Aussichtsfelsen
Auenblick
Zschopau / Mittleres Erzgebirge
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 6038
17 km vom aktuellen Standort
Mauerreste versteckt im Wald
Zwischen Waldkirchen und Zschopau windet sich der Fluss entlang von schmalen Tälern an Felsen vorbei. Auf einen gelangt man, wenn man von Waldkirchen an der alten Kupferwaage immer etwas oben am Hang entlang läuft. Dann liegt der "Auenblick" vor einem. Der Name kommt hierbei von der Ansicht des Zsch.. » weiterlesen
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 3362
58 km vom aktuellen Standort
Zwischen Tharandt und Hartha gibt es einen kleinen Aussichtsfelsen und weit der Straße im Talmühlengrund. Parken kann man direkt unterhalb und das kleine Stück nach oben steigen... » weiterlesen
Seen und Teiche
See am Kalten Muff
Mittleres Erzgebirge
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 40618
4 km vom aktuellen Standort
Die Fichtelberg-Schwebebahn
Zwischen Neundorf, Ehrenfriedersdorf und Falkenbach nahe der Aussicht und Gaststätte "Kalter Muff" liegt im Wald versteckt ein Biotop - ein kleiner Waldsee mit steilen Ufern. Still steht das Wasser und die Bäume spiegeln sich in seiner Oberfläche. Auf einem schmalen Pfad kann der Wanderer einmal run.. » weiterlesen
Landschaften
Basaltsteinbruch Ryžovna
Böhmisches Erzgebirge
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 3352
26 km vom aktuellen Standort
Kirche in Zschopau mit Treppe zur Johannisstraße
Zwischen Hřebečná (Hengstererben) und Ryžovna (Seifen) auf etwas mehr als 1000 Metern Höhe gibt es ein Naturreservat. Hier wachsen viele seltene und geschützte Pflanzen und auch die Vogel- und Insektenwelt ist vielfältig. Finden kann man unter anderem die Echte Arnika, das Behaarte Schaumkraut, die .. » weiterlesen
Seen und Teiche
Schwarzer Teich bei Elterlein
Mittleres Erzgebirge
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 4717
8 km vom aktuellen Standort
Ruinen mit Blick aufs Mückentürmchen
Zwischen Elterlein und Geyer inmitten von Wald an den Hermannsdorfer Wiesen gelegen ist es an diesem "Schwarzen Teich" sehr ruhig und idyllisch. Alles hier gehört zu einem Naturschutzgebiet, daher ist Baden streng verboten. In früheren Jahren wurde der See allerdings gern dafür genutzt. Nun lohnt es.. » weiterlesen
Landschaften
Naturdenkmal Želinský meandr
in der Flussschleife der Eger bei Zelině / Böhmisches Erzgebirge
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 16038
35 km vom aktuellen Standort
Zwischen der Stadt Kadaň (Kaaden) und dem Stausee Nechranice fließt die Eger in Schleifen durch ein enges Tal mit steilen Felswänden. Dieser Abschnitt des Flusses steht unter Naturschutz. Von der Ortschaft Želina (Sehlau) kann man am rechten Ufer entlangwandern und von Kadaň (Kaaden) aus am der link.. » weiterlesen
Kirchen
Rundkirche Carlsfeld
Westerzgebirge
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 13644
35 km vom aktuellen Standort
Hetzdorfer Viadukt
Zur Errichtung eines Eisenwerkes erwarb der Schneeberger Berg- und Hammerherr Veit Hans Schnorr das Flurstück, auf dem sich heute Carlsfeld befindet. Für seine Arbeiter stiftete er die heutige Kirche. Sie wurde 1684 bis 1688 errichtet und zwar nach nach Entwürfen von Caspar von Klengel. Dieser hatte.. » weiterlesen
Bergwerke
Pinge Altenberg
Osterzgebirge
aktuell vom 28.09.2024 / Zugriffe: 13809
57 km vom aktuellen Standort
