Klettern und Bouldern
Holzberg
Klettern / Sachsen
aktuell vom 28.09.2024 / Zugriffe: 5963
94 km vom aktuellen Standort
Ab 25.04.2022 wird der Zutritt vorerst nicht mehr möglich sein. Hier soll mit Erdaushub verfüllt werden. Wer sich dafür einsetzen möchte, dass dieser schöne Ort mit seiner Natur und den Klettermöglichkeiten erhalten bleiben soll, der kann gerne die Petition unterzeichnen: weiterlesen
Burgen
Albrechtsburg Meißen
Kreis Meißen / Sachsen
aktuell vom 01.06.2025 / Zugriffe: 15153
71 km vom aktuellen Standort
Schon König Heinrich I. legte auf dem Berg über der Stadt Meißen ein Militärlager an. Die erste Erwähnung einer steinernen Festung gab es 1002. Erst wurde die Burg vom böhmischen Herzog Boleslaw II., dann vom polnischen Herzog Boleslaw Chrobry und schließlich um 1015 durch dessen Sohn Herzog Mieszko.. » weiterlesen
Kirchen
Dom zu Meißen
Sachsen
aktuell vom 06.06.2025 / Zugriffe: 47
71 km vom aktuellen Standort
Die Stiftskanzel im Schwarzwassertal
Auf dem Burgberg zu Meißen befindet sich auch der prachtvolle Dom. Er ist dem Heiligen Johannes und Donatus von Arezzo geweiht. Schon seit der Gründung des Bistums Meißen im Jahr 968 durch Otto I. steht an dieser Stelle ein Gotteshaus. Es war bis 1581 Bischofskirche der römisch-katholischen Bischöfe.. » weiterlesen
Aussichtsfelsen
Maylustfelsen
Sachsen
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 2254
60 km vom aktuellen Standort
besteigbarer niederer Turm - © Silva
Die Maylust ist ein Waldstück südlich von Kloster Buch an der Freiberger Mulde. Hoch über dem Fluss hat man einen weiten Blick über den kleinen Ort, das Kloster und die gegenüberliegenden Wälder. Der Oberförster Oswald May schuf 1854 bis 1856 einst diese waldparkähnliche Anlage mit Treppen, Aussicht.. » weiterlesen
Bergwerke
König David Erbstolln
mit Hoffnungsschacht / Sachsen
aktuell vom 01.06.2025 / Zugriffe: 946
69 km vom aktuellen Standort
König David Erbstolln im Scharfenberger Revier kann auch heute wieder dank eines engagierten Vereins befahren werden. Von der B6 aus geht es runde 800 Meter tief in den Berg hinein. Dazu bekommt man Stiefel, Umgang und Helm sowie Geleucht.

Schon vor über 800 Jahren wurde in der Gegend nach .. » weiterlesen
aktuell vom 28.09.2024 / Zugriffe: 2363
63 km vom aktuellen Standort
Über einen breiten und bequemen Stollen gelangt man ins alte Kalkbergwerk Miltitz. Wobei Kalkbergwerk allein nicht ganz korrekt ist. An den Kalkbergbau schließt sich hier direkt ein Silberbergwerk - der Adolf von Heynitz Stollen - an und man erhält eine Führung durch beide Bereiche. Besonders beeind.. » weiterlesen
Aussichtsfelsen
Wunderburg
Sachsen
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 3904
53 km vom aktuellen Standort
Die sogenannte Wunderburg hoch über Rosswein gelegen, besteht heutzutage eher in einem Aussichtpunkt mit wunderbarem Blick über Stadt und Fluss. Von der hier früher angeblich stehenden Raubritterburg - da soll der Ritter mit seiner Geliebten verweilt haben - zeugt nur noch ein Erdwall. Verschlungene.. » weiterlesen
Aussichtstürme
Rodigtturm
Nossen / Sachsen
aktuell vom 01.03.2025 / Zugriffe: 7663
54 km vom aktuellen Standort
Blick von der Petrikirche zum Dom
