Schlösser
Schloss Augustusburg
Mittleres Erzgebirge
aktuell vom 28.09.2024 / Zugriffe: 151210
24 km vom aktuellen Standort
... in der Stadt Augustusburg findet sich das gleichnamige Schloss. Seine Lage hoch oben auf einem schon längst erloschenen Vulkan gewährt einen weiten Blick über die Landschaft. (Bild ganz unten) Museen, Gastronomie, Brunnenhaus oder Falkner haben für jeden etwas zu bieten. Früher stand auf diesem .. » weiterlesen
Industriedenkmale
Pumpspeicherwerk Markersbach
Mittleres Erzgebirge
aktuell vom 19.05.2025 / Zugriffe: 128641
14 km vom aktuellen Standort
Die Türme des alten Kalkwerkes
Das Pumpspeicherwerk Markersbach mit seinem runden Oberbecken ist mit seiner Leistung von 1046 Megawatt das zweitgrößte Pumpspeicherkraftwerk in Deutschland. Vom Oberbecken bietet sich ein weiter Blick über die Landschaft. Der Hundsmarter (Berg) wurde für dessen Bau abgeflacht. Von 1970 bis 1981 bau.. » weiterlesen
Wasserfälle
Wasserfall Blauenthal
Westerzgebirge
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 120736
28 km vom aktuellen Standort
Weg zur Zschopau
In nur fünf Minunten zu Fuß erreicht man den sagenumwobenen höchstgelegensten Wasserfall Sachsens - den Wasserfall zu Blauenthal. Nach dem ersten Weltkrieg ließ der Besitzer der Toellischen Papierfabrik einen neuen Betriebsgraben oberhalb einer steilen Felswand anlegen um mit dem Wasser seine Turbin.. » weiterlesen
Höhlen
Rabensteiner Felsendome
Erzgebirgsvorland
aktuell vom 01.07.2024 / Zugriffe: 102945
28 km vom aktuellen Standort
Quellhaus - ca. 70er Jahre
Im Besucherbergwerk "Rabensteiner Felsendome" erwartet den Gast eine einzigartige Untertagewelt. Große Säle - die Felsendome - auch Bergseen und alles mit Licht toll in Szene gesetzt. Im Marmorsaal findet man beispielsweise sehr unterschiedlich gefärbte Marmorarten. Auch Höhlentauchen kann man hier... » weiterlesen
Seen und Teiche
Greifenbachstauweiher
Geyerscher Teich / Mittleres Erzgebirge
aktuell vom 24.07.2024 / Zugriffe: 102419
7 km vom aktuellen Standort
Ursprünglich wurde der Greifenbachstauweiher um 1396 für den Zinnbergbau in Ehrenfriedersdorf angelegt. Damals gab es bereits einen Röhrgraben zur Gewinnung von Aufschlagwasser aus dem Greifenbach. Anfang des 15. Jahrhunderts wurde die Wasserspeichermenge auf 60.000 m3 erweitert, 1942 ver.. » weiterlesen
Burgen
Burg Rauenstein
Mittleres Erzgebirge
aktuell vom 30.09.2024 / Zugriffe: 87885
20 km vom aktuellen Standort
Seitengang mit Fahrt
Vermutlich schon um 1200 wurde die Burg Rauenstein (Ruwenstein) gegründet - erstmals urkundlich erwähnt wurde sie 1323. Sie liegt auf einer Höhenlage von ca. 420 Metern im Flöhatal. Errichtet wurde sie einst zum Schutz der hier vorbeiführenden Handelsstraße.

