Aussichtstürme
Peindlberg
Tisovský vrch / Böhmisches Erzgebirge
aktuell vom 08.01.2023 / Zugriffe: 2339
34 km vom aktuellen Standort
    Ausstellungsimpression: Für Kinder eine wahre Entdeckungsreise
Der Tisovský vrch erhebt sich knapp 977 Meter am Südrand des Erzgebirges. Steigt man auf seinen fünfundzwanzig Meter hohen Turm, so befindet man sich also knapp eintausend Meter über dem Meeresspiegel. Von hier oben hat man einen wunderbaren Blick hinab ins Egertal. Errichtet wurde das Bauwerk Ende .. » weiterlesen
Berge
Steinkuppe
Osterzgebirge
aktuell vom 29.01.2023 / Zugriffe: 1766
44 km vom aktuellen Standort
Doe Steinkuppe nahe Holzhau ist einer der Achttausender im Erzgebirge. Achttausender? Ja klar. Wenn man in Dezimetern denkt. Vierzehn gibt es davon und hier mitten im Wald auf einem Basaltfelsen guckt man von einem dieser weit über das Tal. Bänke laden zum Verweilen ein und man kann zwischen den spo.. » weiterlesen
Berge
Aussichtspunkt am Ranis
Osterzgebirge
aktuell vom 14.05.2023 / Zugriffe: 2090
31 km vom aktuellen Standort
Der Ranis ist eine Erhebung zwischen Oederan, Oberreichenbach und Görbersdorf und ist 518 Meter hoch. Unweit der Erhebung befindet sich ein schöner Rastplatz mit weiter Aussicht. Beliebt ist dieser als Treff der Mopedfreunde oder zum Picknick ganz in Familie. Es gibt einige Bänke und Tafeln erklären.. » weiterlesen
Tiergehege und Zoos
Biber im Bobritzschtal
Biberdamm / Osterzgebirge
aktuell vom 05.08.2023 / Zugriffe: 3097
51 km vom aktuellen Standort
 [a]https://commons.wikimedia.org/wiki/User:Aagnverglaser[/a][n]Aagnverglaser[/n], [a]https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Felsendome_Rabenstein,_Eingang_(1).jpg[/a][n]Felsendome Rabenstein, Eingang (1)[/n], [a]https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/legalcode[/a][n]CC BY-SA 4.0[/n]
Wandert man entlag der Bobritzsch oder auch entlang der Striegis durch die Täler des Vorerzgebirges, so sieht man öfter angespitzte Baumreste. Hier war der Biber tätig und hat Material für Nest und Damm zusammen getragen. Früher ein selten gesehener Gast an den heimischen Flüssen, ist er nun auch wi.. » weiterlesen
aktuell vom 05.11.2023 / Zugriffe: 2074
39 km vom aktuellen Standort
Postmeilensäule am Peterstor
Rund viereinhalb Kilometer ist Kunstgraben der Neue Hoffnung Gottes Fundgrube bei Bräunsdorf lang. Er beginnt bei der Wegefahrter Mühle und wurde durch sechs Röschen nach Bräunsdorf geführt. An der oberen Radstube des besagten Stollens wurde Aufschlagwasser benötigt. Auch heute noch ist er gut erhal.. » weiterlesen
Bergwerke
Fundgrube Türk
Türkschacht / Westerzgebirge
aktuell vom 05.11.2023 / Zugriffe: 3171
25 km vom aktuellen Standort
Silber, Kobalt und Wismut wurden im Türkschacht im Schneeberger Bergbaurevier gefördert. Zuletzt brachte man auch Uranerz ans Tageslicht. Die ersten Erwähnungen gab es im 16. Jahrhundert. Eingestellt wurde der Betrieb dann schließlich 1957. Heute sieht man das eisernen Fördergerüst noch weithin ste.. » weiterlesen
Parks und Gärten
Paradiesgärten Mühlbachtal
Erzgebirgsvorland
aktuell vom 05.11.2023 / Zugriffe: 4009
34 km vom aktuellen Standort
Rochsburg
Für die Landesgartenschau 2019 wurde das Mühlbachtal in Frankenberg umgestaltet und schöner gemacht. Nachdem die Schau beendet war, blieben die nicht ganz so pflegeintensiven Parkelemente für die Bürger und Besucher erhalten. So kann man sich hier am kleinen Bachlauf zum Beispiel unterschiedliche Fä.. » weiterlesen
