aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 17762
27 km vom aktuellen Standort
... bei Olbernhau. Die Stadt wird auch als "Stadt der sieben Täler" bezeichnet. Eins von diesen ist das Bärenbachtal, wo am gleichnamigem Bach ein bequemer Wanderweg entlangführt.
Der Pfad ist befestigt und eignet sich sowohl für Familien mit Kinderwagen als auch für Radfahrer. Eine Beson.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 76973
6 km vom aktuellen Standort
... ist eine ehemailge Anbruchstelle des Zinnbergbaus und ist dem Gedenken des erzgebirgischen Volkshelden Karl Stülpner gewidmet. Dieser soll sich zu Lebzeiten (1762-1841) ab und an in dieser Höhle versteckt haben. Er war ein Wilderer und Wildschütz. Geboren und gestorben ist er in Scharfenstein. E.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 34397
18 km vom aktuellen Standort
... liegt auf dem Rabenberg und ist bequem von der Verbindungsstraße zwischen Rübenau und Ansprung aus zu erwandern. Entstanden ist er aus einem ehemaligen Steinbruch. Ein kleiner Hohlweg führt zu dem See, welcher kreisrund wie von einem Wall mit Felsen umgeben ist.
.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 20540
44 km vom aktuellen Standort
1821 wurde Siegmund August Wolfgang Freiherr von Herder als Oberberghauptmann berufen. Er förderte die Bergakademie und bergmännische Traditionen. Sein Grabmonument wurde 1839/1840 als "Herders Ruhe" errichtet. .. »
weiterlesen aktuell vom 28.09.2024 / Zugriffe: 5935
94 km vom aktuellen Standort
Ab 25.04.2022 wird der Zutritt vorerst nicht mehr möglich sein. Hier soll mit Erdaushub verfüllt werden. Wer sich dafür einsetzen möchte, dass dieser schöne Ort mit seiner Natur und den Klettermöglichkeiten erhalten bleiben soll, der kann gerne die Petition unterzeichnen:
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 2352
52 km vom aktuellen Standort
Abends am See Grillen und dabei noch eine Runde Schwimmen? Das ist möglich in Grillenburg am Badesee. Gegenüber etwas abgelegen am anderen Ufer gibt es eine gemauerte und überdachte Grillstelle. Den Rost dafür kann man am Imbiss leihen. Alles andere wäre selbst mitzubringen. Zum Sitzen gibt es einen.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 2318
57 km vom aktuellen Standort
Altar und Kanzel sind zwei Kletterfelsen in der Pausldorfer Heide. Sie bestehen aus Sandstein und sind rund zehn Meter hoch. Ganz in der Nähe auf einer Art Hochplateau befand sich früher eine Schutzhütte. Der Ort wird Erashöhe genannt nach dem Höckendorfer Forstmann Rudolf Carl Eras. Wandert man von.. »
weiterlesen aktuell vom 28.02.2025 / Zugriffe: 1770
53 km vom aktuellen Standort
Am Schloss Naundorf befindet sich ein hübscher Park, welcher durch den örtlichen Verein gepflegt wird. Darin steht auch der Aussichtsturm Ottos Eck. Der kann erklommen werden und bietet einen weiten Blick über die Landschaft. Regelmäßig organisiert der Verein hier auch ein Parkfest... »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 3254
18 km vom aktuellen Standort
