Museen und Ausstellungen
Bergbaumuseum Oelsnitz
Aktuell vom 05.08.2023
Fitness-Anforderung
Besucherfrequenz
Für Kinder bis sechs Jahre empfohlen.Hier muss Eintritt entrichtet werden.Auch im Winter ist ein Besuch möglich.Man kann bis direkt zum Ziel fahren.Für Babys / Kinderwagen nicht geeignetes Ausflugsziel.Dieses Ziel ist barrierefrei.Das Ausflugsziel bietet sich als Teil eines Radausflugs an.Für Kinder ab sechs Jahre empfohlen.Keine Tiere erlaubt.
In Oelsnitz im Erzgebirge wurde von 1844 bis 1971 Steinkohle gefördert. Die Tiefe, aus welcher Kohle hervorgeholt wurde, betrug zwischen 9 - 1200 Metern. Am tiefsten war der "Frisch- Glück- Schacht" auf Oelsnitzer Flur mit 931 m. Er wurde ab 1871 geteuft und war damals der tiefste Kohleschacht der Welt. Im 20. Jahrhundert wurde das Hohndorfer Kohlefeld mit 1200 Metern zum tiefsten Schacht Europas. Das heutige Bergbaumuseum ist der "Kaiserin- Augusta- Schacht" (später: Karl-Liebknecht-Schacht). Auf einer Länge von ca. 400 Metern kann der Besucher vieles über den Bergbau erfahren.

Wegen Umbauarbeiten bis auf weiteres geschlossen. Neueröffnung ist 2024 geplant.

Öffnungszeiten

Bis in die erste Jahreshälfte 2024 bleibt das Museum wg Umbau geschlossen.

Anschrift

Bergbaumuseum Oelsnitz
Pflockenstraße 1
09376 OT Oelsnitz
Tel.: 037298 - 93940
Fax: 037298 - 939449
eMail: info@bergbaumuseum-oelsnitz.de

Karte

Du siehst hier keine Karte des Zieles sowie seiner umgebenden Sehenswürdigkeiten, weil du die Karte deaktiviert hast. Aktiviere die Karte hier: Einstellungen

Kommentare

Du siehst keine Kommentare, da du diese Funktion deaktiviert hast. Du kannst ebenfalls keine Bewertungen schreiben. Aktiviere die Karte hier: Einstellungen