Parks und Gärten
Heilsberger Park
Osterzgebirge
aktuell vom 05.11.2023 / Zugriffe: 2693
60 km vom aktuellen Standort
Kommt man aus Richtung Tharandt nach Freital, so könnte man an der ersten Ampel eine Pause einlegen, den Fluss überqueren und gleich rechts wieder von der Straße hinab steigen. Und schon steht man inmitten des von Freiherrn von Lindemann und des Engländers George de la Pole angelegten Parkes. Beeind.. » weiterlesen
Technische Denkmale
Pochwerk mit Handpumpe
ENSO Energieerlebnispfad / Osterzgebirge
aktuell vom 05.11.2023 / Zugriffe: 2968
53 km vom aktuellen Standort
 Angela Monika Arnold, Berlin, [a]https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Aue_2003_Flossgrabentrog.jpg[/a][n]Aue 2003 Flossgrabentrog[/n], [a]https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/legalcode[/a][n]CC BY-SA 3.0[/n]
Ein Mini-Pochwerkmodell mit Handpumpe steht an der Wilden Weißeritz nahe des Aurora Erbstollns. An der Station des ENSO Energielehrpfades kann man hier schauen, wie früher Wasserkraft zum Zerkleinern der Steine genutzt wurde. Der Besucher muss allerdings mit eigener Muskelkraft Wasser auf das kleine.. » weiterlesen
Bergwerke
Zinnbergwerk Sauersack
Cínový důl Rolava / Böhmisches Erzgebirge
aktuell vom 05.11.2023 / Zugriffe: 18105
35 km vom aktuellen Standort
Das Innere der Kletterhalle
So richtig abgelegen und geheimnisvoll sind die Ruinen der ehemaligen Erzwäsche zwischen Jelení und Rolava auf dem westlichen Erzgebirgskamm. Schon lange bevor dieses Bauwerk errichtet wurde, suchte man schon nach Silber, Zinn oder Eisen in der Gegend. Nach Besatzung durch das NS-Regime wurde schlie.. » weiterlesen
Tiergehege und Zoos
ERZ-Krabbelzoo
Westerzgebirge
aktuell vom 05.11.2023 / Zugriffe: 3615
25 km vom aktuellen Standort
Das Stampfwerk
Einen Zoo der etwas anderen Art kann man in Schneeberg im Erzgebirge besuchen. Die Tiere, die es hier zu sehen gibt, sind eher klein, aber auch außergewöhnlich. Manche kennt man vielleicht auch eher noch kleiner. Toll ist, dass man viele sogar streicheln kann und kein Regenwetter beim Besuch stört. .. » weiterlesen
Klettern und Bouldern
Steinbruch Spielberg
Klettern / Sachsen
aktuell vom 05.11.2023 / Zugriffe: 8227
95 km vom aktuellen Standort
Badegäste und Liegewiese
Der Spielberg ist ein ehemaliger Steinbruch nahe Böhlitz nördlich von Wurzen. Er wird von den Einheimischen gern im Sommer zum Erholen und Baden und von manchmal sogar weiter gereisten zum Klettern genutzt. Für letzteres sollte man allerdings sich entweder der DAV Sektion Leipzig oder der IG Kletter.. » weiterlesen
Wassermühlen
Finsterbuschmühle
Osterzgebirge
aktuell vom 05.11.2023 / Zugriffe: 2085
44 km vom aktuellen Standort
Talsperre Klingenberg
Viel zu sehen ist von der Finsterbuschmühle heutzutage nicht mehr. Lediglich ein Schild weißt am Lauf der Gimmlitz noch darauf hin, dass hier einst eine Mühle stand. Ihr Name geht zurück auf Heinrich Wilhelm Finsterbusch, der dieses Objekt im 19. Jahrhundert erwarb. Erbaut wurde sie einst als Ölmühl.. » weiterlesen
Wassermühlen
Walkmühle
Osterzgebirge
aktuell vom 05.11.2023 / Zugriffe: 1997
42 km vom aktuellen Standort