Zu Beginn besaßen die Herren.. » weiterlesen
Aussichtsfelsen
Katzenstein
Mittleres Erzgebirge
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 78284
17 km vom aktuellen Standort
Mundloch des Andreas-Gegentrum-Stolln
Ein wirklich lohnenswertes Ausflugsziel ist der Katzenstein bei Pobershau. Seinen Namen erhielt er wegen eines Felsvorsprunges, der früher die Gestalt eine Katzenkopfes hatte. Doch als das Gestein abzustürzen drohte, wurde es abgetragen. Von dem ca. 90 Meter hohen Aussichtsfelsen kann man hinab ins .. » weiterlesen
Berge
Berg Bärenstein
mit Aussichtsturm / Mittleres Erzgebirge
aktuell vom 14.05.2025 / Zugriffe: 76961
11 km vom aktuellen Standort
Felsen im Winter
Auf dem 898 Meter hohen Bärenstein befindet sich neben einem Restaurant auch ein überdachter Aussichtsturm, welcher 27 Meter hoch ist. Dafür wurde 1913 der Grundstein gelegt. Im Sommer wie im Winter bietet die Umgebung vielerlei Wander- bzw. Wintersportmöglichkeiten.
Wie auch seine Nachbarn Schei.. » weiterlesen
Täler
Sternmühlental
Erzgebirgsvorland
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 71116
22 km vom aktuellen Standort
Fuchsturm
Ein beliebtes Ausflugsziel bei vielen Chemnitzern ist das Sternmühlental. Südlich von Chemnitz in Richtung Augustusburg und Erdmannsdorf gelegen laden Wanderwege, Wald und eine Gaststätte - die Sternmühle - zum Verweilen ein.

Wandert man entlang des Schwarzbaches gelangt man zu einem alte.. » weiterlesen
Burgen
Schloss Sachsenburg
Mittelsachsen / Sachsen
aktuell vom 01.03.2025 / Zugriffe: 68019
36 km vom aktuellen Standort
Ölmühle Kleinneuschönberg
Über dem Zschopautal gelegen findet man das Schloss Sachsenburg, welches 1488 vom Baumeister Hans Reinhart unter Caspar von Schönberg erbaut wurde. Vorher standen an dieser Stelle ältere Gebäude eines Teils der alten Sachsenburg. Die erste urkundliche Erwähnung gab es im Jahre 1197. Ab dem Jahre 161.. » weiterlesen
Felsen
Greifensteine
Mittleres Erzgebirge
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 67842
6 km vom aktuellen Standort
Die Greifensteine zwischen den Ortschaften Ehrenfriedersdorf, Geyer, Jahnsbach und Thum sind ein beliebtes Ausflugsziel. Die bizzaren Felsformationen aus Granit entstanden durch aufsteigendes Magma, welches nicht bis zur Oberfläche drang bei der Variskischen Gebirgsbildung im Zuge der Entstehung des.. » weiterlesen
Schlösser
Schloss Lichtenwalde
Erzgebirgsvorland
aktuell vom 01.03.2025 / Zugriffe: 67672
31 km vom aktuellen Standort
Das Besucherbergwerk von außen
Bereits im 12. Jahrhundert wurde an der Stelle, an welcher heute das Schloss steht, eine Burgerrichtet. Der Ritter Heidenreich ist um 1280 deren Lehnsherr, doch später wechseln die Mauern des öfteren ihren Besitzer bis schließlich 1450 Herzog Wilhelm die Gebäude durch Brand zerstört. Daraufhin erfol.. » weiterlesen
Burgen
Burg Schreckenstein
Hrad Střekov / Böhmisches Erzgebirge
aktuell vom 05.06.2025 / Zugriffe: 67123
75 km vom aktuellen Standort
Abendstimmung im Moor
Auf einem steil über Elbe aufragenden monolithischen 100 m hohen Klingsteinfelsen nahe der Stadt Ústi nad Labem (Aussig an der Elbe) thront die Burg Schreckenstein. Die alten Mauern sind nur teilweise erhalten, doch auch zwischen den verfallenen Kammern ist viel zu entdecken. Belohnt wird der Besuch.. » weiterlesen
aktuell vom 01.03.2025 / Zugriffe: 65360
44 km vom aktuellen Standort
In Frauenstein im Erzgebirge gibt es eine alte Burgruine und etwas unterhalb gelegen ein Renaissanceschloss. Erstmals 1218 urkundlich erwähnt, sicherte die Burg einst die Grenze zwischen der Mark Meißen und Böhmen.

