Aussichtstürme
Aussichtsturm Striegistal
Böhringen / Sachsen
aktuell vom 06.06.2025 / Zugriffe: 44
49 km vom aktuellen Standort
Ein weithin sichtbarer schlanker Aussichtsturm erhebt sich im Striegistal über der Gemeinde Böhringen. Rund 27 Meter über dem Boden befindet sich eine Aussichtsplattform, von der man weit ins Land blicken kann. Errichtet wurde der Turm bereits Ende des 19. Jahrhundert, verfiel dann aber rund einhund.. » weiterlesen
Kirchen
Dom zu Meißen
Sachsen
aktuell vom 06.06.2025 / Zugriffe: 28
71 km vom aktuellen Standort
Die Stiftskanzel im Schwarzwassertal
Auf dem Burgberg zu Meißen befindet sich auch der prachtvolle Dom. Er ist dem Heiligen Johannes und Donatus von Arezzo geweiht. Schon seit der Gründung des Bistums Meißen im Jahr 968 durch Otto I. steht an dieser Stelle ein Gotteshaus. Es war bis 1581 Bischofskirche der römisch-katholischen Bischöfe.. » weiterlesen
aktuell vom 06.06.2025 / Zugriffe: 37
72 km vom aktuellen Standort
 Andreas Fränzel, [a]https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Maria-Josepha-Turm.jpg[/a][n]Maria-Josepha-Turm[/n], [a]https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/legalcode[/a][n]CC BY-SA 3.0[/n]
Eine der berühmtesten Theater Sachsens ist wohl die Semperoper in Dresden. Direkt an der Elbe gelegen unweit des Zwingers steht sie beeindruckend auf dem Theaterplatz in der historischen Altstadt. An dieser Stelle wurde bereits im Jahre 1667 das erste Opernhaus eröffnet. In den vielen darauffolgende.. » weiterlesen
Theater und Bühnen
Stadttheater Chomutov
Böhmisches Erzgebirge
aktuell vom 06.06.2025 / Zugriffe: 53
34 km vom aktuellen Standort
Blick über den Teich
Direkt neben dem Stadtpark Chomutov steht das beeindruckende Gebäude des städtischen Theaters. Erbaut wurde es Anfang des 20. Jahrhunderts im Stil der Neorenaissance. Auch heute noch wird es aktiv bespielt und wartet mit unterschiedlichen Stücken auf. .. » weiterlesen
Aussichtstürme
Městská věž a kostel Nanebevzetí Panny Marie
Stadtturm Chomutov mit Kirche Mariä Himmelfahrt / Böhmisches Erzgebirge
aktuell vom 28.05.2025 / Zugriffe: 57
34 km vom aktuellen Standort
Teufelssteine
Erreicht man den historischen Marktplatz der Stadt Chomutov (Komotau), so fällt einem zuerst der fast 54 Meter hohe Stadtturm auf. Er wurde nach dem Stadtbrand 1525 fertiggestellt und Ende des 19. Jahrhunderts im neugotischen Stil umgebaut. Sein Portal ziert ein Meißner Gewölbe.