Die vermutlich älteste Mühle im Gimmlitztal war die Walkmühle. Zumindest trug eine Sonnenuhr am Haus die Jahreszahl 1399. Sie wurde auch Schlossmühle genannt. Hier wurde Leder gegerbt, aber es gab auch ein Sägegatter. Später gab es hier eine Holzschleiferei und es wurde Rohmaterial für die nördlich .. » weiterlesen
Bergwerke
Samueler-Stolln
Erzgebirgsvorland
aktuell vom 05.11.2023 / Zugriffe: 3476
41 km vom aktuellen Standort
Lokomotive der Baureihe 98 [a]https://commons.wikimedia.org/wiki/User:Norbert_Kaiser[/a][n]Norbert Kaiser[/n], [a]https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Industriemuseum_Chemnitz_-_Sächsische_I_TV_(BR_98_001_ex_I_TV_1394).jpg[/a][n]Industriemuseum Chemnitz - Sächsische I TV (BR 98 001 ex I TV 1394)[/n], [a]https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/legalcode[/a][n]CC BY-SA 4.0[/n]
Am Wanderweg entlang der Striegis zwischen Bräunsdorf und Pappendorf erzählt eine Infotafel am Wegesrand mehr über den nahe gelegenen Samueler-Stolln. Man muss hier nur ein wenig um die Ecke gehen, so kann man ins Innere der Erde blicken. Der Riechberger Bergbauverein kümmert sich auch um diese Zeug.. » weiterlesen
Ruinen
Dudelskirche
St. Oswaldskirche / Westerzgebirge
aktuell vom 05.11.2023 / Zugriffe: 3338
13 km vom aktuellen Standort
Wasserschloss Klaffenbach
Beliebt als Motiv für Trauungen und gut sichtbar von der Straße zwischen Langenberg und Waschleithe, liegt die Ruine der Dudelskirche. Dies ist ihre Bezeichnung im Volksmund. Ihr eigentlicher Name ist St. Oswaldskirche. Im 16. Jahrhundert als Walfahrts oder Bergkirche errichtetet, verfiel nach Auflö.. » weiterlesen
aktuell vom 05.11.2023 / Zugriffe: 4627
60 km vom aktuellen Standort
Hoher Turm von Trosky - © Silva
Bei Westewitz unweit von Leisnig überspannt ein altes Hochwehr die Freiberger Mulde. Es wurde in den 20er Jahren des letzten Jahrhunderts errichtet und dient dem Hochwasserschutz. Nicht viel flussaufwärts mündet die Zschopau in die Mulde und so können lange Niederschläge im Erzgebirge dafür sorgen, .. » weiterlesen
Klettern und Bouldern
Westbruch
Sachsen
aktuell vom 05.11.2023 / Zugriffe: 3012
84 km vom aktuellen Standort
Waldsee © by B.Müller
Der Westbruch im Leipziger Süden bei Brandis ist ein ganz besonderes Kletterziel: In die Routen steigt man hier nicht von unten ein, sondern hier erfolgt das Abseilen zuerst und dann das Klettervergnügen. Grund ist der Wasserspiegel im Grunde des Bruchs, der nach dem versehentlichen Öffnen einer Was.. » weiterlesen
Klettern und Bouldern
Gaudlitzberg
Sachsen
aktuell vom 05.11.2023 / Zugriffe: 2797
93 km vom aktuellen Standort
Vor den Toren der Burg Kriebstein
Wunderschön eingebettet in eine Waldlandschaft zwischen Röcknitz, Böhlitz und Zwochau liegt der alte Porphyrsteinbruch Gaudlitzberg. Heute wird hier kein Gestein mehr gebrochen und es kann geklettert werden. Hausherr ist der DAV Leipzig und man sollte dort Mitglied sein, um dem Sport hier nachgehen .. » weiterlesen
Moore
Großer Kranichsee
Westerzgebirge
aktuell vom 05.11.2023 / Zugriffe: 4177
37 km vom aktuellen Standort
Auf fast eintausend Metern über dem Meeresspiegel auf dem Erzgebirgskamm liegt das Moorgebiet des Großen Kranichsees. Es ist grenzübergreifend auch auf böhmischer Seite zu finden. Der Name ist ein wenig irreführend, denn es handelt sich hier um ein Moor und um keinen See. Aber früher wurde mit "seih.. » weiterlesen
Parks und Gärten
Zschopauauen
Gelände der Landesgartenschau / Erzgebirgsvorland