Seit dem Stadtbrand im Jahre 1728 ist sie Ruine. Das Schloss wurde später .. » weiterlesen
Talsperren und Stauseen
Saidenbachtalsperre
Mittleres Erzgebirge
aktuell vom 01.03.2025 / Zugriffe: 65342
22 km vom aktuellen Standort
Blick auf Annaberg und die Kirche
Die Saidenbachtalsperre ist der größte Stausee im Mittleren Erzgebirge. Sie wurde von 1929 bis 1933 erbaut und dient in erster Linie der Trinkwasserbereitstellung für die Stadt Chemnitz. In geringem Maße wird sie auch zur Stromgewinnung und für den Hochwasserschutz genutzt. Sie fasst Wasser im Volum.. » weiterlesen
Berge
Fichtelberg
Mittleres Erzgebirge
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 63662
20 km vom aktuellen Standort
Der Fichtelberg ist mit 1214 Metern die höchste Erhebung des Erzgebirges auf deutscher Seite. Sein direkter Nachbar - der Keilberg - bildet den höchsten Gipfel. Vom Keilberg aus wurde auch das Titelfoto aufgenommen.

Um zum Fichtelberg zu gelangen, kann man in Cranzahl in die Fichtelbergbahn.. » weiterlesen
Felsen
Scheibenberg
Basaltsäulen / Mittleres Erzgebirge
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 63013
9 km vom aktuellen Standort
Schloss Schlettau von der Seite
Auf dem obenstehenden Bild in der Mitte sind die sogenannten "Orgelpfeifen" zu sehen. Das sind senkrecht stehende Basaltsäulen, welche aus abgekühlter und erstarrter Lava entstanden und sich ca. 30 bis 40 m in die Höhe erstrecken. Eine detailiertere Ansicht findet sich weiter unten.
Dass man di.. » weiterlesen
Schlösser
Schloss Schlettau
Mittleres Erzgebirge
aktuell vom 05.06.2025 / Zugriffe: 62017
6 km vom aktuellen Standort
Blick vom Park auf das Schloss Schlettau
Der kleinen Ort Schlettau im oberen Erzgebirge liegt direkt an der historischen Salzstraße und der Silberstraße. Hier findet man auch das gleichnamige Schloss mit Museum und Schauwerkstätten, in denen altes Handwerk vorgeführt wird. Der Park mit Ententeich, gepflegten Wegen, Bänken an versteckten Ec.. » weiterlesen
Täler
Schwarzwassertal
Mittleres Erzgebirge
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 61395
17 km vom aktuellen Standort
Wildromantisch Wandern - dazu muss man nicht weit fahren, das geht auch im Erzgebirge. Und zwar im Tal der Schwarzen Pockau. Diese entspringt in der Gegend um Satzung und fließt ca. 30 km durch Wiesen, Felsen und auch durch Wald, bevor sie sich erst mit der Roten Pockau vereinigt und dann in die Flö.. » weiterlesen
Felsen
Kuhstall mit Himmelsleiter
Sächsische Schweiz / Sachsen
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 60609
96 km vom aktuellen Standort
Der "Kuhstall" ist ein großer Felsenbogen, welcher bis zu 11 Meter hoch, 17 Meter breit und 24 Meter tief durch den Sandstein führt. Seinen Namen soll er bekommen haben, als Raubritter der Burg Wildenstein ihr gestohlenes Vieh dort versteckt hielten. Andere Überlieferungen berichten von Bauern, die.. » weiterlesen
Schlösser
Schloss Freudenstein
Terra Mineralia / Osterzgebirge
aktuell vom 04.05.2025 / Zugriffe: 58491
42 km vom aktuellen Standort
Wehrkirche Dönrthal im Winter, Blick von der Straße
Lang schlief das Schloss in Freiberg einen Dornröschenschlaf. Lang haben dann auch die Sanierungsarbeiten gedauert, doch seit 20018 erstrahlt das Schloss in neuem Glanz. Einen Blick auf die alten Mauern vor Beginn der Arbeiten zeigen alte Fotos in der Galerie weiter unten.

