Höhlen
Stülpnerhöhle
Mittleres Erzgebirge
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 76973
6 km vom aktuellen Standort
Pressnitztalbahn am Bahnhof Steinbach
... ist eine ehemailge Anbruchstelle des Zinnbergbaus und ist dem Gedenken des erzgebirgischen Volkshelden Karl Stülpner gewidmet. Dieser soll sich zu Lebzeiten (1762-1841) ab und an in dieser Höhle versteckt haben. Er war ein Wilderer und Wildschütz. Geboren und gestorben ist er in Scharfenstein. E.. » weiterlesen
Historische Gebäude
Villa Esche
Henry van de Velde Museum / Erzgebirgsvorland
aktuell vom 19.05.2024 / Zugriffe: 17075
24 km vom aktuellen Standort
... ist eine Jugenstilvilla in Chemnitz, in welcher sich das erste Henry van de Velde Museum Deutschlands befindet. Selbiger war ein belgischer Gestalter und Architekt, lebte von 1863 bis 1957. Der Textilfabrikant Herbert Eugen Esche und seine Familie gaben den Hausbau bei ihm in Auftrag. Heute befi.. » weiterlesen
Klettern und Bouldern
Holzberg
Klettern / Sachsen
aktuell vom 28.09.2024 / Zugriffe: 5935
94 km vom aktuellen Standort
Ab 25.04.2022 wird der Zutritt vorerst nicht mehr möglich sein. Hier soll mit Erdaushub verfüllt werden. Wer sich dafür einsetzen möchte, dass dieser schöne Ort mit seiner Natur und den Klettermöglichkeiten erhalten bleiben soll, der kann gerne die Petition unterzeichnen: weiterlesen
aktuell vom 05.01.2025 / Zugriffe: 3883
42 km vom aktuellen Standort
Schloss Colditz
Ab November bis Februar verwandelt sich der Innenhof vom Schloss Freudenstein in Freiberg in eine Eisbahn. Rund 500 Quadratmeter ist sie groß und mit Hilfe von kleinen Pinguinen können schon die Kleinsten auf die Kufen steigen. Möchte man gerne als Mannschaft was erleben, kann man hier auch Eisstock.. » weiterlesen
Museen und Ausstellungen
Heimatmuseum Hormersdorf
Mittleres Erzgebirge
aktuell vom 24.07.2024 / Zugriffe: 13738
10 km vom aktuellen Standort
Heimatmuseum Hormersdorf
Als Ausstellungsstücke werden alte Alltagsgegenstände, Möbel, Dokumente und viele andere Dinge, die von der Geschichte des Ortes erzählen. Sehenswert sind ebenfalls der Weihnachtsberg, Puppenstuben und eine Wohnung aus der Zeit um 1920.

