aktuell vom 06.06.2025 / Zugriffe: 45
49 km vom aktuellen Standort
Ein weithin sichtbarer schlanker Aussichtsturm erhebt sich im Striegistal über der Gemeinde Böhringen. Rund 27 Meter über dem Boden befindet sich eine Aussichtsplattform, von der man weit ins Land blicken kann. Errichtet wurde der Turm bereits Ende des 19. Jahrhundert, verfiel dann aber rund einhund.. »
weiterlesen aktuell vom 06.06.2025 / Zugriffe: 19816
24 km vom aktuellen Standort
Bei Hartenstein liegt an der Mulde die Burg Stein. Man nimmt an, dass um 1200 die ersten Bauarbeiten begannen. Es entstanden Teile der Oberburg.
Die Niederburg kam im 15. Jahrhundert hinzu.
Der erste bekannte Besitzer war Ritter Heidenreich von Grünhain, später beherbergten die alten Mau.. »
weiterlesen aktuell vom 06.06.2025 / Zugriffe: 76
34 km vom aktuellen Standort
Der Stadtpark in Chomotov (Komotau) ist in vielen Karten auch als Park der tschechoslovakischen Armee verzeichnet. Allerdings nennen in die Einwohner meist nur "Stadtpark". Hier findet man große und kleine Pavillons, einen wunderschönen alten Wald und interessante Monumente und Dekorationen. Erricht.. »
weiterlesen aktuell vom 06.06.2025 / Zugriffe: 29
49 km vom aktuellen Standort
Direkt unterhalb vom Aussichtsturm Striegistal gibt es einen kleinen Platz, um seine Fitness zu stärken. In Kombination mit den vielen Stufen des Turmes bieten sich hier allerlei Möglichkeiten, den Körper zu trainieren. Wer dann eine Pause braucht, findet unter den Bäumen auf den Bänken ein schattig.. »
weiterlesen aktuell vom 06.06.2025 / Zugriffe: 53
34 km vom aktuellen Standort
Direkt neben dem Stadtpark Chomutov steht das beeindruckende Gebäude des städtischen Theaters. Erbaut wurde es Anfang des 20. Jahrhunderts im Stil der Neorenaissance. Auch heute noch wird es aktiv bespielt und wartet mit unterschiedlichen Stücken auf. .. »
weiterlesen Kohlewelt ehem. Bergbaumuseum Oelsnitz / Erzgebirgsvorland aktuell vom 06.06.2025 / Zugriffe: 46953
23 km vom aktuellen Standort
In Oelsnitz im Erzgebirge wurde von 1844 bis 1971 Steinkohle gefördert. Die Tiefe, aus welcher Kohle hervorgeholt wurde, betrug zwischen 9 - 1200 Metern. Am tiefsten war der "Frisch- Glück- Schacht" auf Oelsnitzer Flur mit 931 m. Er wurde ab 1871 geteuft und war damals der tiefste Kohleschacht der W.. »
weiterlesen aktuell vom 05.06.2025 / Zugriffe: 28916
54 km vom aktuellen Standort
Heute stehen bis auf wenige Ausnahmen nur noch Ruinen vom dem einstig großen und einflussreichen Kloster des Mittelalters. Mehr als zehn Jahre dauerte nach der Genehmigung durch Kaiser Barbarossa im Jahre 1162 der Aufbau des Klosters des Zisterzienser-Ordens. Seine Blütezeit erstreckte sich vom 14. .. »
weiterlesen aktuell vom 05.06.2025 / Zugriffe: 16604
54 km vom aktuellen Standort
Fährt man von Chemnitz in Richtung Leipzig, sieht man schon lang vor Dolsenhain auf der rechten Seite eine Burg auf einem Felssporn liegen. Kommt man schließlich in den kleinen gleichnamigen Ort, führen Stufen zu der romantisch gelegenen Burg. Hinter den dicken Mauern erwarten den Besucher ein Museu.. »
weiterlesen aktuell vom 05.06.2025 / Zugriffe: 10441
71 km vom aktuellen Standort
Die erste urkundliche Erwähnung stammt aus dem Jahre 1318. Der Name der Burg geht vermutlich auf das Gestein zurück, aus welchem der Felsen besteht, auf dem das Schloss über der Müglitz thront. Selbiger besteht aus Quarzitgestein, das auch als falscher Opal bezeichnet wird und früher "wese" oder "wa.. »
weiterlesen aktuell vom 05.06.2025 / Zugriffe: 6687
25 km vom aktuellen Standort
Warum Abendteuerpark 860? Weil er auf 860 Metern über dem Meer liegt! Sportlich betätigen kann man sich hier im Hochseilgarten oder Waldseilparcour. Es erwarten den Besucher einige Parcours: Zipline-Parcours, Spaß-Parcours, Fitness-Parcours, Abenteuer-Parcours und der Risiko-Parcour. Die Schwierigke.. »
weiterlesen aktuell vom 05.06.2025 / Zugriffe: 13847
60 km vom aktuellen Standort
Einige Stufen muss der Besucher zum über der Stadt gelegenen Schloss Colditz hinaufsteigen. Besonders beeindruckend ist das Portal (nebenstehendes Bild). Abgesehen von einigen romantischen Ecken (Bild unten), sind wohl manche Teile der Anlage im Laufe der Zeit "verbaut" worden.