Rund dreißig Meter ist er hoch, der im April 2020 eröffnete Aussichtsturm auf dem Rodigtberg. Bereits rund einhundertfünfzig Jahre vorher gab es hier einen Turm aus Stahl, von dem aus man über das Land blicken konnte. Eigentlich gab es sogar zwei Vorgänger. Der erste wurde aus Holz errichtet und ver.. » weiterlesen
aktuell vom 06.06.2025 / Zugriffe: 51
72 km vom aktuellen Standort
 Andreas Fränzel, [a]https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Maria-Josepha-Turm.jpg[/a][n]Maria-Josepha-Turm[/n], [a]https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/legalcode[/a][n]CC BY-SA 3.0[/n]
Eine der berühmtesten Theater Sachsens ist wohl die Semperoper in Dresden. Direkt an der Elbe gelegen unweit des Zwingers steht sie beeindruckend auf dem Theaterplatz in der historischen Altstadt. An dieser Stelle wurde bereits im Jahre 1667 das erste Opernhaus eröffnet. In den vielen darauffolgende.. » weiterlesen
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 8372
54 km vom aktuellen Standort
Einen wunderbaren Blick auf das Schloss Nossen und die Mulde und die umliegende Landschaft bietet sich von den Felsen der Nossener Bastei. Parken kann man entweder am Sportplatz oder am Fuße des Schlosses an der Straße Richtung Deutschenbora. Dann noch ein kleiner Fußweg von gemütlichen zwanzig Minu.. » weiterlesen
aktuell vom 01.03.2025 / Zugriffe: 8567
49 km vom aktuellen Standort
Gegenüber der Burg Kriebstein direkt an der Zschopau gelegen finden Klettersportler steile Wände aus hartem Granulit. Unten noch recht fest, wird das Gestein oben lockerer und brüchig und ein Helm sollte hier zur Pflichtausrüstung gehören. Für Anfänger und Familien findet sich hier nichts bis wenig... » weiterlesen
Bergwerke
Adolphstollen
Osterzgebirge
aktuell vom 14.01.2023 / Zugriffe: 1742
52 km vom aktuellen Standort
Vom Adolphstolle im Zellwald sieht man auf einer Wanderung noch das alte Mundloch, was durch eine neue Tür verschlossen ist. Hier tritt eisenoxydhaltiges Wasser aus dem Berg aus und färbt den Bach ocker. Der Stollen dient der Entwässerung des Freiberger Bergbaureviers... » weiterlesen
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 2149
48 km vom aktuellen Standort
Auf der gegenüber der Burg Kriebstein liegenden Seite der Zschopau hat man vom Hang einen Blick bis zur Staumauer. Bänke laden hier zum Verweilen ein. Von hier aus kann man noch weiter wandern bis zur Staumauer und auch von dort nochmal hinab blicken. Zurück geht es dann unten am Fluss entlang über .. » weiterlesen
aktuell vom 23.02.2025 / Zugriffe: 10247
48 km vom aktuellen Standort
Drei Schwanzhämmer
Nahe der Seebühne am nördlichen Rand der Talsperre Kriebstein unweit der Staumauer gibt es mitten im Wald einen Kletterwald. Auf diversen Parcours kann der Wagemutige sich austoben und der weniger draufgeängerische Besucher seine Höhenangst überwinden. Dabei wechseln sich Seilbahnen, Kletterwände un.. » weiterlesen
Aussichtstürme
Aussichtsturm Striegistal
Böhringen / Sachsen
aktuell vom 06.06.2025 / Zugriffe: 62
49 km vom aktuellen Standort
Ein weithin sichtbarer schlanker Aussichtsturm erhebt sich im Striegistal über der Gemeinde Böhringen. Rund 27 Meter über dem Boden befindet sich eine Aussichtsplattform, von der man weit ins Land blicken kann. Errichtet wurde der Turm bereits Ende des 19. Jahrhundert, verfiel dann aber rund einhund.. » weiterlesen
Historische Gebäude
Wasserturm Siebenlehn
Osterzgebirge
