aktuell vom 05.06.2025 / Zugriffe: 34910
29 km vom aktuellen Standort
Gegründet wurde die Burg wahrscheinlich in der zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts. Die gotische Festung wechselte häufig die Besitzer und bekam schließlich im 19. Jahrhundert ihr neues Aussehen (englische Neugotik).
Bis 1945 blieb die Burg in Besitz der Grafen von Buquoy, später beher.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 16053
35 km vom aktuellen Standort
Zwischen der Stadt Kadaň (Kaaden) und dem Stausee Nechranice fließt die Eger in Schleifen durch ein enges Tal mit steilen Felswänden. Dieser Abschnitt des Flusses steht unter Naturschutz. Von der Ortschaft Želina (Sehlau) kann man am rechten Ufer entlangwandern und von Kadaň (Kaaden) aus am der link.. »
weiterlesen aktuell vom 06.10.2024 / Zugriffe: 27284
30 km vom aktuellen Standort
Die Burgruine Egerberg (Hrad Egerberk) befindet sich in der Nähe des Dorfes Lestkov in der Region Ústecký kraj (Aussiger Region) in Nordwestböhmen. Die Burgruine liegt auf einem Hügel oberhalb des Egertals, in der Nähe der Stadt Klášterec nad Ohří (Klösterle an der Eger). Die Anlage wurde im 13. Jah.. »
weiterlesen aktuell vom 01.10.2024 / Zugriffe: 22340
28 km vom aktuellen Standort
Schon von der Egertalstraße aus sieht man den Burgberg. Auf dem 541 Meter hohen Šumna befinden sich die Ruinen der Burg Neuschönburg. Der Aufstieg ist romantisch und ziemlich steil. Belohnt wird der Wanderer mit einem weiten Ausblick auf das Erzgebirge und die ehemaligen Vulkankegel Duppauer Gebirge.. »
weiterlesen aktuell vom 01.06.2024 / Zugriffe: 4269
26 km vom aktuellen Standort
Die Burg Pürstein trägt im Volksmund viele Namen: Borschenstein, Birsenstein, Pirsinstein oder Piršenštejn. Die alten Mauerreste - und davon sind noch einige erhalten - befinden sich am Südhang des Erzegbirges unweit von Klášterec nad Ohří. Gegründet wurde die Festung vermutlich von den Herren von S.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 28308
24 km vom aktuellen Standort
Nahe dem Keilberg liegt auf der böhmischer Seite des Erzgebirges der Berg Wirbelstein - tschechisch Meluzína - nahe der Straße zwischen Měděnec und Boží Dar. Er ist 1094 Meter hoch und hat jede Menge Felsen auf dem Gipfel. Von da bietet sich ein weiter Blick ins Egertal auf tschechischer Seite. .. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 3370
26 km vom aktuellen Standort
Zwischen Hřebečná (Hengstererben) und Ryžovna (Seifen) auf etwas mehr als 1000 Metern Höhe gibt es ein Naturreservat. Hier wachsen viele seltene und geschützte Pflanzen und auch die Vogel- und Insektenwelt ist vielfältig. Finden kann man unter anderem die Echte Arnika, das Behaarte Schaumkraut, die .. »
weiterlesen aktuell vom 05.11.2023 / Zugriffe: 18105
35 km vom aktuellen Standort
So richtig abgelegen und geheimnisvoll sind die Ruinen der ehemaligen Erzwäsche zwischen Jelení und Rolava auf dem westlichen Erzgebirgskamm. Schon lange bevor dieses Bauwerk errichtet wurde, suchte man schon nach Silber, Zinn oder Eisen in der Gegend. Nach Besatzung durch das NS-Regime wurde schlie.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 18252
28 km vom aktuellen Standort
Beim Aufstieg auf den Plattenberg (Blatenský vrch) vom Ort Horní Blatná aus kommt man an einem kleinen Abzweig vorbei, der zur Wolfspinge führt. Es handelt sich hierbei um die Reste des zum Teil eingestürzten Bergwerkes "Wolfgang-Stollen". Gut erkennen lassen sich in diesem Felsenkessel die ehemalig.. »
