liegt das Volksbad. Dieses Freibad bietet eine große Liegewiese mit vielen verwinkelten Fleckchen, sonnige Ecken und Platz unter großen Bäumen. Ein liebevoll gestaltetes Planschbecken für ganz Jüngsten ist mit einer extra breiten Rutsche ausgestattet. Alle, die ein wenig älte.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 2665
24 km vom aktuellen Standort
Ein wunderbares Plätzchen, um hier ein Picknick zu machen oder von der Wanderung zu ruhen ist die kleine Vorsperre zur großen Saidenbachtalsperre. Sehr idyllisch gelegen, fast sogar ein Drive-In und denoch nur von wenigen besucht liegt sie direkt an der Lippersdorfer Straße von Forchheim kommend... »
weiterlesen aktuell vom 28.09.2024 / Zugriffe: 26485
5 km vom aktuellen Standort
Der Wehr- und Wachtturm aus dem 14. Jahrhundert ist 42 Meter hoch und entstand in zwei Bauabschnitten: auf dem viereckigen Untergeschoss wurde um 1560 durch berühmten sächsischen Baumeister, Hieronymus Lotter ein achteckiger Aufsatz errichtet. Heute berherrbergt der Turm das Heimatmuseum mit Ausstel.. »
weiterlesen aktuell vom 05.08.2023 / Zugriffe: 4404
55 km vom aktuellen Standort
Ein schönes idyllisch gelegenes Bad gibt es im Mohorner Ortsteil Grund am Rande des Tharandter Waldes. Hier stehen jede Menge kostenfreier Parkplätze nahe und etwas weiter nahe zur Verfügung. Das große Becken ist solarbeheizt und hat eine breite Rutsche mit leichten Wellen. Auf der großen Liegewiese.. »
weiterlesen aktuell vom 18.07.2024 / Zugriffe: 546
26 km vom aktuellen Standort
Das Waldbad von Langenbach liegt idyllisch von Wald eingesäumt am Fuße des Erzgebirges. Es gibt eine große Liegewiese, ein Schwimmerbecken mit Startblöcken und einen großen Bereich für Nichtschwimmer. Dazu kann man vom Ein-Meter- oder Drei-Meter-Turm hüpfen, wenn man mag. Zwischendrin stärkt man sic.. »
weiterlesen aktuell vom 05.08.2023 / Zugriffe: 42343
13 km vom aktuellen Standort
Rundherum vom hohen Bäumen umgeben liegt das Waldbad "Rätzteich" weit oben im Erzgebirge. Das Stückchen Wasser heißt zwar Teich, ist aber an sich ein ausgebautes Freibad, für welches Eintritt zu entrichten ist. Neben dem Badevergügen kann hier dem Volleyball, Tischtennis und dem Kinderspiel an Klett.. »
weiterlesen aktuell vom 05.08.2023 / Zugriffe: 3007
20 km vom aktuellen Standort
Eine große Liegewiese und ein Schwimmbecken im schönen Erzgebirgswald kennzeichnen das Waldbad Rittersgrün. .. »
weiterlesen aktuell vom 01.03.2025 / Zugriffe: 3732
57 km vom aktuellen Standort
Wandert man im Kurort Hartha am Tharandter Wald vorbei am Glockenstuhl in den Forst hinein, so kommt man auch an der Waldbühne vorbei. Im Sommer finden hier unterschiedliche Veranstaltungen statt. Schaut dafür doch einmal auf der Website der Stadt Tharandt vorbei!.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 13588
5 km vom aktuellen Standort
Vom Greifenbach durch den Greifensteinwald führt der Röhrgraben sein Wasser bis nach Ehrenfriedersdorf. Einst wurde er angelegt, um für den Zinnbergbau den Antrieb von Pochwerken und anderen bergbaulichen Anlagen zu gewährleisten. Teilweise fließt er durch Rohre, aber an vielen Stellen kann man auch.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 6378
23 km vom aktuellen Standort
Im Röthenbacher Wald bei Borstendorf befindet sich das Waldlabyrinth. Entlang des Bambini-Wanderwegs und des Schachwanderweges gelangt man in dieses 2022 angelegte Ausflugsziel für Kinder. Mitten im Wald sind durch geflochtene "Hecken" kleine Irrwege abgetrennt, auf denen man an unterschiedlichen St.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 2305
33 km vom aktuellen Standort
Wandert man aus Sayda kommend Richtung kleines Vorwerk auf dem Mühlholzweg, so findet man am Wegesrand eine große Anzahl Schautafeln. Die erzählen allerlei Nützliches über Wald, Holz und Flur. Zu jeder Tafel gibt es auch ein Schauobjekt. Da sieht man zum Beispiel den sogenannten Kettensägen-Tod - ei.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 3855
18 km vom aktuellen Standort
Ein idyllisches Fleckchen in Grenznähe findet sich mitten im Wald nahe Kühnhaide. Am besten man parkt in der Nähe der Kirche und überschreitet von da die Grenze. Nach wenigen Schritten biegt man gleich wieder rechts ab und steht auf einer Lichtung mit einem kleinen Stausee. Auch wenn er wenig Wasser.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 3417
56 km vom aktuellen Standort
