aktuell vom 01.10.2024 / Zugriffe: 19900
43 km vom aktuellen Standort
erstes sächsisches Zylindergebläse, 1828 errichtet und am originalen Standort erhalten, ununterbrochener Betrieb bis 1954 zur Versorgung von Hüttenöfen und Schmiede mit Luft (saniert 1992/93), wieder in Funktion, 3 Zylinder, 766 mm Durchmesser, 1220 mm Hub, 11 PS, zusätzlich ein hist. lederbezogener.. » weiterlesen
Höhlen
Zwergenhöhle
Sachsen
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 6368
77 km vom aktuellen Standort
Schloss Schwarzenberg
Zwergenhöhle oder Zwergenloch nennt man den Felsspalt neben dem Langenhennersdorfer Wasserfall. Die sogenannten Quarksensteig-Stufen führen zum Eingang. Quarkse werden hier in der Gegend die Zwerge genannt. Der Sage nach lebten die kleinen Wesen hier und halfen den Menschen bei ihrem schweren Tagesw.. » weiterlesen
Wege und Pfade
Zschopautalweg
Mittleres Erzgebirge
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 21175
15 km vom aktuellen Standort
Der Fluss Zschopau entspringt nahe des Fichtelberges und fließt Richtung Norden bis er in der Nähe von Döbeln in die Freiberger Mulde mündet. Den Fluß begleitet an vielen Stellen ein Wanderweg mit der Markierung weiß-rot-weiß. Wälder, Burgen und Felsen säumen die Ufer. Wegen seiner Länge von fast 60.. » weiterlesen
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 2149
48 km vom aktuellen Standort
Auf der gegenüber der Burg Kriebstein liegenden Seite der Zschopau hat man vom Hang einen Blick bis zur Staumauer. Bänke laden hier zum Verweilen ein. Von hier aus kann man noch weiter wandern bis zur Staumauer und auch von dort nochmal hinab blicken. Zurück geht es dann unten am Fluss entlang über .. » weiterlesen
Parks und Gärten
Zschopauauen
Gelände der Landesgartenschau / Erzgebirgsvorland
aktuell vom 05.11.2023 / Zugriffe: 5451
34 km vom aktuellen Standort
linker Turm
Für die Landesgartenschau 2019 wurden die Zschopauauen in Frankenberg umgestaltet und schöner gemacht. Nachdem die Schau beendet war, blieben die nicht ganz so pflegeintensiven Parkelemente für die Bürger und Besucher erhalten. Nur Bühnen und Veranstaltungsobjekte wurden zurück gebaut. Heute locken .. » weiterlesen
Wassermühlen
Zschonermühle
Sachsen
aktuell vom 16.05.2024 / Zugriffe: 1438
68 km vom aktuellen Standort
Burg Kostenblatt / Hrad Kostomlaty
Am Zschonerbach und im Zschonergrund nahe Dresden standen einst viele Mühlen. Die Ursprünge dieser Mühle reichen bis ins 15. Jahrhundert zurück. Lange Jahre wurde hier Mehl gemahlen, bis 1984 der letzte Müller starb und alles so nach und nach verfiel. Heute sind die Gebäude restauriert, es gibt ein .. » weiterlesen
Aussichtsfelsen
Zschimmerhöhe
mit Cottabank und Mosens Ruh / Mittleres Erzgebirge
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 6844
14 km vom aktuellen Standort
Měděnec
Diese kleine Felsaussicht wurde nach dem Zschopauer Oberforstmeister Max Zschimmer benannt und befindet sich am Wanderweg von Zschopau nach Scharfenstein. Er amtierte von 1895 bis 1905. Im Vordergrund erblickt man den kleinen industriell geprägten Ort Wilischthal und weiter hinten zwischen den Hügel.. » weiterlesen
Tiergehege und Zoos
Zoo Dresden
Sachsen
aktuell vom 28.09.2024 / Zugriffe: 2343
72 km vom aktuellen Standort