aktuell vom 20.02.2025 / Zugriffe: 13003
52 km vom aktuellen Standort
Talstation der Seilbahn
Mit einer Höhe von 42 Metern ist der Wasserturm in Siebenlehn schon von weitem sichtbar. Erbaut wurde er im Jahre 1912 zur Wasserversorgung der Stadt. Stillgelegt wurde er 1993 nach Anschluss an die Fernwasserleitung. Heute kann er besichtigt werden. Für die Erhaltung setzt sich ein Verein ein... » weiterlesen
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 3203
49 km vom aktuellen Standort
Blick über den Galgenteich
Markant ist der Rochlitzer Berg schon von weitem als Erhebung zu sehen. Hier wurden schon seit dem 10. Jahrhundert in unterschiedlichen Steinbrüchen der Rochlitzer Porphyrtuff abgebaut. Aus dem rötlichen, manchmal auch etwas gelblichen Gestein wurden zum Beispiel früher Mühlsteine hergestellt. Belie.. » weiterlesen
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 2161
47 km vom aktuellen Standort
alte Mühlentechnik
Wie ein kleiner Balkon schwebt die Aussicht "Hoher Stein" über dem Striegistal. Hier sind nun beide Flüsse schon ein paar Meter vereint. Unter uns befindet sich linker Hand ein Steinbruch und die ehemalige Bahnstrecke von Roßwein nach Hainichen zeigt noch alte Brückenreste. Hier oben an der Aussicht.. » weiterlesen
Aussichtsfelsen
Püschmannhöhe
Sachsen
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 2530
46 km vom aktuellen Standort
alte Mühlentechnik
Der Rundwanderweg Kalkbrüche bei Berbersdorf verläuft auch bis zum Zusammenfluss von Großer und Kleiner Striegis. Von der auf 288 Metern Höhe gelegenen Püschmannhöhe hat man einen schönen Blick auf die Vereinigung der beiden Gewässer. Allerdings ist für den Blick mittlerweile eher der Winter ohne La.. » weiterlesen
Ruinen
Raubschloss Ringethal
Ruine Lewenhain / Sachsen
aktuell vom 26.07.2024 / Zugriffe: 8788
45 km vom aktuellen Standort
Orte am Fuße des Keilberges
In einer Schleife des Flusses Zschopau oberhalb der Talsperre Kriebstein liegt auf einem Felssporn die alte ehemalige Festung Lewenhain. Die heute hier zu sehenden alten Mauern stammen allerdings aus dem Jahr 1804 und sind nachträglich künstlich auf dem ehemaligen Kernbereich angelegt worden. Stand .. » weiterlesen
Bergwerke
Rothschönberger Stolln
Osterzgebirge
aktuell vom 04.05.2025 / Zugriffe: 40892
52 km vom aktuellen Standort
Dieser Stolln wurde gebraucht, um Grubenwasser aus dem Berg zu leiten. Erbaut wurde er von 1844 bis 1877. Ursprüngliche Pläne des Freiherr von Herder sahen einen "Tiefen Meißner Erbstollen" vor, welcher bis ins Elbtal nach Meißen reichen sollte, aus Kostengründen wurde dieses Projekt jedoch nicht du.. » weiterlesen
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 7201
46 km vom aktuellen Standort
Mědník mit Turm
Wohl schon beim Bau des nicht weit entfernt liegenden Kloster Altzella wurden im 12. Jahrhundert schon Kalkvorkommen aus dieser Region genutzt. Seit wann hier aber tatsächlich abgebaut wird, ist nicht bekannt. Auch für das Schloss Augustusburg holte man das Baumaterial von hier. Heute kann man anhan.. » weiterlesen
aktuell vom 28.09.2024 / Zugriffe: 3011
65 km vom aktuellen Standort
Im Gelände des Schlosses Burgk in Freital kann man sich unter der Erde etwas besonderes anschauen: Kohleaufschlüsse. Denn hier wurde schon sehr zeitig Steinkohle gefördert. Hier findet man die erste elektrische Grubenlok der Welt, welche ab 1882 die Bergleute vor Ort unterstützte. Alles, was man da.. » weiterlesen