Die Ausstellung entstand durch Mitglieder des Erzg.. » weiterlesen
Aussichtstürme
Aussichtsturm Ottos Eck
Osterzgebirge
aktuell vom 28.02.2025 / Zugriffe: 1770
53 km vom aktuellen Standort
Das Thermalbad © by www.wiesenbad.de
Am Schloss Naundorf befindet sich ein hübscher Park, welcher durch den örtlichen Verein gepflegt wird. Darin steht auch der Aussichtsturm Ottos Eck. Der kann erklommen werden und bietet einen weiten Blick über die Landschaft. Regelmäßig organisiert der Verein hier auch ein Parkfest... » weiterlesen
Aussichtsfelsen
Teufelsnase bei Krumhermersdorf
Mittleres Erzgebirge
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 3254
18 km vom aktuellen Standort
[a]https://commons.wikimedia.org/wiki/User:Berggeist101[/a][n]Berggeist101[/n] Sebastian Schieck, [a]https://commons.wikimedia.org/wiki/File:St_Anna_Zschorlau_14.jpg[/a][n]St Anna Zschorlau 14[/n], [a]https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/legalcode[/a][n]CC BY-SA 3.0[/n]
Am äußersten unteren Zipfel von Krumhermersdorf ragt ein Felszacken über die Zschopau und bietet einen weiten Blick über das Tal bis in die Stadt. Einsam ist es hier unten, vielleicht kann man einen Zug der Erzgebirgsbahn sehen, wenn man Glück hat. Nimmt man den Pfad unterhalb der Nase, so kommt man.. » weiterlesen
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 2299
37 km vom aktuellen Standort
Am Beginn des Naturlehrpfades Markersdorf lädt ein Aussichtspunkt zum Verweilen ein: hoch über der Chemnitz liegt der Schreckenstein und bietet einen weiten Blick bis nach Burgstädt zum Taurastein-Turm. Auf einer Bank kann man sich ausruhen nach dem steilen Aufstieg vom Tal. .. » weiterlesen
Skilifte
Skigebiet Holzhau
Osterzgebirge
aktuell vom 05.01.2025 / Zugriffe: 6050
43 km vom aktuellen Standort
Blick von der Straße zum Felsen
Am nördlichen Hang in der Ortsmitte von Holzhau befindet sich ein Skihang mit mehreren Pisten. Zwei Lifte befördern die Sportler nach oben. Schwer ist der Hang nicht, aber er hat ein paar interessante Besonderheiten: es gibt eine Abfahrt durch den Wald und ein kleines Tal zwischen den Hängen sozusag.. » weiterlesen
Historische Gebäude
Sonnentempel Tharandt
Heilige Hallen / Osterzgebirge
aktuell vom 01.05.2025 / Zugriffe: 4232
59 km vom aktuellen Standort
Schlosspark
Am Oberleitenweg zwischen Somsdorf und Tharandt steht der Sonnentempel an den steilen Talhängen. Er ist Teil der sogenannten Heiligen Hallen - einer Naturverschönerung auf Initiative von Gottfried Ferdinand von Lindemann. Ende des 18. Jahrhunderts wollte man so um Tharandt herum schöne Aussichtpunk.. » weiterlesen
Spielplätze
Jump n Play
Indoorspielplatz / Erzgebirgsvorland
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 6867
26 km vom aktuellen Standort
Vulkangestein
Am Rande der Chemnitzer Innenstadt in der Ermafa Passage ganz oben unter dem Dach befindet sich ein Spiel- und Trampolinpark. Ist draußen das Wetter schlecht, können sich alle großen und kleinen Kinder hier austoben. Auch die Erwachsenenen können prinzipiell überall mitmachen. Kletteranlage, Hüpfbur.. » weiterlesen
Parks und Gärten
Stadtpark Hainichen
Erzgebirgsvorland
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 5082
41 km vom aktuellen Standort
Schloss Rotschönberg
