aktuell vom 06.06.2025 / Zugriffe: 29
49 km vom aktuellen Standort
Direkt unterhalb vom Aussichtsturm Striegistal gibt es einen kleinen Platz, um seine Fitness zu stärken. In Kombination mit den vielen Stufen des Turmes bieten sich hier allerlei Möglichkeiten, den Körper zu trainieren. Wer dann eine Pause braucht, findet unter den Bäumen auf den Bänken ein schattig.. » weiterlesen
Museen und Ausstellungen
Bergmagazin Marienberg
Museum sächsisch-böhmisches Erzgebirge / Mittleres Erzgebirge
aktuell vom 05.06.2025 / Zugriffe: 27040
12 km vom aktuellen Standort
Seit dem Frühjahr 2006 erstrahlt das geschichtsträchtige Bergmagazin wieder in erhabener Schönheit und beherbergt in seinen Mauern das in der Region einmalige "Museum sächsisch-böhmisches Erzgebirge". Dieses zeigt eine umfassende, zweisprachig dokumentierte Ausstellung zur Kultur der Erzgebirgler au.. » weiterlesen
Bergwerke
Dorotheastollen
Himmlisch Heer / Mittleres Erzgebirge
aktuell vom 05.06.2025 / Zugriffe: 38887
6 km vom aktuellen Standort
Am Bahnhof Steinbach beim Wasserfassen
Bei dem Annaberger Ortsteil Cunnersdorf ist dieses Bergwerk gelegen. Es entstand um 1530 am östlichen Ufer des Flüsschens Sehma und wurde nach Südosten in den Berg gehauen. Nach und nach kam es zur Verbindung mit anderen Schächten und Stollen, so dass man schließlich vom Grubenrevier "Himmlisch Heer.. » weiterlesen
aktuell vom 05.06.2025 / Zugriffe: 24320
22 km vom aktuellen Standort
Weg zur Zschopau
In der bereits 1558 erwähnten Fundgrube wurde vorrangig Eisenerz abgebaut. Die Länge des Schachtes beträgt rund 700 Meter.
Die Führung mit Informationen zu erzgebirgischen Bergbautraditionen dauert ca. eine Stunde und ist auch für ältere Besucher geeignet. Schutzkleidung wird gestellt, aber fes.. » weiterlesen
Aussichtstürme
Aussichtsturm in Katharinaberg
Rozhledna na Hoře Svaté Kateřiny / Böhmisches Erzgebirge
aktuell vom 05.06.2025 / Zugriffe: 24882
32 km vom aktuellen Standort
Talsperre im Winter
Schon von der deutschen Seite aus zu sehen ist der Aussichtsturm auf der böhmischen Seite des Erzgebirges bei Deutschkatharinenberg und Deutschneudorf. Von dem 16 Meter hohen Turm hat man einen schönen Blick über die Landschaft und die Ortschaften. Erstmals geöffnet hatte der Turm 1902. Im Jahre 200.. » weiterlesen
Bergwerke
Gläserstolln
Hüttengrund bei Marienberg / Mittleres Erzgebirge
aktuell vom 05.06.2025 / Zugriffe: 26680
15 km vom aktuellen Standort
Circa vom 16. Jahrhundert an wurde hier Erz abgebaut. Seit 1994 ist der Gläserstollen in Hüttengrund bei Marienberg wieder zugänglich. Heute dient er vor allem dem Vereinsleben der Bergknappschaft Marienberg. Aber auch interessierte Besucher können das Berginnere nach Voranmeldung besichtigen. Schlä.. » weiterlesen
Kirchen
St Annenkirche
Mittleres Erzgebirge
aktuell vom 05.06.2025 / Zugriffe: 40935
3 km vom aktuellen Standort
Der mächtige Steinbau der St. Annenkirche erhebt sich hoch über dem Markt von Annaberg. Mit den reichen Silberfunden im 15./16. Jahrhundert wurde die Stadt zu einer der bedeutensten Städte im Erzgebirge. Durch Gelder aus dem Bergbau, dem Sächsischen Fürstenhofes und durch Ablaßgelder wurde der Bau d.. » weiterlesen
Burgen
Burg Rabenstein
Erzgebirgsvorland
aktuell vom 05.06.2025 / Zugriffe: 59030
28 km vom aktuellen Standort
Die Burg Rabenstein bei Chemnitz ist von der Stadtmitte schnell zu erreichen und somit an sonnigen Tagen auch stark besucht.