weiterlesen Eispinge Ledová Jáma / Böhmisches Erzgebirge aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 29308
28 km vom aktuellen Standort
Beim Aufstieg auf den Plattenberg (Blatenský Vrch) vom Ort Horní Blatná aus kommt man direkt am Abstieg in diese Schlucht vorbei. Es handelt sich hierbei um die Reste des zum Teil eingestürzten Bergwerkes "Georg-Stollen". Die Pinge ist bis zu 15 Meter tief und teilweise mit lockerem Gestein verfüllt.. »
weiterlesen aktuell vom 28.09.2024 / Zugriffe: 6228
23 km vom aktuellen Standort
Das Skigebiet mit dem höchsten Berg im Erzgebirge befindet sich am Keilberg. Schon gefühlt ewig wird hier Ski gefahren und die Gegend ist auch ziemlich schneesicher. Insgesamt gibt es hier fast 30 Kilometer Skipisten mit jede Menge neuem technischen Equipment: beheizte Sitze auf den Liften, moderne .. »
weiterlesen Keilberg Klínovec / Böhmisches Erzgebirge aktuell vom 01.03.2025 / Zugriffe: 97889
23 km vom aktuellen Standort
Der mit 1244 Metern höchste Gipfel im Erzgebirge ist der Keilberg. Er befindet sich auf böhmischer Seite und ist bei Wintersportlern genauso bliebt wie bei Wanderern im Sommer. Früher trug er den Namen Bartholomäusberg - manchmal auch Sonnenwirbel. Hauptsächlich besteht er aus metamorphen Sedimentge.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 1718
24 km vom aktuellen Standort
Neben dem Keilberg mit seinem Trubel um Abfahrt und Skilifte, lädt die westlich gelegene Hochebene um Boží Dar (Gottesgab) mit ihrem schneesicheren Gebiet zum Langlauf ein. Gut präparierte Loipen führen hier rund sechzig Kilometer um den Ort herum: durch das Moor, den Wald und am Gottesgaber Spitzbe.. »
weiterlesen aktuell vom 24.07.2024 / Zugriffe: 16753
22 km vom aktuellen Standort
Am Hang des Kupferhübels befindet sich der Mariahilf-Stollen. Mit seiner Malachithöhle - eine besondere touristische Attraktion - wurde er 1910 zugänglich gemacht, aber bereits nach dem ersten Weltkrieg wieder geschlossen. Seit wenigen Jahren kann er nun wieder besichtigt werden... »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 21200
22 km vom aktuellen Standort
Rund 900 Meter hoch gelegen findet man nahe der Ortschaft Měděnec an der Straße eine Erhebung mit einem kleinen Turm. Zu diesem aufgestiegen kann man im Inneren ein Marienbild betrachten. Errichtet wurde die kleine Kapelle "Zur unbefleckten Empfängnis" von Herzog Franz von Sachsen-Lauenburg im Jahre.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 1881
34 km vom aktuellen Standort
Das Gebiet um Carlsfeld ist sehr beliebt bei Wintersportlern. Und das zu recht, denn hier liegt lange und oft Schnee. Die Loipen führen durch dichten Wald und vorbei an Naturschutzgebieten (Wege nicht verlassen) Auch kreuzt hier die Kammloipe und man kann nach Tschechien übersetzen. Achtung, am Park.. »
weiterlesen aktuell vom 24.07.2024 / Zugriffe: 26226
27 km vom aktuellen Standort
Unter Johanngeorgenstadt im Erzgebirge erzählen viele Stollen vom Bergbau, durch welchen Silber und andere wertvolle Rohstoffe wie Zinn und Eisen gewonnen wurden. Im Jahr 1671 begann der Vortrieb dieses Stollens. Noch heute kann der Besucher erleben, wie damals und auch später unter der SDAG Wismut .. »
weiterlesen aktuell vom 28.09.2024 / Zugriffe: 11583
20 km vom aktuellen Standort
Beworben wird sie als längste Fly-Line der Welt. Lang ist sie 1550 und man saust an einem Edelstahlrohr in großen und kleinen Kurven den Berg hinunter. Man könnte es mit einer Sommerrodel-Achterbahn vergleichen. Dabei sitzt man in einem Tragegurt und kann sich so den Fahrtwind um die Ohren pusten la.. »
