aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 20463
17 km vom aktuellen Standort
Norwestlich von Zöblitz über den Ufern der Pockau erhebt sich ein Felsen, welcher die Form eines Löwenkopfes zu haben scheint - daher auch sein Name. Nach alten Überlieferungen soll hier die Burg Nidberg gestanden haben. Erhalten sind nur noch alte Gräben und ein Fundament... »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 5042
60 km vom aktuellen Standort
Nimmt man vom viel belaufenen Rabenauer Grund einen kleinen Seitenweg wenige hundert Meter nachdem man aus Freital heraus spaziert ist, so kommt man in die schon weniger besuchte Somsdorfer Klamm. Wer es gern etwas abenteuerlich und abwechslungsreich mag, der ist hier genau richtig. Kleine Treppchen.. »
weiterlesen aktuell vom 02.05.2025 / Zugriffe: 19696
59 km vom aktuellen Standort
1885 errichtet und ein Jahr später geweiht, befindet sich der König-Johann-Turm am Rande der Dippoldiswalder Heide. Benannt wurde er nach dem gleichnamigen sächsischen König Johann.
Der Turm hat eine achteckige Grundform, ist 20 Meter hoch und liegt 430 Meter über NN. Um die weite Aussich.. »
weiterlesen aktuell vom 21.04.2025 / Zugriffe: 1897
25 km vom aktuellen Standort
Die Neue Sächsische Galerie in Chemnitz bietet Ausstellungen zu Kunst ab 1945 in der Mitte der Stadt Chemnitz an. Ob Malerie, Plastiken, Grafik oder Druck: hier findet sich für jeden etwas Passendes. Kunst kann man hier sogar für Zuhause ausleihen. Außerdem finden kulturelle Veranstaltungen statt... »
weiterlesen aktuell vom 01.03.2025 / Zugriffe: 12738
24 km vom aktuellen Standort
Eine Filzgolfanlage mit achtzehn Löchern findet der Besucher in Augustusburg an der Sommerrodelbahn. Als kleine Hindernisse wurden Miniaturen aus dem Erzgebirge bzw. der näheren Umgebung eingebaut. So ist das Spielen nicht ganz so einfach und noch ein wenig unterhaltsamer. Übrigens kommen selbige au.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 41201
23 km vom aktuellen Standort
Eine angenehme Wanderung führt vom Schloss Augustusburg oder vom Ortsrand der gleichnamigen Stadt zum Kunnerstein. Rund einhundert Meter über der Zschopau erhebt sich auf einem Felsen am Südhang des Schellenberges eine Schutzhütte. Früher stand hier bis 1972 ein Gasthaus. Von vielen kleinen Aussicht.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 2254
60 km vom aktuellen Standort
Die Maylust ist ein Waldstück südlich von Kloster Buch an der Freiberger Mulde. Hoch über dem Fluss hat man einen weiten Blick über den kleinen Ort, das Kloster und die gegenüberliegenden Wälder. Der Oberförster Oswald May schuf 1854 bis 1856 einst diese waldparkähnliche Anlage mit Treppen, Aussicht.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 7406
30 km vom aktuellen Standort
Fährt man von Marienberg kommend Richtung Freiberg durch Großhartmannsdorf, hat man am Orteingang kurz den Eindruck, man würde direkt in den Oberen Teich hinein fahren. Er wurde zwischen 1591 und 1593 künstlich angelegt für den Bergbau im Freiberger Revier. Gestaut wird hier der Großhartmannsdorfer .. »
weiterlesen aktuell vom 01.03.2025 / Zugriffe: 5277
39 km vom aktuellen Standort
Gut versteckt im Wald an der Chemnitz laden Blöcke und Felsen zum Klettern und Bouldern ein. Es gibt über ein großes Gebiet verteilt eine ganze Reihe von Fleckchen, wo man sich mit Matte und Gepäck niederlassen kann. Das meiste sind Blöcke zum Bouldern, gut beschrieben im
weiterlesen aktuell vom 01.05.2025 / Zugriffe: 3775
59 km vom aktuellen Standort
