Wege und Pfade
Christkindweg oder Jesusweg
Ježíškova cesta / Böhmisches Erzgebirge
aktuell vom 06.01.2023 / Zugriffe: 4380
22 km vom aktuellen Standort
Ein sehr schöner Wanderweg für die ganze Familie ist der Christkindweg / Jesusweg (Ježíškova cesta) bei Boží Dar (Gottesgab) gleich an der Grenze zu Sachsen oben auf dem "Dach" des Erzgebirges. An verschiedenen Stationen unterwegs können große und kleine Kinder Aufgaben erfüllen, die sie in eine Kar.. » weiterlesen
Industriedenkmale
Bahnhof Reifland-Wünschendorf
Mittleres Erzgebirge
aktuell vom 06.02.2023 / Zugriffe: 2740
20 km vom aktuellen Standort
© Mirko Singer
Besteigt man heute den Zug am Haltepunkt Reifland-Wünschendorf, wenn man mit der Flöhatalbahn von der gleichnamigen Stadt aus nach Olbernhau unterwegs ist, so betritt man nicht mehr das alte Bahnhofsgebäude. Doch drinnen verbirgt sich noch echt alte Technik. Diese kann beispielsweise zum Tag des off.. » weiterlesen
Berge
Röthenhübel
Osterzgebirge
aktuell vom 18.02.2023 / Zugriffe: 1430
42 km vom aktuellen Standort
Röthenhübel
Vom 670 Meter hohen Röthenhübel nördlich von Nassau bei Frauenstein hat man eine wunderbare Aussicht über die umliegende Gegend. Eine Schutzhütte lädt zum Verweilen ein und eine etwas groß geratene Bank mit Leiter bietet ein Plätzchen für das Picknick. Diesen Aussichtspunkt kann man mit einer Wander.. » weiterlesen
Berge
Kohlhaukuppe
Osterzgebirge
aktuell vom 25.02.2023 / Zugriffe: 2387
58 km vom aktuellen Standort
Burg Košťálov
Südlich von Geising bietet der Aussichtsturm von der Kohlhaukuppe einen wunderbaren Rundblick von der Umgebung. Sie ist 786 Meter hoch und besteht aus Granitporphyr. In älteren Archiven findet man als Begriff nur "Kuppe" - allerdings wurde im 19. Jahrhundert zu Ehren des Hauses Wettin der Berg in We.. » weiterlesen
Berge
Aussichtspunkt am Ranis
Osterzgebirge
aktuell vom 14.05.2023 / Zugriffe: 2090
31 km vom aktuellen Standort
Der Ranis ist eine Erhebung zwischen Oederan, Oberreichenbach und Görbersdorf und ist 518 Meter hoch. Unweit der Erhebung befindet sich ein schöner Rastplatz mit weiter Aussicht. Beliebt ist dieser als Treff der Mopedfreunde oder zum Picknick ganz in Familie. Es gibt einige Bänke und Tafeln erklären.. » weiterlesen
aktuell vom 05.11.2023 / Zugriffe: 4627
60 km vom aktuellen Standort
Hoher Turm von Trosky - © Silva
Bei Westewitz unweit von Leisnig überspannt ein altes Hochwehr die Freiberger Mulde. Es wurde in den 20er Jahren des letzten Jahrhunderts errichtet und dient dem Hochwasserschutz. Nicht viel flussaufwärts mündet die Zschopau in die Mulde und so können lange Niederschläge im Erzgebirge dafür sorgen, .. » weiterlesen
Ruinen
Dudelskirche
St. Oswaldskirche / Westerzgebirge
aktuell vom 05.11.2023 / Zugriffe: 3338
13 km vom aktuellen Standort
Wasserschloss Klaffenbach
Beliebt als Motiv für Trauungen und gut sichtbar von der Straße zwischen Langenberg und Waschleithe, liegt die Ruine der Dudelskirche. Dies ist ihre Bezeichnung im Volksmund. Ihr eigentlicher Name ist St. Oswaldskirche. Im 16. Jahrhundert als Walfahrts oder Bergkirche errichtetet, verfiel nach Auflö.. » weiterlesen
aktuell vom 05.11.2023 / Zugriffe: 2433
42 km vom aktuellen Standort
Burg Helfenburg
In Freibergs Fußgängerzone an der Burgstraße 5 lohnt es sich, den Blick einmal vom Pflaster nach oben zu richten. An der Ecke des Hauses befindet sich ein besonders prachtvoller Erker. Errichtet wurde der im 17. Jahrhundert für den Ratsherrn und Bürgermeister Johann Lindner erbaut.. » weiterlesen
Wassermühlen
Walkmühle
Osterzgebirge
aktuell vom 05.11.2023 / Zugriffe: 1997
42 km vom aktuellen Standort