Die Geschichte der kleinen Festung reichen bis zur Zeit der Besiedlung des Erzgebirges zurück. Damals besaßen kaiserliche Dienstleute die Burg. Den Besitzer wechsel.. » weiterlesen
Museen und Ausstellungen
Eisenhammer Dorfchemnitz
Osterzgebirge
aktuell vom 01.06.2025 / Zugriffe: 28208
36 km vom aktuellen Standort
/ Stollen
Schon 1566 wurde dieser Hammer das erste Mal urkundlich erwähnt. Er befindet sich im Tal des Chemnitzbaches und arbeitet mit Wasserkraft. Anfangs wurde hier Eisenerz geschmolzen, welches im nahegelegenen Wolfsgrund abgebaut wurde. Doch bald erschöpften sich die Gruben und der Schmelzofen wurde zur S.. » weiterlesen
Schlösser
Schloss Wildeck
Mittleres Erzgebirge
aktuell vom 01.06.2025 / Zugriffe: 46740
16 km vom aktuellen Standort
Egal ob man von Chemnitz oder von Marienberg nach Zschopau gelangt, das Schloss Wildeck auf einem Felsen ist immer ein Blickfang. Zum Schutz der Handelswege, die hier die Zschopau kreuzten, wurde die ehemalige Burg am Ende des 12. Jahrhunderts errichtet. Rund hundert Jahre später waren die Herren vo.. » weiterlesen
Theater und Bühnen
Theater Freiberg
Osterzgebirge
aktuell vom 01.06.2025 / Zugriffe: 14133
42 km vom aktuellen Standort
angestautes Wasser
Gegenüber der Nikolaikirche befindet sich das Freiberger Theater. Bereits 1790 wurde hier ein ehemalige Bürgerhaus zum Theater umgebaut. Im Laufe der Zeit benötigte man immer wieder mehr Platz, so dass heute das gesamte Häuserviertel zwischen Buttermarkt und Borngasse, Weingasse und Enger Gasse zum .. » weiterlesen
Hallenbäder
Schwimmhalle Zschopau
Mittleres Erzgebirge
aktuell vom 01.06.2025 / Zugriffe: 4074
17 km vom aktuellen Standort
Schwimmhalle Zschopau
Oberhalb der Altstadt, im Neubaugebiet von Zschopau, befindet sich die Schwimmhalle der Stadt. Sie bietet ein Schwimmerbecken und eins für die Anfänger und wurde erst 2008 errichtet. Sie ersetzte das alte Lehrschwimmbecken in der Innenstadt... » weiterlesen
aktuell vom 01.06.2025 / Zugriffe: 14304
35 km vom aktuellen Standort
In diesem Museum im Erzgebirgischen Schönheide findet man eine große Sammlung an historischen Bürsten, Pinseln und allem, was dazugehört. Ausführlich vorgestellt wird das Handwerk des Bürstenmachers in den liebevoll eingerichteten Räumlichkeiten im alten Fachwerkhaus. Gleich nebenan befindet sich di.. » weiterlesen
Spielplätze
Spielplatz Mohorn
Osterzgebirge
aktuell vom 01.06.2025 / Zugriffe: 56
54 km vom aktuellen Standort
Gleich neben dem historischen Bahnhof von Mohorn befindet sich ein Spielplatz mitten im Grünen. Es gibt unterschiedliche Klettermöglichkeiten, eine große Buddelkiste und Schaukeln für größere und kleinere Kinder. Für die Erwachsenen stehen unterschiedliche Sitzgelegenheiten bereit und gleich nebenan.. » weiterlesen
aktuell vom 01.06.2025 / Zugriffe: 27788
17 km vom aktuellen Standort
Zeugnis des jüngeren Bergbaus im Erzgebirge liefern die Zinnkammern in Pöhla. Nach dem Zweiten Weltkrieg suchte man in dieser Gegend nach Uranpechblende und stieß dabei auf Vorkommen von Zinn, welches man Ende der 1970er Jahre abbaute. Schon 1967 trieb die SAG Wismut einen Schacht Richtung Fichtelbe.. » weiterlesen
Bergwerke
Trau auf Gott Erbstolln
Besucherbergwerk in Lichtenberg / Osterzgebirge
aktuell vom 31.05.2025 / Zugriffe: 3687
39 km vom aktuellen Standort
Bergfried