Am äußersten unteren Zipfel von Krumhermersdorf ragt ein Felszacken über die Zschopau und bietet einen weiten Blick über das Tal bis in die Stadt. Einsam ist es hier unten, vielleicht kann man einen Zug der Erzgebirgsbahn sehen, wenn man Glück hat. Nimmt man den Pfad unterhalb der Nase, so kommt man.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 2298
37 km vom aktuellen Standort
Am Beginn des Naturlehrpfades Markersdorf lädt ein Aussichtspunkt zum Verweilen ein: hoch über der Chemnitz liegt der Schreckenstein und bietet einen weiten Blick bis nach Burgstädt zum Taurastein-Turm. Auf einer Bank kann man sich ausruhen nach dem steilen Aufstieg vom Tal. .. »
weiterlesen aktuell vom 05.11.2023 / Zugriffe: 2918
17 km vom aktuellen Standort
Am Floßteich in Reitzenhain beginnt der Reitzenhainer Zeuggraben. Angelegt wurde er im 16. Jahrhundert, um für den Marienberger Bergbau Aufschlagwasser bereitzustellen. Dabei hat er eine beachtliche Länge, denn er geht über Gelobtland, Großrückerswalde und Wüstenschlette bis nach Lauta. An vielen St.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 1783
45 km vom aktuellen Standort
Am Gasthaus Torfhaus bei Holzhau gibt es einen kleinen Spielplatz, wo die Erwachsenen ihren Durst stillen und die Kinder derweil toben können. Es stehen Schaukel- und Klettermöglichkeiten zur Verfügung. .. »
weiterlesen aktuell vom 01.05.2025 / Zugriffe: 4232
59 km vom aktuellen Standort
Am Oberleitenweg zwischen Somsdorf und Tharandt steht der Sonnentempel an den steilen Talhängen. Er ist Teil der sogenannten Heiligen Hallen - einer Naturverschönerung auf Initiative von Gottfried Ferdinand von Lindemann. Ende des 18. Jahrhunderts wollte man so um Tharandt herum schöne Aussichtpunk.. »
weiterlesen aktuell vom 01.03.2025 / Zugriffe: 5466
43 km vom aktuellen Standort
Am Rande des Freiberger Industriegebietes "Muldenhütten" liegt der Kletterfelsen "Dynamitwand" mitten im Wald am unteren Teil des Hanges. Zugang findet man aus Richtung Hilbersdorf immer einen schmalen Pfad entlang. Doch Achtung, hier wohnen jede Menge Waldameisen! Geklettert wird an der Dynamitwand.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 3895
9 km vom aktuellen Standort
Am Rande des Kurparks im kleinen Ort Warmbad gibt es einen hübschen und außergewöhnlichen Spielplatz. Hier kommen alle, die gern matschen oder baggern auf ihre Kosten. Neben dem klassischen Klettergerät kann man hier Wasser anstauen oder pumpen und mit einem Bagger Sandlöcher ausheben. Für die mitge.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 2838
33 km vom aktuellen Standort
Am Rande des Mühlholzweges zwischen Sayda und kleinem Vorwerk liegt etwas versteckt im Wald eine kleine Kneippanlage. Ein kleiner Bach speist hier ein Becke, das mit Holz umrandet ist. Ein wenig in die Jahre gekommen ist das Ganze hier zwar, aber es erfüllt weiterhin seinen Zweck. Also schnell die S.. »
weiterlesen aktuell vom 05.05.2024 / Zugriffe: 30892
47 km vom aktuellen Standort
Am steil ansteigenden Erzgebirgshang ungefähr 250 Meter hoch über der Stadt Osek (Ossegg) steht die gleichnamige Burg - auch Rýzmburk (Riesenburg) genannt. Die wohl früher große Anlage ist heute eine Ruine mit Türmen, Zimmern, Durchgängen und Mauerresten.
