aktuell vom 05.06.2025 / Zugriffe: 17953
56 km vom aktuellen Standort
Bungee-Trampolin, Spielplatz, Minikart, Nautic-Jet, Butterfly - all das wartet auf die kleinen und größeren Besucher am Abenteuerspielplatz in Altenberg. Außerdem können sich die Kleinsten mit einem Minibagger die Zeit vertreiben.
Ganz in der Nähe befindet sich außerdem die Sommerrodelb.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 2908
49 km vom aktuellen Standort
Mit vielen tollen Holz-Spielgeräten ausgestattet und einem wundervollen Blick über die Umgebung liegt der Abenteuerspielplatz inmitten von Wald am Rochlitzer Berg. Der nächstgelegene Parkplatz ist zwar ein Stück entfernt, die Straße aber asphaltiert, so dass man auch gut mit Laufrad oder Roller den .. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 4036
27 km vom aktuellen Standort
Inmitten den Chemnitzer Küchwaldes umrahmt von großen alten Bäumen und einer weiten Wiese befindet sich ein ausgedehnter Abenteuerspielplatz. Hier lockt er Kinder aller Altersgruppen mit einem langen zusammenhängenden Kletterparcours nach draußen, es kann gebaggert werden oder gerutscht. Für die mit.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 23174
32 km vom aktuellen Standort
Der Adlerfelsen ist eine Felsgruppe, welche 778 Meter hoch ist. Sie befindet sich südlich von Eibenstock. Früher gab es hier einen hölzernen Aussichtsturm, selbiger wurde aber wegen Baufälligkeit abgerissen und nicht wieder aufgebaut... »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 7358
16 km vom aktuellen Standort
Im dichten Wald, da wo die B101 einen Knick macht kurz vor dem Kalkwerk, dort gibt es eine schroffe Felsgruppe - der Adlerstein. Sogar ein kleiner Aussichtspunkt ist eingerichtet, nur leider sind die Fichten schon so hoch gewachsen, dass der Ausblick eher ins Grüne geht. Schön ist es hier oben allem.. »
weiterlesen aktuell vom 14.01.2023 / Zugriffe: 1750
52 km vom aktuellen Standort
Vom Adolphstolle im Zellwald sieht man auf einer Wanderung noch das alte Mundloch, was durch eine neue Tür verschlossen ist. Hier tritt eisenoxydhaltiges Wasser aus dem Berg aus und färbt den Bach ocker. Der Stollen dient der Entwässerung des Freiberger Bergbaureviers... »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 49558
14 km vom aktuellen Standort
Über dem Fluss Zschopau findet man bei Wilischthal mitten im Wald gelegen den Affenstein. Von dem Felsvorsprung bietet sich ein weiter Blick ins Zschopautal bis hin zur Stadt Zschopau selbst. Bequeme Wanderpfade - siehe Bild rechts oben - führen hinauf zur Höhe. Bequeme Bänke laden zum Picknick und .. »
weiterlesen aktuell vom 01.06.2025 / Zugriffe: 15172
71 km vom aktuellen Standort
Schon König Heinrich I. legte auf dem Berg über der Stadt Meißen ein Militärlager an. Die erste Erwähnung einer steinernen Festung gab es 1002. Erst wurde die Burg vom böhmischen Herzog Boleslaw II., dann vom polnischen Herzog Boleslaw Chrobry und schließlich um 1015 durch dessen Sohn Herzog Mieszko.. »
