aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 16038
35 km vom aktuellen Standort
Zwischen der Stadt Kadaň (Kaaden) und dem Stausee Nechranice fließt die Eger in Schleifen durch ein enges Tal mit steilen Felswänden. Dieser Abschnitt des Flusses steht unter Naturschutz. Von der Ortschaft Želina (Sehlau) kann man am rechten Ufer entlangwandern und von Kadaň (Kaaden) aus am der link.. »
weiterlesen aktuell vom 01.06.2024 / Zugriffe: 4219
26 km vom aktuellen Standort
Die Burg Pürstein trägt im Volksmund viele Namen: Borschenstein, Birsenstein, Pirsinstein oder Piršenštejn. Die alten Mauerreste - und davon sind noch einige erhalten - befinden sich am Südhang des Erzegbirges unweit von Klášterec nad Ohří. Gegründet wurde die Festung vermutlich von den Herren von S.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 28237
24 km vom aktuellen Standort
Nahe dem Keilberg liegt auf der böhmischer Seite des Erzgebirges der Berg Wirbelstein - tschechisch Meluzína - nahe der Straße zwischen Měděnec und Boží Dar. Er ist 1094 Meter hoch und hat jede Menge Felsen auf dem Gipfel. Von da bietet sich ein weiter Blick ins Egertal auf tschechischer Seite. .. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 3352
26 km vom aktuellen Standort
Zwischen Hřebečná (Hengstererben) und Ryžovna (Seifen) auf etwas mehr als 1000 Metern Höhe gibt es ein Naturreservat. Hier wachsen viele seltene und geschützte Pflanzen und auch die Vogel- und Insektenwelt ist vielfältig. Finden kann man unter anderem die Echte Arnika, das Behaarte Schaumkraut, die .. »
weiterlesen aktuell vom 28.09.2024 / Zugriffe: 6204
23 km vom aktuellen Standort
Das Skigebiet mit dem höchsten Berg im Erzgebirge befindet sich am Keilberg. Schon gefühlt ewig wird hier Ski gefahren und die Gegend ist auch ziemlich schneesicher. Insgesamt gibt es hier fast 30 Kilometer Skipisten mit jede Menge neuem technischen Equipment: beheizte Sitze auf den Liften, moderne .. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 1681
24 km vom aktuellen Standort
Neben dem Keilberg mit seinem Trubel um Abfahrt und Skilifte, lädt die westlich gelegene Hochebene um Boží Dar (Gottesgab) mit ihrem schneesicheren Gebiet zum Langlauf ein. Gut präparierte Loipen führen hier rund sechzig Kilometer um den Ort herum: durch das Moor, den Wald und am Gottesgaber Spitzbe.. »
weiterlesen aktuell vom 05.11.2023 / Zugriffe: 4014
24 km vom aktuellen Standort
Das Gottesgaber Torfmoor (Božídarské rašeliniště) liegt hoch oben auf dem Erzgebirgskamm auf böhmischer Seite nahe der Bergstadt Boží Dar (Gottesgab). Es hat eine Fläche 930 Hektar und ist damit das größte seiner Art im Erzgebirge. Auf einem kleinen Eckchen des großen Gebietes wurde ein Lehrpfad ein.. »
weiterlesen aktuell vom 06.10.2024 / Zugriffe: 12310
21 km vom aktuellen Standort
Es gibt viele unterschiedliche Wege, um auf den Fichtelberg zu gelangen. Ein beschwerlicher Aufstieg zu Fuß oder ein Schweben mit Fernblick. Die schon 1924 errichtete Schwebebahn macht dies möglich. Sie überwindet dabei 303 Höhenmeter und eine Strecke von 1175 Metern. Dabei ist sie sogar die älteste.. »
weiterlesen aktuell vom 24.07.2024 / Zugriffe: 26181
27 km vom aktuellen Standort
