aktuell vom 05.11.2023 / Zugriffe: 2671
60 km vom aktuellen Standort
Kommt man aus Richtung Tharandt nach Freital, so könnte man an der ersten Ampel eine Pause einlegen, den Fluss überqueren und gleich rechts wieder von der Straße hinab steigen. Und schon steht man inmitten des von Freiherrn von Lindemann und des Engländers George de la Pole angelegten Parkes. Beeind.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 2600
51 km vom aktuellen Standort
Zwischen Badepark und Campingplatz hat auch Reinsberg einen schönen Spielplatz zu bieten. Eine große hölzerne Klettermöglichkeit bietet auch großen Kindern viele Möglichkeiten, sich auszuprobieren. Die Hangelseile sind selbst für die ganz großen schon eine echte Herausforderung! Aber mit Schaukel, F.. »
weiterlesen aktuell vom 05.11.2023 / Zugriffe: 2463
49 km vom aktuellen Standort
Schon in den 90er Jahren wurde am Gleisbergbruch hier im roten Rochlitzer Porphyr geklettert. Da aber alles noch nicht so richtig offiziell war, wurde das auch nicht weiter publiziert. Seit 2016 erfolgt nun nach und nach eine Erschließung mit Routen, die zwischen naturbelassen und künstlich angelegt.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 3348
37 km vom aktuellen Standort
Am Rande des Neubauwohngebietes von Mulda im Erzgebirge befindet sich ein Spielplatz mit einem spitzen Spinnennetz zum ganz nach oben klettern, ein weiteres modennahes Netz für die kleinsten und eine Kombination aus Holz, von der man rutschen oder auf die man auf unterschiedliche Arten hoch klettern.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 2869
39 km vom aktuellen Standort
Eine alte Wehranlage vermutlich aus dem 14. Jahrhundert ist der Ringelteich in Lichtenberg wohl mal gewesen. Heute sieht man nicht mehr als einen See mit Insel. Am Rande laden Bänke zum Verweilen ein. Leider scheint der Zustand nicht ganz so erfreulich zu sein, denn es tritt so viel Wasser aus, dass.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 3508
62 km vom aktuellen Standort
Eine hohe Staumauer mitten in der Landschaft? So oder so ähnlich wird sich mancher wundern, der hier aus dem Erzgebirge Richtung Lauenstein herunter fährt. Hinter der Mauer befindet sich zwar Wasser, der Damm könnte aber deutlich mehr beherbergen. Das hier ist aber auch kein Stausee oder eine Talspe.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 4848
33 km vom aktuellen Standort
Zwischen Sayda und Neuhausen im Mühlholz liegen die beiden Schwemmteiche. Von dem kleineren der beiden ist nicht mehr viel zu sehen - er ist ziemlich zugewachsen. Der größere ist gut zugänglich, bietet schöne Bergwiesen an seinen Ufern und eine Bank, um hier zu verweilen. Von den Einheimischen wird .. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 2522
35 km vom aktuellen Standort
Am Waldrand, Abzweig Kleiner Wilzschweg von der Carlsfelder Hauptstraße, liegt ein großer alter Schleifstein wohl aus dem 19. Jahrhundert und erzählt dem Wanderer von der Geschichte der Papiererzeugung im Erzgebirge. .. »
weiterlesen aktuell vom 05.11.2023 / Zugriffe: 3971
34 km vom aktuellen Standort
Für die Landesgartenschau 2019 wurde das Mühlbachtal in Frankenberg umgestaltet und schöner gemacht. Nachdem die Schau beendet war, blieben die nicht ganz so pflegeintensiven Parkelemente für die Bürger und Besucher erhalten. So kann man sich hier am kleinen Bachlauf zum Beispiel unterschiedliche Fä.. »
weiterlesen aktuell vom 28.05.2025 / Zugriffe: 42618
13 km vom aktuellen Standort
