Der Einsiedlerstein liegt inmitten des Waldes in der Dippoldiswalder Heide. Es handelt sich hierbei um einen Sandstein. Erzählt wird, dass hier früher der Einsiedlermönch Dippold gelebt haben soll. Hinweise auf eine frühere Behausung wurden bei Ausgrabungen gefunden: Keramikscherben und eine Münze mit der Jahreszahl 1542. Auch gibt es Einkerbungen am Fels, wo vielleicht früher Balken aufgelegen haben. In der Nähe befinden sich auch die Grundmauern der Katharinenkapelle, ein kleines katholisches Gotteshaus, was zur Zeit der Reformation dann aber abgetragen wurde. Auch damit können die gefundenen Reste einer Behausung in Zusammenhang stehen.
Anschrift
Keine Anschrift hinterlegt Bitte klicke unten auf die Karte, um Lage des Ziels anzuzeigen.
Karte laden
Bewertungen
Es sind noch keine Bewertungen vorhanden. Schreibe die erste!