Weithin sichtbar über der Stadt Tharandt thront das gleichnamige Schloss aus dem 19. Jahrhundert. Es ist ein romantisches Wohnschloss im Tudorstil und wurde vom Bildhauer Waldemar Ariel Graf von der Recke-Volmerstein errichtet. Er nutze es als Atelier. Später wechselte es häufig die Besitzer, war vo.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 3404
79 km vom aktuellen Standort
Ein perfekter Abenteuerspielplatz für Kinder. Aber auch für Erwachsene, die Spaß an Felspalten, Höhlen, Treppen und Leitern haben. Vom Wanderparkplatz aus muss man vielleicht zehn Minuten einplanen und schon steht man direkt in einer Welt aus jede Menge großen und kleinen Felsen. Hier sind kleine Za.. »
weiterlesen aktuell vom 28.09.2024 / Zugriffe: 1393
8 km vom aktuellen Standort
Auch Arnsfeld im Erzgebirge hat einen kleinen Skihang zu bieten. Liegt im Winter genug der weißen Pracht, so öffnet der örtliche Skiverein den Schlepplift am Naturfreundehaus Rauschenbachmühle. Auf einer Länge von rund 400 Metern kann man hier den Hang hinab fahren. Eine Beleuchtungsanlage ermöglich.. »
weiterlesen aktuell vom 28.09.2024 / Zugriffe: 6227
23 km vom aktuellen Standort
Das Skigebiet mit dem höchsten Berg im Erzgebirge befindet sich am Keilberg. Schon gefühlt ewig wird hier Ski gefahren und die Gegend ist auch ziemlich schneesicher. Insgesamt gibt es hier fast 30 Kilometer Skipisten mit jede Menge neuem technischen Equipment: beheizte Sitze auf den Liften, moderne .. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 1706
24 km vom aktuellen Standort
Neben dem Keilberg mit seinem Trubel um Abfahrt und Skilifte, lädt die westlich gelegene Hochebene um Boží Dar (Gottesgab) mit ihrem schneesicheren Gebiet zum Langlauf ein. Gut präparierte Loipen führen hier rund sechzig Kilometer um den Ort herum: durch das Moor, den Wald und am Gottesgaber Spitzbe.. »
weiterlesen aktuell vom 03.06.2025 / Zugriffe: 16229
32 km vom aktuellen Standort
Im Spielzeugdorf Seiffen kann sich der große und kleine Besucher auf im Sommer auf Rodelspaß freuen: mit der 733 Meter langen Sommerrodelbahn mit neun Steilkurven und Riesenjump. Flutlichtrodeln, Imbiss und Modellbahnausstellung runden das Angebot ab... »
weiterlesen aktuell vom 30.09.2024 / Zugriffe: 3649
16 km vom aktuellen Standort
Im Waldgebiet um Thalheim wurde nach ersten Erwähnungen bereits im 16. Jahrhundert Bergbau betrieben. In der Grube "Wille Gottes" förderte man seit 1799 Arsenkies. Dieser enthielt Arsen, Eisen und Schwefel und war von besonderer Güte. Weiter verarbeitet wurde er im Arsenikwerk zu Geyer, die sogenann.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 7676
17 km vom aktuellen Standort
Nicht weit von der Strobelmühle im malerischen Pockautal gelegen führt ein kleiner Wanderweg den Hang hinauf auf der Zöblitzer Seite. Erst breit und gut begehbar, wird er dann zum alpinen Wanderpfad, bei dem gutes und festes Schuhwerk empfehlenswert ist. Die Mühe wird belohnt durch eine tolle Aussic.. »
weiterlesen aktuell vom 28.09.2024 / Zugriffe: 11577
20 km vom aktuellen Standort
Beworben wird sie als längste Fly-Line der Welt. Lang ist sie 1550 und man saust an einem Edelstahlrohr in großen und kleinen Kurven den Berg hinunter. Man könnte es mit einer Sommerrodel-Achterbahn vergleichen. Dabei sitzt man in einem Tragegurt und kann sich so den Fahrtwind um die Ohren pusten la.. »
weiterlesen aktuell vom 01.06.2025 / Zugriffe: 74348
3 km vom aktuellen Standort
An der Silberstraße liegt eine der bekanntesten Erzgebirgischen Sehenswürdigkeiten: Der Frohnauer Hammer. Urkundlich erwähnt wird der Standort des Frohnauer Hammers seit dem 15 Jahrhundert. Damals stand hier eine Getreidemühle am Schreckenberg.