Rundherum vom hohen Bäumen umgeben liegt das Waldbad "Rätzteich" weit oben im Erzgebirge. Das Stückchen Wasser heißt zwar Teich, ist aber an sich ein ausgebautes Freibad, für welches Eintritt zu entrichten ist. Neben dem Badevergügen kann hier dem Volleyball, Tischtennis und dem Kinderspiel an Klett.. »
weiterlesen aktuell vom 02.05.2025 / Zugriffe: 5711
48 km vom aktuellen Standort
Kurz bevor sich Colmnitzbach und Bobritzsch vereinigen liegt nahe dem Mittelpunkt Sachsens das Freibad von Naundorf. Damit das Bad auch noch lange dem Ort erhalten bleibt, kümmert sich ein Verein hier um alles, was damit verbunden ist. So kann hier nicht nur geschwommen und gespielt werden, sondern .. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 3137
15 km vom aktuellen Standort
Ein Denkmal alter Bahnfahrzeiten steht im Fuchsbrunngrund. Dort querte einst die Bahn auf diesem technischen Meisterwerk aus Stahl den Fuchsbrunnbach auf der Bahnstrecke von Zwönitz nach Scheibenberg. Leider gab es zu wenig Güterverkehr und so wurde die Strecke nach und nach zurück gebaut. Lediglich.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 2882
31 km vom aktuellen Standort
Wandern mit einem Lied auf den Lippen kann man auf unterschiedlichen "Liederwegen" rund um die verschiedenen Ortsteile von Niederwiesa. Unterhalt des Harrasfelsens wurden Liebeslieder auf Steinen verewigt. Den Hauptteil des Wegen kann man dabei auch durchaus mit Rollstuhl und Kinderwagen zurücklegen.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 34178
26 km vom aktuellen Standort
Erstmal wurde in Hohenfichte an der ehemaligen Furt durch die Flöha im Jahre 1602 eine Brücke errichtet. Über die vielen Jahre immer wieder repariert, steht sie noch heute - wie auf dem nebenstehenden Bild zu sehen. Etwas mehr als 50 Meter lang überquert sie den Fluss in einer Höhe von 5 Metern und .. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 4532
45 km vom aktuellen Standort
Die Striegistaler Zwerge sind doch in der Gegend recht bekannt. Die Legende besagt, dass sie hier an dieser kleinen Felsenbank rasteten, wenn sie ihren Käse nach Hainichen rollten. So nimm auch du dir eine kleine Auszeit und schau über das schöne Flusstal. Auch recht interessant sind die alten Bäume.. »
weiterlesen aktuell vom 01.03.2025 / Zugriffe: 10959
46 km vom aktuellen Standort
Erbaut wurde das Kahnhebehaus von Joh. Fr. Mende in den Jahren 1788 und 1789 zum Heben von Erzkähnen. Das Objekt war bis 1868 in Betrieb. Rekonstruiert wurde es dann 1988... »
weiterlesen aktuell vom 01.06.2024 / Zugriffe: 3648
41 km vom aktuellen Standort
Das kleine Tiergehege im Stadtpark Hainichen beherbergt unterschiedliche Bewohner. So hat das Rotwild den größten Bereich. Aber auch Enten, Hühner und Wachteln haben hier ihr Zuhause. Wellensittiche flattern zudem in Volieren. Führt man seinen Hund an der kurzen Leine, darf auch dieser hier die Tier.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 2508
56 km vom aktuellen Standort
Wandert man von Spechtshausen am Tharandter Wald hinab ins Tal zur Triebisch, so liegt unauffällig im Gebüsch ein kleiner Tümpel. Dieser kleine Ort bietet sich als Picknickfleck an. Oder man rastet einfach nur und lauscht der Natur. Allerdings sollte man ein Stückchen Fußmarsch einplanen, der nächst.. »
weiterlesen aktuell vom 01.05.2024 / Zugriffe: 686
57 km vom aktuellen Standort
Das gelbe Kirchengebäude zu Blankenstein sieht man auf seiner Erhebung schon von weitem. .. »
weiterlesen aktuell vom 30.09.2024 / Zugriffe: 1700
44 km vom aktuellen Standort