Auch um Lichtenberg herum gab es einiges an Bergbau. Sonderlich ertragreich soll er aber nicht gewesen sein. Wer die Talsperre in der Nähe besichtigt, der fährt auch an einem alten Häuschen vorbei, welches als Schutz des Mundloches des Trau auf Gott Erbstollns dient. Wer möchte, kann rund dreihunder.. » weiterlesen
Wassermühlen
Öl- und Mahlmühle Lippersdorf
Mittleres Erzgebirge
aktuell vom 31.05.2025 / Zugriffe: 34901
24 km vom aktuellen Standort
Diese Mühle ist eine Station auf der Mühlentour entlang der Silberstraße. Sie wurde 1550 erbaut, brannte während des Dreißigjährigen Krieges ab und wechselte 1907 in den Besitz der Famile Braun. Hier stellte man bis 1970 Leinöl her. Das Wasser zum Antrieb des mit einem Durchmesser von 6.25 Meter seh.. » weiterlesen
Museen und Ausstellungen
Schlossbergmuseum
Erzgebirgsvorland
aktuell vom 29.05.2025 / Zugriffe: 23512
27 km vom aktuellen Standort
Kupferhammer Anfang der 80er Jahre - Quelle: C+H Doerffel
Noch vor der Gründung der Stadt Chemnitz entstand auf der Erhebung, auf welcher heute das Schlossbergmuseum steht, ein Benediktinerkloster um das Jahr 1136 durch Kaiser Lothar III. an der nach Böhmen führenden alten Handelsstraße. Mitte des 16. Jahrhunderts wurde das Kloster aufgehoben und Kurfürst .. » weiterlesen
Museen und Ausstellungen
Die Weberei
Museum Oederan / Osterzgebirge
aktuell vom 29.05.2025 / Zugriffe: 11955
31 km vom aktuellen Standort
Zschopau mit Bogenbrücke
Vielerlei Historisches zum Weberhandwerk gibt es im Web-Museum in Oederan zu sehen. Neben der Weberei- und Tuchmachereigeschichte, die man hier sogar an funktionstüchtigen Handwebstühlen erleben kann, gibt es eine Druckwerkstatt und Interessantes zur Stadtgeschichte. Für Kinder und Schulklassen steh.. » weiterlesen
Aussichtstürme
Bismarckturm Wiesenbad
Mays Turm / Mittleres Erzgebirge
aktuell vom 29.05.2025 / Zugriffe: 32228
3 km vom aktuellen Standort
Blick auf den Fichtelberg vom Keilberg aus
Am Hang über der Ortschaft Thermalbad Wiesenbad liegt inmitten von Wald der 15 Meter hohe Aussichtsturm. Emil Schiefer war Baumeister und Architekt. Eingeweiht wurde er 1899 anlässlich des ersten Todestages des Reichkanzlers. In den 50er Jahren konnte er wegen seines baufälligen Zustandes nicht mehr.. » weiterlesen
Seen und Teiche
Rybník Otakar
Böhmisches Erzgebirge
aktuell vom 28.05.2025 / Zugriffe: 64
53 km vom aktuellen Standort
Talkanzel bei Pockau
Ein schöner kleiner Badesee ist der Otakar. Er liegt etwas versteckt am Fuße des Erzgebirges mit wunderbarem Blick auf dessen Südhänge. Zwischen den Ortschaften Hrob und Košťany. Wunderschön einsam und idyllisch ist es hier Anfang Mai. Im Sommer trifft man vermutlich den einen oder anderen Badegast... » weiterlesen
Bergwerke
Rote Grube
Osterzgebirge
aktuell vom 11.05.2025 / Zugriffe: 19225
42 km vom aktuellen Standort
Am Roten Weg in Freiberg findet sich die Halde der Roten Grube. Erstmals erwähnt wird sie im Jahre 1441. Sie gehört zur Himmelfahrt Fundgrube Freiberg und befindet sich auf dem "Alten Tiefen Fürstenstolln". Der Name der Roten Grube geht wahrscheinlich auf den relativ hohen Anteil an Hämatit - Feweiterlesen
Schlösser
Schloss Rothenhaus
Červený Hrádek / Böhmisches Erzgebirge
aktuell vom 11.05.2025 / Zugriffe: 37576
34 km vom aktuellen Standort
Červený Hrádek (Schloss Rothenhaus) liegt inmitten des böhmischen Erzgebirges wenige Kilometer von der Stadt Chomutov entfernt.