Fördermaschine
Zinnerz wird in der Region um Altenberg schon seit Mitte des 15. Jahrhunderts abgebaut. Man höhlte den Altenberger Zinnerz-Zwitterstock bis zu einer Teufe von zweihundert Metern aus. Um den Abbau leichter voranbringen zu können, nutze man die Technik des Feuersetzens. Dafür brannte man nahe Grubenwa.. » weiterlesen
aktuell vom 01.06.2025 / Zugriffe: 27779
17 km vom aktuellen Standort
Zeugnis des jüngeren Bergbaus im Erzgebirge liefern die Zinnkammern in Pöhla. Nach dem Zweiten Weltkrieg suchte man in dieser Gegend nach Uranpechblende und stieß dabei auf Vorkommen von Zinn, welches man Ende der 1970er Jahre abbaute. Schon 1967 trieb die SAG Wismut einen Schacht Richtung Fichtelbe.. » weiterlesen
Klettern und Bouldern
Gaudlitzberg
Sachsen
aktuell vom 05.11.2023 / Zugriffe: 2761
93 km vom aktuellen Standort
Vor den Toren der Burg Kriebstein
Wunderschön eingebettet in eine Waldlandschaft zwischen Röcknitz, Böhlitz und Zwochau liegt der alte Porphyrsteinbruch Gaudlitzberg. Heute wird hier kein Gestein mehr gebrochen und es kann geklettert werden. Hausherr ist der DAV Leipzig und man sollte dort Mitglied sein, um dem Sport hier nachgehen .. » weiterlesen
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 7182
46 km vom aktuellen Standort
Mědník mit Turm
Wohl schon beim Bau des nicht weit entfernt liegenden Kloster Altzella wurden im 12. Jahrhundert schon Kalkvorkommen aus dieser Region genutzt. Seit wann hier aber tatsächlich abgebaut wird, ist nicht bekannt. Auch für das Schloss Augustusburg holte man das Baumaterial von hier. Heute kann man anhan.. » weiterlesen
Klettern und Bouldern
Uferstein
Klettern / Osterzgebirge
aktuell vom 01.03.2025 / Zugriffe: 4378
62 km vom aktuellen Standort
Waldweg
Wie der Name schon sagt, liegt der Uferstein direkt am Ufer der Müglitz. Blickt man hinüber, sieht man Werkstätten und ab und an die Bahn, die sich durch das Tal schlängelt. Der Zustieg ist schon recht anspruchsvoll - balanciert man doch auf schrägen Felsen immer mit dem plätschernden Wasser in Fall.. » weiterlesen
Schlösser
Schloss Tharandt
Osterzgebirge
aktuell vom 01.05.2025 / Zugriffe: 3756
59 km vom aktuellen Standort
Weithin sichtbar über der Stadt Tharandt thront das gleichnamige Schloss aus dem 19. Jahrhundert. Es ist ein romantisches Wohnschloss im Tudorstil und wurde vom Bildhauer Waldemar Ariel Graf von der Recke-Volmerstein errichtet. Er nutze es als Atelier. Später wechselte es häufig die Besitzer, war vo.. » weiterlesen
Kneippanlagen
Wassertretbecken Himmelmühle
Mittleres Erzgebirge
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 3473
5 km vom aktuellen Standort
Lohgerberei © by www.dippoldiswalde.de
Wandert man von Thermalbad Wiesenbad oberhalb der Zschopau auf dem Oberauer Weg Richtung Wolkenstein an der Himmelmühle vorbei, so liegt etwas versteckt linkerhand im Wald ein kleines Wassertretbecken. Ein klarer Gebirgsbach speist das steinere Becken. Dicht dabei steht eine Bank, auf der sich der m.. » weiterlesen
Felsen
Wolkensteiner Wände
Wolfsschlucht / Mittleres Erzgebirge
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 57709
7 km vom aktuellen Standort
Basaltformation
Wandert man vom Markt aus kommend links am Schloss Wolkenstein vorbei, führen Treppen und Wege am Hang entlang. Auf Felsvorsprüngen und in Nieschen sind Bänke angebracht und es lässt sich da aus die Aussicht ins Zschopautal genießen.