Ein Teil des Großen Gartens in Dresden ist dem Zoo gewidmet. Er ist der viertälteste Deutschlands und bietet unterschiedlichen Tierarten ein Zuhause. Elefanten, Affen und Giraffen findet man hier genauso wie Pinguine oder Ziegen im Haustierbereich. Begehbare Volieren oder Streichelgehege runden den .. » weiterlesen
Tiergehege und Zoos
Zoo Chomutov
Böhmisches Erzgebirge
aktuell vom 12.05.2024 / Zugriffe: 48316
34 km vom aktuellen Standort
Um die 800 Tiere aus 180 Tierarten hat der Zoo in Chomutov zu bieten. Kinder können auf einem Pony oder einem Kamel reiten oder sich auf dem Spielplatz vergnügen. Wer nicht so gut zu Fuß ist, nutzt den Bummelzug Amalka, um sich alles anzuschauen. .. » weiterlesen
Spielplätze
Zirkusspielplatz
Flöha / Mittleres Erzgebirge
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 5805
29 km vom aktuellen Standort
Karlsbad
In den Flöhaauen nahe am Fluss und ruhig gelegen am Stadtrand befindet sich ein Zirkusspielplatz. Neben einer Nestschaukel und einer Elefantenrutsche laden diverse Kletter- und Balanciermöglichkeiten zum Verweilen ein. Jedes Kind kann sich hier vielseitig als Zirkusartist fühlen! Bänke im Schatten b.. » weiterlesen
Rodelbahnen
ZipLine Klíny
Böhmisches Erzgebirge
aktuell vom 01.06.2025 / Zugriffe: 2880
40 km vom aktuellen Standort
© Kletterwald Greifensteine
Die länge ZipLine in Tschechien befindet sich im Erzgebirge. Was kann man sich eigentlich drunter vorstellen? Ein langes Stahlseil - gespannt von einem Berg zum anderen - und daran überquert man mit den Füßen hoch in der Luft das Tal. Zurück geht es mit einer kleineren ZipLine und dem Sessellift. In.. » weiterlesen
Brücken
Zinnbrücke
Osterzgebirge
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 1366
51 km vom aktuellen Standort
Blick vom Fichtelberg auf die Schwebebahn
Diese alte Bogenbrücke über die Wilde Weißeritz liegt oberhalb der Herklotzmühle und überquert mit zwei Steinbögen das kleine Flüsschen. Ein Stein mit der Jahreszahl 1446 zeugt wohl von ihrer Errichtung. Interessant sind auch die Holzstämme unten im Gewässer. Die nahen Bergwiesen beheimaten viele se.. » weiterlesen
Felsen
Zigeunerfelsen
Mittleres Erzgebirge
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 4479
12 km vom aktuellen Standort
Im Wald zwischen Kühberg und Jöhstadt liegt der Zigeunerfelsen. Er ist 695 Meter hoch über dem Meeresspiegel gelegen und ein kleiner Abzweig vom Weg führt direkt dorthin. Wer sich traut, kann nach oben steigen und die Aussicht genießen... » weiterlesen
Aussichtsfelsen
Ziegenfelsen
Wolkenstein / Schönbrunn / Mittleres Erzgebirge
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 41856
7 km vom aktuellen Standort
Greifensteine im Winter
Die Wanderung zum Ziegenfelsen ist bequem und einen knappen Kilometer lang. Der Felsvorsprung hoch über dem Fluss Zschopau und der Bundesstraße 101 bietet einen schöner Blick auf die Stadt Wolkenstein mit Schloss und Kirche. Hier lässt sich auf einer Bank kurz verweilen und das Gewimmel unten im Tal.. » weiterlesen
Museen und Ausstellungen
ZeitWerkStatt Frankenberg
Erzgebirgsvorland
aktuell vom 01.03.2025 / Zugriffe: 16247
33 km vom aktuellen Standort
Das ehemalige Fahrzeugmuseum Frankenberg heißt nun ZeitWerkStatt und beherbergt eine Ausstellung zum Thema Fahrzeug- und Fahrzeugteilebau in der Region Frankenberg, Chemnitz und Hainichen. Den Schwerpunkt bilden die Werke Barkas und Framo... » weiterlesen
Sternwarten und Planetarien
Zeiss-Planetarium
Sternwarte Schneeberg / Westerzgebirge
aktuell vom 05.01.2025 / Zugriffe: 2896