Direkt an den.. » weiterlesen
Aussichtsfelsen
Aussichtspunkt Knuffelberg
Vyhlídka Knuffelberg / Böhmisches Erzgebirge
aktuell vom 02.10.2024 / Zugriffe: 681
52 km vom aktuellen Standort
Vyhlídka Knuffelberg heißt dieser wunderbare und etwas verwunschene Ausblick auf der böhmischen Seite des Erzgebirges. Der Wald ist dort mystisch und der Blick auf die Berge wunderbar. Wer mag, kann sich in ein echtes Gipfebuch eintragen und auf Bänken ausruhen, die aus alte Snowboards gebaut wurden.. » weiterlesen
Bergwerke
Turmhofer Pochwerksrad
Osterzgebirge
aktuell vom 04.05.2025 / Zugriffe: 1126
43 km vom aktuellen Standort
Etwas ganz besonders schönes erhaltenes aus der Geschichte des Bergbaus ist das Turmhofer Pochwerskrad. Besonders deswegen, weil es das deutschlandweit wohl einzig erhaltende solche Rad in dieser Größe ist. Wer es besucht wird sehen, dass es sich noch genauso wunderbar drehen kann wie früher. Dazu s.. » weiterlesen
Seen und Teiche
Černý rybník Zákoutí
Schwarzer Teich / Böhmisches Erzgebirge
aktuell vom 05.05.2024 / Zugriffe: 749
25 km vom aktuellen Standort
Der Černý rybník (Schwarze Teich) bei Zákoutí staut die Bílina am südlichen Hang des Erzgebirges. Das Dorf hieß bis 1950 Bernov (Bernau) und die Gegend lädt mit ihren großen Waldflächen zum Wandern ein... » weiterlesen
Talsperren und Stauseen
Talsperre Jirkov
Böhmisches Erzgebirge
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 897
31 km vom aktuellen Standort
Im Töltschtal am südlichen Erzgebirghang staut die Talsperre Jirkov die Bäche Bílina und Malá voda. Im Rahmen der Trinkwassergewinnung wurde hier 1960 mit dem Bau begonnen und fünf Jahre später alles vollendet. Baden ist hier nicht gestattet. Aber man kann gemütlich drumherum wandern. Beispielsweise.. » weiterlesen
Denkmale
Waldgeist
Wurzelmännchen / Mittleres Erzgebirge
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 284
7 km vom aktuellen Standort
Die einen nennen ihn Waldgeist, die anderen Wurzelmännchen. Fest steht: schon seit vielen vielen Jahren steht an der B101 zwischen Floßplatz und Wolkenstein oben ein Hang ein seltsamer Waldmann. Immer wenn wir als Kinder dort vorbei fuhren, wurde geschaut. Direkt dorthin kommt man nicht. Man kann nu.. » weiterlesen
Landschaften
Ausblick auf Cranzahl
Mittleres Erzgebirge
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 825
11 km vom aktuellen Standort
An dieser wunderbaren Stelle hat man einen tollen Ausblick auf Cranzahl. Hier am Waldrand entlang schlängelt sich der Wanderweg zwischen altem Bahnhof und der Talsperre. Wer Ruhe und einen Ausblick genießen möchte, ist hier genau richtig. Allerdings kommt man nur auf Schusters Rappen hierher: Der We.. » weiterlesen
Rodelbahnen
Bike Park Kliny
Klíny / Böhmisches Erzgebirge
aktuell vom 01.06.2025 / Zugriffe: 851
40 km vom aktuellen Standort
Bike Park Kliny
Wer gern mit dem Mountainbike den Berg hinab rasen möchte, der ist im Sommer in Kliny genau richtig. Auf der Südseite des Erzgebirges gibt es hier Parcours in unterschiedlichem Schwierigkeitsgraden und herausfordernden Elementen: Rutschen, Bodenwellen, Sprünge und vieles mehr. So kommen sowohl Anfän.. » weiterlesen
Bergwerke
König David Erbstolln
mit Hoffnungsschacht / Sachsen
aktuell vom 01.06.2025 / Zugriffe: 937
69 km vom aktuellen Standort
König David Erbstolln im Scharfenberger Revier kann auch heute wieder dank eines engagierten Vereins befahren werden. Von der B6 aus geht es runde 800 Meter tief in den Berg hinein. Dazu bekommt man Stiefel, Umgang und Helm sowie Geleucht.