weiterlesen aktuell vom 13.07.2024 / Zugriffe: 22879
12 km vom aktuellen Standort
Die Fahrt beginnt, indem man sich mit einem Schlepplift einhundertziebzig Meter hinauf ziehen lässt, um dann auf Schienen 580 Meter wieder in Tal zu rasen. Dabei sollen Geschwindigkeiten bis 40 km/h erreicht werden. Ein Jump sorgt für zusätzliche Abwechslung. Im Sommer lädt das nahe gelegene Freibad.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 2324
57 km vom aktuellen Standort
Altar und Kanzel sind zwei Kletterfelsen in der Pausldorfer Heide. Sie bestehen aus Sandstein und sind rund zehn Meter hoch. Ganz in der Nähe auf einer Art Hochplateau befand sich früher eine Schutzhütte. Der Ort wird Erashöhe genannt nach dem Höckendorfer Forstmann Rudolf Carl Eras. Wandert man von.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 1836
39 km vom aktuellen Standort
Liebhaber alter Brückenkonstruktionen finden bei Bräunsdorf ein weiteres schönes altes Exemplar aus Bruchsteinen mit kleinem Holzgeländer... »
weiterlesen aktuell vom 01.03.2025 / Zugriffe: 18405
18 km vom aktuellen Standort
Vor dem Bau der Talsperre Neunzehnhain I stand im Tal des Lautenbaches ein Kalkwerk. Es war eines von drei Kalkwerken in der Gegend und wurde nach 1911 abgerissen. Übrig geblieben ist nur die Ruine eines alten Kalkofens im Gebüsch am unteren Ende der Talsperre und das Gebäude des ehemaligen Pferdest.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 15438
86 km vom aktuellen Standort
Im Amselgrund nahe dem Kurort Rathen rauscht der Grünbach über eine Felskante hinab und bildet so den rund 10 Meter hohen Amselfall. Das Wasser wurde noch ein wenig angestaut und so plätschert es meist nur ein wenig (nebenstehendes Bild). Gibt man dagegen einen kleinen Obolus, stürzen die Wassermass.. »
weiterlesen aktuell vom 12.05.2024 / Zugriffe: 18183
86 km vom aktuellen Standort
Der Amselsee staut den Grünbach auf einer Länge von 600 Metern. Angelegt wurde er 1934 vom Kurort Rathen zur Eisgewinnung und später zur Fischzucht. Mit Blick auf die umliegenden hohen Felsen kann man gemütlich über den See rudern oder Tretboot fahren. Mittlerweile werden sogar StandUp-Paddel-Brette.. »
weiterlesen aktuell vom 01.03.2025 / Zugriffe: 47213
12 km vom aktuellen Standort
Im Preßnitztal zwischen Steinbach und Schmalzgrube an einem Haltepunkt der Preßnitztalbahn befindet sich das Besucherbergwerk. Die erste Erwähnung des Stollens gab es 1576 und um 1700 fand man erstes Erz in der Grube St. Andreas am gegenüberliegenden Hang des heutigen Andreas Gegentrum Stollens. Dah.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 21723
8 km vom aktuellen Standort
Von dieser Höhe mit Bänken und Spielplatz bietet sich ein guter Fernblick über das Erzgebirge. Zu sehen sind unter anderem der Pöhlberg, der Fichtelberg, der Berg Bärenstein und sogar der tschechische Hassberg. Anton Günther war ein erzgebirgischer Volksdichter, Komponist und Heimatsänger.