Erbaut wurde die Burg ca. 1250 von Bore.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 14051
29 km vom aktuellen Standort
Am Totenstein im Rabensteiner Wald bei Chemnitz befindet sich die Totensteinhöhle. Früher gab es hier noch mehr des sagenumwobenen Leuchtmooses. Aber auch jetzt kann es noch hin und wieder gesichtet werden... »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 6199
40 km vom aktuellen Standort
Am unteren Ortsausgang von Bräunsdorf direkt oberhalb am dorfwärts gelegenen Hang der Großen Striegis kann man einen steilen Aufstieg - die Himmelsleiter - wählen und oben am Denkmal ins Tal hinab schauen. Man sollte allerdings recht gut zu Fuß sein, denn der Pfad besteht aus vielen Stufen. Das Auto.. »
weiterlesen aktuell vom 05.11.2023 / Zugriffe: 3455
41 km vom aktuellen Standort
Am Wanderweg entlang der Striegis zwischen Bräunsdorf und Pappendorf erzählt eine Infotafel am Wegesrand mehr über den nahe gelegenen Samueler-Stolln. Man muss hier nur ein wenig um die Ecke gehen, so kann man ins Innere der Erde blicken. Der Riechberger Bergbauverein kümmert sich auch um diese Zeug.. »
weiterlesen aktuell vom 01.05.2025 / Zugriffe: 2931
44 km vom aktuellen Standort
Am Wanderweg zwischen Tuttendorf und Halsbach im Freiberger Bergbaurevier steht das Huthaus des Verträgliche Gesellschaft Stolln. Auch das Mundloch kann noch besichtigt werden. Allerdings nur von außen. Hier vorbei führt auch ein Kunstgraben: der Rote Graben. .. »
weiterlesen aktuell vom 01.03.2025 / Zugriffe: 9467
13 km vom aktuellen Standort
Am Wanderweg zwischen Zschopau und Scharfestein trifft man auf Höhe der Ortschaft Wilischthal auf eine kleine Felsnadel am Wegesrand. Selbige besitzt sogar ein Gipfelbuch und einen Sicherungshaken und wird wohl von Kletterern als Trainingsobjekt genutzt. Ganz Mutige können natürlich von hinten direk.. »
weiterlesen aktuell vom 02.08.2024 / Zugriffe: 14232
53 km vom aktuellen Standort
An der Straße zwischen Dorfhain und Klingenberg steht ein Hunt mit Hinweis, dass es hier in der Nähe alten Bergbau zu bestaunen gibt. Nun hat man die Wahl, mit dem Auto bis fast nach unten zu fahren und sich auf die schmale und steile Straße zu wagen, oder man nimmt die restlichen Schritte zu Fuß. R.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 825
11 km vom aktuellen Standort
An dieser wunderbaren Stelle hat man einen tollen Ausblick auf Cranzahl. Hier am Waldrand entlang schlängelt sich der Wanderweg zwischen altem Bahnhof und der Talsperre. Wer Ruhe und einen Ausblick genießen möchte, ist hier genau richtig. Allerdings kommt man nur auf Schusters Rappen hierher: Der We.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 15818
59 km vom aktuellen Standort
An einem Wanderweg in der Dippoldiswalder Heide findet man am Weg einen großen eckigen Stein mit Inschrift - die Wolssäule. Sie erinnert an den letzten Wolf in dieser Gegend. Die Inschrift lautet: "Ohnweit von hier in der Goldgrube ist den 6. März 1802 ein Wolf, der seit 5 Jahren aus- und eingetrabt.. »
weiterlesen aktuell vom 01.03.2025 / Zugriffe: 13005
29 km vom aktuellen Standort
Auf dem 483 meter hohen Totenstein im Rabensteiner Wald wurde 1886 ein Aussichtsturm errichtet, von dem man eine weiter Sicht über die umliegende Gegend hatte. Er war 22 Meter hoch und man konnte bis zum Fichtelberg oder Keilberg schauen. Der Turm wurde nach Maria Josepha von Sachsen benannt, welche.. »
weiterlesen aktuell vom 30.09.2024 / Zugriffe: 18981
41 km vom aktuellen Standort
Auf dem reichlich 400 Meter hohen Wäschberg bei Bräunsdorf steht das Wahrzeichen des Ortes: der Wasserturm. Dieser ist 25 Meter hoch. Rechnet man das kleine Türmchen an der Seite mit, dann sind es 29 Meter.