aktuell vom 05.11.2023 / Zugriffe: 5469
34 km vom aktuellen Standort
linker Turm
Für die Landesgartenschau 2019 wurden die Zschopauauen in Frankenberg umgestaltet und schöner gemacht. Nachdem die Schau beendet war, blieben die nicht ganz so pflegeintensiven Parkelemente für die Bürger und Besucher erhalten. Nur Bühnen und Veranstaltungsobjekte wurden zurück gebaut. Heute locken .. » weiterlesen
Kunstgräben
Reitzenhainer Zeuggraben
Mittleres Erzgebirge
aktuell vom 05.11.2023 / Zugriffe: 2934
17 km vom aktuellen Standort
© [a]https://de.wikipedia.org/wiki/User:1971markus[/a][n]1971markus@wikipedia.de[/n], [a]https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Mühle_und_Bäckerei_Bärenhecke_(4).jpg[/a][n]Mühle und Bäckerei Bärenhecke (4)[/n], [a]https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/legalcode[/a][n]CC BY-SA 4.0[/n]
Am Floßteich in Reitzenhain beginnt der Reitzenhainer Zeuggraben. Angelegt wurde er im 16. Jahrhundert, um für den Marienberger Bergbau Aufschlagwasser bereitzustellen. Dabei hat er eine beachtliche Länge, denn er geht über Gelobtland, Großrückerswalde und Wüstenschlette bis nach Lauta. An vielen St.. » weiterlesen
Tiergehege und Zoos
Damwildgehege Sosa
Westerzgebirge
aktuell vom 05.11.2023 / Zugriffe: 3066
28 km vom aktuellen Standort
 [a]https://commons.wikimedia.org/wiki/User:Treeem[/a][n]Treeem[/n], [a]https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Talsperre_Eibenstock_Luftaufnahme.jpg[/a][n]Talsperre Eibenstock Luftaufnahme[/n], [a]https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/legalcode[/a][n]CC BY-SA 4.0[/n]
Am Zinnsteig nahe Sosa kann der Wanderer Rehen und Hirschen im Damwildgehege begegnen. Die Tier sind zutraulich und damit auch für Kinder eine nette Abwechslung bei einer Runde zwischen Talsperre und Wasserfall in Blauenthal auf Wurzelrudis Erlebnispfad, der viel Interessantes über das Erzgebirge au.. » weiterlesen
aktuell vom 05.11.2023 / Zugriffe: 2970
44 km vom aktuellen Standort
Museum
Zwischen Freiberg und Großschirma liegt der Fürstenwald oder auch Fürstenbusch genannt. Am Wanderweg vom kleinen Waldparkplatz an der B101 zum Zechenteich befindet sich ein Felsen, der von Bohrhaken geziert wird und an dem geklettert werden kann. Es wird erzählt, die Routen hießen "Kurz und schmerzl.. » weiterlesen
Wassermühlen
Kummermühle
Osterzgebirge
aktuell vom 05.11.2023 / Zugriffe: 3762
44 km vom aktuellen Standort
© Detlef Tippmann - Wanderweg
In der einstigen Sägemühle im Gimmlitztal sind heute Übernachtungsmöglichkeiten geschaffen worden. Dieses Sägewerk mit einem der größten Wasserräder entstand nach Ende des Silbererzbergbaus in der Region. Vorher befand sich an dieser Stelle eine Schlagmühle bzw ein Pochwerk mit dem Namen "Sandmühle".. » weiterlesen
Berge
Loučná
Wieselstein / Böhmisches Erzgebirge
aktuell vom 14.04.2024 / Zugriffe: 1205
44 km vom aktuellen Standort
Der Loučná (Wieselstein) ist ein Berg im böhmischen Erzgebirge.. » weiterlesen
Kirchen
Wehrkirche in Lauterbach
Mittleres Erzgebirge
aktuell vom 14.04.2024 / Zugriffe: 32052
15 km vom aktuellen Standort
Aussichtsplattform
Eine der schönsten Dorfkirchen Sachsens steht in Lauterbach. Ihre reiche Innenausstattung umfasst unter anderem einen spätgotischen Schnitzaltar, eine Kasettendecke, eine Spindeluhr aus dem 17. Jahrhundert und eine wertvolle Orgel.