Möchte man hinab zum Fluss, kommt man durch die Wolfsch.. » weiterlesen
aktuell vom 01.05.2025 / Zugriffe: 6131
39 km vom aktuellen Standort
Wandert man rund um Schönborn-Dreiwerden an der Zschopau entlang, so fallen viele Stollen und Mundlöcher auf. Beispielsweise kann man bei Zschöppichen hinab zum Fluss steigen oder man versucht es auf der anderen Seite. Gut zu Fuß sollte man allerdings sein, denn hier ist steiles Gelände... » weiterlesen
Felsen
Hockstein
Sachsen
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 3156
38 km vom aktuellen Standort
Wandert man oberhalb des Flusses Chemnitz am Hang am Naturlehrpfad Markersdorf, so kommt man am Hockstein vorbei. Auf einigen anderen Felsen liegt ganz oben auf und scheinbar eher wackelig ein großer Brocken. Auf dem Schild am Fuße steht, er wöge 35 Tonnen und hätte eine Ausdehnung von elf mal fünfz.. » weiterlesen
Theater und Bühnen
Waldbühne Harta
Osterzgebirge
aktuell vom 01.03.2025 / Zugriffe: 3962
57 km vom aktuellen Standort
Wandert man im Kurort Hartha am Tharandter Wald vorbei am Glockenstuhl in den Forst hinein, so kommt man auch an der Waldbühne vorbei. Im Sommer finden hier unterschiedliche Veranstaltungen statt. Schaut dafür doch einmal auf der Website der Stadt Tharandt vorbei!.. » weiterlesen
Aussichtsfelsen
Karls Ruhe
Mittleres Erzgebirge
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 5997
20 km vom aktuellen Standort
hinab zur Eispinge
Wandert man etwas oberhalb entlang der Flöha von der Burg Rauenstein kommend Richtung Pockau, so hat man nicht nur eine wunderbare Aussicht auf die umliegenden Höhen, sondern kann auch an einem großen Pilz an "Karls Ruhe" ein Päuschen einlegen. Der Platz ist zwar etwas vernachlässigt - zumindest vor.. » weiterlesen
Aussichtsfelsen
Weiße Bank
Osterzgebirge
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 2873
59 km vom aktuellen Standort
[a]https://commons.wikimedia.org/wiki/User:Tilman2007[/a][n]Tilman2007[/n], [a]https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Frankenberg,_Hainichener_Straße_7,_001.jpg[/a][n]Frankenberg, Hainichener Straße 7, 001[/n], [a]https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/legalcode[/a][n]CC BY-SA 3.0[/n]
Wandert man auf der östlichen Seite oberhalb des Rabenauer Grundes, so trifft man recht viele schöne Aussichtspunkte. Hinter den Gärten liegt zum Beispiel die "Weiße Bank". Woher der Name kommt, wird schnell vor Ort klar. An dem südwestlich ausgerichteten Fleckchen ist es nachmittags und abends beso.. » weiterlesen
Aussichtsfelsen
Vogelstellige
Osterzgebirge
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 2632
59 km vom aktuellen Standort
Angela Monika arnold, Berlin, [a]https://commons.wikimedia.org/wiki/File:FR_Museum_TV300.jpg[/a][n]FR Museum TV300[/n], [a]https://creativecommons.org/licenses/by/3.0/legalcode[/a][n]CC BY 3.0[/n]
Wandert man auf der östlichen Seite oberhalb des Rabenauer Grundes, so trifft man recht viele schöne Aussichtspunkte. Hinter den Gärten liegt zum Beispiel die "Vogelstellige". Das ist ein etwas vorgelagerter Felsen mit zwei Aussichtspunkten. Von hier aus blickt man in den Rabenauer Grund hinab zur W.. » weiterlesen
Aussichtsfelsen
Konrad-Grüttner-Platz
Osterzgebirge
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 3028
60 km vom aktuellen Standort
Freibad Burkersdorf - © www.burkhardtsdorf.de
Wandert man auf der östlichen Seite oberhalb des Rabenauer Grundes, so trifft man recht viele schöne Aussichtspunkte. Direkt oberhalb von Rabenau liegt zum Beispiel der "Konrad-Grüttner-Platz". Hat man sich vom Tal den schmalen Steig bis hier hoch gekämpft, steht man auf einem kleinen Platz mit der .. » weiterlesen
Bergwerke