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 4766
45 km vom aktuellen Standort
Eine wirklich schöne Wanderstrecke führt von Pappendorf immer an der Großen Striegis entlang nach Berbersdorf - oder eben umgekehrt. Dabei erlebt man abwechslungsreiche Natur, man sieht das Werk des Bibers und kleine Besonderheiten des Weges - wie hier diese überdachte Wegekonstruktion mit Bank. Auc.. » weiterlesen
Rastplätze und Grillplätze
Striegistaler Zwerge Bank
Erzgebirgsvorland
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 4557
45 km vom aktuellen Standort
Hochzeitssaal
Die Striegistaler Zwerge sind doch in der Gegend recht bekannt. Die Legende besagt, dass sie hier an dieser kleinen Felsenbank rasteten, wenn sie ihren Käse nach Hainichen rollten. So nimm auch du dir eine kleine Auszeit und schau über das schöne Flusstal. Auch recht interessant sind die alten Bäume.. » weiterlesen
Klettern und Bouldern
Katzfels
Sachsen
aktuell vom 30.09.2024 / Zugriffe: 1798
44 km vom aktuellen Standort
Der Katzfels ist am besten von der Hängebrücke aus zu erreichen. Zuerst stolpert man sozusagen über den Breiten katzfeld, dann mit ewtwas Balancieren über den Schmalen Katzfels. Beide liegen direkt über dem Wasser der Zschopau und je nach Wasserstand muss man für ein trockenes Sicherungsplätzchen et.. » weiterlesen
Aussichtsfelsen
Entenschnabelaussicht
Erzgebirgsvorland
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 4352
45 km vom aktuellen Standort
Weil der Fluss zu Füßen dieses Ausichtsfelsens bei längerer Betrachtung wie ein Entenschnabel aussieht, gab man der Aussicht einst diesen Namen. Hier schaut man hinab auf die Große Striegis und hinüber zur Autobahn A4. Im Sommer ist es alles ein wenig zugewachsen, aber stets laden Bänke zum Verweile.. » weiterlesen
Klettern und Bouldern
Kocksche Wand
Sachsen
aktuell vom 30.09.2024 / Zugriffe: 1255
43 km vom aktuellen Standort
A. Heik, Gemeinde Gelenau
Die Kocksche Wand befindet sich in unmittelbarer Nähe zur Hängebrücke. Hier wurden früher Steine gebrochen und heute führt am oberen Ende ein Wanderweg zu einer Aussichtsstelle. Die Felsen liegen wunderbar in der Sonne und so kann hier bereits im Frühjahr geklettert werden. Routen findet ihr hier bi.. » weiterlesen
Wege und Pfade
Grabentour
Osterzgebirge
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 36695
50 km vom aktuellen Standort
Ein landschaftlich reizvoller Wanderweg führt von der Wünschmannmühle in Krummenhennersdorf über das Fünfte bis zum Vierten Lichtloch des Rothschönberger Stollns nach Reinsberg entlang eines ehemaligen Kunstgrabens, welcher Wasser für den Betrieb von bergbaulichen Anlagen bereitstellte - das sogenan.. » weiterlesen
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 3380
58 km vom aktuellen Standort
Zwischen Tharandt und Hartha gibt es einen kleinen Aussichtsfelsen und weit der Straße im Talmühlengrund. Parken kann man direkt unterhalb und das kleine Stück nach oben steigen... » weiterlesen
Bergwerke
Christbescherung Erbstolln Großvoigtsberg
Kahnhebehaus / Osterzgebirge
aktuell vom 01.03.2025 / Zugriffe: 12728
47 km vom aktuellen Standort
© by Silva und Tilo Strehle