Erstmals erwäh.. »
weiterlesen aktuell vom 05.06.2025 / Zugriffe: 18661
36 km vom aktuellen Standort
Dieser Teich ist Teil des Wasserkunstsystems aus der Freiberger Silberbergbauzeit. Angelegt wurde er in den Jahren 1569 bis 1570 indem der Münzbach gestaut wurde. Heute nutzt man das Gewässer zur Betriebswasserversorgung und zum Baden - auch bekannt als Naturbad Erzengler. Dieses besteht übrigens sc.. »
weiterlesen aktuell vom 05.06.2025 / Zugriffe: 32793
50 km vom aktuellen Standort
In einer engen Flussschleife an der Eger (Ohře) liegt auf einem Hügel die Stadt Loket (Elbogen) mit der gleichnamigen Burg in ihrer Mitte. Schon im 12. Jahrhundert stand hier ein altes Bauwerk, 1434 wurden Stadt und Wehranlage dem Grafen Schlick von Kaiser Sigismund verpfändet. Dieser baute die alte.. »
weiterlesen aktuell vom 05.06.2025 / Zugriffe: 67123
75 km vom aktuellen Standort
Auf einem steil über Elbe aufragenden monolithischen 100 m hohen Klingsteinfelsen nahe der Stadt Ústi nad Labem (Aussig an der Elbe) thront die Burg Schreckenstein. Die alten Mauern sind nur teilweise erhalten, doch auch zwischen den verfallenen Kammern ist viel zu entdecken. Belohnt wird der Besuch.. »
weiterlesen aktuell vom 05.06.2025 / Zugriffe: 11052
35 km vom aktuellen Standort
Das Freibad in Neuhausen in der heutigen Form gibt es seit 1998. Damals wurde es umfassend saniert und lädt heute mit einem 25-Meter-Schwimmbecken, einer großen Rutsche, Strömungskanal und Kinderbecken zum Verweilen ein. Außerdem gibt es einen Volleyballplatz, große Liegenwiesen sowie einen Imbiss... »
weiterlesen aktuell vom 05.06.2025 / Zugriffe: 8006
61 km vom aktuellen Standort
Das alte Zisterzienserkloster "Buch" liegt nahe der Stadt Leisnig in einer Flussschleife der Freiberger Mulde. Schon vor Ende des 12. Jahrhunderts siedelten hier Mönche. Es wurde schon damals großzügig angelegt und zählte dann im 16. Jahrhundert als wirtschaftsstärkstes Kloster in Kursachsen. Zur Ze.. »
weiterlesen aktuell vom 05.06.2025 / Zugriffe: 12976
62 km vom aktuellen Standort
Auf einem Felsen über der Freiberger Mulde erhebt sich die schon fast 1000 Jahre alte Burg Mildenstein. Früher schützten von hier aus Wettiner, Staufer und Salier ihre Gebiete. Besonders schön anzusehen ist die Burgkapelle mit ihrem spätgotischen Figurenschmuck.
.. »
weiterlesen aktuell vom 05.06.2025 / Zugriffe: 9102
45 km vom aktuellen Standort
Im Striegistal unweit der Autobahn A4 liegt die ehemalige Mahl- und Schneidmühle an der Großen Striegis. Vermutlich schon kurz nach Ortsgründung von Pappendorf stand an dieser Stelle schon eine Mühle. Ihr heutiger Name geht auf den Müller Andreas Schubert, der die Mühle 1691, damals noch unter der B.. »
weiterlesen aktuell vom 05.06.2025 / Zugriffe: 59030
28 km vom aktuellen Standort
Die Burg Rabenstein bei Chemnitz ist von der Stadtmitte schnell zu erreichen und somit an sonnigen Tagen auch stark besucht.
