Burgen
Burg Stein
Zwickauer Land / Sachsen
aktuell vom 06.06.2025 / Zugriffe: 19816
24 km vom aktuellen Standort
Vom hohen Ufer in den See geblickt
Bei Hartenstein liegt an der Mulde die Burg Stein. Man nimmt an, dass um 1200 die ersten Bauarbeiten begannen. Es entstanden Teile der Oberburg.

Die Niederburg kam im 15. Jahrhundert hinzu. Der erste bekannte Besitzer war Ritter Heidenreich von Grünhain, später beherbergten die alten Mau.. » weiterlesen
Felsen
Leninfelsen
Zweistein / Mittleres Erzgebirge
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 1683
23 km vom aktuellen Standort
In den Karten ist die kleine Erhebung im Röthenbacher Wald als Zweistein eingetragen. Bei den Einheimischen sind die verstreut im Wald liegenden Felsblöcke auch als "Leninfelsen" bekannt. Woher der Name stammt, konnte ich nicht herausfinden, aber vielleicht kann mir jemand weiterhelfen - die Komment.. » weiterlesen
Bergwerke
Alte Mordgrube
Zugspitze / Osterzgebirge
aktuell vom 02.05.2025 / Zugriffe: 14750
38 km vom aktuellen Standort
Ausblick über die Mauern des Schlosses
Die erste schriftliche Erwähnung der "Mordgrube" wird auf das Jahr 1516 datiert. Sie wurde bis 1896 betrieben. Einst zählte sie zu den armen Gruben, und hatte wohl mit Wasserproblemen zu kämpfen, stand sogar 1804 unter Wasser. Doch um 1820 baute Christian Friedrich Brendel die Mordgrübner Wassersäul.. » weiterlesen
Kirchen
Kirche Sayda
Zu unserer lieben Frauen / Osterzgebirge
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 10073
32 km vom aktuellen Standort
Sayda als Ort wird im Jahr 1207 das erste Mal urkundlich erwähnt. Wahrscheinlich gab es bereits damals eine kleine Kirche. Der Chorraum mit seinem Gewölbe ist vom Neubau aus dem Jahr 1391 erhalten geblieben, 1502 erfolgte dann der Bau des Kirchenschiffes als dreigeteilte Halle. Damals gab es allerdi.. » weiterlesen
Schlösser
Schloss Neusorge
Zschöppichen / Sachsen
aktuell vom 01.06.2024 / Zugriffe: 2672
38 km vom aktuellen Standort
Fährt man immer entlang der Zschopau flussabwärts, kommt man irgendwann an einem etwas verfallenden Herrenhaus vorbei. Das ist das Schloss Neusorge in Zschöppichen. Die erste urkundliche Erwähnung findet man als Sitz des Ritters von Wolkenburg im 14. Jahrhundert. Vererbt wurde die Anlage dann weite.. » weiterlesen
Spielplätze
Drachenspielplatz
Zschopau / Mittleres Erzgebirge
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 5816
17 km vom aktuellen Standort
Einem schönen Spielplatz mit Holzgeräten in Zschopau dient das Thema "Drachen" als Grundlage. In einem hohen Nest kann geruht und geklettert werden, aus dem Maul mit spitzen Zähnen guckt die Rutsche hervor. Im anderen Teil des Platzes gibt es noch ein Drehkarussel und jede Menge Bänke. .. » weiterlesen
Spielplätze
Spielplatz an der Lessingstraße
Zschopau / Mittleres Erzgebirge
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 7020
16 km vom aktuellen Standort
Aussichtsturm
Zwischen den Neubauten an der Lessingstraße versteckt liegt ein größerer Spielplatz mitten im Grünen. Eigentlich trennt er sich sogar in zwei Plätze - einer für die größeren und einer für die kleineren. Es gibt Sandkasten, Karussell, Klettergerüst und Balanciermöglichkeiten... » weiterlesen
Schlösser
Schloss Türmitz
Zámek Trmice / Böhmisches Erzgebirge
aktuell vom 02.08.2024 / Zugriffe: 9109
71 km vom aktuellen Standort
Schloss Freundenstein - August 2009 - Blick vom Petriturm
Dieses Schloss wurde von 1852 bis 1857 nach Plänen des Wiener Architekten Heinrich von Ferstel im Tudorstil erbaut. Anfang des 20. Jahrhunderts wurde hier ein Museum eingerichtet, das verfiel aber nach Ende des Zweiten Weltkrieges so sehr, dass es geschlossen werden musste. Heute ist es nach aufwend.. » weiterlesen
Schlösser
Schloss Klösterle
Zámek Klášterec nad Ohří / Böhmisches Erzgebirge
aktuell vom 06.10.2024 / Zugriffe: 30735
28 km vom aktuellen Standort
Talsperre am Morgen
Unmittelbar hinter dem Schloss fließt die Eger vorüber und bei sonnenklarem Himmel kann es passieren, dass sich das Bauwerk im Fluss spiegelt.