Unter Johanngeorgenstadt im Erzgebirge erzählen viele Stollen vom Bergbau, durch welchen Silber und andere wertvolle Rohstoffe wie Zinn und Eisen gewonnen wurden. Im Jahr 1671 begann der Vortrieb dieses Stollens. Noch heute kann der Besucher erleben, wie damals und auch später unter der SDAG Wismut .. »
weiterlesen aktuell vom 28.09.2024 / Zugriffe: 11549
20 km vom aktuellen Standort
Beworben wird sie als längste Fly-Line der Welt. Lang ist sie 1550 und man saust an einem Edelstahlrohr in großen und kleinen Kurven den Berg hinunter. Man könnte es mit einer Sommerrodel-Achterbahn vergleichen. Dabei sitzt man in einem Tragegurt und kann sich so den Fahrtwind um die Ohren pusten la.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 13644
35 km vom aktuellen Standort
Zur Errichtung eines Eisenwerkes erwarb der Schneeberger Berg- und Hammerherr Veit Hans Schnorr das Flurstück, auf dem sich heute Carlsfeld befindet. Für seine Arbeiter stiftete er die heutige Kirche. Sie wurde 1684 bis 1688 errichtet und zwar nach nach Entwürfen von Caspar von Klengel. Dieser hatte.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 4485
24 km vom aktuellen Standort
Unweit der kleinen böhmischen Stadt Vysluní (Sonnenberg) findet sich mitten im Erzgebirgswald der Gaischwitzer Wasserfall (Kýšovický vodopád). Benannt ist er nach dem Bach, der seine Kaskaden speist und der nahen Ortschaft Kýšovic (Gaischwitz). Auf rund einhundertfünfzig Metern überwindet er eine H.. »
weiterlesen Hassberg Jelení Hora / Böhmisches Erzgebirge aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 44030
17 km vom aktuellen Standort
Nahe der Ortschaft Kryštofovy Hamry (Christophhammer) und der Talsperre Preßnitz (Přísečnice) liegt der 993 Meter hohe Jelení Hora (Hassberg). Besonders beeindruckend ist steil aufragende Kuppe, von welcher man einen weiten Blick über das Erzgebirge, die umliegenden Ortschaften und den Stausee genie.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 1699
26 km vom aktuellen Standort
Eine recht einfach zu befahrende Ringloipe von rund zwei Kilometern Länge findet man mit der Sonnenloipe Sosa. Beginnen kann man an der Köhlerei Gläser und der Kurs führt über die Wiese zum Waldrand. Auch für Skating findet man hier gute Bedingungen... »
weiterlesen aktuell vom 01.06.2025 / Zugriffe: 27779
17 km vom aktuellen Standort
Zeugnis des jüngeren Bergbaus im Erzgebirge liefern die Zinnkammern in Pöhla. Nach dem Zweiten Weltkrieg suchte man in dieser Gegend nach Uranpechblende und stieß dabei auf Vorkommen von Zinn, welches man Ende der 1970er Jahre abbaute. Schon 1967 trieb die SAG Wismut einen Schacht Richtung Fichtelbe.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 1656
14 km vom aktuellen Standort
Elf Kilometer Loipen ziehen sich rund um das Oberbecken am Markersbacher Pumpspeicherweg. Hier ist es relativ schneesicher. Anschluss findet man an weitere Loipen in Richtung Tellerhäuser. Parken kann man entweder gegen eine Gebühr am Oberbecken oder man nutzt den Parkplatz am Skilift. Auf der Karte.. »
weiterlesen aktuell vom 26.07.2024 / Zugriffe: 26029
10 km vom aktuellen Standort