Die Wand, zu der man am "weitesten" zu Fuß gehen muss, ist die Vergessene Wand". Sie liegt direkt am Wanderweg von Weißthal zur Hängebrücke und bietet gute Lager- und Rastmöglichkeiten für Familien. Auch die Kletterrouten sind eher leicht von 3+ bis zu einer 6+ und reichen bis in eine Höhe von 12 Me.. »
weiterlesen aktuell vom 24.07.2024 / Zugriffe: 17010
55 km vom aktuellen Standort
Bereits im 16. Jahrhundert wurde der Große und der Kleine Galgenteich bei Altenberg angelegt. Sie dienten als Wasserreservoir im Zinnbergbau. Ihre heutige Größe erhielten sie in den 40er Jahren des letzten Jahrhunderts. Nun wird der Große Galgenteich zum Hochwasserschutz und für die Trinkwassergewin.. »
weiterlesen aktuell vom 01.06.2024 / Zugriffe: 4005
24 km vom aktuellen Standort
Vermutlich schon im 12. Jahrhundert gab es hier an der Zschopau bereits eine sogenannte Spornburg. So hießen damals die Wehranlagen, die auf einem Felssporn standen, aber nicht auf dem Gipfel eines Berges. In alten Urkunden findet man die Bezeichnung "Herrensitz des Werner de Ertmarsdorf". Später wu.. »
weiterlesen aktuell vom 05.11.2023 / Zugriffe: 3451
41 km vom aktuellen Standort
Am Wanderweg entlang der Striegis zwischen Bräunsdorf und Pappendorf erzählt eine Infotafel am Wegesrand mehr über den nahe gelegenen Samueler-Stolln. Man muss hier nur ein wenig um die Ecke gehen, so kann man ins Innere der Erde blicken. Der Riechberger Bergbauverein kümmert sich auch um diese Zeug.. »
weiterlesen aktuell vom 18.07.2024 / Zugriffe: 737
26 km vom aktuellen Standort
Das Waldbad von Langenbach liegt idyllisch von Wald eingesäumt am Fuße des Erzgebirges. Es gibt eine große Liegewiese, ein Schwimmerbecken mit Startblöcken und einen großen Bereich für Nichtschwimmer. Dazu kann man vom Ein-Meter- oder Drei-Meter-Turm hüpfen, wenn man mag. Zwischendrin stärkt man sic.. »
weiterlesen aktuell vom 01.10.2024 / Zugriffe: 17839
13 km vom aktuellen Standort
Zwischen Amtsberg, Grießbach und Gelenau an der Wilisch stehen die Ruinen zweier alter Kalköfen. Hier wurde ca. im 18. Jahrhundert Kalk abgebaut und dann gebrannt. Ein weiterer Kalkofen befindet sich an der Talsperre Neunzehnhain II. Außerdem kann man in Lengefeld das technische Denkmal "Kalkwerk Le.. »
weiterlesen aktuell vom 28.09.2024 / Zugriffe: 27808
24 km vom aktuellen Standort
Auf dieser Sommerrodelbahn fährt man zuerst über sieben Steilkurven auf 577 Metern hinab ins Tal, um sich dann wieder nach oben ziehen zu lassen. Start ist direkt oben am Parkplatz überdacht am Haus, dann geht es hinaus und hinab neben dem Skihang. Nach diesem Nervenkitzel kann man an der Bergstatio.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 2136
48 km vom aktuellen Standort
Auf der gegenüber der Burg Kriebstein liegenden Seite der Zschopau hat man vom Hang einen Blick bis zur Staumauer. Bänke laden hier zum Verweilen ein. Von hier aus kann man noch weiter wandern bis zur Staumauer und auch von dort nochmal hinab blicken. Zurück geht es dann unten am Fluss entlang über .. »
weiterlesen aktuell vom 28.09.2024 / Zugriffe: 151173
24 km vom aktuellen Standort
... in der Stadt Augustusburg findet sich das gleichnamige Schloss. Seine Lage hoch oben auf einem schon längst erloschenen Vulkan gewährt einen weiten Blick über die Landschaft. (Bild ganz unten) Museen, Gastronomie, Brunnenhaus oder Falkner haben für jeden etwas zu bieten. Früher stand auf diesem .. »
weiterlesen aktuell vom 05.02.2025 / Zugriffe: 11088
20 km vom aktuellen Standort
Dieser Freibad wurde leider abgerissen - dieser Eintrag wird damit archiviert.