Die Geschichte der kleinen Festung reichen bis zur Zeit der Besiedlung des Erzgebirges zurück. Damals besaßen kaiserliche Dienstleute die Burg. Den Besitzer wechsel.. »
weiterlesen aktuell vom 05.06.2025 / Zugriffe: 27040
12 km vom aktuellen Standort
Seit dem Frühjahr 2006 erstrahlt das geschichtsträchtige Bergmagazin wieder in erhabener Schönheit und beherbergt in seinen Mauern das in der Region einmalige "Museum sächsisch-böhmisches Erzgebirge". Dieses zeigt eine umfassende, zweisprachig dokumentierte Ausstellung zur Kultur der Erzgebirgler au.. »
weiterlesen aktuell vom 03.06.2025 / Zugriffe: 16208
32 km vom aktuellen Standort
Im Spielzeugdorf Seiffen kann sich der große und kleine Besucher auf im Sommer auf Rodelspaß freuen: mit der 733 Meter langen Sommerrodelbahn mit neun Steilkurven und Riesenjump. Flutlichtrodeln, Imbiss und Modellbahnausstellung runden das Angebot ab... »
weiterlesen aktuell vom 01.06.2025 / Zugriffe: 1544
36 km vom aktuellen Standort
Altbergbau, Pingenfelder, Bergbau aus der Zeit der Uranerzerkundung: das alles kann man in Biensdorf am Wismut-Stolln erleben. Ein engagierter Verein hat sich zur Aufgabe gemacht, die weit verzweigten Stollen des "Hülfe des Herrn Fundgrube" Besuchern zugänglich zu machen sowie etwas zur Geschichte d.. »
weiterlesen aktuell vom 01.06.2025 / Zugriffe: 42165
37 km vom aktuellen Standort
Noch bevor man das Schloss erreicht sieht man es an den südlichen Hängen des Erzgebirges liegen.
Auf den Grundmauern einer alten Burg wurde es im Stil des Barock 1549 und 1696 erbaut worden. Sein Grundriss beschreibt ein Kreuz an dessen westlichem Ende sich zwei Türme befinden. Zum Anwesen ge.. »
weiterlesen aktuell vom 01.06.2025 / Zugriffe: 44344
25 km vom aktuellen Standort
Industrie im Wandel erleben ist das Motto des Sächsischen Industriemuseums in Chemnitz. Eingeladen wird zu einem Streifzug durch 220 Jahre sächsische Industriegeschichte. Wie sehr sich Sachsen von den Anfängen der Industrialisierung bis heute verändert hat, wird auch am dem Anfang des 20. Jahrhunder.. »
weiterlesen aktuell vom 01.06.2025 / Zugriffe: 6758
17 km vom aktuellen Standort
Neben dem Hochseilgarten entstand im Jahr 2009 am kleinen Fluss Pockau inmitten von Wald gelegen eine Kletterhalle. So kann nun hier auch im Trockenen Sport getrieben werden. Es stehen rund siebzig Routen zur Verfügung die sich bis in eine Höhe von vierzehn Metern begeben. Außerdem schließt sich noc.. »
weiterlesen aktuell vom 01.06.2025 / Zugriffe: 4074
17 km vom aktuellen Standort
Oberhalb der Altstadt, im Neubaugebiet von Zschopau, befindet sich die Schwimmhalle der Stadt. Sie bietet ein Schwimmerbecken und eins für die Anfänger und wurde erst 2008 errichtet. Sie ersetzte das alte Lehrschwimmbecken in der Innenstadt... »
weiterlesen aktuell vom 01.06.2025 / Zugriffe: 13313
86 km vom aktuellen Standort
Die Windmühle an der Straße zum Falkenhainer Ortsteil Kühnitzsch wurde 1812 in der heute erhaltenen Form erbaut. Erste Erwähungen stammen aus dem Jahr 1588. Bis 1974 wurde hier noch gemahlen, dann ging die Mühle in Besitz der Gemeinde über, damit sie als Denkmal erhalten bleiben sollte. Im Sommer 19.. »
weiterlesen aktuell vom 01.06.2025 / Zugriffe: 32838
25 km vom aktuellen Standort