25 km vom aktuellen Standort
Jede Menge Sterne am Nachthimmel können von der Sternwarte Schneeberg an unserem Nachthimmel beobachtet werden. Hier steht das größte Teleskop im Freistaat Sachsen: ein 600 mm-Spiegelteleskop. Neben Beobachtungsabenden gibt es auch weitere Veranstaltungen, die Wissen über die Welt über unseren Köpfe.. » weiterlesen
Landschaften
Zeisigwald
Erzgebirgsvorland
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 44868
27 km vom aktuellen Standort
Kupferhammer Anfang der 80er Jahre - Quelle: C+H Doerffel
Ein beliebtes Ziel für Wochenendausflüge der Chemnitzer ist der Zeisigwald. Am östlichen Rand der Stadt erstreckt sich dieses relativ große Waldstück. Ursprünglich wurde er "des Keisers Forste" bezeichnet, 1493 findet man zum ersten Mal die Bezeichnung "Zceißigwalt". Wahrscheinlich kommt dieser Name.. » weiterlesen
Aussichtsfelsen
Zeisigstein
Mittleres Erzgebirge
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 7876
6 km vom aktuellen Standort
Biegt man von den ausgefahrenen Straßen zwischen Zschopau und Annaberg links ab und begibt sich in das idyllische Preßnitztal, so ziehen sich steile Hänge rechts und links der Straße entlang. Noch bevor man den kleinen Ort Boden erreicht, kann man linker Hand empor zum Zeisigstein wandern. Dieser Fe.. » weiterlesen
Seen und Teiche
Zechenteich
Osterzgebirge
aktuell vom 24.07.2024 / Zugriffe: 4402
44 km vom aktuellen Standort
[a]https://commons.wikimedia.org/wiki/User:Aagnverglaser[/a][n]Aagnverglaser[/n], [a]https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Gebäude_im_Freilichtmuseum_Bergstadt_Bleiberg_(1).jpg[/a][n]Gebäude im Freilichtmuseum Bergstadt Bleiberg (1)[/n], [a]https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/legalcode[/a][n]CC BY-SA 4.0[/n]
Der kleine Fischbach bei Großschirma wird kurz vor der Mündung in den Kleinwaltersdorfer Bach vom Zechenteich angestaut. Einst zur Wassergewinnung für die nahe gelegenen Erzgruben gedacht, dient er heute der Erholung. Offiziell ist er ein Angelgewässer, aber auch Wandern oder an seinen weiten flache.. » weiterlesen
Wassermühlen
Wünschmannmühle
Krummenhennersdorf / Osterzgebirge
aktuell vom 01.06.2025 / Zugriffe: 53846
50 km vom aktuellen Standort
Bequeme Wanderwege
Im Tal der Bobritzsch nördlich von Freiberg findet man diese Mühle. Schon 1195 wurde sie in alten Klosterchroniken erwähnt, in Kriegen oft zerstört und schließlich 1910 in der bis heute erhaltenen Art wieder erbaut. Noch bis 1980 stellte man hier Brot her und für kurze Zeit auch Teigwaren. Auf vier .. » weiterlesen
Aussichtsfelsen
Wunderburg
Sachsen
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 3904
53 km vom aktuellen Standort
Die sogenannte Wunderburg hoch über Rosswein gelegen, besteht heutzutage eher in einem Aussichtpunkt mit wunderbarem Blick über Stadt und Fluss. Von der hier früher angeblich stehenden Raubritterburg - da soll der Ritter mit seiner Geliebten verweilt haben - zeugt nur noch ein Erdwall. Verschlungene.. » weiterlesen
Felsen
Wolkensteiner Wände
Wolfsschlucht / Mittleres Erzgebirge
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 57755
7 km vom aktuellen Standort
Basaltformation
Wandert man vom Markt aus kommend links am Schloss Wolkenstein vorbei, führen Treppen und Wege am Hang entlang. Auf Felsvorsprüngen und in Nieschen sind Bänke angebracht und es lässt sich da aus die Aussicht ins Zschopautal genießen.