Im dichten Tharandter Wald am Ende des Liederweges findet der müde Wanderer einen schönen Spielplatz. Neben einer Schaukel und Balanciergeräten gibt es auch etwas zum Klettern. Etwas abseits gibt es zudem eine Kneippanlage. Bänke laden hier zum Verweilen ein... »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 7001
52 km vom aktuellen Standort
Kletter und Wippgelegenheiten aus Holz finden sich wunderbar schattig am Rande des Tharandter Waldes in Hetzdorf zwischen Sumpfmühlenbad und Kurklinik. Allerdings muss man hier ein paar Meter zu Fuß in den Wald hinein gehen. Mit Kinderwagen ist das eher schwer möglich... »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 1470
44 km vom aktuellen Standort
Direkt am Wanderparkplatz in Oberholzhau nahe der Fischerbaude befindet sich am Waldrand ein Spielplatz. Dort gibt es eine Kletterwand, Balancierangebote und weitere verschiedene Spielangebote... »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 23104
17 km vom aktuellen Standort
Das Wahrzeichen von Krumhermersdorf ist die Wasserbrücke. Fährt man durch den Ort Richtung Waldkirchen, unterquert man das Bauwerk. Rundbogen überspannen das Tal und die Straße und verbinden das Trinkwassersystem der Talsperre Neunzehnhain I, der Talsperre Neunzehnhain II und der Talsperre Einsiedel.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 2721
39 km vom aktuellen Standort
Eine alte Wehranlage vermutlich aus dem 14. Jahrhundert ist der Ringelteich in Lichtenberg wohl mal gewesen. Heute sieht man nicht mehr als einen See mit Insel. Am Rande laden Bänke zum Verweilen ein. Leider scheint der Zustand nicht ganz so erfreulich zu sein, denn es tritt so viel Wasser aus, dass.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 120234
28 km vom aktuellen Standort
In nur fünf Minunten zu Fuß erreicht man den sagenumwobenen höchstgelegensten Wasserfall Sachsens - den Wasserfall zu Blauenthal. Nach dem ersten Weltkrieg ließ der Besitzer der Toellischen Papierfabrik einen neuen Betriebsgraben oberhalb einer steilen Felswand anlegen um mit dem Wasser seine Turbin.. »
weiterlesen aktuell vom 01.10.2024 / Zugriffe: 26176
20 km vom aktuellen Standort
Der kleine Ort Nennigmühle - er gehört zu Pockau - liegt romantisch im Flöhatal. Hier wird mittels zweier Turbinen Strom aus Wasserkraft gewonnen. Besonderheiten, die auch schon zum Mühlentag gezeigt wurden, sind die wasserkraftgetriebene Holzdreherei und 2 Francis-Schacht-Turbinen von 1898. Direkt .. »
weiterlesen aktuell vom 01.03.2025 / Zugriffe: 3067
60 km vom aktuellen Standort
Wandert man im Rabenauer Grund, so begegnet einem am Energieerlebnispfad eine Mitmachstation zum Thema Wasserkraft. Direkt dahinter befindet sich das Wasserkraftwerk. Während der Wanderer im Grund von Rabenau aus kommend alle Flusschleifen durchwandern muss, kürzt das Wasser über einen unterirdische.. »
weiterlesen aktuell vom 28.02.2025 / Zugriffe: 55240
19 km vom aktuellen Standort
In der Nähe von Chemnitz findet man das Wasserschloss Klaffenbach am Rande der gleichnamigen Ortschaft. Erbaut wurde es im 16. Jahrhundert, nachdem der Annaberger Münzmeister Wolff Hünerkopf 1543 die einstmals zu dem Chemnitzer Kloster gehörigen Dörfer Klaffenbach, Burkhardtsdorf und Neukirchen vom .. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 3997
42 km vom aktuellen Standort
Auf dem Freiberger Obermarkt erfreuen sich die kleinen in den Boden eingelassenen Wasserfontänen bei vielen Kindern großer Beliebtheit. Gerade an heißen Sommertagen kann sich hier wunderbar abgekühlt und die größer und kleiner werdenden Springbrunnen mit den Füßen zu erhaschen versucht werden... »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 4226
34 km vom aktuellen Standort
Für die Landesgartenschau 2019 wurde das Mühlbachtal in Frankenberg umgestaltet und schöner gemacht. Im Zuge dessen wurden auch neue Spielplätze angelegt. Einer davon ist der Wasserspielplatz mit Kletterparcours. Hier ist alles aus rohem und unbehandelten Robinienholz errichtet. Über einen kleinen H.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 1412
23 km vom aktuellen Standort
Wer einen idyllischen Picknickplatz im Röthenbacher Wald sucht, der ist am Wassertretbecken genau richtig. Viele Bänke laden zum Verweilen ein, eine Schutzhütte bietet ein Dach, sollte ein Unwetter nahen und die Kinder können sich mit nackten Füßen am Fühlpfad ausprobieren.