Das alte Annaberger Wasserwerk im Königswalder Ortsteil Brettmühle stammt aus dem Jahr 1886. Es dient zur Trinkwassergewinnung. Die Anlage wird durch Wasserkraftnutzung betrieben. Es gibt ein historisches im Originalzustand erhaltenes Hebewerk und besteht aus Wasserkraftanlage, Wassergewinnungsanlag.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 34272
55 km vom aktuellen Standort
Hoch über dem Fluss Bílina nahe der gleichnamigen Stadt erhebt sich der 539 Meter hohe Berg Bořeň - zum Vergleich, der Fluss fließt auf ca. 250 Meter über dem Meeresspiegel. Wegen seiner Form wird er auch als Biliner Löwe bezeichnet. Das mächtige Felsmassiv besteht aus Vulkangestein - genauer gesagt.. »
weiterlesen aktuell vom 18.07.2024 / Zugriffe: 43338
9 km vom aktuellen Standort
Auf dem Scheibenberg kann man die Rund- und Weitsicht von einem vollverglastem Aussichtsturm genießen. Dieser wurde 1994 errichtet und ist ohne Wetterfahne 29,20 Meter hoch. An dieser Stelle befand sich vorher bereits ein anderer Turm: der Königin-Carola Turm. Er wurde 1891 eingeweiht und stand bis .. »
weiterlesen aktuell vom 01.06.2024 / Zugriffe: 4659
35 km vom aktuellen Standort
Auf einer Höhe von rund 700 Metern am Berg Jezeří am Südhang des Erzgebirges findet man die Reste der alten Burg Seeberg. Erstmals Erwähnung fand die Anlage 1277 als Besitz des Albrecht von Seeberg. Vermutlich erfolgte ihre Gründung aber schon eher als Anlage zum Schutz von Handelswegen. Bereits im .. »
weiterlesen aktuell vom 01.06.2024 / Zugriffe: 3951
32 km vom aktuellen Standort
Mitte des 14. Jahrhunderts begann man wahrscheinlich mit dem Bau dieser Burganlage. Sie entstand ursprünglich vermutlich als Ersatz für die Burg Altseeberg, welche durch ihre Lage sehr mühsam zugänglich und wenig mit Wasser gesegnet war. Der Bau wurde allerdings nie so richtig vollendet, was an den .. »
weiterlesen aktuell vom 05.11.2023 / Zugriffe: 3302
13 km vom aktuellen Standort
Beliebt als Motiv für Trauungen und gut sichtbar von der Straße zwischen Langenberg und Waschleithe, liegt die Ruine der Dudelskirche. Dies ist ihre Bezeichnung im Volksmund. Ihr eigentlicher Name ist St. Oswaldskirche. Im 16. Jahrhundert als Walfahrts oder Bergkirche errichtetet, verfiel nach Auflö.. »
weiterlesen aktuell vom 28.09.2024 / Zugriffe: 3196
14 km vom aktuellen Standort
Das älteste Besucherberkwerk Sachsens befindet sich in Waschleithe. Es ist das Schaubergwerk Herkules-Frisch-Glück und hat zudem noch eine weitere Besonderheit zu bieten: hier dürfen bereits Kinder ab vier Jahren einfahren. Neben Eisenerz und Kupfer wurde hier weißer Marmor gewonnen. Wer mag, kann s.. »
weiterlesen aktuell vom 05.06.2025 / Zugriffe: 38864
6 km vom aktuellen Standort
Bei dem Annaberger Ortsteil Cunnersdorf ist dieses Bergwerk gelegen. Es entstand um 1530 am östlichen Ufer des Flüsschens Sehma und wurde nach Südosten in den Berg gehauen. Nach und nach kam es zur Verbindung mit anderen Schächten und Stollen, so dass man schließlich vom Grubenrevier "Himmlisch Heer.. »
weiterlesen aktuell vom 30.09.2024 / Zugriffe: 2541
16 km vom aktuellen Standort
Es bietet Einblicke in die humanitäre Arbeit und die Entwicklung der Organisation, die sich weltweit für Notleidende einsetzt.