Möchte man hinab zum Fluss, kommt man durch die Wolfsch.. » weiterlesen
Klettern und Bouldern
Wolkensteiner Schweiz
Klettern / Mittleres Erzgebirge
aktuell vom 26.07.2024 / Zugriffe: 11681
8 km vom aktuellen Standort
Die Gegend um Wolkenstein bietet vielerlei Klettermöglichkeiten. Da wären die Wände am Schloss oder das Gebiet der Wolkensteiner Schweiz. Neben dem klassischen Sportklettern mit Seil und Sicherungspartner, können hier auch Klettersteige in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden gegangen werden. Der .. » weiterlesen
Denkmale
Wolfssäule
Dippoldiswalder Heide / Osterzgebirge
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 15843
59 km vom aktuellen Standort
Wasserkreuzung
An einem Wanderweg in der Dippoldiswalder Heide findet man am Weg einen großen eckigen Stein mit Inschrift - die Wolssäule. Sie erinnert an den letzten Wolf in dieser Gegend. Die Inschrift lautet: "Ohnweit von hier in der Goldgrube ist den 6. März 1802 ein Wolf, der seit 5 Jahren aus- und eingetrabt.. » weiterlesen
Felsen
Wolfspinge
Vlčí Jáma / Böhmisches Erzgebirge
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 18247
28 km vom aktuellen Standort
Beim Aufstieg auf den Plattenberg (Blatenský vrch) vom Ort Horní Blatná aus kommt man an einem kleinen Abzweig vorbei, der zur Wolfspinge führt. Es handelt sich hierbei um die Reste des zum Teil eingestürzten Bergwerkes "Wolfgang-Stollen". Gut erkennen lassen sich in diesem Felsenkessel die ehemalig.. » weiterlesen
Klettern und Bouldern
Wolfspfad und Wolkensteiner Hag
Klettersteig / Mittleres Erzgebirge
aktuell vom 01.06.2024 / Zugriffe: 2101
7 km vom aktuellen Standort
Waldwiese am Buschmühlenteich
Unterhalb vom Schloss Wolkenstein gibt es nicht nur Felskletterrouten mit Seil und Sicherungsmaterial sondern auch zwei Klettersteige: Wolfspfad und Wolkensteiner Hag. Bewertet sind sie mit B und C und führen einmal quer den Hang entlang und direkt hinauf zum Schloss. Parken kann man beispielsweise .. » weiterlesen
Seen und Teiche
Wolfsee
Vlčí jezero / Böhmisches Erzgebirge
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 3918
83 km vom aktuellen Standort
Fährt man von Děčín kommend Richtung Erzgebirge, so kommt man fast direkt am Wolfsee vorbei. Ein klein wenig abseits der Straße befindet er sich mitten im Wald. Angelegt wurde er einst künstlich - seine Ufer bilden ein Lehmdamm. Im Sommer kann hier gebadet werden, allerdings ist das Wasser so hoch o.. » weiterlesen
Felsen
Wirbelstein
Meluzína / Böhmisches Erzgebirge
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 28282
24 km vom aktuellen Standort
Bergmagazin Marienberg © by [a]https://commons.wikimedia.org/wiki/User:Norbert_Kaiser[/a][n]Norbert Kaiser[/n], [a]https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Marienberg_Bergmagazin_(07).JPG[/a][n]Marienberg Bergmagazin (07)[/n], [a]https://creativecommons.org/licenses/by-sa/2.5/legalcode[/a][n]CC BY-SA 2.5[/n]
Nahe dem Keilberg liegt auf der böhmischer Seite des Erzgebirges der Berg Wirbelstein - tschechisch Meluzína - nahe der Straße zwischen Měděnec und Boží Dar. Er ist 1094 Meter hoch und hat jede Menge Felsen auf dem Gipfel. Von da bietet sich ein weiter Blick ins Egertal auf tschechischer Seite. .. » weiterlesen