Unweit wurden 1491 Silbererzvorkommen entdec.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 6024
20 km vom aktuellen Standort
Wandert man etwas oberhalb entlang der Flöha von der Burg Rauenstein kommend Richtung Pockau, so hat man nicht nur eine wunderbare Aussicht auf die umliegenden Höhen, sondern kann auch an einem großen Pilz an "Karls Ruhe" ein Päuschen einlegen. Der Platz ist zwar etwas vernachlässigt - zumindest vor.. »
weiterlesen aktuell vom 01.10.2024 / Zugriffe: 43189
18 km vom aktuellen Standort
Hoch über der Schwarzen Pockau befinden sich auf einem Felsvorsprung Anhäufungen von scheinbar bearbeiteten Steinen und Mauerresten (Bild oben). Noch bis ins 18. Jahrhundert hinein soll hier die mittelalterliche Wehranlage Liebenstein als Rest eines Turmes sichtbar gewesen sein. Vermutlich hat sie w.. »
weiterlesen aktuell vom 28.09.2024 / Zugriffe: 3301
43 km vom aktuellen Standort
Etwas abgelegen vom Freiberger Zentrum im Ortsteil Muldenhütten dröhnen an Schönwettertagen die Motoren. Auf 720 Metern kann hier jeder, der einen kleinen fahrbaren Untersatz mitbringt oder leiht seine Runden drehen. Für die hungrigen gibt es einen kleinen Imbiss vor Ort... »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 1931
43 km vom aktuellen Standort
Möchte man von Freiberg aus einmal schnell "auf die Bretter" springen, ist man bei ausreichend schneereichen Tagen schon in Frauenstein an einem Ort, wo Loipen regelmäßig gespurt werden. Vor allem die, welche sich südlich und südöstlich der Stadt befinden. Einstiegspunkte sind der Penny-Parkplatz vo.. »
weiterlesen aktuell vom 28.09.2024 / Zugriffe: 1655
40 km vom aktuellen Standort
Am südwestlichen Ortsrand von Český Jiřetín (Böhmisch Georgendorf) befindet sich gleich neben der Holzkirche ein kleiner Skihang. Hier gibt es vier Schlepplifte und der Haupthang wird im Winter auch direkt beschneit, sollte es die Witterung notwendig machen. Insgesamt stehen hier circa zwei Pistenki.. »
weiterlesen aktuell vom 01.06.2024 / Zugriffe: 16723
39 km vom aktuellen Standort
Eigentlich ist der Gleichenstein ein knapp vierhundert Meter hoher Berg nahe der Ortschaft Bräunsdorf. Oben sieht man etwas Wald stehen und nichts deutet erst einmal auf eine Burg hin. Doch Grabungen in den siebziger Jahren legten hier einen neun Meter bereiten und vier Meter tiefen Graben frei mit .. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 3050
50 km vom aktuellen Standort
Wandert man von Niederschöna in den Tharandter Wald, so kommt man an einigen Teichen vorbei. Die ersten sind ein wenig schwer zugänglich, aber der letzte, den der Rodelandbach speist, ist etwas abseits gelegen doch gut erreichbar. Dazu quert man eine Wiese und steht direkt am Ufer. Eine kleine Bank .. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 4459
59 km vom aktuellen Standort
Der Rabenauer Grund bei Freital ist ein gut und gern besuchtes Ausflugsziel. Möchte man die breite Talstraße nicht mit vielen anderen Wanderern teilen, bietet es sich an, die Hänge rechts und links der Weißeritz zu erklimmen und auf schmalen Bergpfaden von oben das Geschehen zu beobachten. Rechter H.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 11078