Erbaut wurde das baroke Schloss 1670 von Antonio de la Porto aus der ehemaligen Burg im spätgotischen Stil. Neben einen großen Park kann man eine Galerie, eine Aus.. » weiterlesen
Museen und Ausstellungen
Erzgebirgisches Heimatmuseum
Sayda / Hospital zu St Johannes / Osterzgebirge
aktuell vom 09.05.2025 / Zugriffe: 16934
32 km vom aktuellen Standort
Seit 1993 beherbergt das alte Gebäude aus dem Jahre 1508 das Museum und gehört damit zu den ältesten noch erhaltenen Gebäuden der Stadt.

Gestiftet wurde das Hospital 1476 von Bernhard von Schönberg mit einer größeren Summe aus seinem Nachlass. In seinen Mauern fanden bis 1945 kranke, arm.. » weiterlesen
Eisenbahnen
Preßnitztalbahn
Mittleres Erzgebirge
aktuell vom 09.05.2025 / Zugriffe: 54906
13 km vom aktuellen Standort
Schlossteich
Die Museumsbahn im Preßnitztal schlängelt sich von Steinbach über Schmalzgrube bis nach Jöhstadt im Kreis Annaberg. An besonderen Tagen - wie Ostern, Himmelfahrt, Pfingsten... - wird die Schmalspurbahn auch einmal von einer Dampflokomotive gezogen. Wer möchte, kann - sich immer an der Hauptstraße ha.. » weiterlesen
Kirchen
Wehrkirche Großrückerswalde
Mittleres Erzgebirge
aktuell vom 09.05.2025 / Zugriffe: 27655
9 km vom aktuellen Standort
Schloss Hohenwendel - Hauptgebäude
Sie wurde im 15. Jahrhundert auf den Grundmauern einer älteren Kirche am Hang errichtet. Schon wenig später baute man das Gotteshaus aus Furcht vor Hussiten und Kämpfen wehrhaft aus. Im Laufe der Zeit passte man dann das Aussehen und die Bausubstanz nach Bedarf an. Auch heute ist das Dach noch mit H.. » weiterlesen
Wassermühlen
Holzschleiferei Weigel
Westerzgebirge
aktuell vom 08.05.2025 / Zugriffe: 4046
21 km vom aktuellen Standort
Holzschleiferei Weigel
Die über 100 Jahre alte Betriebstätte zeigt eine Wasserkraftanlage und die Umwandlung von Holz in Papier und Pappe... » weiterlesen
Museen und Ausstellungen
Heimatmuseum Dörnthal
Mittleres Erzgebirge
aktuell vom 05.05.2025 / Zugriffe: 1931
28 km vom aktuellen Standort
Heimatmuseum Dörnthal
Das Leben in vergangenen Zeiten zeigt das Heimatmuseum Dörnthal. Liebevoll eingerichtet sind die Räumlichkeiten im Ortskern. Um das Haus herum befindet sich ein Kräutergarten und im Anbau werden alte Landwirtschaftstraditionen wieder lebendig. .. » weiterlesen
Museen und Ausstellungen
Dorfmuseum Gahlenz
Osterzgebirge
aktuell vom 04.05.2025 / Zugriffe: 7982
30 km vom aktuellen Standort
In diesem Museum kann Tradition aus Landwirtschaft und Dorfleben besichtigt werden. In dem seit 1653 bewohnten Gebäudekomplex befinden sich ein Wohnstallhaus, eine Scheune und ein Seitengebäude, ein Pferdegöpel, ein traditioneller Kräutergarten, ein Bienenhaus und ein Backhaus mit einem Lehmbackofen.. » weiterlesen
aktuell vom 04.05.2025 / Zugriffe: 12723
46 km vom aktuellen Standort
Das alte Produktionsgebäude der Erzwäsche Halsbrücke liegt direkt an der Straße Richtung Krummenhennersdorf. Dieses wurde um das Jahr 1850 anstelle einer älteren Erzwäsche hier errichtet. Gelagert wurde das Erz oberhalb, gelangte durch Rutschen zu den Maschinen, die es zerkleinerten. Mit Hilfe des W.. » weiterlesen
Aussichtstürme
Aussichtsturm in Gelenau
Mittleres Erzgebirge
aktuell vom 04.05.2025 / Zugriffe: 35481
12 km vom aktuellen Standort
Die Binge
Der Turm aus Stahl ist 27,5 Meter hoch und lässt sich über 136 Stufen erklimmen. Er befindet sich direkt neben dem "Sportareal Erzgebirgsblick" am Waldrand und bietet einen weiten Ausblick über die Höhen des Erzgebirges bis zu den Bergen an der tschechischen Grenze oder bis hin zum Schloss Augustu.. » weiterlesen
Bergwerke
Fundgrube Wolfgangmaßen
Westerzgebirge
aktuell vom 04.05.2025 / Zugriffe: 19720
26 km vom aktuellen Standort
Die Schwarzmühle im Winter, links der Mühlteich