Skilifte
Winterwelt Rehefeld
Rodelstrecke am Hemmschuh / Osterzgebirge
aktuell vom 05.01.2025 / Zugriffe: 6661
52 km vom aktuellen Standort
links: Henkergasse - rechts: Die Stadtmauer
In der Winterwelt in Rehefeld gibt es die einzige Sesselliftbahn des Osterzgebirges. Neben den beiden rund einen Kilometer langen Abfahrten steht auch noch ein Schlepplift am Übungshang zur Verfügung. Außerdem kann ganz klassisch gerodelt werden oder man probiert einen Snowtube aus. Wer es eher moto.. » weiterlesen
Skilifte
Wintersportzentrum Rost\'s Wiesen
Augustusburg / Mittleres Erzgebirge
aktuell vom 05.11.2024 / Zugriffe: 8623
25 km vom aktuellen Standort
Rost\'s Wiesen sind das wohl am niedrigsten gelegene Wintersportgebiet im Erzgebirge. Schneesicher ist es aber bei geeigneten Minusgraden trotzdem durch Schneekanonen. Es gibt eine mittelschwere und eine leichte Piste und drei Schlepplifte. Mit unterschiedlichen Zeit- oder Punktekarten findet jeder e.. » weiterlesen
Windmühlen
Windmühle Kühnitzsch
Leipziger Land / Sachsen
aktuell vom 01.06.2025 / Zugriffe: 13329
86 km vom aktuellen Standort
Wanderweg
Die Windmühle an der Straße zum Falkenhainer Ortsteil Kühnitzsch wurde 1812 in der heute erhaltenen Form erbaut. Erste Erwähungen stammen aus dem Jahr 1588. Bis 1974 wurde hier noch gemahlen, dann ging die Mühle in Besitz der Gemeinde über, damit sie als Denkmal erhalten bleiben sollte. Im Sommer 19.. » weiterlesen
Tiergehege und Zoos
Wildpark Osterzgebirge
Osterzgebirge
aktuell vom 24.07.2024 / Zugriffe: 11959
59 km vom aktuellen Standort
Wildpark Osterzgebirge
Einheimische Tiere wie Dam-, Rot-, Muffel- und Rehwild kann hier im Gelände bei einer Wanderung beobachtet werden. Weniger scheue Arten wie Kaninchen oder ein Esel kann man sogar streicheln. Zwischendurch bietet sich ein Halt an Spielgeräten wie Schaukel oder einem rustikalen Kletter-Holzhaufen an. .. » weiterlesen
Tiergehege und Zoos
Wildgehege Gelenau
Mittleres Erzgebirge
aktuell vom 13.07.2024 / Zugriffe: 5498
12 km vom aktuellen Standort
Kloster Osek
Zwischen Sommerrodelbahn und Freibad auf einer Wiese tummelt sich Dammwild. Geht man über eine kleine Brücke, kann man die Tiere besonders gut beobachten. Im Frühling, wenn die Mütter Kitze haben, ist ein Besuch besonders empfehlenswert. Bänke am Rundweg laden zum Verweilen ein... » weiterlesen
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 3817
27 km vom aktuellen Standort
[a]https://commons.wikimedia.org/wiki/User:SchiDD[/a][n]SchiDD[/n], [a]https://commons.wikimedia.org/wiki/File:SchlossTürmitz2.jpg[/a][n]SchlossTürmitz2[/n], [a]https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/legalcode[/a][n]CC BY-SA 3.0[/n]
Die Gegend um die Mondscheinmühle in Breitenau bei Oederan bietet sich gut für Wanderungen an. Aber nicht nur die nahe Hetzdorfer Schweiz laden zum Verweilen ein, denn direkt auf den Hängen um die alte Mühle tummeln sich verschiedene Wildtiere. Schon in den 80er Jahren des letzten Jahrhunderts wurde.. » weiterlesen
Tiergehege und Zoos
Wildgatter Oberrabenstein
Erzgebirgsvorland
aktuell vom 01.03.2025 / Zugriffe: 17018