Heilige Dreifaltigkeit
Fundgrube / Mittleres Erzgebirge
aktuell vom 01.03.2025 / Zugriffe: 28261
16 km vom aktuellen Standort
Blick von Wiesa nach Hohenwendel
Wandert man auf dem Uferwegentlang der Zschopau, findet man ein kleines Besucherbergwerk. Mit seinen niedrigen und schmalen Gängen ist es ein echtes Erlebnis und der Besucher kann sich vorstellen, wie früher nach edlem Erz gesucht wurde. Diese Stollen liegen neben dem Erbstollen der Heiligen Dreifal.. » weiterlesen
Felsen
Biwakwand
Klettern / Osterzgebirge
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 10527
49 km vom aktuellen Standort
Wandert man am Bobritzschufer bei Krummenhennersdorf flussaufwärts, gelangt man an eine Felsgruppe - die Biwakwand. Dieser idyllische Ort eignet sich wunderbar zum Picknicken und die Seele baumeln lassen. Einst gab es hier Bohrhaken und Ringe, um das Klettern am Felsen zu ermöglichen. Allerdings wur.. » weiterlesen
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 3197
59 km vom aktuellen Standort
Portal im Inneren der Kirche
Wandern und Lernen - so lautet das Motto am Triebischtaler Geopfad. Endlang des kleinen Flüsschens Triebisch führt der Lehrweg vom Schloss Rothschönberg bis nach Miltiz zum Besucherbergwerk Altes Kalkwerk. Liebevoll wurden viele Schilder entlang des Wegen gestaltet und Rastplätze eingerichtet. Aber .. » weiterlesen
Aussichtsfelsen
Aussichtspunkt Knuffelberg
Vyhlídka Knuffelberg / Böhmisches Erzgebirge
aktuell vom 02.10.2024 / Zugriffe: 678
52 km vom aktuellen Standort
Vyhlídka Knuffelberg heißt dieser wunderbare und etwas verwunschene Ausblick auf der böhmischen Seite des Erzgebirges. Der Wald ist dort mystisch und der Blick auf die Berge wunderbar. Wer mag, kann sich in ein echtes Gipfebuch eintragen und auf Bänken ausruhen, die aus alte Snowboards gebaut wurden.. » weiterlesen
Kirchen
Stadtkirche mit Silbermannorgel
Oederan / Osterzgebirge
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 8547
31 km vom aktuellen Standort
Sägewerk Mulda
Von welcher Richtung auch immer man die kleine Stadt Oederan erreicht, von weitem sieht man schon den Turm der Stadtkirche. Aufzeichnungen zum Gotteshaus gibt es bereits aus dem 13. Jahrhundert. Seit circa 1500 sieht es so aus, wie heute. Allerdings fehlte damals noch der Turm. Dieser wurde 1725 err.. » weiterlesen
Eisbahnen
Eisbahn am Hains
Osterzgebirge
aktuell vom 28.09.2024 / Zugriffe: 3373
60 km vom aktuellen Standort
zur Burg aufgeschaut
Von November bis März kann direkt neben dem Schwimmbad am Weißeritzpark in Freital auch Eis gelaufen werden. Dafür steht eine mehr als 2000 qm große überdachte Fläche zur Verfügung. Ein kleiner Abschnitt steht dabei den Anfängern ganz alleine zum Üben bereit. Dafür gibt es auch extra Hilfsmittel, da.. » weiterlesen
Wege und Pfade
Naturlehrpfad Schweitzerthal
Markersdorf / Sachsen
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 2008
37 km vom aktuellen Standort
Von Markersdorf bis in den Amselgrund führt oberhalb des Flusses Chemnitz am Hang entlang der Naturlehrpfad und informiert mit vielen Hinweistafel über die hier lebenden Tiere und Pflanzen. Gut zu Fuß sollte man sein, denn der Pfad ist schmal und An- oder Abstieg können beschwerlich sein. Bei Nässe .. » weiterlesen
Aussichtsfelsen
Harthefelsen
Osterzgebirge
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 9190
25 km vom aktuellen Standort
Aufschlagrösche V. Lichtloch - unteres Mundloch
Von Hohenfichte aus kann man nach Besichtigung der alten Holzbrücke noch eine kleine Wanderung zum Harthefelsen unternehmen. Am östlichen Ufer der Flöha wandert man flussaufwärts bis zu einem Wegweiser, der den Wanderer bergan schickt. Schon hier unten sieht man Felsblöcke liegen und ist man oben, b.. » weiterlesen