Die vermutlich älteste Mühle im Gimmlitztal war die Walkmühle. Zumindest trug eine Sonnenuhr am Haus die Jahreszahl 1399. Sie wurde auch Schlossmühle genannt. Hier wurde Leder gegerbt, aber es gab auch ein Sägegatter. Später gab es hier eine Holzschleiferei und es wurde Rohmaterial für die nördlich .. » weiterlesen
Tiergehege und Zoos
Damwildgehege Sosa
Westerzgebirge
aktuell vom 05.11.2023 / Zugriffe: 3066
28 km vom aktuellen Standort
 [a]https://commons.wikimedia.org/wiki/User:Treeem[/a][n]Treeem[/n], [a]https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Talsperre_Eibenstock_Luftaufnahme.jpg[/a][n]Talsperre Eibenstock Luftaufnahme[/n], [a]https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/legalcode[/a][n]CC BY-SA 4.0[/n]
Am Zinnsteig nahe Sosa kann der Wanderer Rehen und Hirschen im Damwildgehege begegnen. Die Tier sind zutraulich und damit auch für Kinder eine nette Abwechslung bei einer Runde zwischen Talsperre und Wasserfall in Blauenthal auf Wurzelrudis Erlebnispfad, der viel Interessantes über das Erzgebirge au.. » weiterlesen
Wassermühlen
Finsterbuschmühle
Osterzgebirge
aktuell vom 05.11.2023 / Zugriffe: 2085
44 km vom aktuellen Standort
Talsperre Klingenberg
Viel zu sehen ist von der Finsterbuschmühle heutzutage nicht mehr. Lediglich ein Schild weißt am Lauf der Gimmlitz noch darauf hin, dass hier einst eine Mühle stand. Ihr Name geht zurück auf Heinrich Wilhelm Finsterbusch, der dieses Objekt im 19. Jahrhundert erwarb. Erbaut wurde sie einst als Ölmühl.. » weiterlesen
aktuell vom 05.11.2023 / Zugriffe: 2970
44 km vom aktuellen Standort
Museum
Zwischen Freiberg und Großschirma liegt der Fürstenwald oder auch Fürstenbusch genannt. Am Wanderweg vom kleinen Waldparkplatz an der B101 zum Zechenteich befindet sich ein Felsen, der von Bohrhaken geziert wird und an dem geklettert werden kann. Es wird erzählt, die Routen hießen "Kurz und schmerzl.. » weiterlesen
Parks und Gärten
Forsthof Bärenfels mit Arboretum
Walderlebniszentrum / Osterzgebirge
aktuell vom 05.11.2023 / Zugriffe: 3315
52 km vom aktuellen Standort
Huthaus
In dem alten Forsthof am Rande von Bärenfels im Osterzgebirge hat der Staatsbetrieb Sachsenforst seinen Sitz. Es gibt eine historische Samendarre aus dem Jahr 1832 und eine Ausstellung über das Leben und die Arbeit des Forstmanns Hermann Krutzsch zu besichtigen. Das Außengelände bietet einen Lehrpfa.. » weiterlesen
Wassermühlen
Kummermühle
Osterzgebirge
aktuell vom 05.11.2023 / Zugriffe: 3762
44 km vom aktuellen Standort
© Detlef Tippmann - Wanderweg
In der einstigen Sägemühle im Gimmlitztal sind heute Übernachtungsmöglichkeiten geschaffen worden. Dieses Sägewerk mit einem der größten Wasserräder entstand nach Ende des Silbererzbergbaus in der Region. Vorher befand sich an dieser Stelle eine Schlagmühle bzw ein Pochwerk mit dem Namen "Sandmühle".. » weiterlesen
aktuell vom 18.02.2024 / Zugriffe: 1007
44 km vom aktuellen Standort
Direkt unterhalb vom Schloss Frauenstein und der Burgruine befindet sich ein schöner Spielplatz mit einer Doppeltschaukel, einer Klettermöglichkeit mit Rutsche, viel Sand zum Buddeln, einer Holzkonstruktion zum Balancieren und einem gemütlichen Elternparkplatz, der sich bestens für ein Picknick eign.. » weiterlesen
Parks und Gärten
Landschaftspark Niederes Rittergut
Langenau / Osterzgebirge
aktuell vom 14.04.2024 / Zugriffe: 983
34 km vom aktuellen Standort
Ein kleiner Landschaftspark liegt am Rande der Ortschaft Langenau. Er gehörte eins zum Rittergut und besteht aus einem großen und einem kleinen Teich, verschlungenen Wegen und alten Bäumen. Das Rittergut aus dem 15. Jahrhundert gibt es nicht mehr, wohl aber den kleinen Park. Über eine kleine Holzbrü.. » weiterlesen