29 km vom aktuellen Standort
[a]https://commons.wikimedia.org/wiki/User:Dguendel[/a][n]Dguendel[/n], [a]https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Neuhausen_(Erzgeb.),_Nussknackermuseum-3.JPG[/a][n]Neuhausen (Erzgeb.), Nussknackermuseum-3[/n], [a]https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/legalcode[/a][n]CC BY 4.0[/n]
Rund 90 Tier in über 15 Arten leben im Wildgatter nahe der Burg Rabenstein und nicht weit entfernt vom Stausee Oberrabenstein am Stadtrand von Chemnitz. Schon seit 1973 gibt es diesen Tierparkt mit seinen heimischen bzw. europäischen Wild- und Waldtieren... » weiterlesen
Museen und Ausstellungen
Wiesenthaler K3
Mittleres Erzgebirge
aktuell vom 05.01.2025 / Zugriffe: 1456
21 km vom aktuellen Standort
Kirche zu Sayda
Das Haus im Zentrum von Oberwiesenthal, welches das Wiesenthaler K3 beherbergt, war einst ein Wohnhaus und wurde später vom Königlich-Sächsischen Forstamt genutzt. Heute findet sich hier das Museum, die Gästeinformation und eine Bibliothek. Thema des Museums sind die Ortsentwicklung, Heimat und die .. » weiterlesen
aktuell vom 01.10.2024 / Zugriffe: 14745
39 km vom aktuellen Standort
Wenzelmühle Weigmannsdorf / Holzschleiferei
Idyllisch im Tal der Mulde bei Lichtenberg gelegen findet der Wanderer eine alte Mühle. Als im Jahre 1870 zwei Kaufleute aus Chemnitz den Grundstein für die Weißenborner Papierfabrik legten, entstanden in der Folge an der Freiberger Mulde Holzschleifereien. Einst trieb ein Wasserrad die Maschinen an.. » weiterlesen
Bergwerke
Weißtaubner Stolln
Rittersberg / Mittleres Erzgebirge
aktuell vom 30.09.2024 / Zugriffe: 22188
16 km vom aktuellen Standort
Nahe gelegen zum Gläserstolln im Pobershauer Ortsteil Rittersberg befindet sich das Mundloch des Königlichen Weißtaubner tiefen Erbstollns. eser Stollen ist der Hauptentwässerungsstollen des gesamten Marienberger Reviers. Er führt heute ca. 50 Meter in die Tiefe. Vom Gläserstolln aus im Hüttengrund .. » weiterlesen
Eisenbahnen
Weißeritztalbahn
Osterzgebirge
aktuell vom 11.06.2025 / Zugriffe: 28060
58 km vom aktuellen Standort
Zulauf mit Pegelturm
Die wohl dienstälteste Schmalspurbahn Deutschlands fährt im Tal der Roten Weißeritz drei mal täglich unter Dampf von Freital bis nach Kipsdorf. Nach den starken Zerstörungen in Folge des Augusthochwassers 2002 endete die Strecke in Dippoldiswalde. Mittlerweile wird aber wieder die ganze Strecke befa.. » weiterlesen
Felsen
Weißer Stein
Osterzgebirge
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 2610
43 km vom aktuellen Standort
Jubiläumsdenkmal
Die Buttertöpfe mitten auf dem Feld fallen dem vorbeikommenden Besucher gleich ins Auge, der Weiße Stein hingegen, liegt etwas versteckt. Dabei befindet er sich auch direkt an der Straße und man kann quasi aus dem Auto fast schon die Schautafeln zur Entstehung lesen. Schaut man sich den Felsen näher.. » weiterlesen
Höhlen
Weißer Ofen
Mittleres Erzgebirge
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 28887
16 km vom aktuellen Standort
Im Eingangsbereich des Rähling-Stollens
Nicht weit von der Talsperre Neunzehnhain II befindet sich im Wald versteckt der "Weiße Ofen". Dies ist ein ehemaliger Steinbruch.