Die Wege bis zum.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 3259
5 km vom aktuellen Standort
Wandert man von Thermalbad Wiesenbad oberhalb der Zschopau auf dem Oberauer Weg Richtung Wolkenstein an der Himmelmühle vorbei, so liegt etwas versteckt linkerhand im Wald ein kleines Wassertretbecken. Ein klarer Gebirgsbach speist das steinere Becken. Dicht dabei steht eine Bank, auf der sich der m.. »
weiterlesen aktuell vom 30.09.2024 / Zugriffe: 18577
41 km vom aktuellen Standort
Auf dem reichlich 400 Meter hohen Wäschberg bei Bräunsdorf steht das Wahrzeichen des Ortes: der Wasserturm. Dieser ist 25 Meter hoch. Rechnet man das kleine Türmchen an der Seite mit, dann sind es 29 Meter.
Bis 1997 diente er als Wasserspeicheranlage. Dazu sind im oberen Teil des Turmes zwei.. »
weiterlesen aktuell vom 09.09.2022 / Zugriffe: 11896
32 km vom aktuellen Standort
Schaut man von einer erhöhten Stelle auf Sayda so fällt auch ein alter Wasserturm im Zentrum der Stadt auf. Er ist 25 Meter hoch und fasst 200.000 Liter Wasser. Er wurde einst 1893/94 errichtet, um die Wasserversorgung der Stadt zu erleichtern. Das kühle Nass wurde hier hinauf gepumpt und durch den .. »
weiterlesen aktuell vom 20.02.2025 / Zugriffe: 12745
52 km vom aktuellen Standort
Mit einer Höhe von 42 Metern ist der Wasserturm in Siebenlehn schon von weitem sichtbar. Erbaut wurde er im Jahre 1912 zur Wasserversorgung der Stadt. Stillgelegt wurde er 1993 nach Anschluss an die Fernwasserleitung. Heute kann er besichtigt werden. Für die Erhaltung setzt sich ein Verein ein... »
weiterlesen aktuell vom 26.07.2024 / Zugriffe: 25661
10 km vom aktuellen Standort
Das alte Annaberger Wasserwerk im Königswalder Ortsteil Brettmühle stammt aus dem Jahr 1886. Es dient zur Trinkwassergewinnung. Die Anlage wird durch Wasserkraftnutzung betrieben. Es gibt ein historisches im Originalzustand erhaltenes Hebewerk und besteht aus Wasserkraftanlage, Wassergewinnungsanlag.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 1779
55 km vom aktuellen Standort
In der Ortsmitte des Mohorner Ortsteils Grund findet der Wanderer jede Menge Steinblöcke in einem kleinen Park. Jedes Gestein ist mit einem Schild versehen und alle zusammen stehen für die Gesteine, die den Lauf der Triebisch von der Quelle bis zur Mündung begleiten. Jene enspringt ganz in der Nähe .. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 1142
45 km vom aktuellen Standort
Rund um Holzhau führt den Wanderer ein Holzweg direkt zu Wissenswertem über Natur, Wald und Holzwirtschaft. Auf insgesamt elf Tafeln erfährt man allerlein Interessantes und erkundet den Wald am Teichhaus bis hin zur Fischerbaute... »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 3666
56 km vom aktuellen Standort
