Circa vom 16. Jahrhundert an wurde hier Erz abgebaut. Seit 1994 ist der Gläserstollen in Hüttengrund bei Marienberg wieder zugänglich. Heute dient er vor allem dem Vereinsleben der Bergknappschaft Marienberg. Aber auch interessierte Besucher können das Berginnere nach Voranmeldung besichtigen. Schlägel und Eisen haben ihre Spuren hinterlassen, aber auch geheimnissvolle Jahreszahlen sind im Fels eingemeiselt.
Eintritt
Bitte erfragen.
Öffnungszeiten
Voranmeldungen werden telefonisch entgegen genommen und Befahrungstermine abgesprochen.
Anschrift
Keine Anschrift hinterlegt Bitte klicke unten auf die Karte, um Lage des Ziels anzuzeigen.
Karte laden
Bewertungen
06.10.2005 - nobi kleine bergbauliche anlage mit blick nach unten auf den "weißtaubner stolln". besichtigung ist etwas umständlich zu organisieren, dafür sind die leute vom verein gut drauf und machen die führung sehr ordentlich.