Am Rande der Innenstadt gegenüber vom Friedhof befindet sich der Stadtpark von Hainichen. Die Flächen wurden einst gekauft von Julius Herrmann Werner, welcher auch den Park gestaltete. Seit 1899 sind sie nun in Besitz der Stadt. Eine Besonderheit ist die Blumenuhr. Es gibt außerdem noch einen Spielp.. » weiterlesen
Spielplätze
Trampolinpark
Vita Center / Erzgebirgsvorland
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 6849
22 km vom aktuellen Standort
Trampolinpark
Am Rande des Chemnitzer Einkaufszentrums "VitaCenter" schließt sich der Trampolinpark "SprungArt" an. Auf ganz unterschiedlichen Hüpfgeräten kann hier jeder seine Art zu springen ausprobieren oder verbessern. Neben Einzelbesuchen werden hier auch Traningsgruppen angeboten. Übrigens hat auch jeder Sp.. » weiterlesen
Klettern und Bouldern
Dynamitwand
Osterzgebirge
aktuell vom 01.03.2025 / Zugriffe: 5466
43 km vom aktuellen Standort
Am Rande des Freiberger Industriegebietes "Muldenhütten" liegt der Kletterfelsen "Dynamitwand" mitten im Wald am unteren Teil des Hanges. Zugang findet man aus Richtung Hilbersdorf immer einen schmalen Pfad entlang. Doch Achtung, hier wohnen jede Menge Waldameisen! Geklettert wird an der Dynamitwand.. » weiterlesen
Kneippanlagen
Kneippanlage Sayda
Osterzgebirge
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 2838
33 km vom aktuellen Standort
Am Rande des Mühlholzweges zwischen Sayda und kleinem Vorwerk liegt etwas versteckt im Wald eine kleine Kneippanlage. Ein kleiner Bach speist hier ein Becke, das mit Holz umrandet ist. Ein wenig in die Jahre gekommen ist das Ganze hier zwar, aber es erfüllt weiterhin seinen Zweck. Also schnell die S.. » weiterlesen
Bergwerke
Rote Grube
Osterzgebirge
aktuell vom 11.05.2025 / Zugriffe: 19225
42 km vom aktuellen Standort
Am Roten Weg in Freiberg findet sich die Halde der Roten Grube. Erstmals erwähnt wird sie im Jahre 1441. Sie gehört zur Himmelfahrt Fundgrube Freiberg und befindet sich auf dem "Alten Tiefen Fürstenstolln". Der Name der Roten Grube geht wahrscheinlich auf den relativ hohen Anteil an Hämatit - Feweiterlesen
Skilifte
Skihang Český Jiřetín
Böhmisches Erzgebirge
aktuell vom 28.09.2024 / Zugriffe: 1641
40 km vom aktuellen Standort
Am südwestlichen Ortsrand von Český Jiřetín (Böhmisch Georgendorf) befindet sich gleich neben der Holzkirche ein kleiner Skihang. Hier gibt es vier Schlepplifte und der Haupthang wird im Winter auch direkt beschneit, sollte es die Witterung notwendig machen. Insgesamt stehen hier circa zwei Pistenki.. » weiterlesen
Wassermühlen
Kaltofenmühle Friedebach
Mittelmühle / Osterzgebirge
aktuell vom 01.05.2025 / Zugriffe: 27851
36 km vom aktuellen Standort
Am Talhang gelegen findet der Besucher diese ehemalige Getreide- und Ölmühle. Besichtigt werden können ein Leinschrotofen, eine Stempelpresse, ein großes Wasserrrad und eine Daumenwelle mit sechs Stampfpaaren aus der Zeit vor 1958. Denn bis dahin wurde noch in der Mühle gearbeitet. 1824 wurde die .. » weiterlesen
Aussichtsfelsen
Himmelsleiter mit Aussichtspunkt und Denkmal
Bräunsdorf / Osterzgebirge
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 6199
40 km vom aktuellen Standort
Am unteren Ortsausgang von Bräunsdorf direkt oberhalb am dorfwärts gelegenen Hang der Großen Striegis kann man einen steilen Aufstieg - die Himmelsleiter - wählen und oben am Denkmal ins Tal hinab schauen. Man sollte allerdings recht gut zu Fuß sein, denn der Pfad besteht aus vielen Stufen. Das Auto.. » weiterlesen
aktuell vom 28.09.2024 / Zugriffe: 5222
12 km vom aktuellen Standort