31 km vom aktuellen Standort
Der Harrasfelsen befindet sich am östlichen Zschopauufer nahe der Stadt Frankenberg. Er kann leicht erwandert werden und bietet einen tollen Ausblick über die Umgebung. Namensgeber des Felsens ist der Ritter Diedrich von Harras, welcher hier mit seinem Roß über den Fluss gesprungen sein soll. Der Ab.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 4863
23 km vom aktuellen Standort
Wandert man von dem kleinen Waldspielplatz in Kunnersdorf auf dem Förstersteig Richtung Hennersdorf, so wird man sich um Ostern herum und kurz vor Weihnachten wundern, was hier denn so wächst. In der kalten Jahreszeit sieht man hier unzählige schön geschmückte Weihnachtsbäume und um den Frühlingsbeg.. »
weiterlesen aktuell vom 04.05.2025 / Zugriffe: 42750
1 km vom aktuellen Standort
In der tiefsten Grube des Annaberger Bergbaureviers wurde seit dem 16. Jahrhundert bis 1953 Silber, Kobalterz und Uran abgebaut.
Um 1500 begann man mit dem "St. Annen Stollen", welcher der heutige Markus-Röhling-Stolln ist. Den Haupterzgang entdeckte man 1733. Dort erfolgte der Abbau bis .. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 6741
20 km vom aktuellen Standort
Auf schmalen und einsamen Pfaden immer oberhalb der Flöha von der Burg Rauenstein hinüber nach Pockau kann man etwas im Wald entdecken, was man da wohl eher nicht erwarten würde: einen Springbrunnen mit gemauertem Becken. Direkt anbei laden zwei Bänke zum Verweilen ein, der Platz ist schattig und an.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 27674
13 km vom aktuellen Standort
Hoch über der Zschopau befindet sich auf einem Felsvorsprung die Scharfensteiner Kanzel. Auch Bastei des Zschopautals genannt erhebt, sie sich etwa 80 Meter über dem Flussbett. Von hier aus hat man einen wunderschönen Blick auf benachbarte Hügel und umliegende Orte. Noch bevor man als Wanderer die K.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 3500
56 km vom aktuellen Standort
Von der kleinen Siedlung "Edle Krone" mit ihrem Bahnhof kann man spannend vom Tal der Wilden Weißeritz hoch in den Tharandter Wald steigen. Am Ende der Treppe wendet man sich ein wenig nach rechts und erreicht einen Aussichtpunkt mit einer Steinbank und Blick über die kleine Ortschaft. Direkt drunte.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 1672
14 km vom aktuellen Standort
Elf Kilometer Loipen ziehen sich rund um das Oberbecken am Markersbacher Pumpspeicherweg. Hier ist es relativ schneesicher. Anschluss findet man an weitere Loipen in Richtung Tellerhäuser. Parken kann man entweder gegen eine Gebühr am Oberbecken oder man nutzt den Parkplatz am Skilift. Auf der Karte.. »
weiterlesen aktuell vom 24.07.2024 / Zugriffe: 13783
10 km vom aktuellen Standort
Als Ausstellungsstücke werden alte Alltagsgegenstände, Möbel, Dokumente und viele andere Dinge, die von der Geschichte des Ortes erzählen. Sehenswert sind ebenfalls der Weihnachtsberg, Puppenstuben und eine Wohnung aus der Zeit um 1920.