weiterlesen aktuell vom 05.06.2025 / Zugriffe: 62117
26 km vom aktuellen Standort
... ist auf der Südes Erzgebirges in der Tschechischen Republik gelegen. Gegründet wurde die Burg am Anfang des 14. Jahrhunderts auf den Resten einer alten Festung, wurde dann als Lehen an die Herren von Schönburg gegeben und gelangte unter Bohuslav Hasištejnský Lobkowicz zu Ruhm als Zentrum von eur.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 17988
25 km vom aktuellen Standort
Der Prunéřovský potok (Brunnersdorfer Bach) fließt von den südlichen Erzgebirgshängen hinab zur Eger durch ein enges Tal mit hohen Felsen zu beiden Seiten. Er entspringt im Moor zwischen Hora Svatého Šebestiána (Sebastiansberg) und Výsluní (Sonneberg). Von Celná kann man entlang des Wassers vorbei a.. »
weiterlesen aktuell vom 01.06.2024 / Zugriffe: 19206
30 km vom aktuellen Standort
Als zweithöchster Berg im sächsichen Erzgebirge mit 1019 Metern bietet sich vom Auersberg ein weiter Blick in die Umgebung. Mit seinen umliegenden Wäldern bot das Gebiet schon Prinzen und Königen ein beliebtes Jagdrevier. So errichtete man bereits im 17. Jahrhundert ein Holzgestell auf dem Gipfel - .. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 19520
18 km vom aktuellen Standort
Nahe der Preßnitztalsperre befindet sich der Große Spitzberg. Er ist auch unter der Bezeichnung Schmiedeberger Spitzberg bekannt, da er nahe der gleichnamigen Gemeinde (tsch: Kovářská) liegt. Von seiner nur mit Gras und ein paar einzelnen Bäumen bewachsenen Kuppe hat man einen weiten Blick über das .. »
weiterlesen aktuell vom 28.05.2025 / Zugriffe: 71
34 km vom aktuellen Standort
Erreicht man den historischen Marktplatz der Stadt Chomutov (Komotau), so fällt einem zuerst der fast 54 Meter hohe Stadtturm auf. Er wurde nach dem Stadtbrand 1525 fertiggestellt und Ende des 19. Jahrhunderts im neugotischen Stil umgebaut. Sein Portal ziert ein Meißner Gewölbe.
Direkt an den.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 4533
24 km vom aktuellen Standort
Unweit der kleinen böhmischen Stadt Vysluní (Sonnenberg) findet sich mitten im Erzgebirgswald der Gaischwitzer Wasserfall (Kýšovický vodopád). Benannt ist er nach dem Bach, der seine Kaskaden speist und der nahen Ortschaft Kýšovic (Gaischwitz). Auf rund einhundertfünfzig Metern überwindet er eine H.. »
weiterlesen aktuell vom 01.03.2025 / Zugriffe: 15908
25 km vom aktuellen Standort
In Erlabrunn befindet sich der Nonnenfelsen gegenüber des Haltepunktes der Bahnstrecke. Er besteht aus Turmalingranit und kann beklettert werden. Doch nicht nur die klassischen Kletterer mit Karabinern und Seilen finden hier Freude an ihrem Sport - auch Freunde von Klettersteigen haben seit 2011 hie.. »
weiterlesen aktuell vom 05.06.2025 / Zugriffe: 24367
22 km vom aktuellen Standort
In der bereits 1558 erwähnten Fundgrube wurde vorrangig Eisenerz abgebaut. Die Länge des Schachtes beträgt rund 700 Meter.
Die Führung mit Informationen zu erzgebirgischen Bergbautraditionen dauert ca. eine Stunde und ist auch für ältere Besucher geeignet. Schutzkleidung wird gestellt, aber fes.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 45022
17 km vom aktuellen Standort
Dort, wo sich heute die große Fläche der Preßnitztalsperre erstreckt, befand sich früher die Freie Bergstadt Preßnitz (Přísečnice). 1970 wurde mit dem Bau des Dammes begonnen und auch weitere Dörfer wie Rusová (Reischdorf), Dolina (Dörnsdorf) und Kotlina (Köstelwald) geopfert.