Pavillon im Garten
Am Waldrand am Hang oberhalb der Straße liegt der Natur- und Wildpark Waschleithe. Über ein Drehkreuz mit Geldeinwurf gelangt man zu den verschiedenen Gehegen. Es gibt hier neben heimischen Tierarten wie Uhu, Wildschwein oder Hühnern auch welche zu sehen, die in anderen Gegenden vorkommen. Ein klein.. » weiterlesen
Klettern und Bouldern
Teufelsnase bei Wilischthal
Mittleres Erzgebirge
aktuell vom 01.03.2025 / Zugriffe: 9467
13 km vom aktuellen Standort
Am Wanderweg zwischen Zschopau und Scharfestein trifft man auf Höhe der Ortschaft Wilischthal auf eine kleine Felsnadel am Wegesrand. Selbige besitzt sogar ein Gipfelbuch und einen Sicherungshaken und wird wohl von Kletterern als Trainingsobjekt genutzt. Ganz Mutige können natürlich von hinten direk.. » weiterlesen
Bergwerke
Aurora Erbstolln
Osterzgebirge
aktuell vom 02.08.2024 / Zugriffe: 14232
53 km vom aktuellen Standort
Innenhof des Schlosses
An der Straße zwischen Dorfhain und Klingenberg steht ein Hunt mit Hinweis, dass es hier in der Nähe alten Bergbau zu bestaunen gibt. Nun hat man die Wahl, mit dem Auto bis fast nach unten zu fahren und sich auf die schmale und steile Straße zu wagen, oder man nimmt die restlichen Schritte zu Fuß. R.. » weiterlesen
Skilifte
Skihang Arnsfeld
Mittleres Erzgebirge
aktuell vom 28.09.2024 / Zugriffe: 1380
8 km vom aktuellen Standort
Auch Arnsfeld im Erzgebirge hat einen kleinen Skihang zu bieten. Liegt im Winter genug der weißen Pracht, so öffnet der örtliche Skiverein den Schlepplift am Naturfreundehaus Rauschenbachmühle. Auf einer Länge von rund 400 Metern kann man hier den Hang hinab fahren. Eine Beleuchtungsanlage ermöglich.. » weiterlesen
Bergwerke
Trau auf Gott Erbstolln
Besucherbergwerk in Lichtenberg / Osterzgebirge
aktuell vom 31.05.2025 / Zugriffe: 3687
39 km vom aktuellen Standort
Bergfried
Auch um Lichtenberg herum gab es einiges an Bergbau. Sonderlich ertragreich soll er aber nicht gewesen sein. Wer die Talsperre in der Nähe besichtigt, der fährt auch an einem alten Häuschen vorbei, welches als Schutz des Mundloches des Trau auf Gott Erbstollns dient. Wer möchte, kann rund dreihunder.. » weiterlesen
Aussichtstürme
Aussichtsturm auf dem Scheibenberg
Mittleres Erzgebirge
aktuell vom 18.07.2024 / Zugriffe: 43386
9 km vom aktuellen Standort
Rundgang um die Stadtmauer
Auf dem Scheibenberg kann man die Rund- und Weitsicht von einem vollverglastem Aussichtsturm genießen. Dieser wurde 1994 errichtet und ist ohne Wetterfahne 29,20 Meter hoch. An dieser Stelle befand sich vorher bereits ein anderer Turm: der Königin-Carola Turm. Er wurde 1891 eingeweiht und stand bis .. » weiterlesen
Loipen und Langlauf
Loipen Kliny
Böhmisches Erzgebirge
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 1890
39 km vom aktuellen Standort
Burgruine
Auf dem Dach des östlichen Erzgebirges nahe dem rund 800 Meter hoch gelegenen Kliny (Göhren) sind um die dreißig Loipenkilometer jeden Winter gespurt und warten auf Schnee-Fans. Seiffen und der Grenzübergang sind hier nicht weit entfernt. Es gibt Verbindungen zu Nachbarskigebieten und Restaurants vo.. » weiterlesen
aktuell vom 13.07.2024 / Zugriffe: 23512
57 km vom aktuellen Standort
Dorfmuseum Sättlerhaus © www.grossolbersdorf.de
Auf dem Gelände des Bergbaumuseums Altenberg befindet sich der Neubeschert-Glück-Stollen. Zu Beginn des 19. Jahrhunderts wurde er zu Erkundungszwecken angelegt.