Die Ausstellung entstand durch Mitglieder des Erzg.. »
weiterlesen aktuell vom 28.09.2024 / Zugriffe: 3225
14 km vom aktuellen Standort
Das älteste Besucherberkwerk Sachsens befindet sich in Waschleithe. Es ist das Schaubergwerk Herkules-Frisch-Glück und hat zudem noch eine weitere Besonderheit zu bieten: hier dürfen bereits Kinder ab vier Jahren einfahren. Neben Eisenerz und Kupfer wurde hier weißer Marmor gewonnen. Wer mag, kann s.. »
weiterlesen aktuell vom 01.06.2024 / Zugriffe: 13660
64 km vom aktuellen Standort
Im Wald versteckt findet der Wanderer ein paar Mauerreste und Gräben, welche auf die hier ehemals vorhandene Burg hindeuten. Der Sage nach hat auf dem Grimmstein die Feste der Ritter von Grimme gestanden. Anfang des 13. Jahrhunderts wurde die Gegend um Reinhardtsgrimma besiedelt, damals gehörte das .. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 6832
23 km vom aktuellen Standort
Im Röthenbacher Wald bei Borstendorf befindet sich das Waldlabyrinth. Entlang des Bambini-Wanderwegs und des Schachwanderweges gelangt man in dieses 2022 angelegte Ausflugsziel für Kinder. Mitten im Wald sind durch geflochtene "Hecken" kleine Irrwege abgetrennt, auf denen man an unterschiedlichen St.. »
weiterlesen aktuell vom 04.05.2025 / Zugriffe: 1158
43 km vom aktuellen Standort
Etwas ganz besonders schönes erhaltenes aus der Geschichte des Bergbaus ist das Turmhofer Pochwerskrad. Besonders deswegen, weil es das deutschlandweit wohl einzig erhaltende solche Rad in dieser Größe ist. Wer es besucht wird sehen, dass es sich noch genauso wunderbar drehen kann wie früher. Dazu s.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 3203
49 km vom aktuellen Standort
Markant ist der Rochlitzer Berg schon von weitem als Erhebung zu sehen. Hier wurden schon seit dem 10. Jahrhundert in unterschiedlichen Steinbrüchen der Rochlitzer Porphyrtuff abgebaut. Aus dem rötlichen, manchmal auch etwas gelblichen Gestein wurden zum Beispiel früher Mühlsteine hergestellt. Belie.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 7876
6 km vom aktuellen Standort
Biegt man von den ausgefahrenen Straßen zwischen Zschopau und Annaberg links ab und begibt sich in das idyllische Preßnitztal, so ziehen sich steile Hänge rechts und links der Straße entlang. Noch bevor man den kleinen Ort Boden erreicht, kann man linker Hand empor zum Zeisigstein wandern. Dieser Fe.. »
weiterlesen aktuell vom 01.03.2025 / Zugriffe: 27864
5 km vom aktuellen Standort
St Briccius liegt am Hang des Pöhlbergs im Ortsteil Geyersdorf. Dies ist die älteste Grube im Annaberger Bergrevier. Hier wurde Kupfer, Silber und Zinn gefördert. Sie war einst im Besitz der berühmten Montanunternehmerfamilie Uthmann... »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 12324
20 km vom aktuellen Standort
Hoch über der Flöha mit Blick auf Pockau und seine Steinbrüche, liegt der Jüdenstein. Der kleine Felsbalkon beherbergt eine Bank, auf der man ruhend den Blick über das Tal schweifen lassen kann. Wer allerdings Stille möchte, sollte sich am Wochenende hinauf begeben, denn an anderen Tagen werden gege.. »
weiterlesen aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 27108
16 km vom aktuellen Standort
Ein kurzer Wanderweg führt zur Bodemerkanzel, von welcher man einen wundervollen Blick auf die Zschopau, auf Teiler der gleichnamigen Stadt und die große Talbrücke hat. Ebenso beeindruckend ist die Wanderung dahin, bei welcher man ganz dicht unter dem Viadukt entlangspaziert.
.. »
weiterlesen aktuell vom 28.09.2024 / Zugriffe: 2363
63 km vom aktuellen Standort
Über einen breiten und bequemen Stollen gelangt man ins alte Kalkbergwerk Miltitz. Wobei Kalkbergwerk allein nicht ganz korrekt ist. An den Kalkbergbau schließt sich hier direkt ein Silberbergwerk - der Adolf von Heynitz Stollen - an und man erhält eine Führung durch beide Bereiche. Besonders beeind.. »
weiterlesen