Schon vor über 800 Jahren wurde in der Gegend nach .. » weiterlesen
Höhlen
Pfaffens Ruh
Mittleres Erzgebirge
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 1190
19 km vom aktuellen Standort
Eine kleine Höhle oberhalb der Zschopau am linken Flussufer auf dem Wanderweg Richtung Witzschdorf gelegen ist Pfaffens Ruh. Genannt wurde der kleine Verhau, worin sich früher das Radlager einer Winde befand, nach dem Gutsbesitzer, dem das Grundstück hier gehörte: Pfaff. Die Winde zog Baumstämme für.. » weiterlesen
Aussichtsfelsen
Olymp
Mittleres Erzgebirge
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 1301
24 km vom aktuellen Standort
Von einem Aussichtspunkt mit dem Namen "Olymp" kann man am Rande von Schellenberg ins Flöhatal hinab blicken. Hat man ein wenig Geduld und Glück, so schlängeln sich die roten Züge der Erzgebirgsbahn gerade durch das Tal. Eine Bank lädt zum Verweilen ein. Wer mag kann von hier aus eine Rundwanderung .. » weiterlesen
Rastplätze und Grillplätze
Rastplatz mit Wasserrad
an der alten Waldstraße / Osterzgebirge
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 1521
36 km vom aktuellen Standort
Im dichten Wald nahe dem Erzengler Teich Richtung Müdisdorfer Straße befindet sich an der Alten Waldstraße ein liebevoll gestalteter Rastplatz. Der Münzbach plätschert hier über ein Wasserrad, Bänke laden zum Verweilen ein und es gibt sogar ein kleines Häuschen mit "Sitzkissen" (dem Einheimischen sa.. » weiterlesen
Spielplätze
Spielplatz an der alten Schule
Grünhainichen / Mittleres Erzgebirge
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 1295
23 km vom aktuellen Standort
Schaukel, Klettergerüst und Wippe - alles ist da, was ein Kinderherz begehrt an der alten Schule in Borstendorf. Hier startet unter anderem auch der Bambini-Wanderweg Richtung Waldlabyrinth. Für Eltern und sonnenhungrige Wanderer gibt es hier Liegebänke. Sehr gemütlich, um am Ende des Rundweges kurz.. » weiterlesen
Wege und Pfade
Waldlabyrinth Borstendorf
Mittleres Erzgebirge
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 6799
23 km vom aktuellen Standort
Station
Im Röthenbacher Wald bei Borstendorf befindet sich das Waldlabyrinth. Entlang des Bambini-Wanderwegs und des Schachwanderweges gelangt man in dieses 2022 angelegte Ausflugsziel für Kinder. Mitten im Wald sind durch geflochtene "Hecken" kleine Irrwege abgetrennt, auf denen man an unterschiedlichen St.. » weiterlesen
Loipen und Langlauf
Loipen von Boží Dar
Böhmisches Erzgebirge
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 1685
24 km vom aktuellen Standort
Eingang Forstbotanischer Garten
Neben dem Keilberg mit seinem Trubel um Abfahrt und Skilifte, lädt die westlich gelegene Hochebene um Boží Dar (Gottesgab) mit ihrem schneesicheren Gebiet zum Langlauf ein. Gut präparierte Loipen führen hier rund sechzig Kilometer um den Ort herum: durch das Moor, den Wald und am Gottesgaber Spitzbe.. » weiterlesen
Museen und Ausstellungen
Ebersdorfer Schulmuseum
Erzgebirgsvorland
aktuell vom 24.07.2024 / Zugriffe: 2119
29 km vom aktuellen Standort
Rochhausmühle
Im Ebersdorfer Rathaus kann man seit dem Jahr 2000 viele interessante Dinge aus einigen Jahrhunderten Schule bestaunen. Sogar ein richtig altes Klassenzimmer kann hier erlebt werden. Da ist auch Mitmachen und Ausprobieren gewollt. Schreiben auf einer Schiefertafel lernen? Mit der alten Schrift von O.. » weiterlesen
Galerien
Neue Sächsische Galerie
Erzgebirgsvorland
aktuell vom 21.04.2025 / Zugriffe: 1881
25 km vom aktuellen Standort
Schlosshof
Die Neue Sächsische Galerie in Chemnitz bietet Ausstellungen zu Kunst ab 1945 in der Mitte der Stadt Chemnitz an. Ob Malerie, Plastiken, Grafik oder Druck: hier findet sich für jeden etwas Passendes. Kunst kann man hier sogar für Zuhause ausleihen. Außerdem finden kulturelle Veranstaltungen statt... » weiterlesen