In einer Führung wird gezeigt, wie früher Zinnerz gewonnen wurde. Vor .. » weiterlesen
Ruinen
Burg Altseeberg
Hrad Starý Žeberk / Böhmisches Erzgebirge
aktuell vom 01.06.2024 / Zugriffe: 4662
35 km vom aktuellen Standort
Auf einer Höhe von rund 700 Metern am Berg Jezeří am Südhang des Erzgebirges findet man die Reste der alten Burg Seeberg. Erstmals Erwähnung fand die Anlage 1277 als Besitz des Albrecht von Seeberg. Vermutlich erfolgte ihre Gründung aber schon eher als Anlage zum Schutz von Handelswegen. Bereits im .. » weiterlesen
Skilifte
Skilift Klíny / Rasov
Böhmisches Erzgebirge
aktuell vom 14.11.2024 / Zugriffe: 1957
40 km vom aktuellen Standort
Auf rund 800 Metern über dem Meeresspiegel gelegen gilt Klíny (Göhren) als ziemlich schneesicher. So hat sich an den steilen Hängen ein Wintersportgebiet etabliert, welches als eines der wenigen im östlichen Erzgebirge über einen Sessellift verfügt. Neben dem Sessellift gibt es noch einen Schlepplif.. » weiterlesen
Bergwerke
Dorotheastollen
Himmlisch Heer / Mittleres Erzgebirge
aktuell vom 05.06.2025 / Zugriffe: 38887
6 km vom aktuellen Standort
Am Bahnhof Steinbach beim Wasserfassen
Bei dem Annaberger Ortsteil Cunnersdorf ist dieses Bergwerk gelegen. Es entstand um 1530 am östlichen Ufer des Flüsschens Sehma und wurde nach Südosten in den Berg gehauen. Nach und nach kam es zur Verbindung mit anderen Schächten und Stollen, so dass man schließlich vom Grubenrevier "Himmlisch Heer.. » weiterlesen
Quellen und Brunnen
Kleine Rast mit Wassermann
Mittleres Erzgebirge
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 2396
12 km vom aktuellen Standort
Steinernes Messer © www.dippoldiswalde.de
Beim mühsamen Bergaufstieg durch dichtes Baumgewirr am Hang dicht bei der Burg Scharfenstein wird man mit einem schön gestalteten Rastplatz an einer Quelle belohnt. Ein kleines Waldmännlein sprudelt hier das Kühle Nass hervor, welches dann in einem kleinen Bächlein zu Tale fließt. Bänke laden zum Ve.. » weiterlesen
Höhlen
Prinzenhöhle
Sachsen
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 11963
23 km vom aktuellen Standort
Mayoratsgut © by [a]https://commons.wikimedia.org/wiki/User:Unukorno[/a][n]Unukorno[/n], [a]https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Mayoratsgut_Grosshartmannsdorf.jpg[/a][n]Mayoratsgut Grosshartmannsdorf[/n], [a]https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/legalcode[/a][n]CC BY-SA 3.0[/n]
Bekannt wurde der rund achtzehn Meter lange Felsspalt im Westerzgebirge dadurch, dass sie den Rittern Wilhelm von Mosen und Wilhelm von Schönfels, Komplizen des Kunz von Kaufungen, als Versteck während des Altenburger Prinzenraubes diente. Hierher brachten sie den Prinzen Ernst von Sachsen im Jahr 1.. » weiterlesen
Ruinen
Dudelskirche
St. Oswaldskirche / Westerzgebirge
aktuell vom 05.11.2023 / Zugriffe: 3305
13 km vom aktuellen Standort
Wasserschloss Klaffenbach
Beliebt als Motiv für Trauungen und gut sichtbar von der Straße zwischen Langenberg und Waschleithe, liegt die Ruine der Dudelskirche. Dies ist ihre Bezeichnung im Volksmund. Ihr eigentlicher Name ist St. Oswaldskirche. Im 16. Jahrhundert als Walfahrts oder Bergkirche errichtetet, verfiel nach Auflö.. » weiterlesen