Um das Schloss herum findet der Besucher einen Park mit alten und seltenen Bäumen, kleinen Brücken und Statuen. Das Schloss beherbergt eine Porzella.. » weiterlesen
Schlösser
Schloss Eisenberg
Zámek Jezeří / Böhmisches Erzgebirge
aktuell vom 01.06.2025 / Zugriffe: 42165
37 km vom aktuellen Standort
Noch bevor man das Schloss erreicht sieht man es an den südlichen Hängen des Erzgebirges liegen.
Auf den Grundmauern einer alten Burg wurde es im Stil des Barock 1549 und 1696 erbaut worden. Sein Grundriss beschreibt ein Kreuz an dessen westlichem Ende sich zwei Türme befinden. Zum Anwesen ge.. » weiterlesen
Aussichtsfelsen
Ziegenfelsen
Wolkenstein / Schönbrunn / Mittleres Erzgebirge
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 41838
7 km vom aktuellen Standort
Greifensteine im Winter
Die Wanderung zum Ziegenfelsen ist bequem und einen knappen Kilometer lang. Der Felsvorsprung hoch über dem Fluss Zschopau und der Bundesstraße 101 bietet einen schöner Blick auf die Stadt Wolkenstein mit Schloss und Kirche. Hier lässt sich auf einer Bank kurz verweilen und das Gewimmel unten im Tal.. » weiterlesen
Berge
Anton-Günther-Höhe
Wolkenstein / Mittleres Erzgebirge
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 21658
8 km vom aktuellen Standort
Schloss Forchheim
Von dieser Höhe mit Bänken und Spielplatz bietet sich ein guter Fernblick über das Erzgebirge. Zu sehen sind unter anderem der Pöhlberg, der Fichtelberg, der Berg Bärenstein und sogar der tschechische Hassberg. Anton Günther war ein erzgebirgischer Volksdichter, Komponist und Heimatsänger. .. » weiterlesen
Badeseen und Naturbäder
Altes Waldbad
Wildenthal / Westerzgebirge
aktuell vom 01.03.2025 / Zugriffe: 13356
32 km vom aktuellen Standort
Hier findet der Wanderer neben sonnigen Bergwiesen einen Grillplatz mit Wassertretbecken. Bänke laden zum Verweilen ein... » weiterlesen
Berge
Loučná
Wieselstein / Böhmisches Erzgebirge
aktuell vom 14.04.2024 / Zugriffe: 1148
44 km vom aktuellen Standort
Der Loučná (Wieselstein) ist ein Berg im böhmischen Erzgebirge.. » weiterlesen
Parks und Gärten
Forsthof Bärenfels mit Arboretum
Walderlebniszentrum / Osterzgebirge
aktuell vom 05.11.2023 / Zugriffe: 3263
52 km vom aktuellen Standort
Huthaus
In dem alten Forsthof am Rande von Bärenfels im Osterzgebirge hat der Staatsbetrieb Sachsenforst seinen Sitz. Es gibt eine historische Samendarre aus dem Jahr 1832 und eine Ausstellung über das Leben und die Arbeit des Forstmanns Hermann Krutzsch zu besichtigen. Das Außengelände bietet einen Lehrpfa.. » weiterlesen
Spielplätze
Spielplatz Spechtshausen
Walderlebnis zum Specht / Osterzgebirge
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 3869
56 km vom aktuellen Standort
Dieser Spielplatz direkt am Tharandter Wald im Ort Spechtshausen ist erst der Anfang dessen, was hier noch entstehen soll. Aus dem Gelände des ehemaligen Sportplatzes soll ein Mehrgenerationenbegegnungsplatz werden. Es ist allerlei geplant (siehe Website). Momentan gibt es erst einmal nur den Spielp.. » weiterlesen
Wege und Pfade
Lehrpfad Holzweg
Walderlebnis im Tharandter Wald / Osterzgebirge
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 20261
54 km vom aktuellen Standort
links: Hahnenturm
Auf dem "Holzweg", der nahe Grillenburg entlang der Triebisch in den Wald hineinführt, können große und kleine Wanderer etwas über Bäume, Holz und Nutzung des Waldes lernen. Viele nah beieiander liegende Schautafeln erklären allerlei Nützliches. Anfassen und Fühlen ausdrücklich erwünscht. Ab und an .. » weiterlesen