Mit Beginn ergieb.. » weiterlesen
Berge
Pöhlberg
mit Aussichtsturm / Butterfässer / Mittleres Erzgebirge
aktuell vom 04.05.2025 / Zugriffe: 57348
5 km vom aktuellen Standort
Der Aussichtsturm
Schon vom Fuße des Erzgebirges bietet sich ein Blick Pöhlberg mit seiner markanten Form. Er hat eine Höhe von 831 Metern und besteht zum Großteil aus Basalt. Beeindruckens sind die Basaltsäulen "Butterfässer" welche an der Pöhlbergauffahrt in einem ehemaligen Steinbruch zu sehen sind. Entstanden sin.. » weiterlesen
Schlösser
Wasserschloss Klaffenbach
Erzgebirgsvorland
aktuell vom 28.02.2025 / Zugriffe: 55469
19 km vom aktuellen Standort
Kletterwald an der Strobelmühle
In der Nähe von Chemnitz findet man das Wasserschloss Klaffenbach am Rande der gleichnamigen Ortschaft. Erbaut wurde es im 16. Jahrhundert, nachdem der Annaberger Münzmeister Wolff Hünerkopf 1543 die einstmals zu dem Chemnitzer Kloster gehörigen Dörfer Klaffenbach, Burkhardtsdorf und Neukirchen vom .. » weiterlesen
Eisenbahnen
Preßnitztalbahn
Mittleres Erzgebirge
aktuell vom 09.05.2025 / Zugriffe: 54906
13 km vom aktuellen Standort
Schlossteich
Die Museumsbahn im Preßnitztal schlängelt sich von Steinbach über Schmalzgrube bis nach Jöhstadt im Kreis Annaberg. An besonderen Tagen - wie Ostern, Himmelfahrt, Pfingsten... - wird die Schmalspurbahn auch einmal von einer Dampflokomotive gezogen. Wer möchte, kann - sich immer an der Hauptstraße ha.. » weiterlesen
Talsperren und Stauseen
Talsperre Cranzahl
Mittleres Erzgebirge
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 54499
12 km vom aktuellen Standort
Der Aussichtsturm
Nahe dem Dorf Cranzahl und am Fuße des Bärensteins im oberen Erzgebirge befindet sich die gleichnamige Talsperre. Sie wurde von 1949 bis 1952 zur Trinkwassergewinnung für die Stadt Annaberg erbaut und staut den Lampertsbach und den Moritzbach. Zu DDR-Zeiten bekam sie den Namen "Talsperre der Freunds.. » weiterlesen
Talsperren und Stauseen
Talsperre Neunzehnhain II
Mittleres Erzgebirge
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 53945
16 km vom aktuellen Standort
Alter Schmelzofen
Im Bornwald zwischen den Orten Börnichen, Krumhermersdorf, Großolbersdorf, Wünschendorf und der B101 gelegen findet der Wanderer zwei Talsperren:

Neunzehnhain I (Untere Talsperre) und Neunzehnhain II (Obere Talsperre). Letztere wurde von 1911 bis 1914 aus Bruchsteinen erbaut. Sie dient d.. » weiterlesen
Talsperren und Stauseen
Talsperre Rauschenbach
Osterzgebirge
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 53923
37 km vom aktuellen Standort
Besucher im Bergwerk


Erbaut wurde die Talsperre von 1960 bis 1968. Ihre Staumauer staut die Flöha und hat eine Kronenlänge von 346 Metern. Die Mauer ist begehbar und ca. 6,30 Meter breit. Das Einzugsgebiet liegt zum Teil auch tschechischem Gebiet. Sie dient der Trinkwasserversorgung und dem Hochwasserschutz... » weiterlesen
Wassermühlen
Wünschmannmühle
Krummenhennersdorf / Osterzgebirge
aktuell vom 01.06.2025 / Zugriffe: 53790
50 km vom aktuellen Standort
Bequeme Wanderwege
Im Tal der Bobritzsch nördlich von Freiberg findet man diese Mühle. Schon 1195 wurde sie in alten Klosterchroniken erwähnt, in Kriegen oft zerstört und schließlich 1910 in der bis heute erhaltenen Art wieder erbaut. Noch bis 1980 stellte man hier Brot her und für kurze Zeit auch Teigwaren. Auf vier .. » weiterlesen
Wassermühlen
Höllenmühle
Streckewalde / Mittleres Erzgebirge
aktuell vom 01.10.2024 / Zugriffe: 51504
6 km vom aktuellen Standort
Schlossansicht von der Flussbrücke
Romantisch im Sandbachtal und von Wald umgeben liegt die Höllenmühle in Streckewalde - einem Ortsteil von Großrückerswalde. Die ehemalige Getreidemühle wird mit Wasserkraft angetrieben und kann am Mühlentag besichtigt werden. Viele alte Technik ist so erhalten geblieben, wie sie einst war. Das Wasse.. » weiterlesen
Schlösser
Schloss Forchheim
Mittleres Erzgebirge
aktuell vom 30.09.2024 / Zugriffe: 51418
23 km vom aktuellen Standort
Fichtelbergbahn am Übergang in Neudorf
Forchheim liegt im Mittleren Erzgebirge. Der Ort an der B101 besitzt ein eher kleines Schloss, welches von der vorbeiführenden Straße zu sehen ist. Errichtet wurde das Herrenhaus - auch bezeichnet als "Niederes Herrenhaus" im 16. Jahrhundert.