Das Museum zeigt historische Dokumente, Bilder und Ausstellungsstücke, die die verschiedenen Aspekte der Rotkreuz-Arbeit darstellen, von der Nothilfe bis zu sozialen Projek.. »
weiterlesen aktuell vom 24.07.2024 / Zugriffe: 21989
37 km vom aktuellen Standort
Östlich des Schlosses Eisenberg - am Südhang des Berges Černický vrch - befinden sich auf einem vorspringenden Punkt in der Nähe des einstigen Dorfes Albrechtic hoch über dem Bach Černický potok (Flößbach) die Reste der Festung Alberk. Deren genaue Bezeichnung und Historie ist jedoch nicht geklärt... »
weiterlesen aktuell vom 28.09.2024 / Zugriffe: 4163
13 km vom aktuellen Standort
Das Erzgebirge in Miniaturausführung erwartet die Besucher an der steilen Talhangkurve zwischen Waschleithe und Grünhain im westlichen Erzgebirge. Viele bekannte Sehenswürdigkeiten sind hier nachgebaut worden und haben zu Teil ganz lustige Extras, die sich auf Knopfdruck zeigen. So fährt der eine od.. »
weiterlesen aktuell vom 28.09.2024 / Zugriffe: 5219
12 km vom aktuellen Standort
Am Waldrand am Hang oberhalb der Straße liegt der Natur- und Wildpark Waschleithe. Über ein Drehkreuz mit Geldeinwurf gelangt man zu den verschiedenen Gehegen. Es gibt hier neben heimischen Tierarten wie Uhu, Wildschwein oder Hühnern auch welche zu sehen, die in anderen Gegenden vorkommen. Ein klein.. »
weiterlesen aktuell vom 01.03.2025 / Zugriffe: 27826
5 km vom aktuellen Standort
St Briccius liegt am Hang des Pöhlbergs im Ortsteil Geyersdorf. Dies ist die älteste Grube im Annaberger Bergrevier. Hier wurde Kupfer, Silber und Zinn gefördert. Sie war einst im Besitz der berühmten Montanunternehmerfamilie Uthmann... »
weiterlesen aktuell vom 28.05.2025 / Zugriffe: 4259
15 km vom aktuellen Standort
Dieser Turm ist schon etwas besonderes: er ist der einzige seiner Art im Erzgebirge, der mit dem Lift erklommen werden kann. Von oben kann man die weite Aussicht genießen über den etwas mehr als 700 Meter hohen Spiegelwald bis zum Fichtenberg oder ins Vogtland. Der Turm selbst wurde im Jahr 1880 err.. »
weiterlesen aktuell vom 28.09.2024 / Zugriffe: 1378
8 km vom aktuellen Standort
Auch Arnsfeld im Erzgebirge hat einen kleinen Skihang zu bieten. Liegt im Winter genug der weißen Pracht, so öffnet der örtliche Skiverein den Schlepplift am Naturfreundehaus Rauschenbachmühle. Auf einer Länge von rund 400 Metern kann man hier den Hang hinab fahren. Eine Beleuchtungsanlage ermöglich.. »
weiterlesen aktuell vom 24.07.2024 / Zugriffe: 60533
16 km vom aktuellen Standort
Den Moorlehrpfad Stengelhaide findet der Wanderer in der Nähe des Dorfes Kühnhaide im Erzgebirge. Nach der letzten Eiszeit bildete sich da ein Moor und somit unterschiedliche Torfschichten. Lange Zeit wurde hier Torf abgebaut, aber seit der Wende staut man das Wasser wieder so an, dass das Moor sich.. »
weiterlesen aktuell vom 05.06.2025 / Zugriffe: 40926
3 km vom aktuellen Standort
Der mächtige Steinbau der St. Annenkirche erhebt sich hoch über dem Markt von Annaberg. Mit den reichen Silberfunden im 15./16. Jahrhundert wurde die Stadt zu einer der bedeutensten Städte im Erzgebirge. Durch Gelder aus dem Bergbau, dem Sächsischen Fürstenhofes und durch Ablaßgelder wurde der Bau d.. »
weiterlesen aktuell vom 28.09.2024 / Zugriffe: 16365
3 km vom aktuellen Standort
In einem historischen Bürgerhaus am Markt von Annaberg befindet sich die Manufaktur der Träume. Aus allen Regionen des Erzgebirges finden sich hier traditionelle Figuren wie Engel und Bergmänner oder Nussknacker. Außerdem wird Spielzeug aus regionaler Handwerkskunst gezeigt. Es werden Weihnachtsberg.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 26098
31 km vom aktuellen Standort
Der Fels Kleinhan (Malý Háj) liegt abseits von Touristenpfaden und auf einer Höhe von rund 900 Metern inmitten eines kleinen Wäldchens. Von dessen Spitze hat man einen weiten Ausblick über das Erzgebirge und auf die Stadt Hora Svaté Kateřiny... »
