Leider hat die Brücke ein Hochwasser nicht überstanden, daher wird dieser Eintrag archiviert.
Nahe dem fünften Lichtloch des Rothschönberger Stollens zwischen den Ortschaften Reinsberg und
Diese alte Straßebrücke führt nahe der Ortschaft Halsbrücke über die Freiberger Mulde. Sie stammt aus dem 16. Jahrhundert und wurde 1680 bis 1795 als Kunstgrabenaquädukt genutzt. Münzbachwasser floss ...
Etwa einen Kilometer oberhalb der Ortschaft Falkenberg im Kreis Freiberg überquert eine alte Steinbrücke den Lauf der Bobritzsch. Ihren Namen bekam sie vermutlich von den Schafherden der umliegenden R...
Im Schwarzenberger Ortsteil Neuwelt findet der Besucher eine denkmalgeschützte Holzbrücke. Selbige führt über das Schwarzwasser und stellt eine Verbindung mit Sachsenfeld her. Laut einem Gutachten von...
Diese Brücke über das kleine Flüsschen Bobritzsch erhielt ihren Namen von der Salzstraße, welche über sie hinwegführte. Auf dieser Straße wurde das wertvolle Mineral aus der Region um Halle nach Böhme...
Fährt man auf der B173 zwischen Dresden und Freiberg und befindet sich dabei kurz hinter der Bergstadt, so sieht man die alte Hammerbrücke am Wegesrand. Mit Spitzbögen errichtet, diente sie einst den ...
Eine sehr schön restaurierte Steinbogenbrücke aus dem 17. Jahrhundert überspannt in Pappendorf das Flüsschen "Große Striegis". Sie trägt auch den Namen "Napoleonbrücke" oder "Steinerne Brücke"....
Bis zum großen Hochwasser von 2002 querte hier die sogenannte Schaukelbrücke die Flöha. Danach wurde sie als überdachte Holzbrücke neu aufgebaut und verbindet heute den Wanderweg von Grünhainichen nac...
Eine weitere alte Steinbogenbrücke über die Große Striegis führt bei der ehemaligen Niedermühle über den Fluss. Hier fließt das Wasser so ruhig, dass sich ihr Bogen im Wasser spiegelt. An dieser Stell...
Die auf dem Striegistalweg am weitesten versteckte Steinbrücke, ist diese hier. An einer spitzen Wegkehre liegt sie direkt an einem steilen Hang. Hat man sie in Richtung Berbersdorf überquert, bietet ...
Eine kleine alte Steinbrücke kreuzt neben der Zschopau einen kleinen Seitenarm zwischen Sachsenburg und Frankenberg. An sich ist die Brücke schnell angesehen, doch sollte man auch hier kurz verweilen ...
Ersetzt 1501 hölzernen Steg der ältesten Landstraße nach Dresden...