Aus dem ehemaligen Lehngut entsteht 1654 durch Kurfürst Johann Georg II das Rittergut. Zu diesem Zeitpunkt ist es Sitz der Familie Oehmichen. Ende des 19. Jahrhunderts gelangt es in den Besitz des Albert Lange und schließlich 1933 in den der Stadt Olbernhau. Im ehemaligen Herrenhaus entsteht 1956 da.. »
weiterlesen aktuell vom 01.06.2025 / Zugriffe: 53791
50 km vom aktuellen Standort
Im Tal der Bobritzsch nördlich von Freiberg findet man diese Mühle. Schon 1195 wurde sie in alten Klosterchroniken erwähnt, in Kriegen oft zerstört und schließlich 1910 in der bis heute erhaltenen Art wieder erbaut. Noch bis 1980 stellte man hier Brot her und für kurze Zeit auch Teigwaren. Auf vier .. »
weiterlesen aktuell vom 01.06.2025 / Zugriffe: 39056
28 km vom aktuellen Standort
Diese Ölmühle ist die älteste noch produzierende Ölmühle in Deutschland. Sie ist im Besitz der Familie Braun seit 1934, ihre Geschichte geht aber wahrscheinlich bis ins 16. Jahrhundert zurück. Das Fachwerkhaus, welches heute besichtigt werden kann, wurde 1806 gebaut. Das Wasserrad wurde zu Beginn de.. »
weiterlesen aktuell vom 01.06.2025 / Zugriffe: 74292
3 km vom aktuellen Standort
An der Silberstraße liegt eine der bekanntesten Erzgebirgischen Sehenswürdigkeiten: Der Frohnauer Hammer. Urkundlich erwähnt wird der Standort des Frohnauer Hammers seit dem 15 Jahrhundert. Damals stand hier eine Getreidemühle am Schreckenberg.
Unweit wurden 1491 Silbererzvorkommen entdec.. »
weiterlesen aktuell vom 01.06.2025 / Zugriffe: 29473
14 km vom aktuellen Standort
Erbaut wurde die Mühle mit dem 4m hohen Wasserrad 1240 von den Mönchen des Grünhainer Klosters. Noch heute sind die alten Anlangen funktinstüchtig und können ganzjährig besichtigt werden. Eine besondere Attraktion stellt das transportable Glockenspiel aus Meißner Porzellan dar - regelmäßg in Konzert.. »
weiterlesen aktuell vom 01.06.2025 / Zugriffe: 37164
27 km vom aktuellen Standort
Die Parkeisenbahn Chemnitz fährt durch den Chemnitzer Küchwald auf einer Länge von etwas mehr als zwei Kilometern auf schmalen Schienen mit einer Spurweite von 600 mm. Bis zum Ende der DDR wurde sie als Pioniereisenbahn betrieben und auch heute kümmern sich weitestgehend Kinder und Jugendliche um de.. »
weiterlesen aktuell vom 01.06.2025 / Zugriffe: 851
40 km vom aktuellen Standort
Wer gern mit dem Mountainbike den Berg hinab rasen möchte, der ist im Sommer in Kliny genau richtig. Auf der Südseite des Erzgebirges gibt es hier Parcours in unterschiedlichem Schwierigkeitsgraden und herausfordernden Elementen: Rutschen, Bodenwellen, Sprünge und vieles mehr. So kommen sowohl Anfän.. »
weiterlesen aktuell vom 01.06.2025 / Zugriffe: 14304
35 km vom aktuellen Standort
In diesem Museum im Erzgebirgischen Schönheide findet man eine große Sammlung an historischen Bürsten, Pinseln und allem, was dazugehört. Ausführlich vorgestellt wird das Handwerk des Bürstenmachers in den liebevoll eingerichteten Räumlichkeiten im alten Fachwerkhaus. Gleich nebenan befindet sich di.. »
weiterlesen aktuell vom 31.05.2025 / Zugriffe: 49332
28 km vom aktuellen Standort
Die Geschichte der Mühle geht bis ins 16. Jahrhundert zurück. Hier wurden Getreide und Ölsamen gemahlen. Anfang des 20. Jahrhunderts gelangte sie in den Besitz der Familie Braun. Bis 1945 arbeitete man mit Ölpresse und Stampfwerk mit Wasserradantrieb, danach wurden Modernisierungsmaßnahmen durchgefü.. »
weiterlesen aktuell vom 31.05.2025 / Zugriffe: 34901