Wege und Pfade
Sinnespfad
Walderlebnis im Tharandter Wald / Osterzgebirge
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 21554
53 km vom aktuellen Standort
- rechts: vorn der
Der Sinnespfad bei Grillenburg liegt inmitten des Tharandter Waldes und lässt den Wanderer den Wald mit allen Sinnen wahrnehmen. Unterschiedliches Holz kann erfühlt werden, mit den Füßen lässt sich der Waldboden ertasten, auf einem Aussichtspunkt kann Wild erspäht werden, es gibt ein Holzxylophon un.. » weiterlesen
Wege und Pfade
Abenteuerpfad
Walderlebnis im Tharandter Wald / Osterzgebirge
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 36815
53 km vom aktuellen Standort
Blick zur Petrikirche - 1970er Jahre - © www.doerffel.de
Der Abenteuerpfad bei Grillenburg liegt inmitten des Tharandter Waldes und lässt große und kleine Kinder in Wald und Natur vielerlei Abenteuer erleben. Ein Blockhaus lädt zum Cowboy und Indianerspielen ein, am Bachlauf der Triebisch kann Inselhüpfen, Matschen und Goldwaschen probiert werden, es gibt.. » weiterlesen
Seen und Teiche
Ochsenstaller Teich
Volárenský rybník / Böhmisches Erzgebirge
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 3213
26 km vom aktuellen Standort
Postkarte vor 1980, Auslese-Bild-Verlag - Bad Salzung
Der Ochsenstaller Teich (Volárenský rybník), auch manchmal unter dem Namen Heidenteich bekannt, liegt hoch oben im Erzgebirge zwischen den Dörfern Brandov und Kalek. Früher gab es in der Nähe noch den Ort Gabrielahütten, doch die Einwohner wurden nach dem Zweiten Weltkrieg vertrieben und nunmehr sie.. » weiterlesen
Talsperren und Stauseen
Talsperre Preßnitz
Vodní nádrž Přísečnice / Böhmisches Erzgebirge
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 44949
17 km vom aktuellen Standort
Dort, wo sich heute die große Fläche der Preßnitztalsperre erstreckt, befand sich früher die Freie Bergstadt Preßnitz (Přísečnice). 1970 wurde mit dem Bau des Dammes begonnen und auch weitere Dörfer wie Rusová (Reischdorf), Dolina (Dörnsdorf) und Kotlina (Köstelwald) geopfert. Schon im 14. Jahrhund.. » weiterlesen
Talsperren und Stauseen
Talsperre Křimov
Vodní nádrž Křimov / Böhmisches Erzgebirge
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 3850
26 km vom aktuellen Standort
Nordwestlich der Stadt Chomutov (Komotau) liegt die Talsperre Křimov am südlichen Erzgebirgshang und staut hier den Křimovský potok und der Menhartický potok. Erbaut wurde sie in den 1950er Jahren und dient seither der Gewinnung von Trinkwasser. Rund um den Stausee führt ein Wanderweg, jedoch ist de.. » weiterlesen
Talsperren und Stauseen
Talsperre Komotau
Vodní nádrž Kamenička / Böhmisches Erzgebirge
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 3276
26 km vom aktuellen Standort
Im unteren Südhang des Erzgebirges etwas oberhalb von Komotau (Chomutov) wird der kleine Neuhauser Flößbach (Kamenička / Kamenický potok) angestaut und bildet so die Talsperre Komotau. Im Jahr 1899 ließ der damalige Bürgermeister der gleichnamigen Stadt das Bauwerk errichten, um Trinkwasser für sein.. » weiterlesen
Seen und Teiche
Wolfsee
Vlčí jezero / Böhmisches Erzgebirge
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 3875
83 km vom aktuellen Standort
Fährt man von Děčín kommend Richtung Erzgebirge, so kommt man fast direkt am Wolfsee vorbei. Ein klein wenig abseits der Straße befindet er sich mitten im Wald. Angelegt wurde er einst künstlich - seine Ufer bilden ein Lehmdamm. Im Sommer kann hier gebadet werden, allerdings ist das Wasser so hoch o.. » weiterlesen