Anfang des 20. Jahrhunderts sollte die Wehrgangkirche w.. » weiterlesen
Parks und Gärten
Landschaftspark Niederes Rittergut
Langenau / Osterzgebirge
aktuell vom 14.04.2024 / Zugriffe: 983
34 km vom aktuellen Standort
Ein kleiner Landschaftspark liegt am Rande der Ortschaft Langenau. Er gehörte eins zum Rittergut und besteht aus einem großen und einem kleinen Teich, verschlungenen Wegen und alten Bäumen. Das Rittergut aus dem 15. Jahrhundert gibt es nicht mehr, wohl aber den kleinen Park. Über eine kleine Holzbrü.. » weiterlesen
Spielplätze
Spielplatz Blankenstein
Erzgebirgsvorland
aktuell vom 01.05.2024 / Zugriffe: 838
57 km vom aktuellen Standort
Die Kirche zu Dittmannsdorf
Etwas hinter der Kirche gelegen gibt es in Blankenstein auch einen schönen Spielplatz mit Holzgeräten. Hier kann man auf einer Wippe zu zweit Spaß haben, alleine auf einer Federwippe sitzen oder auf einer Kletterkombination sich ausprobieren. Wer mag, sitzt auch einfach nur auf der großen runden Hol.. » weiterlesen
Museen und Ausstellungen
Historische Fernmeldeausstellung
Postamt Freiberg / Osterzgebirge
aktuell vom 01.05.2024 / Zugriffe: 2357
42 km vom aktuellen Standort
In der ehemaligen Paketausgabe des alten Postgebäudes können Objekte aus dem Post- und Fernmeldewesen besichtigt werden. Dazu gehören alte Telefone, Ferschreibetechnik, Postsäulen, Briefkästen und vieles mehr. .. » weiterlesen
Industriedenkmale
Blaufarbenwerk Zschopenthal
Mittleres Erzgebirge
aktuell vom 01.05.2024 / Zugriffe: 11350
19 km vom aktuellen Standort
Ausstellungsstücke im Freigelände
Im Blaufarbenwerk Zschopenthal wurde blaues Kobaltfarbmehl, das zur Bemalung von Porzellan und Keramik genutzt wurde, hergestellt. Schon seit 1687 steht es hier in Waldkirchen an den Ufern des Flusses Zschopau. Geschlossen wurde es dann 1850. Heute sind die Gebäude erhalten und es finden ab und an V.. » weiterlesen
Industriedenkmale
Alter Kalkofen Blankenstein
Erzgebirgsvorland
aktuell vom 01.05.2024 / Zugriffe: 730
57 km vom aktuellen Standort
Unterer Pochwerkteich
Wandert man vom Triebischtal wieder hinauf nach Blankenstein, so kommt man an einem alten Kalkofen vorbei. Dieser wurde benötigt, um Kalk aus den umliegenden Brüchen zu brennen. Dazu wurde der Kalk zusammen mit Steinkohle in die Öffnung in der Mitte geschüttet und auf ca eintausend Grad erhitzt. Da .. » weiterlesen
Spielplätze
Spielplatz Langenau
Osterzgebirge
aktuell vom 01.05.2024 / Zugriffe: 5542
34 km vom aktuellen Standort
Direkt neben einer Firma, die Spielplätze herstellt, gibt es zum Testen einen dieser Objekte direkt an der Verbindungsstraße zwischen Brand-Erbisdorf und Langenau. Neben einem Sandkasten kann geschaukelt oder auf Netzen und Hölzern geklettert werden. Zwei Schaukeln und eine Hangelmöglichkeit runden .. » weiterlesen