Lust zum Singen? Lust zum Wandern? Perfekt. Dann komm nach Hartha und wandere auf dem Weg der Lieder durch den Tharandter Wald. Die gesamte Strecke ist rund fünf Kilometer lang und man sollte sich etwas anderthalb Stunden Zeit nehmen. Möchte man unterwegs an markanten Stellen wie dem Hexenhäusel ode.. »
weiterlesen aktuell vom 09.05.2024 / Zugriffe: 27317
9 km vom aktuellen Standort
Sie wurde im 15. Jahrhundert auf den Grundmauern einer älteren Kirche am Hang errichtet. Schon wenig später baute man das Gotteshaus aus Furcht vor Hussiten und Kämpfen wehrhaft aus. Im Laufe der Zeit passte man dann das Aussehen und die Bausubstanz nach Bedarf an. Auch heute ist das Dach noch mit H.. »
weiterlesen aktuell vom 14.04.2024 / Zugriffe: 31738
15 km vom aktuellen Standort
Eine der schönsten Dorfkirchen Sachsens steht in Lauterbach. Ihre reiche Innenausstattung umfasst unter anderem einen spätgotischen Schnitzaltar, eine Kasettendecke, eine Spindeluhr aus dem 17. Jahrhundert und eine wertvolle Orgel.
Anfang des 20. Jahrhunderts sollte die Wehrgangkirche w.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 25152
28 km vom aktuellen Standort
Eine Wehrgangkirche aus dem 13. Jahrhundert steht in dem Dorf Mittelsaida im ehemaligen Kreis Freiberg (Erzgebirge). Neben dem noch erhaltenen Wehrgang ist auch ihr Innenraum mit der niedrigen Holzdecke und den zahlreichen Bemalungen sehenswert. So befindet sich an der linken Empore ein Passionszykl.. »
weiterlesen aktuell vom 01.03.2025 / Zugriffe: 58952
46 km vom aktuellen Standort
Die Weicheltmühle im Gimmlitztal bei Reichenau ist ein typisches Denkmal ländlicher Produktionsweise. In ihr wurde Mehl gemahlen, es wurden aber auch Futter und Knochen zu Dünger gestampft. Auf dem Bild sieht man die Rückseite der Mühle mit Wasserrad - unten - halb eingegraben. Benannt ist sie nach .. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 2066
59 km vom aktuellen Standort
Fährt man auf dem gut ausgebauten Radweg zwischen Helbigsdorf und Wilsdruff entlang, kann man einen kurzen Abstecher zu diesem idyllisch gelegenen See machen. Die kleine Triebisch speist diesen künstlich angelegten Teich und kleine Bänke laden zum Verweilen ein. Im Sommer wird hier offenbar auch geb.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 2702
59 km vom aktuellen Standort
Wandert man auf der östlichen Seite oberhalb des Rabenauer Grundes, so trifft man recht viele schöne Aussichtspunkte. Hinter den Gärten liegt zum Beispiel die "Weiße Bank". Woher der Name kommt, wird schnell vor Ort klar. An dem südwestlich ausgerichteten Fleckchen ist es nachmittags und abends beso.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 28340
16 km vom aktuellen Standort
Nicht weit von der Talsperre Neunzehnhain II befindet sich im Wald versteckt der "Weiße Ofen". Dies ist ein ehemaliger Steinbruch.