Schon im 14. Jahrhund.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 23174
32 km vom aktuellen Standort
Der Adlerfelsen ist eine Felsgruppe, welche 778 Meter hoch ist. Sie befindet sich südlich von Eibenstock. Früher gab es hier einen hölzernen Aussichtsturm, selbiger wurde aber wegen Baufälligkeit abgerissen und nicht wieder aufgebaut... »
weiterlesen Hassberg Jelení Hora / Böhmisches Erzgebirge aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 44134
17 km vom aktuellen Standort
Nahe der Ortschaft Kryštofovy Hamry (Christophhammer) und der Talsperre Preßnitz (Přísečnice) liegt der 993 Meter hohe Jelení Hora (Hassberg). Besonders beeindruckend ist steil aufragende Kuppe, von welcher man einen weiten Blick über das Erzgebirge, die umliegenden Ortschaften und den Stausee genie.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 1717
26 km vom aktuellen Standort
Eine recht einfach zu befahrende Ringloipe von rund zwei Kilometern Länge findet man mit der Sonnenloipe Sosa. Beginnen kann man an der Köhlerei Gläser und der Kurs führt über die Wiese zum Waldrand. Auch für Skating findet man hier gute Bedingungen... »
weiterlesen aktuell vom 05.11.2023 / Zugriffe: 2848
31 km vom aktuellen Standort
Auf dem Berg "Bühl" bei Eibenstock im Erzgebirge steht seit 2008 der Turm "Glück Auf". Nach 168 Stufen hat man die Aussichtsplattform auf rund achtundzwanzig Metern erreicht, der ganze Turm ist noch sechs Meter höher. Von hier aus bietet sich ein weiter Blick über die Landschaft... »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 841
11 km vom aktuellen Standort
An dieser wunderbaren Stelle hat man einen tollen Ausblick auf Cranzahl. Hier am Waldrand entlang schlängelt sich der Wanderweg zwischen altem Bahnhof und der Talsperre. Wer Ruhe und einen Ausblick genießen möchte, ist hier genau richtig. Allerdings kommt man nur auf Schusters Rappen hierher: Der We.. »
weiterlesen aktuell vom 01.06.2025 / Zugriffe: 27838
17 km vom aktuellen Standort
Zeugnis des jüngeren Bergbaus im Erzgebirge liefern die Zinnkammern in Pöhla. Nach dem Zweiten Weltkrieg suchte man in dieser Gegend nach Uranpechblende und stieß dabei auf Vorkommen von Zinn, welches man Ende der 1970er Jahre abbaute. Schon 1967 trieb die SAG Wismut einen Schacht Richtung Fichtelbe.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 4495
12 km vom aktuellen Standort
Im Wald zwischen Kühberg und Jöhstadt liegt der Zigeunerfelsen. Er ist 695 Meter hoch über dem Meeresspiegel gelegen und ein kleiner Abzweig vom Weg führt direkt dorthin. Wer sich traut, kann nach oben steigen und die Aussicht genießen... »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 918
31 km vom aktuellen Standort
Im Töltschtal am südlichen Erzgebirghang staut die Talsperre Jirkov die Bäche Bílina und Malá voda. Im Rahmen der Trinkwassergewinnung wurde hier 1960 mit dem Bau begonnen und fünf Jahre später alles vollendet. Baden ist hier nicht gestattet. Aber man kann gemütlich drumherum wandern. Beispielsweise.. »
weiterlesen aktuell vom 11.05.2025 / Zugriffe: 37614
34 km vom aktuellen Standort
Červený Hrádek (Schloss Rothenhaus) liegt inmitten des böhmischen Erzgebirges wenige Kilometer von der Stadt Chomutov entfernt.