Seit Mitte des 16. Jahrhunderts wurde in der St. Wolfgang Fundgrube nach Silber geschürft. Später - von 1652 bis 1673 und ab 1680 - suchte man dann nach Kobalt. Ein Pferdegöpel unterstützte die Arbeit ab 1790 und Anfang des 19. Jahrhundert kam noch ein Pochwerk hinzu, welches dann Ende des gleichen .. » weiterlesen
Bergwerke
Rothschönberger Stolln
Osterzgebirge
aktuell vom 04.05.2025 / Zugriffe: 40819
52 km vom aktuellen Standort
Dieser Stolln wurde gebraucht, um Grubenwasser aus dem Berg zu leiten. Erbaut wurde er von 1844 bis 1877. Ursprüngliche Pläne des Freiherr von Herder sahen einen "Tiefen Meißner Erbstollen" vor, welcher bis ins Elbtal nach Meißen reichen sollte, aus Kostengründen wurde dieses Projekt jedoch nicht du.. » weiterlesen
Bergwerke
Markus-Röhling-Stolln
Mittleres Erzgebirge
aktuell vom 04.05.2025 / Zugriffe: 42689
1 km vom aktuellen Standort
In der tiefsten Grube des Annaberger Bergbaureviers wurde seit dem 16. Jahrhundert bis 1953 Silber, Kobalterz und Uran abgebaut.

Um 1500 begann man mit dem "St. Annen Stollen", welcher der heutige Markus-Röhling-Stolln ist. Den Haupterzgang entdeckte man 1733. Dort erfolgte der Abbau bis .. » weiterlesen
aktuell vom 04.05.2025 / Zugriffe: 22689
26 km vom aktuellen Standort
Liegewiese mit Schwimmbecken
Das Pochwerk ist eines der wichtigsten Denkmale des Kobaltbergbaus. Errichtet wurde es 1752 bis 1753. Hier wurden die abgebauten Erze aufbereitet. Seit 1995 ist die technische Schauanlage wieder zu besichtigen. In der Dauerausstellung im Museumsbereich kann sich der Besucher über den Kobaltbergbau .. » weiterlesen
Bergwerke
Turmhofer Pochwerksrad
Osterzgebirge
aktuell vom 04.05.2025 / Zugriffe: 1126
43 km vom aktuellen Standort
Etwas ganz besonders schönes erhaltenes aus der Geschichte des Bergbaus ist das Turmhofer Pochwerskrad. Besonders deswegen, weil es das deutschlandweit wohl einzig erhaltende solche Rad in dieser Größe ist. Wer es besucht wird sehen, dass es sich noch genauso wunderbar drehen kann wie früher. Dazu s.. » weiterlesen
Kirchen
Petrikirche Freiberg
Osterzgebirge
aktuell vom 04.05.2025 / Zugriffe: 17657
42 km vom aktuellen Standort
Talsperre Neunzehnhain II
Im 13. Jahrhundert errichtete man die Kirche am höchsten Punkt der Freiberger Innenstadt. Die im spätromantischen Stil erbaute Basilika hatte damals vier Türmen. Nach Stadtbränden 1225, 1375, 1386, 1471 und 1484 wurden immer wieder Änderungen an der vom Brand betroffenen Kirche durchgeführt. In den .. » weiterlesen
Museen und Ausstellungen
Nummernschildmuseum
Mittleres Erzgebirge
aktuell vom 02.05.2025 / Zugriffe: 20066
11 km vom aktuellen Standort
Freigelände
Das Nummernschildmuseum in Großolbersdorf - ein Verkehrsmuseum der anderen Art. Hier gibt es neben Informationen zur Entwicklung und Geschichte der Nummernschilder und natürlich auch jene selbst in großer Anzahl zu bestaunen. Betrieben wird das Museum von einem Verein. .. » weiterlesen
Bergwerke
St Gideon Erbstollen
Großolbersdorf / Mittleres Erzgebirge
aktuell vom 02.05.2025 / Zugriffe: 28886
10 km vom aktuellen Standort
Fährt man von Großolbersdorf Richtung Hopfgarten, kommt man an einem Wegweiser zum St. Gideon Erbstollen vorbei. Im 16. Jahrhundert wurden im Marienberger Revier reiche Silbererzvorkommen abgebaut. Wasser, das in die teilweise bis 200 Meter tiefen Gruben ständig nachlief, forderte teure Maßnahmen z.. » weiterlesen
Aussichtstürme
König-Johann-Turm
Osterzgebirge
aktuell vom 02.05.2025 / Zugriffe: 19679
59 km vom aktuellen Standort
Eingang oberer Stollen
1885 errichtet und ein Jahr später geweiht, befindet sich der König-Johann-Turm am Rande der Dippoldiswalder Heide. Benannt wurde er nach dem gleichnamigen sächsischen König Johann.