Erstmalig wurde er im 15. Jahrhundert erwähnt und damals baute man dort Marmor für den Sächsischen Hof ab, später dann Baukalk. Ende des 19. Jahrhunderts wurd.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 2398
43 km vom aktuellen Standort
Die Buttertöpfe mitten auf dem Feld fallen dem vorbeikommenden Besucher gleich ins Auge, der Weiße Stein hingegen, liegt etwas versteckt. Dabei befindet er sich auch direkt an der Straße und man kann quasi aus dem Auto fast schon die Schautafeln zur Entstehung lesen. Schaut man sich den Felsen näher.. »
weiterlesen aktuell vom 11.05.2024 / Zugriffe: 27097
58 km vom aktuellen Standort
Die wohl dienstälteste Schmalspurbahn Deutschlands fährt im Tal der Roten Weißeritz drei mal täglich unter Dampf von Freital bis nach Kipsdorf. Nach den starken Zerstörungen in Folge des Augusthochwassers 2002 endete die Strecke in Dippoldiswalde. Mittlerweile wird aber wieder die ganze Strecke befa.. »
weiterlesen aktuell vom 30.09.2024 / Zugriffe: 21949
16 km vom aktuellen Standort
Nahe gelegen zum Gläserstolln im Pobershauer Ortsteil Rittersberg befindet sich das Mundloch des Königlichen Weißtaubner tiefen Erbstollns. eser Stollen ist der Hauptentwässerungsstollen des gesamten Marienberger Reviers. Er führt heute ca. 50 Meter in die Tiefe. Vom Gläserstolln aus im Hüttengrund .. »
weiterlesen aktuell vom 01.10.2024 / Zugriffe: 14446
39 km vom aktuellen Standort
Idyllisch im Tal der Mulde bei Lichtenberg gelegen findet der Wanderer eine alte Mühle. Als im Jahre 1870 zwei Kaufleute aus Chemnitz den Grundstein für die Weißenborner Papierfabrik legten, entstanden in der Folge an der Freiberger Mulde Holzschleifereien. Einst trieb ein Wasserrad die Maschinen an.. »
weiterlesen aktuell vom 05.01.2025 / Zugriffe: 1293
21 km vom aktuellen Standort
Das Haus im Zentrum von Oberwiesenthal, welches das Wiesenthaler K3 beherbergt, war einst ein Wohnhaus und wurde später vom Königlich-Sächsischen Forstamt genutzt. Heute findet sich hier das Museum, die Gästeinformation und eine Bibliothek. Thema des Museums sind die Ortsentwicklung, Heimat und die .. »
weiterlesen aktuell vom 01.03.2025 / Zugriffe: 16776
29 km vom aktuellen Standort
Rund 90 Tier in über 15 Arten leben im Wildgatter nahe der Burg Rabenstein und nicht weit entfernt vom Stausee Oberrabenstein am Stadtrand von Chemnitz. Schon seit 1973 gibt es diesen Tierparkt mit seinen heimischen bzw. europäischen Wild- und Waldtieren... »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 3558
27 km vom aktuellen Standort
Die Gegend um die Mondscheinmühle in Breitenau bei Oederan bietet sich gut für Wanderungen an. Aber nicht nur die nahe Hetzdorfer Schweiz laden zum Verweilen ein, denn direkt auf den Hängen um die alte Mühle tummeln sich verschiedene Wildtiere. Schon in den 80er Jahren des letzten Jahrhunderts wurde.. »
weiterlesen aktuell vom 13.07.2024 / Zugriffe: 5272
12 km vom aktuellen Standort
Zwischen Sommerrodelbahn und Freibad auf einer Wiese tummelt sich Dammwild. Geht man über eine kleine Brücke, kann man die Tiere besonders gut beobachten. Im Frühling, wenn die Mütter Kitze haben, ist ein Besuch besonders empfehlenswert. Bänke am Rundweg laden zum Verweilen ein... »
weiterlesen aktuell vom 24.07.2024 / Zugriffe: 11760
59 km vom aktuellen Standort
Einheimische Tiere wie Dam-, Rot-, Muffel- und Rehwild kann hier im Gelände bei einer Wanderung beobachtet werden. Weniger scheue Arten wie Kaninchen oder ein Esel kann man sogar streicheln. Zwischendurch bietet sich ein Halt an Spielgeräten wie Schaukel oder einem rustikalen Kletter-Holzhaufen an. .. »
weiterlesen aktuell vom 24.07.2024 / Zugriffe: 12918
86 km vom aktuellen Standort