Bergwerke
Radstube Oberschöna
Unverhofft Segen Gottes Erbstolln / Osterzgebirge
aktuell vom 05.11.2023 / Zugriffe: 4197
37 km vom aktuellen Standort
König-Johann-Turm © by www.dippoldiswalde.de
Kommt man hier an einem Tag der offenen Tür vorbei, so fällt als erstes die große Dampfmaschine auf. Ein beeindruckend großes Objekt, was sogar noch alle Teile bewegen kann. Geht man nun um das Gebäude herum, so gibt es eine kleine Steigerstube mit Helmen und Umhängen und man kann hier unter Tage ei.. » weiterlesen
Höhlen
Kleine Kalkhöhlen
Untere Schwedenlöcher / Mittleres Erzgebirge
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 3725
27 km vom aktuellen Standort
Wasserturm
Die kleinen Kalkhöhlen in der Nähe von Flöha-Plaue werden von der Bevölkerung auch "Untere Schwedenlöcher" genannt. Ob der Name daher kommt, weil sie in der "Schweddey" liegen oder weil sich hier die Einwohner im Dreißigjährigen Krieg vor den Schweden versteckten, ist nicht genau überliefert. Was di.. » weiterlesen
Talsperren und Stauseen
Talsperre Fleyh
Údolní nádrž Fláje / Flöhatalsperre / Böhmisches Erzgebirge
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 24940
43 km vom aktuellen Standort
Dort, wo heute das Wasser das steile Erzgebirgstal ausfüllt, befand sich früher die Ortschaft Fláje (Fleyh). Übrig sind davon noch ein paar Häuser nahe der Staumauer und die Kirche (Holzkirche von Fláje), die nach Český Jiřetín (Georgendorf) versetzt wurde. Ebenfalls verschwunden sind die Dörfer Mac.. » weiterlesen
Bergwerke
Fundgrube Türk
Türkschacht / Westerzgebirge
aktuell vom 05.11.2023 / Zugriffe: 3131
25 km vom aktuellen Standort
Silber, Kobalt und Wismut wurden im Türkschacht im Schneeberger Bergbaurevier gefördert. Zuletzt brachte man auch Uranerz ans Tageslicht. Die ersten Erwähnungen gab es im 16. Jahrhundert. Eingestellt wurde der Betrieb dann schließlich 1957. Heute sieht man das eisernen Fördergerüst noch weithin ste.. » weiterlesen
Aussichtstürme
Peindlberg
Tisovský vrch / Böhmisches Erzgebirge
aktuell vom 08.01.2023 / Zugriffe: 2314
34 km vom aktuellen Standort
    Ausstellungsimpression: Für Kinder eine wahre Entdeckungsreise
Der Tisovský vrch erhebt sich knapp 977 Meter am Südrand des Erzgebirges. Steigt man auf seinen fünfundzwanzig Meter hohen Turm, so befindet man sich also knapp eintausend Meter über dem Meeresspiegel. Von hier oben hat man einen wunderbaren Blick hinab ins Egertal. Errichtet wurde das Bauwerk Ende .. » weiterlesen
Aussichtsfelsen
Brandaussicht
Thümmelgrotte / Sachsen
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 2097
89 km vom aktuellen Standort
Kahnhebehaus
Von der Brandaussicht hat man einen wunderbaren Ausblick über das Polenztal. Hier befindet man sich rund 180 Meter über dem Talgrund und kann weit blicken: beispielsweise zum Lilien- oder Königsstein. Auf der einen Seite der Aussichtsplattform befindet sich eine Gastwirtschaft. Geht man ein wenig hi.. » weiterlesen
Hallenbäder
Therme Miriquidi
Thermalbad Wiesenbad / Mittleres Erzgebirge
aktuell vom 28.09.2024 / Zugriffe: 11668
4 km vom aktuellen Standort
Blick in das Gebäude
Oberhalb des alten Kurparkkomplexes gelegen ist die Therme "Miriquidi". Sie wurde im Jahr 1995 mit rund vierhundert Quadratmetern Wasserfläche erbaut. Das Wasser stammt aus der thermischen Quelle vor Ort und neben dem Schwimmen gibt es hier auch eine Finnische Sauna und eine Dampfgrotte. Mit fast di.. » weiterlesen