Kirchen
Kirche Blankenstein
Erzgebirgsvorland
aktuell vom 01.05.2024 / Zugriffe: 700
57 km vom aktuellen Standort
Aussicht von der Bastei
Das gelbe Kirchengebäude zu Blankenstein sieht man auf seiner Erhebung schon von weitem. .. » weiterlesen
Wassermühlen
Schwarzmühle Börnichen
Mittleres Erzgebirge
aktuell vom 04.05.2024 / Zugriffe: 35056
19 km vom aktuellen Standort
Sägemühle Neubert
Inmitten von Wald gelegen trifft der Wanderer nicht weit entfernt von Börnichen auf die ehemalige Schwarzmühle.

In den historischen Räumen befandt sich eine Drechselei, angetrieben von Wasserkraft, und der Besitzer beherrscht noch das alte Handwerk des Formstechens. Bis vor kurzem noch ko.. » weiterlesen
Ruinen
Schreckenberg
Mittleres Erzgebirge
aktuell vom 05.05.2024 / Zugriffe: 4628
3 km vom aktuellen Standort
Knapp 650 Meter ist der Schreckenberg bei Annaberg hoch. Beliebt ist er als Ausflugsziel wegen seiner guten Fernsicht und der alten Ruine auf seinem Gipfel. Zumindest scheint es so, als hätte hier der Zahn der Zeit an einer alten Burganlage genagt. Doch das Bauwerk wurde genau so, wie wir es jetzt v.. » weiterlesen
Seen und Teiche
Černý rybník Zákoutí
Schwarzer Teich / Böhmisches Erzgebirge
aktuell vom 05.05.2024 / Zugriffe: 781
25 km vom aktuellen Standort
Der Černý rybník (Schwarze Teich) bei Zákoutí staut die Bílina am südlichen Hang des Erzgebirges. Das Dorf hieß bis 1950 Bernov (Bernau) und die Gegend lädt mit ihren großen Waldflächen zum Wandern ein... » weiterlesen
Spielplätze
Spielplatz Hannersdorf
Dětské hřiště Jindřišská / Böhmisches Erzgebirge
aktuell vom 05.05.2024 / Zugriffe: 676
32 km vom aktuellen Standort
[a]https://commons.wikimedia.org/wiki/User:Pohlud[/a][n]Pohlud[/n], [a]https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Najstejn1.JPG[/a][n]Najstejn1[/n], [a]https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/legalcode[/a][n]CC BY-SA 3.0[/n]
Nicht weit vom Dorfplatz entfernt im kleinen Dorf Jindřišská (Hannersdorf) befindet sich ein kleiner Spielplatz. Hier gibt es verschiedene Möglichkeiten zum Klettern, ein Karussell und für die Eltern eine Schutzhütte zum Sitzen. Wer mag, spaziert noch an den Dorfteich, schaut die kleine Kapelle an o.. » weiterlesen
Ruinen
Burgruine Riesenburg
Hrad Rýzmburk / Böhmisches Erzgebirge
aktuell vom 05.05.2024 / Zugriffe: 30929
47 km vom aktuellen Standort
Am steil ansteigenden Erzgebirgshang ungefähr 250 Meter hoch über der Stadt Osek (Ossegg) steht die gleichnamige Burg - auch Rýzmburk (Riesenburg) genannt. Die wohl früher große Anlage ist heute eine Ruine mit Türmen, Zimmern, Durchgängen und Mauerresten.