Die Windmühle an der Straße zum Falkenhainer Ortsteil Kühnitzsch wurde 1812 in der heute erhaltenen Form erbaut. Erste Erwähungen stammen aus dem Jahr 1588. Bis 1974 wurde hier noch gemahlen, dann ging die Mühle in Besitz der Gemeinde über, damit sie als Denkmal erhalten bleiben sollte. Im Sommer 19.. »
weiterlesen aktuell vom 05.11.2023 / Zugriffe: 8547
25 km vom aktuellen Standort
Rost's Wiesen sind das wohl am niedrigsten gelegene Wintersportgebiet im Erzgebirge. Schneesicher ist es aber bei geeigneten Minusgraden trotzdem durch Schneekanonen. Es gibt eine mittelschwere und eine leichte Piste und drei Schlepplifte. Mit unterschiedlichen Zeit- oder Punktekarten findet jeder e.. »
weiterlesen aktuell vom 05.01.2025 / Zugriffe: 6453
52 km vom aktuellen Standort
In der Winterwelt in Rehefeld gibt es die einzige Sesselliftbahn des Osterzgebirges. Neben den beiden rund einen Kilometer langen Abfahrten steht auch noch ein Schlepplift am Übungshang zur Verfügung. Außerdem kann ganz klassisch gerodelt werden oder man probiert einen Snowtube aus. Wer es eher moto.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 27922
24 km vom aktuellen Standort
Nahe dem Keilberg liegt auf der böhmischer Seite des Erzgebirges der Berg Wirbelstein - tschechisch Meluzína - nahe der Straße zwischen Měděnec und Boží Dar. Er ist 1094 Meter hoch und hat jede Menge Felsen auf dem Gipfel. Von da bietet sich ein weiter Blick ins Egertal auf tschechischer Seite. .. »
weiterlesen Wolfsee Vlčí jezero / Böhmisches Erzgebirge aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 3708
83 km vom aktuellen Standort
Fährt man von Děčín kommend Richtung Erzgebirge, so kommt man fast direkt am Wolfsee vorbei. Ein klein wenig abseits der Straße befindet er sich mitten im Wald. Angelegt wurde er einst künstlich - seine Ufer bilden ein Lehmdamm. Im Sommer kann hier gebadet werden, allerdings ist das Wasser so hoch o.. »
weiterlesen aktuell vom 02.10.2022 / Zugriffe: 1894
7 km vom aktuellen Standort
Unterhalb vom Schloss Wolkenstein gibt es nicht nur Felskletterrouten mit Seil und Sicherungsmaterial sondern auch zwei Klettersteige: Wolfspfad und Wolkensteiner Hag. Bewertet sind sie mit B und C und führen einmal quer den Hang entlang und direkt hinauf zum Schloss. Parken kann man beispielsweise .. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 17950
28 km vom aktuellen Standort
Beim Aufstieg auf den Plattenberg (Blatenský vrch) vom Ort Horní Blatná aus kommt man an einem kleinen Abzweig vorbei, der zur Wolfspinge führt. Es handelt sich hierbei um die Reste des zum Teil eingestürzten Bergwerkes "Wolfgang-Stollen". Gut erkennen lassen sich in diesem Felsenkessel die ehemalig.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 15568
59 km vom aktuellen Standort
An einem Wanderweg in der Dippoldiswalder Heide findet man am Weg einen großen eckigen Stein mit Inschrift - die Wolssäule. Sie erinnert an den letzten Wolf in dieser Gegend. Die Inschrift lautet: "Ohnweit von hier in der Goldgrube ist den 6. März 1802 ein Wolf, der seit 5 Jahren aus- und eingetrabt.. »
weiterlesen aktuell vom 26.07.2024 / Zugriffe: 11200
8 km vom aktuellen Standort
Die Gegend um Wolkenstein bietet vielerlei Klettermöglichkeiten. Da wären die Wände am Schloss oder das Gebiet der Wolkensteiner Schweiz. Neben dem klassischen Sportklettern mit Seil und Sicherungspartner, können hier auch Klettersteige in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden gegangen werden. Der .. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 57275
7 km vom aktuellen Standort
Wandert man vom Markt aus kommend links am Schloss Wolkenstein vorbei, führen Treppen und Wege am Hang entlang. Auf Felsvorsprüngen und in Nieschen sind Bänke angebracht und es lässt sich da aus die Aussicht ins Zschopautal genießen.