Bis 1997 diente er als Wasserspeicheranlage. Dazu sind im oberen Teil des Turmes zwei.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 2138
48 km vom aktuellen Standort
Auf der gegenüber der Burg Kriebstein liegenden Seite der Zschopau hat man vom Hang einen Blick bis zur Staumauer. Bänke laden hier zum Verweilen ein. Von hier aus kann man noch weiter wandern bis zur Staumauer und auch von dort nochmal hinab blicken. Zurück geht es dann unten am Fluss entlang über .. »
weiterlesen aktuell vom 24.07.2024 / Zugriffe: 609
64 km vom aktuellen Standort
Auf einem Felssporn nahe dem Dorf Unčín (Hohenstein) befinden sich mitten im Wald die Reste der Geiersburg (Hrad Kyšperk). Ganz so einsam und abgelegen war die alte Festung früher nicht. Führte hier doch eine bedeutende Handelsstraße zwischen Böhmen und Sachsen entlang. Schon im 9. Jahrhundert wurde.. »
weiterlesen aktuell vom 01.06.2024 / Zugriffe: 4662
35 km vom aktuellen Standort
Auf einer Höhe von rund 700 Metern am Berg Jezeří am Südhang des Erzgebirges findet man die Reste der alten Burg Seeberg. Erstmals Erwähnung fand die Anlage 1277 als Besitz des Albrecht von Seeberg. Vermutlich erfolgte ihre Gründung aber schon eher als Anlage zum Schutz von Handelswegen. Bereits im .. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 6694
20 km vom aktuellen Standort
Auf schmalen und einsamen Pfaden immer oberhalb der Flöha von der Burg Rauenstein hinüber nach Pockau kann man etwas im Wald entdecken, was man da wohl eher nicht erwarten würde: einen Springbrunnen mit gemauertem Becken. Direkt anbei laden zwei Bänke zum Verweilen ein, der Platz ist schattig und an.. »
weiterlesen Eispinge Ledová Jáma / Böhmisches Erzgebirge aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 29255
28 km vom aktuellen Standort
Beim Aufstieg auf den Plattenberg (Blatenský Vrch) vom Ort Horní Blatná aus kommt man direkt am Abstieg in diese Schlucht vorbei. Es handelt sich hierbei um die Reste des zum Teil eingestürzten Bergwerkes "Georg-Stollen". Die Pinge ist bis zu 15 Meter tief und teilweise mit lockerem Gestein verfüllt.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 2337
28 km vom aktuellen Standort
Beim Bau der Eisenbahnstrecke zwischen Flöha und Freiberg wurde Ende des 19. Jahrhunderts auch ein Stück des Hanges am Fuße des Berges hier abgetragen. Das brachte das natürliche System aus dem Gleichgewicht und so führte das 1897 zu einer größeren Rutschung. Seitdem nennt der Volksmund dieses Gebie.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 2396
12 km vom aktuellen Standort
Beim mühsamen Bergaufstieg durch dichtes Baumgewirr am Hang dicht bei der Burg Scharfenstein wird man mit einem schön gestalteten Rastplatz an einer Quelle belohnt. Ein kleines Waldmännlein sprudelt hier das Kühle Nass hervor, welches dann in einem kleinen Bächlein zu Tale fließt. Bänke laden zum Ve.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 11963
23 km vom aktuellen Standort
Bekannt wurde der rund achtzehn Meter lange Felsspalt im Westerzgebirge dadurch, dass sie den Rittern Wilhelm von Mosen und Wilhelm von Schönfels, Komplizen des Kunz von Kaufungen, als Versteck während des Altenburger Prinzenraubes diente. Hierher brachten sie den Prinzen Ernst von Sachsen im Jahr 1.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 4183
57 km vom aktuellen Standort
Bellmanns Los ist ein rund einhundert Meter über dem Weißeritztal gelegener Aussichtspunkt mit Geschichte. Hier warfen bis ca 1875 Flößer die Holzstämme hinab zum Wasser, um sie dort mit dem angestauten Nass in Richtung Dresden zu bewegen. Sie wurden die Hölzer quasi "los" - daher der Name. Den alte.. »
weiterlesen aktuell vom 28.09.2024 / Zugriffe: 11554
20 km vom aktuellen Standort
Beworben wird sie als längste Fly-Line der Welt. Lang ist sie 1550 und man saust an einem Edelstahlrohr in großen und kleinen Kurven den Berg hinunter. Man könnte es mit einer Sommerrodel-Achterbahn vergleichen. Dabei sitzt man in einem Tragegurt und kann sich so den Fahrtwind um die Ohren pusten la.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 7858
6 km vom aktuellen Standort
Biegt man von den ausgefahrenen Straßen zwischen Zschopau und Annaberg links ab und begibt sich in das idyllische Preßnitztal, so ziehen sich steile Hänge rechts und links der Straße entlang. Noch bevor man den kleinen Ort Boden erreicht, kann man linker Hand empor zum Zeisigstein wandern. Dieser Fe.. »
weiterlesen aktuell vom 05.06.2025 / Zugriffe: 17877
56 km vom aktuellen Standort
Bungee-Trampolin, Spielplatz, Minikart, Nautic-Jet, Butterfly - all das wartet auf die kleinen und größeren Besucher am Abenteuerspielplatz in Altenberg. Außerdem können sich die Kleinsten mit einem Minibagger die Zeit vertreiben.