.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 6067
17 km vom aktuellen Standort
Zwischen Waldkirchen und Zschopau windet sich der Fluss entlang von schmalen Tälern an Felsen vorbei. Auf einen gelangt man, wenn man von Waldkirchen an der alten Kupferwaage immer etwas oben am Hang entlang läuft. Dann liegt der "Auenblick" vor einem. Der Name kommt hierbei von der Ansicht des Zsch.. »
weiterlesen aktuell vom 02.08.2024 / Zugriffe: 14284
53 km vom aktuellen Standort
An der Straße zwischen Dorfhain und Klingenberg steht ein Hunt mit Hinweis, dass es hier in der Nähe alten Bergbau zu bestaunen gibt. Nun hat man die Wahl, mit dem Auto bis fast nach unten zu fahren und sich auf die schmale und steile Straße zu wagen, oder man nimmt die restlichen Schritte zu Fuß. R.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 7501
43 km vom aktuellen Standort
Eine Wanderung mit traumhaftem Ausblick führt über den alten Schanzenweg und den neuen Weg am südlichen Hang direkt von der Ortsmitte von Holzhau hinauf zu einer Bank und dicken alten Fichten. Hier scheint schon im Frühling die Sonne warm, während am anderen Hang noch Betrieb am Skihang herrscht. Im.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 841
11 km vom aktuellen Standort
An dieser wunderbaren Stelle hat man einen tollen Ausblick auf Cranzahl. Hier am Waldrand entlang schlängelt sich der Wanderweg zwischen altem Bahnhof und der Talsperre. Wer Ruhe und einen Ausblick genießen möchte, ist hier genau richtig. Allerdings kommt man nur auf Schusters Rappen hierher: Der We.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 1707
12 km vom aktuellen Standort
Kleine Ausblicke und Tafeln über die Geschichte der Gegend begleiten den Rundwanderweg um die Burg Scharfenstein. Vom Burggarten aus geht es durch ein kleines Tür direkt in den dichten Wald an den steilen Hängen über der Zschopau. Gleich zu unseren Füßen fließt der Fluss in einer großen Schleife ein.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 3064
39 km vom aktuellen Standort
Nahe Schönborn-Dreiwerden windet sich die Zschopau in großen Bögen flussabwärts nach Norden. Einen tollen Ausblick auf die Schleife hat man von diesem Fleckchen hier. Nahe gelegen ist übrigens auch das Bergwerk. .. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 3217
49 km vom aktuellen Standort
Markant ist der Rochlitzer Berg schon von weitem als Erhebung zu sehen. Hier wurden schon seit dem 10. Jahrhundert in unterschiedlichen Steinbrüchen der Rochlitzer Porphyrtuff abgebaut. Aus dem rötlichen, manchmal auch etwas gelblichen Gestein wurden zum Beispiel früher Mühlsteine hergestellt. Belie.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 909
57 km vom aktuellen Standort
Etwas versteckt hinter der Kirche befindet sich in Blankenstein ein kleiner Aussichtspunkt, von dem aus man ins Tal der Triebisch blicken kann. Ein Stein als Denkmal erinnert an das Lied der Heimat von Alfred Wetzig. Wer mag, kann hier also in luftiger Höhe sitzen und mitsingen. Nebenan führen ein p.. »
weiterlesen aktuell vom 02.10.2024 / Zugriffe: 698
52 km vom aktuellen Standort
Vyhlídka Knuffelberg heißt dieser wunderbare und etwas verwunschene Ausblick auf der böhmischen Seite des Erzgebirges. Der Wald ist dort mystisch und der Blick auf die Berge wunderbar. Wer mag, kann sich in ein echtes Gipfebuch eintragen und auf Bänken ausruhen, die aus alte Snowboards gebaut wurden.. »
weiterlesen aktuell vom 28.02.2025 / Zugriffe: 1799
53 km vom aktuellen Standort
Am Schloss Naundorf befindet sich ein hübscher Park, welcher durch den örtlichen Verein gepflegt wird. Darin steht auch der Aussichtsturm Ottos Eck. Der kann erklommen werden und bietet einen weiten Blick über die Landschaft. Regelmäßig organisiert der Verein hier auch ein Parkfest... »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 4692
61 km vom aktuellen Standort
Einen wunderschönen Ausblick nach Freital und Tharandt hat man vom Backofenfelsen. Als Zustieg kann man einen schmalen Bergpfad (Brüderweg) ab Bahnhof Tharandt wählen oder einen breiteren Weg direkt aus dem Tal nach oben angehen. Angekommen bieten Bänke einen Ruhepunkt und man kann die Besonderheite.. »
weiterlesen aktuell vom 06.10.2024 / Zugriffe: 36618
52 km vom aktuellen Standort
Der Badesee Grillenburg liegt im sächsischen Tharandter Wald, etwa 20 Kilometer südwestlich von Dresden, und ist ein beliebtes Ausflugsziel für Erholungssuchende in der Region. Der See befindet sich in der Nähe des kleinen Dorfes Grillenburg, das zur Stadt Tharandt gehört. Das Gewässer ist von einer.. »
weiterlesen aktuell vom 01.05.2025 / Zugriffe: 9335
60 km vom aktuellen Standort
Umgeben von Wald sieht der Wanderer in der Dippoldiswalder Heide die Mauerreste der Barbarakapelle. Errichtet wurde sie von Sigismund von Maltitz um das Jahr 1500. Doch bereits 25 Jahre später nach seinem Tod verfiel das kleine Bauwerk und wurde 1539 komplett zerstört. Erst 1881 setzte man das Gebäu.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 17785
27 km vom aktuellen Standort
... bei Olbernhau. Die Stadt wird auch als "Stadt der sieben Täler" bezeichnet. Eins von diesen ist das Bärenbachtal, wo am gleichnamigem Bach ein bequemer Wanderweg entlangführt.