Möchte man hinab zum Fluss, kommt man durch die Wolfsch.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 3739
53 km vom aktuellen Standort
Die sogenannte Wunderburg hoch über Rosswein gelegen, besteht heutzutage eher in einem Aussichtpunkt mit wunderbarem Blick über Stadt und Fluss. Von der hier früher angeblich stehenden Raubritterburg - da soll der Ritter mit seiner Geliebten verweilt haben - zeugt nur noch ein Erdwall. Verschlungene.. »
weiterlesen aktuell vom 01.05.2024 / Zugriffe: 51892
50 km vom aktuellen Standort
Im Tal der Bobritzsch nördlich von Freiberg findet man diese Mühle. Schon 1195 wurde sie in alten Klosterchroniken erwähnt, in Kriegen oft zerstört und schließlich 1910 in der bis heute erhaltenen Art wieder erbaut. Noch bis 1980 stellte man hier Brot her und für kurze Zeit auch Teigwaren. Auf vier .. »
weiterlesen aktuell vom 24.07.2024 / Zugriffe: 4127
44 km vom aktuellen Standort
Der kleine Fischbach bei Großschirma wird kurz vor der Mündung in den Kleinwaltersdorfer Bach vom Zechenteich angestaut. Einst zur Wassergewinnung für die nahe gelegenen Erzgruben gedacht, dient er heute der Erholung. Offiziell ist er ein Angelgewässer, aber auch Wandern oder an seinen weiten flache.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 7659
6 km vom aktuellen Standort
Biegt man von den ausgefahrenen Straßen zwischen Zschopau und Annaberg links ab und begibt sich in das idyllische Preßnitztal, so ziehen sich steile Hänge rechts und links der Straße entlang. Noch bevor man den kleinen Ort Boden erreicht, kann man linker Hand empor zum Zeisigstein wandern. Dieser Fe.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 44582
27 km vom aktuellen Standort
Ein beliebtes Ziel für Wochenendausflüge der Chemnitzer ist der Zeisigwald. Am östlichen Rand der Stadt erstreckt sich dieses relativ große Waldstück. Ursprünglich wurde er "des Keisers Forste" bezeichnet, 1493 findet man zum ersten Mal die Bezeichnung "Zceißigwalt". Wahrscheinlich kommt dieser Name.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 2015
26 km vom aktuellen Standort
aktuell vom 05.01.2025 / Zugriffe: 2693
25 km vom aktuellen Standort
Jede Menge Sterne am Nachthimmel können von der Sternwarte Schneeberg an unserem Nachthimmel beobachtet werden. Hier steht das größte Teleskop im Freistaat Sachsen: ein 600 mm-Spiegelteleskop. Neben Beobachtungsabenden gibt es auch weitere Veranstaltungen, die Wissen über die Welt über unseren Köpfe.. »
weiterlesen aktuell vom 01.03.2025 / Zugriffe: 16002
33 km vom aktuellen Standort
Das ehemalige Fahrzeugmuseum Frankenberg heißt nun ZeitWerkStatt und beherbergt eine Ausstellung zum Thema Fahrzeug- und Fahrzeugteilebau in der Region Frankenberg, Chemnitz und Hainichen. Den Schwerpunkt bilden die Werke Barkas und Framo... »
weiterlesen Ziegenfelsen Wolkenstein / Schönbrunn / Mittleres Erzgebirge aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 41617
7 km vom aktuellen Standort
Die Wanderung zum Ziegenfelsen ist bequem und einen knappen Kilometer lang. Der Felsvorsprung hoch über dem Fluss Zschopau und der Bundesstraße 101 bietet einen schöner Blick auf die Stadt Wolkenstein mit Schloss und Kirche. Hier lässt sich auf einer Bank kurz verweilen und das Gewimmel unten im Tal.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 4158
12 km vom aktuellen Standort
Im Wald zwischen Kühberg und Jöhstadt liegt der Zigeunerfelsen. Er ist 695 Meter hoch über dem Meeresspiegel gelegen und ein kleiner Abzweig vom Weg führt direkt dorthin. Wer sich traut, kann nach oben steigen und die Aussicht genießen... »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 1165
51 km vom aktuellen Standort
Diese alte Bogenbrücke über die Wilde Weißeritz liegt oberhalb der Herklotzmühle und überquert mit zwei Steinbögen das kleine Flüsschen. Ein Stein mit der Jahreszahl 1446 zeugt wohl von ihrer Errichtung. Interessant sind auch die Holzstämme unten im Gewässer. Die nahen Bergwiesen beheimaten viele se.. »
weiterlesen aktuell vom 14.04.2024 / Zugriffe: 2505
40 km vom aktuellen Standort
Die länge ZipLine in Tschechien befindet sich im Erzgebirge. Was kann man sich eigentlich drunter vorstellen? Ein langes Stahlseil - gespannt von einem Berg zum anderen - und daran überquert man mit den Füßen hoch in der Luft das Tal. Zurück geht es mit einer kleineren ZipLine und dem Sessellift. In.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 5578
29 km vom aktuellen Standort
In den Flöhaauen nahe am Fluss und ruhig gelegen am Stadtrand befindet sich ein Zirkusspielplatz. Neben einer Nestschaukel und einer Elefantenrutsche laden diverse Kletter- und Balanciermöglichkeiten zum Verweilen ein. Jedes Kind kann sich hier vielseitig als Zirkusartist fühlen! Bänke im Schatten b.. »
weiterlesen aktuell vom 12.05.2024 / Zugriffe: 47861
34 km vom aktuellen Standort
Um die 800 Tiere aus 180 Tierarten hat der Zoo in Chomutov zu bieten. Kinder können auf einem Pony oder einem Kamel reiten oder sich auf dem Spielplatz vergnügen. Wer nicht so gut zu Fuß ist, nutzt den Bummelzug Amalka, um sich alles anzuschauen.