Theater und Bühnen
Eduard-von-Winterstein-Theater
Annaberger Stadttheater / Mittleres Erzgebirge
aktuell vom 27.02.2025 / Zugriffe: 1727
4 km vom aktuellen Standort
Kirche Niederbobritzsch
Das Eduard-von-Winterstein-Theater wird auch Annaberger Stadttheater und wurde bereits 1893 gegründet. Der Besucher kann sich hier an Opern, Operetten und Schauspiel erfreuen. Als Orchester hört man die Erzgebirgische Philharmonie Aue und im Sommer wird als Außenstelle die Naturbühne Greifensteine m.. » weiterlesen
Bergwerke
Adolphstollen
Osterzgebirge
aktuell vom 14.01.2023 / Zugriffe: 1727
52 km vom aktuellen Standort
Vom Adolphstolle im Zellwald sieht man auf einer Wanderung noch das alte Mundloch, was durch eine neue Tür verschlossen ist. Hier tritt eisenoxydhaltiges Wasser aus dem Berg aus und färbt den Bach ocker. Der Stollen dient der Entwässerung des Freiberger Bergbaureviers... » weiterlesen
Bergwerke
Besucherbergwerk Gelobtes Land Stolln
Bývalá štola Země zaslíbená / Böhmisches Erzgebirge
aktuell vom 28.02.2025 / Zugriffe: 1775
22 km vom aktuellen Standort
Erlebnisbereich: Kleine Welten - Großer Kosmos © www.manufaktur-der-traeume.de
Nicht weit vom Maria-Hilf-Stolln befindet sich das Mundloch des Gelobtes Land Stolln (Země zaslíbená) am Fuße des Mědník. Im Jahr 2013 wurde das Areal so wieder hergerichtet, dass es nun auch besichtigt werden kann. Vermutlich im 17. oder 18. Jahrhundert wurde hier Bergbau betrieben. Spuren der dama.. » weiterlesen
aktuell vom 23.02.2025 / Zugriffe: 2235
38 km vom aktuellen Standort
Burgruine
Eine etwas andere Möglichkeit, vom Wanderwegs rechts der Zschopau nach links zu queren, ist im Sommer die historische Querseilfähre Anna. Sie verbindet die beiden Ufer nördlich von Sachsenburg bei Krumbach. .. » weiterlesen
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 2204
36 km vom aktuellen Standort
Ortskern mit ehemaligem Burgfelsen
Ein wunderbarer Ausgangspunkt für Wanderungen ist das Zschopauwehr bei Sachsenburg. Hier gibt es einen kleinen Wanderparkplatz, von dem aus man entweder rechts oder links der Zschopau im Flusstal entlang laufen kann. Dabei quert hier auch eine Hängebrücke den Fluss. Für Fahrräder wurde am Ende eine .. » weiterlesen
aktuell vom 01.06.2025 / Zugriffe: 1544
36 km vom aktuellen Standort
Besucherbergwerk Wismut-Stolln
Altbergbau, Pingenfelder, Bergbau aus der Zeit der Uranerzerkundung: das alles kann man in Biensdorf am Wismut-Stolln erleben. Ein engagierter Verein hat sich zur Aufgabe gemacht, die weit verzweigten Stollen des "Hülfe des Herrn Fundgrube" Besuchern zugänglich zu machen sowie etwas zur Geschichte d.. » weiterlesen
Skilifte
Skihang Český Jiřetín
Böhmisches Erzgebirge
aktuell vom 28.09.2024 / Zugriffe: 1641
40 km vom aktuellen Standort
Am südwestlichen Ortsrand von Český Jiřetín (Böhmisch Georgendorf) befindet sich gleich neben der Holzkirche ein kleiner Skihang. Hier gibt es vier Schlepplifte und der Haupthang wird im Winter auch direkt beschneit, sollte es die Witterung notwendig machen. Insgesamt stehen hier circa zwei Pistenki.. » weiterlesen
Skilifte
Skihang Arnsfeld
Mittleres Erzgebirge
aktuell vom 28.09.2024 / Zugriffe: 1380
8 km vom aktuellen Standort
Auch Arnsfeld im Erzgebirge hat einen kleinen Skihang zu bieten. Liegt im Winter genug der weißen Pracht, so öffnet der örtliche Skiverein den Schlepplift am Naturfreundehaus Rauschenbachmühle. Auf einer Länge von rund 400 Metern kann man hier den Hang hinab fahren. Eine Beleuchtungsanlage ermöglich.. » weiterlesen
Klettern und Bouldern
Wolfspfad und Wolkensteiner Hag
Klettersteig / Mittleres Erzgebirge
aktuell vom 01.06.2024 / Zugriffe: 2087
7 km vom aktuellen Standort
Waldwiese am Buschmühlenteich