Aussichtsfelsen
Olymp
Mittleres Erzgebirge
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 1297
24 km vom aktuellen Standort
Von einem Aussichtspunkt mit dem Namen "Olymp" kann man am Rande von Schellenberg ins Flöhatal hinab blicken. Hat man ein wenig Geduld und Glück, so schlängeln sich die roten Züge der Erzgebirgsbahn gerade durch das Tal. Eine Bank lädt zum Verweilen ein. Wer mag kann von hier aus eine Rundwanderung .. » weiterlesen
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 3478
56 km vom aktuellen Standort
Burgberg mit Ruine
Von der kleinen Siedlung "Edle Krone" mit ihrem Bahnhof kann man spannend vom Tal der Wilden Weißeritz hoch in den Tharandter Wald steigen. Am Ende der Treppe wendet man sich ein wenig nach rechts und erreicht einen Aussichtpunkt mit einer Steinbank und Blick über die kleine Ortschaft. Direkt drunte.. » weiterlesen
Klettern und Bouldern
Kletterhalle Freiberg
Osterzgebirge
aktuell vom 28.09.2024 / Zugriffe: 8469
42 km vom aktuellen Standort
Vom Sächs\'scher Maunt\'nverein Freiberg e.V. wird in der Jahnsporthalle eine Kletterwand betreut. Über die ganze Hallenrückwand und ein kleines Seitenstück sowie im Dach ziehen sich dicht viele Routen entlang. Eingeschraubt sind wenige leichte, hinreichend mittlere und auch viele schwierige Abschnitt.. » weiterlesen
Aussichtsfelsen
Götterfelsen
Sachsen
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 6073
67 km vom aktuellen Standort
rechts: Innenansicht
Vom Meißner Ortsteil "Buschbad" kann man die steilen Talhänge erklimmen und gelangt zu einem Aussichtspunkt, der sich Götterfelsen nennt. Die schwarzen Felsen bestehen aus Pechstein, eines der reichsten Vorkommen der Erde. Die sogenannte Garsebacher Schweiz liegt im Landschaftsschutzgebiet Triebisch.. » weiterlesen
Felsen
Schwedenlöcher
Sächsische Schweiz / Sachsen
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 18108
86 km vom aktuellen Standort
Vom Amselgrund gelangt man über Treppen, Stege und Leitern über rund 700 Stufen Richtung Bastei. Schon im Jahre 1886 wurde dieser Aufstieg ausgebaut. Der Name "Schwedenlöcher" stammt erhielt er, weil sich im Dreißigjährigen Krieg die Bewohner der umliegenden Ortschaften hier zwischen den hohen Felse.. » weiterlesen
Museen und Ausstellungen
Die Weberei
Museum Oederan / Osterzgebirge
aktuell vom 29.05.2025 / Zugriffe: 11953
31 km vom aktuellen Standort
Zschopau mit Bogenbrücke
Vielerlei Historisches zum Weberhandwerk gibt es im Web-Museum in Oederan zu sehen. Neben der Weberei- und Tuchmachereigeschichte, die man hier sogar an funktionstüchtigen Handwebstühlen erleben kann, gibt es eine Druckwerkstatt und Interessantes zur Stadtgeschichte. Für Kinder und Schulklassen steh.. » weiterlesen
Kirchen
Kirche Wolkenstein
St.-Bartholomäus-Kirche / Mittleres Erzgebirge
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 2957
7 km vom aktuellen Standort
Schloss Colditz
Unweit des Schlosses Wolkenstein inmitten der gleichnamigen kleinen Stadt im Erzgebirge steht die Stadtkirche zu Wolkenstein. Mit ihrer leuchtend gelben Farbe zieht sie die Blicke auf sich. Bereits im Mittelalter mit der Gründung der Burg gab es hier vermutlich ein kleines Kirchlein. Allerdings raff.. » weiterlesen
Höhlen
Bärenhöhle
Sachsen
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 3375
38 km vom aktuellen Standort
Blick über den Gondelteich
Unweit des Hocksteins gibt es zwischen großen Gesteinsbrocken einen Durchgang. Ein Schild weist hier die Bärenhöhle aus. Ob die hier jemals gehaust haben, weiß keiner genau. Auch der Taurasteinmann soll hier einst seine Behausung gehabt haben. Die Bewohner der Gegend haben viele Legenden zu diesem O.. » weiterlesen