weiterlesen aktuell vom 04.05.2025 / Zugriffe: 22685
26 km vom aktuellen Standort
Das Pochwerk ist eines der wichtigsten Denkmale des Kobaltbergbaus. Errichtet wurde es 1752 bis 1753. Hier wurden die abgebauten Erze aufbereitet. Seit 1995 ist die technische Schauanlage wieder zu besichtigen. In der Dauerausstellung im Museumsbereich kann sich der Besucher über den Kobaltbergbau .. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 4717
8 km vom aktuellen Standort
Zwischen Elterlein und Geyer inmitten von Wald an den Hermannsdorfer Wiesen gelegen ist es an diesem "Schwarzen Teich" sehr ruhig und idyllisch. Alles hier gehört zu einem Naturschutzgebiet, daher ist Baden streng verboten. In früheren Jahren wurde der See allerdings gern dafür genutzt. Nun lohnt es.. »
weiterlesen aktuell vom 05.11.2023 / Zugriffe: 3570
25 km vom aktuellen Standort
Einen Zoo der etwas anderen Art kann man in Schneeberg im Erzgebirge besuchen. Die Tiere, die es hier zu sehen gibt, sind eher klein, aber auch außergewöhnlich. Manche kennt man vielleicht auch eher noch kleiner. Toll ist, dass man viele sogar streicheln kann und kein Regenwetter beim Besuch stört. .. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 12075
22 km vom aktuellen Standort
In der Mitte des kleinen Erzgebirgsdörfchens Rübenau befindet sich die Kirche. Ihr Grundriss beschreibt ein gestrecktes Sechseck und erinnert so an ein Schiff oder die Arche Noah. Errichtet wurde das Gotteshaus im Jahre 1714. Vorher stand an dieser Stelle ein kleinerer Vorgängerbau. Im Inneren kann .. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 3602
26 km vom aktuellen Standort
Ein Kreuz findet man hier im Wald zwar nicht, aber der Ort mit den interessanten Felsen heißt nunmal so. Und schön anzusehen ist es allemal, wenn auch nicht ganz so einfach, hierher zu kommen. Vielleicht parkt man am besten im Natschungtal und plant eine etwas länger Wanderung zu Fuß. Das letzte Stü.. »
weiterlesen Schloss Dux Státní zámek Duchcov / Böhmisches Erzgebirge aktuell vom 12.05.2024 / Zugriffe: 30191
53 km vom aktuellen Standort
Schon im 13. Jahrhundert stand an der Stelle des heutigen Schlosses Duchcov in der gleichnamigen Stadt eine Festung. Damals nannte sich die Marktsiedlung Hrabi?in nach deren Herrschaft von Hrabischitz. Aus deren Besitz gingen die alten Mauern an die Herren von Ossegg und Riesenburg über, um schließl.. »
weiterlesen aktuell vom 24.07.2024 / Zugriffe: 16071
31 km vom aktuellen Standort
Der Nikolai-Stolln in Katharinaberg war Anfang des letzten Jahrhunderts (1936 bis 1945) ein Besucherbergwerk. Während des Krieges diente er als Luftschutzraum. Gegen Kriegsende wurde das Mundloch gesprengt. Angeblich sollen kurz vorher noch Gegenstände in das Bergwerk gebracht worden sein, was den G.. »
weiterlesen aktuell vom 01.03.2025 / Zugriffe: 14484
7 km vom aktuellen Standort
Die Kreuzkapelle in Mauersberg wurde in den Jahren 1950 bis 1953 errichtet. Sie ist die Nachbildung der 1889 abgerissenen alten Mauersberger Wehrkirche, in der Rudolf Mauersberger der letzte Täufling war. Initiator und Träger eines Großteiles der Kosten war Rudolf Mauersberger... »
weiterlesen aktuell vom 04.05.2024 / Zugriffe: 4162
4 km vom aktuellen Standort
Direkt in der Ortsmitte von Thermalbad Wiesenbad geschützt im Tal der Zschopau liegt der Kurpark. Mit seinen vielen verschieden Pflanzen, darunter auch ein Kräutergarten, lädt er zum Spazieren und Erholen ein. Es gibt eine Klanginsel, einen Bewegungs- und Koordinationsparcours und einen Pavillon, in.. »
weiterlesen aktuell vom 01.03.2025 / Zugriffe: 5691
3 km vom aktuellen Standort
Ist es im Sommer so richtig heiß, weiß der sich auskennende Kletterer ein kleines verstecktes Gebiet mitten im Wald in einer Zschopauschleife direkt zwischen den Orten Wiesa und Thermalbad Wiesenbad. Dort, wo es zum Aussichtspunkt Schokoladenfelsen geht, liegen schon linker Hand am Wegesrand die ers.. »
weiterlesen