Am Ortseingang von Grünhainichen aus Richtung Waldkirchen kommend findet man rechts der Straße am Rand des schönen Erzgebirgswaldes das Freibad der Gemeinde. Große Liegewiesen bieten Platz für viele Gäste und auc.. »
weiterlesen aktuell vom 01.03.2025 / Zugriffe: 13129
42 km vom aktuellen Standort
Oben im Erzgebirge nahe der Grenze zu Tschechien im Ort Rechenberg-Bienenmühle liegt direkt an der Straße eine Felswand, auf deren Gipfel sich früher die Burg Rechenberg befunden hat. Man nimmt an, dass sie zu ihrer Blütezeit eine Ausdehnung von rund einhundert Meter in der Länge und circa siebzig M.. »
weiterlesen aktuell vom 29.09.2024 / Zugriffe: 1572
17 km vom aktuellen Standort
Das Eisenbahnmuseum Schwarzenberg ist ein faszinierendes Ziel für Eisenbahnfans und Geschichtsinteressierte. Es befindet sich in der Stadt Schwarzenberg im Erzgebirge und widmet sich der Geschichte der Eisenbahn in Deutschland, insbesondere der regionalen Entwicklung.
Das Museum zeigt eine .. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 4207
33 km vom aktuellen Standort
Für die Landesgartenschau 2019 wurden die Zschopauauen in Frankenberg umgestaltet und schöner gemacht. Nachdem die Schau beendet war, blieben die nicht ganz so pflegeintensiven Parkelemente für die Bürger und Besucher erhalten. Darunter auch einige Spielplätze auf dem weitläufigen Gelände. Im südlic.. »
weiterlesen aktuell vom 18.05.2024 / Zugriffe: 61520
5 km vom aktuellen Standort
Die Binge in Geyer ist ein ehemaliges Bergwerk am Geyersberg. Bereits um 1361 wurde hier Erz gefördert - hauptsächlich Zinn, aber auch Silber, Kupfer und anderes. Seit den Anfängen des Bergbaus in dieser Gegend waren circa einhundert Gruben in Betrieb. Da das Gestein sehr hart war, wurde vor allem d.. »
weiterlesen aktuell vom 01.05.2024 / Zugriffe: 5483
34 km vom aktuellen Standort
Direkt neben einer Firma, die Spielplätze herstellt, gibt es zum Testen einen dieser Objekte direkt an der Verbindungsstraße zwischen Brand-Erbisdorf und Langenau. Neben einem Sandkasten kann geschaukelt oder auf Netzen und Hölzern geklettert werden. Zwei Schaukeln und eine Hangelmöglichkeit runden .. »
weiterlesen aktuell vom 05.01.2025 / Zugriffe: 2777
71 km vom aktuellen Standort
Auf dem Areal des historischen Trichterkalkofens von 1800 befindet sich neben dem Museum zum Kalkabbau in der Region auch noch ein Feuerwehrmuseum. Außerdem kann mit der alten Kalkbahn eine Runde gedreht werden. Der Ofen wurde 1927 zum Schachtofen umgebaut. In den Werksgebäuden befindet sich heute e.. »
weiterlesen aktuell vom 02.05.2025 / Zugriffe: 3284
46 km vom aktuellen Standort
Einen Blick über den Zaun geworfen erkennt man hier ein recht kleines und gemütliches Naturbad. Momentan wird es aber wohl nicht öffentlich betrieben und der Wanderer muss sich mit den Blicken begnügen. .. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 17725
26 km vom aktuellen Standort
Das wohl bekannteste Wahrzeichen der Stadt Chemnitz ist das im Volksmund "Nischel" genannte Monument, welches sich im Stadtzentrum an der Brückenstraße befindet. Es stellt den Kopf des Philosophen und politischer Journalisten Karl Marx dar und ist etwas mehr als sieben Meter hoch. Damit ist es die g.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 6794