Der Pfad ist befestigt und eignet sich sowohl für Familien mit Kinderwagen als auch für Radfahrer. Eine Beson.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 3413
38 km vom aktuellen Standort
Unweit des Hocksteins gibt es zwischen großen Gesteinsbrocken einen Durchgang. Ein Schild weist hier die Bärenhöhle aus. Ob die hier jemals gehaust haben, weiß keiner genau. Auch der Taurasteinmann soll hier einst seine Behausung gehabt haben. Die Bewohner der Gegend haben viele Legenden zu diesem O.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 34438
18 km vom aktuellen Standort
... liegt auf dem Rabenberg und ist bequem von der Verbindungsstraße zwischen Rübenau und Ansprung aus zu erwandern. Entstanden ist er aus einem ehemaligen Steinbruch. Ein kleiner Hohlweg führt zu dem See, welcher kreisrund wie von einem Wall mit Felsen umgeben ist.
.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 2288
56 km vom aktuellen Standort
Vor zehn Millionen Jahren hätte man an dieser Stelle inmitten von glühender Lava gestanden. Gut, dass es heutzutage kühler an den Füßen ist und man in Ruhe die tollen Basaltsäulen bestaunen kann, die der alte Vulkan damals hier hinterlassen hat. Entstanden sind sie durch die langsame Abkühlung des G.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 3370
26 km vom aktuellen Standort
Zwischen Hřebečná (Hengstererben) und Ryžovna (Seifen) auf etwas mehr als 1000 Metern Höhe gibt es ein Naturreservat. Hier wachsen viele seltene und geschützte Pflanzen und auch die Vogel- und Insektenwelt ist vielfältig. Finden kann man unter anderem die Echte Arnika, das Behaarte Schaumkraut, die .. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 8389
54 km vom aktuellen Standort
Einen wunderbaren Blick auf das Schloss Nossen und die Mulde und die umliegende Landschaft bietet sich von den Felsen der Nossener Bastei. Parken kann man entweder am Sportplatz oder am Fuße des Schlosses an der Straße Richtung Deutschenbora. Dann noch ein kleiner Fußweg von gemütlichen zwanzig Minu.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 3407
25 km vom aktuellen Standort
Wandert man durch den Dörfelgrund bei Olbernhau, so trifft man auf den Basteifelsen. Hier erinnert eine Tafel an den Förster Friedrich Augst. Wer möchte, kann den Felsen auch erklimmen, aber ob der vielen hohen Bäume bietet sich kaum Aussicht. Dafür ist eine Wanderung entlang des Dörfelbaches sehr z.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 4207
57 km vom aktuellen Standort
Bellmanns Los ist ein rund einhundert Meter über dem Weißeritztal gelegener Aussichtspunkt mit Geschichte. Hier warfen bis ca 1875 Flößer die Holzstämme hinab zum Wasser, um sie dort mit dem angestauten Nass in Richtung Dresden zu bewegen. Sie wurden die Hölzer quasi "los" - daher der Name. Den alte.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 34340
55 km vom aktuellen Standort