Es ist ein einfacher und schlichter Bau im Ren.. » weiterlesen
Berge
Schwartenberg
Osterzgebirge
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 51174
34 km vom aktuellen Standort
Burggarten im Winter
In der Nähe von Seiffen und Neuhausen liegt der 787 Meter hohe Schwartenberg. Auf seinem Gipfel befindet sich eine Berggaststätte und eine Aussichtsplattform, von welcher man weit über das Land blicken kann. Außerdem gibt es Drachen- und Gleitschirmflugmöglichkeiten. Und im Winter bieten sich hier i.. » weiterlesen
Seen und Teiche
Alaunsee
Kamencové jezero / Böhmisches Erzgebirge
aktuell vom 28.05.2025 / Zugriffe: 49959
34 km vom aktuellen Standort
Schwarzwassertal
Der Alaunsee (Kamencové jezero) hat eine ganz besondere Eigenschaft: sein Wasser enthält circa 1% Alaun. Dieses ist als Heilsalz bzw. blutstillendes Mittel bekannt. Im 16. Jahrhundert wurde auf dem Gelände des Sees mit dem Abbau von Alaun begonnen, doch schon 1777 wurde der Tagebau dann aufgegeben u.. » weiterlesen
Wassermühlen
Braun Mühle Dörnthal
Mittleres Erzgebirge
aktuell vom 31.05.2025 / Zugriffe: 49332
28 km vom aktuellen Standort
Die Geschichte der Mühle geht bis ins 16. Jahrhundert zurück. Hier wurden Getreide und Ölsamen gemahlen. Anfang des 20. Jahrhunderts gelangte sie in den Besitz der Familie Braun. Bis 1945 arbeitete man mit Ölpresse und Stampfwerk mit Wasserradantrieb, danach wurden Modernisierungsmaßnahmen durchgefü.. » weiterlesen
Tiergehege und Zoos
Zoo Chomutov
Böhmisches Erzgebirge
aktuell vom 12.05.2024 / Zugriffe: 48289
34 km vom aktuellen Standort
Um die 800 Tiere aus 180 Tierarten hat der Zoo in Chomutov zu bieten. Kinder können auf einem Pony oder einem Kamel reiten oder sich auf dem Spielplatz vergnügen. Wer nicht so gut zu Fuß ist, nutzt den Bummelzug Amalka, um sich alles anzuschauen. .. » weiterlesen
Aussichtstürme
Mückentürmchen
Komáří hůrka / Böhmisches Erzgebirge
aktuell vom 24.07.2024 / Zugriffe: 47754
62 km vom aktuellen Standort
/ Transmission
Auf einer Höhe von 807,5 Metern liegt im böhmischen Teil des Osterzgebirges das Mückentürmchen auf dem Mückenberg. Das Gebäude selbst wurde 1568 von Bergleuten errichtet, die Glocken auf dem Turm kündeten ihnen den Schichtbeginn und das Ende der selbigen.

Nachdem es weniger Bergbau in der Reg.. » weiterlesen
Seen und Teiche
Filzteich Schneeberg
Westerzgebirge
aktuell vom 19.06.2024 / Zugriffe: 47137
28 km vom aktuellen Standort
Unter der B174 - große Talbrücke Zschopau
... kann man bei einem Aufenthalt in Schneeberg in einem der schönsten Naherholungszentren des Erzgebirges im "Bergsee Filzteich". Er wurde zwischen 1483 bis 1485 als Rückhaltebecken für Aufschlagwasser für die Mechaniken des Bergbaus angelegt.