Kahnhebehauses des Christbescherung Erbstollns nahe Großvoigtsberg erreicht, sieht man von dichtem Gestrüpp umgeben ein altes Gebäude direkt an der Straße. Dies ist das Huthaus, an welches sich unmittelbar Pochwerk und Bergschmiede anschlossen. Es war das bedeutendste [/b]Taggebäude[/b] der Grube un.. » weiterlesen
Aussichtsfelsen
Backofenfelsen Freital
Osterzgebirge
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 4673
61 km vom aktuellen Standort
Einen wunderschönen Ausblick nach Freital und Tharandt hat man vom Backofenfelsen. Als Zustieg kann man einen schmalen Bergpfad (Brüderweg) ab Bahnhof Tharandt wählen oder einen breiteren Weg direkt aus dem Tal nach oben angehen. Angekommen bieten Bänke einen Ruhepunkt und man kann die Besonderheite.. » weiterlesen
Schlösser
Schloss Tharandt
Osterzgebirge
aktuell vom 01.05.2025 / Zugriffe: 3775
59 km vom aktuellen Standort
Weithin sichtbar über der Stadt Tharandt thront das gleichnamige Schloss aus dem 19. Jahrhundert. Es ist ein romantisches Wohnschloss im Tudorstil und wurde vom Bildhauer Waldemar Ariel Graf von der Recke-Volmerstein errichtet. Er nutze es als Atelier. Später wechselte es häufig die Besitzer, war vo.. » weiterlesen
Denkmale
Harthaer Glockenstuhl
Osterzgebirge
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 2797
57 km vom aktuellen Standort
Die historische Marien-Glocke aus dem Jahr 1517, welche hier im Wald nahe dem Kurort Hartha zu sehen ist, gehörte einst zur Kirche Fördergersdorf. Seit 1933 hängt sie nun hier auf diesem Glockenstuhl... » weiterlesen
Klettern und Bouldern
Roter Bruch
Klettern / Sachsen
aktuell vom 01.03.2025 / Zugriffe: 4181
42 km vom aktuellen Standort
Stromschnellen
Das Klettergebiet im Roten Bruch ist noch im Entstehen. So sollte hier zunächst mit Vorsicht geklettern und unbedingt ein Helm getragen werden. Es gibt noch jede Menge frisches loses Gestein. Spannend ist die Ecke für diejenigen, die gern schwere glatte Wänder klettern. Möglichst auch noch schön hoc.. » weiterlesen
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 2974
47 km vom aktuellen Standort
Unweit der schmalen Fahrstraße von Großschirma nach Großvoigtsberg in Mittelsachsen liegt etwas versteckt ein kleiner Teich. Von hier aus führt auch ein Wanderweg am Bach hinab zur Freiberger Mulde. Angelegt wurde das Gewässer wohl künstlich, denn an der hangabwärts gerichteten Seite befindet sich e.. » weiterlesen
Historische Gebäude
Sonnentempel Tharandt
Heilige Hallen / Osterzgebirge
aktuell vom 01.05.2025 / Zugriffe: 4249
59 km vom aktuellen Standort
Schlosspark
Am Oberleitenweg zwischen Somsdorf und Tharandt steht der Sonnentempel an den steilen Talhängen. Er ist Teil der sogenannten Heiligen Hallen - einer Naturverschönerung auf Initiative von Gottfried Ferdinand von Lindemann. Ende des 18. Jahrhunderts wollte man so um Tharandt herum schöne Aussichtpunk.. » weiterlesen
Wassermühlen
Forstmühle
Krummenhennersdorf / Osterzgebirge
aktuell vom 01.03.2025 / Zugriffe: 21025
49 km vom aktuellen Standort
Mühlenbetrieb zum Mühlentag
Eine Siedlung mit dem Namen "Forst" wird bereits 1348 erstmalig urkundlich erwähnt. Dazu gehörte auch diese ehemalige Mühle. Sie bestand aus vier Gebäuden: Scheune, Seitengebäude und Mühlenräume standen direkt am Graben. Was Wohnhaus dagegen auf der heute danebenliegenden Wiese. Hier wurde gemahlen,.. » weiterlesen