Hoch über dem Fluss Bílina nahe der gleichnamigen Stadt erhebt sich der 539 Meter hohe Berg Bořeň - zum Vergleich, der Fluss fließt auf ca. 250 Meter über dem Meeresspiegel. Wegen seiner Form wird er auch als Biliner Löwe bezeichnet. Das mächtige Felsmassiv besteht aus Vulkangestein - genauer gesagt.. »
weiterlesen aktuell vom 01.05.2025 / Zugriffe: 6163
39 km vom aktuellen Standort
Wandert man rund um Schönborn-Dreiwerden an der Zschopau entlang, so fallen viele Stollen und Mundlöcher auf. Beispielsweise kann man bei Zschöppichen hinab zum Fluss steigen oder man versucht es auf der anderen Seite. Gut zu Fuß sollte man allerdings sein, denn hier ist steiles Gelände... »
weiterlesen aktuell vom 01.05.2024 / Zugriffe: 714
57 km vom aktuellen Standort
Rund um Blankenstein wurde die Gegend vom Bergbau geprägt. Steigt man hinter der Kirche ein paar Stufen hinab ins Triebischtal, so sieht man rechts neben dem Weg ein Pinge. Hier wurden eins beim Kalkabbau unter der Erde so große Hohlräume hinterlassen, dass irgendwann alles in sich zusammen stürzte... »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 3112
85 km vom aktuellen Standort
Sehr eindrucksvoll anzusehen ist die Bergkirche in Beucha. Schaut man vom Rand des umgebenen Kirchbruchs, so erhebt sie sich rund zwanzig Meter über der Umgebung. Der sie von drei Seiten einschließende ehemalige nun mit Wasser gefüllte Steinbruch wurde im 15. Jahrhundert zum Abbau von Granitporphyr .. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 3088
59 km vom aktuellen Standort
Schon von weitem fällt sie aus unterschiedlichen Richtungen auf: die Bergkirche Tharandt. Sie ist eine Saalkirche und wurde Mitte des 17. Jahrhunderts errichtet. Vorher befand sich auf dem Felsvorsprung ein Teil der Burg. Nach einem Stadtbrand wurde nochmal umgebaut und so sieht man die Kirche nun i.. »
weiterlesen aktuell vom 18.05.2024 / Zugriffe: 61598
5 km vom aktuellen Standort
Die Binge in Geyer ist ein ehemaliges Bergwerk am Geyersberg. Bereits um 1361 wurde hier Erz gefördert - hauptsächlich Zinn, aber auch Silber, Kupfer und anderes. Seit den Anfängen des Bergbaus in dieser Gegend waren circa einhundert Gruben in Betrieb. Da das Gestein sehr hart war, wurde vor allem d.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 10562
49 km vom aktuellen Standort
Wandert man am Bobritzschufer bei Krummenhennersdorf flussaufwärts, gelangt man an eine Felsgruppe - die Biwakwand. Dieser idyllische Ort eignet sich wunderbar zum Picknicken und die Seele baumeln lassen. Einst gab es hier Bohrhaken und Ringe, um das Klettern am Felsen zu ermöglichen. Allerdings wur.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 14315
16 km vom aktuellen Standort
Gegenüber dem Katzenstein - sozusagen am anderen Hang des Tales gelegen ist ein schöner Rastplatz und Aussichtspunkt - der Blaue Stein. Von hier kann man den Skihang und den Ort überschauen, gemütlich rasten und Wanderungen planen. Außerdem hat man einen guten Blick auf die Zeugnisse des Altbergbaus.. »
weiterlesen