Erstmalig wurde er im 15. Jahrhundert erwähnt und damals baute man dort Marmor für den Sächsischen Hof ab, später dann Baukalk. Ende des 19. Jahrhunderts wurd.. » weiterlesen
Aussichtsfelsen
Weiße Bank
Osterzgebirge
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 2889
59 km vom aktuellen Standort
[a]https://commons.wikimedia.org/wiki/User:Tilman2007[/a][n]Tilman2007[/n], [a]https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Frankenberg,_Hainichener_Straße_7,_001.jpg[/a][n]Frankenberg, Hainichener Straße 7, 001[/n], [a]https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/legalcode[/a][n]CC BY-SA 3.0[/n]
Wandert man auf der östlichen Seite oberhalb des Rabenauer Grundes, so trifft man recht viele schöne Aussichtspunkte. Hinter den Gärten liegt zum Beispiel die "Weiße Bank". Woher der Name kommt, wird schnell vor Ort klar. An dem südwestlich ausgerichteten Fleckchen ist es nachmittags und abends beso.. » weiterlesen
Seen und Teiche
Weiher an der kleinen Triebisch
Struth / Helbigsdorf / Sachsen
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 2256
59 km vom aktuellen Standort
Blick von der Straße zur Burgruine und dem Schloss
Fährt man auf dem gut ausgebauten Radweg zwischen Helbigsdorf und Wilsdruff entlang, kann man einen kurzen Abstecher zu diesem idyllisch gelegenen See machen. Die kleine Triebisch speist diesen künstlich angelegten Teich und kleine Bänke laden zum Verweilen ein. Im Sommer wird hier offenbar auch geb.. » weiterlesen
Wassermühlen
Weicheltmühle Reichenau
Osterzgebirge
aktuell vom 01.03.2025 / Zugriffe: 59504
46 km vom aktuellen Standort
Wasserkraftdrehwerk
Die Weicheltmühle im Gimmlitztal bei Reichenau ist ein typisches Denkmal ländlicher Produktionsweise. In ihr wurde Mehl gemahlen, es wurden aber auch Futter und Knochen zu Dünger gestampft. Auf dem Bild sieht man die Rückseite der Mühle mit Wasserrad - unten - halb eingegraben. Benannt ist sie nach .. » weiterlesen
Kirchen
Wehrkirche Mittelsaida
Osterzgebirge
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 25414
28 km vom aktuellen Standort
Mit Wasser gefüllter Schacht
Eine Wehrgangkirche aus dem 13. Jahrhundert steht in dem Dorf Mittelsaida im ehemaligen Kreis Freiberg (Erzgebirge). Neben dem noch erhaltenen Wehrgang ist auch ihr Innenraum mit der niedrigen Holzdecke und den zahlreichen Bemalungen sehenswert. So befindet sich an der linken Empore ein Passionszykl.. » weiterlesen