Erbaut wurde die Burg ca. 1250 von Bore.. » weiterlesen
Kapellen
Kapelle der Schutzpatrone Böhmens
Kaple Patronů Čech / Böhmisches Erzgebirge
aktuell vom 05.05.2024 / Zugriffe: 745
47 km vom aktuellen Standort
Zschopauwand
Am Fuß der Ryzmburk (Riesenburg) steht eine kleine Wallfahrtskapelle, die den Schutzpatronen Böhmens gewidmet ist. Urkundlich erwähnt wurde sie das erste Mal im Jahr 1721. Neben ihr wächst eine beeindruckende Winterlinde, unter der man sitzen und rasten kann.. » weiterlesen
Museen und Ausstellungen
Mini-Weißbach
Miniaturpark / Mittleres Erzgebirge
aktuell vom 12.05.2024 / Zugriffe: 8704
14 km vom aktuellen Standort
Mitten im Amtsberger Ortsteil Weißbach gibt es die wichtigsten oder historische Häuser noch einmal in Klein. Das heißt, sie stehen hier im Maßstab 1:10. Gegründet wurde die Anlage im Jahr 2004. Damals baute man noch mit Sperrholz, ist aber mittlerweile auf PE-Hartschaum umgestiegen, der bedeutend wa.. » weiterlesen
Bergwerke
Gnade Gottes Erbstollen
Besucherbergwerk in Olbernhau / Mittleres Erzgebirge
aktuell vom 12.05.2024 / Zugriffe: 25584
27 km vom aktuellen Standort
Bereits im 16. Jahrhundert wurde zum ersten Mal Bergbau in Olbernhau erwähnt. So wurde auch in diesem Stollen Erz gefördert, später auch für die nahe Saigerhütte. Vor einigen Jahren hatte ein Verein damit begonnen, Teile des Bergwerkes Besuchern zugänglich zu machen. Mittlerweile hat sich viel getan.. » weiterlesen
Schlösser
Schloss Dux
Státní zámek Duchcov / Böhmisches Erzgebirge
aktuell vom 12.05.2024 / Zugriffe: 30266
53 km vom aktuellen Standort
Schon im 13. Jahrhundert stand an der Stelle des heutigen Schlosses Duchcov in der gleichnamigen Stadt eine Festung. Damals nannte sich die Marktsiedlung Hrabi?in nach deren Herrschaft von Hrabischitz. Aus deren Besitz gingen die alten Mauern an die Herren von Ossegg und Riesenburg über, um schließl.. » weiterlesen
Bergwerke
Binge in Geyer
Mittleres Erzgebirge
aktuell vom 18.05.2024 / Zugriffe: 61598
5 km vom aktuellen Standort
Ententeich hinter dem Schloss Schlettau
Die Binge in Geyer ist ein ehemaliges Bergwerk am Geyersberg. Bereits um 1361 wurde hier Erz gefördert - hauptsächlich Zinn, aber auch Silber, Kupfer und anderes. Seit den Anfängen des Bergbaus in dieser Gegend waren circa einhundert Gruben in Betrieb. Da das Gestein sehr hart war, wurde vor allem d.. » weiterlesen
Historische Gebäude
Villa Esche
Henry van de Velde Museum / Erzgebirgsvorland
aktuell vom 19.05.2024 / Zugriffe: 17095
24 km vom aktuellen Standort
... ist eine Jugenstilvilla in Chemnitz, in welcher sich das erste Henry van de Velde Museum Deutschlands befindet. Selbiger war ein belgischer Gestalter und Architekt, lebte von 1863 bis 1957. Der Textilfabrikant Herbert Eugen Esche und seine Familie gaben den Hausbau bei ihm in Auftrag. Heute befi.. » weiterlesen