Unterhalb vom Schloss Wolkenstein gibt es nicht nur Felskletterrouten mit Seil und Sicherungsmaterial sondern auch zwei Klettersteige: Wolfspfad und Wolkensteiner Hag. Bewertet sind sie mit B und C und führen einmal quer den Hang entlang und direkt hinauf zum Schloss. Parken kann man beispielsweise .. » weiterlesen
aktuell vom 28.09.2024 / Zugriffe: 2345
63 km vom aktuellen Standort
Über einen breiten und bequemen Stollen gelangt man ins alte Kalkbergwerk Miltitz. Wobei Kalkbergwerk allein nicht ganz korrekt ist. An den Kalkbergbau schließt sich hier direkt ein Silberbergwerk - der Adolf von Heynitz Stollen - an und man erhält eine Führung durch beide Bereiche. Besonders beeind.. » weiterlesen
Klettern und Bouldern
Katzfels
Sachsen
aktuell vom 30.09.2024 / Zugriffe: 1784
44 km vom aktuellen Standort
Der Katzfels ist am besten von der Hängebrücke aus zu erreichen. Zuerst stolpert man sozusagen über den Breiten katzfeld, dann mit ewtwas Balancieren über den Schmalen Katzfels. Beide liegen direkt über dem Wasser der Zschopau und je nach Wasserstand muss man für ein trockenes Sicherungsplätzchen et.. » weiterlesen
Klettern und Bouldern
Kocksche Wand
Sachsen
aktuell vom 30.09.2024 / Zugriffe: 1242
43 km vom aktuellen Standort
A. Heik, Gemeinde Gelenau
Die Kocksche Wand befindet sich in unmittelbarer Nähe zur Hängebrücke. Hier wurden früher Steine gebrochen und heute führt am oberen Ende ein Wanderweg zu einer Aussichtsstelle. Die Felsen liegen wunderbar in der Sonne und so kann hier bereits im Frühjahr geklettert werden. Routen findet ihr hier bi.. » weiterlesen
Landschaften
Rastplatz am Ruppertbruch
mit kleinem Wasserfall / Osterzgebirge
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 1567
52 km vom aktuellen Standort
© Kletterwald Greifensteine
Etwas oberhalb des Waldstations im Kurort Hetzdorf am Tharandter Wald befindet sich an einem alten kleinen Steinbruch ein Rastplatz. Geht man noch etwas hinter den Sitzgelegenheiten in den Wald hinein, so findet man ein paar Felsen, über die ein kleines Rinnsal hinab plätschert. Im Winter gefriert d.. » weiterlesen
Rodelbahnen
ZipLine Klíny
Böhmisches Erzgebirge
aktuell vom 01.06.2025 / Zugriffe: 2842
40 km vom aktuellen Standort
© Kletterwald Greifensteine
Die länge ZipLine in Tschechien befindet sich im Erzgebirge. Was kann man sich eigentlich drunter vorstellen? Ein langes Stahlseil - gespannt von einem Berg zum anderen - und daran überquert man mit den Füßen hoch in der Luft das Tal. Zurück geht es mit einer kleineren ZipLine und dem Sessellift. In.. » weiterlesen
Skilifte
Skilift Klíny / Rasov
Böhmisches Erzgebirge
aktuell vom 14.11.2024 / Zugriffe: 1957
40 km vom aktuellen Standort
Auf rund 800 Metern über dem Meeresspiegel gelegen gilt Klíny (Göhren) als ziemlich schneesicher. So hat sich an den steilen Hängen ein Wintersportgebiet etabliert, welches als eines der wenigen im östlichen Erzgebirge über einen Sessellift verfügt. Neben dem Sessellift gibt es noch einen Schlepplif.. » weiterlesen
Wasserfälle
Gaischwitzer Wasserfall
Kýšovický vodopád / Böhmisches Erzgebirge
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 4497
24 km vom aktuellen Standort
Windmühle im Sommer ©  [a]https://de.wikipedia.org/wiki/User:Hawedi[/a][n]Harald Weber[/n], [a]https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Hollaenderwindmuehle_Reichstaedt_184-8496_IMG.JPG[/a][n]Hollaenderwindmuehle Reichstaedt 184-8496 IMG[/n], [a]https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/legalcode[/a][n]CC BY-SA 3.0[/n]
Unweit der kleinen böhmischen Stadt Vysluní (Sonnenberg) findet sich mitten im Erzgebirgswald der Gaischwitzer Wasserfall (Kýšovický vodopád). Benannt ist er nach dem Bach, der seine Kaskaden speist und der nahen Ortschaft Kýšovic (Gaischwitz). Auf rund einhundertfünfzig Metern überwindet er eine H.. » weiterlesen
Loipen und Langlauf
Loipen Frauenstein
Osterzgebirge
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 1916
43 km vom aktuellen Standort