.. »
weiterlesen aktuell vom 28.09.2024 / Zugriffe: 2173
72 km vom aktuellen Standort
Ein Teil des Großen Gartens in Dresden ist dem Zoo gewidmet. Er ist der viertälteste Deutschlands und bietet unterschiedlichen Tierarten ein Zuhause. Elefanten, Affen und Giraffen findet man hier genauso wie Pinguine oder Ziegen im Haustierbereich. Begehbare Volieren oder Streichelgehege runden den .. »
weiterlesen Zschimmerhöhe mit Cottabank und Mosens Ruh / Mittleres Erzgebirge aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 6666
14 km vom aktuellen Standort
Diese kleine Felsaussicht wurde nach dem Zschopauer Oberforstmeister Max Zschimmer benannt und befindet sich am Wanderweg von Zschopau nach Scharfenstein. Er amtierte von 1895 bis 1905. Im Vordergrund erblickt man den kleinen industriell geprägten Ort Wilischthal und weiter hinten zwischen den Hügel.. »
weiterlesen aktuell vom 16.05.2024 / Zugriffe: 829
68 km vom aktuellen Standort
Am Zschonerbach und im Zschonergrund nahe Dresden standen einst viele Mühlen. Die Ursprünge dieser Mühle reichen bis ins 15. Jahrhundert zurück. Lange Jahre wurde hier Mehl gemahlen, bis 1984 der letzte Müller starb und alles so nach und nach verfiel. Heute sind die Gebäude restauriert, es gibt ein .. »
weiterlesen Zschopauauen Gelände der Landesgartenschau / Erzgebirgsvorland aktuell vom 05.11.2023 / Zugriffe: 4940
34 km vom aktuellen Standort
Für die Landesgartenschau 2019 wurden die Zschopauauen in Frankenberg umgestaltet und schöner gemacht. Nachdem die Schau beendet war, blieben die nicht ganz so pflegeintensiven Parkelemente für die Bürger und Besucher erhalten. Nur Bühnen und Veranstaltungsobjekte wurden zurück gebaut. Heute locken .. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 2006
48 km vom aktuellen Standort
Auf der gegenüber der Burg Kriebstein liegenden Seite der Zschopau hat man vom Hang einen Blick bis zur Staumauer. Bänke laden hier zum Verweilen ein. Von hier aus kann man noch weiter wandern bis zur Staumauer und auch von dort nochmal hinab blicken. Zurück geht es dann unten am Fluss entlang über .. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 20985
15 km vom aktuellen Standort
Der Fluss Zschopau entspringt nahe des Fichtelberges und fließt Richtung Norden bis er in der Nähe von Döbeln in die Freiberger Mulde mündet. Den Fluß begleitet an vielen Stellen ein Wanderweg mit der Markierung weiß-rot-weiß. Wälder, Burgen und Felsen säumen die Ufer. Wegen seiner Länge von fast 60.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 5940
77 km vom aktuellen Standort
Zwergenhöhle oder Zwergenloch nennt man den Felsspalt neben dem Langenhennersdorfer Wasserfall. Die sogenannten Quarksensteig-Stufen führen zum Eingang. Quarkse werden hier in der Gegend die Zwerge genannt. Der Sage nach lebten die kleinen Wesen hier und halfen den Menschen bei ihrem schweren Tagesw.. »
weiterlesen aktuell vom 01.10.2024 / Zugriffe: 19498
43 km vom aktuellen Standort
erstes sächsisches Zylindergebläse, 1828 errichtet und am originalen Standort erhalten, ununterbrochener Betrieb bis 1954 zur Versorgung von Hüttenöfen und Schmiede mit Luft (saniert 1992/93), wieder in Funktion, 3 Zylinder, 766 mm Durchmesser, 1220 mm Hub, 11 PS, zusätzlich ein hist. lederbezogener.. »
weiterlesen