Berge
Loučná
Wieselstein / Böhmisches Erzgebirge
aktuell vom 14.04.2024 / Zugriffe: 1205
44 km vom aktuellen Standort
Der Loučná (Wieselstein) ist ein Berg im böhmischen Erzgebirge.. » weiterlesen
Technische Denkmale
Rollwagengrube am Bahnhof Cranzahl
Mittleres Erzgebirge
aktuell vom 14.04.2024 / Zugriffe: 700
11 km vom aktuellen Standort
Eine technische Besonderheit gibt es am Bahnhof Cranzahl zu bestaunen. So wie Passagiere hier von Chemnitz kommend die Spurweite und Verkehrsmittel, so mussten auch früher Wagen "umsteigen". Bis 1992 wurden so normalspurige Wagen huckepack genommen und rollten Richtung Oberwiesenthal. Es wurde Holz,.. » weiterlesen
Windmühlen
Reichstädter Windmühle
Osterzgebirge
aktuell vom 01.05.2024 / Zugriffe: 36079
51 km vom aktuellen Standort
Miniatur im Klein-Erzgebirge
Am oberen Ende des Dorfes Reichstädt bei Dippoldiswalde im Osterzgebirge befindet sich das Wahrzeichen der Gemeinde: eine kleine Holländer-Windmühle. Sie wurde 1850 von einem Bauern errichtet und gilt als die kleinste und höchstgelegenste Windmühle des Erzgebirges. Bereits 35 Jahre nach der Erbauung.. » weiterlesen
Spielplätze
Spielplatz Langenau
Osterzgebirge
aktuell vom 01.05.2024 / Zugriffe: 5542
34 km vom aktuellen Standort
Direkt neben einer Firma, die Spielplätze herstellt, gibt es zum Testen einen dieser Objekte direkt an der Verbindungsstraße zwischen Brand-Erbisdorf und Langenau. Neben einem Sandkasten kann geschaukelt oder auf Netzen und Hölzern geklettert werden. Zwei Schaukeln und eine Hangelmöglichkeit runden .. » weiterlesen
Spielplätze
Spielplatz Blankenstein
Erzgebirgsvorland
aktuell vom 01.05.2024 / Zugriffe: 838
57 km vom aktuellen Standort
Die Kirche zu Dittmannsdorf
Etwas hinter der Kirche gelegen gibt es in Blankenstein auch einen schönen Spielplatz mit Holzgeräten. Hier kann man auf einer Wippe zu zweit Spaß haben, alleine auf einer Federwippe sitzen oder auf einer Kletterkombination sich ausprobieren. Wer mag, sitzt auch einfach nur auf der großen runden Hol.. » weiterlesen
aktuell vom 01.05.2024 / Zugriffe: 14869
34 km vom aktuellen Standort
Die beiden Pochwerkteiche am Rande von Langenau mitten im Grün sind Zeugen des Bergbaus in dieser Region im 16. Jahrhundert. Damals dienten sie der Wasserversorgung der benachbarten Gruben. Heute sind sie umgeben von Laubwald und Wiesen. Der untere Teich wird gern zum Baden genutzt. Dafür steht im S.. » weiterlesen
Industriedenkmale
Alter Kalkofen Blankenstein
Erzgebirgsvorland
aktuell vom 01.05.2024 / Zugriffe: 730
57 km vom aktuellen Standort
Unterer Pochwerkteich
Wandert man vom Triebischtal wieder hinauf nach Blankenstein, so kommt man an einem alten Kalkofen vorbei. Dieser wurde benötigt, um Kalk aus den umliegenden Brüchen zu brennen. Dazu wurde der Kalk zusammen mit Steinkohle in die Öffnung in der Mitte geschüttet und auf ca eintausend Grad erhitzt. Da .. » weiterlesen
Berge
Fabrikbergaussicht
Krumhermersdorf / Mittleres Erzgebirge
aktuell vom 01.05.2024 / Zugriffe: 640
16 km vom aktuellen Standort
Eine wunderschöne Rast an einer Waldwiese hat man an der Fabrikbergaussicht oberhalb von Krumhermersdorf. Der direkt hinter der kleinen Bank mit Tisch gelegene Fabrikberg ist 589 Meter hoch. Der besondere Fleck am Wald eignet sich gut als Rast bei einer Wanderung zum Schwarzen Teich. .. » weiterlesen
Spielplätze
Spielplatz Thermalbad Wiesenbad
Mittleres Erzgebirge
aktuell vom 04.05.2024 / Zugriffe: 2573
4 km vom aktuellen Standort
[a]https://commons.wikimedia.org/wiki/User:CTHOE[/a][n]CTHOE[/n], [a]https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Most-Burg-3.JPG[/a][n]Most-Burg-3[/n], [a]https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/legalcode[/a][n]CC BY-SA 3.0[/n]