42 km vom aktuellen Standort
Schon Ende des 18. Jahrhunderts entstanden vor den Toren des alten Freiberg hier die ersten Grünanlagen. Vorher gab es hier den Walkteich. Der wurde trocken gelegt und so entstand hier neuer Platz. Später entfernte man Teile der Stadtmauer und legte Promenaden, Gärten und andere grüne Gestaltungsele.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 6599
55 km vom aktuellen Standort
Der Jungfernteich ist einer der frei kleinen Seen am Wanderweg entlang der Triebischwiesen im Tharandter Wald. Manchmal nennt man die kleinen Gewässer auch "Tharandter Seenplatte". Bänke mit Sonnengarantie laden am Ufer zum Verweilen ein. Wer mag, kann auch den Hang erklimmen und eine kleine Höhle n.. »
weiterlesen aktuell vom 01.03.2025 / Zugriffe: 2163
29 km vom aktuellen Standort
Im kleinen Erzgebirgesort Horní Blatná (Bergstadt Platten) befindet sich im Zentrum des Ortes das Museum. Hier kann man etwas über die Geschichte des Zinnbergbaus in der Gegend erfahren. Außerdem erzählt es vom Leben im Ort. Die Ausstellung wird in Deutsch und Tschechisch angeboten. Auch das Gebäude.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 1868
44 km vom aktuellen Standort
Eine eigenartig gewachsene Fichte ist die Leuchterfichte im Gimmlitztal. Sie entwickelte im Laufe der Jahre zwei starke Seitenarme und erhielt so das Aussehen, dem sie ihren Namen verdankt. Geschätzt wird ihr Alter auf rund einhundertfünfzig Jahre. Zu ihr wandern kann man aus unterschiedlichen Richt.. »
weiterlesen aktuell vom 24.07.2024 / Zugriffe: 14043
31 km vom aktuellen Standort
Historische Stickereimaschinen und alles, was damit zusammenhängt, kann im Stickereimuseum Eibenstock bestaunt werden. Hier wird gezeigt, wie sich die Stickereiindustrie in der Region entwickelte. Eingerichtet wurde das Museum 1997, gesammelt wurden Exponate hingegen schon viel länger... »
weiterlesen aktuell vom 01.06.2025 / Zugriffe: 4071
17 km vom aktuellen Standort
Oberhalb der Altstadt, im Neubaugebiet von Zschopau, befindet sich die Schwimmhalle der Stadt. Sie bietet ein Schwimmerbecken und eins für die Anfänger und wurde erst 2008 errichtet. Sie ersetzte das alte Lehrschwimmbecken in der Innenstadt... »
weiterlesen aktuell vom 04.05.2025 / Zugriffe: 4499
26 km vom aktuellen Standort
Direkt neben dem Hallenbad befindet sich in Olbernhau auch das Freibad. Hier ist Platz für eine große Liegewiese. Für Abwechslung sorgen Sprungtürme in drei verschiedenen Höhen, Tischtennisplatten oder der Volleyballplatz. Für die Kleinsten gibt es ein Planschbecken und einen Spielplatz... »
weiterlesen aktuell vom 29.01.2023 / Zugriffe: 1728
44 km vom aktuellen Standort
Doe Steinkuppe nahe Holzhau ist einer der Achttausender im Erzgebirge. Achttausender? Ja klar. Wenn man in Dezimetern denkt. Vierzehn gibt es davon und hier mitten im Wald auf einem Basaltfelsen guckt man von einem dieser weit über das Tal. Bänke laden zum Verweilen ein und man kann zwischen den spo.. »
weiterlesen