Erbaut wurde das baroke Schloss 1670 von Antonio de la Porto aus der ehemaligen Burg im spätgotischen Stil. Neben einen großen Park kann man eine Galerie, eine Aus.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 3302
26 km vom aktuellen Standort
Im unteren Südhang des Erzgebirges etwas oberhalb von Komotau (Chomutov) wird der kleine Neuhauser Flößbach (Kamenička / Kamenický potok) angestaut und bildet so die Talsperre Komotau. Im Jahr 1899 ließ der damalige Bürgermeister der gleichnamigen Stadt das Bauwerk errichten, um Trinkwasser für sein.. »
weiterlesen aktuell vom 01.06.2024 / Zugriffe: 8830
31 km vom aktuellen Standort
Viel ist nicht mehr übrig von der alten Festung Neustein (Nejstejn) am südlichen Erzgebirgshang oberhalb der Ortschaft Jirkov östlich von Chomutov. Lediglich ein paar Steinhaufen und die Andeutung von Mauerresten zeugen von der ehemaligen Burg aus dem 12. Jahrhundert. Viele Details aus ihrer Geschi.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 1690
14 km vom aktuellen Standort
Elf Kilometer Loipen ziehen sich rund um das Oberbecken am Markersbacher Pumpspeicherweg. Hier ist es relativ schneesicher. Anschluss findet man an weitere Loipen in Richtung Tellerhäuser. Parken kann man entweder gegen eine Gebühr am Oberbecken oder man nutzt den Parkplatz am Skilift. Auf der Karte.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 20959
15 km vom aktuellen Standort
Nahe der im oberen Erzgebirge gelegenen Ortschaft Satzung findet sich im Wald ein idyllisch gelegener See - der Tiefenbacher See. Auf Bänken kann der Wanderer verweilen und Libellen und Frösche beobachten. Der Weg, welcher hier vorübergeht, wird Paschweg genannt. Vermutlich nutzten ihn früher Schmug.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 34340
55 km vom aktuellen Standort
Hoch über dem Fluss Bílina nahe der gleichnamigen Stadt erhebt sich der 539 Meter hohe Berg Bořeň - zum Vergleich, der Fluss fließt auf ca. 250 Meter über dem Meeresspiegel. Wegen seiner Form wird er auch als Biliner Löwe bezeichnet. Das mächtige Felsmassiv besteht aus Vulkangestein - genauer gesagt.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 1614
16 km vom aktuellen Standort
Vom Vogtland kommend kann man über die Kammloipe bis Johanngeorgenstadt auf Brettern fernwandern. Daran Anschluss findet die Skimagistrale Erzgebirge / Krušné hory. Sie verläuft über Pernink (Bärringen), Boží Dar (Gottesgab), Kovářská (Schmiedeberg), den Hirtstein, Rübenau, Hora Svaté Kateřiny (Sank.. »
weiterlesen aktuell vom 18.07.2024 / Zugriffe: 43517
9 km vom aktuellen Standort
Auf dem Scheibenberg kann man die Rund- und Weitsicht von einem vollverglastem Aussichtsturm genießen. Dieser wurde 1994 errichtet und ist ohne Wetterfahne 29,20 Meter hoch. An dieser Stelle befand sich vorher bereits ein anderer Turm: der Königin-Carola Turm. Er wurde 1891 eingeweiht und stand bis .. »
weiterlesen aktuell vom 05.05.2024 / Zugriffe: 781
25 km vom aktuellen Standort
Der Černý rybník (Schwarze Teich) bei Zákoutí staut die Bílina am südlichen Hang des Erzgebirges. Das Dorf hieß bis 1950 Bernov (Bernau) und die Gegend lädt mit ihren großen Waldflächen zum Wandern ein... »
weiterlesen aktuell vom 01.03.2025 / Zugriffe: 47213
12 km vom aktuellen Standort
Im Preßnitztal zwischen Steinbach und Schmalzgrube an einem Haltepunkt der Preßnitztalbahn befindet sich das Besucherbergwerk. Die erste Erwähnung des Stollens gab es 1576 und um 1700 fand man erstes Erz in der Grube St. Andreas am gegenüberliegenden Hang des heutigen Andreas Gegentrum Stollens. Dah.. »
weiterlesen