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 2958
47 km vom aktuellen Standort
Unweit der schmalen Fahrstraße von Großschirma nach Großvoigtsberg in Mittelsachsen liegt etwas versteckt ein kleiner Teich. Von hier aus führt auch ein Wanderweg am Bach hinab zur Freiberger Mulde. Angelegt wurde das Gewässer wohl künstlich, denn an der hangabwärts gerichteten Seite befindet sich e.. » weiterlesen
Wasserfälle
Gaischwitzer Wasserfall
Kýšovický vodopád / Böhmisches Erzgebirge
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 4485
24 km vom aktuellen Standort
Windmühle im Sommer ©  [a]https://de.wikipedia.org/wiki/User:Hawedi[/a][n]Harald Weber[/n], [a]https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Hollaenderwindmuehle_Reichstaedt_184-8496_IMG.JPG[/a][n]Hollaenderwindmuehle Reichstaedt 184-8496 IMG[/n], [a]https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/legalcode[/a][n]CC BY-SA 3.0[/n]
Unweit der kleinen böhmischen Stadt Vysluní (Sonnenberg) findet sich mitten im Erzgebirgswald der Gaischwitzer Wasserfall (Kýšovický vodopád). Benannt ist er nach dem Bach, der seine Kaskaden speist und der nahen Ortschaft Kýšovic (Gaischwitz). Auf rund einhundertfünfzig Metern überwindet er eine H.. » weiterlesen
Aussichtsfelsen
Sprengberg
Puklá skála / Malý Matterhorn / Böhmisches Erzgebirge
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 4750
43 km vom aktuellen Standort
Unweit der Flöhatalsperre sieht man schon von weitem aus dem Wald die Felsen des Sprengberges (Puklá skála / Malý Matterhorn) herausschauen. Selbige ragen bis zu acht Metern empor und können von kühnen Wanderern erklommen werden. Von hier aus bietet sich ein weiter Blick über die Landschaft. Man sie.. » weiterlesen
Klettern und Bouldern
Wolfspfad und Wolkensteiner Hag
Klettersteig / Mittleres Erzgebirge
aktuell vom 01.06.2024 / Zugriffe: 2086
7 km vom aktuellen Standort
Waldwiese am Buschmühlenteich
Unterhalb vom Schloss Wolkenstein gibt es nicht nur Felskletterrouten mit Seil und Sicherungsmaterial sondern auch zwei Klettersteige: Wolfspfad und Wolkensteiner Hag. Bewertet sind sie mit B und C und führen einmal quer den Hang entlang und direkt hinauf zum Schloss. Parken kann man beispielsweise .. » weiterlesen
Bergwerke
Schaubergwerk Frisch Glück Glöckl
Johanngeorgenstadt / Westerzgebirge
aktuell vom 24.07.2024 / Zugriffe: 26180
27 km vom aktuellen Standort
Stülpnerbrunnen im zeitigen Frühjahr
Unter Johanngeorgenstadt im Erzgebirge erzählen viele Stollen vom Bergbau, durch welchen Silber und andere wertvolle Rohstoffe wie Zinn und Eisen gewonnen wurden. Im Jahr 1671 begann der Vortrieb dieses Stollens. Noch heute kann der Besucher erleben, wie damals und auch später unter der SDAG Wismut .. » weiterlesen
Aussichtsfelsen
Stiftskanzel mit Naturerlebnispfad
Mittleres Erzgebirge
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 7980
18 km vom aktuellen Standort
Über dem Tal der Schwarzen Pockau zwischen Kniebreche und dem Pobershauer Ortsteil Hinterer Grund windet sich ein Naturerlebnispfad hoch zur Stiftskanzel. Oben bietet sich ein weiter Ausblick über das Tal zu Füßen und eine Picknickmöglichkeit an einem Serpentinsteintisch. Am Naturerlebnispfad kann m.. » weiterlesen
Schlösser
Schloss Lauenstein
Osterzgebirge
aktuell vom 24.07.2024 / Zugriffe: 20580
62 km vom aktuellen Standort
Der Pferdegöpel
Über dem Müglitztal steht auf einem Felsen das Schloss Lauenstein. Erste Quellen zur Festung gibt es von 1241. Man vermutet, dass die mittelalterliche Burg damals dem Schutz der Grenze diente. Letzte Reste der alten Mauern findet man am äußersten Felssporn.

Heute beherbergt das Schloss da.. » weiterlesen