Der Turm hat eine achteckige Grundform, ist 20 Meter hoch und liegt 430 Meter über NN. Um die weite Aussich.. » weiterlesen
Eisenbahnen
Fichtelbergbahn
Mittleres Erzgebirge
aktuell vom 02.05.2025 / Zugriffe: 39051
21 km vom aktuellen Standort
Von Dampf getrieben fährt die Fichtelbergbahn von Cranzahl bis nach Oberwiesenthal durch eine im Sommer wie im Winter romantische Erzgebirgslandschaft. Sie überwindet auf ihrem Weg in die höchstgelegene Stadt Deutschlands einen Höhenunterschied von rund 230 Metern. Schon seit 1897 dampf sie mit ihre.. » weiterlesen
aktuell vom 01.05.2025 / Zugriffe: 22300
71 km vom aktuellen Standort
Im Gottleubatal bei Bad Gottleuba liegt umgeben von Wald die Max-Bähr-Mühle. Urkundlich erwähnt wurde sie das erste Mal 1388. Bis 1486 gehörte sie zum Hammergut Haselberg. Von Vorfahren der jetzigen Eigentümer wurde sie 1867 erworben, damals betrieb man sie unter dem Namen Hänselmühle. Zu DDR-Zeiten.. » weiterlesen
Bergwerke
Flächendenkmal Segen Gottes Erbstolln
Gersdorf bei Roßwein / Adamstolln / Sachsen
aktuell vom 01.05.2025 / Zugriffe: 9023
53 km vom aktuellen Standort
Kupfererzhaltiges Gestein
Fährt man von Roßwein Richtung Nossen, sieht man am linken Straßenrand einen Hunt stehen. Von da aus wandert man auf der rechten Straßenseite über die Mulde und steht mitten auf dem Flächendenkmal des Segen Gottes Erbstolln. Auf dem Bergbauwanderweg kann man anhand der vielen Schautafeln etwas über .. » weiterlesen
Kapellen
Barbarakapelle
Osterzgebirge
aktuell vom 01.05.2025 / Zugriffe: 9318
60 km vom aktuellen Standort
Umgeben von Wald sieht der Wanderer in der Dippoldiswalder Heide die Mauerreste der Barbarakapelle. Errichtet wurde sie von Sigismund von Maltitz um das Jahr 1500. Doch bereits 25 Jahre später nach seinem Tod verfiel das kleine Bauwerk und wurde 1539 komplett zerstört. Erst 1881 setzte man das Gebäu.. » weiterlesen
Eisenbahnen
Chemnitztalbahn
Sachsen
aktuell vom 01.05.2025 / Zugriffe: 3527
37 km vom aktuellen Standort
Salzbrücke vom Fluss Bobritzsch aus
Durch das wildromantische Schweitzerthal fährt an Wochenenden und im Sommer die historische Chemnittalbahn. Wer es ganz besonders mag, kann auch eine Draisinenfahrt machen. Einst für die Industrie des Tales errichtet, konnte man hier von Chemnitz bis nach Wechselburg fahren. Nach der Wende kam aller.. » weiterlesen