24 km vom aktuellen Standort
Diese Mühle ist eine Station auf der Mühlentour entlang der Silberstraße. Sie wurde 1550 erbaut, brannte während des Dreißigjährigen Krieges ab und wechselte 1907 in den Besitz der Famile Braun. Hier stellte man bis 1970 Leinöl her. Das Wasser zum Antrieb des mit einem Durchmesser von 6.25 Meter seh.. »
weiterlesen aktuell vom 29.05.2025 / Zugriffe: 4454
26 km vom aktuellen Standort
Das Besondere an diesem Bad ist definitiv der große Sandstrand. Sogar ein paar temporäre Palmen kann man hier entdecken! Ansonsten bieten drei Wasserbecken jedem Besucher ein frisches Erlebnis. Spielplatz, Imbiss und sportliche Betätigung runden das Angebot ab... »
weiterlesen aktuell vom 29.05.2025 / Zugriffe: 4108
25 km vom aktuellen Standort
Die große gelbe Rutsche sieht man schon von weitem. Sie ist zweiundsiebzig Meter lang und man dreht darin viele Runden. Aber es gibt noch mehr zu erleben im Freibad Gablenz. Neben dem Schwimmer- und Nichtschwimmerbecken kann man aus ein, drei und fünf Metern ins Wasser springen oder sich danach auf .. »
weiterlesen aktuell vom 29.05.2025 / Zugriffe: 4602
55 km vom aktuellen Standort
Ein schönes idyllisch gelegenes Bad gibt es im Mohorner Ortsteil Grund am Rande des Tharandter Waldes. Hier stehen jede Menge kostenfreier Parkplätze nahe und etwas weiter nahe zur Verfügung. Das große Becken ist solarbeheizt und hat eine breite Rutsche mit leichten Wellen. Auf der großen Liegewiese.. »
weiterlesen aktuell vom 29.05.2025 / Zugriffe: 13904
42 km vom aktuellen Standort
Das Ökobad Rechenberg liegt direkt am Waldrand im Tal der Freiberger Mulde zwischen Wiesen der kleinen Erzgebirgsgemeinde Rechenberg-Bienenmühle. Es wurde 2003 erbaut und verwendet kein Chlor für die Wasseraufbereitung. Das erledigen hier Pflanzen, Bakterien, Plankton und weitere natürliche Hilfsmit.. »
weiterlesen aktuell vom 29.05.2025 / Zugriffe: 10577
24 km vom aktuellen Standort
Die Anlage umfasst eine Boulderwandfläche von rund 850 qm. Dabei sind stets mindestens einhundertfünfzig Routen, eingeteilt in sechs Schwierigkeitsstufen eingeschraubt. Im Trainingsbereich gibt es eine in der Neigung verstellbare Systemwand, ein Steckbrett und Campusboard mit drei Leistengrößen und .. »
weiterlesen aktuell vom 29.05.2025 / Zugriffe: 6126
31 km vom aktuellen Standort
Das Freibad im Chemnitzer Stadtteil Wittgensdorf mit großer Liegewiese bietet ein Multifunktionsbecken mit Nichtschwimmer- und Schwimmerbereich, Sprungtürme mit einem oder drei Metern Höhe, einen Wasserpilz, eine Rutsche, für die Kleinsten ein Planschbecken und Spiel- und Klettergeräte. Außerdem kan.. »
weiterlesen aktuell vom 29.05.2025 / Zugriffe: 11554
37 km vom aktuellen Standort
Das idyllisch gelegene Freibad von Mulda bietet eine Vielzahl von Bademöglichkeiten: Ein Erlebnisbecken wartet mit Strömungskanal, Massagedüsen, Nackendusche und einer Insel mit breiter Rutsche auf. Des weiteren können Schwimmer in einem gesonderten Becken ihre Bahnen ziehen, Springer gesondert spri.. »
weiterlesen aktuell vom 29.05.2025 / Zugriffe: 2747
5 km vom aktuellen Standort
Ein großes Schwimmbecken mit Liegewiese lockt an heißen Sommertagen die Besucher ins Schwimmbad nach Mildenau. Für Abwechslung beim Badevergnügen stehen eine Rutsche und ein Sprungturm zur Verfügung. .. »
weiterlesen