Ein umfangreiches Verteilersystem sorgte daf.. » weiterlesen
Landschaften
Versteinerter Wald
Erzgebirgsvorland
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 47135
25 km vom aktuellen Standort
Zschopauer Tor
Eine auch für die Wissenschaft bedeutende Sehenswürdigkeit ist der Versteinerte Wald in Chemnitz. Rund 290 Millionen Jahre haben diese alten Hölzer vermutlich durch einen Vulkanausbruch unter der Erde überdauert. Sie wurden bei Bauarbeiten in Vororten von Chemnitz entdeckt und später am König-Albert.. » weiterlesen
Rittergüter
Rittergut in Drebach
Mittleres Erzgebirge
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 45437
9 km vom aktuellen Standort
Befährt man die Dorfstraße von Drebach, sieht man am Hang das Rittergut. Erste Informationen gibt es zum Jahr 1414. Damals war es im Besitz von Michael Stange. Doch schon 1426 wurde es von Hussiten geplündert. Im 18. Jahrhundert gehörten zum Rittergut der Haupthof an der Kirche mit Herrenhaus, Wohnu.. » weiterlesen
Talsperren und Stauseen
Talsperre Preßnitz
Vodní nádrž Přísečnice / Böhmisches Erzgebirge
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 44951
17 km vom aktuellen Standort
Dort, wo sich heute die große Fläche der Preßnitztalsperre erstreckt, befand sich früher die Freie Bergstadt Preßnitz (Přísečnice). 1970 wurde mit dem Bau des Dammes begonnen und auch weitere Dörfer wie Rusová (Reischdorf), Dolina (Dörnsdorf) und Kotlina (Köstelwald) geopfert. Schon im 14. Jahrhund.. » weiterlesen
Landschaften
Zeisigwald
Erzgebirgsvorland
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 44850
27 km vom aktuellen Standort
Kupferhammer Anfang der 80er Jahre - Quelle: C+H Doerffel
Ein beliebtes Ziel für Wochenendausflüge der Chemnitzer ist der Zeisigwald. Am östlichen Rand der Stadt erstreckt sich dieses relativ große Waldstück. Ursprünglich wurde er "des Keisers Forste" bezeichnet, 1493 findet man zum ersten Mal die Bezeichnung "Zceißigwalt". Wahrscheinlich kommt dieser Name.. » weiterlesen
Brücken
Hetzdorfer Viadukt
Osterzgebirge
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 44619
28 km vom aktuellen Standort
Eine ausgediente Eisenbahnbrücke der Strecke Chemnitz - Freiberg steht Besuchern zur Verfügung, die gern einmal einen schönen Ausblick vom 43 Meter hohen und 328 Meter langen Bauwerk über das Flöhatal haben möchten. 1866 errichtet, hatte der Viadukt schließlich 1992 ausgedient. Einen ebenfalls weite.. » weiterlesen
Seen und Teiche
Schlossteich Chemnitz
Erzgebirgsvorland
aktuell vom 23.07.2024 / Zugriffe: 43805
27 km vom aktuellen Standort
Quellhaus
... liegt nicht weit entfernt vom Stadtzentrum in nürdlicher Richtung. Im Sommer kann man sich Boote ausleihen und über das Wasser gondeln. Der Park um den See herum lädt zum Spazieren und Erholen ein. Vom Schlossbergmuseum aus bietet sich ein weiter Blick über den Teich.

Ursprünglich gehört .. » weiterlesen
Burgen
Burg Hohenstein / Hohnstein
Sächsische Schweiz / Sachsen
aktuell vom 12.05.2024 / Zugriffe: 43802
89 km vom aktuellen Standort
Weißer Ofen
Hoch über dem Polenztal in der Sächsischen Schweiz erhebt sich die Burg Hohenstein. Gegründet wurde sie wahrscheinlich im 12. Jahrhundert als hölzerne Burganlage durch böhmische Adlige.

Sie diente dem Schutz von Handelswegen und der Sicherung der Grenzen der Mark Meißen, später als Jagdsc.. » weiterlesen
Badeseen und Naturbäder
Waldbad Rätzteich
Mittleres Erzgebirge
aktuell vom 28.05.2025 / Zugriffe: 42625
13 km vom aktuellen Standort
Blick über Staumauer und Becken
Rundherum vom hohen Bäumen umgeben liegt das Waldbad "Rätzteich" weit oben im Erzgebirge. Das Stückchen Wasser heißt zwar Teich, ist aber an sich ein ausgebautes Freibad, für welches Eintritt zu entrichten ist. Neben dem Badevergügen kann hier dem Volleyball, Tischtennis und dem Kinderspiel an Klett.. » weiterlesen