In der Zschopauschleife des Ortes Thermalbad Wiesenbad befindet sich auf der gegenüberliegenden Seite vom Kurpark ein Kinderspielplatz. Hier finden die jüngeren Kinder einen Platz zum Schaukeln, Toben und Klettern. Derweil können sich Eltern auf Bänken ausruhen oder im Anschluss die Skulpturen im na.. » weiterlesen
Parks und Gärten
Kurpark Wiesenbad
Mittleres Erzgebirge
aktuell vom 04.05.2024 / Zugriffe: 4202
4 km vom aktuellen Standort
Direkt in der Ortsmitte von Thermalbad Wiesenbad geschützt im Tal der Zschopau liegt der Kurpark. Mit seinen vielen verschieden Pflanzen, darunter auch ein Kräutergarten, lädt er zum Spazieren und Erholen ein. Es gibt eine Klanginsel, einen Bewegungs- und Koordinationsparcours und einen Pavillon, in.. » weiterlesen
Kapellen
Kapelle der Schutzpatrone Böhmens
Kaple Patronů Čech / Böhmisches Erzgebirge
aktuell vom 05.05.2024 / Zugriffe: 745
47 km vom aktuellen Standort
Zschopauwand
Am Fuß der Ryzmburk (Riesenburg) steht eine kleine Wallfahrtskapelle, die den Schutzpatronen Böhmens gewidmet ist. Urkundlich erwähnt wurde sie das erste Mal im Jahr 1721. Neben ihr wächst eine beeindruckende Winterlinde, unter der man sitzen und rasten kann.. » weiterlesen
Spielplätze
Spielplatz Hannersdorf
Dětské hřiště Jindřišská / Böhmisches Erzgebirge
aktuell vom 05.05.2024 / Zugriffe: 676
32 km vom aktuellen Standort
[a]https://commons.wikimedia.org/wiki/User:Pohlud[/a][n]Pohlud[/n], [a]https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Najstejn1.JPG[/a][n]Najstejn1[/n], [a]https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/legalcode[/a][n]CC BY-SA 3.0[/n]
Nicht weit vom Dorfplatz entfernt im kleinen Dorf Jindřišská (Hannersdorf) befindet sich ein kleiner Spielplatz. Hier gibt es verschiedene Möglichkeiten zum Klettern, ein Karussell und für die Eltern eine Schutzhütte zum Sitzen. Wer mag, spaziert noch an den Dorfteich, schaut die kleine Kapelle an o.. » weiterlesen
Schlösser
Jagdschloss Grillenburg
Osterzgebirge
aktuell vom 09.05.2024 / Zugriffe: 40089
52 km vom aktuellen Standort
© C+H Doerffel - Wasserbrücke von der Zschopauer Straße
Inmitten des Erholungsgebietes Tharandter Wald liegt das Jagdschloss Grillenburg. Unter dem Kurfürsten Friedrich August von Sachsen entstand Mitte des 16. Jahrhunderts die leidenschaft für das kurfürstliche Jagen. Daraufhin errichtete man eine kurfürstliche Jagdanlage aus "Fürstenhaus", "Jägerei" u.. » weiterlesen
Hallenbäder
Silbertherme Warmbad
Mittleres Erzgebirge
aktuell vom 11.05.2024 / Zugriffe: 1803
9 km vom aktuellen Standort
Therme, Saunalandschaft und Wellnessbereich: Damit fasst man das Angebot der Silbertherme Warmbad ganz gut zusammen. Im kleinen Ort Warmbad sprudelt schon seit mehr als fünfhundert Jahren eine warme Quelle aus dem Gestein des Erzgebirges. Um genauer zu sein wurde hier beim Schürfen nach Erz im Jahr .. » weiterlesen
Tiergehege und Zoos
Zoo Chomutov
Böhmisches Erzgebirge
aktuell vom 12.05.2024 / Zugriffe: 48321
34 km vom aktuellen Standort
Um die 800 Tiere aus 180 Tierarten hat der Zoo in Chomutov zu bieten. Kinder können auf einem Pony oder einem Kamel reiten oder sich auf dem Spielplatz vergnügen. Wer nicht so gut zu Fuß ist, nutzt den Bummelzug Amalka, um sich alles anzuschauen. .. » weiterlesen
Burgen
Burg Hohenstein / Hohnstein
Sächsische Schweiz / Sachsen
aktuell vom 12.05.2024 / Zugriffe: 43836
89 km vom aktuellen Standort
Weißer Ofen
Hoch über dem Polenztal in der Sächsischen Schweiz erhebt sich die Burg Hohenstein. Gegründet wurde sie wahrscheinlich im 12. Jahrhundert als hölzerne Burganlage durch böhmische Adlige.

