Im Bornwald zwischen den Orten Börnichen, Krumhermersdorf, Großolbersdorf, Wünschendorf und der B101 gelegen findet der Wanderer zwei Talsperren:
Neunzehnhain I (Untere Talsperre) und Neunzehnhain II (Obere Talsperre). Letztere wurde von 1911 bis 1914 aus Bruchsteinen erbaut. Sie dient der Trinkwassergewinnung und ist durch ein System von Gräben, Stollen und Rohrleitungen mit den Talsperren Neunzehnhain I, Saidenbach und Einsiedel verbunden. Die Sperre liegt mitten im Wald. Daher sollte man ein wenig Zeit einplanen, will man dahin gelangen. Gut ausgebaute Wanderwege laden auch zum Radfahren ein. Seit der Sanierung im Jahr 2000 darf auch die Staumauer überquert werden. Wegen der Nutzung zur Trinkwassergewinnung kann man allerdings den Uferbereich nicht betreten, er wird durch einen Zaun abgegrenzt. Unweit von hier befindet sich der "Weiße Ofen" - ein altes Kalkbergwerk.
05.07.2007 - anonym Wunderschöne, lange Wanderwege, welche gut begehbar sind. Auch um die Talsperren herum (Waldgebiete), kann man ausufernde Spaziergänge veranstalten.
07.02.2008 - anonym Eine der besten Wandergegenden überhaupt. Wer hier unterwegs ist, vergisst die Alpen oder die Toscana
13.09.2010 - H. Weise Im Walbgebiet schlechte Ausschilderung allgemein zu Gaststätten insbesondere