Wege und Pfade
Bodenlehrpfad
Tharandter Wald / Osterzgebirge
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 2385
56 km vom aktuellen Standort
Das Schloss
Dieser Lehrpfad entstand in Zusammenarbeit mit dem Institut für Bodenkunde und Standortslehre der Technischen Universität Dresden und dem Sächsischen Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie. Zu sehen sind auf elf Schautafeln die Besonderheiten der hiesigen Böden. Natürlich kann man vor Ort.. » weiterlesen
Talsperren und Stauseen
Talsperre Stollberg
Talsperre Querenbach / Erzgebirgsvorland
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 6747
18 km vom aktuellen Standort
links: Aufstieg zur Burg - rechts: Blick vom Turm
Die Talsperre nahe Stollberg wird auch Talsperre Querenbach oder Querenbachtalsperre genannt, denn sie staut den besagten Wasserlauf. Errichtet wurde sie Anfang der fünfziger Jahre mit einem Erddamm mit Lehmkern. Sie dient der Trinkwassergewinnung und daher darf hier leider weder Wassersport noch Ba.. » weiterlesen
Seen und Teiche
Weiher an der kleinen Triebisch
Struth / Helbigsdorf / Sachsen
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 2242
59 km vom aktuellen Standort
Blick von der Straße zur Burgruine und dem Schloss
Fährt man auf dem gut ausgebauten Radweg zwischen Helbigsdorf und Wilsdruff entlang, kann man einen kurzen Abstecher zu diesem idyllisch gelegenen See machen. Die kleine Triebisch speist diesen künstlich angelegten Teich und kleine Bänke laden zum Verweilen ein. Im Sommer wird hier offenbar auch geb.. » weiterlesen
Wassermühlen
Höllenmühle
Streckewalde / Mittleres Erzgebirge
aktuell vom 01.10.2024 / Zugriffe: 51503
6 km vom aktuellen Standort
Schlossansicht von der Flussbrücke
Romantisch im Sandbachtal und von Wald umgeben liegt die Höllenmühle in Streckewalde - einem Ortsteil von Großrückerswalde. Die ehemalige Getreidemühle wird mit Wasserkraft angetrieben und kann am Mühlentag besichtigt werden. Viele alte Technik ist so erhalten geblieben, wie sie einst war. Das Wasse.. » weiterlesen
Bergwerke
Mariahilf-Stollen
Štola Marie Pomocné / Böhmisches Erzgebirge
aktuell vom 24.07.2024 / Zugriffe: 16709
22 km vom aktuellen Standort
rote Punkte: oben genannte Städte und Ortschaften<br>(Che
Am Hang des Kupferhübels befindet sich der Mariahilf-Stollen. Mit seiner Malachithöhle - eine besondere touristische Attraktion - wurde er 1910 zugänglich gemacht, aber bereits nach dem ersten Weltkrieg wieder geschlossen. Seit wenigen Jahren kann er nun wieder besichtigt werden... » weiterlesen
Sternwarten und Planetarien
Zeiss-Planetarium
Sternwarte Schneeberg / Westerzgebirge
aktuell vom 05.01.2025 / Zugriffe: 2881
25 km vom aktuellen Standort
Jede Menge Sterne am Nachthimmel können von der Sternwarte Schneeberg an unserem Nachthimmel beobachtet werden. Hier steht das größte Teleskop im Freistaat Sachsen: ein 600 mm-Spiegelteleskop. Neben Beobachtungsabenden gibt es auch weitere Veranstaltungen, die Wissen über die Welt über unseren Köpfe.. » weiterlesen
Eisenbahnen
Drahtseilbahn Erdmannsdorf-Augustusburg
Standseilbahn / Mittleres Erzgebirge
aktuell vom 01.03.2025 / Zugriffe: 27210
24 km vom aktuellen Standort
Von Erdmannsdorf im Tal nach Augustusburg am Hang des Schellenberges führt diese Standseilbahn. Von da sind es nur wenige Minuten zu Fuß zum Schloss Augustusburg. Auf einer Strecke von 1237 Metern muss ein Höhenunterschied von 168 Metern überwunden werden. Und das tut sie schon seit 1911. Interessan.. » weiterlesen