Stadtkirche Dippoldiswalde
Möchte man von Freiberg aus einmal schnell "auf die Bretter" springen, ist man bei ausreichend schneereichen Tagen schon in Frauenstein an einem Ort, wo Loipen regelmäßig gespurt werden. Vor allem die, welche sich südlich und südöstlich der Stadt befinden. Einstiegspunkte sind der Penny-Parkplatz vo.. » weiterlesen
Aussichtsfelsen
Blutwurstfelsen
Blauer Pilz / Mittleres Erzgebirge
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 3999
4 km vom aktuellen Standort
Ein kleiner Rastplatz auf einem Felsen nahe des alten Mühlgrabens trägt den Namen "Blauer Pilz". Weil das Gestein zu seinen Füßen durch Mangan- und Eisenverbindungen die Farbe und das Aussehen von Blutwurst aufweist, hat er wohl den Namen "Blutwurstfelsen" erhalten. Vor allem wenn man das Gestein sc.. » weiterlesen
Aussichtstürme
Aussichtsturm Glück Auf
Eibenstock / Westerzgebirge
aktuell vom 05.11.2023 / Zugriffe: 2798
31 km vom aktuellen Standort
Auf dem Berg "Bühl" bei Eibenstock im Erzgebirge steht seit 2008 der Turm "Glück Auf". Nach 168 Stufen hat man die Aussichtsplattform auf rund achtundzwanzig Metern erreicht, der ganze Turm ist noch sechs Meter höher. Von hier aus bietet sich ein weiter Blick über die Landschaft... » weiterlesen
Loipen und Langlauf
Loipen Carlsfeld
Westerzgebirge
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 1856
34 km vom aktuellen Standort
 [a]https://commons.wikimedia.org/wiki/User:Fotograf_ondra[/a][n]Ondřej Kořínek[/n], [a]https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Hrad_Košťálov_04.JPG[/a][n]Hrad Košťálov 04[/n], [a]https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/legalcode[/a][n]CC BY-SA 4.0[/n]
Das Gebiet um Carlsfeld ist sehr beliebt bei Wintersportlern. Und das zu recht, denn hier liegt lange und oft Schnee. Die Loipen führen durch dichten Wald und vorbei an Naturschutzgebieten (Wege nicht verlassen) Auch kreuzt hier die Kammloipe und man kann nach Tschechien übersetzen. Achtung, am Park.. » weiterlesen
Loipen und Langlauf
Sonnenloipe Sosa
Westerzgebirge
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 1701
26 km vom aktuellen Standort
Sonnenloipe Sosa
Eine recht einfach zu befahrende Ringloipe von rund zwei Kilometern Länge findet man mit der Sonnenloipe Sosa. Beginnen kann man an der Köhlerei Gläser und der Kurs führt über die Wiese zum Waldrand. Auch für Skating findet man hier gute Bedingungen... » weiterlesen
Loipen und Langlauf
Loipen Kliny
Böhmisches Erzgebirge
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 1890
39 km vom aktuellen Standort
Burgruine
Auf dem Dach des östlichen Erzgebirges nahe dem rund 800 Meter hoch gelegenen Kliny (Göhren) sind um die dreißig Loipenkilometer jeden Winter gespurt und warten auf Schnee-Fans. Seiffen und der Grenzübergang sind hier nicht weit entfernt. Es gibt Verbindungen zu Nachbarskigebieten und Restaurants vo.. » weiterlesen
Skilifte
Skilift Falkenau am Plauberg
Mittleres Erzgebirge
aktuell vom 01.03.2025 / Zugriffe: 1821
28 km vom aktuellen Standort
Skilift Falkenau am Plauberg
Der Skiclub Falktenau betreibt einen kleinen Skilift. Oberhalb gibt es auch eine Loipe, die bei ausreichend Schnee gespurt wird. Es gibt zwei Skilifte, welche die Wintersportler auf die Kuppe befördern. Sogar ein kleines Imbissabgebot findet sich hier und es kann nachts mit Beleuchtung ebenfalls Sk.. » weiterlesen
Loipen und Langlauf
Loipen Markersbach
Mittleres Erzgebirge
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 1661
14 km vom aktuellen Standort
Loipen Markersbach
Elf Kilometer Loipen ziehen sich rund um das Oberbecken am Markersbacher Pumpspeicherweg. Hier ist es relativ schneesicher. Anschluss findet man an weitere Loipen in Richtung Tellerhäuser. Parken kann man entweder gegen eine Gebühr am Oberbecken oder man nutzt den Parkplatz am Skilift. Auf der Karte.. » weiterlesen