Sie diente dem Schutz von Handelswegen und der Sicherung der Grenzen der Mark Meißen, später als Jagdsc.. » weiterlesen
Seen und Teiche
Amselsee
Sächsische Schweiz / Sachsen
aktuell vom 12.05.2024 / Zugriffe: 18184
86 km vom aktuellen Standort
Mauerreste Burg Liebenstein
Der Amselsee staut den Grünbach auf einer Länge von 600 Metern. Angelegt wurde er 1934 vom Kurort Rathen zur Eisgewinnung und später zur Fischzucht. Mit Blick auf die umliegenden hohen Felsen kann man gemütlich über den See rudern oder Tretboot fahren. Mittlerweile werden sogar StandUp-Paddel-Brette.. » weiterlesen
Museen und Ausstellungen
Mini-Weißbach
Miniaturpark / Mittleres Erzgebirge
aktuell vom 12.05.2024 / Zugriffe: 8703
14 km vom aktuellen Standort
Mitten im Amtsberger Ortsteil Weißbach gibt es die wichtigsten oder historische Häuser noch einmal in Klein. Das heißt, sie stehen hier im Maßstab 1:10. Gegründet wurde die Anlage im Jahr 2004. Damals baute man noch mit Sperrholz, ist aber mittlerweile auf PE-Hartschaum umgestiegen, der bedeutend wa.. » weiterlesen
Parks und Gärten
Botanischer Garten Chemnitz
Erzgebirgsvorland
aktuell vom 12.05.2024 / Zugriffe: 27728
28 km vom aktuellen Standort
Mundloch
Der Botanische Garten der Stadt Chemnitz ist schon mehr als einhundert Jahre alt. Gegründet wurde er von Otto Werner und diente einst dem Schulunterricht. Erst in den neunziger Jahren wurden Inhalte und Aufgaben erweitert.