Täler
Somsdorfer Klamm
Osterzgebirge
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 5042
60 km vom aktuellen Standort
Nimmt man vom viel belaufenen Rabenauer Grund einen kleinen Seitenweg wenige hundert Meter nachdem man aus Freital heraus spaziert ist, so kommt man in die schon weniger besuchte Somsdorfer Klamm. Wer es gern etwas abenteuerlich und abwechslungsreich mag, der ist hier genau richtig. Kleine Treppchen.. » weiterlesen
Felsen
Schwedenlöcher
Sächsische Schweiz / Sachsen
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 18133
86 km vom aktuellen Standort
Vom Amselgrund gelangt man über Treppen, Stege und Leitern über rund 700 Stufen Richtung Bastei. Schon im Jahre 1886 wurde dieser Aufstieg ausgebaut. Der Name "Schwedenlöcher" stammt erhielt er, weil sich im Dreißigjährigen Krieg die Bewohner der umliegenden Ortschaften hier zwischen den hohen Felse.. » weiterlesen
Spielplätze
Waldspielplatz Hetzdorf
Osterzgebirge
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 7205
52 km vom aktuellen Standort
Kletter und Wippgelegenheiten aus Holz finden sich wunderbar schattig am Rande des Tharandter Waldes in Hetzdorf zwischen Sumpfmühlenbad und Kurklinik. Allerdings muss man hier ein paar Meter zu Fuß in den Wald hinein gehen. Mit Kinderwagen ist das eher schwer möglich... » weiterlesen
Landschaften
Rastplatz am Ruppertbruch
mit kleinem Wasserfall / Osterzgebirge
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 1577
52 km vom aktuellen Standort
© Kletterwald Greifensteine
Etwas oberhalb des Waldstations im Kurort Hetzdorf am Tharandter Wald befindet sich an einem alten kleinen Steinbruch ein Rastplatz. Geht man noch etwas hinter den Sitzgelegenheiten in den Wald hinein, so findet man ein paar Felsen, über die ein kleines Rinnsal hinab plätschert. Im Winter gefriert d.. » weiterlesen
Klettern und Bouldern
Russenwand / Kreuzfelsen / Deutsche Wand
Klettern / Osterzgebirge
aktuell vom 01.10.2024 / Zugriffe: 10561
47 km vom aktuellen Standort
Hier geht\'s lang zur Grabentour
Fährt man mit dem Auto von Halsbrücke Richtung Rothenfurth fallen einem hin und wieder die Kletterer in der Wand am Straßenrand auf. Die Russenwand ist beliebt, weil man hier schon im zeitigen Frühjahr klettern kann. Südlich ausgerichtet scheint die Sonne direkt an den Felsen und wärmt ihn früh im J.. » weiterlesen
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 4459
59 km vom aktuellen Standort
Blick auf das Bad - © Naturbad
Der Rabenauer Grund bei Freital ist ein gut und gern besuchtes Ausflugsziel. Möchte man die breite Talstraße nicht mit vielen anderen Wanderern teilen, bietet es sich an, die Hänge rechts und links der Weißeritz zu erklimmen und auf schmalen Bergpfaden von oben das Geschehen zu beobachten. Rechter H.. » weiterlesen
Aussichtsfelsen
Großvaterstuhl
Osterzgebirge
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 3236
60 km vom aktuellen Standort
Errichtung eines neuen Weges 2008 durch den Park - © www.chemnitz.de
Der Großvaterstuhl ist ein Aussichtspunkt oberhalb der Rabenauer Mühle. Man erklimmt vom Haltepunkt der Weißeritztalbahn einen steilen Pfad, wendet sich flussabwärts und findet folgt kurz dem Wegweiser. Eine Bank lädt hier zum Verweilen ein. Ganz schlecht zu Fuß sollte man für die schmalen Pfade hie.. » weiterlesen