Aussichtsfelsen
Bellmanns Los
Osterzgebirge
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 4183
57 km vom aktuellen Standort
Burg Kriebstein
Bellmanns Los ist ein rund einhundert Meter über dem Weißeritztal gelegener Aussichtspunkt mit Geschichte. Hier warfen bis ca 1875 Flößer die Holzstämme hinab zum Wasser, um sie dort mit dem angestauten Nass in Richtung Dresden zu bewegen. Sie wurden die Hölzer quasi "los" - daher der Name. Den alte.. » weiterlesen
Schlösser
Schloss Lichtenwalde
Erzgebirgsvorland
aktuell vom 01.03.2025 / Zugriffe: 67672
31 km vom aktuellen Standort
Das Besucherbergwerk von außen
Bereits im 12. Jahrhundert wurde an der Stelle, an welcher heute das Schloss steht, eine Burgerrichtet. Der Ritter Heidenreich ist um 1280 deren Lehnsherr, doch später wechseln die Mauern des öfteren ihren Besitzer bis schließlich 1450 Herzog Wilhelm die Gebäude durch Brand zerstört. Daraufhin erfol.. » weiterlesen
Rodelbahnen
Fly-Line am Fichtelberg
Mittleres Erzgebirge
aktuell vom 28.09.2024 / Zugriffe: 11554
20 km vom aktuellen Standort
Eingang
Beworben wird sie als längste Fly-Line der Welt. Lang ist sie 1550 und man saust an einem Edelstahlrohr in großen und kleinen Kurven den Berg hinunter. Man könnte es mit einer Sommerrodel-Achterbahn vergleichen. Dabei sitzt man in einem Tragegurt und kann sich so den Fahrtwind um die Ohren pusten la.. » weiterlesen
Bergwerke
Gläserstolln
Hüttengrund bei Marienberg / Mittleres Erzgebirge
aktuell vom 05.06.2025 / Zugriffe: 26680
15 km vom aktuellen Standort
Circa vom 16. Jahrhundert an wurde hier Erz abgebaut. Seit 1994 ist der Gläserstollen in Hüttengrund bei Marienberg wieder zugänglich. Heute dient er vor allem dem Vereinsleben der Bergknappschaft Marienberg. Aber auch interessierte Besucher können das Berginnere nach Voranmeldung besichtigen. Schlä.. » weiterlesen
Industriedenkmale
Wasserwerk Königswalde
Mittleres Erzgebirge
aktuell vom 26.07.2024 / Zugriffe: 26034
10 km vom aktuellen Standort
Die Säulen im Detail
Das alte Annaberger Wasserwerk im Königswalder Ortsteil Brettmühle stammt aus dem Jahr 1886. Es dient zur Trinkwassergewinnung. Die Anlage wird durch Wasserkraftnutzung betrieben. Es gibt ein historisches im Originalzustand erhaltenes Hebewerk und besteht aus Wasserkraftanlage, Wassergewinnungsanlag.. » weiterlesen
aktuell vom 28.09.2024 / Zugriffe: 3201
14 km vom aktuellen Standort
[a]https://commons.wikimedia.org/wiki/User:Norbert_Kaiser[/a][n]Norbert Kaiser[/n], [a]https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Oelsnitz_Bergbaumuseum_(01wiki).jpg[/a][n]Oelsnitz Bergbaumuseum (01wiki)[/n], [a]https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/legalcode[/a][n]CC BY-SA 3.0[/n]
Das älteste Besucherberkwerk Sachsens befindet sich in Waschleithe. Es ist das Schaubergwerk Herkules-Frisch-Glück und hat zudem noch eine weitere Besonderheit zu bieten: hier dürfen bereits Kinder ab vier Jahren einfahren. Neben Eisenerz und Kupfer wurde hier weißer Marmor gewonnen. Wer mag, kann s.. » weiterlesen