Seen und Teiche
Mittelteich
Stadtwald Freiberg / Osterzgebirge
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 5880
39 km vom aktuellen Standort
Der mittlere der drei Teiche im Freiberger Stadtwald liegt schon etwas weiter im Gehölz und kann nicht direkt mit dem Auto erreicht werden. Da auch hier kein Badebetrieb gestattet ist, hat sich dieser Flecken zu einem Idyll gewandelt. Rastet man am Ufer, so kann man Vögel, Insekten oder sogar noch w.. » weiterlesen
Kirchen
Stadtkirche Dippoldiswalde
St. Marien- und Laurentiuskirche / Osterzgebirge
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 12980
57 km vom aktuellen Standort
Flugzeug Cämmerswalde
Im Stadtzentrum von Dippoldiswalde befindet sich die Kirche St. Marien und Laurentius unweit des Schlosses. Das erste Gotteshaus stand hier bereits um 1200 . Leider wurde sie im 15. Jahrhundert zerstört und der heutige Bau errichtet. Dieser nahm zwar Schaden im Dreißigjährigen Kriegt, konnte jedoch .. » weiterlesen
Freizeitparks und Volksfeste
Kinderwelt Boží Dar
Sportgebiet Novako / Böhmisches Erzgebirge
aktuell vom 28.02.2025 / Zugriffe: 1972
23 km vom aktuellen Standort
Blick über das Freibad
Sich sportlich zu betätigen ist das Ziel der Kinderwelt in Boží Dar. Das geht sowohl im Sommer als auch im Winter. Klassisch Ski fahren und alles passende dazu ausleihen kann man in der kalten Jahreszeit. Es gibt Lifte für alle Klassen des Könnens. Und im Sommer rollt man dann mit diversen Fahrzeuge.. » weiterlesen
Berge
Sattelberg
Špičák / Böhmisches Erzgebirge
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 17129
68 km vom aktuellen Standort
Alte Mühlentechnik
Der Sattelberg (Špičák) liegt im oberen Osterzgebirge unweit von Peterswalde (Petrovice) nahe der Grenze zu Deutschland. Am Fuße liegt das zu Petrovice gehörige kleine Dorf Schönwald (Krásný Les) sowie auf deutscher Seite die zur Stadt Bad Gottleuba-Berggießhübel gehörige Gemeinde Oelsen. Der deutsc.. » weiterlesen
Badeseen und Naturbäder
Großer Teich
Soldatenteich / Osterzgebirge
aktuell vom 26.07.2024 / Zugriffe: 18949
39 km vom aktuellen Standort
Burg Bösig
Eigentlich ein wunderbares Ausflugsziel zum Baden im Sommer ist der Große Teich am südwestlichen Stadtrand von Freiberg. Doch da immer wieder Munition gefunden wurde, musste das Gebiet 2018 vorübergehend zur Bereinigung gesperrt werden. Gefunden wurden in der Zeit: 30 Gewehrgranaten, 200 Granaten, n.. » weiterlesen
Wege und Pfade
Glasmachersteig Osterzgebirge
Sklářská stezka / Osterzgebirge
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 11248
46 km vom aktuellen Standort
Heimatmuseum in Sayda
Von Moldava im Osterzegbirge bis zum Glashüttenmuseum (Erzgebirgisches Glashüttenmuseum) in Neuhausen führt der Glasmachersteig Osterzgebirge als grenzüberschreitender Wanderweg. Schon im 13. Jahrhundert gab es im Erzgebirge Waldglashütten, welche die dichten Bäume rodeten und Glas herstellten. War.. » weiterlesen
Seen und Teiche
Silberbachteich
Silberbachstauweiher / Westerzgebirge
aktuell vom 18.07.2024 / Zugriffe: 641
25 km vom aktuellen Standort
Aussicht am Vogeltoffelfelsen
In der Nähe von Schneeberg entspringt der kleine Silberbach und wird nördlich der Stadt in Richtung der Ortschaften Wildbach und Langenbach fließend, dann zu einem kleinen Weiher gestaut. Dieser liegt idyllisch inmitten der schönen Erzgebirgslandschaft. Er diente in den 50er Jahren des letzten Jahrh.. » weiterlesen