Ganz in der Nähe befindet sich außerdem die Sommerrodelb.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 5331
53 km vom aktuellen Standort
Da der alte Spielplatz am Lindenhof dem Hochwasser zum Opfer gefallen war, musste ein neuer her. Am Hang über der Mulde gelegen laden jetzt "Rösser im Schilf" kleine Rossweiner und ihre Besucher zu Abenteuern ein. Der Name spielt hier auf die Lage am teilweise mit etwas Schilf bewachsenen Flussufer .. »
weiterlesen aktuell vom 28.09.2024 / Zugriffe: 4164
13 km vom aktuellen Standort
Das Erzgebirge in Miniaturausführung erwartet die Besucher an der steilen Talhangkurve zwischen Waschleithe und Grünhain im westlichen Erzgebirge. Viele bekannte Sehenswürdigkeiten sind hier nachgebaut worden und haben zu Teil ganz lustige Extras, die sich auf Knopfdruck zeigen. So fährt der eine od.. »
weiterlesen aktuell vom 01.03.2025 / Zugriffe: 3753
41 km vom aktuellen Standort
Das Gebäude, was man heute an der Stelle stehen sieht, wo eins die alte Kirstenmühle an der Striegis ihre Dienste tat, war ein Turbinenhaus zur Erzeugung von Elektroenergie. Weil das Gefälle hier aber zu gering war, gab man das bald wieder auf und alles verfiel. Die eigentliche Mühle soll wohl berei.. »
weiterlesen aktuell vom 12.07.2024 / Zugriffe: 6490
21 km vom aktuellen Standort
Das Novodomské rašeliniště ist ein Moor auf dem Erzgebirgskamm zwischen den Orten Hora Sv. Šebestiána (Sebastiansberg) und Kalek und besteht eigentlich aus zwei separaten Moorgebieten - Načetínské und Jezerní rašeliniště. Hier findet der Wanderer Ruhe, Abgeschiedenheit und eine vielfältige Flora u.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 3162
59 km vom aktuellen Standort
Das sogenannte "Brautbett" ist ein Felsen über dem Rabenauer Grund bei Freital. Der Sage nach soll hier der Ritter Jeschke von Dohna mit einem entführten Edelfräulein heimlich eine Hochzeit gefeiert haben. Der Wanderer, der heutzutage hier entlang kommt, kann von den Klippen ins Tal blicken. .. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 4369
58 km vom aktuellen Standort
Das sogenannte "Tanneberger Loch" ist ein flaches Tal nahe dem gleichnamigen Ort. Bis Ende der 90er Jahre führte hier noch die Autobahn A4 entlang. Wegen der relativ starken Steigung bei der Durchquerung des Triebischtals häuften sich hier die Unfälle und liegen gebliebenen LKW im Winter, so dass ma.. »
weiterlesen