Neben Mineralien und Zeugnissen menschlicher Besiedlung, zeigt er .. » weiterlesen
aktuell vom 01.06.2024 / Zugriffe: 6409
8 km vom aktuellen Standort
Einen wundervollen Ausblick mit Option auf Sonnenuntergang hat man von der Halde des St Johannes Tagesschachtes bei Wolkenstein. Ein überdachter Picknicktisch bietet auch Schutz vor Wetterunbilden. Wer noch etwas Zeit mitbringt, kann auf der ehemaligen Halde nach schönen Steinen Ausschau halten. .. » weiterlesen
aktuell vom 01.06.2024 / Zugriffe: 16867
48 km vom aktuellen Standort
Inmitten wundervoller Natur am Südrand des Tharandter Waldes befindet sich das Dorf Colmnitz. Eins als Waldhufendorf gegründet, prägen weite Wiesen und Äcker das Landschaftsbild. Einer dieser alten Höfe wurde ab 1995 nach und nach zu dem heutigen Erlebnishof umgestaltet. Heute findet der Besucher vo.. » weiterlesen
aktuell vom 01.06.2024 / Zugriffe: 1941
36 km vom aktuellen Standort
Bereits im 14. Jahrhundert wird an dieser Stelle die Schlossmühle Sachsenburg urkundlich erwähnt. Das Haus, wie man es heute sieht, soll 1779 durch Johann Christian Friedrich errichtet worden sein. Das Areal wurde dann im 19. Jahrhundert nach und nach zur Spinnerei umgebaut. In den 30er Jahren des 2.. » weiterlesen
Schauwerkstätten
Blockhausen
Osterzgebirge
aktuell vom 01.06.2024 / Zugriffe: 36550
37 km vom aktuellen Standort
Blick in den Schacht am Vierten Lichtloch
Seit Mitte der 90er Jahre ist unweit von Dorfchemnitz im Erzgebirge ein Blockhausdorf enstanden. Dort hat Andreas Martin - auch bekannt als der "Sauensäger" - viele durch Arbeit mit der Kettensäge entstandene Skulpturen aufgestellt. Die Walderlebnishütte kann gemietet werden, es gibt regelmäßig Scha.. » weiterlesen
Wassermühlen
Mühle Goßberg
Erzgebirgsvorland
aktuell vom 01.06.2024 / Zugriffe: 2028
45 km vom aktuellen Standort
© Mirko Singer
Wandert man von Pappendorf aus aufwärts an der Striegis, so durchquert man irgendwann das kleine Örtchen Goßberg. Hier siedelten schon im Mittelalter Menschen und es gab wohl auch eine Wassermühle. Später entsteht hier auch ein Sägegatter und im 20. Jahrhundert sogar einen Schankwirtschaft. Oft noch.. » weiterlesen
Bergwerke
Gottes Segen Fundgrube
Mittleres Erzgebirge
aktuell vom 01.06.2024 / Zugriffe: 16176
18 km vom aktuellen Standort
Kirche Oberneuschönberg
Im Knesenbachtal im erzgebirgischen Zöblitz befindet sich die Fundgrube "Gottes Segen". Bergbau betrieben wurde in dieser Grube seit 1710. Binnen eines Jahres wurden hier 60 Meter in den Berg hineingetrieben. Als man 1884 den Bergbau aufgab, war die Grube 306 Meter lang. Hier wurde Silbererz abgebau.. » weiterlesen
Aussichtstürme
Wasserturm in Sayda
Osterzgebirge
aktuell vom 01.06.2024 / Zugriffe: 12082
32 km vom aktuellen Standort
Schaut man von einer erhöhten Stelle auf Sayda so fällt auch ein alter Wasserturm im Zentrum der Stadt auf. Er ist 25 Meter hoch und fasst 200.000 Liter Wasser. Er wurde einst 1893/94 errichtet, um die Wasserversorgung der Stadt zu erleichtern. Das kühle Nass wurde hier hinauf gepumpt und durch den .. » weiterlesen
Schlösser
Schloss Erdmannsdorf
Erzgebirgsvorland
aktuell vom 01.06.2024 / Zugriffe: 4037
24 km vom aktuellen Standort
Felsenburg Neurathen
Vermutlich schon im 12. Jahrhundert gab es hier an der Zschopau bereits eine sogenannte Spornburg. So hießen damals die Wehranlagen, die auf einem Felssporn standen, aber nicht auf dem Gipfel eines Berges. In alten Urkunden findet man die Bezeichnung "Herrensitz des Werner de Ertmarsdorf". Später wu.. » weiterlesen
Tiergehege und Zoos
Tiergehege Hainichen
Erzgebirgsvorland
aktuell vom 01.06.2024 / Zugriffe: 3678
41 km vom aktuellen Standort
Das kleine Tiergehege im Stadtpark Hainichen beherbergt unterschiedliche Bewohner. So hat das Rotwild den größten Bereich. Aber auch Enten, Hühner und Wachteln haben hier ihr Zuhause. Wellensittiche flattern zudem in Volieren. Führt man seinen Hund an der kurzen Leine, darf auch dieser hier die Tier.. » weiterlesen
Schlösser
Schloss Neusorge
Zschöppichen / Sachsen
aktuell vom 01.06.2024 / Zugriffe: 2696
38 km vom aktuellen Standort
Fährt man immer entlang der Zschopau flussabwärts, kommt man irgendwann an einem etwas verfallenden Herrenhaus vorbei. Das ist das Schloss Neusorge in Zschöppichen. Die erste urkundliche Erwähnung findet man als Sitz des Ritters von Wolkenburg im 14. Jahrhundert. Vererbt wurde die Anlage dann weite.. » weiterlesen