Museen und Ausstellungen
Miniaturanlage Heimatecke
Westerzgebirge
aktuell vom 28.09.2024 / Zugriffe: 4164
13 km vom aktuellen Standort
[a]https://commons.wikimedia.org/wiki/User:Aagnverglaser[/a][n]Aagnverglaser[/n], [a]https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Floßgraben_beim_Rechenhaus.JPG[/a][n]Floßgraben beim Rechenhaus[/n], [a]https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/legalcode[/a][n]CC BY-SA 4.0[/n]
Das Erzgebirge in Miniaturausführung erwartet die Besucher an der steilen Talhangkurve zwischen Waschleithe und Grünhain im westlichen Erzgebirge. Viele bekannte Sehenswürdigkeiten sind hier nachgebaut worden und haben zu Teil ganz lustige Extras, die sich auf Knopfdruck zeigen. So fährt der eine od.. » weiterlesen
Moore
Gottesgaber Torfmoor
Božídarské rašeliniště / Böhmisches Erzgebirge
aktuell vom 05.11.2023 / Zugriffe: 4018
24 km vom aktuellen Standort
Das Gottesgaber Torfmoor (Božídarské rašeliniště) liegt hoch oben auf dem Erzgebirgskamm auf böhmischer Seite nahe der Bergstadt Boží Dar (Gottesgab). Es hat eine Fläche 930 Hektar und ist damit das größte seiner Art im Erzgebirge. Auf einem kleinen Eckchen des großen Gebietes wurde ein Lehrpfad ein.. » weiterlesen
Klettern und Bouldern
Roter Bruch
Klettern / Sachsen
aktuell vom 01.03.2025 / Zugriffe: 4167
42 km vom aktuellen Standort
Stromschnellen
Das Klettergebiet im Roten Bruch ist noch im Entstehen. So sollte hier zunächst mit Vorsicht geklettern und unbedingt ein Helm getragen werden. Es gibt noch jede Menge frisches loses Gestein. Spannend ist die Ecke für diejenigen, die gern schwere glatte Wänder klettern. Möglichst auch noch schön hoc.. » weiterlesen
aktuell vom 04.05.2025 / Zugriffe: 22689
26 km vom aktuellen Standort
Liegewiese mit Schwimmbecken
Das Pochwerk ist eines der wichtigsten Denkmale des Kobaltbergbaus. Errichtet wurde es 1752 bis 1753. Hier wurden die abgebauten Erze aufbereitet. Seit 1995 ist die technische Schauanlage wieder zu besichtigen. In der Dauerausstellung im Museumsbereich kann sich der Besucher über den Kobaltbergbau .. » weiterlesen
Skilifte
Skigebiet Keilberg
Böhmisches Erzgebirge
aktuell vom 28.09.2024 / Zugriffe: 6205
23 km vom aktuellen Standort
Das Skigebiet mit dem höchsten Berg im Erzgebirge befindet sich am Keilberg. Schon gefühlt ewig wird hier Ski gefahren und die Gegend ist auch ziemlich schneesicher. Insgesamt gibt es hier fast 30 Kilometer Skipisten mit jede Menge neuem technischen Equipment: beheizte Sitze auf den Liften, moderne .. » weiterlesen
Aussichtsfelsen
Brautbett
Osterzgebirge
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 3162
59 km vom aktuellen Standort
Naturkundemuseum
Das sogenannte "Brautbett" ist ein Felsen über dem Rabenauer Grund bei Freital. Der Sage nach soll hier der Ritter Jeschke von Dohna mit einem entführten Edelfräulein heimlich eine Hochzeit gefeiert haben. Der Wanderer, der heutzutage hier entlang kommt, kann von den Klippen ins Tal blicken. .. » weiterlesen